Kultur!Aktuell in
Netphen, Burbach, Neunkirchen und FreudenbergAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 22.03.2025:
Musik
Samstag | 22.03.2025 | 18.30 Uhr bis 23 Uhr
Blues Rock Gipfel Unglinghausen

© BV Unglinghausen
Der Bürgerverein Unglinghausen lädt ein zum BluesRockGipfel mit den drei Bands The Hauberries , The Sledge und Back on the Road. Den Anfang machen die Lokalmatadoren The Hauberries - die genialste Dorfkapelle des Siegerlandes. The Sledge war in den 90ern eine feste Größe der hiesigen Bluesszene. Die Band ging auseinander, aber alle machten weiter Musik als Berufs- oder Hobbymusiker in verschiedenen Formationen der Republik. 2024 wurde im Jazz Club Oase in Siegen ein vielbeachtetes Wiedersehen gefeiert, jetzt spielen die fünf endlich wieder im zusammen. Die Wiedersehensfreude kann man hören. Back on the Road spielen Rock und Blues in einer frischen, explosiven Mischung, die einfach in die Beine geht. Fünf gestandene Musiker aus Siegen zeigen, dass handgemachter Blues-Rock Publikum jeden Alters begeistert. Ehrlich und ungeschliffen zeigt sich die Band mal wild, mal sanft. Vom straighten Rock über Boogie und Shuffle bewegen sie sich zum ursprünglichen, rohen, städtischen Blues, der seine Wurzeln im Chicago der fünfziger Jahre hat. Die Jungs spielen nicht einfach nur Blues-Rock, sondern zelebrieren ihn. Rockiges Essen und Trinken gibt es auch.
Bürgerhaus Unglinghausen, Hauptstraße 54
02732-21690
[Karten]
Samstag | 22.03.2025 | 19.30 Uhr
Kultur im alten Dorf
OPUS 4, von Gershwin bis Bach

Das Posaunenquartett OPUS 4 mit Posau¬nisten des Gewand¬haus¬orchesters zu Leipzig wurde 1994 gegründet. Heute besteht das Ensemble aus dem Leiter Jörg Richter, Mit¬begründer Dirk Lehmann, beide vom Ge¬wand¬haus¬orchester zu Leipzig, Michael Peuker stellvertretender Soloposaunist der Sächsischen Bläserphilharmonie, Wolfram Kuhnt Mitglied der Staats¬kapelle Halle, und dem frei¬schaffenden Musi¬ker Hans-Martin Schlegel. Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. Neben originalen Kompositionen aus Renaissance und Barock stehen auch bearbeitete Werke sowie Ur- und Erst¬aufführungen von Kompositionen, die speziell für dieses Ensemble geschrieben wurden, auf dem Programm. Hierzu gibt es auch mehrere CD-Produktionen. Wie auch die Berliner Philharmoniker spielen die Posaunisten auf deutschen Instru¬menten, Kruspe-Posaunen und Posaunen der Firma Takao Nakagawa. Damit geben sie dem Posaunensatz einen typischen, homogenen weichen Klang, der sich von den heute in aller Regel „amerikanisierten“ Blech¬bläser¬gruppen der Orchester deutlich unter¬scheidet. Seit Oktober 2012 hat das Ensemble einen kompletten Barock¬posaunen¬satz der Firma Jürgen Voigt aus Markneukirchen (als Leihgabe) zur Verfügung. Zahlreiche Konzerte im Inland und in Europa zeugen von der Aktivität des Posaunenquartetts.

Grillhütte Holzhausen, Berliner Str. 5, 57299 Burbach
017622298932
Samstag | 22.03.2025 | 20.00 Uhr
We3
Life is in the music

© Veranstalter
Great Britain’s einzigartige Rock- und Pop-Vokaltrio Sensation. „We3“ sind einzigartig und bringen ihre Vocal Art mit einer ansteckenden, modernen und dynamischen Energie auf die Bühne. Andys unglaubliche Vocal Percussions, Frasers weiche und funkige Bassstimme und Steves außergewöhnliche Lead-Stimme – mehr brauchen die Jungs nicht für eine mitreißende und unvergessliche Show.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Ausstellungen

© Mere Langenbach
21.03.2025 bis 11.04.2025
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Mo. + Sa. + So.: 15-17 Uhr
Wie ein Chamäleon
Die Bilderausstellung von Mere Langenbach in der Römer-Galerie Burbach wird drei Wochen zu sehen sein – auch am Wochenende, sowohl am Samstag, als auch am Sonntag! Zu ihrer Kunst sagst sie: „Ich bin eine Bewunderin des Sonnenlichts, das alles in Farben verwandelt. Eigentlich sind aber Regen und Winter die Zeiten, die mich am meisten inspirieren“. Da ist sie im Siegerland gut aufgehoben. Seit einiger Zeit betreibt Mere Langenbach das Atelier da Mere mitten in Burbach. Sie möchte die Neugier der Kinder auf die Welt der Kunst wecken. „Das Atelier ist der Ort, an dem sich unsere Fantasien und Träume gut mit einer kreativen und schönen Welt verbinden“. In der Ausstellung “Wie ein Chamäleon“ sind viele verschiedene Motive zu sehen, die der Malerin Spaß machen und die, ob es nun verrückte Fachwerkhäuser oder bunte Papageien sind, fröhlich daherkommen. Fröhlichkeit und Leichtigkeit, das sind die Stimmungen, die in den Bildern zum Ausdruck kommen. 1972 in Recife in Brasilien geboren, ist Mere Langenbach dort sehr früh mit Kunst in Verbindung gekommen. Auch Theater spielt die damals eher schüchterne Mere. Dort – sagt sie – habe sie gelernt, an sich und an ihre Träume zu glauben. Sie macht eine Ausbildung an der renommierten Schule für Modedesign in São Paulo, belegt einige Kunstseminare und Kunstkurse bis sie 1998 eine künstlerische Reise nach Deutschland führt. Die Künstlerin bleibt in Deutschland, heiratet, wird Mutter zweier Kinder. Mere Langenbach belegt Weiterbildungsseminare der freien Kunst in Frankfurt und an der freien Kunstschule Köln. Sie hat einige Ausstellungen sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Ihre Ausstrahlung und ihr brasilianisches Feuer sind natürlich auch in ihrer Malerei zu sehen und zu spüren.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588
14.03.2025 bis 04.05.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Meeresrauschen
von Sabine LaginSabine Lagin erliegt immer wieder ihrer Sehnsucht zum Meer: Die magischen Elemente des Wassers mit ihren Wellen- und Lichtspielen wecken bei der 1969 in Attendorn geborenen Künstlerin den Ansporn zum kreativen Handeln. Seit ihrer Jugendzeit, so bekennt sie, empfindet sie die faszinierende Wirkung des Meeres. Besonders liebt die Sauerländerin die ostfriesischen Inseln. Hier geht sie auf Entdeckungstour, nimmt die Kraft der Wellenbewegungen, der scheinbar unendlichen Weite auf und sucht prägende wie stimmungsvolle Motive. Die Momente oder besonderen Orte wie Szenepunkte hält sie zunächst fotografisch fest, um dann davon ausgehend in ihrem Atelier Kunstwerke entstehen zu lassen, die diesen Augenblicken einen starken künstlerischen Ausdruck verleihen. Es sind nicht nur in Acryl-Technik entstandene Bilder, die die Künstlerin bis Anfang Mai im Alten Flecken präsentiert. Inzwischen gehören auch Objekte aus Treibholz zu ihrem Oeuvre. Aus den Strand-Fundstücken entstehen ganz eigene farbig akzentuierte Kunstwerke.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223