Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik und Märkte/Feste [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 22.03.2025:
Musik
Samstag | 22.03.2025 | 15.00 Uhr
Cafékonzert der Musikschule Wilnsdorf
mit Saitenklängen, Flötentönen und Tastenabenteuern
Schülerinnen und Schüler der
Musikschule Wilnsdorf laden ein zu einem breit gefächerten Programm von Klassik bis Rock/Pop! Das Konzert findet in lockerer Atmoshäre statt. Es gibt Waffeln und Kaffee. Der Eintritt ist frei.

Festhalle Wilnsdorf, Rathausstraße 9, Wilnsdorf
02739 802234
Samstag | 22.03.2025 | 18.30 Uhr
Immer wieder sonntags
Die große Jubiläums-Tour mit Stefan Mross
„Immer wieder sonntags – Die große Jubiläums-Tour mit Stefan Mross“ ist eine Show voller Überraschungen, die zum Lachen und Mitsingen einlädt. Auf Tour begrüßt Stefan Mross Schlager-Legenden wie Nicole („Ein bisschen Frieden“), Michael Holm („Tränen lügen nicht“, “Mendocino”) und Claudia Jung („Je t’aime, mon amour“), die mit ihren zeitlosen Hits Chartgeschichte geschrieben haben. Damit gehören sie zu den absoluten Superstars der internationalen Schlagerszene. Zudem mit dabei auf großer Live-Tournee ist Sänger und TV-Liebling Joey Heindle (DSDS, Dancing on Ice, Dschungelcamp, The Masked Singer Switzerland-Gewinner, u. a.), der mit seinen Songs wie „Glücksbringer” nicht nur Schlagerherzen höher schlagen lässt. | Mit den Stargästen Nicole, Michael Holm, Claudia Jung, Joey Heindle und weiteren Gästen
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
09 31 - 88 06 4 - 0
Samstag | 22.03.2025 | 18.30 Uhr bis 23 Uhr
Blues Rock Gipfel Unglinghausen

© BV Unglinghausen
Der Bürgerverein Unglinghausen lädt ein zum BluesRockGipfel mit den drei Bands The Hauberries , The Sledge und Back on the Road. Den Anfang machen die Lokalmatadoren The Hauberries - die genialste Dorfkapelle des Siegerlandes. The Sledge war in den 90ern eine feste Größe der hiesigen Bluesszene. Die Band ging auseinander, aber alle machten weiter Musik als Berufs- oder Hobbymusiker in verschiedenen Formationen der Republik. 2024 wurde im Jazz Club Oase in Siegen ein vielbeachtetes Wiedersehen gefeiert, jetzt spielen die fünf endlich wieder im zusammen. Die Wiedersehensfreude kann man hören. Back on the Road spielen Rock und Blues in einer frischen, explosiven Mischung, die einfach in die Beine geht. Fünf gestandene Musiker aus Siegen zeigen, dass handgemachter Blues-Rock Publikum jeden Alters begeistert. Ehrlich und ungeschliffen zeigt sich die Band mal wild, mal sanft. Vom straighten Rock über Boogie und Shuffle bewegen sie sich zum ursprünglichen, rohen, städtischen Blues, der seine Wurzeln im Chicago der fünfziger Jahre hat. Die Jungs spielen nicht einfach nur Blues-Rock, sondern zelebrieren ihn. Rockiges Essen und Trinken gibt es auch.
Bürgerhaus Unglinghausen, Hauptstraße 54
02732-21690
[Karten]
Samstag | 22.03.2025 | 19.30 Uhr
Kultur im alten Dorf
OPUS 4, von Gershwin bis Bach

Das Posaunenquartett OPUS 4 mit Posau¬nisten des Gewand¬haus¬orchesters zu Leipzig wurde 1994 gegründet. Heute besteht das Ensemble aus dem Leiter Jörg Richter, Mit¬begründer Dirk Lehmann, beide vom Ge¬wand¬haus¬orchester zu Leipzig, Michael Peuker stellvertretender Soloposaunist der Sächsischen Bläserphilharmonie, Wolfram Kuhnt Mitglied der Staats¬kapelle Halle, und dem frei¬schaffenden Musi¬ker Hans-Martin Schlegel. Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. Neben originalen Kompositionen aus Renaissance und Barock stehen auch bearbeitete Werke sowie Ur- und Erst¬aufführungen von Kompositionen, die speziell für dieses Ensemble geschrieben wurden, auf dem Programm. Hierzu gibt es auch mehrere CD-Produktionen. Wie auch die Berliner Philharmoniker spielen die Posaunisten auf deutschen Instru¬menten, Kruspe-Posaunen und Posaunen der Firma Takao Nakagawa. Damit geben sie dem Posaunensatz einen typischen, homogenen weichen Klang, der sich von den heute in aller Regel „amerikanisierten“ Blech¬bläser¬gruppen der Orchester deutlich unter¬scheidet. Seit Oktober 2012 hat das Ensemble einen kompletten Barock¬posaunen¬satz der Firma Jürgen Voigt aus Markneukirchen (als Leihgabe) zur Verfügung. Zahlreiche Konzerte im Inland und in Europa zeugen von der Aktivität des Posaunenquartetts.

Grillhütte Holzhausen, Berliner Str. 5, 57299 Burbach
017622298932
Samstag | 22.03.2025 | 20.00 Uhr
We3
Life is in the music

© Veranstalter
Great Britain’s einzigartige Rock- und Pop-Vokaltrio Sensation. „We3“ sind einzigartig und bringen ihre Vocal Art mit einer ansteckenden, modernen und dynamischen Energie auf die Bühne. Andys unglaubliche Vocal Percussions, Frasers weiche und funkige Bassstimme und Steves außergewöhnliche Lead-Stimme – mehr brauchen die Jungs nicht für eine mitreißende und unvergessliche Show.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Samstag | 22.03.2025 | 20.00 Uhr
20 Jahre Federspiel - Zeit zu feiern!
Federspiel

© Felix Groteloh
Mit neuen Kompositionen im typischen Federspiel-Sound, aber natürlich auch mit Lieblingsstücken und Anekdoten aus vergangenen Zeiten feiert Federspiel sein Jubiläum als Fest für sich und sein Publikum. Die Reise durch 20 Jahre Federspiel beginnt, wo sie beginnen muss: Mit traditioneller Volksmusik, so wie sie die damals hochpubertäre Truppe inmitten der Wachau erstmals probiert hat. Im Sommer 2004, auf den alten Dielen eines Wirtshausbodens beginnt die Reise mit Polka und Walzer - natürlich ohne Noten, dafür mit offenen Ohren. Schon bald kommen etwas unbekanntere traditionelle Stücke wie „Schleunige“ aus dem Salzkammergut dazu. Von diesen Wurzeln spannt sich der Bogen weiter zu den ersten, etwas gewagteren Arrangements und dem mittlerweile so prägenden Gesang, der auch im Jubiläumsprogramm nicht zu kurz kommt: Mal ein archaischer Jodler aus den Alpen, mal ein geschmetterter Csárdás aus Ungarn, um dann schließlich bei den Eigenkompositionen zu landen, die den ganz typischen Federspiel-Klang bis heute ausmachen. Von „Tau“, das von den wenigen kühlen Momenten in der hochsommerlichen Stadt erzählt, bis zum episch-symphonischen „Kronos“, einer Tondichtung über den ersten aller Titanen. Aber auch Raritäten wie „The Harvest“, ein Song von Joe Zawinul, den Federspiel 2014 anlässlich eines Gedenkkonzerts für den Wiener Jazz-Giganten für sich adaptiert hatte, wird erklingen. Zwischen den Stücken wird wortgewandt moderiert, dem Anlass entsprechend sogar manchmal aus dem Nähkästchen geplaudert und ein paar der besten und lustigsten Momente der vergangenen 20 Jahre erzählt. Wenn Federspiel sie mit auf die Zeitreise nimmt, wird gemeinsam zurückgeblickt und gleichzeitig freudig die Zukunft umarmt!

Campus Buschhütten, Siegener Str. 152, Kreuztal
02732 51429
[Karten]
Sonntag, 23.03.2025:
Märkte/Feste
Sonntag | 23.03.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Eiserfelder Trödelmarkt
Trödeln auf dem IHW Gelände
Es sind alle Waren zugelassen. Für Besucher stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Parkplatz I.H.W., Eisenhutstraße , 57080 Siegen
0160 1228423
Dienstag, 25.03.2025:
Musik
Dienstag | 25.03.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
Kostenlos, aber nicht umsonst!
Eine Veranstaltung des Fördervereins der Philharmonie Südwestfalen in Zusammenarbeit mit dem Apollo-Theater Siegen. Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik.Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Freitag, 28.03.2025:
Musik
Freitag | 28.03.2025 | 19.30 Uhr
Händel, Daugherty, Mendelssohn-Bartholdy, Debussy
Philharmonie Südwestfalen

© https://www.apollosiegen.de/spielplan/782-haendel-daugherty-mendelssohn-bartholdy-debussy/
Wasser stellt die Grundlage allen Lebens auf dieser Erde dar – viele Menschen empfinden das gleichermaßen für die Musik. Universal ist sie als Sprache auf der ganzen Welt zu verstehen. So beschäftigten sich über die Jahrhunderte auch viele Komponisten mit dem Thema. Händel hatte einen ganz pragmatischen Kompositionsgrund: der englische König Georg I. wünschte Musik zu seinen Bootsfahrten auf der Themse. Auf Anhieb gefiel ihm die Musik so sehr, dass etliche Nummern gleich wiederholt werden mussten. Etwa dreihundert Jahre später erinnert sich Michael Daugherty in seinem Tubakonzert an Ausflüge seiner Familie an den Mississippi in Iowa. Maurice Ravel widmet sich in drei sinfonischen Skizzen gleich einem ganzen Ozean und Mendelssohns Ouvertüre beinhaltet die Geschichte von Melusine, die als Strafe einen Tag pro Woche als Meerjungfrau verbringen muss. Dieses Konzert zeigt beeindruckend, wie begnadet es den vier Komponisten gelingt, etwas scheinbar so selbstverständliches wie Wasser in Töne zu transformieren!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Samstag, 29.03.2025:
Musik
Samstag | 29.03.2025 | 14.00 Uhr
Trommelworkshop mit der Gruppe Akwaaba
Für alle Interessierten ab 14 Jahren

Ihr wolltet schon immer mal afrikanisches Trommeln ausprobieren? Vielleicht auch eure schöne afrikanische Trommel aus ihrem dekorativen Dornröschenschlaf erlösen? Dann laden wir euch herzlich zu diesem Workshop ein, in dem ihr verschiedene Trommeln und andere Percussion-Instrumente kennen und spielen lernen könnt. Die Gruppe Akwaaba, sechs langjährige und begeisterte TrommlerInnen, unterstützt euch dabei. Ihr erlernt einen afrikanischen Rhythmus, den wir dann gemeinsam in der Gruppe mehrstimmig spielen werden. Auch eine Begleitung mit Basstrommeln ist möglich. Ob wir es an diesem Nachmittag schaffen, ein komplettes Stück mit Einstieg und Ende zu spielen? Gegen Ende des Workshops werden wir euch dann noch eine kleine musikalische Kostprobe geben. Wir hoffen, dass auch auf euch der Funke der Begeisterung überspringt und freuen uns auf euch! „Akwaaba“ sagt man in Ghana und meint damit Hallo und Willkommen! Anmerkung: Wenn vorhanden, bringt gerne eure eigene Trommel mit. Wir stellen aber auch genügend Trommeln und Percussion-Instrumente zur Verfügung. Anmeldung über den Veranstaltungslink erforderlich!
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Samstag | 29.03.2025 | 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Tag der offenen Tür im Haus der Musik

© Philharmonie Südwestfalen
Das Haus der Musik öffnet wieder die Türen: Erhalten Sie Einblicke in die Arbeit eines Landesorchesters. Konzerte besuchen und Mitmachen: alle Interessierten können sich über das auf der Website verlinkte Formular zur Mitmachprobe anmelden und mit dem Orchester gemeinsam u.a. Fluch der Karibik proben. Angebote für Kinder, wie z.B. ein Kinderkarussell, Crêpes bei Krebs und Getränke, Instrumente zum anfassen und vieles mehr. Eintritt frei.
Haus der Musik, Oranienstraße 19, Siegen
0271/3039490
Samstag | 29.03.2025 | 19.00 Uhr
Gospelmusical "Messiah"
„Messiah“ ist ein Musical aus der Feder von Tore W. Aas, Gründer und Leiter des Oslo Gospel Choir. Es zeichnet in mehr als 20 englischsprachigen Liedern die Lebensgeschichte von Jesus Christus nach. Dabei spannt sich ein dramaturgischer Bogen, der bei Weihnachten beginnt und über Ostern bis zur Himmelfahrt des Gottessohns führt. Berichtet wird von heilsamen Begegnungen und Wundern, von gleichnishaften Erzählungen und von Jesu Leidensweg. Alle Erzähl- und Bibeltexte sind in der deutschen Fassung zu hören. Der rund 60-köpfige Projektchor Lebenszeichen steht unter der Leitung von Michael Utsch. Die Sängerinnen und Sänger sowie ein solistisches Ensemble werden begleitet von der Lebenszeichen-Band und einem Streicher-Ensemble. Mit dem Benefizkonzert wird das Kinderhilfswerk Compassion unterstützt.
Freie evangelische Gemeinde Siegen-Mitte, Friedrichstr. 83-85
0271352917
Samstag | 29.03.2025 | 19.00 Uhr
Life Konzert: Ukes of Tomorrow
Ukulelenrock der besonderen Art im Genußvoll Netphen
Ukes Of Tomorrow bieten ein einzigartiges akustisches Erlebnis, indem sie bekannte und weniger bekannte Songs von verschiedenen Künstlern interpretieren. Ihr Repertoire umfasst Titel von Bands wie The Jam, Joy Division, Sisters Of Mercy sowie weniger bekannten Künstlern wie TV Smith, Big Country und anderen. Gelegentlich integrieren sie auch Folk-Songs in ihre Darbietungen. Ihr unplugged Auftritt verspricht dem Publikum ein besonderes Musikerlebnis.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen
02738 6889422
[Karten]
Samstag | 29.03.2025 | 19.00 Uhr
Price & Franklin
Price & Franklin sind ein Akustik-Duo aus Köln, das mit einem vielseitigen Repertoire ohne Genrebeschränkungen auftritt. Manuela Price erlangte 1997 mit ihrem Hit "So Strung Out" einen Top-10-Erfolg in den deutschen Single-Charts und tourte deutschlandweit. Frank Hentschel wurde als Sänger und Gitarrist der Late-Night-Band der Johannes B. Kerner Show im ZDF bekannt. Zusammen bringen sie mit kraftvollen Stimmen, fesselnden Beats und erstklassigem Gitarrensound Partystimmung auf jede Bühne.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen
02738 6889422
[Karten]
Abgesagt
Samstag | 29.03.2025 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Tino Selbach spielt "Macho Man"
Ein-Mann-Musical
... mehr anzeigen

© Tino Seelbach
Das Ein-Mann-Musical "Macho Man" basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Moritz Netenjakob. Die Handlung dreht sich um Daniel, einen Werbetexter, der sich während eines Türkei-Urlaubs in Aylin verliebt. Um ihre Liebe zu gewinnen, passt er sich an und nimmt an einem Macho-Kurs teil. Die Bühnenfassung stammt von Gunnar Dreßler. Tino Selbach, Opernsänger und Schauspieler, erzählt und singt die Geschichte aufgrund seiner persönlichen Verbindung zur Thematik und seiner Kenntnis der Familie, die als Vorlage für die Romanfiguren diente. Der Autor des Buches, Moritz Netenjakob, ist ein bekannter Comedy-Autor in Deutschland. Das Musical behandelt humorvoll Themen wie Liebe, kulturelle Unterschiede und persönliche Veränderung.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
[Karten]
Sonntag, 30.03.2025:
Musik
Sonntag | 30.03.2025 | 17.00 Uhr
Mitsingprojekt „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ von Carl Loewe

Der Kammerchor Weidenau lädt interessierte Sänger/innen und Sänger mit Chorerfahrung dazu ein, sich an der Einstudierung und konzertanten Aufführung eines noch nicht in Siegen aufgeführten Passions-Oratoriums zu beteiligen und zwar dem Oratorium „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ von Carl Loewe (1796 – 1869), der vor allen Dingen durch seine dramatischen Balladen bekannt wurde. Das Oratorium „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ entstand im Jahre 1847 und wurde in Stettin uraufgeführt. Hier hatte Carl Loewe schon 1831 die Matthäus-Passion und zehn Jahre später die Johannes-Passion von Bach dirigiert. Der Dichter Wilhelm Telschow schrieb den Text für Carl Loewe und orientierte sich an den Evangelien-Texten. Die biblischen Rezitative, dramatischen Turbae-Chöre und Choräle sind Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion verpflichtet. In musikalischer Hinsicht verbindet das Werk diese ältere Tradition mit einer Gegenwartssprache, die von Loewes Publikum gut verstanden und sehr geschätzt wurde. Dramatik der Chöre und ruhige, romantisch gefärbte Arien der Solisten wechseln sich ab, sodass eine sehr lebendige und ergreifende Vertonung der Leidensgeschickte Jesu entstanden ist, deren Aufführung absolut lohnenswert ist. Die Proben beginnen am Dienstag, den 14.1.2025 um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Joseph, Weidenauerstraße 23. Infos und Anmeldung zum Mitsingen unter www.kammerchor-weidenau.de oder 0160-4113355 (Helga Lange, Chorleiterin)

Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
0160/4113355
Sonntag | 30.03.2025 | 17.00 Uhr
MusikerInnen der Philharmonie Südwestfalen
Keltische Impressionen bearbeitet von Albert Prins
Vor einiger Zeit fragte Ulla von Randow, die ehemalige Harfenistin der Philharmonie Südwestfalen, was man mit einem riesigen Stapel handgeschriebener Noten machen könne. Die Antwort eines Kollegen lautete: durchschauen, aussortieren, arrangieren und dann ein besonderes Konzert daraus machen! Gesagt – getan! Unter all den Partituren befand sich eine Sammlung keltischer Folkloremusik, die die folgenden MusikerInnen der Philharmonie Südwestfalen gern zum Klingen bringen möchten: Gufeng Wu und Johanna Lorbach (Violinen), Elena Santana de La Rosa (Viola), Germán Prentki (Cello), Fabian Franco-Ramirez (Flöte), Ewa Matejewska (Harfe), Albert Prins (Schlagzeug) und Florent Lepetit (Horn).
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Sonntag | 30.03.2025 | 17.00 Uhr
Kammerkonzert: The Chambers - die Virtuosen aus Köln
Klassik & Arrangements von Filmmusik

© Music Contact System
Gastspiel vom Kammerorchester „The Chambers – die Virtuosen aus Köln“ in der Martini Kirche. Die Chambers spielen klassische Musik z.B. von Vivaldi, Verdi, Rimski-Korsakow und Tschaikowsky. Dazu können sich die Zuhörer auf neue Arrangements von Queen („Bohemian Rhapsody“) und legendärer Filmmusik freuen. Musikalische Leitung und 1. Geige: Artiom Kononov. Geplante Instrumentenbesetzung: 4x Violine, Viola, Cello, Bass, E-Piano und Panflöte/Querflöte. VORVERKAUF:
www.eventim.de - www.reservix.de -
www.proticket.de (+VVK-Gebühr)
ALPHA Buchhandlung, Sandstr. 1; Aral Tankstelle H. Finkenberg, Sandstr. 126; Die Tintenpatrone Siegen, Poststr. 1-3;
Siegerlandhalle / Stadt Siegen, Koblenzer Str. 151; Buchhandlung MankelMuth, Adolf-Reichwein Str. 10, Siegen und Marburger Str. 38, Kreuztal; MankelMuth / Blaue Blume, Hauptmarkt 16-18;
Kulturamt Kreuztal, Siegenerstr. 18, Kreuztal; Tourist Information, Markt 42, Hilchenbach; Soundfile, Burgstraße 3, Freudenberg.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen
02205-8941153
[Karten]
Sonntag | 30.03.2025 | 20.00 Uhr
Der Herr der Ringe & Der Hobbit - Das Konzert

© Star Entertainment GmbH
Ein großes Konzerterlebnis feiert das 20-jährige Jubiläum von Peter Jacksons Filmerfolg "Der Herr der Ringe" mit einem symphonischen Orchester, Chor und Stargästen. Die Veranstaltung präsentiert die Filmmusik aus den Herr-der-Ringe-Filmen und dem Hobbit, darunter bedrohliche Klänge aus Mordor und lyrische Melodien der Elben. Sir Christopher Lee, die Stimme Sarumans, führt durch die musikalische Welt von Mittelerde. Die Moderation wird von den Schauspielern William "Bifur" Kircher und Jed Brophy übernommen, die in den Hobbit-Verfilmungen mitwirkten. Auch die KingsPipers, eine Dudelsackband, sind Teil des Konzerts. Howard Shore, der die Musik für die Filme komponierte, wird mit seinen Leitmotiven und Melodien die Fantasiewelt zum Leben erwecken.

Großer Saal der
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
.
Donnerstag, 03.04.2025:
Musik
Donnerstag | 03.04.2025 | 18.00 Uhr
Nach dem Denken
Improvisierte Klangwelten mit Joachim Weiss und Eckard Koltermann

© Fotos: Oliver Heisch / Montage: Petra Schmidt
Mit der Erfindung des Synthesizer hat sich in der Musikwelt eine unvorstellbare Vielfalt an elektronischen Sounds entwickelt, die die subjektive Phantasie der Hörer*innen vielfältig anregen. Für das Projekt „Nach dem Denken“ im MGKSiegen schaffen die Musiker Eckard Koltermann und Joachim Weiss eine Mischform von komponierten und frei improvisierten Elementen. Ihre Performance soll den Hörer*innen dabei einen Raum bieten, sich ganz dem Erleben der Soundvielfalt hinzugeben. Der Bassklarinettist Eckard Koltermann zählt zu den Pionieren der europäisch vernetzten Improvisationsmusik aus dem Ruhrgebiet. Achim Weiss, langjähriges Mitglied der
Uni Big Band Siegen, ist ebenso in verschiedenen Siegener Jazzbands als Pianist unterwegs. Die beiden gemeinsame Liebe für experimentelle, improvisierte Musik verbindet sich hier mit der Begeisterung für elektronische Klänge aller Art. Eckard Koltermann: Bassklarinette Joachim Weiss: Piano, Synthesizer
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
Freitag, 04.04.2025:
Musik
Freitag | 04.04.2025 | 20 Uhr
Drum Talk mit Curt Cress

Drum Talk mit Curt Cress |
Curt Cress nimmt beim Drum Talk sein Publikum mit auf eine Reise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte, gewährt exklusive Einblicke hinter die Kulissen und unterhält mit Musik und spannenden Geschichten von Erlebnissen und Begegnungen mit großen Stars - von Ike & Tina Turner bis Udo Lindenberg. Gemeinsam mit seinem Freund und Drum-Tuner Werner Fromm spricht Curt über seinen Werdegang, unterhält mit Songs und Videos, spielt live auf seinem Schlagzeug die prägendsten Grooves und erzählt die verrücktesten Stories. Curt Cress ist Schlagzeuger, Verleger, Komponist, Produzent und Unternehmer. Schon mit Anfang 20 avancierte er zu einem der gefragtesten Drummer und wurde zum weltweit bestbezahlten Studioschlagzeuger. Curt Cress war Drummer für viele internationale Top-Stars. Als Musiker wurde er 15 Mal als Drummer des Jahres ausgezeichnet, bekam zahlreiche Goldene Schallplatten, hat über 12.000 Aufnahmen auf mehr als 400 Mio. verkauften Tonträgern eingespielt. Heute leitet Curt Cress eine Firmengruppe speziell für Musik und Medien und ist als Professor an der Hamburger Musikhochschule Mentor für junge Schlagzeuger*innen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]