Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Vorträge und Kinder [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 17.04.2025:
Kinder
Donnerstag | 17.04.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder in der Stadtbibliothek Siegen
Hase Fienchen, Vorlesegeschichten und bunte Bastelaktion

© Stadtbibliothek Siegen
Pünktlich zu Ostern lädt die Stadtbibliothek Siegen zu einer besonderen Vorlesestunde ein. Studierende des Seminars für Anglistik der Universität Siegen lesen eine spannende Oster-Geschichte vor. Für zusätzliche Osterstimmung sorgt Hase Fienchen von „Eventmaskottchen“, die für gute Laune sorgt und nach der Vorlesestunde für Erinnerungsfotos bereitsteht. Wer danach noch kreativ werden möchte, kann bei der großen Ostereimalaktion im Dornseifers Frischemarkt Krönchen-Center nach Herzenslust basteln und malen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Dornseifers Frischemarkt statt. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3036 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Mittwoch, 23.04.2025:
Kinder
Mittwoch | 23.04.2025 | 16.00 Uhr
Digitale Bilderbuchlesung mit Iris Fedrizzi in der Stadtbibliothek

© plakat-fedrizzi-a4.jpg
Die Buchhandlung MankelMuth und die
Stadtbibliothek Siegen laden zu einer digitalen Bilderbuchlesung ein. Autorin Iris Fedrizzi liest live per Videokonferenz aus ihrem neuen Buch „Walli und der Wirbelwind“, während die Veranstaltung vor Ort betreut wird. Das humorvolle Bilderbuch erzählt von Walli und ihrer besten Freundin Franka, die mit einem frechen Wirbelwind turbulente Abenteuer erleben. Besonders gefühlsstarke Kinder oder solche mit ADHS finden sich in Wallis quirligem Wesen wieder. Eine Besonderheit: Dank variabler Schriftgrößen kann die Geschichte in einer kurzen oder langen Version gelesen werden und wächst so mit den jungen Leserinnen und Lesern mit. Die Lesung lädt dazu ein, Wallis Abenteuer hautnah mitzuerleben. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Buchhandlung MankelMuth statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(0271) 404-3011
Samstag, 26.04.2025:
Vorträge
Samstag | 26.04.2025 | 10 bis 12 Uhr
Hörend lesen
Eine Veranstaltung der PRO RETINA zu Hörbüchern und Podcasts
Gerne würden Sie wieder mal einen spannenden Roman oder die Tageszeitung lesen. Aber Ihre Augenerkrankung macht es zu anstrengend oder gar unmöglich, die Buchstaben auf dem Papier zu erkennen. Am 26. Bei dieser Veranstaltung der Regionalgruppe Siegen der PRO RETINA zeigen Ihnen sehbehinderte und erblindete Personen, wie sie auf akustische Informations- und Unterhaltungsangebote zurückgreifen. Sie stellen Ihnen eine Auswahl hilfreicher Hörbücher und Podcasts vor. Außerdem geben Sie Ihnen Tipps, wo Sie diese beziehen und wie Sie sie abspielen können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte melden sich bitte bis zum 24. April 2025 bei Herrn Andreas Stephan an. Er ist unter der Telefonnummer 02738 4380 oder der E-Mail-Adresse a.st621@gmx.net erreichbar. Die PRO RETINA ist eine Selbsthilfeorganisation von Menschen mit einer degenerativen Netzhauterkrankung. Mehr über die Ziele und Angebote der Regionalgruppe Siegen erfahren Sie unter https://www.pro-retina.de/regionalgruppen/nordrhein-westfalen/siegen

Der Paritätische Siegen-Wittgenstein / Olpe, Weidenauer Str. 165, 57076 Siegen
02738 4380
Sonntag, 27.04.2025:
Vorträge
Sonntag | 27.04.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live
Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“
Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins »Verkäuferin und Ware in einem«. Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt. Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie zugleich als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Die Prostitution zeigt sich als unverzichtbare Einrichtung und zu bekämpfendes Übel. Wie sehr das auch mit dem bürgerlichen Blick auf Frauen und ihre Körper zu tun hat, der zu jeder Zeit Kontrolle und Voyeurismus, Distanz und Neugier gleichermaßen ist, untersucht Theodora Becker in dem Vortrag und fragt nach der Ambivalenz der sexuellen Ware, die diesen Zuschreibungen und Umgangsweisen zugrunde liegt. Dabei verfolgt sie anhand der Prostitution den Zusammenhang von Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit in der bürgerlichen Gesellschaft, sowie seine Wandlungen seit dem 19. Jahrhundert. Dr. Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und lebt in Berlin.

Online, Markt 25 , 57072 Siegen
0271 4043000
Kinder
Sonntag | 27.04.2025 | 15.00 Uhr
Kinderkonzert
Orgelbauer Fröhlich
„Orgelbauer Fröhlich“ (Friedhelm Bruhns) kommt nach Siegen, St. Joseph und möchte Kindern und ihren Eltern die Orgel vorstellen, die von Helga Maria Lange gespielt wird. Friedhelm Bruns erklärt auf spielerische und kindgerechte Art und Weise den Aufbau und die Klangerzeugung der Kirchenorgel mit ihren vielen Pfeifen aus Holz und Metall. Der Eintritt ist frei.

Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
-