Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Kinder, Märkte/Feste und Sonstiges [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 22.03.2025:
Musik
Samstag | 22.03.2025 | 15.00 Uhr
Cafékonzert der Musikschule Wilnsdorf
mit Saitenklängen, Flötentönen und Tastenabenteuern
Schülerinnen und Schüler der
Musikschule Wilnsdorf laden ein zu einem breit gefächerten Programm von Klassik bis Rock/Pop! Das Konzert findet in lockerer Atmoshäre statt. Es gibt Waffeln und Kaffee. Der Eintritt ist frei.

Festhalle Wilnsdorf, Rathausstraße 9, Wilnsdorf
02739 802234
Samstag | 22.03.2025 | 18.30 Uhr
Immer wieder sonntags
Die große Jubiläums-Tour mit Stefan Mross
„Immer wieder sonntags – Die große Jubiläums-Tour mit Stefan Mross“ ist eine Show voller Überraschungen, die zum Lachen und Mitsingen einlädt. Auf Tour begrüßt Stefan Mross Schlager-Legenden wie Nicole („Ein bisschen Frieden“), Michael Holm („Tränen lügen nicht“, “Mendocino”) und Claudia Jung („Je t’aime, mon amour“), die mit ihren zeitlosen Hits Chartgeschichte geschrieben haben. Damit gehören sie zu den absoluten Superstars der internationalen Schlagerszene. Zudem mit dabei auf großer Live-Tournee ist Sänger und TV-Liebling Joey Heindle (DSDS, Dancing on Ice, Dschungelcamp, The Masked Singer Switzerland-Gewinner, u. a.), der mit seinen Songs wie „Glücksbringer” nicht nur Schlagerherzen höher schlagen lässt. | Mit den Stargästen Nicole, Michael Holm, Claudia Jung, Joey Heindle und weiteren Gästen
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
09 31 - 88 06 4 - 0
Samstag | 22.03.2025 | 18.30 Uhr bis 23 Uhr
Blues Rock Gipfel Unglinghausen

© BV Unglinghausen
Der Bürgerverein Unglinghausen lädt ein zum BluesRockGipfel mit den drei Bands The Hauberries , The Sledge und Back on the Road. Den Anfang machen die Lokalmatadoren The Hauberries - die genialste Dorfkapelle des Siegerlandes. The Sledge war in den 90ern eine feste Größe der hiesigen Bluesszene. Die Band ging auseinander, aber alle machten weiter Musik als Berufs- oder Hobbymusiker in verschiedenen Formationen der Republik. 2024 wurde im Jazz Club Oase in Siegen ein vielbeachtetes Wiedersehen gefeiert, jetzt spielen die fünf endlich wieder im zusammen. Die Wiedersehensfreude kann man hören. Back on the Road spielen Rock und Blues in einer frischen, explosiven Mischung, die einfach in die Beine geht. Fünf gestandene Musiker aus Siegen zeigen, dass handgemachter Blues-Rock Publikum jeden Alters begeistert. Ehrlich und ungeschliffen zeigt sich die Band mal wild, mal sanft. Vom straighten Rock über Boogie und Shuffle bewegen sie sich zum ursprünglichen, rohen, städtischen Blues, der seine Wurzeln im Chicago der fünfziger Jahre hat. Die Jungs spielen nicht einfach nur Blues-Rock, sondern zelebrieren ihn. Rockiges Essen und Trinken gibt es auch.
Bürgerhaus Unglinghausen, Hauptstraße 54
02732-21690
[Karten]
Samstag | 22.03.2025 | 19.30 Uhr
Kultur im alten Dorf
OPUS 4, von Gershwin bis Bach

Das Posaunenquartett OPUS 4 mit Posau¬nisten des Gewand¬haus¬orchesters zu Leipzig wurde 1994 gegründet. Heute besteht das Ensemble aus dem Leiter Jörg Richter, Mit¬begründer Dirk Lehmann, beide vom Ge¬wand¬haus¬orchester zu Leipzig, Michael Peuker stellvertretender Soloposaunist der Sächsischen Bläserphilharmonie, Wolfram Kuhnt Mitglied der Staats¬kapelle Halle, und dem frei¬schaffenden Musi¬ker Hans-Martin Schlegel. Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. Neben originalen Kompositionen aus Renaissance und Barock stehen auch bearbeitete Werke sowie Ur- und Erst¬aufführungen von Kompositionen, die speziell für dieses Ensemble geschrieben wurden, auf dem Programm. Hierzu gibt es auch mehrere CD-Produktionen. Wie auch die Berliner Philharmoniker spielen die Posaunisten auf deutschen Instru¬menten, Kruspe-Posaunen und Posaunen der Firma Takao Nakagawa. Damit geben sie dem Posaunensatz einen typischen, homogenen weichen Klang, der sich von den heute in aller Regel „amerikanisierten“ Blech¬bläser¬gruppen der Orchester deutlich unter¬scheidet. Seit Oktober 2012 hat das Ensemble einen kompletten Barock¬posaunen¬satz der Firma Jürgen Voigt aus Markneukirchen (als Leihgabe) zur Verfügung. Zahlreiche Konzerte im Inland und in Europa zeugen von der Aktivität des Posaunenquartetts.

Grillhütte Holzhausen, Berliner Str. 5, 57299 Burbach
017622298932
Samstag | 22.03.2025 | 20.00 Uhr
We3
Life is in the music

© Veranstalter
Great Britain’s einzigartige Rock- und Pop-Vokaltrio Sensation. „We3“ sind einzigartig und bringen ihre Vocal Art mit einer ansteckenden, modernen und dynamischen Energie auf die Bühne. Andys unglaubliche Vocal Percussions, Frasers weiche und funkige Bassstimme und Steves außergewöhnliche Lead-Stimme – mehr brauchen die Jungs nicht für eine mitreißende und unvergessliche Show.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Samstag | 22.03.2025 | 20.00 Uhr
20 Jahre Federspiel - Zeit zu feiern!
Federspiel

© Felix Groteloh
Mit neuen Kompositionen im typischen Federspiel-Sound, aber natürlich auch mit Lieblingsstücken und Anekdoten aus vergangenen Zeiten feiert Federspiel sein Jubiläum als Fest für sich und sein Publikum. Die Reise durch 20 Jahre Federspiel beginnt, wo sie beginnen muss: Mit traditioneller Volksmusik, so wie sie die damals hochpubertäre Truppe inmitten der Wachau erstmals probiert hat. Im Sommer 2004, auf den alten Dielen eines Wirtshausbodens beginnt die Reise mit Polka und Walzer - natürlich ohne Noten, dafür mit offenen Ohren. Schon bald kommen etwas unbekanntere traditionelle Stücke wie „Schleunige“ aus dem Salzkammergut dazu. Von diesen Wurzeln spannt sich der Bogen weiter zu den ersten, etwas gewagteren Arrangements und dem mittlerweile so prägenden Gesang, der auch im Jubiläumsprogramm nicht zu kurz kommt: Mal ein archaischer Jodler aus den Alpen, mal ein geschmetterter Csárdás aus Ungarn, um dann schließlich bei den Eigenkompositionen zu landen, die den ganz typischen Federspiel-Klang bis heute ausmachen. Von „Tau“, das von den wenigen kühlen Momenten in der hochsommerlichen Stadt erzählt, bis zum episch-symphonischen „Kronos“, einer Tondichtung über den ersten aller Titanen. Aber auch Raritäten wie „The Harvest“, ein Song von Joe Zawinul, den Federspiel 2014 anlässlich eines Gedenkkonzerts für den Wiener Jazz-Giganten für sich adaptiert hatte, wird erklingen. Zwischen den Stücken wird wortgewandt moderiert, dem Anlass entsprechend sogar manchmal aus dem Nähkästchen geplaudert und ein paar der besten und lustigsten Momente der vergangenen 20 Jahre erzählt. Wenn Federspiel sie mit auf die Zeitreise nimmt, wird gemeinsam zurückgeblickt und gleichzeitig freudig die Zukunft umarmt!

Campus Buschhütten, Siegener Str. 152, Kreuztal
02732 51429
[Karten]