Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik und Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 08.05.2025:
Kunst/Vernissage
HEUTE | Donnerstag | 08.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Freitag, 09.05.2025:
Kunst/Vernissage
Freitag | 09.05.2025 | 15.00 Uhr
D‘accord
Führung durch die Ausstellung mit beiden Künstlern
Es geht im gemeinsamen Austausch mit beiden Künstlern um Einblicke in die jeweils eigenen Standpunkte, vor allem aber um die künstlerische Entwicklung der seit gut einem Jahr bestehenden Zusammenarbeit. Wir laden dazu ganz herzlich ein. Treffpunkt ist der Empfang der IHK.
IHK-Galerie, Koblenzer Str. 121, Siegen
0271 3302 - 0
[Karten]

Veranstalter:
IHK Siegen
Veranstaltungs-ID: 59363
Freitag | 09.05.2025 | 19.00 Uhr
KÜNSTLERISCHE STATIONEN
Dieter Link präsentiert seine Kunstwerke im 4Fachwerk-Museum

© Dieter Link
„Im Zentrum meiner künstlerischen Arbeit fußt der Mensch in vielfältigen Lebenssituationen,“ erläutert Dieter Link. Seine Werke entstehen mit Pastellkreide, Acryl, Öl oder als Monotypie. Der Beginn seines gestalterischen Wirkens beruht auf einer wachen Beobachtungsgabe: Motive, die ihn anregen, hält er fotografisch oder als Skizze fest. Um die Idee in einen bildnerischen Prozess umzusetzen, lässt er eine Serie von Zeichnungen entstehen, die das Motiv immer weiter abstrahieren. Großen Wert legt Dieter Link auf die von ihm verwendeten Materialien. Auch für diese Fortentwicklung empfindet er seinen spontan gefundenen Ausstellungstitel „Stationen“ maßgebend: „Inzwischen gilt für mich bei den Farben ‚so ungiftig, wie möglich‘.“ Mit inzwischen zahlreichen Einzel- oder Gruppenausstellungen gelang es Dieter Link, eine breite Öffentlichkeit auf sein künstlerisches Können aufmerksam zu machen. Inzwischen zählt er zum Mitglied des
Kunstvereins Siegen und zu den Aktiven des Kunstkreises Siegerland, in dem sich 30 aktive Künstlerinnen und Künstler der Malerei, Fotografie oder Skulpturen widmen.
4FACHWERK Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
-
Freitag | 09.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Samstag, 10.05.2025:
Musik
Samstag | 10.05.2025 | 17.00 Uhr
LOB UND DANK. Geistliche Musik für Orgel und Chor
An der Andresen-Orgel erklingen freie und choral-gebundene Werke von G. A. Merkel, M. Drischner, E. Nickel, J. Gottmann u. a. Orgel: Jubilarin Daniela Dach, Hünsborn. Die Kantorei singt Liedsäze und Motetten von J. S. Bach, J. L. Bach, G. Ph. Telemann, M. Reger, H. Distler, P. E. Ruppel, Th. Nickisch. Leitung: Thomas Nickisch, Radevormwald. Der Eintritt ist frei!

Pfarrkirche St. Christophorus, Numbachstraße 71, 57072 Siegen
-
Samstag | 10.05.2025 | 19.30 Uhr
Game Music Live!
Philharmonie Südwestfalen

© Rolf K. Wegst
Längst ist sie zur Seele der Games geworden. So sehr zur Seele, dass sie ihre eigene Show macht. Auf der Bühne. Ohne Bildschirm. Live. Mit der Philharmonie Südwestfalen. Aufregender kann man keine Erfahrungspunkte sammeln. So, wie das Telefon mit Wählscheibe und kurzem Anschlusskabel längst in Vergessenheit geraten ist, so, wie der Walkman samt Abspielkassette, die sich im unpassendsten Moment gerne verhedderte, nur noch Erinnerungswert besitzt – genau so sind auch die ersten Spielkonsolen längst im Museum ausgestellt. Wer kennt noch ihre Namen, wer weiß noch um die Kuriositäten der Pionierzeit? In gleichem Tempo, in dem sich das Spiele-Angebot und seine Abspielmöglichkeiten beschleunigten, veränderte sich auch der Sound. Aus Klängen und Geräuschen der Anfangsjahre wurde aufwändig produzierte Musik. Final Fantasy, seit 1987 am Markt und weltweit die erfolgreichste Computer-Rollenspiel-Serie, war prägend für die neuartige Verwendung der Musik. Heute wird der „Konsolenmusik“ längst die gleiche Wichtigkeit beigemessen wie den Soundtracks großer Hollywood-Filme. Denn: Die Musik verbindet Gamer weltweit – unabhängig ihrer ethnischen, religiösen oder sozialen Wurzeln. Erneut startet die Philharmonie eine Reise in die Welt der sinfonischen Videospiele! Schon früher konnten wir entdecken, welch komplexe und hochwertige Musik hier zu finden ist und so erlebt man die Welt der digitalen Spiele von einer ganz anderen Seite. Dieses Mal unter der Leitung von Ben Palmer, der sich immer wieder besonderen Projekten intensiv widmet.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Kunst/Vernissage
Samstag | 10.05.2025 | 16.00 Uhr
Eröffnung: Dietrich Bonhoeffer – Leben und Werk
Ergänzt durch Biographien verfolgter Siegerländer Pfarrer
Die Ausstellung dokumentiert wichtige Lebensstationen des evangelischen Theologen und enthält Zitate von Dietrich Bonhoeffer sowie seinen Wegbegleitern – von der Geburt in Breslau über seine Reisen nach New York oder Südamerika bis hin zu seiner Inhaftierung und Hinrichtung. Dietrich Bonhoeffer wurde nur 39 Jahre alt. Der evangelische Theologe arbeitete als Pfarrer in Berlin und London und kritisierte bereits 1933 die Ausschreitungen der Nationalsozialisten gegen Jüdinnen und Juden. Er gehörte zur „Bekennenden Kirche“, die sich gegen die Gleichschaltung der Kirchen an das NS-Regime zu wehren versuchte. Als Mitglied des militärisch-politischen Widerstands bemühte sich Bonhoeffer um Kontakte ins Ausland. 1943 wurde er festgenommen und nach Aufenthalten in verschiedenen Gefängnissen im April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Die Ausstellung des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. (EPV) wird in Kooperation des Aktiven Museums Südwestfalen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland und der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis-Siegen-Wittgenstein zu sehen sein. Der Eintritt ist kostenfrei. Zur Eröffnung wird Pfr. i. R. Raimar Leng (Ev. Vorsitzender CJZ Siegerland e. V.) in einem einführenden Vortrag Dietrich Bonhoeffers Weg über den Pazifismus in den aktiven Widerstand gegen das NS-Regime – Aspekte einer außergewöhnlichen Biographie nachzeichnen
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10
0271 / 23 83 40 83
Samstag | 10.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Sonntag, 11.05.2025:
Musik
Sonntag | 11.05.2025 | 16.00 Uhr
Lieder zum Thema Liebe – Lenz und Leidenschaft
Dielfer Chöre machen wieder gemeinsame Sache

© Chorgem. Cäcilia und Weißtaler Chöre
Ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern wie z. B. „My heart will go on“, „Willenlos“ oder „Tage wie diese“ bieten die Chöre: Frauenchor Melodia, Weißtaler MGV, Reine Männersache, Neue Töne Dielfen und die Band „Marci and the Saxes“ Bereits ab 15:00 Uhr wird Kaffee, Kuchen und Pikantes angeboten. Vielleicht eine willkommene Gelegenheit, mit der Familie den Muttertag hier zu verbringen.

Mehrzweckhalle Niederdielfen, Augraben 9, Wilnsdorf
.
Sonntag | 11.05.2025 | 16.00 Uhr
Startschuss für die Konzertreihe „Sonntagnachmittags um 4“

© 2P2A1340.JPG
Am 11. Mai beginnt die traditionsreiche Konzertreihe „Sonntagnachmittags um 4 im Schlossgarten“ in ihre 44. Spielzeit. Zum Auftakt gibt es ehrlichen, handgemachten Rock und Blues von der Band Do Not Cross – der perfekte Einstieg in einen musikalischen Sommer voller Vielfalt. Bis zum 7. September lädt
KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.
KulturSiegen.de

Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271/404-1447
Sonntag | 11.05.2025 | 17.00 Uhr
Game Music Live!
Philharmonie Südwestfalen

© Rolf K. Wegst
Längst ist sie zur Seele der Games geworden. So sehr zur Seele, dass sie ihre eigene Show macht. Auf der Bühne. Ohne Bildschirm. Live. Mit der Philharmonie Südwestfalen. Aufregender kann man keine Erfahrungspunkte sammeln. So, wie das Telefon mit Wählscheibe und kurzem Anschlusskabel längst in Vergessenheit geraten ist, so, wie der Walkman samt Abspielkassette, die sich im unpassendsten Moment gerne verhedderte, nur noch Erinnerungswert besitzt – genau so sind auch die ersten Spielkonsolen längst im Museum ausgestellt. Wer kennt noch ihre Namen, wer weiß noch um die Kuriositäten der Pionierzeit? In gleichem Tempo, in dem sich das Spiele-Angebot und seine Abspielmöglichkeiten beschleunigten, veränderte sich auch der Sound. Aus Klängen und Geräuschen der Anfangsjahre wurde aufwändig produzierte Musik. Final Fantasy, seit 1987 am Markt und weltweit die erfolgreichste Computer-Rollenspiel-Serie, war prägend für die neuartige Verwendung der Musik. Heute wird der „Konsolenmusik“ längst die gleiche Wichtigkeit beigemessen wie den Soundtracks großer Hollywood-Filme. Denn: Die Musik verbindet Gamer weltweit – unabhängig ihrer ethnischen, religiösen oder sozialen Wurzeln. Erneut startet die Philharmonie eine Reise in die Welt der sinfonischen Videospiele! Schon früher konnten wir entdecken, welch komplexe und hochwertige Musik hier zu finden ist und so erlebt man die Welt der digitalen Spiele von einer ganz anderen Seite. Dieses Mal unter der Leitung von Ben Palmer, der sich immer wieder besonderen Projekten intensiv widmet.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Sonntag | 11.05.2025 | 18.00 Uhr
Gedenkkonzert - 80 Jahre Kriegsende
Am 8. Mai 1945 endete nach Schrecken, Leid und Zerstörung unfassbaren Ausmaßes der Zweite Weltkrieg. Frieden und ein Neubeginn waren in Sicht. Doch noch Jahre später stand Rudolf Mauersberger unter dem Eindruck des verheerenden Angriffs auf Dresden und komponierte sein „Liturgisches Requiem“ im Gedenken an die Opfer. Wir dürfen uns über acht Jahrzehnte Frieden freuen. Es gilt aber auch, die Erinnerung wachzuhalten und gerade heute dieses kostbare Geschenk nicht zu gefährden.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
02733-51156
Sonntag | 11.05.2025 | 18.00 Uhr
Boreas Quartett Bremen
Aus den Fugen
Die Kunst der Fuge, der Imitation und des Kontrapunktes durch die Jahrhunderte findet am 11. Mai um 18 Uhr in St. Joseph ein frühlingshaftes Konzert mit dem Blockflöten - „Boreas Quartett“ aus Bremen statt, das auch gut zum Muttertag passt. Die verschiedenen großen und kleinen Blockflöten werden gespielt von der aus Siegen stammenden Elisabeth Champollion sowie ihren Kolleginnen Jin-Ju Baek, Julia Fritz und Luise Manske.

Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
0160/4113355
Kunst/Vernissage
Sonntag | 11.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Montag, 12.05.2025:
Musik
Montag | 12.05.2025 | 09.15 und 11.00 Uhr
Schulkonzert
Philharmonie Südwestfalen

© Rolf K. Wegst
Die Philharmonie Südwestfalen musiziert bei ihren beliebten Schulkonzerten nicht nur für sondern auch mit dem jungen Publikum. Jahr für Jahr erleben über 10.000 Dritt- und Viertklässler der Region die Philharmonie Südwestfalen live und stets gehen sie nach der Aufführung begeistert nach Hause. Diese Konzertreihe gehört zu den wichtigsten Bausteinen der Education-Arbeit der Philharmonie und ist nicht mehr aus dem schulischen Alltag wegzudenken.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Kunst/Vernissage
Montag | 12.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Dienstag, 13.05.2025:
Musik
Dienstag | 13.05.2025 | 09.15 und 11.00 Uhr
Schulkonzert
Philharmonie Südwestfalen

© Rolf K. Wegst
Die Philharmonie Südwestfalen musiziert bei ihren beliebten Schulkonzerten nicht nur für sondern auch mit dem jungen Publikum. Jahr für Jahr erleben über 10.000 Dritt- und Viertklässler der Region die Philharmonie Südwestfalen live und stets gehen sie nach der Aufführung begeistert nach Hause. Diese Konzertreihe gehört zu den wichtigsten Bausteinen der Education-Arbeit der Philharmonie und ist nicht mehr aus dem schulischen Alltag wegzudenken.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Kunst/Vernissage
Dienstag | 13.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Mittwoch, 14.05.2025:
Musik
Mittwoch | 14.05.2025 | 09.15 und 11.00 Uhr
Schulkonzert
Philharmonie Südwestfalen

© Rolf K. Wegst
Die Philharmonie Südwestfalen musiziert bei ihren beliebten Schulkonzerten nicht nur für sondern auch mit dem jungen Publikum. Jahr für Jahr erleben über 10.000 Dritt- und Viertklässler der Region die Philharmonie Südwestfalen live und stets gehen sie nach der Aufführung begeistert nach Hause. Diese Konzertreihe gehört zu den wichtigsten Bausteinen der Education-Arbeit der Philharmonie und ist nicht mehr aus dem schulischen Alltag wegzudenken.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 14.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Donnerstag, 15.05.2025:
Musik
Kunst/Vernissage
Donnerstag | 15.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Freitag, 16.05.2025:
Musik
Kunst/Vernissage
Freitag | 16.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Samstag, 17.05.2025:
Musik
Samstag | 17.05.2025 | 19.00 Uhr
Duo MIRO: Zwischen Traum und Wirklichkeit
mit Werken von Ligeti, Sanoro, Abe, C. Schumann, Richter, Saint-Saëns, Piazzolla

Duo MIRO
Inspiriert von Schopenhauers Philosophie über das Empfinden von Traum und Realität, nimmt das Programm die Zuhörer:innen mit auf eine Reise durch die letzten 200 Jahre der Musikgeschichte. Schwerelose, atmosphärische Klänge treffen auf kontrastreiche und stimmungsvolle Werke und stellen das Publikum vor die Frage: Ist der Traum nur ein kurzer Wahnsinn oder ist womöglich das Leben nur ein Traum? Da Originalmusik für Marimbaphon und Klavier eher selten zu finden ist, arrangiert das Duo MIRO den Großteil seines Programms selbst. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Konzertabend mit zwei ausgezeichneten Solisten.

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
02733-51156
Samstag | 17.05.2025 | 20.00 Uhr
LNJF-Konzert: Christian Kappe & Alex Morsey

© christian-kappe-9-foto-von-thomas-kruesselmann-scaled-1200x0.jpg
Late Night Jazz Foundation ist nach längerer Pause wieder in der "Zur alten Linde" zu sehen und zu hören und wir freuen uns zwei sehr geschätzte Kollegen auf der gemütlichen Bühne der Linde vorzustellen. Christian Kappe spielt Trompete und Flügelhorn in den Formationen von u.a. Trilok Gurtu, Barbara Dennerlein, Jasper van’t Hof u.v.a. Er studierte in den USA und den Niederlanden, tourte mit dem BuJazzO (Peter Herbolzheimer) und eigenen Gruppen in Europa, Nord-, Südamerika u. Afrika. Christian Kappe ist Gewinner zahlreicher intern. Musikwettbewerbe, unterrichtet u.a. an der Musikhochschule Münster sowie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er leitete bis 2022 das Kinder- und Jugendjazzorchester UniJAZZity Westfalen (WDR Jazzpreisträger). Am Kontrabass hat dankenswerterweise Alexander Morsey zugesagt, auch er einer der versiertesten Vertreter seines Instruments hierzulande und bereits mehrmals Gast bei der LNJF. Eintritt & Kartenreservierung: info@bv-zur-alten-linde.de oder unter Tel. 0271-399602 und an der Abendkasse. Eintritt 18,-€ / Mitglieder 15,- €
Zur alten Linde Wilnsdorf-Niederdielfen
0271/233 94 02
Samstag | 17.05.2025 | 20.00 - 22.00 Uhr
Herztöne - Singen mit Herz und Mund
Konzert mit Timo Böcking und Martin Buchholz
Herztöne – Singen mit Herz und Mund. Ein Abend, der bewegt Musik zum Aufatmen, Lieder zum Mitsingen mit Martin Buchholz & Timo Böcking. Erleben Sie einen Abend, der unter die Haut geht und das Herz weit macht! Songpoet Martin Buchholz und Pianist Timo Böcking laden Sie ein zum „Singen mit HERZ+MUND“ – einem Konzert, das mehr ist als nur Musik. Freuen Sie sich auf eine einzigartige Mischung aus berührenden Melodien, inspirierenden Geschichten und Liedern zum Mitsingen. Mit Texten über Zweifel und Zuversicht, Pläne und Pleiten, Sorgen und Segen, Wunden und Wunder. Mit Tiefgang und Leichtigkeit zugleich schaffen die Künstler Momente, die zum Innehalten und Aufatmen einladen. „Singen mit HERZ+MUND“ ist ein Erlebnis für Jung und Alt, das Hoffnung schenkt, Freude verbreitet und den Alltag für einen Abend in den Hintergrund rückt. Egal, ob Sie nach neuer Kraft suchen oder einfach die Seele baumeln lassen möchten – dieser Abend wird Sie mit einem Lächeln und einem warmen Gefühl im Herzen nach Hause schicken. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von Musik und Geschichten verzaubern, die das Leben schreibt! Karten bei Eventfrog oder an der Abendkasse.

Freie evangelische
Gemeinde Wilnsdorf, Freier Grunder Str. 99, 57234 Wilnsdorf
-
[Karten]
Kunst/Vernissage
Samstag | 17.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Sonntag, 18.05.2025:
Musik
Sonntag | 18.05.2025 | 16.00 Uhr
„Sonntagnachmittags um 4“ im Schlossgarten
Duo Ismael de Barcelona & Thomas Monnerjahn

© 2P2A1340.JPG
Bis zum 7. September lädt
KulturSiegen an insgesamt 17 Sonntagen zu musikalischen Begegnungen unter freiem Himmel ein. Das Spektrum reicht von Rock, Pop und Flamenco bis hin zu Blasmusik und Salonklängen. Seit 1981 steht die Konzertreihe für lebendige Kultur und regionale Musikvielfalt. Möglich wird das auch durch die langjährige Unterstützung von Sparkasse Siegen, Krombacher Brauerei und Autohaus Schneider. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Und selbst wenn die Sonne mal Pause macht: Unter den Großschirmen am Schlossplatz bleibt das Musikerlebnis wetterfest. Also: Auf in den Schlosspark und Platz sichern – denn der Sonntag um 4 gehört der Musik! Das gesamte Programm zum Nachlesen unter www.
KulturSiegen.de

Schlossgarten am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße 5
0271/404-1447
Sonntag | 18.05.2025 | 17.00 Uhr
Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen > Trio Flöte – Violine - Viola auf der Ginsburg
Zu einem Ausflug in die Natur, zur Ginsburg bei Lützel, lädt der Gebrüder-Busch-Kreis e.V. ein. Nach einem kurzen Spaziergang von der Ginsberger Heide oder vom Bahnhof Vormwald aus erwartet die Besucher im Turmzimmer der Ginsburg ein kleines, aber feines Kammerkonzert mit folgenden Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen: Ji-Eun Lee (Flöte), Cheng-Hung Tsai (Violine) und Daniel Rivas Lopez (Viola). Auf dem Programm stehen: Max Reger (1873-1916): Serenade op141a; Jan van Gilse (1881-1944): Trio für Flöte, Violine und Bratsche; Ludwig van Beethoven (1770-1827): Serenade in D-Dur op. 25. Die Veranstaltung wird organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Erhaltung der Ginsburg. TIPP: Vor dem Konzert bietet die Touristik-Information Hilchenbach um 14:30 Uhr außerdem eine kostenlose Führung rund um die Ginsburg an! Treffpunkt am Pavillon. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es bleibt anschließend Zeit genug für eine Einkehr im Ginsburg-Café! Weitere Informationen und Karten: Geschäftsstelle des Gebrüder-Busch-Kreis e.V., Steiler Weg 2, Hilchenbach-Dahlbruch, Telefon 02733/53350, Internet:
www.proticket.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Infos auch unter www.gbk-kultur.de, Abendkasse ab 16.00 Uhr.

Turmzimmer der Ginsburg bei Hilchenbach-Lützel, Schlossberg
02733/53350
Sonntag | 18.05.2025 | 20.00 Uhr
Rock4
50 Jahre "A Night at the Opera"

© Veranstalter
Die A-Cappella (Rock)Stars aus Holland mit einem Queen-Jubiläumsprogramm: Ein mitreißendes Gesangserlebnis voller Leidenschaft, Kraft und Humor. 50 Jahre“ Bohemian Rhapsody“. 50 Jahre“ A Night at the Opera“, das facettenreiche Meisterwerk von Queen und eines der berühmtesten Alben aller Zeiten.
Rock4 zelebriert diesen Meilenstein der Musikgeschichte auf grandiose Art und Weise, mit der Stimme als einzigem Instrument.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Kunst/Vernissage
Sonntag | 18.05.2025 | 15.00 Uhr
Führung zur Ausstellung h1ésh2r des Künstlerinnenduos Peles Duo

© f933ea08-d835-1ae1-7bee-32c87afb4324_1.jpg
Das Künstlerinnenduo Peles Duo (ehemals Peles Empire), bestehend aus Barbara Wolff und Katharina Stöver, bezieht sein Material und seinen Namen vom rumänischen Königsschloss Peles aus dem Jahr 1883, in dessen Innerem ein hierarchieloses Nebeneinander von Möbelkopien und Raumgestaltungen diverser Stilepochen herrscht. Die beiden Künstlerinnen greifen dieses historisierende Interieur auf und machen ein postmodernes Verfahren der Reproduktion, des Sampling und des Zitierens zur Grundlage ihrer künstlerischen Praxis. Sie kombinieren verschiedene Zeiten und Räume mit unterschiedlichen Medien und verwischen dabei gezielt die Grenzen zwischen Original und Kopie, historisch und zeitgenössisch, elegant und anspruchslos sowie zwei- und dreidimensional. Durch das Vorantreiben dieses Abstrahierungsprozesses wird das „Original“ immer weiter in Frage gestellt. Die Ausstellung h1ésh2r setzt sich mit hybriden Räumen und den Themen Verwandlung und Vergänglichkeit auseinander. Der Titel verweist auf das proto-indoeuropäische Wort für „Blut“, das Leben und Opfergaben sowie die Verbindung zwischen Körper, Erde und Metall symbolisiert – zentrale Motive, die sich durch Mythologie, Materialität und die künstlerische Praxis von Peles Duo ziehen. Die Ausstellung kreist um Metamorphose, Entgrenzung und Rhizome, Begriffe, die Gilles Deleuze als „unbegrenzte Endlichkeit“ beschreibt. Bezugspunkte sind unter anderem die mythologische Figur der Kybele, Rituale der Verwandlung und Vergrabung sowie der Granatapfel als Symbol für Übergang und Dualität. Künstlerische Reflexionen über Körper und Spuren erweitern den Diskurs um Materialität, Reproduktion und Hybridität und schaffen ein Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Aspekte, die sich in der gesamten Ausstellung widerspiegeln. Peles Duo arbeitet derzeit in Berlin. Beide studierten an der Städelschule in Frankfurt a. M., an der Slade School of Art, London, und an der Royal Academy in London. Zu den wichtigsten Einzelausstellungen von Peles Duo gehören Stiftung St. Matthäus (2024), der Kunstverein Pforzheim (2022) das E-Werk Luckenwalde (2021), das Kunsthaus Graz (2019), das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen (2015) und das Kunstmuseum Stuttgart (2013) sowie das Glasgow Sculpture Studio (2013). Darüber hinaus waren sie an zahlreichen Gruppenausstellungen beteiligt, darunter NOW in der Scottish National Gallery of Modern Art in Edinburgh (2019), Art Encounters, Timisoara Biennale, Rumänien (2019), Skulptur Projekte Münster (2017), Made in Germany III, im Kunstverein Hannover (2017), Salon of Hybrid Things im KW Institute for Contemporary Art in Berlin (2015), Remote Control im ICA in London (2011) sowie Frieze Projects in London (2011).
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271/21624
Sonntag | 18.05.2025 | 17.00 Uhr
Screenings mit Künstler:innengespräch zur Austellung h1ésh2r

© 24c12abd-f4ab-cfd6-5353-fff8d73d4598_1.jpg
Die Ausstellung h1ésh2r im
Kunstverein Siegen sowie die skulpturale Intervention werden von einem umfangreichen künstlerischen Rahmenprogramm im öffentlichen Raum begleitet. Dazu gehören Screenings und Künstler:innengespräche im Reinhold Forster Erbstollen in Siegen-Eiserfeld mit internationalen Künstler:innen wie Lucy Beech, Philip Zach, Maria Loboda und Rob Crosse, die in ihren Arbeiten Körperlichkeit, Geschichtsbilder, mediale Transformationen und kollektive Narrative erforschen. Künstlerinnengespräch Maria Loboda: 18. Mai, 17 Uhr

Reinhold Forster Erbstollen, Reinhold Forster-Weg 22, 57080 Siegen, Eiserfeld
0271/21624
Sonntag | 18.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Montag, 19.05.2025:
Musik
Montag | 19.05.2025 | 19.00 Uhr
World Music Nights
Umbra (Island)
Mystischer Folk und Balladen Umbra sind vier Musikerinnen, die eine eigene Musikwelt mit einem unverwechselbaren Klang schaffen. Das Repertoire des Ensembles umfasst spirituelle und weltliche mittelalterliche Melodien aus Island, traditionelle Lieder, die nach den Originalarrangements des Ensembles aufgeführt werden ergänzt durch isländische zeitgenössische Musik von einigen der bedeutendsten Komponisten des Landes. Sie vertonen Gedichte aus verschiedenen Epochen vom 13.-19.Jahrhundert in denen die Kultur, Mentalität und auch die beeindruckende Natur des „Landes der Feen und Vulkane “ zum Ausdruck kommen. Umbra (= Insel) wurde von der Presse als „eine der interessantesten Ensembles“ Islands gefeiert, vor allem für den musikalischen Ehrgeiz und für „herausragende Arrangements“ im Bereich alter und traditioneller Musik.

KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271 404 1529
Kunst/Vernissage
Montag | 19.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Dienstag, 20.05.2025:
Kunst/Vernissage
Dienstag | 20.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Mittwoch, 21.05.2025:
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 21.05.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.