Kultur!Aktuell in
Wilnsdorf, Neunkirchen und KreuztalAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 30.04.2025:
Märkte/Feste
HEUTE | Mittwoch | 30.04.2025 | 18.00 Uhr
Maibaum stellen
Am 30.04.2025 wird der Maibaum in Anzhausen in der Ortsmitte aufgestellt. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt

Maibaumstelle in der Ortsmitte, Anzhausener Str. / Wahbach, Anzhausen
02737/3512
HEUTE | Mittwoch | 30.04.2025 | 30.04., ab 17.00 Uhr; 01.05., ab 11.00 Uhr
Maibaumfest
Traditionelle Maifeier auf dem Dorfplatz in Kreuztal-Littfeld
Am 30.04. mit Aufstellen des Maibaumes. Es spielt ab 17.00 Uhr der Spielmannszug Müsen-Littfeld. Am 01.05. kommt das Ensemble hundemBrass ab 11.00 Uhr. Es gibt einen Malwettbewerb und einen Kinderspielplatz für Kinder. An beiden Tagen bewirtet der Heimatverein seine Gäste mit leckeren Speisen und Getränken.

Dorfplatz neben dem
Bürgertreff Kapellenschule in Littfeld, Hagener Straße, 5722
0172-260 2864
Donnerstag, 01.05.2025:
Märkte/Feste
Donnerstag | 01.05.2025 | 30.04., ab 17.00 Uhr; 01.05., ab 11.00 Uhr
Maibaumfest
Traditionelle Maifeier auf dem Dorfplatz in Kreuztal-Littfeld
Am 30.04. mit Aufstellen des Maibaumes. Es spielt ab 17.00 Uhr der Spielmannszug Müsen-Littfeld. Am 01.05. kommt das Ensemble hundemBrass ab 11.00 Uhr. Es gibt einen Malwettbewerb und einen Kinderspielplatz für Kinder. An beiden Tagen bewirtet der Heimatverein seine Gäste mit leckeren Speisen und Getränken.

Dorfplatz neben dem
Bürgertreff Kapellenschule in Littfeld, Hagener Straße, 5722
0172-260 2864
Verschiedenes
Donnerstag | 01.05.2025 | 09.00 Uhr
Maiwanderung
Herzliche Einladung zur Maiwanderung des HVV Wiederstein am 1.Mai 2025. Treffpunkt um 09.00 Uhr an der alten Kapellenschule in Wiederstein. Von dort geht es in die schöne Umgebung von Wiederstein. In diesem Jahr bieten wir eine längere und eine kürzere Wanderroute an,um jedem die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben. Mittags steht bei der Kapellenschule ein kleiner Imbiss für die Wanderer bereit.

Kapellenschule Neunkirchen-Wiederstein, Langenholzstr. 5
02735 619045
Sonntag, 04.05.2025:
Märkte/Feste
Montag, 05.05.2025:
Kinder
Montag | 05.05.2025 | 15.00 Uhr
Bilderbuchkino - Ein Hoch auf die Freundschaft
Die Bibliothek Wilnsdorf lädt wieder zum Bilderbuchkino ein. Dieser Termin findet im Mehrzweckraum statt. Gelesen wird: "Ein Hoch auf die Freundschaft" von Milla Shan geeignet für Kinder ab 4 Jahren.

Bibliothek, Rathausstraße 9, Wilnsdorf
02739/802-200
Samstag, 10.05.2025:
Musik
Samstag | 10.05.2025 | 19.00 Uhr
Frühjahrskonzert Blasorchester Stadt Kreuztal e.V.
Das Blasorchester
Stadt Kreuztal lädt herzlich zum Frühjahrskonzert ein. Lassen Sie sich von frühlingshaften Klängen und energiegeladenen Stücken durch einen musikalischen Abend führen. Genießen Sie ein abwechslungsreiches Programm unter der Leitung von Tobias van de Locht, das perfekt die Leichtigkeit und Aufbruchsstimmung der Jahreszeit widerspiegelt. Auch das Jugendorchester unter Leitung von Franziska Neumann freut sich auf das Konzert und ergänzt es mit eigenen Beiträgen.
Clara-Schumann-Gesamtschule Kreuztal, Djurslandweg 2, Kreuztal
02732 791082
Kinder
Samstag | 10.05.2025 | jeweils von 11.00 - 14.30 Uhr
Selbstbehauptung & Konfliktbewältigung für Jungen
Jungen von 8 - 10 Jahren
Das kennst Du doch? Ärger mit den "harten" Jungs aus der Nachbarschaft, Stress mit den "Größeren" auf dem Schulhof und das unangenehme Gefühl abends an der Bushaltestelle. Damit Du diese bedrohlichen Situationen besser einschätzen lernst, Möglichkeiten gezeigt bekommst ,diesen Konflikten aus dem Wege zu gehen... ... und Deine eigenen Grenzen und die der Anderer besser wahrzunehmen, laden wir Dich zu diesem besonderen Jungenworkshop ein. Gemeinsam mit anderen Jungs in Deinem Alter wirst Du bei verschiedensten Übungen lernen, wie Du Dich in bedrohlichen Momenten überzeugend verhalten kannst. Das gemeinsame (Er)Lernen in einer Gruppe nur mit Jungs und der Spaß stehen für uns im Vordergrund! Also, traue Dich und mache den "ersten Schritt".

Turnhalle der ehemaligen Grundschule Eichen, Schulstraße 5, Eichen
02732 51-359
Kunst/Vernissage
Sonntag, 11.05.2025:
Musik
Sonntag | 11.05.2025 | 16.00 Uhr
Lieder zum Thema Liebe – Lenz und Leidenschaft
Dielfer Chöre machen wieder gemeinsame Sache

© Chorgem. Cäcilia und Weißtaler Chöre
Ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern wie z. B. „My heart will go on“, „Willenlos“ oder „Tage wie diese“ bieten die Chöre: Frauenchor Melodia, Weißtaler MGV, Reine Männersache, Neue Töne Dielfen und die Band „Marci and the Saxes“ Bereits ab 15:00 Uhr wird Kaffee, Kuchen und Pikantes angeboten. Vielleicht eine willkommene Gelegenheit, mit der Familie den Muttertag hier zu verbringen.

Mehrzweckhalle Niederdielfen, Augraben 9, Wilnsdorf
.
Kinder
Sonntag | 11.05.2025 | jeweils von 11.00 - 14.30 Uhr
Selbstbehauptung & Konfliktbewältigung für Jungen
Jungen von 8 - 10 Jahren
Das kennst Du doch? Ärger mit den "harten" Jungs aus der Nachbarschaft, Stress mit den "Größeren" auf dem Schulhof und das unangenehme Gefühl abends an der Bushaltestelle. Damit Du diese bedrohlichen Situationen besser einschätzen lernst, Möglichkeiten gezeigt bekommst ,diesen Konflikten aus dem Wege zu gehen... ... und Deine eigenen Grenzen und die der Anderer besser wahrzunehmen, laden wir Dich zu diesem besonderen Jungenworkshop ein. Gemeinsam mit anderen Jungs in Deinem Alter wirst Du bei verschiedensten Übungen lernen, wie Du Dich in bedrohlichen Momenten überzeugend verhalten kannst. Das gemeinsame (Er)Lernen in einer Gruppe nur mit Jungs und der Spaß stehen für uns im Vordergrund! Also, traue Dich und mache den "ersten Schritt".

Turnhalle der ehemaligen Grundschule Eichen, Schulstraße 5, Eichen
02732 51-359
Ausstellungen vom 30.04.2025 bis 13.05.2025

© Museum Wilnsdorf
13.04.2025 bis 27.07.2025
Mi. - So. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Funktional, dekorativ und hart umkämpft: Eine Reise durch die Entwicklung von Mode und Trends
Neue Sonderausstellung im Museum WilnsdorfWas ist eigentlich Mode und wieso spielen die Funktion des Kleidungsstücks und die soziale Schicht ihres Trägers so eine große Rolle? In der Sonderausstellung „Voll im Trend – oder: Was war wann der letzte Schrei“ dreht sich ab Mitte April alles um die faszinierende Welt der Trends. Es werden spannende Geschichten erzählt, die die Entwicklung von Accessoires, funktionaler Kleidung und hilfreichen Utensilien nachzeichnen. Über das Frühjahr verschönern Röcke und Hosen, Sicherheitsnadeln, Knöpfe, Waffen und Schreibutensilien das
Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt, wie sich viele Alltagshelfer im Design und in ihrer Funktion verändert haben und gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte von Dingen, die wir heute als selbstverständlich erachten. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf stellen ebenfalls ihre Projekte zum Thema Mode aus. Der Differenzierungskurs Gesellschaftswissenschaften der neunten Stufe erbringt eine Notenleistung in diesem Halbjahr mit Projekten, die zum Ziel haben junge Leute ins Museum zu locken. Die Fokusthemen umfassen beispielsweise Herrenschuhen in Retro- und Zukunftsperspektive, wie das Modedesign von Corsagen verändert werden kann oder welche Schmucktrends sich nachhaltig durchgesetzt haben. Die Schülerprojekte sind als Teil der Sonderausstellung über den gesamten Ausstellungszeitraum zu besichtigen. In der Sonderausstellung kann man in die ersten, grundlegendsten Kleidungsstücke wie Toga oder Tunika schlüpfen. Die Kleinsten können mit dem Anziehpuzzle verschiedene Stile ausprobieren und beim Trend-Memory gegeneinander antreten. Diese und andere Herausforderungen, wie Krawattenbinden, auf einer Reiseschreibmaschine zu schreiben oder die Rallye und das Quiz aus den Schülerprojekten zu meistern, laden dazu die Ausstellung interaktiv zu entdecken. Als Abschluss der Sonderausstellung findet am 28. und 29. Juni das Museumsfest statt. Hier werden einige Schülerprojekte mit Modeschauen präsentiert.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
.
06.02.2025 bis 02.05.2025
Mo. 9.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00 Di. – Fr. 8.15 - 12.15 & 13.00 - 17.00 Uhr
szenenwechsel 68
Leonard Vitt - Partikel
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11
02732/51-324