Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst, Vorträge und Märkte/Feste [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Mittwoch, 09.04.2025:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 09.04.2025 | 19.30 Uhr
1. Berleburger Lachnacht Mix aus Kabarett und Comedy
Sie werden von Lutz von Rosenberg Lipinsky, Deutschlands lustigstem Seelsorger, durch das Programm gefu?hrt. Neben HG. Butzko – Kabarettist seit einem Vierteljahrhundert – und Roger Stein mit seinem musikalischen Entertainment kombiniert mit messerscharfer Reimtechnik, haben wir die Jung-Comedienne Jacqueline Feldmann mit auf der Bu?hne. Zu einem Mix aus Kabarett und Comedy darf das Duo Diagonal nicht fehlen – sie werden die 1. Berleburger Lachnacht gebührend komplettieren. Lutz von Rosenberg Lipinsky (Moderator) HG Butzko, Roger Stein, Jacqueline Feldmann und das Duo Diagonal
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg 02751/9363542
Veranstalter: Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 56861 bsw
 Vorträge
Mittwoch | 09.04.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr
Ich suche nicht – ich finde! – Über mögliche Glücksmomente im Leben Was Pablo Picasso in diese Aussage kleidete, ist mehr als nur ein künstlerisches Bekenntnis: Es ist sozusagen der programmatische Wegweiser für eine Lebenseinstellung. Beim Suchen lenkt die suchende Person ihre volle Aufmerksamkeit auf das Gesuchte: Gott, den Menschen, das Glück, die Sache, das Wunder… Dies könnte sich als hinderlich erweisen, um das zu finden, welches das eigentlich Wesentliche ist: das Neue, das Originelle, das Beglückende. Im Finden zeigt sich, daß der Mensch ein begnadeter, ein kreativer (Er)Finder ist. Weshalb verzweifelt suchen und hierbei zum Objekt eines Suchens entwertet zu werden, wo das Finden bedeutet, daß die Person sich als gewürdigtes Subjekt geadelt fühlen kann? Die in der Tat beglückende Erfahrung des Findens, für die wir selbst die Entscheidung fallen können, hat weitreichende Konsequenzen: auf die Person ebenso wie auf die Lebens- und Kulturform! Eintritt frei. Anmeldung erwünscht, damit wir besser planen können. Jedoch sind spontane Besuchende ohne Voranmeldung immer herzlich willkommen.
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57921 
Mittwoch | 09.04.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live Die Vermittlung von universitärem Wissen an ein sogenanntes Laienpublikum im Mittelalter Universitäten sind Institutionen des Mittelalters. Doch damals war der Zugang zu ihnen nicht allen gleichermaßen vergönnt. Eine intellektuelle Begabung reichte zum Studieren nicht aus. Man musste männlich sein und mindestens die lateinische Sprache beherrschen (ganz abgesehen von den finanziell notwendigen Voraussetzungen). Heißt das, dass universitäres Wissen dieser kleinen Gruppe von Gebildeten vorbehalten war? Im Vortrag geht Racha Kirakosian der Frage nach, wie akademisches Wissen der Zeit von Theologen aus dem Kreis der Gelehrten hinaus an ein Laienpublikum kommuniziert wurde. Fallbeispiele rücken den Dominikaner Meister Eckhart sowie den Franziskaner Marquard von Lindau ins Zentrum. Prof. Dr. Racha Kirakosian ist Professorin für Germanistische Mediävistik in Freiburg. Zuvor hat sie u.a. in Harvard, Oxford und Paris geforscht. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin statt, wo Racha Kirakosian derzeit Fellow ist.
Online 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57922 

 Donnerstag, 10.04.2025:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 10.04.2025 | 19.30 Uhr
Unsere Welt neu denken – eine Einladung Burghofbühne Dinslaken
Nehmen wir mal an, wir befinden uns in einem Labor mit vier Wissenschaftler:innen und egal wohin wir blicken, es ist fünf vor zwölf. Die Menschheit steht vor nie dagewesenen Krisen und eines scheint unabdingbar: Wir müssen handeln. Es sieht so aus, als wäre die Menschheit irgendwo falsch abgebogen, aber wo? Und wie kann man als Gesellschaft wieder zusammenwachsen, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten? Manche wollen die Welt retten, andere wollen einfach pünktlich ins Büro. Am Ende geht es doch allen ums Selbe: die Sicherung der eigenen Existenz und die ihrer Kinder. Doch warum scheint das eine das andere auszuschließen? Die Wissenschaftler:innen begeben sich auf eine Reise durch Vergangenheit und Zukunft, um zu erforschen, wie eine Lebensweise aussehen könnte, die Mensch und Planet, aber auch die Gesellschaft wieder in Einklang bringt. Mehr Verteilungsgerechtigkeit? Eine Rückkehr zum menschlichen Maß? Bill Gates, einer der reichsten Menschen der Welt, verbrachte 2017 zirka 350 Stunden in der Luft und verbrauchte dabei das Kohlendioxid-Lebensbudget von 38 Menschen. Ist das fair? Gestartet wird die Suche nach Antworten beim Ursprung aller Dinge: dem Urknall. Und dann? Dann entscheidet jeden Abend aufs Neue das Publikum, was genauer unter die Lupe genommen wird. Nadja Blanks Inszenierung basierend auf dem kurzweiligen Bestseller Unsere Welt neu denken von Maja Göpel setzt sich mit genau diesen Fragen und den Ideen des Publikums auseinander. Sie ist eine Einladung für eine Entdeckungsreise und einen frischen Blick auf unsere Zukunft. Wir denken uns unsere Welt neu!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55619 bsw
 Vorträge
Donnerstag | 10.04.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen?
Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen. Furaneol ist für das Erdbeeraroma zuständig und Valencen für den Geschmack einer Orange. Auch die Wirkung von Arzneipflanzen wie Ingwer, Salbei und Kamille geht auf Sekundärstoffe zurück. Anbauflächen werden allerdings immer knapper und die Bewässerung von Pflanzen in vielen Erdregionen immer schwieriger durch den Klimawandel. Hier kommen die Mikroalgen ins Spiel, ein Rohstoff für die Zukunft. Sie können sich extrem gut anpassen, gedeihen in Salzwasser und sind wie Pflanzen in der Lage Kohlendioxid zu fixieren und in Zucker und Sauerstoff umzusetzen. Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und trainiert Mikroalgen darauf, pflanzliche Aromen und Farbstoffe anzunehmen.
Online, Markt 25 , 57072 Siegen 0271 4043000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 57923 
Donnerstag | 10.04.2025 | 19.00 Uhr
Wittgenstein historisch - Ludwig Freiherr Vincke auf Reisen
Vortragsreihe Wittgenstein historisch - Spannende Facetten der Regionalgeschichte. Dr. Mechthild Black-Veldtrup: "Ludwig Freiherr Vincke auf Reisen:...in Bad Berleburg" - Einführung und Lesung aus den Tagebüchern mit Schauspieler Markus von Hagen. Anmeldungen für den Vortrag nimmt die Stadtbücherei Bad Berleburg per E-Mail unter stadtbuecherei@bad-berleburg.de oder unter Tel. 02751 923150 entgegen. Eintritt: 3,00 Euro Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, am „Heimatstammtisch“ teilzunehmen, der von der Volkshochschule Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit dem Wittgensteiner Heimatverein angeboten wird. Der Heimatstammtisch findet regelmäßig als eigenständige Veranstaltung statt und beschäftigt sich mit vielen weiteren Themen rund um die Heimat Wittgenstein. Die genauen Termine und weitere Informationen stellt die Volkshochschule auf ihrer Internetseite sowie unter www.termine-witt- genstein.de bereit.
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg 02751/923232
Veranstalter: Stadt Bad Berleburg
Veranstaltungs-ID: 58012 

 Freitag, 11.04.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 11.04.2025 | 19.30 Uhr
Die Zauberflöte (turned upside down) Rheinisches Landestheater Neuss
Das »Kratky-Baschik-Zaubertheater« ist pleite und braucht dringend die perfekte Unterhaltungsshow. Dazu ist der Truppe jedes Mittel recht: Die heilige Komposition der Zauberflöte wird neu arrangiert, Mozarts Motive verwandeln sich in Songs unterschiedlichster Stilrichtungen und das umgedichtete Libretto teilen sich nur sechs Spieler:innen, von denen jede:r gleich mehrere Rollen übernehmen muss. Auf unterhaltsame und kreative Weise erzählen sechs Schauspieler:innen das Abenteuer des Prinzen Tamino, der zusammen mit dem verrückten Vogelfänger Papageno die Tochter der geheimnisvollen Königin der Nacht retten soll. Gemeinsam bestehen sie gefährliche Prüfungen, lernen Flöte spielen und finden ganz nebenbei die Liebe ihres Lebens. Burgtheater-Schauspieler, Regisseur und Musiker Nils Strunk hat zusammen mit dem Autor und Schauspieler Lukas Schrenk eine vollständig entstaubte Bearbeitung des Klassikers gezaubert, die bereits eine erfolgreiche Premiere am Burgtheater Wien gefeiert hat. Nils Strunk hat Mozarts Kompositionen in Hits verwandelt, die hier und da verdächtig nach Tom Waits, Queen, ABBA, Falco oder Beyoncé klingen. Ein lustvoller Bühnenzirkus über die Kraft des Miteinanders und den Zauber des Theaters. Wetten, dass Mozart und Schikaneder sich im Grabe mitdrehen werden?
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55620 bsw
Freitag | 11.04.2025 | 20.00 Uhr
Ersatztermin für den 07.02.: Kleine Bühne Seelbach Kein Platz für Liebe
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant. Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! Mit diesem Stück feiert der Verein Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/3332448
Veranstalter: Kleine Bühne Seelbach e.V.
Veranstaltungs-ID: 57996 
Freitag | 11.04.2025 | 20.00 Uhr
Triggerwarnung Der Storb
Wenn die künstliche Intelligenz kapituliert, Jeffrey Dahmer zu einem handzahmen Nachbarn wird und Aliens verängstigt die Erde wieder verlassen. Dann waren sie im zweiten Soloprogramm „Triggerwarnung“ von Daniel Storb. Diese musikalische mit Improvisationselementen gespickte Stand-Up-Comedyshow spricht Themen an, die zwar manchmal hart an der Grenze, aber immer ehrlich und authentisch sind. Nach über 10 Jahren als Radiocomedian, Comedypreisen wie dem RTL Comedy Grand Prix , dem Stuttgarter Comedy Clash oder dem Osnabrücker Comedy Slam, ist Daniel Storb von den Bühnen Deutschlands und aus etablierten Comedyformaten wie „Nightwash“ und dem legendären „Quatsch Comedy Club“ nicht mehr wegzudenken.
Weiße Villa in Dreslers Park, Hagener Str. 24, Kreuztal 02732 51429  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 56010 bsw

 Samstag, 12.04.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 12.04.2025 | 19.30 Uhr
Die Zauberflöte (turned upside down) Rheinisches Landestheater Neuss
Das »Kratky-Baschik-Zaubertheater« ist pleite und braucht dringend die perfekte Unterhaltungsshow. Dazu ist der Truppe jedes Mittel recht: Die heilige Komposition der Zauberflöte wird neu arrangiert, Mozarts Motive verwandeln sich in Songs unterschiedlichster Stilrichtungen und das umgedichtete Libretto teilen sich nur sechs Spieler:innen, von denen jede:r gleich mehrere Rollen übernehmen muss. Auf unterhaltsame und kreative Weise erzählen sechs Schauspieler:innen das Abenteuer des Prinzen Tamino, der zusammen mit dem verrückten Vogelfänger Papageno die Tochter der geheimnisvollen Königin der Nacht retten soll. Gemeinsam bestehen sie gefährliche Prüfungen, lernen Flöte spielen und finden ganz nebenbei die Liebe ihres Lebens. Burgtheater-Schauspieler, Regisseur und Musiker Nils Strunk hat zusammen mit dem Autor und Schauspieler Lukas Schrenk eine vollständig entstaubte Bearbeitung des Klassikers gezaubert, die bereits eine erfolgreiche Premiere am Burgtheater Wien gefeiert hat. Nils Strunk hat Mozarts Kompositionen in Hits verwandelt, die hier und da verdächtig nach Tom Waits, Queen, ABBA, Falco oder Beyoncé klingen. Ein lustvoller Bühnenzirkus über die Kraft des Miteinanders und den Zauber des Theaters. Wetten, dass Mozart und Schikaneder sich im Grabe mitdrehen werden?
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55621 bsw
Samstag | 12.04.2025 | 19.30 Uhr
MEDIA MAGICA Stückentwicklung von D. Breuer, P. Stoltenfeldt, M. Pešl und Ensemble
Seit Äonen wacht der Hohe Rat der Media-Magier über die Sicherheit von Net. An diesem paradiesischen Ort, wo Informationen süß wie Honig fließen, ist Wissen die wertvollste Währung. Doch ein dunkles und hässliches Unheil greift mit ungewaschenen Klauen nach der Macht im Land: Finstere Kreaturen verführen die Menschen mit verlockenden Versprechungen, billiger Unterhaltung und völlig unterkomplexen Antworten auf die kniffligsten Fragen. Seitdem greifen Lüge und Vergessen um sich und drohen alles zu vernichten, was einst so verheißungsvoll florierte. Ausgesandt vom Hohen Rat macht sich eine Gruppe von gestählten und heldenhaften Media-Magiern (sie sind übrigens auch sehr attraktiv) auf die Suche nach der sagenumwobenen Media Magica, einem Gegenstand von unermesslicher Macht. Mit ihrer Hilfe hoffen sie, der dunklen Bedrohung Einhalt zu gebieten, um dem gebeutelten Lande Net Sitten, Frieden und Ordnung zurückzubringen. MEDIA MAGICA untersucht die Verlässlichkeit der Medien und der eigenen Wahrnehmung in einer Gaudi aus Musik, Abenteuer und, naja - Magie.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 55269 bsw
Samstag | 12.04.2025 | 20 Uhr
Ersatztermin für den 15.02.: Kleine Bühne Seelbach Kein Platz für Liebe
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant | Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! "Mit diesem Stück feiert der Verein Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kleine Bühne Seelbach
Veranstaltungs-ID: 57726 bsw

 Sonntag, 13.04.2025:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 13.04.2025 | 17 Uhr
Ersatztermin für den 16.02.: Kleine Bühne Seelbach Kein Platz für Liebe
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant | Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! "Mit diesem Stück feiert der Verein Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kleine Bühne Seelbach
Veranstaltungs-ID: 57727 bsw
 Märkte/Feste
Sonntag | 13.04.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Weidenauer Trödelmarkt (Bismarckparkplatz) Trödeln mitten in Weidenau
Der Markt findet auf dem Gelände Bismarckparkplatz in Siegen-Weidenau statt. Aufbau ist ab 8 Uhr. Die Stände werden von uns zugeteilt. Verkauf 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen, also neben Trödel pp. auch Neuwaren. Die Standmeterpreise: Trödel € 12,00 / Neuware € 16,00. Ab einer Standgröße von 4 Meter kann ein PKW nach Absprache am Stand bleiben. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Telefonisch sind wir unter 0160 1228423 erreichbar. Mail info@gs-maerkte.de
Parkplatz Bismarckstraße, Siegen 0160 1228423
Veranstalter: GS-Mäerkte
Veranstaltungs-ID: 57828 

 Dienstag, 15.04.2025:
 Vorträge
Dienstag | 15.04.2025 | 19.30 - 21.00
ONLINE: Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? Bei Anmeldung über unsere Homepage erhalten Sie die Zugangsdaten vor der Onlineveranstaltung per E-Mail.
Onlineveranstaltung, Markt 25, 57072 Siegen 0271 4043000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 58995 

 Sonntag, 20.04.2025:
 Märkte/Feste
Sonntag | 20.04.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Geisweider Trödelmarkt Trödeln auf dem REWE Parkplatz
Der Markt findet auf dem Gelände des REWE Parkplatz in Siegen-Geisweid statt. Aufbau ist ab 8 Uhr. Die Stände werden von uns zugeteilt. Verkauf 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen, also neben Trödel pp. auch Neuwaren. Die Standmeterpreise: Trödel € 12,00 / Neuware € 16,00. Ab einer Standgröße von 4 Meter kann ein PKW nach Absprache am Stand bleiben. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Telefonisch sind die Veranstalter unter 0160 1228423 erreichbar Mail info@gs-maerkte.de
Parkplatz Rewe, Geisweider Straße 27, Siegen 0160 1228423
Veranstalter: GS-Mäerkte
Veranstaltungs-ID: 57830 

 Montag, 21.04.2025:
 Märkte/Feste
Montag | 21.04.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Eiserfelder Trödelmarkt Ostertrödel auf dem I.H.W. Parkgelände
Der Markt findet auf dem I.H.W. Parkplatz an der Eisenhutstraße in Siegen-Eiserfeld statt. Aufbau ist ab 8 Uhr. Die Stände werden von uns zugeteilt. Verkauf 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen, also neben Trödel pp. auch Neuwaren. Die Standmeterpreise: Trödel € 12,00 / Neuware € 16,00. Ab einer Standgröße von 4 Meter kann ein PKW nach Absprache am Stand bleiben. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Telefonisch sind die Veranstalter unter 0160 1228423 erreichbar.
Parkplatz I.H.W. Siegen, Eisenhutstraße 0160 1228423
Veranstalter: GS-Mäerkte
Veranstaltungs-ID: 57829 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30
Anzeige:
Theater/Kleinkunst, Vorträge und Märkte/Feste[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de