Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Film und Sonstiges [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 06.04.2025:
 Film
Sonntag | 06.04.2025 | 12.30 Uhr
Viktoria Filmtheater KinderKino: Fuchs und Hase retten den Wald
Fuchs und Hase retten den Wald (NL 2024, 72 Min., ab 0 Jahren): Der Wald, in dem Fuchs und Hase leben, ist in Gefahr: Durch einen vom Biber gebauten Staudamm tritt der See über die Ufer und droht den Wald zu überfluten! Besorgt machen sich Fuchs und Hase auf den Weg, um ihr Zuhause zu retten „Der sehenswert animierte Kinderfilm kombiniert eine Abenteuergeschichte über Freundschaft und Zusammenhalt mit witzigen Figuren." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58133 
Sonntag | 06.04.2025 | 14.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Paddington in Paris
(GB 2024, 106 Min., ab 0 Jahren): Paddington erhält einen Brief aus dem „Heim für Bären im Ruhestand“: Seine geliebte Tante Lucy ist im Amazonas-Regenwald verschwunden. Schnell reist Paddington nach Peru, um seine Tante Lucy zu suchen. „Paddington in Peru“ besitzt „eine rasante Geschichte, unzählige lustige Einfälle und eine herzerwärmende Botschaft: Bezauberndes und großartig unterhaltsames Kino für die ganze Familie." (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58125 
Sonntag | 06.04.2025 | 16.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Heldin
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58128 
Sonntag | 06.04.2025 | 18.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Oscars 2025: Der Brutalist
(USA 2024, 216 Min., ab 16 Jahren): 1947 emigriert der jüdische Architekt László Tóth (Oscar-Gewinner Adrien Brody), der das KZ Buchenwald überlebt hat, in die USA. Als der reiche Industrielle Harrison Van Buren (Guy Pearce) ihm den Vorschlag unterbreitet, ein Gemeindezentrum zu bauen, fühlt sich László geehrt. Doch das Projekt, das für den visionären Architekten Erfüllung bedeuten sollte, erweist sich als große Prüfung „Ein epochales, visuell packendes Meisterwerk, das trotz einer Laufzeit von 215 Minuten eine konstante Spannung hält." (FBW) Ausgezeichnet mit drei Golden Globes und drei Oscars! Der Film hat eine Pause von 15 Minuten. Aufpreis 3,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58134 
 Verschiedenes
Sonntag | 06.04.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
SCHAUSPIEL: TRAGÖDIE Workshop mit Josephine Raschke
Tragik gründet zumeist auf einem unauflösbaren Konflikt, der durch die Darsteller*innen erfahrbar gemacht wird. Doch wie erreicht man im Spiel die Tiefe dieser Emotionen, ohne dass die Worte hohl klingen? Das tragische Spiel braucht Intensität und Konzentration, um „die Luft zum Schneiden“ zu bringen. In diesem Workshop tauchen wir anhand von Texten und Figuren in die Welt des Tragischen. Im Vorfeld kannst du dir einen Text aussuchen (oder in Absprache auch selbst einen Text mitbringen, der dich interessiert) und bekommst erste Aufgaben per Mail, um dich auf den Workshop vorzubereiten. Gemeinsam arbeiten wir an der Stimme und dem Körper, um den Emotionen den so wichtigen Unterbau zu geben. Für den emotionalen Bogen ist es wichtig, dass du lernst, wie und wo du dir Triggerpunkte abholst. Dafür schulen wir an der Wahrnehmung und der gedanklichen Schärfe.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57466 bsw

 Montag, 07.04.2025:
 Film
Montag | 07.04.2025 | 17.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Ohne ALTERsbeschränkung: Die Pilgerreise des Harold Fry
(GB 2023, 108 Min., ab 12 Jahren): Der Rentner Harold Fry (Jim Broadbent) erhält einen Brief, in dem ihm seine frühere Arbeitskollegin Queenie mitteilt, dass sie im Sterben liegt. Harold schreibt ihr eine Antwort und verlässt das Haus, um zum nächsten Briefkasten zu gehen. Doch aus heiterem Himmel beschließt er, die 1000 km zum Hospiz einfach weiterzulaufen. Ohne Geld, Handy oder Ersatzkleidung macht er sich auf den Weg, in der Hoffnung, Queenie durch seine Pilgerschaft zu heilen. „Ein schöner, melancholischer Film über den Wert, aber auch die Pflicht der Freundschaft, vor allem aber zelebriert er das Gute im Menschen." (Programmkino)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58135 
Montag | 07.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Oscars 2025: Anora
(USA 2024, 140 Min., ab 16 Jahren): Die junge und selbstbewusste Stripperin Anora (Mikey Madison) heiratet in Las Vegas den jungen und reichen Russen Ivan. Der Versuch der Oligarchen-Eltern, die Ehe wieder zu annullieren, mündet in einer wilden Verfolgungsjagd voller absurder Komik und romantischer Intermezzi. „Man kommt kaum zum Durchatmen, so viel Tempo hat der Film, so viel Spaß macht das alles beim Zuschauen.“ (Filmstarts) Ausgezeichnet mit der Goldene Palme der Filmfestspiele Cannes sowie mit fünf Oscars! Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58136 

 Dienstag, 08.04.2025:
 Film
Dienstag | 08.04.2025 | 18.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Heldin
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58129 
Dienstag | 08.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Maria
(D 2024, 124 Min., ab 6 Jahren): Paris, 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlich- keit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung. Bis sie eines Tages einem jungen Reporter ein großes Interview gibt und sich an bessere Zeiten erinnert. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. Mit „Maria“ setzt Regisseur Pablo Larraíns, nach „Jackie“ (2016) und „Spencer“ (2021), seine Filmreihe über berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts fort: „Herausragend sind die akribischen Rekonstruktionen der legendären Bühnenauftritte der Callas, eine dramaturgisch kluge Musikauswahl und die technische Perfektion, mit der der Hauptdarstellerin die unvergessliche Stimme der Sängerin in den Mund gelegt wird.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58132 
 Verschiedenes
Dienstag | 08.04.2025 | 15.00 - 16.30 Uhr
Zukunft Akademie Creative Challenge - Baue dein eigenes Diorama
Was haben 3D-Druck, Lasercutter und Künstliche Intelligenz gemeinsam? Finde es bei unserem Kurs über 10 Wochen heraus. Wir erarbeiten gemeinsam Technologien der Zukunft und schließen das Programm mit einer Design Challenge ab. Im vierten Modul kommt deine Creative Challenge: Baue dein eigenes Diorama! Dieses Modul umfasst vier Termine. Eine Anmeldung ist nur für das ganze Modul oder den ganzen Kurs möglich. Voraussetzung: Teilnahme an Modul 1-3. Preis: 5,- Euro pro Termin (jeweils an dem Tag des Termins an der Museumskasse zu bezahlen). Anmeldeschluss: 11. März
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57653 

 Mittwoch, 09.04.2025:
 Film
Mittwoch | 09.04.2025 | 18.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Heldin
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58130 
Mittwoch | 09.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Kirchen & Kino: Green Border
(PL/CZ/F/B 2023, 152 Min., ab 12 Jahren): Über die „grüne Grenze" zwischen Belarus und Polen versuchen Geflüchtete aus dem Nahen Osten und Afrika die Europäische Union zu erreichen. Für eine Familie aus Syrien und eine junge Frau aus Afghanistan wird die Flucht angesichts der Brutalität, mit der die Migranten auf beiden Seiten zurückgetrieben werden, zur Höllenfahrt. Die Regisseurin Agnieszka Holland ("Hitlerjunge Salomon") schuf „einen Themenfilm mit Haut und Haar, bleibt dabei aber standhaft auf der Seite des Humanismus." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58168 
 Verschiedenes
Mittwoch | 09.04.2025 | 17.00 Uhr
Führung durchs Apollo-Theater Siegen
Sie möchten einen Blick hinter die Kulissen des Apollo-Theaters werfen? Kommen Sie mit auf eine Apollo-Führung und lernen Sie so das Haus vom Orchestergraben bis hin zu den Beleuchterbrücken kennen!
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55569 bsw

 Donnerstag, 10.04.2025:
 Film
Donnerstag | 10.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Oscars 2025: A Real Pain
A Real Pain (USA 2024, 90 Min., ab 12 Jahren): Zwei Cousins, der ruhige David (Jesse Eisenberg) und der hibbelige Benji (Kieran Culkin), reisen nach dem Tod der geliebten jüdischen Großmutter nach Polen, um deren Geburtshaus zu besuchen. In Warschau schließen sich die beiden einer Reisegruppe zu den historischen Stätten jüdischen Lebens an und setzen sich mit dem Holocaust auseinander; dabei bleiben Spannungen und Zerwürfnisse nicht aus. Regisseur und Dreh- buchautor Jesse Eisenberg schuf mit seinem Buddy- und Road-Movie ein witziges, emotionales Drama. Kieran Culkin wurde mit dem Golden Globe sowie dem Oscar als „Bester Nebendarsteller“ ausgezeichnet!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58202 

 Freitag, 11.04.2025:
 Film
Freitag | 11.04.2025 | 17.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Maria
Maria (D 2024, 124 Min., ab 6 Jahren): Paris, 1977: Die Operndiva Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Als sie einem jungen Reporter ein großes Interview gibt und sich an bessere Zeiten erinnert, beschließt sie, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. Mit „Maria“ setzt Regisseur Pablo Larraíns, nach „Jackie“ (2016) und „Spencer“ (2021), seine Filmreihe über berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts fort: „Heraus- ragend sind die akribischen Rekonstruktionen der legendären Bühnenauftritte der Callas und die technische Perfektion, mit der der Hauptdarstellerin die unvergessliche Stimme der Sängerin in den Mund gelegt wird.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58203 
Freitag | 11.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Bridget Jones - Verrückt nach ihm
Bridget Jones - Verrückt nach ihm (USA 2025, 125 Min., ab 12 Jahren): Seit dem Tod ihres Mannes Mark kümmert sich Bridget Jones (Renée Zellweger) als alleinerziehende Mutter um ihre beiden Kinder. Unterstützung erhält sie von ihren Freunden ebenso wie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel (Hugh Grant). Mutig wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt, doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und Liebesleben ist schwierig. „Auf charmante Art thematisiert die Komödie Online-Dating, die Altersunterschiede in Partnerschaften oder Trauer in der Familie. Zwischen Nostalgie und einem Update der Hauptfigur gelingt eine Balance, die sinnbildlich für die Millennial-Generation steht." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58206 
 Verschiedenes
Freitag | 11.04.2025 | 20.00 Uhr
Hennes Bender Wiedersehn macht Freude
Einer der dienstältesten deutschsprachigen Standup-Pioniere hat nichts von seiner Form eingebüßt: Der Pottfather of german Comedy kommt ins Heimhof-Theater. Hennes Bender ist AUSHÄUSIG AGAIN. Und einer der dienstältesten deutschsprachigen Standup-Pioniere hat nichts von seiner Form eingebüßt: Der Pottfather of german Comedy kommt im praktischen platzsparenden Vertikal-Format auf die Bühnen zurück. Ausgestattet mit den neuesten Erfahrungen der letzten Jahre zeigt der Showbiz-Überlebende, dass die jüngsten Parkplatzperformances oder Präsentationen vor Plexiglaspublikum ihm dank seiner 30 Jahre Bühnenerfahrung nichts anhaben konnte
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 55988 bsw

 Samstag, 12.04.2025:
 Film
Samstag | 12.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58209 
Samstag | 12.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Die drei ??? und der Karpatenhund
Die drei ??? und der Karpatenhund (D 2024, 107 Min., ab 6 Jahren): Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews werden von dem Galeristen Mr. Prentice um Hilfe gebeten: Eines seiner wertvollen Kunstwerke, der Karpatenhund, wurde gestohlen! „Viel besser kann man es nicht machen: „Die drei ??? und der Karpatenhund“ ist der mit Abstand beste Film der Reihe, der zu gleichen Teilen liebevollen Fanservice sowie filmische Eigenständigkeit bietet.“ (Wessels-Filmkritik)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58214 
Samstag | 12.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Bridget Jones - Verrückt nach ihm
Bridget Jones - Verrückt nach ihm (USA 2025, 125 Min., ab 12 Jahren): Seit dem Tod ihres Mannes Mark kümmert sich Bridget Jones (Renée Zellweger) als alleinerziehende Mutter um ihre beiden Kinder. Unterstützung erhält sie von ihren Freunden ebenso wie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel (Hugh Grant). Mutig wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt, doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und Liebesleben ist schwierig. „Auf charmante Art thematisiert die Komödie Online-Dating, die Altersunterschiede in Partnerschaften oder Trauer in der Familie. Zwischen Nostalgie und einem Update der Hauptfigur gelingt eine Balance, die sinnbildlich für die Millennial-Generation steht." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58207 
 Verschiedenes
Samstag | 12.04.2025 | 10.00 bis 14.00 Uhr
Puzzle-Treff in der Stadtbibliothek
Puzzlefans und solche, die es werden wollen, sind herzlich zum Puzzle-Treff eingeladen. Hier wird gemeinsam oder gegeneinander gepuzzelt, es wird sich gegenseitig geholfen oder Puzzle getauscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und es gibt keine Altersbeschränkung. Bringt gern eure eigenen Puzzle mit.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 57983 
Samstag | 12.04.2025 | 19 Uhr
Normal – Eine Besichtigung des Wahns
Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunftvon und mit Thomas Ebermann, Thorsten Mense und Flo Thamer Pandemie, Klimawandel, Kriege, die Steuererklärung, der Verkehrsstau - Krisen über Krisen, und kein Ende in Sicht. Die einen fliehen in den Verschwörungsglauben oder gleich vollends in den Faschismus. Sie sind die Endzeit-Krieger in Tierkostümen, folgen QAnon bis ins Capitol. Sie sind die Aluhut-Trägerinnen, die gegen Chemtrails und Impfzwang demonstrieren. Es sind die Reichsbürger, die Kämpfer gegen den »Great Reset« und den »Großen Austausch«. Auch die Incels sind mit dabei, mit ihrem Hass auf Frauen, der bis zu Morden eskalieren kann und in Manifesten gefeiert wird. Politisierter kollektiver Wahn - immer auf der Suche nach weltbeherrschenden Drahtziehern, die schuldig sind und meist Soros heißen. Die anderen halten am gesunden Menschenverstand fest. Sie verteidigen den Experten gegen den Scharlatan, die Vernunft gegen den Wahn. Sie sind fleißig, halten Nationen und Eigentumsordnung für so natürlich, wie dass der Starke den Schwachen besiegen muss. Sie wissen, dass Kollateralschäden nicht schön, aber unvermeidbar sind: Die Hungernden, die Obdachlosen, die Erfrierenden in jedem Winter, die Ertrunkenen im Mittelmeer. Auch wenn sie Horoskope lesen, halten sie es dennoch für nicht ganz bewiesen, dass die Sterne unser Schicksal bestimmen - und sie lesen ja auch nur solche, die raten zu tun, was die Gesellschaft von den Menschen ohnehin verlangt. hre Vernunft ist eine instrumentelle, Vernunft im Dienste der Unvernunft. Es geht nur um das Wie, nicht um das Wofür. Alles ist Mittel, um persönlich durch- und voranzukommen, sich und den Laden am Laufen zu halten. Effektivität ersetzt jeden Gedanken an eine menschenfreundliche Einrichtung der Welt. Erlaubt ist selbst im Denken nur, was nützlich ist. Lebenswert ist nur, wer produktiv ist. Normal ist, wer gesund ist und arbeiten kann. Der Weg von Selbstoptimierung zu Eugenik ist kürzer als das Laufband im Fitnessstudio: instrumentell-vernünftig und mörderisch-wahnhaft zugleich. Das Lob der normalen Menschen hat gewaltig Konjunktur. Ob AfD oder Sahra Wagenknecht, ob in Österreich die Freiheitlichen oder hier der sozialdemokratische Kanzler, sie alle machen Politik, womit die Bild-Zeitung Werbung macht: Gefeiert wird der schlichte, anspruchs- und selbstlose, hart arbeitende Mensch, der von Intellektuellen, Lifestyle-Linken und Eliten verraten wurde. Im Lob der Normalen steckt zugleich Verachtung, sie haben immer den zynischen Zweck, ihre Borniertheiten und die gesellschaftlich beschissene Stellung der Subalternen zu verewigen - im Namen allergrößter Wertschätzung versteht sich. Wie der normale Mensch steht auch die Normalität hoch im Kurs. Schon lange hat sich im allgemeinen Bewusstsein durchgesetzt, dass das Deutschland, das Auschwitz verbrochen hat, deshalb nichts negativ Besonderes sei, sondern Normalität für sich beanspruchen darf, wenn nicht sogar dafür bestimmt sei, wieder Verantwortung in der Welt zu übernehmen. Manchen reicht das nicht. Sie fordern »Deutschland, aber normal«, eine Normalität, die in der guten alten Zeit siedelte und durch Bevölkerungsaustausch, Genderwahn, Schmähung des bewährten Dieselmotors etc. untergegangen sei und also wiederbelebt werden müsse. Aber auch die Normalität, die in jeder Krise als rasch Wiederherzustellende versprochen wird, ist eine trostlose Hoffnung. Denn so wird sakral, was deshalb richtig ist, weil es ist - ohne den Zustand der Welt und das Leid seiner Opfer kritisch zu hinterfragen. Die »Stimme der Vernunft« lehrt, dass alles Utopische, alles Ausbrechen wollen, sich nicht mit dem Status Quo abfinden wollen, chancenlos und zum schmerzhaften Scheitern verurteilt sei. Aber der Normalzustand, »dass es so weitergeht«, ist die eigentliche Katastrophe. Auf Bühne und Leinwand besichtigen wir - angemessen polemisch, satirisch wie analytisch, fragend und kritisierend - den ganz normalen Wahn und den Wahn der Normalität, das Pathogene im Normalen, und das Irrationale, das nicht das Gegenteil des Normalen ist, sondern aus diesem erwächst. Es wird so witzig, wie Adornos Stahlbäder lustig sind. Ticketverkauf: In der Bücherkiste Siegen, Bismarckstraße 3, 57076 Siegen (Di. - Fr. 9 - 17 und Sa. 9 - 13 Uhr)
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Bücherkiste & Café Siegen
Veranstaltungs-ID: 57797 

 Sonntag, 13.04.2025:
 Film
Sonntag | 13.04.2025 | 13.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Im Himmel ist auch Platz für Mäuse
KinderKino - Eintritt nur 5,00 EUR. Im Himmel ist auch Platz für Mäuse (CZ 2020, 84 Min, ab 6 Jahren): Nach einem Autounfall finden sich eine Maus und ein Fuchs im Himmel wieder. Im Jenseits werden die beiden Freunde und erkennen, wie unsinnig die Feindschaft zwischen ihnen war. Doch ihre neue Freundschaft wird bald auf eine große Probe gestellt. „Der mit viel Liebe zum Detail gestaltete Puppentrickfilm entwirft eine humorvolle wie manchmal auch unheimliche Himmelswelt.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58219 
Sonntag | 13.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58210 
Sonntag | 13.04.2025 | 17.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Heldin
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58215 
Sonntag | 13.04.2025 | 19.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Die Saat des heiligen Feigenbaums
Die Saat des heiligen Feigenbaums (D/F/IR 2024, 167 Min., ab 16 Jahren): Der Jurist Iman (Missagh Zareh) wird zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert. Im September 2022 bricht nach dem Tod einer jungen Frau eine Protestwelle über das Land herein. Als Iman sich auf die Seite des immer härter durchgreifenden Regimes stellt, bringt er das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während seine Töchter Rezvan und Sana auf der Seite des Wider- stands stehen, versucht seine Frau verzweifelt, die Familie zusammenzuhalten. Das zunächst sorgsam erzählte Familien- drama von Regisseur Mohammad Rasoulof wandelt sich zusehends zum Paranoia-Thriller: „Ein hochaktueller, aber doch zeitloser, immens kraftvoller und intensiver Film.“ (Filmstarts) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58218 
 Verschiedenes
Sonntag | 13.04.2025 | 11.00 Uhr
Orgelmatinée am Palmsonntag, 13. April
In der Matinée am 13. April spielt im Anschluss an die 9:45 Uhr Messe ab ca. 11:00 Uhr (späterer Beginn aufgrund der Palmsonntagsliturgie) DKM Helga Maria Lange Werke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Max Reger. Der Eintritt ist frei.
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau -
Veranstalter: Pfarrei Heilige Familie
Veranstaltungs-ID: 58178 
Sonntag | 13.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57443 

 Montag, 14.04.2025:
 Film
Montag | 14.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58211 
Montag | 14.04.2025 | 18.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Heldin
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58216 
Montag | 14.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Oscars 2025: A Real Pain
A Real Pain (USA 2024, 90 Min., ab 12 Jahren): Zwei Cousins, der ruhige David (Jesse Eisenberg) und der hibbelige Benji (Kieran Culkin), reisen nach dem Tod der geliebten jüdischen Großmutter nach Polen, um deren Geburtshaus zu besuchen. In Warschau schließen sich die beiden einer Reisegruppe zu den historischen Stätten jüdischen Lebens an und setzen sich mit dem Holocaust auseinander; dabei bleiben Spannungen und Zerwürfnisse nicht aus. Regisseur und Dreh- buchautor Jesse Eisenberg schuf mit seinem Buddy- und Road-Movie ein witziges, emotionales Drama. Kieran Culkin wurde mit dem Golden Globe sowie dem Oscar als „Bester Nebendarsteller“ ausgezeichnet!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58220 
 Verschiedenes
Montag | 14.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57444 

 Dienstag, 15.04.2025:
 Film
Dienstag | 15.04.2025 | 17.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Maria
Maria (D 2024, 124 Min., ab 6 Jahren): Paris, 1977: Die Operndiva Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Als sie einem jungen Reporter ein großes Interview gibt und sich an bessere Zeiten erinnert, beschließt sie, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. Mit „Maria“ setzt Regisseur Pablo Larraíns, nach „Jackie“ (2016) und „Spencer“ (2021), seine Filmreihe über berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts fort: „Heraus- ragend sind die akribischen Rekonstruktionen der legendären Bühnenauftritte der Callas und die technische Perfektion, mit der der Hauptdarstellerin die unvergessliche Stimme der Sängerin in den Mund gelegt wird.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58204 
Dienstag | 15.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Bridget Jones - Verrückt nach ihm
Bridget Jones - Verrückt nach ihm (USA 2025, 125 Min., ab 12 Jahren): Seit dem Tod ihres Mannes Mark kümmert sich Bridget Jones (Renée Zellweger) als alleinerziehende Mutter um ihre beiden Kinder. Unterstützung erhält sie von ihren Freunden ebenso wie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel (Hugh Grant). Mutig wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt, doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und Liebesleben ist schwierig. „Auf charmante Art thematisiert die Komödie Online-Dating, die Altersunterschiede in Partnerschaften oder Trauer in der Familie. Zwischen Nostalgie und einem Update der Hauptfigur gelingt eine Balance, die sinnbildlich für die Millennial-Generation steht." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58208 
 Verschiedenes
Dienstag | 15.04.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
Internationaler Spielenachmittag in den Osterferien
Die Stadtbibliothek Siegen lädt Kinder, Familien und Spielebegeisterte zum Internationalen Spielenachmittag in den Osterferien ein. An verschiedenen Spielstationen können Karten- und Brettspiele aus aller Welt entdeckt werden - von Spielen aus fernen Ländern bis zu neuen Lieblingsspielen für Zuhause. Besonders Familien können gemeinsam verschiedene Spiele ausprobieren und dabei spielerisch neue Kulturen kennenlernen. Der Spielenachmittag bietet eine ideale Gelegenheit, in den Ferien Zeit miteinander zu verbringen und Neues auszuprobieren. Die Stadtbibliothek freut sich auf einen fröhlichen und abwechslungsreichen Nachmittag für alle Interessierten. Die Veranstaltung findet in Kooperation dem AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 57964 
Dienstag | 15.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57445 

 Mittwoch, 16.04.2025:
 Film
Mittwoch | 16.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58212 
Mittwoch | 16.04.2025 | 18.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Heldin
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58217 
Mittwoch | 16.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Maria
Maria (D 2024, 124 Min., ab 6 Jahren): Paris, 1977: Die Operndiva Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Als sie einem jungen Reporter ein großes Interview gibt und sich an bessere Zeiten erinnert, beschließt sie, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. Mit „Maria“ setzt Regisseur Pablo Larraíns, nach „Jackie“ (2016) und „Spencer“ (2021), seine Filmreihe über berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts fort: „Heraus- ragend sind die akribischen Rekonstruktionen der legendären Bühnenauftritte der Callas und die technische Perfektion, mit der der Hauptdarstellerin die unvergessliche Stimme der Sängerin in den Mund gelegt wird.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58205 
 Verschiedenes
Mittwoch | 16.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57446 

 Donnerstag, 17.04.2025:
 Film
Donnerstag | 17.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Schneewittchen
(USA 2024, 109 Minuten, ab 0) Während eines Schneesturms kommt eine Prinzessin zur Welt, die zur Erinnerung an diesen Tag den Namen Schneewittchen (Rachel Zegler) erhält. Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt sich der König eine schöne Adlige (Gal Gadot) zur zweiten Frau. Die neue Königin entpuppt sich als eitle und böse Person, weshalb Schneewittchen aus Angst um ihr Leben die Flucht ergreift. Tief im Wald stößt sie auf ein Haus, in die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wohnen. Die Realfilm-Adaption des Disney-Klassikers entfaltet dank seiner opulenten Ausstattung, den farbenfrohen Kostümen und der gelungenen Musical-Einlagen einen märchenhaften Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58939 
Donnerstag | 17.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58953 
Donnerstag | 17.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Like A Complete Unknown
(USA 2025, 142 Minuten, ab 6) Der 19-jährige Bob Dylan (Timothée Chalamet) trampt 1961 von Minnesota nach New York City. Dort lernt er die Folk-Legenden Woody Guthrie und Bob Seeger kennen, verliebt sich in Joan Baez und steigt dank seines ungewöhnlichen Songschreiber-Talents zum Star auf. Doch Bob Dylan fühlt sich durch den Erfolg zunehmend kreativ eingeengt und beginnt, mit dem rebellischen Gestus des Rock’n’Rolls zu flirten. Regisseur James Mangold („Walk The Line“) schuf „ein mitreißendes Biopic, das durch starke Performances und grandios inszenierte Musikszenen überzeugt. Vor allem Timothée Chalamets intensive Darstellung sowie die rauen, live aufgenommenen Songs machen den Film sehenswert!“ (Filmstarts) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58956 
Donnerstag | 17.04.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im Cinestar Siegen
Moon, der Panda / The Amateur / Ein Minecraft Film / The Accountant 2 / CineSneak - Die Überraschungspreview / The Chosen Das letzte Abendmahl – CineSpecial /Blood & Sinners / Drop - Tödliches Date / Warfare / Dog Man: Wau gegen Miau / Tay 3: Endülüs / Voilà, Papa! - Der fast perfekte Schwiegersohn / Eden / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / A Working Man / Schneewittchen / Flow / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / The Monkey / Captain America: Brave New World / Wunderschöner / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 58987 
 Verschiedenes
Donnerstag | 17.04.2025 | 10.30 - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56914 
Donnerstag | 17.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57447 

 Freitag, 18.04.2025:
 Film
Freitag | 18.04.2025 | 13.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache
(GB 2025, 48 Minuten, ab 0) In Pontypandy steht die große Eröffnung der neuen, hochmodernen Feuerwache bevor. Doch bevor das Fest beginnen kann, müssen erst noch ein paar Rettungseinsätze gemeistert werden. Zum Glück sind Feuerwehrmann Sam und sein Team immer zur Stelle! Der Eintritt kostet 6,00 EUR je Person auf allen Plätzen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58961 
Freitag | 18.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Schneewittchen
(USA 2024, 109 Minuten, ab 0) Während eines Schneesturms kommt eine Prinzessin zur Welt, die zur Erinnerung an diesen Tag den Namen Schneewittchen (Rachel Zegler) erhält. Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt sich der König eine schöne Adlige (Gal Gadot) zur zweiten Frau. Die neue Königin entpuppt sich als eitle und böse Person, weshalb Schneewittchen aus Angst um ihr Leben die Flucht ergreift. Tief im Wald stößt sie auf ein Haus, in die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wohnen. Die Realfilm-Adaption des Disney-Klassikers entfaltet dank seiner opulenten Ausstattung, den farbenfrohen Kostümen und der gelungenen Musical-Einlagen einen märchenhaften Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58940 
Freitag | 18.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Oscars 2025: Konklave
(GB 2024, 120 Minuten, ab 6) Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. „Der enorm spannende Thriller von Regisseur Edward Berger („Im Westen nichts Neues“) verknüpft seine Handlung geschickt mit aktuellen kirchenpolitischen Debatten. Ein fesselnder, bildgewaltiger Film, der primär von menschlichen Abgründen und nicht von Glaubens- oder kirchlichen Fragen handelt.“ (Filmdienst) Ausgezeichnet mit dem Oscar 2025 für das "Beste Drehbuch"! PS. Die Filmmusik stammt von dem Ferndorfer Komponisten Volker Bertelmann.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58965 
Freitag | 18.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Bridget Jones - Verrückt nach ihm
(USA 2025, 125 Minuten, ab 12) Bridget Jones (Renée Zellweger) lebt, seitdem ihr Mann Mark (Colin Firth) vor vier Jahren starb, als alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren zehnährigen Sohn Billy und die sechsjährige Mabel. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind, sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant), der immer wieder zur Hilfe kommt. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, wieder Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. "Auf charmante Art thematisiert "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" Online-Dating, die Altersunterschiede in Partnerschaften oder Trauer in der Familie." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58968 
Freitag | 18.04.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im Cinestar Siegen
Moon, der Panda / The Amateur / Ein Minecraft Film / The Accountant 2 / CineSneak - Die Überraschungspreview / The Chosen Das letzte Abendmahl – CineSpecial /Blood & Sinners / Drop - Tödliches Date / Warfare / Dog Man: Wau gegen Miau / Tay 3: Endülüs / Voilà, Papa! - Der fast perfekte Schwiegersohn / Eden / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / A Working Man / Schneewittchen / Flow / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / The Monkey / Captain America: Brave New World / Wunderschöner / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 58988 
 Verschiedenes
Freitag | 18.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57448 

 Samstag, 19.04.2025:
 Film
Samstag | 19.04.2025 | 13.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache
(GB 2025, 48 Minuten, ab 0) In Pontypandy steht die große Eröffnung der neuen, hochmodernen Feuerwache bevor. Doch bevor das Fest beginnen kann, müssen erst noch ein paar Rettungseinsätze gemeistert werden. Zum Glück sind Feuerwehrmann Sam und sein Team immer zur Stelle! Der Eintritt kostet 6,00 EUR je Person auf allen Plätzen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58962 
Samstag | 19.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Schneewittchen
(USA 2024, 109 Minuten, ab 0) Während eines Schneesturms kommt eine Prinzessin zur Welt, die zur Erinnerung an diesen Tag den Namen Schneewittchen (Rachel Zegler) erhält. Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt sich der König eine schöne Adlige (Gal Gadot) zur zweiten Frau. Die neue Königin entpuppt sich als eitle und böse Person, weshalb Schneewittchen aus Angst um ihr Leben die Flucht ergreift. Tief im Wald stößt sie auf ein Haus, in die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wohnen. Die Realfilm-Adaption des Disney-Klassikers entfaltet dank seiner opulenten Ausstattung, den farbenfrohen Kostümen und der gelungenen Musical-Einlagen einen märchenhaften Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58941 
Samstag | 19.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Die drei ??? und der Karpartenhund
(D 2024, 107 Minuten, ab 6) Nach ihrem erfolgreichen Fall in einem rumänischen Schloss ist das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl) zu lokalen Berühmtheiten geworden. Eines Tages erreicht ein verzweifelter Hilferuf des Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur) die drei ???. In seiner Wohnung geschehen unheimliche Dinge und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird. "Viel besser kann man es nicht machen: „Die drei ??? und der Karpatenhund“ ist der mit Abstand beste Film der Reihe, bietet zu gleichen Teilen liebevollen Fanservice sowie filmische Eigenständigkeit und lässt das authentische Gefühl aufleben, tatsächlich eineinhalb Stunden in Rocky Beach zu sein." (Wessels-Filmkritik.com) Kein Einlass für Kinder unter 6 Jahren.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58972 
Samstag | 19.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Like A Complete Unknown
(USA 2025, 142 Minuten, ab 6) Der 19-jährige Bob Dylan (Timothée Chalamet) trampt 1961 von Minnesota nach New York City. Dort lernt er die Folk-Legenden Woody Guthrie und Bob Seeger kennen, verliebt sich in Joan Baez und steigt dank seines ungewöhnlichen Songschreiber-Talents zum Star auf. Doch Bob Dylan fühlt sich durch den Erfolg zunehmend kreativ eingeengt und beginnt, mit dem rebellischen Gestus des Rock’n’Rolls zu flirten. Regisseur James Mangold („Walk The Line“) schuf „ein mitreißendes Biopic, das durch starke Performances und grandios inszenierte Musikszenen überzeugt. Vor allem Timothée Chalamets intensive Darstellung sowie die rauen, live aufgenommenen Songs machen den Film sehenswert!“ (Filmstarts) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 58957 
Samstag | 19.04.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im Cinestar Siegen
Moon, der Panda / The Amateur / Ein Minecraft Film / The Accountant 2 / CineSneak - Die Überraschungspreview / The Chosen Das letzte Abendmahl – CineSpecial /Blood & Sinners / Drop - Tödliches Date / Warfare / Dog Man: Wau gegen Miau / Tay 3: Endülüs / Voilà, Papa! - Der fast perfekte Schwiegersohn / Eden / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / A Working Man / Schneewittchen / Flow / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / The Monkey / Captain America: Brave New World / Wunderschöner / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 58989 
 Verschiedenes
Samstag | 19.04.2025 | ganztägig
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025
THE OF DIPLOMACY: FROM TERROR TO BROTHERHOOD Art Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Deutschland 2025 Aus Geschichte lernen, das hörst du immer wieder und du fragst dich, wie das geht? Dann fi nde das doch gemeinsam mit uns heraus! Am 12. Mai 1965 wurden offi ziell die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen. Diplomatie trug dazu bei, dass aus dem Schrecken und Grauen des Nationalsozialismus Freundschaft werden konnte. In dieser besonderen Maßnahme wollen wir uns, mit Hilfe von jüdischen und arabischen Künstlern, genau diese Frage stellen, gemeinsam Geschichte von Nationalsozialismus bis hin zur Diplomatie erkunden, um herauszufinden, wie wir das, was wir aus der deutsch-jüdischen Geschichte lernen können, in unser heutiges Leben übertragen können. Gemeinsam mit den KünstlerInnen sollen aus euren Erlebnissen bei der Gedenkstätten- fahrt nach Dachau und Nürnberg sowie der gemeinsamen Zeit in Beienbach, am Fuße des Rothaargebirges, Kunstwerke entstehen. Diese Kunstwerke werden in Deutschland, Israel und digital ausgestellt. Wann: Deutsch-israelische Jugendbegegnung in Deutschland vom 13. – 20.04.2025 sowie eine Ausstellung in Deutschland am 12. Mai 25 (entweder Berlin oder Siegen). Was dich erwartet: 2 Nächte in der Juhe Dachau, 1 Nacht in der Juhe Nürnberg, 4 Nächte im BK Freizeitheim Beienbach. Besuch der Gedenkstätte Dachau, Workshop in Dachau, Besuch des Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände Nürnberg, Workshops im Aktiven Museum Südwestfalen, Kunstworkshops u. a. mit der syrischen Künstlerin Diala Brisly, gemeinsame Freizeitaktivitäten, Begegnung mit jüdischen und arabischen Jugendlichen aus Israel. Alle Eintrittspreise, Fahrtkosten, Unterbringungskosten und Verpfelgungskosten sind während des Programms enthalten. Wir behalten uns vor, die Rückbegegnung angemessen an die Situation zu gestalten! Eine Anmeldung hierfür erfolgt gesondert. Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Maßnahme fallen KEINE Teilnahmegebühren an. Anmeldeschluss: 1. März 2025 (max. 12 Plätze) Informationen bei Barbara Friedrich, Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V., b.friedrich@kreisjugendring.org, Tel.: 0271 673462-35
verschiedene Orte -
Veranstalter: Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 57449 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30
Anzeige:
Film und Sonstiges[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de