Kultur!Aktuell in
Bad Berleburg, Bad Laasphe und HilchenbachAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 04.04.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 04.04.2025 | 20.00 Uhr
Extrawurst – Euro-Studio-Landgraf

Dietrich Dettmann
EURO-STUDIO Landgraf präsentiert „Extrawurst“ – eine Dramödie in zwei Akten von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob. Eine Dramödie, einer Mischung aus Drama und Komödie, in zwei Akten von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob mit Gerd Silberbauer, Daniel Pietzuch, Matthias Happach, Susanne Theil, Hans Machowiak. Wer ihr punktgenaues Pointen-Feuerwerk aus TV-Comedy-Serien und Theater kennt, versteht sofort, dass das durch Soloauftritte praxiserprobte Autorenteam Dietmar Jakobs und Moritz Netenjakob 2006 für die Serie „Stromberg“ mit dem begehrten Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. In ihrem neuesten Boulevard-Hit „Extrawurst“ gerät Gerd Silberbauer (als Vorsitzender eines Tennisvereins) durch den Nutzungskonflikt eines neuen Vereinsgrills auf politisch vermintes Gelände. Eigentlich ist es nur eine Formsache. Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs einer deutschen Kleinstadt soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es da nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren. Denn gläubige Muslime dürfen ihre Grillwürste ja bekanntlich nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen. Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Denn: Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, ‚Gutmenschen‘ und Hardliner frontal aufeinander. Und allen wird klar: Es geht um mehr als einen Grill… Es geht darum, wie wir zusammenleben. Zumal die Grenzen zwischen „rechts und links“, „tolerant und intolerant“, „religiös und ungläubig“ durchaus fließender sind als man denkt… Die Zuschauer sind als Vereinsmitglieder direkter Teil des Geschehens und erleben mit, wie sich eine Gesellschaft komplett zerlegen kann. Und das in einer schnellen, hochpointierten und sehr aktuellen Komödie.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Samstag, 05.04.2025:
Musik
Samstag | 05.04.2025 | 19.00 Uhr
capella cantabilis
Petite Messe solennelle für Soli, Chor, Klavier und Harmonium/Akkordeon

© capella cantabilis
Gioachino Rossinis Messvertonung ist ein herausragendes „Unikum“ unter den kirchlichen Chorwerken. Nach über 30-jähriger Schaffenspause nahm er mit 71 Jahren einen Kompositionsauftrag an und schuf seine „Petite Messe solennelle”, wörtlich eine kleine feierliche Messe, für eine winzige gräfliche Privatkapelle in Paris. So verfiel Rossini auf die reizvolle Lösung der Begleitung mit zwei Klavieren und Harmonium (das zweite Klavier wird oft weggelassen). Leitung: Ute Debus

Ev. Kirche Hilchenbach, Kirchplatz 1
02733/53350
Film
Samstag | 05.04.2025 | 16.00 Uhr
Viktoria Filmtheater
Paddington in Paris

© veranstalter
(GB 2024, 106 Min., ab 0 Jahren): Paddington erhält einen Brief aus dem „Heim für Bären im Ruhestand“: Seine geliebte Tante
Lucy ist im Amazonas-Regenwald verschwunden. Schnell reist Paddington nach Peru, um seine Tante
Lucy zu suchen. „
Paddington in Peru“ besitzt „eine rasante Geschichte, unzählige lustige Einfälle und eine herzerwärmende Botschaft: Bezauberndes und großartig unterhaltsames Kino für die ganze Familie." (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Samstag | 05.04.2025 | 18.00 Uhr
Viktoria Filmtheater
Heldin

© Veranstalter
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Samstag | 05.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater
Maria

© Veranstalter
(D 2024, 124 Min., ab 6 Jahren): Paris, 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlich- keit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung. Bis sie eines Tages einem jungen Reporter ein großes Interview gibt und sich an bessere Zeiten erinnert. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. Mit „Maria“ setzt Regisseur Pablo Larraíns, nach „Jackie“ (2016) und „Spencer“ (2021), seine Filmreihe über berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts fort: „Herausragend sind die akribischen Rekonstruktionen der legendären Bühnenauftritte der Callas, eine dramaturgisch kluge Musikauswahl und die technische Perfektion, mit der der Hauptdarstellerin die unvergessliche Stimme der Sängerin in den Mund gelegt wird.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Sonntag, 06.04.2025:
Film
Sonntag | 06.04.2025 | 12.30 Uhr
Viktoria Filmtheater
KinderKino: Fuchs und Hase retten den Wald

© Veranstalter
Fuchs und Hase retten den Wald (NL 2024, 72 Min., ab 0 Jahren): Der Wald, in dem Fuchs und Hase leben, ist in Gefahr: Durch einen vom Biber gebauten Staudamm tritt der See über die Ufer und droht den Wald zu überfluten! Besorgt machen sich Fuchs und Hase auf den Weg, um ihr Zuhause zu retten „Der sehenswert animierte Kinderfilm kombiniert eine Abenteuergeschichte über Freundschaft und Zusammenhalt mit witzigen Figuren." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Sonntag | 06.04.2025 | 14.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Paddington in Paris

© veranstalter
(GB 2024, 106 Min., ab 0 Jahren): Paddington erhält einen Brief aus dem „Heim für Bären im Ruhestand“: Seine geliebte Tante Lucy ist im Amazonas-Regenwald verschwunden. Schnell reist Paddington nach Peru, um seine Tante Lucy zu suchen. „
Paddington in Peru“ besitzt „eine rasante Geschichte, unzählige lustige Einfälle und eine herzerwärmende Botschaft: Bezauberndes und großartig unterhaltsames Kino für die ganze Familie." (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Sonntag | 06.04.2025 | 16.00 Uhr
Viktoria Filmtheater
Heldin

© Veranstalter
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Sonntag | 06.04.2025 | 18.30 Uhr
Viktoria Filmtheater
Oscars 2025: Der Brutalist

© Veranstalter
(USA 2024, 216 Min., ab 16 Jahren): 1947 emigriert der jüdische Architekt László Tóth (Oscar-Gewinner Adrien Brody), der das KZ Buchenwald überlebt hat, in die USA. Als der reiche Industrielle Harrison Van Buren (Guy Pearce) ihm den Vorschlag unterbreitet, ein Gemeindezentrum zu bauen, fühlt sich László geehrt. Doch das Projekt, das für den visionären Architekten Erfüllung bedeuten sollte, erweist sich als große Prüfung „Ein epochales, visuell packendes Meisterwerk, das trotz einer Laufzeit von 215 Minuten eine konstante Spannung hält." (FBW) Ausgezeichnet mit drei Golden Globes und drei Oscars! Der Film hat eine Pause von 15 Minuten. Aufpreis 3,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Montag, 07.04.2025:
Film
Montag | 07.04.2025 | 17.00 Uhr
Viktoria Filmtheater
Ohne ALTERsbeschränkung: Die Pilgerreise des Harold Fry

© Veranstalter
(GB 2023, 108 Min., ab 12 Jahren): Der Rentner Harold Fry (Jim Broadbent) erhält einen Brief, in dem ihm seine frühere Arbeitskollegin Queenie mitteilt, dass sie im Sterben liegt. Harold schreibt ihr eine Antwort und verlässt das Haus, um zum nächsten Briefkasten zu gehen. Doch aus heiterem Himmel beschließt er, die 1000 km zum Hospiz einfach weiterzulaufen. Ohne Geld, Handy oder Ersatzkleidung macht er sich auf den Weg, in der Hoffnung, Queenie durch seine Pilgerschaft zu heilen. „Ein schöner, melancholischer Film über den Wert, aber auch die Pflicht der Freundschaft, vor allem aber zelebriert er das Gute im Menschen." (Programmkino)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Montag | 07.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater
Oscars 2025: Anora

© Veranstalter
(USA 2024, 140 Min., ab 16 Jahren): Die junge und selbstbewusste Stripperin Anora (Mikey Madison) heiratet in Las Vegas den jungen und reichen Russen Ivan. Der Versuch der Oligarchen-Eltern, die Ehe wieder zu annullieren, mündet in einer wilden Verfolgungsjagd voller absurder Komik und romantischer Intermezzi. „Man kommt kaum zum Durchatmen, so viel Tempo hat der Film, so viel Spaß macht das alles beim Zuschauen.“ (Filmstarts) Ausgezeichnet mit der Goldene Palme der Filmfestspiele Cannes sowie mit fünf Oscars! Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Dienstag, 08.04.2025:
Film
Dienstag | 08.04.2025 | 18.00 Uhr
Viktoria Filmtheater
Heldin

© Veranstalter
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Dienstag | 08.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater
Maria

© Veranstalter
(D 2024, 124 Min., ab 6 Jahren): Paris, 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlich- keit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung. Bis sie eines Tages einem jungen Reporter ein großes Interview gibt und sich an bessere Zeiten erinnert. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. Mit „Maria“ setzt Regisseur Pablo Larraíns, nach „Jackie“ (2016) und „Spencer“ (2021), seine Filmreihe über berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts fort: „Herausragend sind die akribischen Rekonstruktionen der legendären Bühnenauftritte der Callas, eine dramaturgisch kluge Musikauswahl und die technische Perfektion, mit der der Hauptdarstellerin die unvergessliche Stimme der Sängerin in den Mund gelegt wird.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Kunst/Vernissage
Dienstag | 08.04.2025 | 18.30 Uhr
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Mittwoch, 09.04.2025:
Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 09.04.2025 | 19.30 Uhr
1. Berleburger Lachnacht
Mix aus Kabarett und Comedy

© Künstleragentur Grenzfrequenz
Sie werden von Lutz von Rosenberg Lipinsky, Deutschlands lustigstem Seelsorger, durch das Programm gefu?hrt. Neben HG. Butzko – Kabarettist seit einem Vierteljahrhundert – und Roger Stein mit seinem musikalischen Entertainment kombiniert mit messerscharfer Reimtechnik, haben wir die Jung-Comedienne Jacqueline Feldmann mit auf der Bu?hne. Zu einem Mix aus Kabarett und Comedy darf das Duo Diagonal nicht fehlen – sie werden die 1. Berleburger Lachnacht gebührend komplettieren. Lutz von Rosenberg Lipinsky (Moderator) HG Butzko, Roger Stein, Jacqueline Feldmann und das Duo Diagonal
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg
02751/9363542
Film
Mittwoch | 09.04.2025 | 18.00 Uhr
Viktoria Filmtheater
Heldin

© Veranstalter
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Mittwoch | 09.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater
Kirchen & Kino: Green Border

© Veranstalter
(PL/CZ/F/B 2023, 152 Min., ab 12 Jahren): Über die „grüne Grenze" zwischen Belarus und Polen versuchen Geflüchtete aus dem Nahen Osten und Afrika die Europäische Union zu erreichen. Für eine Familie aus Syrien und eine junge Frau aus Afghanistan wird die Flucht angesichts der Brutalität, mit der die Migranten auf beiden Seiten zurückgetrieben werden, zur Höllenfahrt. Die Regisseurin Agnieszka Holland ("Hitlerjunge Salomon") schuf „einen Themenfilm mit Haut und Haar, bleibt dabei aber standhaft auf der Seite des Humanismus." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 09.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Donnerstag, 10.04.2025:
Vorträge
Donnerstag | 10.04.2025 | 19.00 Uhr
Wittgenstein historisch - Ludwig Freiherr Vincke auf Reisen

© ostfrhist.hypotheses.org/files/2024/10/Abb-1-Vincke-372x500.jpg
Vortragsreihe Wittgenstein historisch - Spannende Facetten der Regionalgeschichte. Dr. Mechthild Black-Veldtrup: "Ludwig Freiherr Vincke auf Reisen:...in Bad Berleburg" - Einführung und Lesung aus den Tagebüchern mit Schauspieler Markus von Hagen. Anmeldungen für den Vortrag nimmt die
Stadtbücherei Bad Berleburg per E-Mail unter stadtbuecherei@bad-berleburg.de oder unter Tel. 02751 923150 entgegen. Eintritt: 3,00 Euro Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, am „Heimatstammtisch“ teilzunehmen, der von der
Volkshochschule Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit dem Wittgensteiner Heimatverein angeboten wird. Der Heimatstammtisch findet regelmäßig als eigenständige Veranstaltung statt und beschäftigt sich mit vielen weiteren Themen rund um die Heimat Wittgenstein. Die genauen Termine und weitere Informationen stellt die Volkshochschule auf ihrer Internetseite sowie unter www.termine-witt- genstein.de bereit.
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg
02751/923232
Film
Donnerstag | 10.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Oscars 2025: A Real Pain

© a-real-pain-plakat-1-.jpg
A Real Pain (USA 2024, 90 Min., ab 12 Jahren): Zwei Cousins, der ruhige David (Jesse Eisenberg) und der hibbelige Benji (Kieran Culkin), reisen nach dem Tod der geliebten jüdischen Großmutter nach Polen, um deren Geburtshaus zu besuchen. In Warschau schließen sich die beiden einer Reisegruppe zu den historischen Stätten jüdischen Lebens an und setzen sich mit dem Holocaust auseinander; dabei bleiben Spannungen und Zerwürfnisse nicht aus. Regisseur und Dreh- buchautor Jesse Eisenberg schuf mit seinem Buddy- und Road-Movie ein witziges, emotionales Drama. Kieran Culkin wurde mit dem Golden Globe sowie dem Oscar als „Bester Nebendarsteller“ ausgezeichnet!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Kunst/Vernissage
Donnerstag | 10.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Freitag, 11.04.2025:
Film
Freitag | 11.04.2025 | 17.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Maria

© maria-plakat-_1.jpg
Maria (D 2024, 124 Min., ab 6 Jahren): Paris, 1977: Die Operndiva Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Als sie einem jungen Reporter ein großes Interview gibt und sich an bessere Zeiten erinnert, beschließt sie, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. Mit „Maria“ setzt Regisseur Pablo Larraíns, nach „Jackie“ (2016) und „Spencer“ (2021), seine Filmreihe über berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts fort: „Heraus- ragend sind die akribischen Rekonstruktionen der legendären Bühnenauftritte der Callas und die technische Perfektion, mit der der Hauptdarstellerin die unvergessliche Stimme der Sängerin in den Mund gelegt wird.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Freitag | 11.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Bridget Jones - Verrückt nach ihm

© bridget-jones-4-plakat-.jpg
Bridget Jones - Verrückt nach ihm (USA 2025, 125 Min., ab 12 Jahren): Seit dem Tod ihres Mannes Mark kümmert sich Bridget Jones (Renée Zellweger) als alleinerziehende Mutter um ihre beiden Kinder. Unterstützung erhält sie von ihren Freunden ebenso wie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel (Hugh Grant). Mutig wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt, doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und Liebesleben ist schwierig. „Auf charmante Art thematisiert die Komödie Online-Dating, die Altersunterschiede in Partnerschaften oder Trauer in der Familie. Zwischen Nostalgie und einem Update der Hauptfigur gelingt eine Balance, die sinnbildlich für die Millennial-Generation steht." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Kunst/Vernissage
Freitag | 11.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Samstag, 12.04.2025:
Film
Samstag | 12.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow

© ein-m-dchen-namens-willow-plakat-.jpg
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 12.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Die drei ??? und der Karpatenhund

© die-drei-fragezeichen-und-der-karpatenhund-plakat-_1.jpg
Die drei ??? und der Karpatenhund (D 2024, 107 Min., ab 6 Jahren): Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews werden von dem Galeristen Mr. Prentice um Hilfe gebeten: Eines seiner wertvollen Kunstwerke, der Karpatenhund, wurde gestohlen! „Viel besser kann man es nicht machen: „Die drei ??? und der Karpatenhund“ ist der mit Abstand beste Film der Reihe, der zu gleichen Teilen liebevollen Fanservice sowie filmische Eigenständigkeit bietet.“ (Wessels-Filmkritik)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 12.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Bridget Jones - Verrückt nach ihm

© bridget-jones-4-plakat-.jpg
Bridget Jones - Verrückt nach ihm (USA 2025, 125 Min., ab 12 Jahren): Seit dem Tod ihres Mannes Mark kümmert sich Bridget Jones (Renée Zellweger) als alleinerziehende Mutter um ihre beiden Kinder. Unterstützung erhält sie von ihren Freunden ebenso wie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel (Hugh Grant). Mutig wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt, doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und Liebesleben ist schwierig. „Auf charmante Art thematisiert die Komödie Online-Dating, die Altersunterschiede in Partnerschaften oder Trauer in der Familie. Zwischen Nostalgie und einem Update der Hauptfigur gelingt eine Balance, die sinnbildlich für die Millennial-Generation steht." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Kunst/Vernissage
Samstag | 12.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Sonntag, 13.04.2025:
Film
Sonntag | 13.04.2025 | 13.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Im Himmel ist auch Platz für Mäuse

© im-himmel-ist-auch-platz-f-r-m-use-plakat-.jpg
KinderKino - Eintritt nur 5,00 EUR. Im Himmel ist auch Platz für Mäuse (CZ 2020, 84 Min, ab 6 Jahren): Nach einem Autounfall finden sich eine Maus und ein Fuchs im Himmel wieder. Im Jenseits werden die beiden Freunde und erkennen, wie unsinnig die Feindschaft zwischen ihnen war. Doch ihre neue Freundschaft wird bald auf eine große Probe gestellt. „Der mit viel Liebe zum Detail gestaltete Puppentrickfilm entwirft eine humorvolle wie manchmal auch unheimliche Himmelswelt.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Sonntag | 13.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow

© ein-m-dchen-namens-willow-plakat-.jpg
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Sonntag | 13.04.2025 | 17.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Heldin

© heldin-plakat-_3.jpg
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Sonntag | 13.04.2025 | 19.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Die Saat des heiligen Feigenbaums

© die-saat-des-heiligen-feigenbaums-plakat-1.jpg
Die Saat des heiligen Feigenbaums (D/F/IR 2024, 167 Min., ab 16 Jahren): Der Jurist Iman (Missagh Zareh) wird zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert. Im September 2022 bricht nach dem Tod einer jungen Frau eine Protestwelle über das Land herein. Als Iman sich auf die Seite des immer härter durchgreifenden Regimes stellt, bringt er das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während seine Töchter Rezvan und Sana auf der Seite des Wider- stands stehen, versucht seine Frau verzweifelt, die Familie zusammenzuhalten. Das zunächst sorgsam erzählte Familien- drama von Regisseur Mohammad Rasoulof wandelt sich zusehends zum Paranoia-Thriller: „Ein hochaktueller, aber doch zeitloser, immens kraftvoller und intensiver Film.“ (Filmstarts) Aufpreis 2,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Kunst/Vernissage
Sonntag | 13.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Montag, 14.04.2025:
Film
Montag | 14.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow

© ein-m-dchen-namens-willow-plakat-.jpg
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Montag | 14.04.2025 | 18.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Heldin

© heldin-plakat-_3.jpg
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Montag | 14.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Oscars 2025: A Real Pain

© a-real-pain-plakat-1-.jpg
A Real Pain (USA 2024, 90 Min., ab 12 Jahren): Zwei Cousins, der ruhige David (Jesse Eisenberg) und der hibbelige Benji (Kieran Culkin), reisen nach dem Tod der geliebten jüdischen Großmutter nach Polen, um deren Geburtshaus zu besuchen. In Warschau schließen sich die beiden einer Reisegruppe zu den historischen Stätten jüdischen Lebens an und setzen sich mit dem Holocaust auseinander; dabei bleiben Spannungen und Zerwürfnisse nicht aus. Regisseur und Dreh- buchautor Jesse Eisenberg schuf mit seinem Buddy- und Road-Movie ein witziges, emotionales Drama. Kieran Culkin wurde mit dem Golden Globe sowie dem Oscar als „Bester Nebendarsteller“ ausgezeichnet!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Kunst/Vernissage
Montag | 14.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Dienstag, 15.04.2025:
Film
Dienstag | 15.04.2025 | 17.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Maria

© maria-plakat-_1.jpg
Maria (D 2024, 124 Min., ab 6 Jahren): Paris, 1977: Die Operndiva Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Als sie einem jungen Reporter ein großes Interview gibt und sich an bessere Zeiten erinnert, beschließt sie, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. Mit „Maria“ setzt Regisseur Pablo Larraíns, nach „Jackie“ (2016) und „Spencer“ (2021), seine Filmreihe über berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts fort: „Heraus- ragend sind die akribischen Rekonstruktionen der legendären Bühnenauftritte der Callas und die technische Perfektion, mit der der Hauptdarstellerin die unvergessliche Stimme der Sängerin in den Mund gelegt wird.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Dienstag | 15.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Bridget Jones - Verrückt nach ihm

© bridget-jones-4-plakat-.jpg
Bridget Jones - Verrückt nach ihm (USA 2025, 125 Min., ab 12 Jahren): Seit dem Tod ihres Mannes Mark kümmert sich Bridget Jones (Renée Zellweger) als alleinerziehende Mutter um ihre beiden Kinder. Unterstützung erhält sie von ihren Freunden ebenso wie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel (Hugh Grant). Mutig wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt, doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und Liebesleben ist schwierig. „Auf charmante Art thematisiert die Komödie Online-Dating, die Altersunterschiede in Partnerschaften oder Trauer in der Familie. Zwischen Nostalgie und einem Update der Hauptfigur gelingt eine Balance, die sinnbildlich für die Millennial-Generation steht." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Kunst/Vernissage
Dienstag | 15.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Mittwoch, 16.04.2025:
Film
Mittwoch | 16.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow

© ein-m-dchen-namens-willow-plakat-.jpg
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Mittwoch | 16.04.2025 | 18.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Heldin

© heldin-plakat-_3.jpg
Heldin (CH/D 2024, 91 Min., ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") inszeniert das Krankenhaus als einen durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Mittwoch | 16.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Maria

© maria-plakat-_1.jpg
Maria (D 2024, 124 Min., ab 6 Jahren): Paris, 1977: Die Operndiva Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Als sie einem jungen Reporter ein großes Interview gibt und sich an bessere Zeiten erinnert, beschließt sie, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. Mit „Maria“ setzt Regisseur Pablo Larraíns, nach „Jackie“ (2016) und „Spencer“ (2021), seine Filmreihe über berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts fort: „Heraus- ragend sind die akribischen Rekonstruktionen der legendären Bühnenauftritte der Callas und die technische Perfektion, mit der der Hauptdarstellerin die unvergessliche Stimme der Sängerin in den Mund gelegt wird.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 16.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
Donnerstag, 17.04.2025:
Film
Donnerstag | 17.04.2025 | 15.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Schneewittchen

© schneewittchen-plakat-.jpg
(USA 2024, 109 Minuten, ab 0) Während eines Schneesturms kommt eine Prinzessin zur Welt, die zur Erinnerung an diesen Tag den Namen Schneewittchen (Rachel Zegler) erhält. Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt sich der König eine schöne Adlige (Gal Gadot) zur zweiten Frau. Die neue Königin entpuppt sich als eitle und böse Person, weshalb Schneewittchen aus Angst um ihr Leben die Flucht ergreift. Tief im Wald stößt sie auf ein Haus, in die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wohnen. Die Realfilm-Adaption des Disney-Klassikers entfaltet dank seiner opulenten Ausstattung, den farbenfrohen Kostümen und der gelungenen Musical-Einlagen einen märchenhaften Charme.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Donnerstag | 17.04.2025 | 17.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Ein Mädchen namens Willow

© ein-m-dchen-namens-willow-plakat-.jpg
Ein Mädchen namens Willow (D 2024, 93 Min., ab 0 Jahren): Die elfjährige Willow hat vor ihrer verstorbenen Tante nicht nur ein windschiefes Haus, sondern auch deren magische Feuer-Kräfte geerbt. Gemeinsam mit dem Fuchs Rufus sucht Willow nach den drei Junghexen Valentina, Gretchen und Lotti, die über die Elemente Wasser, Luft und Erde herrschen, denn nur gemeinsam können sie den Wald vor der Abholzung retten. Basierend auf der Kinderbuchreihe von Sabine Bohlmann entstand ein farbenprächtiger Gute-Laune-Film, der zielgruppengerechte Unterhaltung bietet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Donnerstag | 17.04.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Like A Complete Unknown

© like-a-complete-unknown-plakat-.jpg
(USA 2025, 142 Minuten, ab 6) Der 19-jährige Bob Dylan (Timothée Chalamet) trampt 1961 von Minnesota nach New York City. Dort lernt er die Folk-Legenden Woody Guthrie und Bob Seeger kennen, verliebt sich in Joan Baez und steigt dank seines ungewöhnlichen Songschreiber-Talents zum Star auf. Doch Bob Dylan fühlt sich durch den Erfolg zunehmend kreativ eingeengt und beginnt, mit dem rebellischen Gestus des Rock’n’Rolls zu flirten. Regisseur James Mangold („Walk The Line“) schuf „ein mitreißendes Biopic, das durch starke Performances und grandios inszenierte Musikszenen überzeugt. Vor allem Timothée Chalamets intensive Darstellung sowie die rauen, live aufgenommenen Songs machen den Film sehenswert!“ (Filmstarts) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Kunst/Vernissage
Donnerstag | 17.04.2025 | Während der Öffnungszeiten
Zusammen Stark

© image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sd3f43ca5a4d8b497/image/if6867254db4af895/version/1741504455/kunstausstellung-sparkasse-bad-berleburg.jpg
Peggy Habiger aus Bad Laasphe und Heike Dubis aus Kleinostheim haben sich über den Austausch von Kunst kennengelernt und wagen ein gemeinsames Experiment: Spontaner Realismus trifft auf abstrakten Expressionismus. Die dynamischen Kompositionen der beiden befreundeten Künstlerinnen verweisen auf den Titel: Wir sind zusammen stark! Grußwort der
Sparkasse Wittgenstein, Grußwort der Wittgensteiner Kunstgesellschaft. Wir freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Dauer der Ausstellung: 08.04. bis 04.06.2025

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.