Kultur!Aktuell in
Burbach, Freudenberg und kreisnahen OrtenAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 29.03.2025:
Musik
Abgesagt
Samstag | 29.03.2025 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Tino Selbach spielt "Macho Man"
Ein-Mann-Musical
... mehr anzeigen

© Tino Seelbach
Das Ein-Mann-Musical "Macho Man" basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Moritz Netenjakob. Die Handlung dreht sich um Daniel, einen Werbetexter, der sich während eines Türkei-Urlaubs in Aylin verliebt. Um ihre Liebe zu gewinnen, passt er sich an und nimmt an einem Macho-Kurs teil. Die Bühnenfassung stammt von Gunnar Dreßler. Tino Selbach, Opernsänger und Schauspieler, erzählt und singt die Geschichte aufgrund seiner persönlichen Verbindung zur Thematik und seiner Kenntnis der Familie, die als Vorlage für die Romanfiguren diente. Der Autor des Buches, Moritz Netenjakob, ist ein bekannter Comedy-Autor in Deutschland. Das Musical behandelt humorvoll Themen wie Liebe, kulturelle Unterschiede und persönliche Veränderung.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
[Karten]
Sonntag, 30.03.2025:
Literatur
Sonntag | 30.03.2025 | 16.00 Uhr
Musikalische Lesung mit Ingeborg Längsfeld
Natur- und Liebespoesie: märchenhaft, lyrisch, leidenschaftlich

Die in Netphen geborenen Schwestern Elisabeth (1803) verh. Grube und Katharina Diez (1809) und die in Siegen lebende Dichterin Gertrud Hanefeld verbindet ihre Natur- und Liebespoesie über 150 Jahre hinweg. Musikalisch interpretiert durch Barbara Holfeld (Saxophon/Querflöte) und Andreas Vitt (Gitarre) lässt Ingeborg Längsfeld ihr Publikum abtauchen in die paradiesische Märchenwelt des im 20. Jh. wiederentdeckten, romantischen Kunstmärchens von Katharina Diez „Die Schnecke und ihre Freunde und die Reise zur Rose“. Durch die musikalische Untermalung werden die Charaktere der Protagonisten lautmalerisch dargestellt und verstricken alle Naturwesen in ein bezauberndes Intermezzo. Elisabeth Grube beschwört in romantischem Pathos wortgewaltig alle Facetten der Liebe, Andreas Vitts zarte „inner world guitar music“ widersetzt sich ihrer Schwere. Die Natur und Liebeslyrik Hanefelds berührt nicht weniger emotional mit wenigen Worten, tiefe Impressionen und poetische Bilder von Leichtigkeit entwerfend. Weitere Informationen zu Leben und Werk unter „Literatur-entdecken“.

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
Samstag, 05.04.2025:
Literatur
Samstag | 05.04.2025 | 20.00 Uhr
Jutta Speidel
Jutta Speidel liest aus ihrem Roman AMARILLYS

© Veranstalter
AMARILLYS (Was wäre, wenn …) eine Lesung von und mit Jutta Speidel Kennen Sie das nicht auch? Sie haben bereits ein tüchtiges Stück Leben gelebt, vieles hat gut funktioniert, manches weniger und man ertappt sich immer wieder mal bei dem Gedanken: Was wäre gewesen wenn…? Ja, wenn ich nicht Jutta heißen würde? Wenn ich nicht Schauspielerin geworden wäre? Nicht den Mann geheiratet hätte, viele und ganz andere Lieben gelebt und vielleicht auch keine Kinder hätte? In einem ganz anderen Land lebte? Und trotzdem ICH wäre. So geht es mir. Ich bin Jutta und ich bin Valerie. Ihre Biografie ist auch die meinige. Zumindest, sie könnte es sein,
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Ausstellungen vom 24.03.2025 bis 06.04.2025

© Mere Langenbach
21.03.2025 bis 11.04.2025
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Mo. + Sa. + So.: 15-17 Uhr
Wie ein Chamäleon
Die Bilderausstellung von Mere Langenbach in der Römer-Galerie Burbach wird drei Wochen zu sehen sein – auch am Wochenende, sowohl am Samstag, als auch am Sonntag! Zu ihrer Kunst sagst sie: „Ich bin eine Bewunderin des Sonnenlichts, das alles in Farben verwandelt. Eigentlich sind aber Regen und Winter die Zeiten, die mich am meisten inspirieren“. Da ist sie im Siegerland gut aufgehoben. Seit einiger Zeit betreibt Mere Langenbach das Atelier da Mere mitten in Burbach. Sie möchte die Neugier der Kinder auf die Welt der Kunst wecken. „Das Atelier ist der Ort, an dem sich unsere Fantasien und Träume gut mit einer kreativen und schönen Welt verbinden“. In der Ausstellung “Wie ein Chamäleon“ sind viele verschiedene Motive zu sehen, die der Malerin Spaß machen und die, ob es nun verrückte Fachwerkhäuser oder bunte Papageien sind, fröhlich daherkommen. Fröhlichkeit und Leichtigkeit, das sind die Stimmungen, die in den Bildern zum Ausdruck kommen. 1972 in Recife in Brasilien geboren, ist Mere Langenbach dort sehr früh mit Kunst in Verbindung gekommen. Auch Theater spielt die damals eher schüchterne Mere. Dort – sagt sie – habe sie gelernt, an sich und an ihre Träume zu glauben. Sie macht eine Ausbildung an der renommierten Schule für Modedesign in São Paulo, belegt einige Kunstseminare und Kunstkurse bis sie 1998 eine künstlerische Reise nach Deutschland führt. Die Künstlerin bleibt in Deutschland, heiratet, wird Mutter zweier Kinder. Mere Langenbach belegt Weiterbildungsseminare der freien Kunst in Frankfurt und an der freien Kunstschule Köln. Sie hat einige Ausstellungen sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Ihre Ausstrahlung und ihr brasilianisches Feuer sind natürlich auch in ihrer Malerei zu sehen und zu spüren.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588
14.03.2025 bis 04.05.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Meeresrauschen
von Sabine LaginSabine Lagin erliegt immer wieder ihrer Sehnsucht zum Meer: Die magischen Elemente des Wassers mit ihren Wellen- und Lichtspielen wecken bei der 1969 in Attendorn geborenen Künstlerin den Ansporn zum kreativen Handeln. Seit ihrer Jugendzeit, so bekennt sie, empfindet sie die faszinierende Wirkung des Meeres. Besonders liebt die Sauerländerin die ostfriesischen Inseln. Hier geht sie auf Entdeckungstour, nimmt die Kraft der Wellenbewegungen, der scheinbar unendlichen Weite auf und sucht prägende wie stimmungsvolle Motive. Die Momente oder besonderen Orte wie Szenepunkte hält sie zunächst fotografisch fest, um dann davon ausgehend in ihrem Atelier Kunstwerke entstehen zu lassen, die diesen Augenblicken einen starken künstlerischen Ausdruck verleihen. Es sind nicht nur in Acryl-Technik entstandene Bilder, die die Künstlerin bis Anfang Mai im Alten Flecken präsentiert. Inzwischen gehören auch Objekte aus Treibholz zu ihrem Oeuvre. Aus den Strand-Fundstücken entstehen ganz eigene farbig akzentuierte Kunstwerke.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223