Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 12.04.2025:
 Musik
Samstag | 12.04.2025 | 20.00 Uhr
ERZQUELL Ü30-PARTY Tanzen, flirten, feiern... Die Party für alle ab 30
Frisch gezapftes Erzquell Pils trifft auf Radio Siegen Kulthit-DJ Marcus Nauroth. Euch erwartet ein Partyabend der Extraklasse mit den besten Hits der letzten 30 Jahre. Wir geben Vollgas und feiern die besten Partyhits der 90er, 2000er und 2010er. Die Teenies bleiben heute draußen: Einlass ab 30 Jahren! _________________________________ SPECIALS -Longdrinkbar -Pommeswagen __________________________________ TICKETS -Party-Ticket im Online-Vorverkauf: 15 € + VVK-Gebühren -Abendkasse 18 € __________________________________ GRUPPEN-TICKETS Ihr möchtet zusammen mit Freunden oder Kollegen feiern? Dann bucht Euch ein gemeinsames „Stehtisch-Ticket“ STEHTISCH-TICKET Das „Stehtisch-Ticket“ beinhaltet den Eintritt für 8 Personen und einen für Euch reservierten Stehtisch im Großen Saal. Stehtisch-Gruppenticket im Online-Vorverkauf: 140 € + Gebühren
Weisstalhalle Siegen, Blumertsfeld 2, 57074 Siegen 01752462459  [Karten]
Veranstalter: Nauroth Event & Marketing GmbH
Veranstaltungs-ID: 57995 
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 12.04.2025 | 19.30 Uhr
Die Zauberflöte (turned upside down) Rheinisches Landestheater Neuss
Das »Kratky-Baschik-Zaubertheater« ist pleite und braucht dringend die perfekte Unterhaltungsshow. Dazu ist der Truppe jedes Mittel recht: Die heilige Komposition der Zauberflöte wird neu arrangiert, Mozarts Motive verwandeln sich in Songs unterschiedlichster Stilrichtungen und das umgedichtete Libretto teilen sich nur sechs Spieler:innen, von denen jede:r gleich mehrere Rollen übernehmen muss. Auf unterhaltsame und kreative Weise erzählen sechs Schauspieler:innen das Abenteuer des Prinzen Tamino, der zusammen mit dem verrückten Vogelfänger Papageno die Tochter der geheimnisvollen Königin der Nacht retten soll. Gemeinsam bestehen sie gefährliche Prüfungen, lernen Flöte spielen und finden ganz nebenbei die Liebe ihres Lebens. Burgtheater-Schauspieler, Regisseur und Musiker Nils Strunk hat zusammen mit dem Autor und Schauspieler Lukas Schrenk eine vollständig entstaubte Bearbeitung des Klassikers gezaubert, die bereits eine erfolgreiche Premiere am Burgtheater Wien gefeiert hat. Nils Strunk hat Mozarts Kompositionen in Hits verwandelt, die hier und da verdächtig nach Tom Waits, Queen, ABBA, Falco oder Beyoncé klingen. Ein lustvoller Bühnenzirkus über die Kraft des Miteinanders und den Zauber des Theaters. Wetten, dass Mozart und Schikaneder sich im Grabe mitdrehen werden?
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55621 bsw
Samstag | 12.04.2025 | 19.30 Uhr
MEDIA MAGICA Stückentwicklung von D. Breuer, P. Stoltenfeldt, M. Pešl und Ensemble
Seit Äonen wacht der Hohe Rat der Media-Magier über die Sicherheit von Net. An diesem paradiesischen Ort, wo Informationen süß wie Honig fließen, ist Wissen die wertvollste Währung. Doch ein dunkles und hässliches Unheil greift mit ungewaschenen Klauen nach der Macht im Land: Finstere Kreaturen verführen die Menschen mit verlockenden Versprechungen, billiger Unterhaltung und völlig unterkomplexen Antworten auf die kniffligsten Fragen. Seitdem greifen Lüge und Vergessen um sich und drohen alles zu vernichten, was einst so verheißungsvoll florierte. Ausgesandt vom Hohen Rat macht sich eine Gruppe von gestählten und heldenhaften Media-Magiern (sie sind übrigens auch sehr attraktiv) auf die Suche nach der sagenumwobenen Media Magica, einem Gegenstand von unermesslicher Macht. Mit ihrer Hilfe hoffen sie, der dunklen Bedrohung Einhalt zu gebieten, um dem gebeutelten Lande Net Sitten, Frieden und Ordnung zurückzubringen. MEDIA MAGICA untersucht die Verlässlichkeit der Medien und der eigenen Wahrnehmung in einer Gaudi aus Musik, Abenteuer und, naja - Magie.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 55269 bsw
Samstag | 12.04.2025 | 20 Uhr
Ersatztermin für den 15.02.: Kleine Bühne Seelbach Kein Platz für Liebe
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant | Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! "Mit diesem Stück feiert der Verein Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kleine Bühne Seelbach
Veranstaltungs-ID: 57726 bsw
 Film
Samstag | 12.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58209 
Samstag | 12.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Die drei ??? und der Karpatenhund
Die drei ??? und der Karpatenhund (D 2024, 107 Min., ab 6 Jahren): Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews werden von dem Galeristen Mr. Prentice um Hilfe gebeten: Eines seiner wertvollen Kunstwerke, der Karpatenhund, wurde gestohlen! „Viel besser kann man es nicht machen: „Die drei ??? und der Karpatenhund“ ist der mit Abstand beste Film der Reihe, der zu gleichen Teilen liebevollen Fanservice sowie filmische Eigenständigkeit bietet.“ (Wessels-Filmkritik)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58214 
Samstag | 12.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Bridget Jones - Verrückt nach ihm
Bridget Jones - Verrückt nach ihm (USA 2025, 125 Min., ab 12 Jahren): Seit dem Tod ihres Mannes Mark kümmert sich Bridget Jones (Renée Zellweger) als alleinerziehende Mutter um ihre beiden Kinder. Unterstützung erhält sie von ihren Freunden ebenso wie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel (Hugh Grant). Mutig wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt, doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und Liebesleben ist schwierig. „Auf charmante Art thematisiert die Komödie Online-Dating, die Altersunterschiede in Partnerschaften oder Trauer in der Familie. Zwischen Nostalgie und einem Update der Hauptfigur gelingt eine Balance, die sinnbildlich für die Millennial-Generation steht." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58207 
 Kinder
Samstag | 12.04.2025 | 13.30-16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt im Siegerlandmuseum
Die »Offene Ideen-Werkstatt« ist ein neues Kooperationsprojekt des Siegerlandmuseums mit der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. Am jeweils zweiten Samstag im Monat von 13.30–16.00 Uhr erwarten euch tolle Angebote in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt im Siegerlandmuseum, bei denen ihr nicht nur künstlerisch tätig werdet, sondern auch die jeweiligen Ausstellungsstücke im Museum entdeckt. Teilnahmegebühren: € 5,– inkl. Materialkosten pro Workshop/Kind (vor Ort zu begleichen). Anmeldung an info@jukuschu.de bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter Angabe des Workshoptitels und -termins.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 56376 
 Verschiedenes
Samstag | 12.04.2025 | 10.00 bis 14.00 Uhr
Puzzle-Treff in der Stadtbibliothek
Puzzlefans und solche, die es werden wollen, sind herzlich zum Puzzle-Treff eingeladen. Hier wird gemeinsam oder gegeneinander gepuzzelt, es wird sich gegenseitig geholfen oder Puzzle getauscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und es gibt keine Altersbeschränkung. Bringt gern eure eigenen Puzzle mit.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 57983 
Samstag | 12.04.2025 | 19 Uhr
Normal – Eine Besichtigung des Wahns
Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunftvon und mit Thomas Ebermann, Thorsten Mense und Flo Thamer Pandemie, Klimawandel, Kriege, die Steuererklärung, der Verkehrsstau - Krisen über Krisen, und kein Ende in Sicht. Die einen fliehen in den Verschwörungsglauben oder gleich vollends in den Faschismus. Sie sind die Endzeit-Krieger in Tierkostümen, folgen QAnon bis ins Capitol. Sie sind die Aluhut-Trägerinnen, die gegen Chemtrails und Impfzwang demonstrieren. Es sind die Reichsbürger, die Kämpfer gegen den »Great Reset« und den »Großen Austausch«. Auch die Incels sind mit dabei, mit ihrem Hass auf Frauen, der bis zu Morden eskalieren kann und in Manifesten gefeiert wird. Politisierter kollektiver Wahn - immer auf der Suche nach weltbeherrschenden Drahtziehern, die schuldig sind und meist Soros heißen. Die anderen halten am gesunden Menschenverstand fest. Sie verteidigen den Experten gegen den Scharlatan, die Vernunft gegen den Wahn. Sie sind fleißig, halten Nationen und Eigentumsordnung für so natürlich, wie dass der Starke den Schwachen besiegen muss. Sie wissen, dass Kollateralschäden nicht schön, aber unvermeidbar sind: Die Hungernden, die Obdachlosen, die Erfrierenden in jedem Winter, die Ertrunkenen im Mittelmeer. Auch wenn sie Horoskope lesen, halten sie es dennoch für nicht ganz bewiesen, dass die Sterne unser Schicksal bestimmen - und sie lesen ja auch nur solche, die raten zu tun, was die Gesellschaft von den Menschen ohnehin verlangt. hre Vernunft ist eine instrumentelle, Vernunft im Dienste der Unvernunft. Es geht nur um das Wie, nicht um das Wofür. Alles ist Mittel, um persönlich durch- und voranzukommen, sich und den Laden am Laufen zu halten. Effektivität ersetzt jeden Gedanken an eine menschenfreundliche Einrichtung der Welt. Erlaubt ist selbst im Denken nur, was nützlich ist. Lebenswert ist nur, wer produktiv ist. Normal ist, wer gesund ist und arbeiten kann. Der Weg von Selbstoptimierung zu Eugenik ist kürzer als das Laufband im Fitnessstudio: instrumentell-vernünftig und mörderisch-wahnhaft zugleich. Das Lob der normalen Menschen hat gewaltig Konjunktur. Ob AfD oder Sahra Wagenknecht, ob in Österreich die Freiheitlichen oder hier der sozialdemokratische Kanzler, sie alle machen Politik, womit die Bild-Zeitung Werbung macht: Gefeiert wird der schlichte, anspruchs- und selbstlose, hart arbeitende Mensch, der von Intellektuellen, Lifestyle-Linken und Eliten verraten wurde. Im Lob der Normalen steckt zugleich Verachtung, sie haben immer den zynischen Zweck, ihre Borniertheiten und die gesellschaftlich beschissene Stellung der Subalternen zu verewigen - im Namen allergrößter Wertschätzung versteht sich. Wie der normale Mensch steht auch die Normalität hoch im Kurs. Schon lange hat sich im allgemeinen Bewusstsein durchgesetzt, dass das Deutschland, das Auschwitz verbrochen hat, deshalb nichts negativ Besonderes sei, sondern Normalität für sich beanspruchen darf, wenn nicht sogar dafür bestimmt sei, wieder Verantwortung in der Welt zu übernehmen. Manchen reicht das nicht. Sie fordern »Deutschland, aber normal«, eine Normalität, die in der guten alten Zeit siedelte und durch Bevölkerungsaustausch, Genderwahn, Schmähung des bewährten Dieselmotors etc. untergegangen sei und also wiederbelebt werden müsse. Aber auch die Normalität, die in jeder Krise als rasch Wiederherzustellende versprochen wird, ist eine trostlose Hoffnung. Denn so wird sakral, was deshalb richtig ist, weil es ist - ohne den Zustand der Welt und das Leid seiner Opfer kritisch zu hinterfragen. Die »Stimme der Vernunft« lehrt, dass alles Utopische, alles Ausbrechen wollen, sich nicht mit dem Status Quo abfinden wollen, chancenlos und zum schmerzhaften Scheitern verurteilt sei. Aber der Normalzustand, »dass es so weitergeht«, ist die eigentliche Katastrophe. Auf Bühne und Leinwand besichtigen wir - angemessen polemisch, satirisch wie analytisch, fragend und kritisierend - den ganz normalen Wahn und den Wahn der Normalität, das Pathogene im Normalen, und das Irrationale, das nicht das Gegenteil des Normalen ist, sondern aus diesem erwächst. Es wird so witzig, wie Adornos Stahlbäder lustig sind. Ticketverkauf: In der Bücherkiste Siegen, Bismarckstraße 3, 57076 Siegen (Di. - Fr. 9 - 17 und Sa. 9 - 13 Uhr)
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Bücherkiste & Café Siegen
Veranstaltungs-ID: 57797 
 Kunst/Vernissage
Samstag | 12.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58066 

 Sonntag, 13.04.2025:
 Musik
Sonntag | 13.04.2025 | 17.30 Uhr
Winterkonzerte im Siegerlandmuseum
Eine Konzertreihe des Siegerlandmuseums in Kooperation mit der Philharmonie Südwestfalen.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 56271 
Sonntag | 13.04.2025 | 19.00 Uhr
JohannesPassion Johann Sebastian Bach
Die an Karfreitag 1724 in der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführte Johannes-Passion zählt zu den bedeutendsten Werken Johann Sebastian Bachs. Die ergreifende und mitreißende Vertonung der Leidensgeschichte Jesu zeichnet sich vor allem durch ihre Handlungsdichte und opernhafte Dramatik aus. Bach selbst führte diese Passion mindestens viermal in verschiedenen Versionen auf.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen 0271-2380127
Veranstalter: Bach-Chor Siegen
Veranstaltungs-ID: 57455 bsw
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 13.04.2025 | 17 Uhr
Ersatztermin für den 16.02.: Kleine Bühne Seelbach Kein Platz für Liebe
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant | Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! "Mit diesem Stück feiert der Verein Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kleine Bühne Seelbach
Veranstaltungs-ID: 57727 bsw
 Film
Sonntag | 13.04.2025 | 13.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Im Himmel ist auch Platz für Mäuse
KinderKino - Eintritt nur 5,00 EUR. Im Himmel ist auch Platz für Mäuse (CZ 2020, 84 Min, ab 6 Jahren): Nach einem Autounfall finden sich eine Maus und ein Fuchs im Himmel wieder. Im Jenseits werden die beiden Freunde und erkennen, wie unsinnig die Feindschaft zwischen ihnen war. Doch ihre neue Freundschaft wird bald auf eine große Probe gestellt. „Der mit viel Liebe zum Detail gestaltete Puppentrickfilm entwirft eine humorvolle wie manchmal auch unheimliche Himmelswelt.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58219 
Sonntag | 13.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58210 
Sonntag | 13.04.2025 | 17.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Heldin
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58215 
Sonntag | 13.04.2025 | 19.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Die Saat des heiligen Feigenbaums
Die Saat des heiligen Feigenbaums (D/F/IR 2024, 167 Min., ab 16 Jahren): Der Jurist Iman (Missagh Zareh) wird zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert. Im September 2022 bricht nach dem Tod einer jungen Frau eine Protestwelle über das Land herein. Als Iman sich auf die Seite des immer härter durchgreifenden Regimes stellt, bringt er das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während seine Töchter Rezvan und Sana auf der Seite des Wider- stands stehen, versucht seine Frau verzweifelt, die Familie zusammenzuhalten. Das zunächst sorgsam erzählte Familien- drama von Regisseur Mohammad Rasoulof wandelt sich zusehends zum Paranoia-Thriller: „Ein hochaktueller, aber doch zeitloser, immens kraftvoller und intensiver Film.“ (Filmstarts) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58218 
 Märkte/Feste
Sonntag | 13.04.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Weidenauer Trödelmarkt (Bismarckparkplatz) Trödeln mitten in Weidenau
Der Markt findet auf dem Gelände Bismarckparkplatz in Siegen-Weidenau statt. Aufbau ist ab 8 Uhr. Die Stände werden von uns zugeteilt. Verkauf 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen, also neben Trödel pp. auch Neuwaren. Die Standmeterpreise: Trödel € 12,00 / Neuware € 16,00. Ab einer Standgröße von 4 Meter kann ein PKW nach Absprache am Stand bleiben. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Telefonisch sind wir unter 0160 1228423 erreichbar. Mail info@gs-maerkte.de
Parkplatz Bismarckstraße, Siegen 0160 1228423
Veranstalter: GS-Mäerkte
Veranstaltungs-ID: 57828 
 Verschiedenes
Sonntag | 13.04.2025 | 11.00 Uhr
Orgelmatinée am Palmsonntag, 13. April
In der Matinée am 13. April spielt im Anschluss an die 9:45 Uhr Messe ab ca. 11:00 Uhr (späterer Beginn aufgrund der Palmsonntagsliturgie) DKM Helga Maria Lange Werke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Max Reger. Der Eintritt ist frei.
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau -
Veranstalter: Pfarrei Heilige Familie
Veranstaltungs-ID: 58178 
Sonntag | 13.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57443 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 13.04.2025 | 14.30 Uhr
Sonntagsführung: Siegen - Stadt im Wandel der Jahrhunderte
Von der kleinen Siedlung Sigenia zur pulsierenden Universitätsstadt - Siegen hat in den vergangenen Jahrhunderten eine beeindruckende Entwicklung durchlebt. Die besondere geografische Lage war dabei nicht die einzige Herausforderung, die die Stadt bewältigen musste. Tauchen Sie ein in die Geschichte Siegens und erfahren Sie mehr über die entscheidende Ereignisse, Wendepunkte und Menschen, die Siegen geprägt haben.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57293 
Sonntag | 13.04.2025 | 16.00 Uhr
Screenings mit Künstler:innengespräch zur Austellung h1ésh2r
Die Ausstellung h1ésh2r im Kunstverein Siegen sowie die skulpturale Intervention werden von einem umfangreichen künstlerischen Rahmenprogramm im öffentlichen Raum begleitet. Dazu gehören Screenings und Künstler:innengespräche im Reinhold Forster Erbstollen in Siegen-Eiserfeld mit internationalen Künstler:innen wie Lucy Beech, Philip Zach, Maria Loboda und Rob Crosse, die in ihren Arbeiten Körperlichkeit, Geschichtsbilder, mediale Transformationen und kollektive Narrative erforschen. Künstlergespräch Rob Crosse: 13. April, 16 Uhr
Reinhold Forster Erbstollen, Reinhold Forster-Weg 22, 57080 Siegen, Eiserfeld 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57989 
Sonntag | 13.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58067 

 Montag, 14.04.2025:
 Musik
Montag | 14.04.2025 | 19.00 Uhr
Carnal Tomb & Scalpture
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau 0271/89028940  [Karten]
Veranstalter: Vortex Surfer Musikclub
Veranstaltungs-ID: 57870 
 Film
Montag | 14.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58211 
Montag | 14.04.2025 | 18.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Heldin
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58216 
Montag | 14.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Oscars 2025: A Real Pain
A Real Pain (USA 2024, 90 Min., ab 12 Jahren): Zwei Cousins, der ruhige David (Jesse Eisenberg) und der hibbelige Benji (Kieran Culkin), reisen nach dem Tod der geliebten jüdischen Großmutter nach Polen, um deren Geburtshaus zu besuchen. In Warschau schließen sich die beiden einer Reisegruppe zu den historischen Stätten jüdischen Lebens an und setzen sich mit dem Holocaust auseinander; dabei bleiben Spannungen und Zerwürfnisse nicht aus. Regisseur und Dreh- buchautor Jesse Eisenberg schuf mit seinem Buddy- und Road-Movie ein witziges, emotionales Drama. Kieran Culkin wurde mit dem Golden Globe sowie dem Oscar als „Bester Nebendarsteller“ ausgezeichnet!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58220 
 Verschiedenes
Montag | 14.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57444 
 Kunst/Vernissage
Montag | 14.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58068 

 Dienstag, 15.04.2025:
 Vorträge
Dienstag | 15.04.2025 | 19.30 - 21.00
ONLINE: Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? Bei Anmeldung über unsere Homepage erhalten Sie die Zugangsdaten vor der Onlineveranstaltung per E-Mail.
Onlineveranstaltung, Markt 25, 57072 Siegen 0271 4043000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 58995 
 Film
Dienstag | 15.04.2025 | 17.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Maria
Maria (D 2024, 124 Min., ab 6 Jahren): Paris, 1977: Die Operndiva Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Als sie einem jungen Reporter ein großes Interview gibt und sich an bessere Zeiten erinnert, beschließt sie, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. Mit „Maria“ setzt Regisseur Pablo Larraíns, nach „Jackie“ (2016) und „Spencer“ (2021), seine Filmreihe über berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts fort: „Heraus- ragend sind die akribischen Rekonstruktionen der legendären Bühnenauftritte der Callas und die technische Perfektion, mit der der Hauptdarstellerin die unvergessliche Stimme der Sängerin in den Mund gelegt wird.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58204 
Dienstag | 15.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Bridget Jones - Verrückt nach ihm
Bridget Jones - Verrückt nach ihm (USA 2025, 125 Min., ab 12 Jahren): Seit dem Tod ihres Mannes Mark kümmert sich Bridget Jones (Renée Zellweger) als alleinerziehende Mutter um ihre beiden Kinder. Unterstützung erhält sie von ihren Freunden ebenso wie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel (Hugh Grant). Mutig wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt, doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und Liebesleben ist schwierig. „Auf charmante Art thematisiert die Komödie Online-Dating, die Altersunterschiede in Partnerschaften oder Trauer in der Familie. Zwischen Nostalgie und einem Update der Hauptfigur gelingt eine Balance, die sinnbildlich für die Millennial-Generation steht." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58208 
 Verschiedenes
Dienstag | 15.04.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
Internationaler Spielenachmittag in den Osterferien
Die Stadtbibliothek Siegen lädt Kinder, Familien und Spielebegeisterte zum Internationalen Spielenachmittag in den Osterferien ein. An verschiedenen Spielstationen können Karten- und Brettspiele aus aller Welt entdeckt werden - von Spielen aus fernen Ländern bis zu neuen Lieblingsspielen für Zuhause. Besonders Familien können gemeinsam verschiedene Spiele ausprobieren und dabei spielerisch neue Kulturen kennenlernen. Der Spielenachmittag bietet eine ideale Gelegenheit, in den Ferien Zeit miteinander zu verbringen und Neues auszuprobieren. Die Stadtbibliothek freut sich auf einen fröhlichen und abwechslungsreichen Nachmittag für alle Interessierten. Die Veranstaltung findet in Kooperation dem AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 57964 
Dienstag | 15.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57445 
 Kunst/Vernissage
Dienstag | 15.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58069 

 Mittwoch, 16.04.2025:
 Film
Mittwoch | 16.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58212 
Mittwoch | 16.04.2025 | 18.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Heldin
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58217 
Mittwoch | 16.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Maria
Maria (D 2024, 124 Min., ab 6 Jahren): Paris, 1977: Die Operndiva Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Als sie einem jungen Reporter ein großes Interview gibt und sich an bessere Zeiten erinnert, beschließt sie, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. Mit „Maria“ setzt Regisseur Pablo Larraíns, nach „Jackie“ (2016) und „Spencer“ (2021), seine Filmreihe über berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts fort: „Heraus- ragend sind die akribischen Rekonstruktionen der legendären Bühnenauftritte der Callas und die technische Perfektion, mit der der Hauptdarstellerin die unvergessliche Stimme der Sängerin in den Mund gelegt wird.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58205 
 Verschiedenes
Mittwoch | 16.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57446 
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 16.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58070 

 Donnerstag, 17.04.2025:
 Film
Donnerstag | 17.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Schneewittchen
(USA 2024, 109 Minuten, ab 0) Während eines Schneesturms kommt eine Prinzessin zur Welt, die zur Erinnerung an diesen Tag den Namen Schneewittchen (Rachel Zegler) erhält. Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt sich der König eine schöne Adlige (Gal Gadot) zur zweiten Frau. Die neue Königin entpuppt sich als eitle und böse Person, weshalb Schneewittchen aus Angst um ihr Leben die Flucht ergreift. Tief im Wald stößt sie auf ein Haus, in die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wohnen. Die Realfilm-Adaption des Disney-Klassikers entfaltet dank seiner opulenten Ausstattung, den farbenfrohen Kostümen und der gelungenen Musical-Einlagen einen märchenhaften Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58939 
Donnerstag | 17.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58953 
Donnerstag | 17.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Like A Complete Unknown
(USA 2025, 142 Minuten, ab 6) Der 19-jährige Bob Dylan (Timothée Chalamet) trampt 1961 von Minnesota nach New York City. Dort lernt er die Folk-Legenden Woody Guthrie und Bob Seeger kennen, verliebt sich in Joan Baez und steigt dank seines ungewöhnlichen Songschreiber-Talents zum Star auf. Doch Bob Dylan fühlt sich durch den Erfolg zunehmend kreativ eingeengt und beginnt, mit dem rebellischen Gestus des Rock’n’Rolls zu flirten. Regisseur James Mangold („Walk The Line“) schuf „ein mitreißendes Biopic, das durch starke Performances und grandios inszenierte Musikszenen überzeugt. Vor allem Timothée Chalamets intensive Darstellung sowie die rauen, live aufgenommenen Songs machen den Film sehenswert!“ (Filmstarts) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58956 
Donnerstag | 17.04.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im Cinestar Siegen
Moon, der Panda / The Amateur / Ein Minecraft Film / The Accountant 2 / CineSneak - Die Überraschungspreview / The Chosen Das letzte Abendmahl – CineSpecial /Blood & Sinners / Drop - Tödliches Date / Warfare / Dog Man: Wau gegen Miau / Tay 3: Endülüs / Voilà, Papa! - Der fast perfekte Schwiegersohn / Eden / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / A Working Man / Schneewittchen / Flow / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / The Monkey / Captain America: Brave New World / Wunderschöner / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 58987 
 Kinder
Donnerstag | 17.04.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder in der Stadtbibliothek Siegen Hase Fienchen, Vorlesegeschichten und bunte Bastelaktion
Pünktlich zu Ostern lädt die Stadtbibliothek Siegen zu einer besonderen Vorlesestunde ein. Studierende des Seminars für Anglistik der Universität Siegen lesen eine spannende Oster-Geschichte vor. Für zusätzliche Osterstimmung sorgt Hase Fienchen von „Eventmaskottchen“, die für gute Laune sorgt und nach der Vorlesestunde für Erinnerungsfotos bereitsteht. Wer danach noch kreativ werden möchte, kann bei der großen Ostereimalaktion im Dornseifers Frischemarkt Krönchen-Center nach Herzenslust basteln und malen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Dornseifers Frischemarkt statt. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3036 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 57973 
 Verschiedenes
Donnerstag | 17.04.2025 | 10.30 - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56914 
Donnerstag | 17.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57447 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 17.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58071 

 Freitag, 18.04.2025:
 Musik
Freitag | 18.04.2025 | 10.00 Uhr
Kantaten-Gottesdienst am Karfreitag Herzlich einladen möchten wir Sie zum Kantaten-Gottesdienst am Karfreitag. Mirjam Theil, Sopran, Ute Debus, Klavier und Jürgen Poggel, Orgel werden Vokal- und Instrumentalwerke von Bach, Mozart, Mendelssohn, Rheinberger, Reger und Dvo&#345;ák musizieren.
Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen 02733-51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 58182 
 Film
Freitag | 18.04.2025 | 13.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache
(GB 2025, 48 Minuten, ab 0) In Pontypandy steht die große Eröffnung der neuen, hochmodernen Feuerwache bevor. Doch bevor das Fest beginnen kann, müssen erst noch ein paar Rettungseinsätze gemeistert werden. Zum Glück sind Feuerwehrmann Sam und sein Team immer zur Stelle! Der Eintritt kostet 6,00 EUR je Person auf allen Plätzen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58961 
Freitag | 18.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Schneewittchen
(USA 2024, 109 Minuten, ab 0) Während eines Schneesturms kommt eine Prinzessin zur Welt, die zur Erinnerung an diesen Tag den Namen Schneewittchen (Rachel Zegler) erhält. Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt sich der König eine schöne Adlige (Gal Gadot) zur zweiten Frau. Die neue Königin entpuppt sich als eitle und böse Person, weshalb Schneewittchen aus Angst um ihr Leben die Flucht ergreift. Tief im Wald stößt sie auf ein Haus, in die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wohnen. Die Realfilm-Adaption des Disney-Klassikers entfaltet dank seiner opulenten Ausstattung, den farbenfrohen Kostümen und der gelungenen Musical-Einlagen einen märchenhaften Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58940 
Freitag | 18.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Oscars 2025: Konklave
(GB 2024, 120 Minuten, ab 6) Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. „Der enorm spannende Thriller von Regisseur Edward Berger („Im Westen nichts Neues“) verknüpft seine Handlung geschickt mit aktuellen kirchenpolitischen Debatten. Ein fesselnder, bildgewaltiger Film, der primär von menschlichen Abgründen und nicht von Glaubens- oder kirchlichen Fragen handelt.“ (Filmdienst) Ausgezeichnet mit dem Oscar 2025 für das "Beste Drehbuch"! PS. Die Filmmusik stammt von dem Ferndorfer Komponisten Volker Bertelmann.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58965 
Freitag | 18.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Bridget Jones - Verrückt nach ihm
(USA 2025, 125 Minuten, ab 12) Bridget Jones (Renée Zellweger) lebt, seitdem ihr Mann Mark (Colin Firth) vor vier Jahren starb, als alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren zehnährigen Sohn Billy und die sechsjährige Mabel. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind, sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant), der immer wieder zur Hilfe kommt. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, wieder Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. "Auf charmante Art thematisiert "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" Online-Dating, die Altersunterschiede in Partnerschaften oder Trauer in der Familie." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58968 
Freitag | 18.04.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im Cinestar Siegen
Moon, der Panda / The Amateur / Ein Minecraft Film / The Accountant 2 / CineSneak - Die Überraschungspreview / The Chosen Das letzte Abendmahl – CineSpecial /Blood & Sinners / Drop - Tödliches Date / Warfare / Dog Man: Wau gegen Miau / Tay 3: Endülüs / Voilà, Papa! - Der fast perfekte Schwiegersohn / Eden / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / A Working Man / Schneewittchen / Flow / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / The Monkey / Captain America: Brave New World / Wunderschöner / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 58988 
 Verschiedenes
Freitag | 18.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57448 
 Kunst/Vernissage
Freitag | 18.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58072 

 Samstag, 19.04.2025:
 Film
Samstag | 19.04.2025 | 13.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache
(GB 2025, 48 Minuten, ab 0) In Pontypandy steht die große Eröffnung der neuen, hochmodernen Feuerwache bevor. Doch bevor das Fest beginnen kann, müssen erst noch ein paar Rettungseinsätze gemeistert werden. Zum Glück sind Feuerwehrmann Sam und sein Team immer zur Stelle! Der Eintritt kostet 6,00 EUR je Person auf allen Plätzen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58962 
Samstag | 19.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Schneewittchen
(USA 2024, 109 Minuten, ab 0) Während eines Schneesturms kommt eine Prinzessin zur Welt, die zur Erinnerung an diesen Tag den Namen Schneewittchen (Rachel Zegler) erhält. Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt sich der König eine schöne Adlige (Gal Gadot) zur zweiten Frau. Die neue Königin entpuppt sich als eitle und böse Person, weshalb Schneewittchen aus Angst um ihr Leben die Flucht ergreift. Tief im Wald stößt sie auf ein Haus, in die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wohnen. Die Realfilm-Adaption des Disney-Klassikers entfaltet dank seiner opulenten Ausstattung, den farbenfrohen Kostümen und der gelungenen Musical-Einlagen einen märchenhaften Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58941 
Samstag | 19.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Die drei ??? und der Karpartenhund
(D 2024, 107 Minuten, ab 6) Nach ihrem erfolgreichen Fall in einem rumänischen Schloss ist das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl) zu lokalen Berühmtheiten geworden. Eines Tages erreicht ein verzweifelter Hilferuf des Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur) die drei ???. In seiner Wohnung geschehen unheimliche Dinge und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird. "Viel besser kann man es nicht machen: „Die drei ??? und der Karpatenhund“ ist der mit Abstand beste Film der Reihe, bietet zu gleichen Teilen liebevollen Fanservice sowie filmische Eigenständigkeit und lässt das authentische Gefühl aufleben, tatsächlich eineinhalb Stunden in Rocky Beach zu sein." (Wessels-Filmkritik.com) Kein Einlass für Kinder unter 6 Jahren.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58972 
Samstag | 19.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Like A Complete Unknown
(USA 2025, 142 Minuten, ab 6) Der 19-jährige Bob Dylan (Timothée Chalamet) trampt 1961 von Minnesota nach New York City. Dort lernt er die Folk-Legenden Woody Guthrie und Bob Seeger kennen, verliebt sich in Joan Baez und steigt dank seines ungewöhnlichen Songschreiber-Talents zum Star auf. Doch Bob Dylan fühlt sich durch den Erfolg zunehmend kreativ eingeengt und beginnt, mit dem rebellischen Gestus des Rock’n’Rolls zu flirten. Regisseur James Mangold („Walk The Line“) schuf „ein mitreißendes Biopic, das durch starke Performances und grandios inszenierte Musikszenen überzeugt. Vor allem Timothée Chalamets intensive Darstellung sowie die rauen, live aufgenommenen Songs machen den Film sehenswert!“ (Filmstarts) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58957 
Samstag | 19.04.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im Cinestar Siegen
Moon, der Panda / The Amateur / Ein Minecraft Film / The Accountant 2 / CineSneak - Die Überraschungspreview / The Chosen Das letzte Abendmahl – CineSpecial /Blood & Sinners / Drop - Tödliches Date / Warfare / Dog Man: Wau gegen Miau / Tay 3: Endülüs / Voilà, Papa! - Der fast perfekte Schwiegersohn / Eden / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / A Working Man / Schneewittchen / Flow / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / The Monkey / Captain America: Brave New World / Wunderschöner / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 58989 
 Verschiedenes
Samstag | 19.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57449 
 Kunst/Vernissage
Samstag | 19.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58073 

 Sonntag, 20.04.2025:
 Film
Sonntag | 20.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Schneewittchen
(USA 2024, 109 Minuten, ab 0) Während eines Schneesturms kommt eine Prinzessin zur Welt, die zur Erinnerung an diesen Tag den Namen Schneewittchen (Rachel Zegler) erhält. Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt sich der König eine schöne Adlige (Gal Gadot) zur zweiten Frau. Die neue Königin entpuppt sich als eitle und böse Person, weshalb Schneewittchen aus Angst um ihr Leben die Flucht ergreift. Tief im Wald stößt sie auf ein Haus, in die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wohnen. Die Realfilm-Adaption des Disney-Klassikers entfaltet dank seiner opulenten Ausstattung, den farbenfrohen Kostümen und der gelungenen Musical-Einlagen einen märchenhaften Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58942 
Sonntag | 20.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Der Buchspazierer
(D 2024, 98 Minuten, ab 6) Tag für Tag steht Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu seinen Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den "Buchspazierer" nennt. Aus dem Roman von Carsten Sebastian Henn ist „ein Gute-Laune-Film geworden: ein märchenhaftes, witziges Abenteuer, das mit viel Humor (und zusätzlich mit feiner Ironie) das Bücherlesen propagiert.“ (Programmkino)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58974 
Sonntag | 20.04.2025 | 19.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Oscars 2025: Wicked
(USA 2024, 161 Minuten, ab 6) An der Universität Glizz im fantastischen Land Oz lernen sich die Hexe Elphaba (Cynthia Erivo), die aufgrund ihrer grünen Hautfarbe missverstanden wird, und die privilegierte Hexe Glinda (Ariana Grande) kennen. Nach einer Begegnung mit dem Zauberer von Oz (Jeff Goldblum) gelangt ihre tiefe Freundschaft an einen Wendepunkt, und die Lebenswege der beiden Freundinnen verlaufen höchst unterschiedlich. "‘Wicked‘ bewahrt die Magie und Emotionalität des Musicals, erweitert dieses jedoch um eine filmische Dimension, die selbst eingefleischte Fans überraschen und begeistern wird. Mit herausragenden schauspielerischen und musikalischen Leistungen sowie einer beeindruckenden visuellen Gestaltung legt der erste Teil die Messlatte für den zweiten Teil sehr hoch.“(Kulturfeder) Wir zeigen die deutsche Sprachfassung mit englischen Liedern! Ausgezeichnet mit zwei Oscars für das "Beste Kostümdesign" und das "Beste Szenenbild"! Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58975 
Sonntag | 20.04.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im Cinestar Siegen
Moon, der Panda / The Amateur / Ein Minecraft Film / The Accountant 2 / CineSneak - Die Überraschungspreview / The Chosen Das letzte Abendmahl – CineSpecial /Blood & Sinners / Drop - Tödliches Date / Warfare / Dog Man: Wau gegen Miau / Tay 3: Endülüs / Voilà, Papa! - Der fast perfekte Schwiegersohn / Eden / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / A Working Man / Schneewittchen / Flow / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / The Monkey / Captain America: Brave New World / Wunderschöner / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 58990 
 Märkte/Feste
Sonntag | 20.04.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Geisweider Trödelmarkt Trödeln auf dem REWE Parkplatz
Der Markt findet auf dem Gelände des REWE Parkplatz in Siegen-Geisweid statt. Aufbau ist ab 8 Uhr. Die Stände werden von uns zugeteilt. Verkauf 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen, also neben Trödel pp. auch Neuwaren. Die Standmeterpreise: Trödel € 12,00 / Neuware € 16,00. Ab einer Standgröße von 4 Meter kann ein PKW nach Absprache am Stand bleiben. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Telefonisch sind die Veranstalter unter 0160 1228423 erreichbar Mail info@gs-maerkte.de
Parkplatz Rewe, Geisweider Straße 27, Siegen 0160 1228423
Veranstalter: GS-Mäerkte
Veranstaltungs-ID: 57830 
 Verschiedenes
Sonntag | 20.04.2025 | 11-17 Uhr
Fürstengruft geöffnet Fürstengruft im Unteren Schloss
Die Fürstengruft ist jährlich vom 1. April bis zum 30. September an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 11:00 und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Darüber hinaus sind Führungen auf Anfrage möglich. Johann Moritz von Nassau-Siegen ließ die Fürstengruft ursprünglich als freistehende Gruft planen und ausführen. Bis zur Errichtung der herrschaftlichen Grabstätte waren die Grafen von Nassau-Siegen in der Nikolaikirche beigesetzt worden. Neben Johann Moritz wurden auch seine Eltern Johann VII. von Nassau-Siegen und Margarethe von Holstein-Sonderburg in der Fürstengruft bestattet. Auch die erste Ehefrau des Vaters, Margarethe von Waldeck-Wildungen, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Fürstin Sophie Polyxene Concordia von Sayn-Wittgenstein war im Jahre 1781 die letzte Vertreterin des Fürstenhauses, die ihre Ruhestätte in der Fürstengruft des Unteren Schlosses erhielt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen 0271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 58359 
Sonntag | 20.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57450 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 20.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58074 

 Montag, 21.04.2025:
 Musik
Montag | 21.04.2025 | 10.30 Uhr
Der Himmel lacht! Die Erde jubiliert. Bachkantate zu Ostern
Die prachtvolle Osterkantate „Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret“, welche erstmals in Weimar aufgeführt und später in Leipzig mehrfach wiederaufgeführt wurde, begleitet mit festlichen, triumphalen Klängen die Osterbotschaft der Auferstehung. Sie gehört zu Bachs bedeutendsten Werken und wird am Ostermontag gemeinsam mit der neu gegründeten Barockformation der Philharmonie Südwestfalen in der Martinikirche erklingen. Im Rahmen des Gottesdienstes wird es eine kurze musikalische Einführung geben.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen 0271-2380127
Veranstalter: Bach-Chor Siegen
Veranstaltungs-ID: 57456 bsw
 Film
Montag | 21.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Schneewittchen
(USA 2024, 109 Minuten, ab 0) Während eines Schneesturms kommt eine Prinzessin zur Welt, die zur Erinnerung an diesen Tag den Namen Schneewittchen (Rachel Zegler) erhält. Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt sich der König eine schöne Adlige (Gal Gadot) zur zweiten Frau. Die neue Königin entpuppt sich als eitle und böse Person, weshalb Schneewittchen aus Angst um ihr Leben die Flucht ergreift. Tief im Wald stößt sie auf ein Haus, in die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wohnen. Die Realfilm-Adaption des Disney-Klassikers entfaltet dank seiner opulenten Ausstattung, den farbenfrohen Kostümen und der gelungenen Musical-Einlagen einen märchenhaften Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58943 
Montag | 21.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Oscars 2025: Konklave
(GB 2024, 120 Minuten, ab 6) Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. „Der enorm spannende Thriller von Regisseur Edward Berger („Im Westen nichts Neues“) verknüpft seine Handlung geschickt mit aktuellen kirchenpolitischen Debatten. Ein fesselnder, bildgewaltiger Film, der primär von menschlichen Abgründen und nicht von Glaubens- oder kirchlichen Fragen handelt.“ (Filmdienst) Ausgezeichnet mit dem Oscar 2025 für das "Beste Drehbuch"! PS. Die Filmmusik stammt von dem Ferndorfer Komponisten Volker Bertelmann.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58966 
Montag | 21.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Wunderschöner
(D 2025, 137 Minuten, ab 12) Fünf Frauen beschließen, ihr Leben und die Selbstliebe nicht länger nach den gesellschaftlichen Konventionen auszurichten: Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) hat sich mittlerweile von ihrem Mann getrennt, muss nun aber eine neue Art der Begegnung zu dem Vater ihrer Kinder finden. Julie (Emilia Schüle) versucht sich nach der Model-Karriere als Aufnahmeleiterin einer TV-Show, wo sie sich gegen übergriffige Kollegen behaupten muss. Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) vermisst derweil ihren Franz, der nach einem Streit zu einer längeren Bergwanderung aufgebrochen ist. Nadine (Anneke Kim Sarnau) stürzt in eine tiefe Lebenskrise, als sie entdeckt, das ihr Mann Philipp eine Prostituierte aufsucht. "Die Fortsetzung des Erfolgsfilms "Wunderschön" von Karoline Herfurth zeigt mit Witz und Tiefgang, mit welchen ganz verschieden gelagerten Konflikten sich Frauen in jedem Alter in der Gesellschaft stellen müssen. Ein wahrhaftig wunderschöner Film über Beziehungen, Konsens und Selbstbestimmung - dieser Film macht Mut und Laune!" (FBW) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge bei allen normalen Vorstellungen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58977 
Montag | 21.04.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im Cinestar Siegen
Moon, der Panda / The Amateur / Ein Minecraft Film / The Accountant 2 / CineSneak - Die Überraschungspreview / The Chosen Das letzte Abendmahl – CineSpecial /Blood & Sinners / Drop - Tödliches Date / Warfare / Dog Man: Wau gegen Miau / Tay 3: Endülüs / Voilà, Papa! - Der fast perfekte Schwiegersohn / Eden / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / A Working Man / Schneewittchen / Flow / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / The Monkey / Captain America: Brave New World / Wunderschöner / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 58991 
 Märkte/Feste
Montag | 21.04.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Eiserfelder Trödelmarkt Ostertrödel auf dem I.H.W. Parkgelände
Der Markt findet auf dem I.H.W. Parkplatz an der Eisenhutstraße in Siegen-Eiserfeld statt. Aufbau ist ab 8 Uhr. Die Stände werden von uns zugeteilt. Verkauf 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen, also neben Trödel pp. auch Neuwaren. Die Standmeterpreise: Trödel € 12,00 / Neuware € 16,00. Ab einer Standgröße von 4 Meter kann ein PKW nach Absprache am Stand bleiben. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Telefonisch sind die Veranstalter unter 0160 1228423 erreichbar.
Parkplatz I.H.W. Siegen, Eisenhutstraße 0160 1228423
Veranstalter: GS-Mäerkte
Veranstaltungs-ID: 57829 
 Kunst/Vernissage
Montag | 21.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58075 

 Dienstag, 22.04.2025:
 Film
Dienstag | 22.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Schneewittchen
(USA 2024, 109 Minuten, ab 0) Während eines Schneesturms kommt eine Prinzessin zur Welt, die zur Erinnerung an diesen Tag den Namen Schneewittchen (Rachel Zegler) erhält. Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt sich der König eine schöne Adlige (Gal Gadot) zur zweiten Frau. Die neue Königin entpuppt sich als eitle und böse Person, weshalb Schneewittchen aus Angst um ihr Leben die Flucht ergreift. Tief im Wald stößt sie auf ein Haus, in die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wohnen. Die Realfilm-Adaption des Disney-Klassikers entfaltet dank seiner opulenten Ausstattung, den farbenfrohen Kostümen und der gelungenen Musical-Einlagen einen märchenhaften Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58944 
Dienstag | 22.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58954 
Dienstag | 22.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Bridget Jones - Verrückt nach ihm
(USA 2025, 125 Minuten, ab 12) Bridget Jones (Renée Zellweger) lebt, seitdem ihr Mann Mark (Colin Firth) vor vier Jahren starb, als alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren zehnährigen Sohn Billy und die sechsjährige Mabel. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind, sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant), der immer wieder zur Hilfe kommt. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, wieder Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. "Auf charmante Art thematisiert "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" Online-Dating, die Altersunterschiede in Partnerschaften oder Trauer in der Familie." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58969 
Dienstag | 22.04.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im Cinestar Siegen
Moon, der Panda / The Amateur / Ein Minecraft Film / The Accountant 2 / CineSneak - Die Überraschungspreview / The Chosen Das letzte Abendmahl – CineSpecial /Blood & Sinners / Drop - Tödliches Date / Warfare / Dog Man: Wau gegen Miau / Tay 3: Endülüs / Voilà, Papa! - Der fast perfekte Schwiegersohn / Eden / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / A Working Man / Schneewittchen / Flow / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / The Monkey / Captain America: Brave New World / Wunderschöner / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 58992 
 Kunst/Vernissage
Dienstag | 22.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58076 

 Mittwoch, 23.04.2025:
 Film
Mittwoch | 23.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Schneewittchen
(USA 2024, 109 Minuten, ab 0) Während eines Schneesturms kommt eine Prinzessin zur Welt, die zur Erinnerung an diesen Tag den Namen Schneewittchen (Rachel Zegler) erhält. Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt sich der König eine schöne Adlige (Gal Gadot) zur zweiten Frau. Die neue Königin entpuppt sich als eitle und böse Person, weshalb Schneewittchen aus Angst um ihr Leben die Flucht ergreift. Tief im Wald stößt sie auf ein Haus, in die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wohnen. Die Realfilm-Adaption des Disney-Klassikers entfaltet dank seiner opulenten Ausstattung, den farbenfrohen Kostümen und der gelungenen Musical-Einlagen einen märchenhaften Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58945 
Mittwoch | 23.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58955 
Mittwoch | 23.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Like A Complete Unknown
(USA 2025, 142 Minuten, ab 6) Der 19-jährige Bob Dylan (Timothée Chalamet) trampt 1961 von Minnesota nach New York City. Dort lernt er die Folk-Legenden Woody Guthrie und Bob Seeger kennen, verliebt sich in Joan Baez und steigt dank seines ungewöhnlichen Songschreiber-Talents zum Star auf. Doch Bob Dylan fühlt sich durch den Erfolg zunehmend kreativ eingeengt und beginnt, mit dem rebellischen Gestus des Rock’n’Rolls zu flirten. Regisseur James Mangold („Walk The Line“) schuf „ein mitreißendes Biopic, das durch starke Performances und grandios inszenierte Musikszenen überzeugt. Vor allem Timothée Chalamets intensive Darstellung sowie die rauen, live aufgenommenen Songs machen den Film sehenswert!“ (Filmstarts) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58958 
Mittwoch | 23.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Wunderschöner
(D 2025, 137 Minuten, ab 12) Fünf Frauen beschließen, ihr Leben und die Selbstliebe nicht länger nach den gesellschaftlichen Konventionen auszurichten: Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) hat sich mittlerweile von ihrem Mann getrennt, muss nun aber eine neue Art der Begegnung zu dem Vater ihrer Kinder finden. Julie (Emilia Schüle) versucht sich nach der Model-Karriere als Aufnahmeleiterin einer TV-Show, wo sie sich gegen übergriffige Kollegen behaupten muss. Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) vermisst derweil ihren Franz, der nach einem Streit zu einer längeren Bergwanderung aufgebrochen ist. Nadine (Anneke Kim Sarnau) stürzt in eine tiefe Lebenskrise, als sie entdeckt, das ihr Mann Philipp eine Prostituierte aufsucht. "Die Fortsetzung des Erfolgsfilms "Wunderschön" von Karoline Herfurth zeigt mit Witz und Tiefgang, mit welchen ganz verschieden gelagerten Konflikten sich Frauen in jedem Alter in der Gesellschaft stellen müssen. Ein wahrhaftig wunderschöner Film über Beziehungen, Konsens und Selbstbestimmung - dieser Film macht Mut und Laune!" (FBW) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge bei allen normalen Vorstellungen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58978 
Mittwoch | 23.04.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im Cinestar Siegen
Moon, der Panda / The Amateur / Ein Minecraft Film / The Accountant 2 / CineSneak - Die Überraschungspreview / The Chosen Das letzte Abendmahl – CineSpecial /Blood & Sinners / Drop - Tödliches Date / Warfare / Dog Man: Wau gegen Miau / Tay 3: Endülüs / Voilà, Papa! - Der fast perfekte Schwiegersohn / Eden / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / A Working Man / Schneewittchen / Flow / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / The Monkey / Captain America: Brave New World / Wunderschöner / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 58993 
 Kinder
Mittwoch | 23.04.2025 | 16.00 Uhr
Digitale Bilderbuchlesung mit Iris Fedrizzi in der Stadtbibliothek
Die Buchhandlung MankelMuth und die Stadtbibliothek Siegen laden zu einer digitalen Bilderbuchlesung ein. Autorin Iris Fedrizzi liest live per Videokonferenz aus ihrem neuen Buch „Walli und der Wirbelwind“, während die Veranstaltung vor Ort betreut wird. Das humorvolle Bilderbuch erzählt von Walli und ihrer besten Freundin Franka, die mit einem frechen Wirbelwind turbulente Abenteuer erleben. Besonders gefühlsstarke Kinder oder solche mit ADHS finden sich in Wallis quirligem Wesen wieder. Eine Besonderheit: Dank variabler Schriftgrößen kann die Geschichte in einer kurzen oder langen Version gelesen werden und wächst so mit den jungen Leserinnen und Lesern mit. Die Lesung lädt dazu ein, Wallis Abenteuer hautnah mitzuerleben. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Buchhandlung MankelMuth statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen (0271) 404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 58046 
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 23.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58077 

 Donnerstag, 24.04.2025:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 24.04.2025 | 20.00 Uhr
Felix Lobrecht – SELL OUT
„Nochmal geiler!“ Endlich ist es soweit, Felix Lobrecht kehrt zurück auf die Bühne. Nach seiner restlos ausverkauften ALL YOU CAN EAT-Tour, mit über 450.000 Zuschauern, geht der Stand-Up-Comedian mit seinem vierten Live-Programm SELL OUT 2025 und 2026 auf große Tour durch Deutschland, Österreich, Luxemburg und die Schweiz. Felix Lobrecht begeistert eine ganze GeneraXon. Der Hype um den Comedian, Autor und Podcaster nimmt kein Ende. Mit viel Herzblut schreibt er seine Jokes und testet sie auf den Open Mics, bis alles wasserfest ist und hinreichend ballert. Weil, das letzte Programm soll nochmal überboten werden. Spoiler: „Wird es! “Felix Lobrecht präsentiert den Fans sein bisher bestes Material. Wer ALL YOU CAN EAT mochte, wird SELL OUT lieben!
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen 06073/722740
Veranstalter: S-Promotion Event GmbH
Veranstaltungs-ID: 57259 
 Film
Donnerstag | 24.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Schneewittchen
(USA 2024, 109 Minuten, ab 0) Während eines Schneesturms kommt eine Prinzessin zur Welt, die zur Erinnerung an diesen Tag den Namen Schneewittchen (Rachel Zegler) erhält. Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt sich der König eine schöne Adlige (Gal Gadot) zur zweiten Frau. Die neue Königin entpuppt sich als eitle und böse Person, weshalb Schneewittchen aus Angst um ihr Leben die Flucht ergreift. Tief im Wald stößt sie auf ein Haus, in die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wohnen. Die Realfilm-Adaption des Disney-Klassikers entfaltet dank seiner opulenten Ausstattung, den farbenfrohen Kostümen und der gelungenen Musical-Einlagen einen märchenhaften Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58946 
Donnerstag | 24.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Paddington in Peru
(GB 2024, 106 Minuten, ab 0) Paddington könnte gerade nicht glücklicher sein: Er ist ganz offiziell zum britischen Staatsbürgerbären ernannt worden und hat nun endlich auch einen Reisepass. Doch just nach dieser guten Nachricht erreicht Paddington ein Brief aus dem ‚Heim für Bären im Ruhestand‘. Seine geliebte Tante Lucy ist im Amazonas-Regenwald verschwunden und die Leiterin des Heimes, die Mutter Oberin, macht sich große Sorgen. Für Paddington steht fest: Er muss zusammen mit der Familie Brown nach Peru reisen und Tante Lucy finden! "Eine rasante Geschichte, unzählige lustige Einfälle, ein großartiger Cast und eine herzerwärmende Botschaft: "Paddington in Peru" ist bezauberndes, herzerwärmendes und großartig unterhaltsames Kino für die ganze Familie." (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58979 
Donnerstag | 24.04.2025 | 19.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Oscars 2025: Wicked
(USA 2024, 161 Minuten, ab 6) An der Universität Glizz im fantastischen Land Oz lernen sich die Hexe Elphaba (Cynthia Erivo), die aufgrund ihrer grünen Hautfarbe missverstanden wird, und die privilegierte Hexe Glinda (Ariana Grande) kennen. Nach einer Begegnung mit dem Zauberer von Oz (Jeff Goldblum) gelangt ihre tiefe Freundschaft an einen Wendepunkt, und die Lebenswege der beiden Freundinnen verlaufen höchst unterschiedlich. "‘Wicked‘ bewahrt die Magie und Emotionalität des Musicals, erweitert dieses jedoch um eine filmische Dimension, die selbst eingefleischte Fans überraschen und begeistern wird. Mit herausragenden schauspielerischen und musikalischen Leistungen sowie einer beeindruckenden visuellen Gestaltung legt der erste Teil die Messlatte für den zweiten Teil sehr hoch.“(Kulturfeder) Wir zeigen die deutsche Sprachfassung mit englischen Liedern! Ausgezeichnet mit zwei Oscars für das "Beste Kostümdesign" und das "Beste Szenenbild"! Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58976 
Donnerstag | 24.04.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im Cinestar Siegen
Moon, der Panda / The Amateur / Ein Minecraft Film / The Accountant 2 / CineSneak - Die Überraschungspreview / The Chosen Das letzte Abendmahl – CineSpecial /Blood & Sinners / Drop - Tödliches Date / Warfare / Dog Man: Wau gegen Miau / Tay 3: Endülüs / Voilà, Papa! - Der fast perfekte Schwiegersohn / Eden / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / A Working Man / Schneewittchen / Flow / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / The Monkey / Captain America: Brave New World / Wunderschöner / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 58994 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 24.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58078 

 Freitag, 25.04.2025:
 Musik
Freitag | 25.04.2025 | 20Uhr, Einlass 19Uhr
GUITARREN-DUO AUTSCHBACH & MAMMONE Ähnlich wie mit seinem lieben Kollegen Werner Hucks verbindet Mario Mammone mit Peter Autschbach eine lange musikalische Vergangenheit. Sie kennen sich nun schon seit über vierzig Jahren, bereiteten sie sich einst auf die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule vor und spielten A.D. 2000 zusammen im Gitarren-Trio GITARRISSIMO (Autschbach, Hucks & Mammone). - Und vielleicht bringen sie diese „Band“ ja mal wieder zusammen ... Peter Autschbach hat sich in den letzten Jahren in Siegen sehr rar gemacht, ist ansonsten aber äußerst umtriebig. Er konzertiert bundesweit, gibt international Gitarrenkurse und ist erfolgreicher Autor für Gitarrenlehrbücher. Durch Zufall kamen sie vor einigen Monaten wieder in Kontakt und so lag die Idee für Mammone nahe, ihn zu einem Tiny Room Concert ins Café Cucú einzuladen. Beide freuen sich sehr auf das gemeinsame Musizieren auch deshalb, weil sie noch gar nicht wissen, was sie spielen werden. - Das eröffnet ihnen einen großen Freiraum für wundervolle Spontanität.
Café Cucú, Hinterstr. 21, 57072 Siegen 017696834959  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 58179 
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 25.04.2025 | 20.00 Uhr
MARKUS KREBS Bierschaum ist mein Lippenstift
Nach dem Erfolg seiner letzten Tour “Comedy alle wegen mir?” ist Deutschlands Lieblings- Witzeerzähler Markus Krebs bereit, erneut die Bühnen zu erobern – dieses Mal mit seinem brandneuen Programm “Bierschaum ist mein Lippenstift”. Mit seinem unverkennbaren Ruhrpott-Humor & gnadenlos-kompromisslosen Pointen lädt Markus Krebs zu einem Comedy-Abend der Extralative ein! Die einzigartige Fähigkeit von Krebs, das Zwerchfell seines Publikums anzugreifen, ist ein Garant für beste Unterhaltung. Krebs kombiniert in seinem neuen Programm den unverwechselbaren Ruhrpott-Charme mit seinem scharfsinnigen Humor, der die Lachmuskeln seines Publikums herausfordert. Seine Pointen sind schnell und treffsicher sowie seine Geschichten voll von skurrilen Alltagsbeobachtungen aus der Welt um Markus Krebs.
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen 06073/722740
Veranstalter: S-Promotion Event GmbH
Veranstaltungs-ID: 57260 
 Film
Freitag | 25.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Schneewittchen
(USA 2024, 109 Minuten, ab 0) Während eines Schneesturms kommt eine Prinzessin zur Welt, die zur Erinnerung an diesen Tag den Namen Schneewittchen (Rachel Zegler) erhält. Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt sich der König eine schöne Adlige (Gal Gadot) zur zweiten Frau. Die neue Königin entpuppt sich als eitle und böse Person, weshalb Schneewittchen aus Angst um ihr Leben die Flucht ergreift. Tief im Wald stößt sie auf ein Haus, in die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wohnen. Die Realfilm-Adaption des Disney-Klassikers entfaltet dank seiner opulenten Ausstattung, den farbenfrohen Kostümen und der gelungenen Musical-Einlagen einen märchenhaften Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58947 
Freitag | 25.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Paddington in Peru
(GB 2024, 106 Minuten, ab 0) Paddington könnte gerade nicht glücklicher sein: Er ist ganz offiziell zum britischen Staatsbürgerbären ernannt worden und hat nun endlich auch einen Reisepass. Doch just nach dieser guten Nachricht erreicht Paddington ein Brief aus dem ‚Heim für Bären im Ruhestand‘. Seine geliebte Tante Lucy ist im Amazonas-Regenwald verschwunden und die Leiterin des Heimes, die Mutter Oberin, macht sich große Sorgen. Für Paddington steht fest: Er muss zusammen mit der Familie Brown nach Peru reisen und Tante Lucy finden! "Eine rasante Geschichte, unzählige lustige Einfälle, ein großartiger Cast und eine herzerwärmende Botschaft: "Paddington in Peru" ist bezauberndes, herzerwärmendes und großartig unterhaltsames Kino für die ganze Familie." (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58980 
Freitag | 25.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Bridget Jones - Verrückt nach ihm
(USA 2025, 125 Minuten, ab 12) Bridget Jones (Renée Zellweger) lebt, seitdem ihr Mann Mark (Colin Firth) vor vier Jahren starb, als alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren zehnährigen Sohn Billy und die sechsjährige Mabel. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind, sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant), der immer wieder zur Hilfe kommt. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, wieder Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. "Auf charmante Art thematisiert "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" Online-Dating, die Altersunterschiede in Partnerschaften oder Trauer in der Familie." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58970 
Freitag | 25.04.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Der König der Könige / Blood & Sinners / The Amateur / Ein Minecraft Film / Thunderbolts / Der Buchspazierer / Kaiju No. 8: Mission Recon – CineAnime / Live aus der Met: Mozart "Le Nozze di Figaro" / Der kleine Rabe Socke 3 / Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII – CineSpecial / Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith / Until Dawn / The Accountant 2 / Drop - Tödliches Date / Warfare / Dog Man: Wau gegen Miau / Moon, der Panda / Voilà, Papa! - Der fast perfekte Schwiegersohn / Eden / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / A Working Man / Schneewittchen / Flow / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / The Monkey / Wunderschöner / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Mufasa: Der König der Löwen |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 59224 
 Verschiedenes
Freitag | 25.04.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
SpieleTreff in der Stadtbibliothek Siegen
Lasst die Würfel rollen! Ob komplexe Strategiespiele, spannende Abenteuer oder klassische Familienspiele – hier ist für jeden etwas dabei. Jeden letzten Freitag im Monat können in der Bibliothek verschiedene Spiele ausprobiert werden. Der Siegener Rollenspielverein „Paper Adventures“ ist ebenfalls dabei und stellt Pen-&-Paper-Rollenspiele aus verschiedenen Genres vor – ideal auch für Einsteiger. Spielebegeisterte aller Altersklassen sind herzlich willkommen und dürfen gerne eigene Spiele mitbringen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56925 
Freitag | 25.04.2025 | ganzen Tag
Siegener Tango Tage Tango de Primavera-ein Wochenede mit Elise Barbot
- Unterrichtsangebote für alle Niveaus - Workshops, Mini-Workshop, Praktika - mehrere Milongas - Tanz- und Übungszeit - Übernachtung und Verpflegung mehr Informationen gibt es auf cafebasico.de
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal 02732/4477
Veranstalter: Café Basico
Veranstaltungs-ID: 58184 
 Kunst/Vernissage
Freitag | 25.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58079 
 Natur
Freitag | 25.04.2025 | 16 bis 18 Uhr
Was lebt im Bach? - Von unseren kleinen Bachtieren Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Natur-Detektive 2025"
Mit Hilfe von Becherlupen und Plastikbehältern werden insbesondere Insektenlarven wie beispielsweise Köcher- oder Steinfliegen beobachtet. Leitung und Anmeldung: Biologe Matthias Jung, Tel. 0157-561 606 07 oder unter eMail: matthiasjunghv@gmail.com
Treffpunkt Modellflugplatz Müsener Straße in Kreuztal-Littfeld, Müsener Straße, 0157-561 606 07
Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 58120 
 Ausstellungen vom 12.04.2025 bis 25.04.2025
02.04.0202 bis 13.04.2025
Fr. 4.4.+11.4. 18-20 Uhr, Sa. 5.4., So. 6.4.+13.4. 16-18 Uhr,
Leoni Sidiropoulou Fetzenfutter Ausstellung im POOOL, Löhrstr. 3, 57072 Siegen„Fetzenfutter“ ist ein visuelles Buffet aus Bildern, Objekten und Momentaufnahmen des Flüchtigen. In Drucken, Büchern, Malereien, 3D-Drucken und einer Videoinstallation mit Performance verwebt Leoni Sidiropoulou Spuren von Konsum, Verfall und Transformation. Ein Buch mit Knödelcover, tote Vögel, Essensreste und ein verlassenes Banner mit „????????“ – zu verkaufen – laden dazu ein, sich mit den Überresten unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Was bleibt übrig, wenn wir konsumieren? Was erzählen diese Reste über uns und den Lauf der Zeit? Diese Fragen laden ein, die Spuren des Vergehens und die Poesie des Vergänglichen zu entdecken.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen 02712107372
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58059 
25.03.2025 bis 24.08.2025
10 - 17 Uhr
Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst Ausstellung im SiegerlandmuseumDas Siegerlandmuseum wird 120 Jahre alt. Zu diesem runden Jubiläum gratuliert das Museum für Gegenwartskunst herzlich und sendet zwei seiner Werke zum Geburtstagsbesuch ins Obere Schloss. Dort treffen sie auf Exponate des Siegerlandmuseums und treten mit ihnen in einen lebhaften Dialog.
Siegerlandmuseum Siegen, Oberes Schloss 2 / Burgstraße +49 (0) 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 58123 
12.04.2025 bis 22.06.2025
19.00 Uhr
Ausstellung h1ésh2r des Künstlerinnenduos Peles Duo Das Künstlerinnenduo Peles Duo (ehemals Peles Empire), bestehend aus Barbara Wolff und Katharina Stöver, bezieht sein Material und seinen Namen vom rumänischen Königsschloss Peles aus dem Jahr 1883, in dessen Innerem ein hierarchieloses Nebeneinander von Möbelkopien und Raumgestaltungen diverser Stilepochen herrscht. Die beiden Künstlerinnen greifen dieses historisierende Interieur auf und machen ein postmodernes Verfahren der Reproduktion, des Sampling und des Zitierens zur Grundlage ihrer künstlerischen Praxis. Sie kombinieren verschiedene Zeiten und Räume mit unterschiedlichen Medien und verwischen dabei gezielt die Grenzen zwischen Original und Kopie, historisch und zeitgenössisch, elegant und anspruchslos sowie zwei- und dreidimensional. Durch das Vorantreiben dieses Abstrahierungsprozesses wird das „Original“ immer weiter in Frage gestellt. Die Ausstellung h1ésh2r setzt sich mit hybriden Räumen und den Themen Verwandlung und Vergänglichkeit auseinander. Der Titel verweist auf das proto-indoeuropäische Wort für „Blut“, das Leben und Opfergaben sowie die Verbindung zwischen Körper, Erde und Metall symbolisiert – zentrale Motive, die sich durch Mythologie, Materialität und die künstlerische Praxis von Peles Duo ziehen. Die Ausstellung kreist um Metamorphose, Entgrenzung und Rhizome, Begriffe, die Gilles Deleuze als „unbegrenzte Endlichkeit“ beschreibt. Bezugspunkte sind unter anderem die mythologische Figur der Kybele, Rituale der Verwandlung und Vergrabung sowie der Granatapfel als Symbol für Übergang und Dualität. Künstlerische Reflexionen über Körper und Spuren erweitern den Diskurs um Materialität, Reproduktion und Hybridität und schaffen ein Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Aspekte, die sich in der gesamten Ausstellung widerspiegeln. Begrüßung durch den Bürgermeister und Einführung durch Jennifer Cierlitza.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57987 
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen +49176-72546281
Veranstalter: bild-wort-ding
Veranstaltungs-ID: 57981 
06.04.2025 bis 14.06.2025
Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Ed Heck Krone auf, Dino los – Pop-Art regiert SiegenDie Art Galerie Siegen präsentiert mit großer Freude die neueste Ausstellung des weltbekannten New Yorker Künstlers Ed Heck. Vom 6. April bis 14. Juni wird seine unverwechselbare Neo-Pop-Art in Siegen zu sehen sein. Titelbild der Ausstellung ist ein majestätischer Dinosaurier mit Krone und dem Schriftzug „It's good to be King" – eine charmante Anspielung auf das Siegener Krönchen sowie die letztjährige Ausstellung zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt mit einem Krönchen von SAXA. Die kindlich verspielten, farbenfrohen Werke von Ed Heck ziehen mit ihrem einzigartigen Humor und ihrer schlichten, klaren Formsprache Menschen jeden Alters in ihren Bann. Ob Dinosaurier, Hunde oder andere Kreaturen – Hecks Motive erwecken stets kleine Geschichten zum Leben, die direkt aus den Straßen New Yorks zu kommen scheinen. Seine Kunst ist voller Leichtigkeit und Lebensfreude und macht Siegen für kurze Zeit zum Zentrum der amerikanischen Neo-Pop-Art. Ed Heck wurde in Brooklyn, New York, geboren und begann seine Karriere als Illustrator für das American Museum of Natural History, wo er unter anderem prähistorische Lebewesen wie Dinosaurier zeichnete. Seit seiner ersten Ausstellung 1999 hat er weltweit zahlreiche Fans gewonnen und seine Werke werden in renommierten Galerien auf der ganzen Welt gezeigt. Neben seiner Malerei ist Ed Heck als Illustrator und Autor von Kinderbüchern bekannt. Die Ausstellung „Ed Heck: Krone auf, Dino los – Pop-Art regiert Siegen“ ist ein Muss für Kunstliebhaber und Fans der humorvollen Neo-Pop-Art. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Ed Heck.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 58170 
02.04.2025 bis 30.05.2025
Di. 9 - 16 Uhr, Mi. 9 - 12 Uhr, Do. 9 - 17.30 Uhr, Fr. 9 - 16 Uhr, So. 14 - 18 Uhr
Gemeinsam Demokratie wagen Eine Sonderausstellung der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-NeunkirchenDiese Sonderausstellung in der Alten Vogtei - gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-Neunkirchen - macht Mut, stellt Fragen, legt den Finger in „offene Wunden“, zeigt eindrucksvoll mit spannenden Exponaten Folgen auf und lässt Raum zum Nach- und Überdenken.
Alte Vogtei Burbach, Ginnerbach 2, 57299 Burbach 02736 4581
Veranstalter: Gemeinde Burbach
Veranstaltungs-ID: 58026 
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 57186 
14.03.2025 bis 04.05.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Meeresrauschen von Sabine LaginSabine Lagin erliegt immer wieder ihrer Sehnsucht zum Meer: Die magischen Elemente des Wassers mit ihren Wellen- und Lichtspielen wecken bei der 1969 in Attendorn geborenen Künstlerin den Ansporn zum kreativen Handeln. Seit ihrer Jugendzeit, so bekennt sie, empfindet sie die faszinierende Wirkung des Meeres. Besonders liebt die Sauerländerin die ostfriesischen Inseln. Hier geht sie auf Entdeckungstour, nimmt die Kraft der Wellenbewegungen, der scheinbar unendlichen Weite auf und sucht prägende wie stimmungsvolle Motive. Die Momente oder besonderen Orte wie Szenepunkte hält sie zunächst fotografisch fest, um dann davon ausgehend in ihrem Atelier Kunstwerke entstehen zu lassen, die diesen Augenblicken einen starken künstlerischen Ausdruck verleihen. Es sind nicht nur in Acryl-Technik entstandene Bilder, die die Künstlerin bis Anfang Mai im Alten Flecken präsentiert. Inzwischen gehören auch Objekte aus Treibholz zu ihrem Oeuvre. Aus den Strand-Fundstücken entstehen ganz eigene farbig akzentuierte Kunstwerke.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 57912 
28.02.2025 bis 16.05.2025
Mo bis Do 8.00 - 16.30 Uhr | Fr. 8.00 - 15.30 Uhr
D´accord? Zwei Kunstschaffende begegnen sic hmit ihren Werkreihen in eigener gemeinsamer SacheJan Backhaus und Jutta Fischer Austauch - Inspiration - gemeinsame Entwicklungen - Näherungen von Werkreihen - Gegenüberstellungen - Vermischungen. Mischtechnik, Fotografie, Objekte, Video und Druck
IHK Siegen, Koblenzer Str. 121 0271 3302 306  [Karten]
Veranstalter: IHK Ansichten
Veranstaltungs-ID: 57777 
06.02.2025 bis 02.05.2025
Mo. 9.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00 Di. – Fr. 8.15 - 12.15 & 13.00 - 17.00 Uhr
szenenwechsel 68 Leonard Vitt - PartikelKulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11 02732/51-324
Veranstalter: Kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 57579 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de