Kultur!Aktuell in
Netphen, Freudenberg und kreisnahen OrtenAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 26.03.2025:
Literatur
Mittwoch | 26.03.2025 | 19.00 Uhr
Lese - Qafé
Anette Schäfer stellt Ihren Borkum-Krimi vor
»Ich stehe am Hafen und warte auf dich!« Verächtlich beobachtet er die vielen alleinreisenden Frauen, die Jahr für Jahr auf seine Insel strömen. Frisch getrennt freut sich Charlotte Schreiber auf eine Auszeit im Gästehaus Victoria direkt an Borkums Strandpromenade. Als sie erfährt, dass dort kurz zuvor eine Frau spurlos verschwand, ist ihr kriminalistischer Spürsinn geweckt. Während Charlotte begeistert die Schönheit der Insel erkundet, verfängt sie sich mehr und mehr im Netz eines perfiden Jägers. Zu spät erkennt sie, dass es nicht das Animations-Team des Hotels ist, das sie mit spannenden Rätseln quer über die Insel lockt. An Charlottes Seite steht ihr attraktiver Urlaubsflirt Daniel Treude, der bereits im Siegerland Erfahrung als Hobby -Ermittler sammeln durfte.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Samstag, 29.03.2025:
Musik
Samstag | 29.03.2025 | 14.00 Uhr
Trommelworkshop mit der Gruppe Akwaaba
Für alle Interessierten ab 14 Jahren

Ihr wolltet schon immer mal afrikanisches Trommeln ausprobieren? Vielleicht auch eure schöne afrikanische Trommel aus ihrem dekorativen Dornröschenschlaf erlösen? Dann laden wir euch herzlich zu diesem Workshop ein, in dem ihr verschiedene Trommeln und andere Percussion-Instrumente kennen und spielen lernen könnt. Die Gruppe Akwaaba, sechs langjährige und begeisterte TrommlerInnen, unterstützt euch dabei. Ihr erlernt einen afrikanischen Rhythmus, den wir dann gemeinsam in der Gruppe mehrstimmig spielen werden. Auch eine Begleitung mit Basstrommeln ist möglich. Ob wir es an diesem Nachmittag schaffen, ein komplettes Stück mit Einstieg und Ende zu spielen? Gegen Ende des Workshops werden wir euch dann noch eine kleine musikalische Kostprobe geben. Wir hoffen, dass auch auf euch der Funke der Begeisterung überspringt und freuen uns auf euch! „Akwaaba“ sagt man in Ghana und meint damit Hallo und Willkommen! Anmerkung: Wenn vorhanden, bringt gerne eure eigene Trommel mit. Wir stellen aber auch genügend Trommeln und Percussion-Instrumente zur Verfügung. Anmeldung über den Veranstaltungslink erforderlich!
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Samstag | 29.03.2025 | 19.00 Uhr
Life Konzert: Ukes of Tomorrow
Ukulelenrock der besonderen Art im Genußvoll Netphen
Ukes Of Tomorrow bieten ein einzigartiges akustisches Erlebnis, indem sie bekannte und weniger bekannte Songs von verschiedenen Künstlern interpretieren. Ihr Repertoire umfasst Titel von Bands wie The Jam, Joy Division, Sisters Of Mercy sowie weniger bekannten Künstlern wie TV Smith, Big Country und anderen. Gelegentlich integrieren sie auch Folk-Songs in ihre Darbietungen. Ihr unplugged Auftritt verspricht dem Publikum ein besonderes Musikerlebnis.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen
02738 6889422
[Karten]
Samstag | 29.03.2025 | 19.00 Uhr
Price & Franklin
Price & Franklin sind ein Akustik-Duo aus Köln, das mit einem vielseitigen Repertoire ohne Genrebeschränkungen auftritt. Manuela Price erlangte 1997 mit ihrem Hit "So Strung Out" einen Top-10-Erfolg in den deutschen Single-Charts und tourte deutschlandweit. Frank Hentschel wurde als Sänger und Gitarrist der Late-Night-Band der Johannes B. Kerner Show im ZDF bekannt. Zusammen bringen sie mit kraftvollen Stimmen, fesselnden Beats und erstklassigem Gitarrensound Partystimmung auf jede Bühne.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen
02738 6889422
[Karten]
Sonntag, 30.03.2025:
Literatur
Sonntag | 30.03.2025 | 16.00 Uhr
Musikalische Lesung mit Ingeborg Längsfeld
Natur- und Liebespoesie: märchenhaft, lyrisch, leidenschaftlich

Die in Netphen geborenen Schwestern Elisabeth (1803) verh. Grube und Katharina Diez (1809) und die in Siegen lebende Dichterin Gertrud Hanefeld verbindet ihre Natur- und Liebespoesie über 150 Jahre hinweg. Musikalisch interpretiert durch Barbara Holfeld (Saxophon/Querflöte) und Andreas Vitt (Gitarre) lässt Ingeborg Längsfeld ihr Publikum abtauchen in die paradiesische Märchenwelt des im 20. Jh. wiederentdeckten, romantischen Kunstmärchens von Katharina Diez „Die Schnecke und ihre Freunde und die Reise zur Rose“. Durch die musikalische Untermalung werden die Charaktere der Protagonisten lautmalerisch dargestellt und verstricken alle Naturwesen in ein bezauberndes Intermezzo. Elisabeth Grube beschwört in romantischem Pathos wortgewaltig alle Facetten der Liebe, Andreas Vitts zarte „inner world guitar music“ widersetzt sich ihrer Schwere. Die Natur und Liebeslyrik Hanefelds berührt nicht weniger emotional mit wenigen Worten, tiefe Impressionen und poetische Bilder von Leichtigkeit entwerfend. Weitere Informationen zu Leben und Werk unter „Literatur-entdecken“.

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
Montag, 31.03.2025:
Vorträge
Montag | 31.03.2025 | 17.00 Uhr
Informationsabend Tagesklinik Netphen
Chefärztin Dr. Julia Nonn berichtet über teilstationäre Behandlung
Dr. Julia Maria Nonn, Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, wird über die teilstationäre Behandlung in der Tagesklinik berichten. Im Anschluss an den Vortrag haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich die Räumlichkeiten der Tagesklinik anzuschauen. Um vorherige Anmeldung unter tagesklinik.netphen@johanneswerk.de oder unter 0271 7700030 wird gebeten.
Tagesklinik Netphen , Untere Industriestraße 20, Netphen-Dreis-Tiefenbach
0271 77 00 03-0
Ausstellungen vom 25.03.2025 bis 31.03.2025
14.03.2025 bis 04.05.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Meeresrauschen
von Sabine LaginSabine Lagin erliegt immer wieder ihrer Sehnsucht zum Meer: Die magischen Elemente des Wassers mit ihren Wellen- und Lichtspielen wecken bei der 1969 in Attendorn geborenen Künstlerin den Ansporn zum kreativen Handeln. Seit ihrer Jugendzeit, so bekennt sie, empfindet sie die faszinierende Wirkung des Meeres. Besonders liebt die Sauerländerin die ostfriesischen Inseln. Hier geht sie auf Entdeckungstour, nimmt die Kraft der Wellenbewegungen, der scheinbar unendlichen Weite auf und sucht prägende wie stimmungsvolle Motive. Die Momente oder besonderen Orte wie Szenepunkte hält sie zunächst fotografisch fest, um dann davon ausgehend in ihrem Atelier Kunstwerke entstehen zu lassen, die diesen Augenblicken einen starken künstlerischen Ausdruck verleihen. Es sind nicht nur in Acryl-Technik entstandene Bilder, die die Künstlerin bis Anfang Mai im Alten Flecken präsentiert. Inzwischen gehören auch Objekte aus Treibholz zu ihrem Oeuvre. Aus den Strand-Fundstücken entstehen ganz eigene farbig akzentuierte Kunstwerke.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223