Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst, Vorträge und Sonstiges [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 29.03.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 29.03.2025 | 19.00 Uhr
Kurhotel Waldfrieden Gosenbacher Kom(m)ödchen
„Herzlich Willkommen im Kurhotel Waldfrieden“ – so begrüßt Oberschwester Tina die Gäste, wenn im März und April 2025 das Gosenbacher Kom(m)ödchen zu einem neuen Stück in das Bürgerhaus Gosenbach einlädt. In dem Zweiakter von Christiane Cavazzini treffen die unterschiedlichsten Patienten und Angestellten im Kurhotel Waldfrieden aufeinander und dies sorgt für einige Befindlichkeiten und Turbulenzen. Da wäre die Bäuerin Rosalinde Linde, die den Aufenthalt bei einem Preisausschreiben gewonnen hat. Ihre Familie hofft, dass sie doch noch unter die Haube kommt. Pastor Engel hat ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften und ist zum Abnehmen da. Herbert Michel sucht die Frau fürs Leben. Die junge, fröhliche Petra Sonnenschein muss die Folgen eines Motorradunfalls kurieren und die überhebliche Beamten-Witwe Isolde von Harder treibt sowohl die leitende Ärztin Frau Dr. Apfel als auch Oberschwester Tina in den Wahnsinn. Wenn dann noch Hausdiener Fritz, der ein Auge auf Petra Sonnenschein geworfen hat und Bauer Leo Linde, der seine Schwester nach Hause holen will, ins Geschehen eingreifen, ist das Chaos komplett. Ob sich zwischen Fango und Wassertreten auch der ein oder andere Kurschatten findet? Das sollten Sie unbedingt selbst sehen! Schlüpfen Sie in den Bademantel und nehmen im Wartebereich der Bäderabteilung Platz…
Bürgerhaus Siegen, Keppelscher Hof 41 0271/20626
Veranstalter: Gosenbacher Kom(m)ödchen
Veranstaltungs-ID: 57835 
Samstag | 29.03.2025 | 19.30 Uhr
ICH, AKIRA Schauspiel von Noëlle Haeseling und Leo Meier
Hass und Hetze sind das Damoklesschwert unserer Zeit. Sie manifestieren sich als Parolen in Kommentarspalten, als Flut von Fake News in Messenger-Gruppen, aber auch zunehmend im Privaten, als endlose Monologe am Abendbrottisch und auf Familienfeiern. Wie begegnet man der schleichenden Radikalisierung seiner Liebsten und Nächsten? Wie überwindet man den Graben? Wie spricht man, wenn man scheinbar nicht gehört werden kann? Diesen Fragen spürt in ICH, AKIRA ein Hund nach - aber nicht irgendeiner! Der sibirische Husky Akira ist der beste Freund und treuer Begleiter von Attila Hildmann, bekannt als Autor veganer Kochbücher und außerdem als antisemitischer, verschwörungsideologischer sowie rechtsextremer Aktivist. Im Spannungsfeld zwischen devoter hündischer Zuneigung und moralischem Pflichtbewusstsein tariert Akira gemeinsam mit dem Publikum seinen Aktionsradius aus. Ein Theaterabend wie ein Napf voller Nassfutter: Bereitet Freude, aber einige Brocken sind nicht leicht zu schlucken.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 56037 bsw
 Verschiedenes
Samstag | 29.03.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
A.C.T. - ACT TO FIGHT, FIGHT TO ACT! Workshop mit Dominik Breuer
Was bedeutet eigenlich "Spannend?" Und was bedeutet es eigentlich, auf der Bühne zu kämpfen? Ist es möglich, einen nervenaufreibenden Kampf zu führen, ohne auch nur einen einzigen Schlag auszuführen? In Kampfszenen auf der Bühne ist nicht der Schlag das eigentlich Spannende, sondern der Moment davor. Eine gut durchgeführte Kampfszene kann eine durchschnittliche Aufführung aufwerten, eine schlecht durchgeführte Choreographie kann eine großartige Aufführung vernichten. Meist entsteht eine schlechte Kampfszene aus einem Missverständnis heraus, nämlich, dass sie das Spiel unterbricht. Doch im Gegenteil; Die Kampfszene ist die physische Fortführung jeglichen inneren Kampfes der Charaktere und daher auch meist gnadenlos ehrlich. A.C.T. - Aufmerksamkeit, Charakter, Technik: Dies sind die Grundpfeiler dieses physischen Schauspielkurses. Neben Grundlagen der Schauspieltechniken nach Michael Chekhov widmen wir uns der Erarbeitung von rollenspezifischen Kampfstilen, der Entwicklung einer inneren Kampfdramaturgie sowie dem Umgang mit diversen Waffen und bloßen Händen, sowie der Fallschule und dem Comedy-Fight.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57463 bsw
Samstag | 29.03.2025 | 11.00 Uhr
50 Jahre Reservistenkameradschaft Wilnsdorf
Die Reservistenkameradschaft Wilnsdorf feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstalten die Reservisten am 29. März 2025 ein großes Jubiläumsfest in und um die Mehrzweckhalle in Wilnsdorf-Niederdielfen. Das Fest beginnt um 11:00 Uhr mit einem Frühschoppen und Erbsensuppe von der Freiwilligen Feuerwehr Wilden. Um 15:00 Uhr findet ein Festkommers statt. Im Rahmen eines bunten Nachmittags für Groß und Klein gibt es eine Blaulichtmeile, eine Ausstellung von Militärfahrzeugen und vieles mehr. Ein Infostand der Bundeswehr, Kinderschminken und -belustigung, sowie Crepes, Waffeln und Leckereien vom Grill werden ebenfalls angeboten. Um 18:00 Uhr beginnt der Einlass für eine musikalische Zeitreise mit Tom Schirmer und Lukas Federhen – die beste Musik der letzten 50 Jahre. Der Eintritt ist frei. Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister H. Gieseler. Die Reservistenkameradschaft Wilnsdorf lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu diesem besonderen Jubiläum ein und freut sich auf viele Gäste.
Mehrzweckhalle Niederdielfen, Augraben 9, Wilnsdorf -
Veranstalter: Reservistenkameradschaft Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 57956 

 Sonntag, 30.03.2025:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 30.03.2025 | 17.00 Uhr
Kurhotel Waldfrieden Gosenbacher Kom(m)ödchen
„Herzlich Willkommen im Kurhotel Waldfrieden“ – so begrüßt Oberschwester Tina die Gäste, wenn im März und April 2025 das Gosenbacher Kom(m)ödchen zu einem neuen Stück in das Bürgerhaus Gosenbach einlädt. In dem Zweiakter von Christiane Cavazzini treffen die unterschiedlichsten Patienten und Angestellten im Kurhotel Waldfrieden aufeinander und dies sorgt für einige Befindlichkeiten und Turbulenzen. Da wäre die Bäuerin Rosalinde Linde, die den Aufenthalt bei einem Preisausschreiben gewonnen hat. Ihre Familie hofft, dass sie doch noch unter die Haube kommt. Pastor Engel hat ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften und ist zum Abnehmen da. Herbert Michel sucht die Frau fürs Leben. Die junge, fröhliche Petra Sonnenschein muss die Folgen eines Motorradunfalls kurieren und die überhebliche Beamten-Witwe Isolde von Harder treibt sowohl die leitende Ärztin Frau Dr. Apfel als auch Oberschwester Tina in den Wahnsinn. Wenn dann noch Hausdiener Fritz, der ein Auge auf Petra Sonnenschein geworfen hat und Bauer Leo Linde, der seine Schwester nach Hause holen will, ins Geschehen eingreifen, ist das Chaos komplett. Ob sich zwischen Fango und Wassertreten auch der ein oder andere Kurschatten findet? Das sollten Sie unbedingt selbst sehen! Schlüpfen Sie in den Bademantel und nehmen im Wartebereich der Bäderabteilung Platz…
Bürgerhaus Siegen, Keppelscher Hof 41 0271/20626
Veranstalter: Gosenbacher Kom(m)ödchen
Veranstaltungs-ID: 57836 
 Verschiedenes
Sonntag | 30.03.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
A.C.T. - ACT TO FIGHT, FIGHT TO ACT! Workshop mit Dominik Breuer
Was bedeutet eigenlich "Spannend?" Und was bedeutet es eigentlich, auf der Bühne zu kämpfen? Ist es möglich, einen nervenaufreibenden Kampf zu führen, ohne auch nur einen einzigen Schlag auszuführen? In Kampfszenen auf der Bühne ist nicht der Schlag das eigentlich Spannende, sondern der Moment davor. Eine gut durchgeführte Kampfszene kann eine durchschnittliche Aufführung aufwerten, eine schlecht durchgeführte Choreographie kann eine großartige Aufführung vernichten. Meist entsteht eine schlechte Kampfszene aus einem Missverständnis heraus, nämlich, dass sie das Spiel unterbricht. Doch im Gegenteil; Die Kampfszene ist die physische Fortführung jeglichen inneren Kampfes der Charaktere und daher auch meist gnadenlos ehrlich. A.C.T. - Aufmerksamkeit, Charakter, Technik: Dies sind die Grundpfeiler dieses physischen Schauspielkurses. Neben Grundlagen der Schauspieltechniken nach Michael Chekhov widmen wir uns der Erarbeitung von rollenspezifischen Kampfstilen, der Entwicklung einer inneren Kampfdramaturgie sowie dem Umgang mit diversen Waffen und bloßen Händen, sowie der Fallschule und dem Comedy-Fight.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57464 bsw
Sonntag | 30.03.2025 | 13.00 Uhr
Single-Wanderung in das Elberndorftal bei Erndtebrück
Auch und gerade im Frühlingr geht es wieder gemeinsam raus! Diesmal führt uns die Single-Wandertour in die wunderschöne Gegend um Erndtebrück. Was dich erwartet: Lerne neue Leute aus der Region kennen und verbringe fröhliche Stunden in der Natur. Wanderroute: Die Tour führt uns nahe bei Erndtebrück ins Elberndorftal, welches als einer der beiden möglichen Standorte einer weiteren Talsperre im Kreis Siegen-Wittgenstein diskutiert wird. Daneben lockt ein toller Ausblick ins Wittgensteiner Land und es zeigt sich, wie die Natur - mit Unterstützung des Menschen - fast verlorene Lebensräume zurückerobern kann. Noch vor einigen Jahren dominierten Fichten das Tal, denn die unrentabel gewordenen Grünlandflächen waren auch in den moorigen und nassen Bereichen mit Fichten bepflanzt worden. Viele der naturschutzfachlich wertvollen Flächen sind aber mittlerweile durch das Regionalforstamt und die Naturschutzbehörde wieder von den Nadelbäumen befreit. Moore, Sumpfwiesen, Borstgrasrasen, Buchenwald - wertvolle Lebensräume können sich wieder entfalten. Warum du dabei sein solltest: Bewegung und Entspannung: Raus aus dem Alltag und rein in die Natur. Geselligkeit: Triff alte Bekannte und lerne neue Wanderfreunde kennen Details zur Wanderung: Treffpunkt: Wanderparkplatz "In der Elberndorf" (Adresse für das Navi ist schwierig; der Parkplatz liegt direkt an der Straße nach Zinse (dies ist in Endtebrück im "Fleischwurstkreisel" ausgeschildert) unweit des Forsthauses direkt an der K33 Dauer: ca. 2 1/2 Stunden / 8,5 Kilometer Kosten: 10 Euro pro Person Ablauf: Nach einer kurzen Begrüßung und einem Getränk aus der WanderBar starten wir zu einer gemütlichen Rundtour. Zum Abschluss kehren wir gemeinsam ein. Melde dich jetzt an! Die Plätze sind begrenzt, also sei schnell und sichere dir deinen Platz über unser Anmeldeformular. Alle Infos gibt es wie immer auf der Homepage http://www.rothaar-touren.de. Weitere Infos: Kosten: 10 Euro pro Person (bitte passend mitbringen) Bitte mitbringen: Einen eigenen Becher
Wanderparkplatz "In der Elberndorf", Erndtebrück 0152/01752274
Veranstalter: Rothaar Touren
Veranstaltungs-ID: 57994 
Sonntag | 30.03.2025 | 15.00 Uhr
Rundgang gegen das Vergessen - Jüdisches Leben im Siegerland der weitere Umgang mit jüdischen BürgerInnen in Siegen
„Nie wieder ist Jetzt !“ Mit Blick auf aktuelle politische Strömungen und im Gedenken an die vielen Deportationen durch den Nationalsozialismus, auch hier in Siegen, bietet das Siegener Stadtmarketing im März wieder drei kostenlose Führungen zum Thema „Jüdisches Leben im Siegerland“ an. Der Rundgang erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum und unter der fachkundigen Leitung von Frau Traute Fries.Anmeldungen nimmt das Stadtmarketing Siegen ab sofort unter 0271-303 82822 oder unter kn@visitsiegen.de entgegen. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen 0271 20100

 Montag, 31.03.2025:
 Vorträge
Montag | 31.03.2025 | 17.00 Uhr
Informationsabend Tagesklinik Netphen Chefärztin Dr. Julia Nonn berichtet über teilstationäre Behandlung
Dr. Julia Maria Nonn, Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, wird über die teilstationäre Behandlung in der Tagesklinik berichten. Im Anschluss an den Vortrag haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich die Räumlichkeiten der Tagesklinik anzuschauen. Um vorherige Anmeldung unter tagesklinik.netphen@johanneswerk.de oder unter 0271 7700030 wird gebeten.
Tagesklinik Netphen , Untere Industriestraße 20, Netphen-Dreis-Tiefenbach 0271 77 00 03-0
Veranstalter: Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH)
Veranstaltungs-ID: 57958 
 Verschiedenes
Montag | 31.03.2025 | ab 19.30 Uhr
Tango tanzen im Lÿz
{einspaltig}Man muss das Leben tanzen` - getreu dieses Mottos laden wir herzlich ein zur Feierabendmilonga.? Im Vordergrund stehen entspanntes miteinander Tanzen und gute Begegnungen in der Musik oder in Gesprächen.Eingeladen sind alle, ob Tangoanfänger oder -könner, die stimmungsvolle Atmosphäre einer Milonga im Foyer des Kulturhauses Lÿz zu genießen. Gespielt werden neben den klassischen Musikstücken der Epoca de Oro auch zeitgenössische, gut tanzbare Neo- und Electrotango.Getränke sollten selbst mitgebracht werden.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Tanzsportverein Krönchen Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 57210 

 Dienstag, 01.04.2025:
 Vorträge
Dienstag | 01.04.2025 | 17.00 Uhr
KinderUni Marius Albers: Wat ist dat denn? Über (un-)sichtbare Grenzen in der Sprache
Kurze Einleitung/Vorstellung des Themas: Viele – häufig ältere – Menschen sprechen neben „Hochdeutsch“ auch noch einen Dialekt. Diese Dialekte unterscheiden sich mitunter sehr stark voneinander, sogar in nahe beieinander liegenden Orten. So lauten die dialektalen Varianten für das hochdeutsche Wort „Hund“ etwa im Hilchenbacher Stadtteil Allenbach „Hont“, im nur rund 5 Kilometer Luftlinie entfernten Brachthausen aber „Ruje“. Diese Unterschiede sind jedoch nicht (immer) zufällig, sondern lassen sich beispielsweise durch die Zugehörigkeit von Orten zu bestimmten Dialektgebieten erklären. Mithilfe von Sprachatlanten wie dem „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“ kann man sehen, wie sich verschiedene Varianten von Wörtern im Raum verteilen und auf dieser Basis die sonst unsichtbaren Sprachgrenzen sichtbar machen.
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, C 116, Siegen 0271 740-2513
Veranstalter: KinderUni
Veranstaltungs-ID: 57529 
 Verschiedenes
Dienstag | 01.04.2025 | 15.00 - 16.30 Uhr
Zukunft Akademie Creative Challenge - Baue dein eigenes Diorama
Was haben 3D-Druck, Lasercutter und Künstliche Intelligenz gemeinsam? Finde es bei unserem Kurs über 10 Wochen heraus. Wir erarbeiten gemeinsam Technologien der Zukunft und schließen das Programm mit einer Design Challenge ab. Im vierten Modul kommt deine Creative Challenge: Baue dein eigenes Diorama! Dieses Modul umfasst vier Termine. Eine Anmeldung ist nur für das ganze Modul oder den ganzen Kurs möglich. Voraussetzung: Teilnahme an Modul 1-3. Preis: 5,- Euro pro Termin (jeweils an dem Tag des Termins an der Museumskasse zu bezahlen). Anmeldeschluss: 11. März
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57652 

 Mittwoch, 02.04.2025:
 Verschiedenes
Mittwoch | 02.04.2025 | 16.30 - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56919 

 Donnerstag, 03.04.2025:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 03.04.2025 | 20.00 Uhr
Fabi Rommel – “Daheim”
Nach der ausverkauften Premierentour geht Fabi Rommel in 2025 mit ganz neuem Programm auf große Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. In “Daheim” spricht der Stand Up Comedian über den geplanten Wegzug aus Berlin, Heimweh, Freunde, Familie, das Leben in der Großstadt und den Wunsch nach Natur. Er erzählt Geschichten von Verfehlungen seines Umfelds und vor allem von sich selbst. Mit seiner gewohnt ruhigen Art, dem humorvollen Storytelling und ausschließlich wahren Geschichten aus seinem Leben möchte Fabi das Publikum auch in 2025 wieder für einen Abend zum Lachen zusammenbringen.
Leonhard-Gläser-Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen -
Veranstalter: Konzertbüro Schoneberg GmbH
Veranstaltungs-ID: 57255 
 Vorträge
Donnerstag | 03.04.2025 | 18.30 - 21.00
Siegener Forum - Neuentdeckter hochmittelalterlicher Silberbergbau am Giebelwald Element einer überregionalen Montanlandschaft im Rheinischen Schiefergebirge. Jüngste Prospektionen im Giebelwald belegen einen regen hochmittelalterlichen Silberbergbau im Westen des Siegerlandes, dabei ermöglicht die Vielzahl an Funden und Befunden die Datierung einer Reihe an Gruben über deren hohes Alter bislang nur gemutmaßt werden konnte. Die Neuentdeckung mehrerer Bergbausiedlungen zeichnen das Bild eines prosperierenden, grenzüberschreitenden Montangebietes nach welcher ebenfalls Bezüge zu benachbartem mittelalterlichem Bergbau aufzeigt und nicht zuletzt Rückschlüsse auf den zugrunde liegenden regionalen und überregionalen politischen Rahmen zulässt. Keine Anmeldung erforderlich.
Eintrachtsaal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57918 

 Freitag, 04.04.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 04.04.2025 | 19.30 Uhr
Midwinter Dance Company Theater Osnabrück
Zweimal im Jahr steht die Sonne über uns an einem Wendepunkt. Im Sommer, wenn die Tage fast unendlich scheinen und im Winter, wenn wir kaum Tageslicht sehen und der Sommer weit entfernt scheint. Schon seit Jahrtausenden zelebrieren die Menschen in einer Vielzahl an Traditionen diesen besonderen Tag, den Wechsel von Licht und Dunkelheit. In Midwinter stellt James Wilton die alte, keltische Mythologie seiner Heimat ins Zentrum des Abends und nimmt mit auf eine immersive Reise rund um den Tod des Winters und die Wiedergeburt des Sommers.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55617 bsw
Freitag | 04.04.2025 | 19.30 Uhr
Die Wanze Insektenkrimi-Komödie von Paul Shipton (für Erwachsene)
»Meine Beine schmerzten - alle sechs - und langsam hatte ich diesen Fall gründlich satt.« Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige friedfertige Krabbler, aber auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr!
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 56469 bsw
Freitag | 04.04.2025 | 20.00 Uhr
Extrawurst – Euro-Studio-Landgraf
EURO-STUDIO Landgraf präsentiert „Extrawurst“ – eine Dramödie in zwei Akten von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob. Eine Dramödie, einer Mischung aus Drama und Komödie, in zwei Akten von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob mit Gerd Silberbauer, Daniel Pietzuch, Matthias Happach, Susanne Theil, Hans Machowiak. Wer ihr punktgenaues Pointen-Feuerwerk aus TV-Comedy-Serien und Theater kennt, versteht sofort, dass das durch Soloauftritte praxiserprobte Autorenteam Dietmar Jakobs und Moritz Netenjakob 2006 für die Serie „Stromberg“ mit dem begehrten Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. In ihrem neuesten Boulevard-Hit „Extrawurst“ gerät Gerd Silberbauer (als Vorsitzender eines Tennisvereins) durch den Nutzungskonflikt eines neuen Vereinsgrills auf politisch vermintes Gelände. Eigentlich ist es nur eine Formsache. Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs einer deutschen Kleinstadt soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es da nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren. Denn gläubige Muslime dürfen ihre Grillwürste ja bekanntlich nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen. Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Denn: Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, ‚Gutmenschen‘ und Hardliner frontal aufeinander. Und allen wird klar: Es geht um mehr als einen Grill… Es geht darum, wie wir zusammenleben. Zumal die Grenzen zwischen „rechts und links“, „tolerant und intolerant“, „religiös und ungläubig“ durchaus fließender sind als man denkt… Die Zuschauer sind als Vereinsmitglieder direkter Teil des Geschehens und erleben mit, wie sich eine Gesellschaft komplett zerlegen kann. Und das in einer schnellen, hochpointierten und sehr aktuellen Komödie.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 57382 bsw
Freitag | 04.04.2025 | 20.00 Uhr
Der Geizige Komödie von Moliére
In Zeiten steigender Inflation und öffentlicher Sparmaßnahmen könnte man sich den Geizhals eigentlich zum Vorbild nehmen, hätte nicht Molière diesen Typen in der Gestalt des Harpagon in seiner wundervollen Komödie bereits 1668 ausgiebig der Lächerlichkeit preisgegeben. Im Mittelpunkt der turbulenten Handlung steht der alte Knauser Harpagon, der seinen Nachkommen weder sein Geld, noch die Liebe oder auch nur die Luft zum Atmen gönnt, geschweige denn vererben will. Harpagons Geliebte ist seine Geldkassette, die er heimlich versteckt hat. Eifersüchtig überwacht er sie, permanent geplagt von der Angst, sie könnte entdeckt werden, bis diese tatsächlich eines Tages spurlos verschwunden ist. Wer ist der Dieb? Intrigen und Verwicklungen nehmen ihren Lauf und am Ende dieser wundervollen Komödie wird deutlich, dass Geld alles andere als glücklich macht. In dieser herrlichen Komödie kann TV- und Theaterstar Kalle Pohl einmal mehr beweisen, dass sein großes komödiantisches Talent am besten live auf der Bühne zur Geltung kommt und Molière nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat!
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739 802-132  [Karten]
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 56364 bsw
 Vorträge
Freitag | 04.04.2025 | 18.15 Uhr
Psychoanalyse & Film Film, Vortrag, Menü
Film: Stephen Daldry: Der Vorleser, 2008. Vortrag: Alfred Rink (Psychoanalytiker).
Café Cucú, Hinterstr. 21, Siegen 017696834959  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 57887 

 Samstag, 05.04.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 05.04.2025 | 19.00 Uhr
Kurhotel Waldfrieden Gosenbacher Kom(m)ödchen
„Herzlich Willkommen im Kurhotel Waldfrieden“ – so begrüßt Oberschwester Tina die Gäste, wenn im März und April 2025 das Gosenbacher Kom(m)ödchen zu einem neuen Stück in das Bürgerhaus Gosenbach einlädt. In dem Zweiakter von Christiane Cavazzini treffen die unterschiedlichsten Patienten und Angestellten im Kurhotel Waldfrieden aufeinander und dies sorgt für einige Befindlichkeiten und Turbulenzen. Da wäre die Bäuerin Rosalinde Linde, die den Aufenthalt bei einem Preisausschreiben gewonnen hat. Ihre Familie hofft, dass sie doch noch unter die Haube kommt. Pastor Engel hat ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften und ist zum Abnehmen da. Herbert Michel sucht die Frau fürs Leben. Die junge, fröhliche Petra Sonnenschein muss die Folgen eines Motorradunfalls kurieren und die überhebliche Beamten-Witwe Isolde von Harder treibt sowohl die leitende Ärztin Frau Dr. Apfel als auch Oberschwester Tina in den Wahnsinn. Wenn dann noch Hausdiener Fritz, der ein Auge auf Petra Sonnenschein geworfen hat und Bauer Leo Linde, der seine Schwester nach Hause holen will, ins Geschehen eingreifen, ist das Chaos komplett. Ob sich zwischen Fango und Wassertreten auch der ein oder andere Kurschatten findet? Das sollten Sie unbedingt selbst sehen! Schlüpfen Sie in den Bademantel und nehmen im Wartebereich der Bäderabteilung Platz…
Bürgerhaus Siegen, Keppelscher Hof 41 0271/20626
Veranstalter: Gosenbacher Kom(m)ödchen
Veranstaltungs-ID: 57837 
Samstag | 05.04.2025 | 19.30 Uhr
Midwinter Dance Company Theater Osnabrück
Zweimal im Jahr steht die Sonne über uns an einem Wendepunkt. Im Sommer, wenn die Tage fast unendlich scheinen und im Winter, wenn wir kaum Tageslicht sehen und der Sommer weit entfernt scheint. Schon seit Jahrtausenden zelebrieren die Menschen in einer Vielzahl an Traditionen diesen besonderen Tag, den Wechsel von Licht und Dunkelheit. In Midwinter stellt James Wilton die alte, keltische Mythologie seiner Heimat ins Zentrum des Abends und nimmt mit auf eine immersive Reise rund um den Tod des Winters und die Wiedergeburt des Sommers.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55618 bsw
Samstag | 05.04.2025 | 19.30 Uhr
SCHIEFEREDEN Der Bruchwerk-Poetry Slam
Der Poetry Slam SCHIEFEREDEN geht in die nächste Runde! Unter dem Motto Schiefer – reden könnt ihr einmal mehr laut werden, eure Gedanken aussprechen, lyrische Experimente starten oder kuriose Pointen aufziehen. Der Slam ist offen für Wortakrobat*innen aller Art. Er schafft einen unvergesslichen Abend, der Sprache und Kultur eine ganz neue Bühne bietet. Pure Wortgewalt! Und so wie der Siegener Schiefer selbst ist dieser Slam authentisch und unverfälscht, der Siegener Marmor der Poetry Slam-Szene. Wer ergattert das Slam-Krönchen? Wobei ganz klar ist, dass bei einem Slam im Siegerland sowieso schon alle Sieger sind... Moderation und Organisation: Sophie Scheffler
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 56039 bsw
Abgesagt
Samstag | 05.04.2025 | 20 Uhr
Abgesagt! Luise Kinseher Wände streichen. Segel setzen.
... mehr anzeigen
 Verschiedenes
Samstag | 05.04.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
SCHAUSPIEL: TRAGÖDIE Workshop mit Josephine Raschke
Tragik gründet zumeist auf einem unauflösbaren Konflikt, der durch die Darsteller*innen erfahrbar gemacht wird. Doch wie erreicht man im Spiel die Tiefe dieser Emotionen, ohne dass die Worte hohl klingen? Das tragische Spiel braucht Intensität und Konzentration, um „die Luft zum Schneiden“ zu bringen. In diesem Workshop tauchen wir anhand von Texten und Figuren in die Welt des Tragischen. Im Vorfeld kannst du dir einen Text aussuchen (oder in Absprache auch selbst einen Text mitbringen, der dich interessiert) und bekommst erste Aufgaben per Mail, um dich auf den Workshop vorzubereiten. Gemeinsam arbeiten wir an der Stimme und dem Körper, um den Emotionen den so wichtigen Unterbau zu geben. Für den emotionalen Bogen ist es wichtig, dass du lernst, wie und wo du dir Triggerpunkte abholst. Dafür schulen wir an der Wahrnehmung und der gedanklichen Schärfe.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57465 bsw
Samstag | 05.04.2025 | 14.30 - 16.00 Uhr
Workshop: Museum für die Seele im Siegerlandmuseum
Sie möchten sich selbst Aufmerksamkeit schenken und etwas Gutes tun? Entspannung und Ruhe ist das, was Sie suchen? In dem Workshop Museum für die Seele erleben Sie die Kunstwerke des Siegerlandmuseums gemeinsam mit Kunsttherapeutin und Vermittlerin Vanessa Schultz auf ganz besondere Weise. Die Gemälde und Objekte des Museums laden dazu ein, innezuhalten, Emotionen zu erkunden und Inspiration zu finden. Die eigenen Eindrücke werden im Anschluss durch künstlerische Techniken ausgedrückt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte beachten Sie: In dem Workshop werden kunsttherapeutische Methoden angewendet, es handelt sich jedoch ausdrücklich um kein therapeutisches Angebot. Um eine Anmeldung unter www.siegerlandmuseum.de wird gebeten. Der Workshop kostet 5 Euro zzgl. Eintritt pro Person. Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57701 
Samstag | 05.04.2025 | 9.30 - 12.30 Uhr
Osterputz Aktion der Dorfgemeinschaft Littfeld zur Verschönerung des Ortsbildes In und um Littfeld wird an Straßen, Wegen, Plätzen liegender Müll aufgesammelt und entsorgt.
Bürgertreff Kapellenschule Kreuztal-Littfeld, Hagener Str.428 0151-4321 9789
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Littfeld e.V.
Veranstaltungs-ID: 57957 

 Sonntag, 06.04.2025:
 Verschiedenes
Sonntag | 06.04.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
SCHAUSPIEL: TRAGÖDIE Workshop mit Josephine Raschke
Tragik gründet zumeist auf einem unauflösbaren Konflikt, der durch die Darsteller*innen erfahrbar gemacht wird. Doch wie erreicht man im Spiel die Tiefe dieser Emotionen, ohne dass die Worte hohl klingen? Das tragische Spiel braucht Intensität und Konzentration, um „die Luft zum Schneiden“ zu bringen. In diesem Workshop tauchen wir anhand von Texten und Figuren in die Welt des Tragischen. Im Vorfeld kannst du dir einen Text aussuchen (oder in Absprache auch selbst einen Text mitbringen, der dich interessiert) und bekommst erste Aufgaben per Mail, um dich auf den Workshop vorzubereiten. Gemeinsam arbeiten wir an der Stimme und dem Körper, um den Emotionen den so wichtigen Unterbau zu geben. Für den emotionalen Bogen ist es wichtig, dass du lernst, wie und wo du dir Triggerpunkte abholst. Dafür schulen wir an der Wahrnehmung und der gedanklichen Schärfe.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57466 bsw

 Dienstag, 08.04.2025:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 08.04.2025 | 20.00 Uhr
Michael Mittermeierflashback Die Rückkehr der Zukunft
Nach fast vier Jahrzehnten Comedy-Tour geht Mittermeier dahin, wo er noch nie gewesen ist: in die Zukunft. Solang es die noch gibt! Aber wie hinkommen? In den 80ern ist man da noch mit dem Auto hingefahren. Typisch. Doch wie fährt man heute hin? Sind Zeitreisen überhaupt möglich? Yep, er hat’s gemacht! Die Lösung lag im Keller: Mittermeiers Uropa war nämlich Erfinder, so eine Art bayerischer Oppenheimer. Und der hat vor über hundert Jahren eine Zeitmaschine gebaut. Das Ding stand dann jahrzehntelang bei den Großeltern im Keller und hat nicht funktioniert. Es hieß immer, das sei ein Prototyp für eine Solarheizung. Dabei war nur der Akku leer. Aber jetzt kann’s losgehen! Startzeit: 2024. Antrieb: Comedy. Kraftstoff: Humor. Michl, Energie! Allein unterwegs zu sein macht allerdings weniger Spaß, darum verreisen wir gemeinsam. Zusammen in die Zukunft! Natürlich mit Übergangsjacke. Und wenn wir schon mal da sind, schauen wir am besten auch mal in der Vergangenheit vorbei. Da soll ja auch viel los gewesen sein, was man so hört. Entscheidend ist, zusammen zu lachen. Egal in welcher Zeit. FLASHBACK! Ich weiß, was Du nächsten Sommer getan haben wirst…
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen 06073/722740
Veranstalter: S-Promotion Event GmbH
Veranstaltungs-ID: 57257 
 Vorträge
Dienstag | 08.04.2025 | 15.30 - 16.30 Uhr
Café-Literatur-Zeit "Sie brachten Ihren Zauber mit" - Judith Kerr (1923-2019)
Judith Kerr (1923-2019) war eine britische Illustratorin und Schriftstellerin deutscher Herkunft. Während sie in England für ihre selbst illustrierten Bilderbücher mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, erlangte sie in Deutschland vor allem durch "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" große Bekanntheit. Der Roman bildet den Auftakt einer Erinnerungstrilogie, in der sie von der Flucht ihrer jüdischen Familie aus dem Nazi-Deutschland über verschiedene Länder und ihrem Leben im Exil ab 1933 erzählt. Anmeldung erwünscht, damit wir besser planen können. Jedoch sind spontane Besuchende ohne Voranmeldung immer herzlich willkommen.
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57919 
Dienstag | 08.04.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live Raus aus der Abhängigkeit: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?
Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten spielen? Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern? Es ist höchste Zeit, neue Wege für unsere Rohstoffversorgung einzuschlagen. Prof. Dr. Jens Gutzmer leitet als Gründungsdirektor das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, welches zum Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf gehört. Er ist Professor für Erzlagerstätten und Geometallurgie an der TU Bergakademie Freiberg. Zudem hat er eine Gastprofessur in der Paleoproterozoic Mineralization Research Group im Department of Geology der Universität Johannesburg, Südafrika inne. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.
Online 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57920 
 Verschiedenes
Dienstag | 08.04.2025 | 15.00 - 16.30 Uhr
Zukunft Akademie Creative Challenge - Baue dein eigenes Diorama
Was haben 3D-Druck, Lasercutter und Künstliche Intelligenz gemeinsam? Finde es bei unserem Kurs über 10 Wochen heraus. Wir erarbeiten gemeinsam Technologien der Zukunft und schließen das Programm mit einer Design Challenge ab. Im vierten Modul kommt deine Creative Challenge: Baue dein eigenes Diorama! Dieses Modul umfasst vier Termine. Eine Anmeldung ist nur für das ganze Modul oder den ganzen Kurs möglich. Voraussetzung: Teilnahme an Modul 1-3. Preis: 5,- Euro pro Termin (jeweils an dem Tag des Termins an der Museumskasse zu bezahlen). Anmeldeschluss: 11. März
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57653 

 Mittwoch, 09.04.2025:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 09.04.2025 | 19.30 Uhr
1. Berleburger Lachnacht Mix aus Kabarett und Comedy
Sie werden von Lutz von Rosenberg Lipinsky, Deutschlands lustigstem Seelsorger, durch das Programm gefu?hrt. Neben HG. Butzko – Kabarettist seit einem Vierteljahrhundert – und Roger Stein mit seinem musikalischen Entertainment kombiniert mit messerscharfer Reimtechnik, haben wir die Jung-Comedienne Jacqueline Feldmann mit auf der Bu?hne. Zu einem Mix aus Kabarett und Comedy darf das Duo Diagonal nicht fehlen – sie werden die 1. Berleburger Lachnacht gebührend komplettieren. Lutz von Rosenberg Lipinsky (Moderator) HG Butzko, Roger Stein, Jacqueline Feldmann und das Duo Diagonal
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg 02751/9363542
Veranstalter: Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 56861 bsw
 Vorträge
Mittwoch | 09.04.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr
Ich suche nicht – ich finde! – Über mögliche Glücksmomente im Leben Was Pablo Picasso in diese Aussage kleidete, ist mehr als nur ein künstlerisches Bekenntnis: Es ist sozusagen der programmatische Wegweiser für eine Lebenseinstellung. Beim Suchen lenkt die suchende Person ihre volle Aufmerksamkeit auf das Gesuchte: Gott, den Menschen, das Glück, die Sache, das Wunder… Dies könnte sich als hinderlich erweisen, um das zu finden, welches das eigentlich Wesentliche ist: das Neue, das Originelle, das Beglückende. Im Finden zeigt sich, daß der Mensch ein begnadeter, ein kreativer (Er)Finder ist. Weshalb verzweifelt suchen und hierbei zum Objekt eines Suchens entwertet zu werden, wo das Finden bedeutet, daß die Person sich als gewürdigtes Subjekt geadelt fühlen kann? Die in der Tat beglückende Erfahrung des Findens, für die wir selbst die Entscheidung fallen können, hat weitreichende Konsequenzen: auf die Person ebenso wie auf die Lebens- und Kulturform! Eintritt frei. Anmeldung erwünscht, damit wir besser planen können. Jedoch sind spontane Besuchende ohne Voranmeldung immer herzlich willkommen.
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57921 
Mittwoch | 09.04.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live Die Vermittlung von universitärem Wissen an ein sogenanntes Laienpublikum im Mittelalter Universitäten sind Institutionen des Mittelalters. Doch damals war der Zugang zu ihnen nicht allen gleichermaßen vergönnt. Eine intellektuelle Begabung reichte zum Studieren nicht aus. Man musste männlich sein und mindestens die lateinische Sprache beherrschen (ganz abgesehen von den finanziell notwendigen Voraussetzungen). Heißt das, dass universitäres Wissen dieser kleinen Gruppe von Gebildeten vorbehalten war? Im Vortrag geht Racha Kirakosian der Frage nach, wie akademisches Wissen der Zeit von Theologen aus dem Kreis der Gelehrten hinaus an ein Laienpublikum kommuniziert wurde. Fallbeispiele rücken den Dominikaner Meister Eckhart sowie den Franziskaner Marquard von Lindau ins Zentrum. Prof. Dr. Racha Kirakosian ist Professorin für Germanistische Mediävistik in Freiburg. Zuvor hat sie u.a. in Harvard, Oxford und Paris geforscht. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin statt, wo Racha Kirakosian derzeit Fellow ist.
Online 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57922 
 Verschiedenes
Mittwoch | 09.04.2025 | 17.00 Uhr
Führung durchs Apollo-Theater Siegen
Sie möchten einen Blick hinter die Kulissen des Apollo-Theaters werfen? Kommen Sie mit auf eine Apollo-Führung und lernen Sie so das Haus vom Orchestergraben bis hin zu den Beleuchterbrücken kennen!
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55569 bsw

 Donnerstag, 10.04.2025:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 10.04.2025 | 19.30 Uhr
Unsere Welt neu denken – eine Einladung Burghofbühne Dinslaken
Nehmen wir mal an, wir befinden uns in einem Labor mit vier Wissenschaftler:innen und egal wohin wir blicken, es ist fünf vor zwölf. Die Menschheit steht vor nie dagewesenen Krisen und eines scheint unabdingbar: Wir müssen handeln. Es sieht so aus, als wäre die Menschheit irgendwo falsch abgebogen, aber wo? Und wie kann man als Gesellschaft wieder zusammenwachsen, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten? Manche wollen die Welt retten, andere wollen einfach pünktlich ins Büro. Am Ende geht es doch allen ums Selbe: die Sicherung der eigenen Existenz und die ihrer Kinder. Doch warum scheint das eine das andere auszuschließen? Die Wissenschaftler:innen begeben sich auf eine Reise durch Vergangenheit und Zukunft, um zu erforschen, wie eine Lebensweise aussehen könnte, die Mensch und Planet, aber auch die Gesellschaft wieder in Einklang bringt. Mehr Verteilungsgerechtigkeit? Eine Rückkehr zum menschlichen Maß? Bill Gates, einer der reichsten Menschen der Welt, verbrachte 2017 zirka 350 Stunden in der Luft und verbrauchte dabei das Kohlendioxid-Lebensbudget von 38 Menschen. Ist das fair? Gestartet wird die Suche nach Antworten beim Ursprung aller Dinge: dem Urknall. Und dann? Dann entscheidet jeden Abend aufs Neue das Publikum, was genauer unter die Lupe genommen wird. Nadja Blanks Inszenierung basierend auf dem kurzweiligen Bestseller Unsere Welt neu denken von Maja Göpel setzt sich mit genau diesen Fragen und den Ideen des Publikums auseinander. Sie ist eine Einladung für eine Entdeckungsreise und einen frischen Blick auf unsere Zukunft. Wir denken uns unsere Welt neu!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55619 bsw
 Vorträge
Donnerstag | 10.04.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr
Livestream - vhs.wissen live A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen?
Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen. Furaneol ist für das Erdbeeraroma zuständig und Valencen für den Geschmack einer Orange. Auch die Wirkung von Arzneipflanzen wie Ingwer, Salbei und Kamille geht auf Sekundärstoffe zurück. Anbauflächen werden allerdings immer knapper und die Bewässerung von Pflanzen in vielen Erdregionen immer schwieriger durch den Klimawandel. Hier kommen die Mikroalgen ins Spiel, ein Rohstoff für die Zukunft. Sie können sich extrem gut anpassen, gedeihen in Salzwasser und sind wie Pflanzen in der Lage Kohlendioxid zu fixieren und in Zucker und Sauerstoff umzusetzen. Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und trainiert Mikroalgen darauf, pflanzliche Aromen und Farbstoffe anzunehmen.
Online, Markt 25 , 57072 Siegen 0271 4043000
Veranstalter: vhs Siegen
Veranstaltungs-ID: 57923 
Donnerstag | 10.04.2025 | 19.00 Uhr
Wittgenstein historisch - Ludwig Freiherr Vincke auf Reisen
Vortragsreihe Wittgenstein historisch - Spannende Facetten der Regionalgeschichte. Dr. Mechthild Black-Veldtrup: "Ludwig Freiherr Vincke auf Reisen:...in Bad Berleburg" - Einführung und Lesung aus den Tagebüchern mit Schauspieler Markus von Hagen. Anmeldungen für den Vortrag nimmt die Stadtbücherei Bad Berleburg per E-Mail unter stadtbuecherei@bad-berleburg.de oder unter Tel. 02751 923150 entgegen. Eintritt: 3,00 Euro Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, am „Heimatstammtisch“ teilzunehmen, der von der Volkshochschule Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit dem Wittgensteiner Heimatverein angeboten wird. Der Heimatstammtisch findet regelmäßig als eigenständige Veranstaltung statt und beschäftigt sich mit vielen weiteren Themen rund um die Heimat Wittgenstein. Die genauen Termine und weitere Informationen stellt die Volkshochschule auf ihrer Internetseite sowie unter www.termine-witt- genstein.de bereit.
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg 02751/923232
Veranstalter: Stadt Bad Berleburg
Veranstaltungs-ID: 58012 

 Freitag, 11.04.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 11.04.2025 | 19.30 Uhr
Die Zauberflöte (turned upside down) Rheinisches Landestheater Neuss
Das »Kratky-Baschik-Zaubertheater« ist pleite und braucht dringend die perfekte Unterhaltungsshow. Dazu ist der Truppe jedes Mittel recht: Die heilige Komposition der Zauberflöte wird neu arrangiert, Mozarts Motive verwandeln sich in Songs unterschiedlichster Stilrichtungen und das umgedichtete Libretto teilen sich nur sechs Spieler:innen, von denen jede:r gleich mehrere Rollen übernehmen muss. Auf unterhaltsame und kreative Weise erzählen sechs Schauspieler:innen das Abenteuer des Prinzen Tamino, der zusammen mit dem verrückten Vogelfänger Papageno die Tochter der geheimnisvollen Königin der Nacht retten soll. Gemeinsam bestehen sie gefährliche Prüfungen, lernen Flöte spielen und finden ganz nebenbei die Liebe ihres Lebens. Burgtheater-Schauspieler, Regisseur und Musiker Nils Strunk hat zusammen mit dem Autor und Schauspieler Lukas Schrenk eine vollständig entstaubte Bearbeitung des Klassikers gezaubert, die bereits eine erfolgreiche Premiere am Burgtheater Wien gefeiert hat. Nils Strunk hat Mozarts Kompositionen in Hits verwandelt, die hier und da verdächtig nach Tom Waits, Queen, ABBA, Falco oder Beyoncé klingen. Ein lustvoller Bühnenzirkus über die Kraft des Miteinanders und den Zauber des Theaters. Wetten, dass Mozart und Schikaneder sich im Grabe mitdrehen werden?
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55620 bsw
Freitag | 11.04.2025 | 20.00 Uhr
Ersatztermin für den 07.02.: Kleine Bühne Seelbach Kein Platz für Liebe
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant. Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! Mit diesem Stück feiert der Verein Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/3332448
Veranstalter: Kleine Bühne Seelbach e.V.
Veranstaltungs-ID: 57996 
Freitag | 11.04.2025 | 20.00 Uhr
Triggerwarnung Der Storb
Wenn die künstliche Intelligenz kapituliert, Jeffrey Dahmer zu einem handzahmen Nachbarn wird und Aliens verängstigt die Erde wieder verlassen. Dann waren sie im zweiten Soloprogramm „Triggerwarnung“ von Daniel Storb. Diese musikalische mit Improvisationselementen gespickte Stand-Up-Comedyshow spricht Themen an, die zwar manchmal hart an der Grenze, aber immer ehrlich und authentisch sind. Nach über 10 Jahren als Radiocomedian, Comedypreisen wie dem RTL Comedy Grand Prix , dem Stuttgarter Comedy Clash oder dem Osnabrücker Comedy Slam, ist Daniel Storb von den Bühnen Deutschlands und aus etablierten Comedyformaten wie „Nightwash“ und dem legendären „Quatsch Comedy Club“ nicht mehr wegzudenken.
Weiße Villa in Dreslers Park, Hagener Str. 24, Kreuztal 02732 51429  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 56010 bsw
 Verschiedenes
Freitag | 11.04.2025 | 20.00 Uhr
Hennes Bender Wiedersehn macht Freude
Einer der dienstältesten deutschsprachigen Standup-Pioniere hat nichts von seiner Form eingebüßt: Der Pottfather of german Comedy kommt ins Heimhof-Theater. Hennes Bender ist AUSHÄUSIG AGAIN. Und einer der dienstältesten deutschsprachigen Standup-Pioniere hat nichts von seiner Form eingebüßt: Der Pottfather of german Comedy kommt im praktischen platzsparenden Vertikal-Format auf die Bühnen zurück. Ausgestattet mit den neuesten Erfahrungen der letzten Jahre zeigt der Showbiz-Überlebende, dass die jüngsten Parkplatzperformances oder Präsentationen vor Plexiglaspublikum ihm dank seiner 30 Jahre Bühnenerfahrung nichts anhaben konnte
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 55988 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31
Anzeige:
Theater/Kleinkunst, Vorträge und Sonstiges[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de