Sonntag | 23.03.2025 | 15.00 Uhr
Tiere im Hotel
Burghofbühne Dinslaken

© https://www.apollosiegen.de/spielplan/765-tiere-im-hotel/
Kaninchen Bellhop war der Beste in seiner Klasse der Hotelfachoberschule. Jetzt hat er seinen ersten Tag als Hotelpage in einem großen alten Hotel, als ihn die Befürchtung beschleicht, die Abwesenheit des Chefs könnte mit dem baldigst eintreffenden Gast zusammenhängen. Diese Furcht wird zur Gewissheit, als ein erschreckend brummiger Bär vor ihm steht, um seinen Winterschlaf im Hotel zu verbringen. An Bellhop stellt er genau zwei Forderungen: Erstens, ein Hühnerei auszubrüten, damit der Bär nach dem Winterschlaf ein Frühstück hat, und zweitens, den Schlaf unter keinen Umständen, komme was wolle, jemals zu stören. ‚Der Gast ist König‘, so hat es das Kaninchen gelernt. Mit einem mulmigen Gefühl nimmt es das treuherzige Küken in seine Obhut. Leider hat es auf das kleine Küken, das schon bald schlüpft, nicht nur der Bär abgesehen, sondern auch Inspektor Falke, der eigentlich auf Schmuggler:innenjagd ist und das Hotel ins Zentrum seiner Untersuchungen stellt. Als sich schließlich auch noch ein zwielichtiges Waschbärengeschwistertrio kurzerhand selbst im Hotel einquartiert und zur neuen Putzkolonne erklärt, ist das Chaos perfekt. Wie soll es Bellhopp schaffen, das im Gewimmel verlorene Küken wiederzufinden, die Waschbären zu bändigen und bei alldem nicht selbst zum Bärenfrühstück zu werden? Gertrud Pigor erfindet allseits bekannte Märchenstrukturen neu und beweist mit rasantem Krimi-Plot, einmaligem Komödiengespür und irrwitzigen Tierfiguren einmal mehr, dass sie zu den besten zeitgenössischen Autor:innen des Kinder- und Jugendtheaters gehört.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Sonntag | 23.03.2025 | 14 und 15 Uhr
Führungen im Bunker Burgstraße 13

© Siegerlandmuseum
Einst retteten sie tausenden Menschen das Leben und sind noch heute vielfach im Siegener Stadtbild zu sehen: die Siegener Hochbunker. Einer dieser stillen Zeugen kann im Rahmen einer öffentlichen Bunkerführung näher kennengelernt werden. Anmeldung unter www.siegerlandmuseum.de erforderlich

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Sonntag | 23.03.2025 | 15.00 Uhr
Rundgang gegen das Vergessen - Jüdisches Leben im Siegerland
mit dem Kernthema Deportation
„Nie wieder ist Jetzt !“ Mit Blick auf aktuelle politische Strömungen und im Gedenken an die vielen Deportationen durch den Nationalsozialismus, auch hier in Siegen, bietet das Siegener Stadtmarketing im März wieder drei kostenlose Führungen zum Thema „Jüdisches Leben im Siegerland“ an. Der Rundgang erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum und unter der fachkundigen Leitung von Frau Traute Fries.Anmeldungen nimmt das Stadtmarketing Siegen ab sofort unter 0271-303 82822 oder unter kn@visitsiegen.de entgegen. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Hauptbahnhof Siegen, Bahnhofsvorplatz
0271 20100
Sonntag | 23.03.2025 | 11.00 Uhr
Vernissage: Wahlverwandtschaft
In der Ausstellung „Wahlverwandtschaft“ zeige ich verschiedene Arbeiten von Hans Joachim Burgert, denen ich eigene Arbeiten gegenüberstelle. Dies geschieht in der Absicht künstlerische Bezüge, aber auch Unterschiede deutlich werden zu lassen. Mit dem Berliner Künstler Hans Joachim Burgert (Schüler von Schmidt-Rottluff) verband meine Frau Ingeborg und mich in den Berliner Jahren (1968-1975) eine freundschaftliche Beziehung. Seine Gemälde und Drucke, aber vor allem auch seine Künstlerbücher zeigen deutlich den Einfluss der Brücke- Künstler.
Produzentengalerie KuKu e.V., Schloßblick, Siegen
0271-61276