Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Musik, Vorträge und Kinder [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 27.03.2025:
 Vorträge
Donnerstag | 27.03.2025 | 18.30 - 21.00 Uhr
Siegener Forum - Römer im Siegerland? Die Erforschung der Vor- und Frühgeschichte im 19. Jahrhundert
Am nördlichen Fuß des Westerwalds erhebt sich an der Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit rund 500 m der Hohenseelbachskopf. Das geschichtsträchtige Naturdenkmal zwischen Neunkirchen, Daaden und Herdorf, ein Relikt vulkanischer Aktivitäten vor rund 20-25 Mio. Jahren, ist einerseits durch den industriellen Basaltabbau im frühen 20. Jahrhundert bekannt. Andererseits als Stammsitz einer 1352 zerstörten Burg der niederadligen Familie von Seelbach. Weitgehend unbekannt sind die Spekulationen um die Datierung und Bedeutung eines prähistorischen Ringwalls auf der ehemaligen Basaltkuppe des Berges, der dem Steinbruchbetrieb geopfert wurde. Heimatforscher hatten hier im 19. Jahrhundert sogar ein römisches Kastell lokalisieren wollen. Anhand eines bislang unbekannten Aktenfundes im Bestand des Landesarchivs NRW (Abteilung Westfalen) in Münster sowie seltener zeitgenössischer Schrift- und Bildquellen zeichnet Christian Brachthäuser (Stadtarchiv Siegen) die Bemühungen einflussreicher Kräfte aus Politik und Wirtschaft, aber auch des 1879 ins Leben gerufenen Vereins für Urgeschichte und Altertumskunde im Kreis Siegen (Vorgänger des heutigen Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins) nach, die letztlich vergeblich zur Erforschung und zum Erhalt der archäologischen Strukturen führen sollten. Keine Anmeldung erforderlich.
Eintrachtsaal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57741 bsw
Donnerstag | 27.03.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr
Wenn Russland gewinnt Ein Szenario Livestream - vhs.wissen live
Nachdem die russischen Truppen die unter massivem Munitions- und Personalmangel leidenden Stellungen der ukrainischen Armee im Süden und Osten des Landes durchbrochen haben, rücken sie erneut bis nach Kiew vor – diesmal erfolgreich. Präsident Selensky und seine Regierung werden gestürzt, ein autoritäres Marionettenregime von Moskaus Gnaden rückt an ihre Stelle. Die Amerikaner haben sich militärisch inzwischen weitgehend aus Europa zurückgezogen, um alle Kräfte auf den drohenden Krieg mit China im Pazifik zu konzentrieren. Deutschland und Frankreich haben es immer noch nicht geschafft, eine schlagkräftige europäische Sicherheitsallianz aufzubauen. Und am frühen Morgen eines milden Märztages im Jahr 2028 rücken russische Panzer im Baltikum ein. Im NATO-Hauptquartier in Brüssel muss eine Entscheidung getroffen werden, bevor die Dinge ihren Lauf nehmen … Es ist nur ein hypothetisches Zukunftsszenario, das der renommierte Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala in seinem Vortrag entwirft – aber es zeigt auf besonders drastische Weise, was heute auf dem Spiel steht. Prof. Dr. Carlo Masala lehrt Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr. Anmeldeschluss: 26.03.2025
Online 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57742 

 Freitag, 28.03.2025:
 Musik
Freitag | 28.03.2025 | 19.30 Uhr
Händel, Daugherty, Mendelssohn-Bartholdy, Debussy Philharmonie Südwestfalen
Wasser stellt die Grundlage allen Lebens auf dieser Erde dar – viele Menschen empfinden das gleichermaßen für die Musik. Universal ist sie als Sprache auf der ganzen Welt zu verstehen. So beschäftigten sich über die Jahrhunderte auch viele Komponisten mit dem Thema. Händel hatte einen ganz pragmatischen Kompositionsgrund: der englische König Georg I. wünschte Musik zu seinen Bootsfahrten auf der Themse. Auf Anhieb gefiel ihm die Musik so sehr, dass etliche Nummern gleich wiederholt werden mussten. Etwa dreihundert Jahre später erinnert sich Michael Daugherty in seinem Tubakonzert an Ausflüge seiner Familie an den Mississippi in Iowa. Maurice Ravel widmet sich in drei sinfonischen Skizzen gleich einem ganzen Ozean und Mendelssohns Ouvertüre beinhaltet die Geschichte von Melusine, die als Strafe einen Tag pro Woche als Meerjungfrau verbringen muss. Dieses Konzert zeigt beeindruckend, wie begnadet es den vier Komponisten gelingt, etwas scheinbar so selbstverständliches wie Wasser in Töne zu transformieren!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55615 bsw

 Samstag, 29.03.2025:
 Musik
Samstag | 29.03.2025 | 14.00 Uhr
Trommelworkshop mit der Gruppe Akwaaba Für alle Interessierten ab 14 Jahren
Ihr wolltet schon immer mal afrikanisches Trommeln ausprobieren? Vielleicht auch eure schöne afrikanische Trommel aus ihrem dekorativen Dornröschenschlaf erlösen? Dann laden wir euch herzlich zu diesem Workshop ein, in dem ihr verschiedene Trommeln und andere Percussion-Instrumente kennen und spielen lernen könnt. Die Gruppe Akwaaba, sechs langjährige und begeisterte TrommlerInnen, unterstützt euch dabei. Ihr erlernt einen afrikanischen Rhythmus, den wir dann gemeinsam in der Gruppe mehrstimmig spielen werden. Auch eine Begleitung mit Basstrommeln ist möglich. Ob wir es an diesem Nachmittag schaffen, ein komplettes Stück mit Einstieg und Ende zu spielen? Gegen Ende des Workshops werden wir euch dann noch eine kleine musikalische Kostprobe geben. Wir hoffen, dass auch auf euch der Funke der Begeisterung überspringt und freuen uns auf euch! „Akwaaba“ sagt man in Ghana und meint damit Hallo und Willkommen! Anmerkung: Wenn vorhanden, bringt gerne eure eigene Trommel mit. Wir stellen aber auch genügend Trommeln und Percussion-Instrumente zur Verfügung. Anmeldung über den Veranstaltungslink erforderlich!
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 57855 
Samstag | 29.03.2025 | 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Tag der offenen Tür im Haus der Musik
Das Haus der Musik öffnet wieder die Türen: Erhalten Sie Einblicke in die Arbeit eines Landesorchesters. Konzerte besuchen und Mitmachen: alle Interessierten können sich über das auf der Website verlinkte Formular zur Mitmachprobe anmelden und mit dem Orchester gemeinsam u.a. Fluch der Karibik proben. Angebote für Kinder, wie z.B. ein Kinderkarussell, Crêpes bei Krebs und Getränke, Instrumente zum anfassen und vieles mehr. Eintritt frei.
Haus der Musik, Oranienstraße 19, Siegen 0271/3039490
Veranstalter: Philharmonie Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 57954 bsw
Samstag | 29.03.2025 | 19.00 Uhr
Gospelmusical "Messiah"
„Messiah“ ist ein Musical aus der Feder von Tore W. Aas, Gründer und Leiter des Oslo Gospel Choir. Es zeichnet in mehr als 20 englischsprachigen Liedern die Lebensgeschichte von Jesus Christus nach. Dabei spannt sich ein dramaturgischer Bogen, der bei Weihnachten beginnt und über Ostern bis zur Himmelfahrt des Gottessohns führt. Berichtet wird von heilsamen Begegnungen und Wundern, von gleichnishaften Erzählungen und von Jesu Leidensweg. Alle Erzähl- und Bibeltexte sind in der deutschen Fassung zu hören. Der rund 60-köpfige Projektchor Lebenszeichen steht unter der Leitung von Michael Utsch. Die Sängerinnen und Sänger sowie ein solistisches Ensemble werden begleitet von der Lebenszeichen-Band und einem Streicher-Ensemble. Mit dem Benefizkonzert wird das Kinderhilfswerk Compassion unterstützt.
Freie evangelische Gemeinde Siegen-Mitte, Friedrichstr. 83-85 0271352917
Veranstalter: Blaues Kreuz Eiserfeld - Projektchor Lebenszeichen
Veranstaltungs-ID: 57952 
Samstag | 29.03.2025 | 19.00 Uhr
Life Konzert: Ukes of Tomorrow Ukulelenrock der besonderen Art im Genußvoll Netphen
Ukes Of Tomorrow bieten ein einzigartiges akustisches Erlebnis, indem sie bekannte und weniger bekannte Songs von verschiedenen Künstlern interpretieren. Ihr Repertoire umfasst Titel von Bands wie The Jam, Joy Division, Sisters Of Mercy sowie weniger bekannten Künstlern wie TV Smith, Big Country und anderen. Gelegentlich integrieren sie auch Folk-Songs in ihre Darbietungen. Ihr unplugged Auftritt verspricht dem Publikum ein besonderes Musikerlebnis.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen 02738 6889422  [Karten]
Veranstalter: Genußvoll
Veranstaltungs-ID: 55921 
Samstag | 29.03.2025 | 19.00 Uhr
Price & Franklin
Price & Franklin sind ein Akustik-Duo aus Köln, das mit einem vielseitigen Repertoire ohne Genrebeschränkungen auftritt. Manuela Price erlangte 1997 mit ihrem Hit "So Strung Out" einen Top-10-Erfolg in den deutschen Single-Charts und tourte deutschlandweit. Frank Hentschel wurde als Sänger und Gitarrist der Late-Night-Band der Johannes B. Kerner Show im ZDF bekannt. Zusammen bringen sie mit kraftvollen Stimmen, fesselnden Beats und erstklassigem Gitarrensound Partystimmung auf jede Bühne.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen 02738 6889422  [Karten]
Veranstalter: Genußvoll
Veranstaltungs-ID: 55922 
Abgesagt
Samstag | 29.03.2025 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Tino Selbach spielt "Macho Man" Ein-Mann-Musical
... mehr anzeigen

 Sonntag, 30.03.2025:
 Musik
Sonntag | 30.03.2025 | 17.00 Uhr
Mitsingprojekt „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ von Carl Loewe
Der Kammerchor Weidenau lädt interessierte Sänger/innen und Sänger mit Chorerfahrung dazu ein, sich an der Einstudierung und konzertanten Aufführung eines noch nicht in Siegen aufgeführten Passions-Oratoriums zu beteiligen und zwar dem Oratorium „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ von Carl Loewe (1796 – 1869), der vor allen Dingen durch seine dramatischen Balladen bekannt wurde. Das Oratorium „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ entstand im Jahre 1847 und wurde in Stettin uraufgeführt. Hier hatte Carl Loewe schon 1831 die Matthäus-Passion und zehn Jahre später die Johannes-Passion von Bach dirigiert. Der Dichter Wilhelm Telschow schrieb den Text für Carl Loewe und orientierte sich an den Evangelien-Texten. Die biblischen Rezitative, dramatischen Turbae-Chöre und Choräle sind Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion verpflichtet. In musikalischer Hinsicht verbindet das Werk diese ältere Tradition mit einer Gegenwartssprache, die von Loewes Publikum gut verstanden und sehr geschätzt wurde. Dramatik der Chöre und ruhige, romantisch gefärbte Arien der Solisten wechseln sich ab, sodass eine sehr lebendige und ergreifende Vertonung der Leidensgeschickte Jesu entstanden ist, deren Aufführung absolut lohnenswert ist. Die Proben beginnen am Dienstag, den 14.1.2025 um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Joseph, Weidenauerstraße 23. Infos und Anmeldung zum Mitsingen unter www.kammerchor-weidenau.de oder 0160-4113355 (Helga Lange, Chorleiterin)
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau 0160/4113355
Veranstalter: Kammerchor Weidenau
Veranstaltungs-ID: 57387 bsw
Sonntag | 30.03.2025 | 17.00 Uhr
MusikerInnen der Philharmonie Südwestfalen Keltische Impressionen bearbeitet von Albert Prins
Vor einiger Zeit fragte Ulla von Randow, die ehemalige Harfenistin der Philharmonie Südwestfalen, was man mit einem riesigen Stapel handgeschriebener Noten machen könne. Die Antwort eines Kollegen lautete: durchschauen, aussortieren, arrangieren und dann ein besonderes Konzert daraus machen! Gesagt – getan! Unter all den Partituren befand sich eine Sammlung keltischer Folkloremusik, die die folgenden MusikerInnen der Philharmonie Südwestfalen gern zum Klingen bringen möchten: Gufeng Wu und Johanna Lorbach (Violinen), Elena Santana de La Rosa (Viola), Germán Prentki (Cello), Fabian Franco-Ramirez (Flöte), Ewa Matejewska (Harfe), Albert Prins (Schlagzeug) und Florent Lepetit (Horn).
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 57959 bsw
Sonntag | 30.03.2025 | 17.00 Uhr
Kammerkonzert: The Chambers - die Virtuosen aus Köln Klassik & Arrangements von Filmmusik
Gastspiel vom Kammerorchester „The Chambers – die Virtuosen aus Köln“ in der Martini Kirche. Die Chambers spielen klassische Musik z.B. von Vivaldi, Verdi, Rimski-Korsakow und Tschaikowsky. Dazu können sich die Zuhörer auf neue Arrangements von Queen („Bohemian Rhapsody“) und legendärer Filmmusik freuen. Musikalische Leitung und 1. Geige: Artiom Kononov. Geplante Instrumentenbesetzung: 4x Violine, Viola, Cello, Bass, E-Piano und Panflöte/Querflöte. VORVERKAUF: www.eventim.de - www.reservix.de - www.proticket.de (+VVK-Gebühr) ALPHA Buchhandlung, Sandstr. 1; Aral Tankstelle H. Finkenberg, Sandstr. 126; Die Tintenpatrone Siegen, Poststr. 1-3; Siegerlandhalle / Stadt Siegen, Koblenzer Str. 151; Buchhandlung MankelMuth, Adolf-Reichwein Str. 10, Siegen und Marburger Str. 38, Kreuztal; MankelMuth / Blaue Blume, Hauptmarkt 16-18; Kulturamt Kreuztal, Siegenerstr. 18, Kreuztal; Tourist Information, Markt 42, Hilchenbach; Soundfile, Burgstraße 3, Freudenberg.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen 02205-8941153  [Karten]
Veranstalter: MCS-Konzerte
Veranstaltungs-ID: 57780 
Sonntag | 30.03.2025 | 20.00 Uhr
Der Herr der Ringe & Der Hobbit - Das Konzert
Ein großes Konzerterlebnis feiert das 20-jährige Jubiläum von Peter Jacksons Filmerfolg "Der Herr der Ringe" mit einem symphonischen Orchester, Chor und Stargästen. Die Veranstaltung präsentiert die Filmmusik aus den Herr-der-Ringe-Filmen und dem Hobbit, darunter bedrohliche Klänge aus Mordor und lyrische Melodien der Elben. Sir Christopher Lee, die Stimme Sarumans, führt durch die musikalische Welt von Mittelerde. Die Moderation wird von den Schauspielern William "Bifur" Kircher und Jed Brophy übernommen, die in den Hobbit-Verfilmungen mitwirkten. Auch die KingsPipers, eine Dudelsackband, sind Teil des Konzerts. Howard Shore, der die Musik für die Filme komponierte, wird mit seinen Leitmotiven und Melodien die Fantasiewelt zum Leben erwecken.
Großer Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 .
Veranstalter: Star Entertainment GmbH
Veranstaltungs-ID: 53307 bsw

 Montag, 31.03.2025:
 Vorträge
Montag | 31.03.2025 | 17.00 Uhr
Informationsabend Tagesklinik Netphen Chefärztin Dr. Julia Nonn berichtet über teilstationäre Behandlung
Dr. Julia Maria Nonn, Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, wird über die teilstationäre Behandlung in der Tagesklinik berichten. Im Anschluss an den Vortrag haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich die Räumlichkeiten der Tagesklinik anzuschauen. Um vorherige Anmeldung unter tagesklinik.netphen@johanneswerk.de oder unter 0271 7700030 wird gebeten.
Tagesklinik Netphen , Untere Industriestraße 20, Netphen-Dreis-Tiefenbach 0271 77 00 03-0
Veranstalter: Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH)
Veranstaltungs-ID: 57958 

 Dienstag, 01.04.2025:
 Vorträge
Dienstag | 01.04.2025 | 17.00 Uhr
KinderUni Marius Albers: Wat ist dat denn? Über (un-)sichtbare Grenzen in der Sprache
Kurze Einleitung/Vorstellung des Themas: Viele – häufig ältere – Menschen sprechen neben „Hochdeutsch“ auch noch einen Dialekt. Diese Dialekte unterscheiden sich mitunter sehr stark voneinander, sogar in nahe beieinander liegenden Orten. So lauten die dialektalen Varianten für das hochdeutsche Wort „Hund“ etwa im Hilchenbacher Stadtteil Allenbach „Hont“, im nur rund 5 Kilometer Luftlinie entfernten Brachthausen aber „Ruje“. Diese Unterschiede sind jedoch nicht (immer) zufällig, sondern lassen sich beispielsweise durch die Zugehörigkeit von Orten zu bestimmten Dialektgebieten erklären. Mithilfe von Sprachatlanten wie dem „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“ kann man sehen, wie sich verschiedene Varianten von Wörtern im Raum verteilen und auf dieser Basis die sonst unsichtbaren Sprachgrenzen sichtbar machen.
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, C 116, Siegen 0271 740-2513
Veranstalter: KinderUni
Veranstaltungs-ID: 57529 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31
Anzeige:
Musik, Vorträge und Kinder[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de