Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Vorträge, Märkte/Feste und Sonstiges [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Mittwoch, 07.05.2025:
 Vorträge
Mittwoch | 07.05.2025 | 19.00-20.30
Insektensterben - was wissen wir darüber und was können wir dagegen unternehmen In Kooperation mit der vhs Siegen-Wittgenstein Das Insektensterben ist seit einigen Jahren im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Die Gründe sind auch bekannt und neben der Überdüngung der Landschaft und dem Einsatz von Giften ist es vor allem der Landschaftsverbrauch, der den Insekten zusetzt. Jeder kann aber etwas für Insekten machen, vor allem Gartenbesitzer, von denen es etwa 15 Millionen in Deutschland geben soll. Wenn jeder auf seinem Grund und Boden ein "Herz" für Insekten hätte, so könnten man etwa 930 000 Hektar Land den kleinen Krabbeltieren zurückgeben. Meistens sind es kleine Aktionen im Garten, die wenig kosten und viel Spaß machen. Und wer keinen Garten hat, der kann auf seinem Balkon oder einem Blumenkasten vor dem Fenster Blumen pflanzen und helfen. Der Vortrag will Mut machen, sich für Insekten einzusetzen und zeigt eine Vielzahl an Möglichkeiten auf, wie sich mit einfachen Mitteln Insekten fördern lassen. Anmeldung erwünscht, Sie können aber auch einfach spontan vorbei kommen! Bitte bringen Sie die 6,-€ bar mit zur Veranstaltung.
Kultureller Marktplatz Dahlbruch, KreisVolkshochschule Siegen-Wittgenstein, 5707 0271 4043000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 58371 
Mittwoch | 07.05.2025 | 19.30 - 21.00
ONLINE: Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr Psychologie der Internetnutzungsstörungen Bei Anmeldung über unsere Homepage wird Ihnen der Link kurz vor der Onlineveranstaltung zugesandt.
Online, Markt 25, 57072 Siegen 0271 4043000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 58372 
 Verschiedenes
Mittwoch | 07.05.2025 | 16.30 - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56920 
Mittwoch | 07.05.2025 | 9.00 - 12.00 Uhr
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen Klinik Wittgenstein startet mit Mental Health First Aid Ersthelferkursen
Bad Berleburg. „Ich glaube, mit ihm stimmt etwas nicht.“ Häufig haben Menschen ein gutes Gespür dafür, wenn es einem Mitmenschen nicht gut geht oder er sich ungewöhnlich verhält. Oft ist dieses Gefühl leider begründet. Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. In der Klinik Wittgenstein, Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychiatrie (Ev. Johanneswerk gGmbH in Bad Berleburg werden künftig Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit stattfinden. Dr. Julia Maria Nonn (Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie), Jutta Meyer (pflegerische Leitung der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie) und Hannah Menn (Bachelor of Arts, Psychiatrische Pflege) bieten in Zusammenarbeit mit Mental Health First Aid (MHFA) Ersthelferkurse für psychische Gesundheit an. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Weitere Informationen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg 02751/811230
Veranstalter: Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk)
Veranstaltungs-ID: 57961 

 Donnerstag, 08.05.2025:
 Märkte/Feste
Donnerstag | 08.05.2025 | 14.30 Uhr
Wie einst im Mai Seniorenveranstaltung
Am Donnerstag, 8. Mai 2025, lädt die Stadt Siegen wieder zu der beliebten Seniorenveranstaltung „Wie einst im Mai“ ein. Das bunte Programm beginnt um 14.30 Uhr im Leonhard-Gläser-Saal in der Siegerlandhalle. Bei Kaffee und Kuchen erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Zu hören und sehen sind der Volksliederkreis des AWO-Ortsverbandes Freudenberg, Tanzgruppen des Kinder- und Jugendtreffs Am Heidenberg und ein Kinderchor der Fritz- Busch-Musikschule Siegen. Für musikalische Unterhaltung sorgt außerdem Alleinunterhalter Gregor Kölsch mit seiner Ukulele. Der Kartenvorverkauf startet am Donnerstag, 10. April. Karten gibt es in den Bürgerbüros der Rathäuser Siegen, Weidenau und Geisweid sowie im Familienbüro in Weidenau (ehemaliges „Foto Saal“-Gebäude). Der Eintritt kostet acht Euro und beinhaltet Kaffee und Kuchen. Inhaber des Siegener Ausweises oder der Ehrenamtskarte erhalten eine Freikarte. Restkarten sind am Veranstaltungstag ab 13.30 Uhr an der Tageskasse erhältlich. Weitere Informationen gibt es beim Geschäftsbereich Leben im Alter. Ansprechpersonen sind Gabriele Wiecker und Volker Reichmann telefonisch sowie per E-Mail an seniorenservice@siegen.de.
Leonhard-Gläser-Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen (0271) 404-2202
Veranstalter: Stadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 58121 
 Verschiedenes
Der Tipp für Daheimbleiber:
Donnerstag | 08.05.2025 | 18 Uhr
Telefonführung: Peter Paul Rubens - Künstler, Unternehmer, Diplomat
Sie möchten das Siegerlandmuseum von zu Hause aus kennenlernen? Es ist Ihnen nicht möglich, das Siegerlandmuseum zu besuchen? Sie sind sehbehindert oder blind? Dann ist eine Telefonführung genau das Richtige! Mehr Infos: www.siegerlandmuseum.de
Das Siegerlandmuseum am Telefon 0271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57327 
Donnerstag | 08.05.2025 | 9.00 - 12.00 Uhr
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen Klinik Wittgenstein startet mit Mental Health First Aid Ersthelferkursen
Bad Berleburg. „Ich glaube, mit ihm stimmt etwas nicht.“ Häufig haben Menschen ein gutes Gespür dafür, wenn es einem Mitmenschen nicht gut geht oder er sich ungewöhnlich verhält. Oft ist dieses Gefühl leider begründet. Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. In der Klinik Wittgenstein, Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychiatrie (Ev. Johanneswerk gGmbH in Bad Berleburg werden künftig Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit stattfinden. Dr. Julia Maria Nonn (Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie), Jutta Meyer (pflegerische Leitung der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie) und Hannah Menn (Bachelor of Arts, Psychiatrische Pflege) bieten in Zusammenarbeit mit Mental Health First Aid (MHFA) Ersthelferkurse für psychische Gesundheit an. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Weitere Informationen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg 02751/811230
Veranstalter: Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk)
Veranstaltungs-ID: 57962 

 Freitag, 09.05.2025:
 Verschiedenes
Freitag | 09.05.2025 | 9.00 - 12.00 Uhr
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen Klinik Wittgenstein startet mit Mental Health First Aid Ersthelferkursen
Bad Berleburg. „Ich glaube, mit ihm stimmt etwas nicht.“ Häufig haben Menschen ein gutes Gespür dafür, wenn es einem Mitmenschen nicht gut geht oder er sich ungewöhnlich verhält. Oft ist dieses Gefühl leider begründet. Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. In der Klinik Wittgenstein, Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychiatrie (Ev. Johanneswerk gGmbH in Bad Berleburg werden künftig Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit stattfinden. Dr. Julia Maria Nonn (Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie), Jutta Meyer (pflegerische Leitung der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie) und Hannah Menn (Bachelor of Arts, Psychiatrische Pflege) bieten in Zusammenarbeit mit Mental Health First Aid (MHFA) Ersthelferkurse für psychische Gesundheit an. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Weitere Informationen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg 02751/811230
Veranstalter: Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk)
Veranstaltungs-ID: 57963 
Freitag | 09.05.2025 | Beginn 19Uhr, Einlass 18Uhr
QUIZTIME QUIZZEN, CHILLEN, SNACKEN IM CAFÈ CUCÚ schriftl. Anmeldung bis zum 07.05.2025 unter cafecucu@cafecucu.com -5 Runden Á 5 Fragen -max. 5 Gruppen -mit jeweils max. 4 Personen
Café Cucú, Hinterstr. 21, 57072 Siegen 017696834959  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 58180 

 Samstag, 10.05.2025:
 Vorträge
Samstag | 10.05.2025 | 10.00 bis 13.30
Social Networking Was 2022 sehr erfolgreich als Seminar begann, soll nun in entspannter Atmosphäre fortgeführt werden.
Eingeladen sind sowohl private Blogger:innen als auch professionelle Content Creator und Unternehmen. Ziel ist es, sich untereinander zu vernetzen, Ideen auszutauschen und unsere schöne und lebenswerte Stadt online in Szene zu setzen. Passend zur grünsten Großstadt Deutschlands ist das Leitthema der Social Networking Lounge 2025 „Wandern“. Interessierte können sich bis zum 25. April 2025 anmelden. Mit dabei – kurze Impulsvorträge (max. 10 Min.) von: Salome und Matthias Hess (Autoren von „Wandern für die Seele mit Siegerland und Wittgensteiner Land“) – @das_wanderduo Judith Demmer – @kinder.wandern Daniel Letocha vom Touristikverband Siegen-Wittgenstein (TVSW) – @siwi_erleben Programm: Los geht’s um 10 Uhr mit einem leckeren, gemeinsamen Begrüßungsdrink. Im Anschluss folgt die Begrüßung durch Marie Schindler, Verantwortliche für Online-Marketing und Projektmanagement beim Stadtmarketing Siegen. Zur Einstimmung aufs Thema schauen wir gemeinsam den Kurzfilm „bevandert“ von Videoprofi Manuel Rueda, der im Anschluss zu einer Fragerunde einlädt. Es folgen kurze Impulsvorträge und anschließende Diskussionsrunden mit Salome und Matthias Hess, Judith Demmer und Daniel Letocha. Per Videobotschaft dabei ist auch die bekannte Influencerin, Fotografin und Autorin Anna Heupel (Outdoor & Lifestyle Fotografie, @ananassaft), die für alle ein tolles Online-Goodie-Bag geschnürt hat. Darin enthalten sind u.a. Siegen-Map-Zugänge mit PDF-Guide, Outdoor-Presets fürs Handy (Lightroom App), eine digitale Packliste für jede Wanderung und ein einmaliger Rabatt auf Jack-Wolfskin-Produkte von 30 %. Gegen 13.15 Uhr machen wir uns bereit für eine kleine gemeinsame Tour durch die Natur – wer Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen mitzuwandern. Veranstaltungsreihe: Grundidee des Social Networking ist es, die heimischen Blogger:innen und Unternehmen zusammenzubringen, um einen gemeinsamen Austausch zu ermöglichen, damit die Teilnehmer:innen ihre Content Qualität und Reichweite optimieren können.
SI VIEW Siegen, Wallhausenstraße 1, Siegen 0271 3038280
Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH
Veranstaltungs-ID: 59239 
 Märkte/Feste
Samstag | 10.05.2025 | 15.00 Uhr
kmd - Eröffnung
Große Vorfreude auf ein neu gestaltetes, modernes und attraktives Kultur-, Sport- und Freizeitzentrum und einen „Platz voll Leben" Der „Kulturelle Marktplatz Dahlbruch“, nun nur noch kurz kmd genannt, ist ein Großbauprojekt der Stadt Hilchenbach. Es ist ein attraktives und modernes Kultur-, Sport- und Freizeitzentrum, das zum Anziehungspunkt für Menschen aus ganz Südwestfalen werden soll, entstanden. In Dahlbruch können sich Jung und Alt begegnen, sich gegenseitig inspirieren und den Ort zu einem „Platz voll Leben“ machen. Am 10. Mai ist es endlich soweit und der kmd wird eröffnet! Ab 15.00 Uhr Familien Nachmittag mit buntem Programm: - Kinderparcours in der Turnhalle - Offenes Haus - Walk Acts - Essen und Getränke - Kreativangebote - Eltern-Kind-Krabbelecke Programm: 15.00 Uhr Beginn 15.30 Uhr Straßentheater PasParTouT - Der Babyelefant 16.45 Uhr Führung durch das kmd Gebäude 17.30 Uhr Straßentheater PasParTouT - Der Babyelefant 17.30 Uhr Führung durch das kmd Gebäude 18.15 Uhr Führung durch das kmd Gebäude ab 19.00 Uhr PARTY --> Warmup mit DJ Denis Stephan ab 21.00 Uhr DJ Thorsten Neuhaus (1Live) Bitte nutzen Sie den Parkplatz der SMS group (Obere Schweisfurth). Ein kostenloser Shuttle-Service mit dem Hübbelbummler pendelt in kurzen Abständen zwischen Parkplatz und Veranstaltungsgelände.
kmd - Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6-8, 57271 Hilchenbach 02733 288-260
Veranstalter: Stadt Hilchenbach
Veranstaltungs-ID: 59337 
 Verschiedenes
Samstag | 10.05.2025 | 07.00 Uhr
Fotoworkshop mit Simon Werner: Blütenzauber im Wetterbachtal
Passend zum Frühlingserwachen findet eine neuer Fotowalk im Naturschutzgebiet Wetterbachtal statt. Der Workshop von Fotograf Simon Werner startet am Samstag, 10. Mai um 7 Uhr in der Alten Schule in Burbach – Holzhausen mit einem Theorieteil, ehe es anschließend in die bunten Wiesen geht. Hier darf sich jeder mit seiner Kamera oder seinem Smartphone austoben und die Natur unter Anleitung in Szene setzen. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung bei Simon Werner erforderlich unter info@werner-photo.de oder 02736 2982647. Die Teilnahmegebühr für die 3-stündige Exkursion beträgt 25 € und ist vor Ort zu entrichten. Es können aber auch Gutscheine ausgestellt werden, zum Beispiel als Ostergeschenk. Simon Werner wird nach dem Kennenlernen verschiedene Bildkompositionen anhand einer Präsentation erläutern. Dabei findet ein Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden statt. Nach einer Stunde geht es zu Fuß in das nahegelegene Wetterbachtal. Zu Beginn geht es entlang an alten Streuobstwiesen, die im Mai weiß und rosa leuchten. Danach wird die Wiesenlandschaft erreicht, um dort den Blütenzauber einzufangen. Schmetterlinge und andere Insekten werden zu sehen sein. Das Fotografieren der Kerbtiere ist am frühen Morgen recht einfach, da sie sich aufgrund der Kälte nicht so flink bewegen können. Am Veranstaltungstag werden vermutlich die Trittsteine begehbar sein, sodass der Wetterbach überquert werden kann. Am Wasser sind Langzeitbelichtungsaufnahmen möglich. Neben den Profi-Kameras liefern viele Smartphones bei der Methode schon akzeptable Ergebnisse. Ein Stativ bietet sich bei dieser Aufgabe an, es kann aber auch improvisiert werden. Für den Aufenthalt in den feuchten Wiesen und am Gewässer empfiehlt sich wasserdichtes Schuhwerk und Outdoorkleidung. Aufgrund des Wetterberichts kann die Veranstaltung verschoben werden. Enge Absprachen dazu erfolgen unter den Teilnehmenden und werden auf der Webseite www.werner-photo.de bekannt gegeben. Durch vergangene Events des Fotografens konnte bereits eine wertvolle Community aufgebaut werden, die sich unverbindlich über weitere Interessierte freut.
Alte Schule Burbach-Holzhausen, Kapellenweg 4 02736 2982647
Veranstalter: Simon Werner
Veranstaltungs-ID: 58056 

 Sonntag, 11.05.2025:
 Märkte/Feste
Sonntag | 11.05.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Weidenauer Trödelmarkt OBI Trödeln auf dem OBI Gelände
Der Weidenauer OBI-Trödelmarkt ist seit Jahrzehnten bekannt und beliebt. Es sind alle Waren (also auch Neuwaren) zugelassen.
Parkplatz Obi, Weidenauer Straße 140, 57076 Siegen 0160 1228423
Veranstalter: GS-Mäerkte
Veranstaltungs-ID: 57884 
 Verschiedenes
Sonntag | 11.05.2025 | 14.30 Uhr
Sonntagsführung: Peter Paul Rubens - Künstler, Unternehmer, Diplomat
Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise in das faszinierende Leben von Peter Paul Rubens (1577-1640), einem der bedeutendsten Barockkünstler seiner Zeit! Bei dieser Führung entdecken wir gemeinsam die beeindruckenden Werke im Siegerlandmuseum - von Rubens selbst, seiner Werkstatt und seinen Weggefährten. Außerdem erfahren Sie spannende Details aus Rubens Leben: von den ungewöhnlichen Umständen seiner Geburt in Siegen über seine künstlerische Ausbildung und seine Auftraggeber bis hin zu seiner Rolle als Diplomat.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57314 
Sonntag | 11.05.2025 | 15.00 Uhr
Spurensuche auf dem Hermelsbacher Friedhof 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus und dem Zusammenbruch des Dritten Reiches In diesem Jahr jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Es gibt immer weniger Menschen, die aus eigenem Erleben von den Entwicklungen zur Zeit des Faschismus und des Krieges erzählen können. Doch der Hermelsbacher Friedhof ist ein Geschichtsbuch in Steinen unserer Stadt. Hier finden sich Spuren wichtiger Personen und Ereignisse der Stadtgeschichte vor 1945, darunter auch schmerzhafte Kapitel wie die Ausbeutung der Zwangsarbeitenden, die Verfolgung der jüdischen Mitbürger:innen und die Zerstörung der Stadt durch Bombenangriffe. Die Führung folgt den Spuren der jüdischen Gemeinde Siegen. Außerdem wird auf die Geschichte der Zwangsarbeiter:innen im Siegerland sowie der Bombenopfer aus der Siegener Bevölkerung anhand einiger Schicksale eingegangen. Durchführende: Raimer Leng, Pfarrer i.R., Ev. Vorsitzender der Ges. für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland Peer Ball, Vorstand Aktives Museum, Leiter der AG Pädagogik Anmeldung erforderlich! (Teilnehmer:innen begrenzt) Anmeldung per Web, per E-Mail an info@vhs-stadt-siegen.de oder persönlich. Das Kursentgelt von 5,00 € zahlen Sie direkt bei der Führung. Männer bringen bitte eine Kopfbedeckung mit. Treffpunkt ist der untere Eingang am Hermelsbacher Friedhof.
Treffpunkt: Hermelsbacher Friedhof, Gärtnerei Susan, Hermelsbacher Weg 117, 5707 0271 20100

 Montag, 12.05.2025:
 Verschiedenes
Montag | 12.05.2025 | ab 19.30 Uhr
Tango tanzen im Lÿz
{einspaltig}Man muss das Leben tanzen` - getreu dieses Mottos laden wir herzlich ein zur Feierabendmilonga.? Im Vordergrund stehen entspanntes miteinander Tanzen und gute Begegnungen in der Musik oder in Gesprächen.Eingeladen sind alle, ob Tangoanfänger oder -könner, die stimmungsvolle Atmosphäre einer Milonga im Foyer des Kulturhauses Lÿz zu genießen. Gespielt werden neben den klassischen Musikstücken der Epoca de Oro auch zeitgenössische, gut tanzbare Neo- und Electrotango.Getränke sollten selbst mitgebracht werden.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Tanzsportverein Krönchen Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 57211 

 Dienstag, 13.05.2025:
 Verschiedenes
Dienstag | 13.05.2025 | 18.00 Uhr
Tanzworkshop „Jiddische Tänze“ Unter der Anleitung eines der führenden In- terpreten jiddischer Musik, dem Violinist und Komponisten Mark Kovnatskiy (Hamburg). Teilnahmegebühr: 10,00 €, 5,00 € für Studierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler und Geringverdienende. Anmeldung vorab per E-Mail an cjz.siegen @t-online.de oder telefonisch unter 0271 20100. Die Anmeldung ist erst nach Überweisung der Teilnahmegebühr auf das Konto der CJZ Siegerland bei der Volksbank in Südwestfalen eG gültig.
Ev. Gemeindezentrum Weidenau, Setzer Weg 4, Siegen 0271 20100

 Mittwoch, 14.05.2025:
 Vorträge
Mittwoch | 14.05.2025 | 19.30 - 21.00
ONLINE: Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien Bei Anmeldung über unsere Homepage erhalten Sie die Zugangsdaten vor der Veranstaltung.
Online Veranstaltung, Markt 25, 57072 Siegen 02714043000
Veranstalter: vhs Siegen KrönchenCenter
Veranstaltungs-ID: 58985 

 Donnerstag, 15.05.2025:
 Vorträge
Donnerstag | 15.05.2025 | 18.00 - 20.00
VORTRAG Museen ohne Künstlerinnen? - Frauen in der Kunst
"Es gibt nur zwei Kategorien von Frauen - Göttinnen und Fußabstreifer" wird Francoise Gilot - die ehemalige Partnerin von Picasso nach der Beziehung über ihn schreiben. Im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg sind nur 1,5% der Arbeiten von Frauen und das ist kein Einzelfall! Die Kunstwelt ist geprägt von einem männlichen Blick, der sich in allen Ebenen des Kunstbetriebes zeigt. Es ist nie ein wirklich angenehmes Pflaster für Frauen gewesen, doch es gab immer viele Künstlerinnen, die bereit waren, diesen Weg dennoch zu beschreiten. In diesem Vortrag nähern wir uns einer feministischen Kunstgeschichte, um die unbekannten Frauen in der Kunst zu würdigen. Eintritt frei. Anmeldung erwünscht, damit wir besser planen können. Jedoch sind spontane Besuchende ohne Voranmeldung immer herzlich willkommen.
vhs Siegen KrönchenCenter Vortragsraum 1.05, Markt 25, 57072 Siegen 0271 4043000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 58986 
Donnerstag | 15.05.2025 | 19.00 Uhr
Wittgenstein historisch - Behördenzeichen-Ausdruck lokaler Identität
Vortragsreihe Wittgenstein historisch - Spannende Facetten der Regionalgeschichte. Dr. Johannes Burkardt - "Behördenzeichen - Ausdruck lokaler Identität - Stein des Anstoßes. Wappen im Rahmen der kommunalen Neugliederung der 1970er Jahre" Anmeldungen für den Vortrag nimmt die Stadtbücherei Bad Berleburg per E-Mail unter stadtbuecherei@bad-berleburg.de oder unter Tel. 02751 923150 entgegen. Eintritt: 3,00 Euro Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, am „Heimatstammtisch“ teilzunehmen, der von der Volkshochschule Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit dem Wittgensteiner Heimatverein angeboten wird. Der Heimatstammtisch findet regelmäßig als eigenständige Veranstaltung statt und beschäftigt sich mit vielen weiteren Themen rund um die Heimat Wittgenstein. Die genauen Termine und weitere Informationen stellt die Volkshochschule auf ihrer Internetseite sowie unter www.termine-witt- genstein.de bereit.
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg 02751/923232
Veranstalter: Stadt Bad Berleburg
Veranstaltungs-ID: 58013 
Donnerstag | 15.05.2025 | 19.30 - 21.00
ONLINE: Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? Bei Anmeldung über unsere Homepage erhalten Sie die Zugangsdaten vor der Onlineveranstaltung per E-Mail.
Onlineveranstaltung, Markt 25, 57072 Siegen 0271 4043000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 58998 
 Verschiedenes
Donnerstag | 15.05.2025 | 10.30 - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56915 

 Sonntag, 18.05.2025:
 Märkte/Feste
Sonntag | 18.05.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Freudenberger Trödelmarkt Trödeln auf dem Parkplatz XXXLutz Zimmermann Express
Ein besonderes Highlight und von den Besuchern schon ungeduldig erwartet ist der Freudenberger Trödelmarkt auf dem Gelände XXXLutz Zimmermann Express. Hier findet sich alles, was das Trödler- und Sammlerherz höher schlagen lässt. Es sind alle Waren zugelassen.
Parkplatz XXXLutz/Zimmermann Express, Bühler Höhe 8 , 57258 Freudenberg 0160 1228423
Veranstalter: GS-Mäerkte
Veranstaltungs-ID: 57883 
Sonntag | 18.05.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
KUNSTwesen Siegener Kunsttag
Ob künstlerische Wesen an der Schnittstelle zwischen Fantasie und Realität, oder futuristische Mischwesen aus Robotik und Science Fiction oder gar das Kunstwesen als eigenständige Sparte – das diesjährige Motto des Siegener Kunsttages entfaltet vielfältige Assoziationen. Am Sonntag, 18. Mai, von 11 bis 18 Uhr, laden die „KUNSTwesen“ an verschiedenen Orten innerhalb der Siegener Innenstadt dazu ein, die Grenzen des Vorstellbaren zu überschreiten und neue Perspektiven zu erkunden. Das bunte Programm, das wie in jedem Jahr als gemeinsames Projekt von den beteiligten Akteur*innen der regionalen Kunst- und Kulturszene entsteht, richtet sich an alle Interessierten. Der Eintritt sowie das gesamte Programm sind ganztägig kostenfrei und bieten eine einmalige Gelegenheit, in die kreative Welt der Kunst einzutauchen. Mehr Informationen in Kürze unter: https://kunsttag-siegen.de/.
Verschiedene Orte in der Innenstadt Siegens 0271-40577-0
Veranstalter: i.A. der Beteiligten, MGKSiegen
Veranstaltungs-ID: 57916 
Sonntag | 18.05.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Kunst im Park
Kulinarische Kleinigkeiten und ein gutes Glas Wein. Die Villa ist an diesem Tag bei Kaffee und Kuchen für eine Besichtigung geöffnet.
Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 57541 bsw
 Verschiedenes
Sonntag | 18.05.2025 | 11-17 Uhr
Fürstengruft geöffnet Fürstengruft im Unteren Schloss
Die Fürstengruft ist jährlich vom 1. April bis zum 30. September an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 11:00 und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Darüber hinaus sind Führungen auf Anfrage möglich. Johann Moritz von Nassau-Siegen ließ die Fürstengruft ursprünglich als freistehende Gruft planen und ausführen. Bis zur Errichtung der herrschaftlichen Grabstätte waren die Grafen von Nassau-Siegen in der Nikolaikirche beigesetzt worden. Neben Johann Moritz wurden auch seine Eltern Johann VII. von Nassau-Siegen und Margarethe von Holstein-Sonderburg in der Fürstengruft bestattet. Auch die erste Ehefrau des Vaters, Margarethe von Waldeck-Wildungen, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Fürstin Sophie Polyxene Concordia von Sayn-Wittgenstein war im Jahre 1781 die letzte Vertreterin des Fürstenhauses, die ihre Ruhestätte in der Fürstengruft des Unteren Schlosses erhielt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen 0271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 58361 
Sonntag | 18.05.2025 | 14.00 Uhr
80 Jahre Kriegsende(n) in Siegen Mit dem Rad zu Schauplätzen der letzten Kriegstage in Siegen Die Fahrradtour soll aufzeigen, wie Menschen nach einem derartig einschneidenden und zerstörerischen Ereignis mit dieser Situation umgingen, welche Perspektiven sie entwickelten und wie sie diese umsetzten. Angefahren werden u.a. der Charlottenbunker (nach dem Krieg Kino, heute Streusalzdepot), ein Luftschutzbunker sowie die Wellersbergkasernen (1946-1951 Durchgangslager). Die Fahrradtour findet als Kooperation des Aktiven Museums Südwestfalen e. V. mit dem ADFC-Siegen- Wittgenstein e. V. statt. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Uwe Eckmann vom ADFC-Siegen-Wittgenstein per Mail an uwe.eckmann@adfc-siegen.de zur Verfügung. Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 28.04.2025 per E-Mail an siegen-ams@t-online.de. Treffpunkt ist der Jakob-Scheiner-Platz in Siegen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstalter bitten um eine kleine Spende.
Siegen, Jakob-Scheiner-Platz, 57072 Siegen 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 58240 
Sonntag | 18.05.2025 | 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Interreligiöser Friedhofsrundgang über den Lindenbergfriedhof in Siegen Auf dem Siegener Lindenbergfriedhof liegen Gräberfelder der drei monotheistischen Religionen nah beieinander. Ein guter Ort also, etwas über die Bestattungs- und Trauertraditionen in Judentum, Christentum und in der islamischen Welt zu erfahren. Es hat sich mittlerweile eine Tradition etabliert: Der „Runde Tisch der Religionen“ lädt regelmäßig zu einem besonderen Angebot ein. Dabei können die Besucher:innen an einem geführten Spaziergang über den Friedhof teilnehmen, bei dem jeweils ein Vertreter oder eine Vertreterin jeder Glaubensrichtung die spezifische Begräbniskultur und die religiösen Hintergründe der drei monotheistischen Religionen - Judentum, Christentum und Islam - erläutert. Treffpunkt ist der Eingang „Neue Halle“ auf dem Lindenbergfriedhof. Die Führung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lindenbergfriedhof , Neue Friedhofshalle, Frankfurter Str. 267, Siegen 0271 20100

 Montag, 19.05.2025:
 Vorträge
Montag | 19.05.2025 | 18.00-20.15
Künstliche Intelligenz: Politik im Spannungsfeld von Wahrheit und Täuschung Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem zentralen Thema unserer Zeit entwickelt – oft als Innovation gefeiert, manchmal als Bedrohung gefürchtet. Gerade im politischen Kontext ist die Verwendung von KI ein hochsensibles Thema, wenn wir über Fake News und gesteuerte politische Werbung sprechen. Aber was ist KI, wie funktioniert sie und welche Rolle übernimmt das Thema KI im politischen Diskurs? In dem Seminar wollen wir über diese Fragen sprechen und herausfinden, wie wir Realität und Fakes unterscheiden können und an welcher Stelle KI hilfreich sein kann. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich bis zum 09.05.2025.
vhs Siegen KrönchenCenter , Markt 25, 57072 Siegen 0271 4043000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 58996 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Mai 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Vorträge, Märkte/Feste und Sonstiges[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de