Kultur!Aktuell in Bad Laasphe, Siegen und Kreuztal

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 29.03.2025:
 Musik
Samstag | 29.03.2025 | 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Tag der offenen Tür im Haus der Musik
Das Haus der Musik öffnet wieder die Türen: Erhalten Sie Einblicke in die Arbeit eines Landesorchesters. Konzerte besuchen und Mitmachen: alle Interessierten können sich über das auf der Website verlinkte Formular zur Mitmachprobe anmelden und mit dem Orchester gemeinsam u.a. Fluch der Karibik proben. Angebote für Kinder, wie z.B. ein Kinderkarussell, Crêpes bei Krebs und Getränke, Instrumente zum anfassen und vieles mehr. Eintritt frei.
Haus der Musik, Oranienstraße 19, Siegen 0271/3039490
Veranstalter: Philharmonie Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 57954 bsw
Samstag | 29.03.2025 | 19.00 Uhr
Gospelmusical "Messiah"
„Messiah“ ist ein Musical aus der Feder von Tore W. Aas, Gründer und Leiter des Oslo Gospel Choir. Es zeichnet in mehr als 20 englischsprachigen Liedern die Lebensgeschichte von Jesus Christus nach. Dabei spannt sich ein dramaturgischer Bogen, der bei Weihnachten beginnt und über Ostern bis zur Himmelfahrt des Gottessohns führt. Berichtet wird von heilsamen Begegnungen und Wundern, von gleichnishaften Erzählungen und von Jesu Leidensweg. Alle Erzähl- und Bibeltexte sind in der deutschen Fassung zu hören. Der rund 60-köpfige Projektchor Lebenszeichen steht unter der Leitung von Michael Utsch. Die Sängerinnen und Sänger sowie ein solistisches Ensemble werden begleitet von der Lebenszeichen-Band und einem Streicher-Ensemble. Mit dem Benefizkonzert wird das Kinderhilfswerk Compassion unterstützt.
Freie evangelische Gemeinde Siegen-Mitte, Friedrichstr. 83-85 0271352917
Veranstalter: Blaues Kreuz Eiserfeld - Projektchor Lebenszeichen
Veranstaltungs-ID: 57952 
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 29.03.2025 | 19.00 Uhr
Kurhotel Waldfrieden Gosenbacher Kom(m)ödchen
„Herzlich Willkommen im Kurhotel Waldfrieden“ – so begrüßt Oberschwester Tina die Gäste, wenn im März und April 2025 das Gosenbacher Kom(m)ödchen zu einem neuen Stück in das Bürgerhaus Gosenbach einlädt. In dem Zweiakter von Christiane Cavazzini treffen die unterschiedlichsten Patienten und Angestellten im Kurhotel Waldfrieden aufeinander und dies sorgt für einige Befindlichkeiten und Turbulenzen. Da wäre die Bäuerin Rosalinde Linde, die den Aufenthalt bei einem Preisausschreiben gewonnen hat. Ihre Familie hofft, dass sie doch noch unter die Haube kommt. Pastor Engel hat ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften und ist zum Abnehmen da. Herbert Michel sucht die Frau fürs Leben. Die junge, fröhliche Petra Sonnenschein muss die Folgen eines Motorradunfalls kurieren und die überhebliche Beamten-Witwe Isolde von Harder treibt sowohl die leitende Ärztin Frau Dr. Apfel als auch Oberschwester Tina in den Wahnsinn. Wenn dann noch Hausdiener Fritz, der ein Auge auf Petra Sonnenschein geworfen hat und Bauer Leo Linde, der seine Schwester nach Hause holen will, ins Geschehen eingreifen, ist das Chaos komplett. Ob sich zwischen Fango und Wassertreten auch der ein oder andere Kurschatten findet? Das sollten Sie unbedingt selbst sehen! Schlüpfen Sie in den Bademantel und nehmen im Wartebereich der Bäderabteilung Platz…
Bürgerhaus Siegen, Keppelscher Hof 41 0271/20626
Veranstalter: Gosenbacher Kom(m)ödchen
Veranstaltungs-ID: 57835 
Samstag | 29.03.2025 | 19.30 Uhr
ICH, AKIRA Schauspiel von Noëlle Haeseling und Leo Meier
Hass und Hetze sind das Damoklesschwert unserer Zeit. Sie manifestieren sich als Parolen in Kommentarspalten, als Flut von Fake News in Messenger-Gruppen, aber auch zunehmend im Privaten, als endlose Monologe am Abendbrottisch und auf Familienfeiern. Wie begegnet man der schleichenden Radikalisierung seiner Liebsten und Nächsten? Wie überwindet man den Graben? Wie spricht man, wenn man scheinbar nicht gehört werden kann? Diesen Fragen spürt in ICH, AKIRA ein Hund nach - aber nicht irgendeiner! Der sibirische Husky Akira ist der beste Freund und treuer Begleiter von Attila Hildmann, bekannt als Autor veganer Kochbücher und außerdem als antisemitischer, verschwörungsideologischer sowie rechtsextremer Aktivist. Im Spannungsfeld zwischen devoter hündischer Zuneigung und moralischem Pflichtbewusstsein tariert Akira gemeinsam mit dem Publikum seinen Aktionsradius aus. Ein Theaterabend wie ein Napf voller Nassfutter: Bereitet Freude, aber einige Brocken sind nicht leicht zu schlucken.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 56037 bsw
 Film
Samstag | 29.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
A Working Man / Mr. No Pain / Schneewittchen / Ein Minecraft Film – Preview / Die purpurnen Flüsse – Best of Cinema / CineSneak - Die Überraschungspreview / Ne Zha 2 (chin. OmeU) – CineSpecial / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache / The Last Showgirl / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 58049 
 Verschiedenes
Samstag | 29.03.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
A.C.T. - ACT TO FIGHT, FIGHT TO ACT! Workshop mit Dominik Breuer
Was bedeutet eigenlich "Spannend?" Und was bedeutet es eigentlich, auf der Bühne zu kämpfen? Ist es möglich, einen nervenaufreibenden Kampf zu führen, ohne auch nur einen einzigen Schlag auszuführen? In Kampfszenen auf der Bühne ist nicht der Schlag das eigentlich Spannende, sondern der Moment davor. Eine gut durchgeführte Kampfszene kann eine durchschnittliche Aufführung aufwerten, eine schlecht durchgeführte Choreographie kann eine großartige Aufführung vernichten. Meist entsteht eine schlechte Kampfszene aus einem Missverständnis heraus, nämlich, dass sie das Spiel unterbricht. Doch im Gegenteil; Die Kampfszene ist die physische Fortführung jeglichen inneren Kampfes der Charaktere und daher auch meist gnadenlos ehrlich. A.C.T. - Aufmerksamkeit, Charakter, Technik: Dies sind die Grundpfeiler dieses physischen Schauspielkurses. Neben Grundlagen der Schauspieltechniken nach Michael Chekhov widmen wir uns der Erarbeitung von rollenspezifischen Kampfstilen, der Entwicklung einer inneren Kampfdramaturgie sowie dem Umgang mit diversen Waffen und bloßen Händen, sowie der Fallschule und dem Comedy-Fight.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57463 bsw
 Ausstellungen
02.04.0202 bis 13.04.2025
Fr. 4.4.+11.4. 18-20 Uhr, Sa. 5.4., So. 6.4.+13.4. 16-18 Uhr,
Leoni Sidiropoulou Fetzenfutter Ausstellung im POOOL, Löhrstr. 3, 57072 Siegen„Fetzenfutter“ ist ein visuelles Buffet aus Bildern, Objekten und Momentaufnahmen des Flüchtigen. In Drucken, Büchern, Malereien, 3D-Drucken und einer Videoinstallation mit Performance verwebt Leoni Sidiropoulou Spuren von Konsum, Verfall und Transformation. Ein Buch mit Knödelcover, tote Vögel, Essensreste und ein verlassenes Banner mit „????????“ – zu verkaufen – laden dazu ein, sich mit den Überresten unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Was bleibt übrig, wenn wir konsumieren? Was erzählen diese Reste über uns und den Lauf der Zeit? Diese Fragen laden ein, die Spuren des Vergehens und die Poesie des Vergänglichen zu entdecken.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen 02712107372
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58059 
25.03.2025 bis 24.08.2025
10 - 17 Uhr
Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst Ausstellung im SiegerlandmuseumDas Siegerlandmuseum wird 120 Jahre alt. Zu diesem runden Jubiläum gratuliert das Museum für Gegenwartskunst herzlich und sendet zwei seiner Werke zum Geburtstagsbesuch ins Obere Schloss. Dort treffen sie auf Exponate des Siegerlandmuseums und treten mit ihnen in einen lebhaften Dialog.
Siegerlandmuseum Siegen, Oberes Schloss 2 / Burgstraße +49 (0) 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 58123 
27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's Reinhard W. DemmerHerzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen +49176-72546281
Veranstalter: bild-wort-ding
Veranstaltungs-ID: 57981 
13.03.2025 bis 06.04.2025
Di-So 14 - 18 Uhr, So auch 11 - 13 Uhr
nie gezeigt Unbekanntes und Überraschendes aus den Ateliers der ASKDie Städtische Galerie lädt ein zur Entdeckung der unkonventionellen und bisher ungesehenen Werke namhafter ASK-Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung „Nie gezeigt“ präsentiert Arbeiten, die aus der Leidenschaft zur kreativen Erkundung entstanden, jedoch bisher im Verborgenen blieben. Freuen Sie sich auf überraschende, inspirierende und teils kontroverse Exponate, die neue Einblicke in das künstlerische Schaffen eröffnen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 02714041447
02.02.2025 bis 30.03.2025
Di. bis Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Ingo Schultze-Schnabl: Viel Vergnügen Der Neunkirchener Künstler zeigt aktuelle Werke in der Siegener Art Galerie. Viel Vergnügen, wie der Ausstellungstitel lautet, kann die Präsentation in der Tat bereiten, zeigt sich doch die große Palette an Gestaltungsmöglichkeiten, die der Künstler mit der markanten Handschrift in seinen mehrteiligen Werken gefunden und entwickelt hat. Spazierengehen kann man mit den Augen in den mal hell und leicht, mal still und geheimnisvoll wirkenden Bildern. Grüne, vom Licht durchflutete Landschaftsräume stehen neben von schroffem Gestein geprägten Situationen. Gemeinsam haben sie die für den Künstler typische Aufteilung auf mehrere Bildflächen, oft drei, inzwischen auch mal wieder deutlich mehr. Sie bringen den Blick und die Gedanken des Betrachters in Bewegung. Differenzierte Farben aus der Nähe, ganzheitliches Erfassen aus der Distanz – die Kunst macht etwas mit uns. Der Prozess des Betrachtens wird erfahrbar und ist auch ein wesentlicher Aspekt der Arbeit von Schultze-Schnabl. Was ist das da vor mir? Ist dies ein Ding oder nur ein Farbfleck? Wie entsteht Bedeutung von der Pinselspur ausgelöst im Kopf des Betrachters? Immer wieder stellen sich Fragen beim Betrachten, lösen neues Schauen aus und halten unsere Blicke in den gezeigten Arbeiten. So entsteht viel Vergnügen beim Sehen und Nachdenken. Ingo Schultze-Schnabl, geboren 1953, studierte die Fächer Kunst und Englisch an der Universität Siegen und hat bis 2016 Kunst an einem Siegener Gymnasium unterrichtet. Seit 1990 hat er seine Kunst in zahlreichen Einzelausstellungen auch überregional präsentiert und ist Mitglied in der ASK und im BBK Westfalen.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 57294 
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 57186 
19.03.2025 bis 30.03.2025
Eröffnung 19.3. ab 18 Uhr
Joshua Ahrendt A1 Ausstellung im POOOLJoshua Ahrendts Skulpturen entstehen in einem langwierigen Prozess und fügen sich einer Idee von Figürlichkeit. Die Vorstellung einer nehmenden Tätigkeit wird eine aufbauende. Wie eine Malerei entsteht die Arbeit Schicht für Schicht und schält sich aus ihrem Umfeld.
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen 01781343190
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 57950 
02.03.2025 bis 30.03.2025
Mi. + Fr. 13-17 Uhr, Sa. 10-13 Uhr, So. 15-18 Uhr
SERVUS, MY FIRST LOVES Kunst Guss LOVES Acryl Kunst„Servus, My First Loves“ ist eine Kunstausstellung, die die Besucher auf eine emotionale Reise zu den ersten Lieben und bedeutendsten Erinnerungen einlädt. Diese innovative Ausstellung beleuchtet nicht nur die romantischen Beziehungen und Freundschaften aus der Kindheit und Jugend, sondern auch die tiefgründigen Erlebnisse und Hobbys, die unsere Identität formen und unsere Lebensgeschichten bereichern – unabhängig von unserem Alter. Die Ausstellung schafft eine Atmosphäre in einen einladenden Raum, in dem liebevolle Geschichten und emotionale Augenblicke miteinander verschmelzen, und die Besucher dazu ermutigt werden, ihre eigenen ersten Lieben und bedeutenden Lebensmomente wieder zu entdecken. Das zentrale Ziel von „Servus, My First Loves“ ist es, eine nostalgische und inspirierende Umgebung zu schaffen, die zur Reflexion über die eigene Vergangenheit anregt. ? Die Besucher sind eingeladen, Persönliches und Universelles zu erkunden – die Beziehungen, die ihr Leben bereichert und geprägt haben, sowie die Leidenschaften, die ihnen Freude und Erfüllung gebracht haben. Die Ausstellung bietet nicht nur eine Entdeckungsreise durch persönliche Geschichten, sondern feiert auch die universellen Erfahrungen von Liebe, Freundschaft und der Selbsterkenntnis. In Köln und Siegen wird „Servus, My First Loves“ eine Plattform bieten, um die Schönheit und den Wert unserer frühesten Erfahrungen miteinander zu teilen. Lassen Sie sich von der Magie dieser Erinnerungen mitreißen und erleben Sie eine Ausstellung, die Herz und Geist berührt. Seien Sie Teil dieser einzigartigen Erzählung, die zum Träumen, Nachdenken und Feiern unserer ersten Lieben inspiriert!
Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen 015752069026
Veranstalter: Eduard Rangnau
Veranstaltungs-ID: 57713 
13.12.2024 bis 31.03.2025
nach Vereinbarung über gknappstein@web.de oder Tel.: 01789884076
Landschaftsfotos von europäischen Inseln und Küsten Gerhard Knappstein zeigt in seiner Ausstellung Natur- und Landschatfsfotos von Mallorca, Menorca, Korsika, Ischia, Amalfiküste, Madeira, Sylt, Algarve sowie von Spitzbergen, Jan Mayen, Island und Grimsey, die auf vielen Reisen entstanden sind. Inseln und Küsten haben den großen Vorteil, dass man das Meer und die Berge gleichermaßen erleben kann. Sie begeistern mit ihren grandiosen Aussichtsbergen und –punkten alle Natur- und Wanderfreunde. Die Fotografien geben einen wunderbaren Eindruck von der abwechselungsreichen und atemberaubenden Schönheit der Inseln und Küsten. Es sind mediterrane Landschaften, Strände, Buchten, Felsformationen ebenso zu sehen wie Bilder von Gletschern, Lavafeldern, heißen Thermalquellen und Wasserfällen aus dem hohen Norden.
Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau 0178 9884076
Veranstalter: Gerhard Knappstein / Evangelische Kirchengemeinde Weidenau
Veranstaltungs-ID: 57229 
23.03.2025 bis 06.04.2025
Sa. und So. 15 -18 Uhr
Wahlverwandtschaft In der Ausstellung „Wahlverwandtschaft“ zeige ich verschiedene Arbeiten von Hans Joachim Burgert, denen ich eigene Arbeiten gegenüberstelle. Dies geschieht in der Absicht künstlerische Bezüge, aber auch Unterschiede deutlich werden zu lassen. Mit dem Berliner Künstler Hans Joachim Burgert (Schüler von Schmidt-Rottluff) verband meine Frau Ingeborg und mich in den Berliner Jahren (1968-1975) eine freundschaftliche Beziehung. Seine Gemälde und Drucke, aber vor allem auch seine Künstlerbücher zeigen deutlich den Einfluss der Brücke- Künstler.
Produzentengalerie KuKu e.V., Schloßblick, Siegen 0271-61276
Veranstalter: Michael Schumann
Veranstaltungs-ID: 57857 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Bad Laasphe, Siegen und Kreuztal [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de