Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst, Vorträge und Märkte/Feste [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Dienstag, 08.04.2025:
Theater/Kleinkunst
Dienstag | 08.04.2025 | 20.00 Uhr
Michael Mittermeierflashback
Die Rückkehr der Zukunft

Nach fast vier Jahrzehnten Comedy-Tour geht Mittermeier dahin, wo er noch nie gewesen ist: in die Zukunft. Solang es die noch gibt! Aber wie hinkommen? In den 80ern ist man da noch mit dem Auto hingefahren. Typisch. Doch wie fährt man heute hin? Sind Zeitreisen überhaupt möglich? Yep, er hat’s gemacht! Die Lösung lag im Keller: Mittermeiers Uropa war nämlich Erfinder, so eine Art bayerischer Oppenheimer. Und der hat vor über hundert Jahren eine Zeitmaschine gebaut. Das Ding stand dann jahrzehntelang bei den Großeltern im Keller und hat nicht funktioniert. Es hieß immer, das sei ein Prototyp für eine Solarheizung. Dabei war nur der Akku leer. Aber jetzt kann’s losgehen! Startzeit: 2024. Antrieb: Comedy. Kraftstoff: Humor. Michl, Energie! Allein unterwegs zu sein macht allerdings weniger Spaß, darum verreisen wir gemeinsam. Zusammen in die Zukunft! Natürlich mit Übergangsjacke. Und wenn wir schon mal da sind, schauen wir am besten auch mal in der Vergangenheit vorbei. Da soll ja auch viel los gewesen sein, was man so hört. Entscheidend ist, zusammen zu lachen. Egal in welcher Zeit. FLASHBACK! Ich weiß, was Du nächsten Sommer getan haben wirst…
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
06073/722740
Vorträge
Dienstag | 08.04.2025 | 15.30 - 16.30 Uhr
Café-Literatur-Zeit
"Sie brachten Ihren Zauber mit" - Judith Kerr (1923-2019)

© Christoph Rieger
Judith Kerr (1923-2019) war eine britische Illustratorin und Schriftstellerin deutscher Herkunft. Während sie in England für ihre selbst illustrierten Bilderbücher mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, erlangte sie in Deutschland vor allem durch "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" große Bekanntheit. Der Roman bildet den Auftakt einer Erinnerungstrilogie, in der sie von der Flucht ihrer jüdischen Familie aus dem Nazi-Deutschland über verschiedene Länder und ihrem Leben im Exil ab 1933 erzählt. Anmeldung erwünscht, damit wir besser planen können. Jedoch sind spontane Besuchende ohne Voranmeldung immer herzlich willkommen.

KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271 404 3000
Dienstag | 08.04.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live
Raus aus der Abhängigkeit: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?

© Prof. Dr. Jens Gutzmer © privat
Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten spielen? Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern? Es ist höchste Zeit, neue Wege für unsere Rohstoffversorgung einzuschlagen. Prof. Dr. Jens Gutzmer leitet als Gründungsdirektor das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, welches zum Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf gehört. Er ist Professor für Erzlagerstätten und Geometallurgie an der TU Bergakademie Freiberg. Zudem hat er eine Gastprofessur in der Paleoproterozoic Mineralization Research Group im Department of Geology der Universität Johannesburg, Südafrika inne. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.

Online
0271 404 3000