Kultur!Aktuell in
Erndtebrück, Wilnsdorf und kreisnahen OrtenAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 10.05.2025:
Kunst/Vernissage
Sonntag, 11.05.2025:
Musik
Sonntag | 11.05.2025 | 16.00 Uhr
Lieder zum Thema Liebe – Lenz und Leidenschaft
Dielfer Chöre machen wieder gemeinsame Sache

© Chorgem. Cäcilia und Weißtaler Chöre
Ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern wie z. B. „My heart will go on“, „Willenlos“ oder „Tage wie diese“ bieten die Chöre: Frauenchor Melodia, Weißtaler MGV, Reine Männersache, Neue Töne Dielfen und die Band „Marci and the Saxes“ Bereits ab 15:00 Uhr wird Kaffee, Kuchen und Pikantes angeboten. Vielleicht eine willkommene Gelegenheit, mit der Familie den Muttertag hier zu verbringen.

Mehrzweckhalle Niederdielfen, Augraben 9, Wilnsdorf
.
Samstag, 17.05.2025:
Musik
Samstag | 17.05.2025 | 20.00 - 22.00 Uhr
Herztöne - Singen mit Herz und Mund
Konzert mit Timo Böcking und Martin Buchholz
Herztöne – Singen mit Herz und Mund. Ein Abend, der bewegt Musik zum Aufatmen, Lieder zum Mitsingen mit Martin Buchholz & Timo Böcking. Erleben Sie einen Abend, der unter die Haut geht und das Herz weit macht! Songpoet Martin Buchholz und Pianist Timo Böcking laden Sie ein zum „Singen mit HERZ+MUND“ – einem Konzert, das mehr ist als nur Musik. Freuen Sie sich auf eine einzigartige Mischung aus berührenden Melodien, inspirierenden Geschichten und Liedern zum Mitsingen. Mit Texten über Zweifel und Zuversicht, Pläne und Pleiten, Sorgen und Segen, Wunden und Wunder. Mit Tiefgang und Leichtigkeit zugleich schaffen die Künstler Momente, die zum Innehalten und Aufatmen einladen. „Singen mit HERZ+MUND“ ist ein Erlebnis für Jung und Alt, das Hoffnung schenkt, Freude verbreitet und den Alltag für einen Abend in den Hintergrund rückt. Egal, ob Sie nach neuer Kraft suchen oder einfach die Seele baumeln lassen möchten – dieser Abend wird Sie mit einem Lächeln und einem warmen Gefühl im Herzen nach Hause schicken. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von Musik und Geschichten verzaubern, die das Leben schreibt! Karten bei Eventfrog oder an der Abendkasse.

Freie evangelische
Gemeinde Wilnsdorf, Freier Grunder Str. 99, 57234 Wilnsdorf
-
[Karten]
Ausstellungen vom 08.05.2025 bis 21.05.2025

© Museum Wilnsdorf
13.04.2025 bis 27.07.2025
Mi. - So. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Funktional, dekorativ und hart umkämpft: Eine Reise durch die Entwicklung von Mode und Trends
Neue Sonderausstellung im Museum WilnsdorfWas ist eigentlich Mode und wieso spielen die Funktion des Kleidungsstücks und die soziale Schicht ihres Trägers so eine große Rolle? In der Sonderausstellung „Voll im Trend – oder: Was war wann der letzte Schrei“ dreht sich ab Mitte April alles um die faszinierende Welt der Trends. Es werden spannende Geschichten erzählt, die die Entwicklung von Accessoires, funktionaler Kleidung und hilfreichen Utensilien nachzeichnen. Über das Frühjahr verschönern Röcke und Hosen, Sicherheitsnadeln, Knöpfe, Waffen und Schreibutensilien das
Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt, wie sich viele Alltagshelfer im Design und in ihrer Funktion verändert haben und gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte von Dingen, die wir heute als selbstverständlich erachten. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf stellen ebenfalls ihre Projekte zum Thema Mode aus. Der Differenzierungskurs Gesellschaftswissenschaften der neunten Stufe erbringt eine Notenleistung in diesem Halbjahr mit Projekten, die zum Ziel haben junge Leute ins Museum zu locken. Die Fokusthemen umfassen beispielsweise Herrenschuhen in Retro- und Zukunftsperspektive, wie das Modedesign von Corsagen verändert werden kann oder welche Schmucktrends sich nachhaltig durchgesetzt haben. Die Schülerprojekte sind als Teil der Sonderausstellung über den gesamten Ausstellungszeitraum zu besichtigen. In der Sonderausstellung kann man in die ersten, grundlegendsten Kleidungsstücke wie Toga oder Tunika schlüpfen. Die Kleinsten können mit dem Anziehpuzzle verschiedene Stile ausprobieren und beim Trend-Memory gegeneinander antreten. Diese und andere Herausforderungen, wie Krawattenbinden, auf einer Reiseschreibmaschine zu schreiben oder die Rallye und das Quiz aus den Schülerprojekten zu meistern, laden dazu die Ausstellung interaktiv zu entdecken. Als Abschluss der Sonderausstellung findet am 28. und 29. Juni das Museumsfest statt. Hier werden einige Schülerprojekte mit Modeschauen präsentiert.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
.