Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Montag, 14.04.2025:
 Musik
Montag | 14.04.2025 | 19.00 Uhr
Carnal Tomb & Scalpture
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau 0271/89028940  [Karten]
Veranstalter: Vortex Surfer Musikclub
Veranstaltungs-ID: 57870 
 Film
Montag | 14.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58211 
Montag | 14.04.2025 | 18.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Heldin
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58216 
Montag | 14.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Oscars 2025: A Real Pain
A Real Pain (USA 2024, 90 Min., ab 12 Jahren): Zwei Cousins, der ruhige David (Jesse Eisenberg) und der hibbelige Benji (Kieran Culkin), reisen nach dem Tod der geliebten jüdischen Großmutter nach Polen, um deren Geburtshaus zu besuchen. In Warschau schließen sich die beiden einer Reisegruppe zu den historischen Stätten jüdischen Lebens an und setzen sich mit dem Holocaust auseinander; dabei bleiben Spannungen und Zerwürfnisse nicht aus. Regisseur und Dreh- buchautor Jesse Eisenberg schuf mit seinem Buddy- und Road-Movie ein witziges, emotionales Drama. Kieran Culkin wurde mit dem Golden Globe sowie dem Oscar als „Bester Nebendarsteller“ ausgezeichnet!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58220 
 Verschiedenes
Montag | 14.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57444 
 Kunst/Vernissage
Montag | 14.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58068 
 Ausstellungen
12.04.2025 bis 22.06.2025
19.00 Uhr
Ausstellung h1ésh2r des Künstlerinnenduos Peles Duo Das Künstlerinnenduo Peles Duo (ehemals Peles Empire), bestehend aus Barbara Wolff und Katharina Stöver, bezieht sein Material und seinen Namen vom rumänischen Königsschloss Peles aus dem Jahr 1883, in dessen Innerem ein hierarchieloses Nebeneinander von Möbelkopien und Raumgestaltungen diverser Stilepochen herrscht. Die beiden Künstlerinnen greifen dieses historisierende Interieur auf und machen ein postmodernes Verfahren der Reproduktion, des Sampling und des Zitierens zur Grundlage ihrer künstlerischen Praxis. Sie kombinieren verschiedene Zeiten und Räume mit unterschiedlichen Medien und verwischen dabei gezielt die Grenzen zwischen Original und Kopie, historisch und zeitgenössisch, elegant und anspruchslos sowie zwei- und dreidimensional. Durch das Vorantreiben dieses Abstrahierungsprozesses wird das „Original“ immer weiter in Frage gestellt. Die Ausstellung h1ésh2r setzt sich mit hybriden Räumen und den Themen Verwandlung und Vergänglichkeit auseinander. Der Titel verweist auf das proto-indoeuropäische Wort für „Blut“, das Leben und Opfergaben sowie die Verbindung zwischen Körper, Erde und Metall symbolisiert – zentrale Motive, die sich durch Mythologie, Materialität und die künstlerische Praxis von Peles Duo ziehen. Die Ausstellung kreist um Metamorphose, Entgrenzung und Rhizome, Begriffe, die Gilles Deleuze als „unbegrenzte Endlichkeit“ beschreibt. Bezugspunkte sind unter anderem die mythologische Figur der Kybele, Rituale der Verwandlung und Vergrabung sowie der Granatapfel als Symbol für Übergang und Dualität. Künstlerische Reflexionen über Körper und Spuren erweitern den Diskurs um Materialität, Reproduktion und Hybridität und schaffen ein Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Aspekte, die sich in der gesamten Ausstellung widerspiegeln. Begrüßung durch den Bürgermeister und Einführung durch Jennifer Cierlitza.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57987 
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen +49176-72546281
Veranstalter: bild-wort-ding
Veranstaltungs-ID: 57981 
06.04.2025 bis 14.06.2025
Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Ed Heck Krone auf, Dino los – Pop-Art regiert SiegenDie Art Galerie Siegen präsentiert mit großer Freude die neueste Ausstellung des weltbekannten New Yorker Künstlers Ed Heck. Vom 6. April bis 14. Juni wird seine unverwechselbare Neo-Pop-Art in Siegen zu sehen sein. Titelbild der Ausstellung ist ein majestätischer Dinosaurier mit Krone und dem Schriftzug „It's good to be King" – eine charmante Anspielung auf das Siegener Krönchen sowie die letztjährige Ausstellung zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt mit einem Krönchen von SAXA. Die kindlich verspielten, farbenfrohen Werke von Ed Heck ziehen mit ihrem einzigartigen Humor und ihrer schlichten, klaren Formsprache Menschen jeden Alters in ihren Bann. Ob Dinosaurier, Hunde oder andere Kreaturen – Hecks Motive erwecken stets kleine Geschichten zum Leben, die direkt aus den Straßen New Yorks zu kommen scheinen. Seine Kunst ist voller Leichtigkeit und Lebensfreude und macht Siegen für kurze Zeit zum Zentrum der amerikanischen Neo-Pop-Art. Ed Heck wurde in Brooklyn, New York, geboren und begann seine Karriere als Illustrator für das American Museum of Natural History, wo er unter anderem prähistorische Lebewesen wie Dinosaurier zeichnete. Seit seiner ersten Ausstellung 1999 hat er weltweit zahlreiche Fans gewonnen und seine Werke werden in renommierten Galerien auf der ganzen Welt gezeigt. Neben seiner Malerei ist Ed Heck als Illustrator und Autor von Kinderbüchern bekannt. Die Ausstellung „Ed Heck: Krone auf, Dino los – Pop-Art regiert Siegen“ ist ein Muss für Kunstliebhaber und Fans der humorvollen Neo-Pop-Art. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Ed Heck.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 58170 
02.04.2025 bis 30.05.2025
Di. 9 - 16 Uhr, Mi. 9 - 12 Uhr, Do. 9 - 17.30 Uhr, Fr. 9 - 16 Uhr, So. 14 - 18 Uhr
Gemeinsam Demokratie wagen Eine Sonderausstellung der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-NeunkirchenDiese Sonderausstellung in der Alten Vogtei - gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-Neunkirchen - macht Mut, stellt Fragen, legt den Finger in „offene Wunden“, zeigt eindrucksvoll mit spannenden Exponaten Folgen auf und lässt Raum zum Nach- und Überdenken.
Alte Vogtei Burbach, Ginnerbach 2, 57299 Burbach 02736 4581
Veranstalter: Gemeinde Burbach
Veranstaltungs-ID: 58026 
14.03.2025 bis 04.05.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Meeresrauschen von Sabine LaginSabine Lagin erliegt immer wieder ihrer Sehnsucht zum Meer: Die magischen Elemente des Wassers mit ihren Wellen- und Lichtspielen wecken bei der 1969 in Attendorn geborenen Künstlerin den Ansporn zum kreativen Handeln. Seit ihrer Jugendzeit, so bekennt sie, empfindet sie die faszinierende Wirkung des Meeres. Besonders liebt die Sauerländerin die ostfriesischen Inseln. Hier geht sie auf Entdeckungstour, nimmt die Kraft der Wellenbewegungen, der scheinbar unendlichen Weite auf und sucht prägende wie stimmungsvolle Motive. Die Momente oder besonderen Orte wie Szenepunkte hält sie zunächst fotografisch fest, um dann davon ausgehend in ihrem Atelier Kunstwerke entstehen zu lassen, die diesen Augenblicken einen starken künstlerischen Ausdruck verleihen. Es sind nicht nur in Acryl-Technik entstandene Bilder, die die Künstlerin bis Anfang Mai im Alten Flecken präsentiert. Inzwischen gehören auch Objekte aus Treibholz zu ihrem Oeuvre. Aus den Strand-Fundstücken entstehen ganz eigene farbig akzentuierte Kunstwerke.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 57912 
28.02.2025 bis 16.05.2025
Mo bis Do 8.00 - 16.30 Uhr | Fr. 8.00 - 15.30 Uhr
D´accord? Zwei Kunstschaffende begegnen sic hmit ihren Werkreihen in eigener gemeinsamer SacheJan Backhaus und Jutta Fischer Austauch - Inspiration - gemeinsame Entwicklungen - Näherungen von Werkreihen - Gegenüberstellungen - Vermischungen. Mischtechnik, Fotografie, Objekte, Video und Druck
IHK Siegen, Koblenzer Str. 121 0271 3302 306  [Karten]
Veranstalter: IHK Ansichten
Veranstaltungs-ID: 57777 
06.02.2025 bis 02.05.2025
Mo. 9.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00 Di. – Fr. 8.15 - 12.15 & 13.00 - 17.00 Uhr
szenenwechsel 68 Leonard Vitt - PartikelKulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11 02732/51-324
Veranstalter: Kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 57579 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de