Kultur!Aktuell in
Bad Berleburg, Erndtebrück und HilchenbachAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Montag, 24.03.2025:
Film
Montag | 24.03.2025 | 20.00 Uhr
Die Gleichung ihres Lebens
(F/CH 2023, 114 Minuten, ab 12) Der hochbegabten Mathematikdoktorandin Marguerite wird bei der Präsentation ihrer Thesen ein fataler Fehler nachgewiesen. Gedemütigt gibt sie ihre Doktorandenstelle auf, sucht sich einen anspruchslosen Job, zieht mit einer Tänzerin in eine WG und macht neue Lebenserfahrungen. Doch die Mathematik lässt sie nicht los, zunächst durch ihre Begabung fürs Mahjongg-Spiel und bald auch wieder mit frischem Elan bei ihrer Dissertation. Die Regisseurin Anna Novion schuf „ein vielschichtiges Drama um eine hochbegabte Mathematikdoktorandin, die sich in ihrem Fach, aber auch im Leben erst noch emanzipieren muss.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Montag | 24.03.2025 | 20.00 Uhr
Starke Frauen:
Die Gleichung ihres Lebens
Die Zukunft von Marguerite (Ella Rumpf), einer brillanten Mathematikstudentin an der prestigeträchtigen Pariser École Normale Supérieure, scheint vorgezeichnet zu sein. Als einziges Mädchen in ihrem Jahrgang schließt sie ihre Dissertation ab, die sie dann nur noch vor einer Gruppe von Wissenschaftlern verteidigen muss. Doch als ihr bei der Präsentation ihrer Thesen ein fataler Fehler nachgewiesen wird, wendet sich ihr Doktorvater von ihr ab. Gedemütigt gibt sie ihre Doktorandenstelle auf und schmeißt ihr Studium hin. Sie sucht sich einen anspruchslosen Job und zieht mit einer Tänzerin in eine WG. Doch die Mathematik lässt sie nicht los: zunächst durch ihre Begabung fürs Mahjongg-Spielen und bald auch wieder mit frischem Elan bei ihrer Dissertation. Die Regisseurin Anna Novion schuf „ein vielschichtiges Drama um eine hochbegabte Mathematikdoktorandin, die sich in ihrem Fach, aber auch im Leben erst noch emanzipieren muss.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Donnerstag, 27.03.2025:
Literatur
Donnerstag | 27.03.2025 | 19.30 Uhr
Christine Westermann - Die Familien der anderen
Bücher sind aus Christine Westermanns Leben nicht mehr wegzudenken. Mit wunderbarer Selbstironie, elegant und ehrlich erzählt sie, wie sie zu den Büchern (und Thomas Mann) fand – und begibt sich dabei auf eine fesselnde Zeitreise in ihre eigene Familiengeschichte. Mit welchen Büchern ist sie aufgewachsen, mit welchen ist sie noch heute eng verbunden? Warum ist sie aus allen Wolken gefallen, als sie gefragt wurde, ob sie Lust habe, Buchempfehlungen fürs Radio zu machen? Christine Westermann schreibt über ihre Lust zu lesen. Mit ihrem neuen Buch erlaubt sie einen Einblick in ihr eigenes Leben als jemand, der anderen Buchempfehlungen gibt.

Schießhalle, Am Fuchsrein 3, Erndtebrück
02733/53350
Freitag, 28.03.2025:
Film
Freitag | 28.03.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Heldin

© heldin-plakat-.jpg
Heldin(CH/D 2024, 91 Min, ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht, völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Regisseurin Petra Volpe inszeniert das Krankenhaus als durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein grandioser Film, getragen von einer unglaublichen Leonie Benesch. Und dazu eine Verbeugung vor den Heldinnen und Helden, für die dieser Film der Alltag ist." (FBW) „Eine emotionale Adrenalinkick-Achterbahn, so spannend wie ein Thriller." (Programmkino) „Wahnsinnig spannendes Kino - ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag, 29.03.2025:
Film
Samstag | 29.03.2025 | 14.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Paddington in Peru

© paddington-in-peru-plakat-_1.jpg
(GB 2024, 106 Minuten, ab 0) Paddington könnte gerade nicht glücklicher sein: Er ist ganz offiziell zum britischen Staatsbürgerbären ernannt worden und hat nun endlich auch einen Reisepass. Doch just nach dieser guten Nachricht erreicht Paddington ein Brief aus dem ‚Heim für Bären im Ruhestand‘. Seine geliebte Tante Lucy ist im Amazonas-Regenwald verschwunden und die Leiterin des Heimes, die Mutter Oberin, macht sich große Sorgen. Für Paddington steht fest: Er muss zusammen mit der Familie Brown nach Peru reisen und Tante Lucy finden! "Eine rasante Geschichte, unzählige lustige Einfälle, ein großartiger Cast und eine herzerwärmende Botschaft: "
Paddington in Peru" ist bezauberndes, herzerwärmendes und großartig unterhaltsames Kino für die ganze Familie." (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 29.03.2025 | 16.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten

© Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten (Plakat).jpg
KinderKino - Eintritt nur 5,00 EUR auf allen Plätzen! (D 2018, 90 Minuten, ab 0) Der als „Checker Tobi“ bekannte „KiKA“-Fernsehmoderator Tobi Krell reist um die halbe Erde, weil er das Geheimnis des Planeten ergründen will. Dabei entdeckt er nicht nur speiende Vulkane, seltsame Unterwasserwesen oder das ewige Eis, sondern er wirbt auch überzeugend für einen sorgsameren Umgang mit der Erde. Der auf liebenswerte Weise altmodische Dokumentarfilm bereitet jedes Thema kindgerecht auf und nimmt die Neugier der kleinen Zuschauer absolut ernst. „Spannendes Unterhaltungskino für junge Entdecker, Nachwuchswissenschaftler und die Reiselustigen von morgen.“ (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 29.03.2025 | 18.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Heldin

© heldin-plakat-.jpg
Heldin(CH/D 2024, 91 Min, ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht, völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Regisseurin Petra Volpe inszeniert das Krankenhaus als durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein grandioser Film, getragen von einer unglaublichen Leonie Benesch. Und dazu eine Verbeugung vor den Heldinnen und Helden, für die dieser Film der Alltag ist." (FBW) „Eine emotionale Adrenalinkick-Achterbahn, so spannend wie ein Thriller." (Programmkino) „Wahnsinnig spannendes Kino - ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 29.03.2025 | 20.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Wunderschöner

© wundersch-ner-plakat-_1.jpg
(D 2025, 137 Minuten, ab 12) Fünf Frauen beschließen, ihr Leben und die Selbstliebe nicht länger nach den gesellschaftlichen Konventionen auszurichten: Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) hat sich mittlerweile von ihrem Mann getrennt, muss nun aber eine neue Art der Begegnung zu dem Vater ihrer Kinder finden. Julie (Emilia Schüle) versucht sich nach der Model-Karriere als Aufnahmeleiterin einer TV-Show, wo sie sich gegen übergriffige Kollegen behaupten muss. Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) vermisst derweil ihren Franz, der nach einem Streit zu einer längeren Bergwanderung aufgebrochen ist. Nadine (Anneke Kim Sarnau) stürzt in eine tiefe Lebenskrise, als sie entdeckt, das ihr Mann Philipp eine Prostituierte aufsucht. "Die Fortsetzung des Erfolgsfilms "Wunderschön" von Karoline Herfurth zeigt mit Witz und Tiefgang, mit welchen ganz verschieden gelagerten Konflikten sich Frauen in jedem Alter in der Gesellschaft stellen müssen. Ein wahrhaftig
Wunderschöner Film über Beziehungen, Konsens und Selbstbestimmung - dieser Film macht Mut und Laune!" (FBW) Aufpreis 1,00 EUR wegen Überlänge bei allen normalen Vorstellungen. Nur am 26. Mai (Filmreihe "Starke Frauen") beträgt der Eintritt im Parkett 9,00 EUR und auf dem Balkon 11,00 EUR
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Sonntag, 30.03.2025:
Musik
Sonntag | 30.03.2025 | 17.00 Uhr
MusikerInnen der Philharmonie Südwestfalen
Keltische Impressionen bearbeitet von Albert Prins
Vor einiger Zeit fragte Ulla von Randow, die ehemalige Harfenistin der Philharmonie Südwestfalen, was man mit einem riesigen Stapel handgeschriebener Noten machen könne. Die Antwort eines Kollegen lautete: durchschauen, aussortieren, arrangieren und dann ein besonderes Konzert daraus machen! Gesagt – getan! Unter all den Partituren befand sich eine Sammlung keltischer Folkloremusik, die die folgenden MusikerInnen der Philharmonie Südwestfalen gern zum Klingen bringen möchten: Gufeng Wu und Johanna Lorbach (Violinen), Elena Santana de La Rosa (Viola), Germán Prentki (Cello), Fabian Franco-Ramirez (Flöte), Ewa Matejewska (Harfe), Albert Prins (Schlagzeug) und Florent Lepetit (Horn).
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Film
Sonntag | 30.03.2025 | 14.00 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Paddington in Peru

© paddington-in-peru-plakat-_1.jpg
(GB 2024, 106 Minuten, ab 0) Paddington könnte gerade nicht glücklicher sein: Er ist ganz offiziell zum britischen Staatsbürgerbären ernannt worden und hat nun endlich auch einen Reisepass. Doch just nach dieser guten Nachricht erreicht Paddington ein Brief aus dem ‚Heim für Bären im Ruhestand‘. Seine geliebte Tante Lucy ist im Amazonas-Regenwald verschwunden und die Leiterin des Heimes, die Mutter Oberin, macht sich große Sorgen. Für Paddington steht fest: Er muss zusammen mit der Familie Brown nach Peru reisen und Tante Lucy finden! "Eine rasante Geschichte, unzählige lustige Einfälle, ein großartiger Cast und eine herzerwärmende Botschaft: "
Paddington in Peru" ist bezauberndes, herzerwärmendes und großartig unterhaltsames Kino für die ganze Familie." (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Sonntag | 30.03.2025 | 16.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Heldin

© heldin-plakat-.jpg
Heldin(CH/D 2024, 91 Min, ab 6 Jahren): Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt die Pflegefachkraft Floria Lind (Leonie Benesch) ihre Spätschicht. Weil eine Kollegin ausgefallen ist, ist der Stress groß. In der Hektik passiert Floria ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht, völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Regisseurin Petra Volpe inszeniert das Krankenhaus als durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. „Ein grandioser Film, getragen von einer unglaublichen Leonie Benesch. Und dazu eine Verbeugung vor den Heldinnen und Helden, für die dieser Film der Alltag ist." (FBW) „Eine emotionale Adrenalinkick-Achterbahn, so spannend wie ein Thriller." (Programmkino) „Wahnsinnig spannendes Kino - ein Film, der uns alle angeht!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Sonntag | 30.03.2025 | 18.30 Uhr
Viktoria Filmtheater Hilchenbach - Oscars 2025: Der Brutalist

© der-brutalist-plakat-.jpg
(USA 2024, 216 Minuten, ab 16) 1947 emigriert der ungarisch-jüdische Architekt László Tóth (Oscar-Gewinner Adrien Brody), der das KZ Buchenwald überlebt hat, in die USA. Als der reiche Industrielle Harrison Van Buren (Guy Pearce) ihm den Vorschlag unterbreitet, ein Gemeindezentrum in Pennsylvania zu bauen, fühlt sich László geehrt und herausgefordert. Doch das Projekt, das für den visionären Architekten Erfüllung bedeuten sollte, erweist sich ebenso als neuer Prüfstein in László Leben wie das Wiedersehen mit seiner Ehefrau Erzsébet Tóth (Felicity Jones). „Ein epochales, visuell packendes Meisterwerk, das seine Themen tiefgründig, komplex und mit entfesselter Wucht verhandelt und trotz einer Laufzeit von 215 Minuten eine konstante Spannung hält." (FBW) „Ein monumentales Meisterwerk von nahezu unendlicher Schönheit!" (Filmstarts) Ausgezeichnet mit drei Golden Globes und drei Oscars (u.a. Bester Hauptdarsteller)! Der Film hat eine Pause von fünfzehn Minuten. Aufpreis 3,00 EUR wegen Überlänge!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Verschiedenes
Sonntag | 30.03.2025 | 13.00 Uhr
Single-Wanderung in das Elberndorftal bei Erndtebrück

© https://www.rothaar-touren.de/s/misc/logo.jpg?t=1742727376
Auch und gerade im Frühlingr geht es wieder gemeinsam raus! Diesmal führt uns die Single-Wandertour in die wunderschöne Gegend um Erndtebrück. Was dich erwartet: Lerne neue Leute aus der Region kennen und verbringe fröhliche Stunden in der Natur. Wanderroute: Die Tour führt uns nahe bei Erndtebrück ins Elberndorftal, welches als einer der beiden möglichen Standorte einer weiteren Talsperre im
Kreis Siegen-Wittgenstein diskutiert wird. Daneben lockt ein toller Ausblick ins Wittgensteiner Land und es zeigt sich, wie die Natur - mit Unterstützung des Menschen - fast verlorene Lebensräume zurückerobern kann. Noch vor einigen Jahren dominierten Fichten das Tal, denn die unrentabel gewordenen Grünlandflächen waren auch in den moorigen und nassen Bereichen mit Fichten bepflanzt worden. Viele der naturschutzfachlich wertvollen Flächen sind aber mittlerweile durch das Regionalforstamt und die Naturschutzbehörde wieder von den Nadelbäumen befreit. Moore, Sumpfwiesen, Borstgrasrasen, Buchenwald - wertvolle Lebensräume können sich wieder entfalten. Warum du dabei sein solltest: Bewegung und Entspannung: Raus aus dem Alltag und rein in die Natur. Geselligkeit: Triff alte Bekannte und lerne neue Wanderfreunde kennen Details zur Wanderung: Treffpunkt: Wanderparkplatz "In der Elberndorf" (Adresse für das Navi ist schwierig; der Parkplatz liegt direkt an der Straße nach Zinse (dies ist in Endtebrück im "Fleischwurstkreisel" ausgeschildert) unweit des Forsthauses direkt an der K33 Dauer: ca. 2 1/2 Stunden / 8,5 Kilometer Kosten: 10 Euro pro Person Ablauf: Nach einer kurzen Begrüßung und einem Getränk aus der WanderBar starten wir zu einer gemütlichen Rundtour. Zum Abschluss kehren wir gemeinsam ein. Melde dich jetzt an! Die Plätze sind begrenzt, also sei schnell und sichere dir deinen Platz über unser
Anmeldeformular. Alle Infos gibt es wie immer auf der Homepage http://www.rothaar-touren.de. Weitere Infos: Kosten: 10 Euro pro Person (bitte passend mitbringen) Bitte mitbringen: Einen eigenen Becher

Wanderparkplatz "In der Elberndorf", Erndtebrück
0152/01752274
Natur
Sonntag | 30.03.2025 | 13.30 Uhr
Singlewanderung durch das Elberndorftal bei Erndtebrück
Die Single-Wanderung führt ins Elberndorftal bei Erndtebrück und bietet die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und die Natur zu genießen. Die 8,5 km lange Rundtour dauert etwa 2,5 Stunden und verläuft durch renaturierte Moore, Sumpfwiesen und Wälder mit schönen Ausblicken ins Wittgensteiner Land. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Wanderparkplatz „In der Elberndorf“ an der K33. Nach einer kurzen Begrüßung mit einem Getränk aus der WanderBar geht es los, anschließend ist eine gemeinsame Einkehr geplant. Die Teilnahme kostet 10 Euro (bitte passend mitbringen), ein eigener Becher ist erforderlich. Anmeldung und weitere Infos gibt es auf der Homepage.

Wanderparkplatz "In der Elberndorf"
0152/01752274
Ausstellungen vom 24.03.2025 bis 30.03.2025

© Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
22.01.2025 bis 03.04.2025
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
face to face
SPIEGEL DER GESICHTERDenise Blau (Portraitzeichnung und Malerei), Olaf Brinkmann (Fotografie – Menschen in Bangladesch)

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.