Kultur!Aktuell in
Bad Berleburg, Siegen und FreudenbergAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 20.03.2025:
Musik
Donnerstag | 20.03.2025 | 20 Uhr
Jazz & Friends
Konzert der Fritz-Busch-Musikschule 2025

Jazz & Friends | Konzert der FRITZ-BUSCH-Musikschule 2025
Das eigens für dieses Konzert zusammengestellte Programm der Dozentinnen und Dozenten des Fachbereichs Jazz/Rock/Pop spiegelt das breite musikalische Angebot der
Fritz-Busch-Musikschule wider und bietet (fast) alles, was das Herz begehrt. Von der Solo-Kleinstbesetzung über Duo-, Trio- und Quartettbesetzung bis hin zum Großensemble aller Mitwirkenden. Für Menschen, die Musik lieben, ist also ein unterhaltsamer Abend garantiert und für alle, die sich für Unterricht an der FB-Musikschule interessieren, ganz gleich welchen Alters, bietet das Konzert eine gute Gelegenheit, die Dozentinnen und Dozenten der Musikschule einmal live in Action zu sehen und zu hören. Besetzung: Gitarre/Bass:
Mario Mammone, Daniel Noriely, Justus Bien | Schlagzeug: Christian Schneider, Dirk Seiler, Sven Demandt, Jonas Heinrich | Saxophon: Stephan Mattner, Emilie Bosch, Klaus Panten | Violine: Annette Rudek | Piano/Keyboard: Jürgen Buschka, Ulrich van der Schoor + special guests.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Donnerstag | 20.03.2025 | 20.00 Uhr
Die Nacht der Musicals – Das Original

© Pura Vida, Theater & Musical GmbH
2 Stunden mitreißende, temperamentvolle Bühnenpower. EMOTION PUR! In einer über zweistündigen Show werden Highlights aus den bekanntesten Musicals eindrucksvoll und stimmungsstark präsentiert. Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der internationalen Musicals ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern. Weltbekannte Hits aus dem aktuellem Broadway Musical “Moulin Rouge” werden das Publikum gleichermaßen begeistern, wie die Sensationsmusicals “The Greatest Showman” und die Eiskönigin mit dem aktuellem Wahnsinnshit “Frozen”. Lassen Sie sich bei „Die Nacht der Musicals“ von einem Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Hits mitreißen und seien Sie live mit dabei, wenn die Starsolisten die schönsten Melodien der eingängigsten Songs zum Besten geben! Musikcocktail der Extraklasse: Internationale Erfolgsmusicals, aktuelle Hits und altbekannte Klassiker! Neben Klassikern wie “Tanz der Vampire“, “Mamma Mia”, oder “We Will Rock You“ dem Erfolgsmusical zu den Songs von Queen, dürfen natürlich All Time Favourites wie “Das Phantom der Oper”, “Cats”, “Die Rocky Horror Show”, ”Elisabeth”, “Grease” und die “West Side Story” nicht fehlen! Erstmals Songs aus der Netflix Serie “Haus des Geldes” ! Erleben Sie live wie “Das Phantom der Oper” Christine seine Liebe gesteht oder die Samtpfoten aus “Cats” mit “Memory” ihren absoluten Kultcharakter erneut unter Beweis stellen. Lassen sie sich von einem Musikcocktail der Extraklasse bei „Die Nacht der Musicals“ verzaubern! Abwechslungsreich, vielfältig, einzigartig! So abwechslungsreich wie die verschiedenen Musicals, so vielfältig ist auch die “Die Nacht der Musicals”. Ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept sowie aufwendige Kostüme und liebevoll gestaltete Bühnenbilder machen dieses Event zur beliebtesten Musicalgala mit der Atmosphäre des New Yorker Broadway und des Londoner West End! Bereits über 2 Millionen Besucher haben “Die Nacht der Musicals” mit einem Lächeln auf den Lippen verlassen und in unvergesslicher Erinnerung behalten! So wird diese einzigartige Musicalsensation auch zur 20-jährigen Jubiläumstournee die Zuschauer mehr als begeistern und vollkommen in ihren Bann ziehen!
Leonhard-Gläser-Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
.
Film
Donnerstag | 20.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Wunderschöner / A Working Man / KonoSuba 3 - Bonus Stage – CineAnime / Der kleine Rabe Socke 2 – Mein erster Kinobesuch / Mr. No Pain / Oy'una Geldik / Schneewittchen / The Last Showgirl / Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert – CineSpecial / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Donnerstag | 20.03.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
Achtung! Hier spricht die Polizei!

© Stadtbibliothek Siegen
Franziska Hartmann, Polizeioberkommissarin der Verkehrssicherheitsberatung, nimmt euch mit auf eine spannende Reise in die Arbeit der Polizei. Sie liest eine "Polizei-Geschichte" vor und berichtet aus ihrem Berufsalltag. Wie fühlt es sich an, wenn das Blaulicht angeht? Welche Ausrüstung gehört dazu? Und wie hilft die Polizei den Menschen in Not? Im Anschluss können Fragen gestellt und mehr über die vielfältigen Aufgaben der Polizei erfahren werden. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3036 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25
0271 404 3011
Verschiedenes
Donnerstag | 20.03.2025 | 10.30 - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek

© Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Freitag, 21.03.2025:
Musik
Theater/Kleinkunst
Freitag | 21.03.2025 | 19.30 Uhr
Die 39 Stufen
Burghofbühne Dinslaken

© Burghofbühne Dinslaken
Richard Hannays Leben stellt sich auf den Kopf, als während seinem Besuch im Theater ein Schuss fällt. Panik bricht aus und Annabella Schmidt, eine auffallend schöne junge Dame, flüchtet sich zu Richard nach Hause. Sie selbst hat den Schuss abgefeuert, um sich in Sicherheit zu bringen. Doch ihre Verfolger konnte sie nicht abschütteln. Noch in derselben Nacht wird sie in Richards Wohnung ermordet. Sterbend, mit einem Messer im Rücken, zieht sie ihn ins Vertrauen: Ausländische Agenten haben geheime Dokumente, die die nationale Sicherheit betreffen, gestohlen und müssen daran gehindert werden, die Informationen außer Landes zu bringen. Ehe sich Hannay versieht, ist er Hauptfigur eines atemraubenden Spionagethrillers: Es beginnt eine wilde Verbrecherjagd mit Sprüngen aus fahrenden Zügen, falschen Polizisten, einem mysteriösen Bösewicht, und einer immer wieder auftauchenden attraktiven Frau, deren Herz es, neben der Rettung des Landes, auch noch zu erobern gilt. Die 39 Stufen zieht alle Register, die ein temporeiches Schauspiel zu bieten hat. Da schlüpfen zwei Männer mit jeder neu angebrochenen Zeile in einen neuen Charakter, auch wenn dabei jeweils nur der Hut gewechselt werden kann; da entsteht eine Verfolgungsjagd auf einem bremsenden Zug mit nicht mehr Technik als ein wenig Licht und Ton; da übernehmen vier Schauspieler:innen die Rollen eines kompletten Filmcast und bauen nebenbei noch die Bühne um. Die Bühnenfassung von Alfred Hitchcocks altem Filmklassiker schafft es kongenial, die überbordende Handlung und die stimmungsvollen Stilelemente des Film Noir in eine aktuelle Theatersprache zu überführen, die zugleich rasant wirbelnde Parodie und liebevolle Hommage an das Genre darstellt, wenn nur eine Handvoll Darsteller:innen einen kompletten Kinofilm auf die Theaterbühne stellt!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Film
Freitag | 21.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Wunderschöner / A Working Man / KonoSuba 3 - Bonus Stage – CineAnime / Der kleine Rabe Socke 2 – Mein erster Kinobesuch / Mr. No Pain / Oy'una Geldik / Schneewittchen / The Last Showgirl / Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert – CineSpecial / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Literatur
Freitag | 21.03.2025 | 20 Uhr
Lucy Fricke
Das Fest

Lucy Fricke | Das Fest
Der einst gefeierte, inzwischen aber als Kassengift geltende Filmregisseur Jakob glaubt, alles verloren zu haben. Seine Karriere ist vorbei, seine letzte Beziehung über zehn Jahre her, er fühlt sich alt, der Körper ist schwach und der Kopf ohne Ideen. Es gebe nichts zu feiern, verkündet er am Morgen seines fünfzigsten Geburtstages. Doch seine beste Freundin Ellen ist anderer Meinung. Und sie schickt ihn auf eine Reise durch seine Vergangenheit. So blickt ein Mann zurück auf sein Leben, das gerade erst beginnt. "Das Fest" - der neue, mitreißende Roman der Bestsellerautorin Lucy Fricke ("Töchter", "Die Diplomatin") - erzählt von Verlusten, vom Verzeihen und von Freundschaften, ohne die wir nicht wären, wer wir sind. Es ist eine Geschichte aus der Mitte des Lebens, voller tiefer Melancholie und unerschütterlicher Komik. Lucy Fricke wurde in Hamburg geboren und lebt in Berlin. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet. Ihr Roman "Töchter" erhielt 2018 den Bayerischen Buchpreis, wurde in acht Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Nach dem Bestseller "Die Diplomatin"(2022) erschien im Oktober 2024 ihr Roman "Das Fest". "Lucy Fricke schüttelt ihre Leser durch. Ihre Sprache hält die Balance zwischen Tragik und Komik, Coolness und Sehnsucht, Würde und Absturz." - SWR2
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Verschiedenes
Samstag, 22.03.2025:
Musik
Samstag | 22.03.2025 | 18.30 Uhr
Immer wieder sonntags
Die große Jubiläums-Tour mit Stefan Mross
„Immer wieder sonntags – Die große Jubiläums-Tour mit Stefan Mross“ ist eine Show voller Überraschungen, die zum Lachen und Mitsingen einlädt. Auf Tour begrüßt Stefan Mross Schlager-Legenden wie Nicole („Ein bisschen Frieden“), Michael Holm („Tränen lügen nicht“, “Mendocino”) und Claudia Jung („Je t’aime, mon amour“), die mit ihren zeitlosen Hits Chartgeschichte geschrieben haben. Damit gehören sie zu den absoluten Superstars der internationalen Schlagerszene. Zudem mit dabei auf großer Live-Tournee ist Sänger und TV-Liebling Joey Heindle (DSDS, Dancing on Ice, Dschungelcamp, The Masked Singer Switzerland-Gewinner, u. a.), der mit seinen Songs wie „Glücksbringer” nicht nur Schlagerherzen höher schlagen lässt. | Mit den Stargästen Nicole, Michael Holm, Claudia Jung, Joey Heindle und weiteren Gästen
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
09 31 - 88 06 4 - 0
Theater/Kleinkunst
Samstag | 22.03.2025 | 19.00 Uhr
Kurhotel Waldfrieden
Gosenbacher Kom(m)ödchen

© Veranstalter
„Herzlich Willkommen im Kurhotel Waldfrieden“ – so begrüßt Oberschwester Tina die Gäste, wenn im März und April 2025 das
Gosenbacher Kom(m)ödchen zu einem neuen Stück in das
Bürgerhaus Gosenbach einlädt. In dem Zweiakter von Christiane Cavazzini treffen die unterschiedlichsten Patienten und Angestellten im Kurhotel Waldfrieden aufeinander und dies sorgt für einige Befindlichkeiten und Turbulenzen. Da wäre die Bäuerin Rosalinde Linde, die den Aufenthalt bei einem Preisausschreiben gewonnen hat. Ihre Familie hofft, dass sie doch noch unter die Haube kommt. Pastor Engel hat ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften und ist zum Abnehmen da. Herbert Michel sucht die Frau fürs Leben. Die junge, fröhliche Petra Sonnenschein muss die Folgen eines Motorradunfalls kurieren und die überhebliche Beamten-Witwe Isolde von Harder treibt sowohl die leitende Ärztin Frau Dr. Apfel als auch Oberschwester Tina in den Wahnsinn. Wenn dann noch Hausdiener Fritz, der ein Auge auf Petra Sonnenschein geworfen hat und Bauer Leo Linde, der seine Schwester nach Hause holen will, ins Geschehen eingreifen, ist das Chaos komplett. Ob sich zwischen Fango und Wassertreten auch der ein oder andere Kurschatten findet? Das sollten Sie unbedingt selbst sehen! Schlüpfen Sie in den Bademantel und nehmen im Wartebereich der Bäderabteilung Platz…

Bürgerhaus Siegen, Keppelscher Hof 41
0271/20626
Samstag | 22.03.2025 | 19.30 Uhr
Die 39 Stufen
Burghofbühne Dinslaken

© Burghofbühne Dinslaken
Richard Hannays Leben stellt sich auf den Kopf, als während seinem Besuch im Theater ein Schuss fällt. Panik bricht aus und Annabella Schmidt, eine auffallend schöne junge Dame, flüchtet sich zu Richard nach Hause. Sie selbst hat den Schuss abgefeuert, um sich in Sicherheit zu bringen. Doch ihre Verfolger konnte sie nicht abschütteln. Noch in derselben Nacht wird sie in Richards Wohnung ermordet. Sterbend, mit einem Messer im Rücken, zieht sie ihn ins Vertrauen: Ausländische Agenten haben geheime Dokumente, die die nationale Sicherheit betreffen, gestohlen und müssen daran gehindert werden, die Informationen außer Landes zu bringen. Ehe sich Hannay versieht, ist er Hauptfigur eines atemraubenden Spionagethrillers: Es beginnt eine wilde Verbrecherjagd mit Sprüngen aus fahrenden Zügen, falschen Polizisten, einem mysteriösen Bösewicht, und einer immer wieder auftauchenden attraktiven Frau, deren Herz es, neben der Rettung des Landes, auch noch zu erobern gilt. Die 39 Stufen zieht alle Register, die ein temporeiches Schauspiel zu bieten hat. Da schlüpfen zwei Männer mit jeder neu angebrochenen Zeile in einen neuen Charakter, auch wenn dabei jeweils nur der Hut gewechselt werden kann; da entsteht eine Verfolgungsjagd auf einem bremsenden Zug mit nicht mehr Technik als ein wenig Licht und Ton; da übernehmen vier Schauspieler:innen die Rollen eines kompletten Filmcast und bauen nebenbei noch die Bühne um. Die Bühnenfassung von Alfred Hitchcocks altem Filmklassiker schafft es kongenial, die überbordende Handlung und die stimmungsvollen Stilelemente des Film Noir in eine aktuelle Theatersprache zu überführen, die zugleich rasant wirbelnde Parodie und liebevolle Hommage an das Genre darstellt, wenn nur eine Handvoll Darsteller:innen einen kompletten Kinofilm auf die Theaterbühne stellt!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Samstag | 22.03.2025 | 20 Uhr
Stefan Danziger
Dann isset halt so

Stefan Danziger | Dann isset halt so
Manchmal ändern sich die Dinge im Leben so, dass man feststellen muss, dass man selbst gar nicht so wichtig ist. Und das ist für Stefan Danziger ein befreiendes Gefühl. Er nimmt sich und seine Bedeutungslosigkeit auf die Schippe. Angefangen bei ganz persönlichen, alltäglichen Dingen bis hin zu weltgeschichtlichen Ereignissen, die vielleicht nur durch Scheitern möglich wurden, zeigt Stefan Danziger, dass Misslungenes allemal witzig ist.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Film
Samstag | 22.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Wunderschöner / A Working Man / KonoSuba 3 - Bonus Stage – CineAnime / Der kleine Rabe Socke 2 – Mein erster Kinobesuch / Mr. No Pain / Oy'una Geldik / Schneewittchen / The Last Showgirl / Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert – CineSpecial / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Natur
Samstag | 22.03.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
Saatgutfest
Gemüsevielfalt am KulturIntegrationsQuartier
Wie schon in den letzten Jahren zu Frühlingsbeginn, wird auch 2025 wieder im und am KIQ ein Saatgutfest stattfinden. Es wird (Gemüse-)Vielfalt gefeiert, Saatgut getauscht und Interessierten von erfahrenen GärtnerInnen beigebracht, wie man selbst Saatgut erhalten und sinnvoll lagern kann. Außerdem stehen Mitmachaktionen nicht nur für Kinder auf dem Programm. Wer kein eigenes Saatgut zum Mitbringen hat, ist trotzdem herzlich eingeladen, im Sortiment zu stöbern und mit der Erhaltung von samenfesten Kräutern und Gemüsesorten zu beginnen!

KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
01721626160
Sonntag, 23.03.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 23.03.2025 | 17.00 Uhr
Kurhotel Waldfrieden
Gosenbacher Kom(m)ödchen

© Veranstalter
„Herzlich Willkommen im Kurhotel Waldfrieden“ – so begrüßt Oberschwester Tina die Gäste, wenn im März und April 2025 das
Gosenbacher Kom(m)ödchen zu einem neuen Stück in das
Bürgerhaus Gosenbach einlädt. In dem Zweiakter von Christiane Cavazzini treffen die unterschiedlichsten Patienten und Angestellten im Kurhotel Waldfrieden aufeinander und dies sorgt für einige Befindlichkeiten und Turbulenzen. Da wäre die Bäuerin Rosalinde Linde, die den Aufenthalt bei einem Preisausschreiben gewonnen hat. Ihre Familie hofft, dass sie doch noch unter die Haube kommt. Pastor Engel hat ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften und ist zum Abnehmen da. Herbert Michel sucht die Frau fürs Leben. Die junge, fröhliche Petra Sonnenschein muss die Folgen eines Motorradunfalls kurieren und die überhebliche Beamten-Witwe Isolde von Harder treibt sowohl die leitende Ärztin Frau Dr. Apfel als auch Oberschwester Tina in den Wahnsinn. Wenn dann noch Hausdiener Fritz, der ein Auge auf Petra Sonnenschein geworfen hat und Bauer Leo Linde, der seine Schwester nach Hause holen will, ins Geschehen eingreifen, ist das Chaos komplett. Ob sich zwischen Fango und Wassertreten auch der ein oder andere Kurschatten findet? Das sollten Sie unbedingt selbst sehen! Schlüpfen Sie in den Bademantel und nehmen im Wartebereich der Bäderabteilung Platz…

Bürgerhaus Siegen, Keppelscher Hof 41
0271/20626
Film
Sonntag | 23.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Wunderschöner / A Working Man / KonoSuba 3 - Bonus Stage – CineAnime / Der kleine Rabe Socke 2 – Mein erster Kinobesuch / Mr. No Pain / Oy'una Geldik / Schneewittchen / The Last Showgirl / Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert – CineSpecial / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Sonntag | 23.03.2025 | 15.00 Uhr
Tiere im Hotel
Burghofbühne Dinslaken

© https://www.apollosiegen.de/spielplan/765-tiere-im-hotel/
Kaninchen Bellhop war der Beste in seiner Klasse der Hotelfachoberschule. Jetzt hat er seinen ersten Tag als Hotelpage in einem großen alten Hotel, als ihn die Befürchtung beschleicht, die Abwesenheit des Chefs könnte mit dem baldigst eintreffenden Gast zusammenhängen. Diese Furcht wird zur Gewissheit, als ein erschreckend brummiger Bär vor ihm steht, um seinen Winterschlaf im Hotel zu verbringen. An Bellhop stellt er genau zwei Forderungen: Erstens, ein Hühnerei auszubrüten, damit der Bär nach dem Winterschlaf ein Frühstück hat, und zweitens, den Schlaf unter keinen Umständen, komme was wolle, jemals zu stören. ‚Der Gast ist König‘, so hat es das Kaninchen gelernt. Mit einem mulmigen Gefühl nimmt es das treuherzige Küken in seine Obhut. Leider hat es auf das kleine Küken, das schon bald schlüpft, nicht nur der Bär abgesehen, sondern auch Inspektor Falke, der eigentlich auf Schmuggler:innenjagd ist und das Hotel ins Zentrum seiner Untersuchungen stellt. Als sich schließlich auch noch ein zwielichtiges Waschbärengeschwistertrio kurzerhand selbst im Hotel einquartiert und zur neuen Putzkolonne erklärt, ist das Chaos perfekt. Wie soll es Bellhopp schaffen, das im Gewimmel verlorene Küken wiederzufinden, die Waschbären zu bändigen und bei alldem nicht selbst zum Bärenfrühstück zu werden? Gertrud Pigor erfindet allseits bekannte Märchenstrukturen neu und beweist mit rasantem Krimi-Plot, einmaligem Komödiengespür und irrwitzigen Tierfiguren einmal mehr, dass sie zu den besten zeitgenössischen Autor:innen des Kinder- und Jugendtheaters gehört.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Märkte/Feste
Sonntag | 23.03.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Eiserfelder Trödelmarkt
Trödeln auf dem IHW Gelände
Es sind alle Waren zugelassen. Für Besucher stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Parkplatz I.H.W., Eisenhutstraße , 57080 Siegen
0160 1228423
Verschiedenes
Sonntag | 23.03.2025 | 14 und 15 Uhr
Führungen im Bunker Burgstraße 13

© Siegerlandmuseum
Einst retteten sie tausenden Menschen das Leben und sind noch heute vielfach im Siegener Stadtbild zu sehen: die Siegener Hochbunker. Einer dieser stillen Zeugen kann im Rahmen einer öffentlichen Bunkerführung näher kennengelernt werden. Anmeldung unter www.siegerlandmuseum.de erforderlich

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Sonntag | 23.03.2025 | 15.00 Uhr
Rundgang gegen das Vergessen - Jüdisches Leben im Siegerland
mit dem Kernthema Deportation
„Nie wieder ist Jetzt !“ Mit Blick auf aktuelle politische Strömungen und im Gedenken an die vielen Deportationen durch den Nationalsozialismus, auch hier in Siegen, bietet das Siegener Stadtmarketing im März wieder drei kostenlose Führungen zum Thema „Jüdisches Leben im Siegerland“ an. Der Rundgang erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum und unter der fachkundigen Leitung von Frau Traute Fries.Anmeldungen nimmt das Stadtmarketing Siegen ab sofort unter 0271-303 82822 oder unter kn@visitsiegen.de entgegen. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Hauptbahnhof Siegen, Bahnhofsvorplatz
0271 20100
Kunst/Vernissage
Sonntag | 23.03.2025 | 11.00 Uhr
Vernissage: Wahlverwandtschaft
In der Ausstellung „Wahlverwandtschaft“ zeige ich verschiedene Arbeiten von Hans Joachim Burgert, denen ich eigene Arbeiten gegenüberstelle. Dies geschieht in der Absicht künstlerische Bezüge, aber auch Unterschiede deutlich werden zu lassen. Mit dem Berliner Künstler Hans Joachim Burgert (Schüler von Schmidt-Rottluff) verband meine Frau Ingeborg und mich in den Berliner Jahren (1968-1975) eine freundschaftliche Beziehung. Seine Gemälde und Drucke, aber vor allem auch seine Künstlerbücher zeigen deutlich den Einfluss der Brücke- Künstler.
Produzentengalerie KuKu e.V., Schloßblick, Siegen
0271-61276
Montag, 24.03.2025:
Film
Montag | 24.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Wunderschöner / A Working Man / KonoSuba 3 - Bonus Stage – CineAnime / Der kleine Rabe Socke 2 – Mein erster Kinobesuch / Mr. No Pain / Oy'una Geldik / Schneewittchen / The Last Showgirl / Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert – CineSpecial / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Dienstag, 25.03.2025:
Musik
Dienstag | 25.03.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
Kostenlos, aber nicht umsonst!
Eine Veranstaltung des Fördervereins der Philharmonie Südwestfalen in Zusammenarbeit mit dem Apollo-Theater Siegen. Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik.Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Vorträge
Dienstag | 25.03.2025 | 17.00 Uhr
KinderUni
Prof. Dr. Holger Foysi: Actionfilme: Bestehen die Tricks den Realitäts-Check

So mancher Filmeffekt kann wissenschaftlich widerlegt oder untersucht werden. In diesem Vortrag machen wir das mit Hilfe von Grundprinzipien der Stromungsmechanik! Wir werden uns viele Filmausschnitte ansehen. Kann sich Tom Cruise in „Mission Impossible“ wirklich außen an einer Flugzeugtür festhalten? Es wird ausserdem gezeigt, dass viele Szenen nicht ohne Weiteres möglich wären. Würde man eine Flugzeugtür ohne technische Unterstützung auf einem Atlantikflug öffnen wollen, müsste man das Gewicht von 20 – 25 Eisbären wegdrücken können. Aquaman müsste am Tag 450.000 Kalorien zu sich nehmen, um in wenigen Tagen den Atlantik durchqueren zu können. Und – Dinos waren überwiegend echt langsam: „Vielen könnte man davonlaufen.“ . Methoden die man im Studium lernt kann man nutzen, um die Geschwindigkeit eines Tyrannosaurus Rex über Schrittlänge und -höhe abzuschätzen. So schnell wie in Jurassic Park war er sicher nicht! Kann der rote Blitz auf der Decke laufen? …
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, C 116, Siegen
0271 740-2513
Dienstag | 25.03.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr
Wasser für die Welt
Livestream - vhs.wissen live

Klimaresilientes Wassermanagement angesichts klimatischer und geopolitischer Herausforderungen- Wasser ist Leben, Wasser eint, trennt und schürt Konflikte. In einer klimatisch und geopolitisch aufgeheizten Welt verschärfen sich die Herausforderungen um Wasser substanziell. Unsicherheit wird Normalität, Grenzen der Beherrschbarkeit könnten überschritten werden. Notwendig ist ein klimaresilientes Wassermanagement mit langfristigem Blick, das Wasser in Flüssen, Seen und Grundwasser, sowie im Boden gebundenes Wasser zusammendenkt und flexibel auf Veränderungen reagieren kann. Dazu braucht es einen gestaltenden Staat ebenso wie privatwirtschaftliche Initiative. Es braucht globale Kooperation aber auch selbstorganisierte Strukturen und nicht zuletzt eine starke begleitende Wissenschaft. Wie können wir diesen Herausforderungen begegnen und die notwendigen Prozesse initiieren? Prof. Dr. Karen Pittel, ifo Institut und acatech Präsidiumsmitglied, lehrt Volkswirtschaftslehre an der Universität München (LMU) und berichtet hier als Co-Vorsitzende des WBGU zu dessen aktuellem Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt. Anmeldeschluss: 24.03.2025

Online
0271 404 3000
Film
Dienstag | 25.03.2025 | 19.00 Uhr
Filmklub Kurbelkiste
Surf on, Europe!

Filmklub Kurbelkiste | Surf on, Europe!
Dokumentation, Deutschland 2024, 90 Minuten, FSK 0Regie und Schnitt: Constantin Gross & Lukas SteinbrecherZerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und gesellschaftlichen Zwängen ringen im Dokumentarfilm "Surf on, Europe!" drei Surf-Begeisterte mit sozialen und politischen Hürden.Majid, ein Kitesurf-Lehrer in Tarifa, Spanien, sehnt sich nach seiner Familie, die aufgrund von Visabeschränkungen in Marokko feststeckt. Er bahnt sich seinen Weg durch den Dschungel der Bürokratie, um ihnen die Möglichkeiten eines europäischen Passes zu bieten.In Biarritz, Frankreich, stellt Margaux Geschlechterstereotypen in der heteronormativen Surfszene infrage. Genervt von sexistischen Klischees organisiert sie mit Freund*innen das erste LGBTQ- freundliche Surf-Festival Europas.Aufgewachsen im Nordirlandkonflikt, entkam Rosy den Unruhen in Derry durch das Surfen. Inmitten einer tief gespaltenen Gesellschaft sucht der Surfboard-Shaper nach Halt, während er sich selbstständig macht."Surf on, Europe!" erforscht Europas Versprechen von Freiheit und die anhaltenden Herausforderungen, die es bedrohen.Nach dem Film besteht im Rahmen einer Podiumsdiskussion die Möglichkeit zum Austausch mit Regisseur Lukas Steinbrecher.Die Kurbelkiste zeigt den Film in Kooperation mit Kommunales Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreissportbund Siegen-Wittgenstein e.V. und Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung, VAKS e.V.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Dienstag | 25.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Wunderschöner / A Working Man / KonoSuba 3 - Bonus Stage – CineAnime / Der kleine Rabe Socke 2 – Mein erster Kinobesuch / Mr. No Pain / Oy'una Geldik / Schneewittchen / The Last Showgirl / Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert – CineSpecial / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Mittwoch, 26.03.2025:
Vorträge
Mittwoch | 26.03.2025 | 19.00 Uhr
Anti-Jüdische Kunst in Kirchen am Beispiel „Ecclesia und Synagoga“
Vortrag von Pfr. i. R. Wolfgang Bußler (Mönchengladbach)
Ecclesia und Synagoga sind zwei weibliche Figuren, die in der christlichen Ikonographie des Mittelalters das Christentum und das Judentum symbolisierten. Auf dem Mönchengladbacher Tragaltar bilden sie einen Rahmen um die Darstellung der Kreuzigung. Der Altar aus dem Jahr 1160 befindet sich in der Abteikirche St. Vitus. Wolfgang Bußler, Pfarrer im Ruhestand aus Mönchengladbach, hat sich mit Judentum und Christentum in Kunst und Kirche auseinandergesetzt. Die Schönheit und Bedeutung des Mönchengladbacher Tragaltars diente ihm als Anlass für die kunstgeschichtliche Betrachtung von Ecclesia und Synagoga. Sie zeichnet das dramatische Verhältnis von Christentum und Judentum durch die Geschichte nach. Während in den Darstellungen der beiden Symbolfiguren im 9. Jahrhundert und nach Bußlers Auffassung auch am Gladbacher Tragaltar meist eine Übereinstimmung („Concordia“) zu finden ist, wandelt sich dieses Bild dramatisch in späteren Zeitabschnitten, ja bis in die Gegenwart. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Zusammen mit der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. herzlich zum Besuch der Veranstaltung ein.

Ev. Gemeindezentrum Weidenau, Setzer Weg 4, Siegen
0271 20100
Film
Mittwoch | 26.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Wunderschöner / A Working Man / KonoSuba 3 - Bonus Stage – CineAnime / Der kleine Rabe Socke 2 – Mein erster Kinobesuch / Mr. No Pain / Oy'una Geldik / Schneewittchen / The Last Showgirl / Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert – CineSpecial / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Donnerstag, 27.03.2025:
Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 27.03.2025 | 20.00 Uhr
Masud Akbarzadeh – GEISHA
Nach einer grandiosen Tour mit zahlreichen ausverkauften Shows im vergangenen Jahr, setzt Comedian Masud Akbarzadeh seinen Live-Coup in 2025 fort: Auch in diesem Jahr ist er mit der neuen Live-Staffel von “Who the Fuck is Masud Akbarzadeh” unterwegs, in der er das Publikum einlädt, Zeugen seiner schier unendlich majestätischen Kunstform der Unterhaltung zu werden! Folgerichtig trägt das neue Live-Programm den Titel “Geisha” – eine unnachahmliche Zusammensetzung aus Stand Up-Comedy, Märchen und der perfektionierten Kunst, Comedy aus dem Nichts entstehen zu lassen. Zur Erinnerung bzw. für alle, die es wirklich noch nicht wissen sollten: Masud ist berühmt. Zumindest ist der Comedian selbst davon überzeugt – und tatsächlich mehren sich die objektiven Anzeichen dafür: Der junge Mann mit dem unaussprechlichen Nachnamen hat sogar eine Agentur (Zitat: „…richtig krasse B
AStArde!“). Und bezahlte Auftritte – viele Termine seiner “Fame”-Tour waren restlos ausverkauft. Und dennoch: Auch nach hunderten Live-Shows, zehntausender Instagram-Fans und unzähligen TV-Auftritten vor Millionen Zuschauern, von denen er die meisten aus Bescheidenheitsgründen absolviert hat, bleibt der Single aus Berlin irgendwie mysteriös. Wie ein kleiner Junge im Körper eines erwachsenen, sexy Models… Dem Vernehmen nach war Masud, der je nach Nachrichtenlage entweder persischer oder iranischer Herkunft zu sein behauptet, sogar mal Flüchtling. Jetzt ist er Comedian. Wobei er – Hand auf´s Herz – die ganze Comedy-Scheiße nur macht, um Frauen kennenzulernen. Und weil er für alles andere einfach zu faul ist. Weitere wichtige Hintergrundinformationen: Auch wenn die Menschen das immer von ihm erwarten und er sie nicht enttäuschen möchte: Masud Akbarzadeh ist kein Moslem, gehört zu denen, die im Restaurant Spaghetti bestellen und verabscheut Aufmerksamkeit auch in seinem Privatleben. Berühmtheit hin oder her: Sein neues Programm “Geisha” garantiert wieder einen unterhaltsamen Abend voller wirrer Geschichten und einen Comedian, der, verschmitzt und schnell im Kopf, die Interaktion mit dem Publikum liebt, mal überaus geistreich und hintersinnig, mal derbe, aber immer wahnsinnig lustig ist

Foyersaal
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
0177 4671152
Vorträge
Donnerstag | 27.03.2025 | 18.30 - 21.00 Uhr
Siegener Forum - Römer im Siegerland?
Die Erforschung der Vor- und Frühgeschichte im 19. Jahrhundert

Am nördlichen Fuß des Westerwalds erhebt sich an der Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit rund 500 m der Hohenseelbachskopf. Das geschichtsträchtige Naturdenkmal zwischen Neunkirchen, Daaden und Herdorf, ein Relikt vulkanischer Aktivitäten vor rund 20-25 Mio. Jahren, ist einerseits durch den industriellen Basaltabbau im frühen 20. Jahrhundert bekannt. Andererseits als Stammsitz einer 1352 zerstörten Burg der niederadligen Familie von Seelbach. Weitgehend unbekannt sind die Spekulationen um die Datierung und Bedeutung eines prähistorischen Ringwalls auf der ehemaligen Basaltkuppe des Berges, der dem Steinbruchbetrieb geopfert wurde. Heimatforscher hatten hier im 19. Jahrhundert sogar ein römisches Kastell lokalisieren wollen. Anhand eines bislang unbekannten Aktenfundes im Bestand des Landesarchivs NRW (Abteilung Westfalen) in Münster sowie seltener zeitgenössischer Schrift- und Bildquellen zeichnet Christian Brachthäuser (Stadtarchiv Siegen) die Bemühungen einflussreicher Kräfte aus Politik und Wirtschaft, aber auch des 1879 ins Leben gerufenen Vereins für Urgeschichte und Altertumskunde im Kreis Siegen (Vorgänger des heutigen Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins) nach, die letztlich vergeblich zur Erforschung und zum Erhalt der archäologischen Strukturen führen sollten. Keine Anmeldung erforderlich.
Eintrachtsaal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
0271 404 3000
Donnerstag | 27.03.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr
Wenn Russland gewinnt Ein Szenario
Livestream - vhs.wissen live

Nachdem die russischen Truppen die unter massivem Munitions- und Personalmangel leidenden Stellungen der ukrainischen Armee im Süden und Osten des Landes durchbrochen haben, rücken sie erneut bis nach Kiew vor – diesmal erfolgreich. Präsident Selensky und seine Regierung werden gestürzt, ein autoritäres Marionettenregime von Moskaus Gnaden rückt an ihre Stelle. Die Amerikaner haben sich militärisch inzwischen weitgehend aus Europa zurückgezogen, um alle Kräfte auf den drohenden Krieg mit China im Pazifik zu konzentrieren. Deutschland und Frankreich haben es immer noch nicht geschafft, eine schlagkräftige europäische Sicherheitsallianz aufzubauen. Und am frühen Morgen eines milden Märztages im Jahr 2028 rücken russische Panzer im Baltikum ein. Im NATO-Hauptquartier in Brüssel muss eine Entscheidung getroffen werden, bevor die Dinge ihren Lauf nehmen … Es ist nur ein hypothetisches Zukunftsszenario, das der renommierte Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala in seinem Vortrag entwirft – aber es zeigt auf besonders drastische Weise, was heute auf dem Spiel steht. Prof. Dr. Carlo Masala lehrt Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr. Anmeldeschluss: 26.03.2025

Online
0271 404 3000
Film
Donnerstag | 27.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
A Working Man / Mr. No Pain / Schneewittchen / Ein Minecraft Film – Preview / Die purpurnen Flüsse – Best of Cinema / CineSneak - Die Überraschungspreview / Ne Zha 2 (chin. OmeU) – CineSpecial / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache / The Last Showgirl / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kunst/Vernissage
Donnerstag | 27.03.2025 | 17.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. Demmer
Herzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat. Begrüssung durch Prof. Dr. Volker Wulf.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
+49176-72546281
Donnerstag | 27.03.2025 | 18.00 Uhr
NIE ERZÄHLT Künstlergeheimnisse
Abends in der Galerie

© ASK-Siegen
Es kommt immer mal wieder vor, dass bei der Schaffung von Kunst, Exponate entstehen, die nicht dem bekannten und daher auch öffentlichem Werkbestand eines Künstlers oder einer Künstlerin zugeordnet werden können. Dies kann unterschiedliche Gründe haben, denn manchmal wird man „nicht von der Muße geküsst“ sondern eher auf eine Bahn gelockt die man eigentlich nicht vorhatte zu gehen. Das verspricht natürlich ein spannendes und unerwartetes Ergebnis und diese Arbeiten sind zur Zeit in der Ausstellung „Nie gezeigt“, der Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler zu sehen. Am 27.03. besteht nun die Gelegenheit vor Ort mit den Erzeugern darüber zu sprechen und Interessantes über die Beweggründe und Ursachen zu erfahren.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
02737-1519
[Karten]
Freitag, 28.03.2025:
Musik
Freitag | 28.03.2025 | 19.30 Uhr
Händel, Daugherty, Mendelssohn-Bartholdy, Debussy
Philharmonie Südwestfalen

© https://www.apollosiegen.de/spielplan/782-haendel-daugherty-mendelssohn-bartholdy-debussy/
Wasser stellt die Grundlage allen Lebens auf dieser Erde dar – viele Menschen empfinden das gleichermaßen für die Musik. Universal ist sie als Sprache auf der ganzen Welt zu verstehen. So beschäftigten sich über die Jahrhunderte auch viele Komponisten mit dem Thema. Händel hatte einen ganz pragmatischen Kompositionsgrund: der englische König Georg I. wünschte Musik zu seinen Bootsfahrten auf der Themse. Auf Anhieb gefiel ihm die Musik so sehr, dass etliche Nummern gleich wiederholt werden mussten. Etwa dreihundert Jahre später erinnert sich Michael Daugherty in seinem Tubakonzert an Ausflüge seiner Familie an den Mississippi in Iowa. Maurice Ravel widmet sich in drei sinfonischen Skizzen gleich einem ganzen Ozean und Mendelssohns Ouvertüre beinhaltet die Geschichte von Melusine, die als Strafe einen Tag pro Woche als Meerjungfrau verbringen muss. Dieses Konzert zeigt beeindruckend, wie begnadet es den vier Komponisten gelingt, etwas scheinbar so selbstverständliches wie Wasser in Töne zu transformieren!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Theater/Kleinkunst
Freitag | 28.03.2025 | 19.30 Uhr
Die Wanze

© Bruchwerk Theater
Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige freidfertige Krabbler, und auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr!
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Freitag | 28.03.2025 | 20.00 Uhr
Dr. Leon Windscheid – Alles Perfekt

© Jonathan Welzel
ALLES PERFEKT“ – Dr. Leon Windscheid geht mit neuem Programm auf Tour Ob mit dem Podcast »Betreutes Fühlen«, seinem Platz 1 SPIEGEL-Bestseller »Besser Fühlen« oder als Moderator im ZDF – Dr. Leon Windscheid fasziniert die Menschen und ist der bekannteste Psychologe Deutschlands. Auf seiner letzten Live-Tour begeisterte er über 100.000 Menschen in ausverkauften Hallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt geht er mit seinem neuen Programm »ALLES PERFEKT« auf Tour. Und das genau zum richtigen Moment, denn die Welt verlangt immer mehr von uns: Wir müssen im Job, im Bett und auf der Yogamatte funktionieren, gut aussehen und selbstbewusst lächeln. Jedes Kind ist hochbegabt, keiner will Falten, Therapie brauchen nur Versager. Höher. Schneller. Weiter. Der Anspruch unserer Zeit lautet Perfektion. Wir spüren, dass uns das nicht gut tut und hecheln trotzdem im Hamsterrad. Wie geht das besser? Wie gelingt ein Leben in echter Zufriedenheit? Basierend auf den neusten Erkenntnissen der weltweiten Spitzenforschung, nimmt der Senkrechtstarter der Psychologie sein Publikum mit auf eine atemberaubende Expedition durch den eigenen Kopf. Mal mit Tränen in den Augen vor Lachen, mal ganz still und nachdenklich. Leon zeigt, woher die übertriebenen Ansprüche kommen, die so viele von uns fühlen und warum die Glaubenssätze unserer Kindheit uns oft ganz unbewusst unter Druck setzen oder es so schwer ist, das zu tun, was einem wirklich guttut. Wissenschaftlich fundiert serviert Leon zwei Stunden Psychologie live. Ein Abend voller Gedanken, von denen man sich nachher wünschen wird, man hätte sie schon vorher gekannt. Wer kommt, wird etwas für sich mitnehmen: Veränderung in kleinen Schritten, ein neuer Blick auf uns selbst und vor allem die Erkenntnis, dass dann alles perfekt ist, wenn wir akzeptieren, dass niemals alles perfekt ist.
Großer Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
06073/722740
Film
Freitag | 28.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
A Working Man / Mr. No Pain / Schneewittchen / Ein Minecraft Film – Preview / Die purpurnen Flüsse – Best of Cinema / CineSneak - Die Überraschungspreview / Ne Zha 2 (chin. OmeU) – CineSpecial / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache / The Last Showgirl / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Freitag | 28.03.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
SpieleTreff in der Stadtbibliothek Siegen

© Stadtbibliothek Siegen
Lasst die Würfel rollen! Ob komplexe Strategiespiele, spannende Abenteuer oder klassische Familienspiele – hier ist für jeden etwas dabei. Jeden letzten Freitag im Monat können in der Bibliothek verschiedene Spiele ausprobiert werden. Der Siegener Rollenspielverein „Paper Adventures“ ist ebenfalls dabei und stellt Pen-&-Paper-Rollenspiele aus verschiedenen Genres vor – ideal auch für Einsteiger. Spielebegeisterte aller Altersklassen sind herzlich willkommen und dürfen gerne eigene Spiele mitbringen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Samstag, 29.03.2025:
Musik
Samstag | 29.03.2025 | 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Tag der offenen Tür im Haus der Musik

© Philharmonie Südwestfalen
Das Haus der Musik öffnet wieder die Türen: Erhalten Sie Einblicke in die Arbeit eines Landesorchesters. Konzerte besuchen und Mitmachen: alle Interessierten können sich über das auf der Website verlinkte Formular zur Mitmachprobe anmelden und mit dem Orchester gemeinsam u.a. Fluch der Karibik proben. Angebote für Kinder, wie z.B. ein Kinderkarussell, Crêpes bei Krebs und Getränke, Instrumente zum anfassen und vieles mehr. Eintritt frei.
Haus der Musik, Oranienstraße 19, Siegen
0271/3039490
Samstag | 29.03.2025 | 19.00 Uhr
Gospelmusical "Messiah"
„Messiah“ ist ein Musical aus der Feder von Tore W. Aas, Gründer und Leiter des Oslo Gospel Choir. Es zeichnet in mehr als 20 englischsprachigen Liedern die Lebensgeschichte von Jesus Christus nach. Dabei spannt sich ein dramaturgischer Bogen, der bei Weihnachten beginnt und über Ostern bis zur Himmelfahrt des Gottessohns führt. Berichtet wird von heilsamen Begegnungen und Wundern, von gleichnishaften Erzählungen und von Jesu Leidensweg. Alle Erzähl- und Bibeltexte sind in der deutschen Fassung zu hören. Der rund 60-köpfige Projektchor Lebenszeichen steht unter der Leitung von Michael Utsch. Die Sängerinnen und Sänger sowie ein solistisches Ensemble werden begleitet von der Lebenszeichen-Band und einem Streicher-Ensemble. Mit dem Benefizkonzert wird das Kinderhilfswerk Compassion unterstützt.
Freie evangelische Gemeinde Siegen-Mitte, Friedrichstr. 83-85
0271352917
Theater/Kleinkunst
Samstag | 29.03.2025 | 19.00 Uhr
Kurhotel Waldfrieden
Gosenbacher Kom(m)ödchen

© Veranstalter
„Herzlich Willkommen im Kurhotel Waldfrieden“ – so begrüßt Oberschwester Tina die Gäste, wenn im März und April 2025 das
Gosenbacher Kom(m)ödchen zu einem neuen Stück in das
Bürgerhaus Gosenbach einlädt. In dem Zweiakter von Christiane Cavazzini treffen die unterschiedlichsten Patienten und Angestellten im Kurhotel Waldfrieden aufeinander und dies sorgt für einige Befindlichkeiten und Turbulenzen. Da wäre die Bäuerin Rosalinde Linde, die den Aufenthalt bei einem Preisausschreiben gewonnen hat. Ihre Familie hofft, dass sie doch noch unter die Haube kommt. Pastor Engel hat ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften und ist zum Abnehmen da. Herbert Michel sucht die Frau fürs Leben. Die junge, fröhliche Petra Sonnenschein muss die Folgen eines Motorradunfalls kurieren und die überhebliche Beamten-Witwe Isolde von Harder treibt sowohl die leitende Ärztin Frau Dr. Apfel als auch Oberschwester Tina in den Wahnsinn. Wenn dann noch Hausdiener Fritz, der ein Auge auf Petra Sonnenschein geworfen hat und Bauer Leo Linde, der seine Schwester nach Hause holen will, ins Geschehen eingreifen, ist das Chaos komplett. Ob sich zwischen Fango und Wassertreten auch der ein oder andere Kurschatten findet? Das sollten Sie unbedingt selbst sehen! Schlüpfen Sie in den Bademantel und nehmen im Wartebereich der Bäderabteilung Platz…

Bürgerhaus Siegen, Keppelscher Hof 41
0271/20626
Samstag | 29.03.2025 | 19.30 Uhr
ICH, AKIRA
Schauspiel von Noëlle Haeseling und Leo Meier

© Neonblack
Hass und Hetze sind das Damoklesschwert unserer Zeit. Sie manifestieren sich als Parolen in Kommentarspalten, als Flut von Fake News in Messenger-Gruppen, aber auch zunehmend im Privaten, als endlose Monologe am Abendbrottisch und auf Familienfeiern. Wie begegnet man der schleichenden Radikalisierung seiner Liebsten und Nächsten? Wie überwindet man den Graben? Wie spricht man, wenn man scheinbar nicht gehört werden kann? Diesen Fragen spürt in ICH, AKIRA ein Hund nach - aber nicht irgendeiner! Der sibirische Husky Akira ist der beste Freund und treuer Begleiter von Attila Hildmann, bekannt als Autor veganer Kochbücher und außerdem als antisemitischer, verschwörungsideologischer sowie rechtsextremer Aktivist. Im Spannungsfeld zwischen devoter hündischer Zuneigung und moralischem Pflichtbewusstsein tariert Akira gemeinsam mit dem Publikum seinen Aktionsradius aus. Ein Theaterabend wie ein Napf voller Nassfutter: Bereitet Freude, aber einige Brocken sind nicht leicht zu schlucken.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
[Karten]
Film
Samstag | 29.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
A Working Man / Mr. No Pain / Schneewittchen / Ein Minecraft Film – Preview / Die purpurnen Flüsse – Best of Cinema / CineSneak - Die Überraschungspreview / Ne Zha 2 (chin. OmeU) – CineSpecial / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache / The Last Showgirl / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Samstag | 29.03.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
A.C.T. - ACT TO FIGHT, FIGHT TO ACT!
Workshop mit Dominik Breuer

Dominik Breuer
Was bedeutet eigenlich "Spannend?" Und was bedeutet es eigentlich, auf der Bühne zu kämpfen? Ist es möglich, einen nervenaufreibenden Kampf zu führen, ohne auch nur einen einzigen Schlag auszuführen? In Kampfszenen auf der Bühne ist nicht der Schlag das eigentlich Spannende, sondern der Moment davor. Eine gut durchgeführte Kampfszene kann eine durchschnittliche Aufführung aufwerten, eine schlecht durchgeführte Choreographie kann eine großartige Aufführung vernichten. Meist entsteht eine schlechte Kampfszene aus einem Missverständnis heraus, nämlich, dass sie das Spiel unterbricht. Doch im Gegenteil; Die Kampfszene ist die physische Fortführung jeglichen inneren Kampfes der Charaktere und daher auch meist gnadenlos ehrlich. A.C.T. - Aufmerksamkeit, Charakter, Technik: Dies sind die Grundpfeiler dieses physischen Schauspielkurses. Neben Grundlagen der Schauspieltechniken nach Michael Chekhov widmen wir uns der Erarbeitung von rollenspezifischen Kampfstilen, der Entwicklung einer inneren Kampfdramaturgie sowie dem Umgang mit diversen Waffen und bloßen Händen, sowie der Fallschule und dem Comedy-Fight.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Sonntag, 30.03.2025:
Musik
Sonntag | 30.03.2025 | 17.00 Uhr
Mitsingprojekt „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ von Carl Loewe

Der Kammerchor Weidenau lädt interessierte Sänger/innen und Sänger mit Chorerfahrung dazu ein, sich an der Einstudierung und konzertanten Aufführung eines noch nicht in Siegen aufgeführten Passions-Oratoriums zu beteiligen und zwar dem Oratorium „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ von Carl Loewe (1796 – 1869), der vor allen Dingen durch seine dramatischen Balladen bekannt wurde. Das Oratorium „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ entstand im Jahre 1847 und wurde in Stettin uraufgeführt. Hier hatte Carl Loewe schon 1831 die Matthäus-Passion und zehn Jahre später die Johannes-Passion von Bach dirigiert. Der Dichter Wilhelm Telschow schrieb den Text für Carl Loewe und orientierte sich an den Evangelien-Texten. Die biblischen Rezitative, dramatischen Turbae-Chöre und Choräle sind Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion verpflichtet. In musikalischer Hinsicht verbindet das Werk diese ältere Tradition mit einer Gegenwartssprache, die von Loewes Publikum gut verstanden und sehr geschätzt wurde. Dramatik der Chöre und ruhige, romantisch gefärbte Arien der Solisten wechseln sich ab, sodass eine sehr lebendige und ergreifende Vertonung der Leidensgeschickte Jesu entstanden ist, deren Aufführung absolut lohnenswert ist. Die Proben beginnen am Dienstag, den 14.1.2025 um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Joseph, Weidenauerstraße 23. Infos und Anmeldung zum Mitsingen unter www.kammerchor-weidenau.de oder 0160-4113355 (Helga Lange, Chorleiterin)

Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
0160/4113355
Sonntag | 30.03.2025 | 17.00 Uhr
Kammerkonzert: The Chambers - die Virtuosen aus Köln
Klassik & Arrangements von Filmmusik

© Music Contact System
Gastspiel vom Kammerorchester „The Chambers – die Virtuosen aus Köln“ in der Martini Kirche. Die Chambers spielen klassische Musik z.B. von Vivaldi, Verdi, Rimski-Korsakow und Tschaikowsky. Dazu können sich die Zuhörer auf neue Arrangements von Queen („Bohemian Rhapsody“) und legendärer Filmmusik freuen. Musikalische Leitung und 1. Geige: Artiom Kononov. Geplante Instrumentenbesetzung: 4x Violine, Viola, Cello, Bass, E-Piano und Panflöte/Querflöte. VORVERKAUF:
www.eventim.de - www.reservix.de -
www.proticket.de (+VVK-Gebühr)
ALPHA Buchhandlung, Sandstr. 1; Aral Tankstelle H. Finkenberg, Sandstr. 126; Die Tintenpatrone Siegen, Poststr. 1-3;
Siegerlandhalle / Stadt Siegen, Koblenzer Str. 151; Buchhandlung MankelMuth, Adolf-Reichwein Str. 10, Siegen und Marburger Str. 38, Kreuztal; MankelMuth / Blaue Blume, Hauptmarkt 16-18;
Kulturamt Kreuztal, Siegenerstr. 18, Kreuztal; Tourist Information, Markt 42, Hilchenbach; Soundfile, Burgstraße 3, Freudenberg.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen
02205-8941153
[Karten]
Sonntag | 30.03.2025 | 20.00 Uhr
Der Herr der Ringe & Der Hobbit - Das Konzert

© Star Entertainment GmbH
Ein großes Konzerterlebnis feiert das 20-jährige Jubiläum von Peter Jacksons Filmerfolg "Der Herr der Ringe" mit einem symphonischen Orchester, Chor und Stargästen. Die Veranstaltung präsentiert die Filmmusik aus den Herr-der-Ringe-Filmen und dem Hobbit, darunter bedrohliche Klänge aus Mordor und lyrische Melodien der Elben. Sir Christopher Lee, die Stimme Sarumans, führt durch die musikalische Welt von Mittelerde. Die Moderation wird von den Schauspielern William "Bifur" Kircher und Jed Brophy übernommen, die in den Hobbit-Verfilmungen mitwirkten. Auch die KingsPipers, eine Dudelsackband, sind Teil des Konzerts. Howard Shore, der die Musik für die Filme komponierte, wird mit seinen Leitmotiven und Melodien die Fantasiewelt zum Leben erwecken.

Großer Saal der
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
.
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 30.03.2025 | 17.00 Uhr
Kurhotel Waldfrieden
Gosenbacher Kom(m)ödchen

© Veranstalter
„Herzlich Willkommen im Kurhotel Waldfrieden“ – so begrüßt Oberschwester Tina die Gäste, wenn im März und April 2025 das
Gosenbacher Kom(m)ödchen zu einem neuen Stück in das
Bürgerhaus Gosenbach einlädt. In dem Zweiakter von Christiane Cavazzini treffen die unterschiedlichsten Patienten und Angestellten im Kurhotel Waldfrieden aufeinander und dies sorgt für einige Befindlichkeiten und Turbulenzen. Da wäre die Bäuerin Rosalinde Linde, die den Aufenthalt bei einem Preisausschreiben gewonnen hat. Ihre Familie hofft, dass sie doch noch unter die Haube kommt. Pastor Engel hat ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften und ist zum Abnehmen da. Herbert Michel sucht die Frau fürs Leben. Die junge, fröhliche Petra Sonnenschein muss die Folgen eines Motorradunfalls kurieren und die überhebliche Beamten-Witwe Isolde von Harder treibt sowohl die leitende Ärztin Frau Dr. Apfel als auch Oberschwester Tina in den Wahnsinn. Wenn dann noch Hausdiener Fritz, der ein Auge auf Petra Sonnenschein geworfen hat und Bauer Leo Linde, der seine Schwester nach Hause holen will, ins Geschehen eingreifen, ist das Chaos komplett. Ob sich zwischen Fango und Wassertreten auch der ein oder andere Kurschatten findet? Das sollten Sie unbedingt selbst sehen! Schlüpfen Sie in den Bademantel und nehmen im Wartebereich der Bäderabteilung Platz…

Bürgerhaus Siegen, Keppelscher Hof 41
0271/20626
Film
Sonntag | 30.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
A Working Man / Mr. No Pain / Schneewittchen / Ein Minecraft Film – Preview / Die purpurnen Flüsse – Best of Cinema / CineSneak - Die Überraschungspreview / Ne Zha 2 (chin. OmeU) – CineSpecial / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache / The Last Showgirl / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Literatur
Sonntag | 30.03.2025 | 16.00 Uhr
Musikalische Lesung mit Ingeborg Längsfeld
Natur- und Liebespoesie: märchenhaft, lyrisch, leidenschaftlich

Die in Netphen geborenen Schwestern Elisabeth (1803) verh. Grube und Katharina Diez (1809) und die in Siegen lebende Dichterin Gertrud Hanefeld verbindet ihre Natur- und Liebespoesie über 150 Jahre hinweg. Musikalisch interpretiert durch Barbara Holfeld (Saxophon/Querflöte) und Andreas Vitt (Gitarre) lässt Ingeborg Längsfeld ihr Publikum abtauchen in die paradiesische Märchenwelt des im 20. Jh. wiederentdeckten, romantischen Kunstmärchens von Katharina Diez „Die Schnecke und ihre Freunde und die Reise zur Rose“. Durch die musikalische Untermalung werden die Charaktere der Protagonisten lautmalerisch dargestellt und verstricken alle Naturwesen in ein bezauberndes Intermezzo. Elisabeth Grube beschwört in romantischem Pathos wortgewaltig alle Facetten der Liebe, Andreas Vitts zarte „inner world guitar music“ widersetzt sich ihrer Schwere. Die Natur und Liebeslyrik Hanefelds berührt nicht weniger emotional mit wenigen Worten, tiefe Impressionen und poetische Bilder von Leichtigkeit entwerfend. Weitere Informationen zu Leben und Werk unter „Literatur-entdecken“.

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836
Verschiedenes
Sonntag | 30.03.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr
A.C.T. - ACT TO FIGHT, FIGHT TO ACT!
Workshop mit Dominik Breuer

Dominik Breuer
Was bedeutet eigenlich "Spannend?" Und was bedeutet es eigentlich, auf der Bühne zu kämpfen? Ist es möglich, einen nervenaufreibenden Kampf zu führen, ohne auch nur einen einzigen Schlag auszuführen? In Kampfszenen auf der Bühne ist nicht der Schlag das eigentlich Spannende, sondern der Moment davor. Eine gut durchgeführte Kampfszene kann eine durchschnittliche Aufführung aufwerten, eine schlecht durchgeführte Choreographie kann eine großartige Aufführung vernichten. Meist entsteht eine schlechte Kampfszene aus einem Missverständnis heraus, nämlich, dass sie das Spiel unterbricht. Doch im Gegenteil; Die Kampfszene ist die physische Fortführung jeglichen inneren Kampfes der Charaktere und daher auch meist gnadenlos ehrlich. A.C.T. - Aufmerksamkeit, Charakter, Technik: Dies sind die Grundpfeiler dieses physischen Schauspielkurses. Neben Grundlagen der Schauspieltechniken nach Michael Chekhov widmen wir uns der Erarbeitung von rollenspezifischen Kampfstilen, der Entwicklung einer inneren Kampfdramaturgie sowie dem Umgang mit diversen Waffen und bloßen Händen, sowie der Fallschule und dem Comedy-Fight.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Sonntag | 30.03.2025 | 15.00 Uhr
Rundgang gegen das Vergessen - Jüdisches Leben im Siegerland
der weitere Umgang mit jüdischen BürgerInnen in Siegen
„Nie wieder ist Jetzt !“ Mit Blick auf aktuelle politische Strömungen und im Gedenken an die vielen Deportationen durch den Nationalsozialismus, auch hier in Siegen, bietet das Siegener Stadtmarketing im März wieder drei kostenlose Führungen zum Thema „Jüdisches Leben im Siegerland“ an. Der Rundgang erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum und unter der fachkundigen Leitung von Frau Traute Fries.Anmeldungen nimmt das Stadtmarketing Siegen ab sofort unter 0271-303 82822 oder unter kn@visitsiegen.de entgegen. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
0271 20100
Kunst/Vernissage
Montag, 31.03.2025:
Film
Montag | 31.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
A Working Man / Mr. No Pain / Schneewittchen / Ein Minecraft Film – Preview / Die purpurnen Flüsse – Best of Cinema / CineSneak - Die Überraschungspreview / Ne Zha 2 (chin. OmeU) – CineSpecial / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache / The Last Showgirl / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Montag | 31.03.2025 | ab 19.30 Uhr
Tango tanzen im Lÿz

Tango tanzen im Lÿz |
{einspaltig}Man muss das Leben tanzen` - getreu dieses Mottos laden wir herzlich ein zur Feierabendmilonga.? Im Vordergrund stehen entspanntes miteinander Tanzen und gute Begegnungen in der Musik oder in Gesprächen.Eingeladen sind alle, ob Tangoanfänger oder -könner, die stimmungsvolle Atmosphäre einer Milonga im Foyer des Kulturhauses Lÿz zu genießen. Gespielt werden neben den klassischen Musikstücken der Epoca de Oro auch zeitgenössische, gut tanzbare Neo- und Electrotango.Getränke sollten selbst mitgebracht werden.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Dienstag, 01.04.2025:
Vorträge
Dienstag | 01.04.2025 | 17.00 Uhr
KinderUni
Marius Albers: Wat ist dat denn? Über (un-)sichtbare Grenzen in der Sprache
Kurze Einleitung/Vorstellung des Themas: Viele – häufig ältere – Menschen sprechen neben „Hochdeutsch“ auch noch einen Dialekt. Diese Dialekte unterscheiden sich mitunter sehr stark voneinander, sogar in nahe beieinander liegenden Orten. So lauten die dialektalen Varianten für das hochdeutsche Wort „Hund“ etwa im Hilchenbacher Stadtteil Allenbach „Hont“, im nur rund 5 Kilometer Luftlinie entfernten Brachthausen aber „Ruje“. Diese Unterschiede sind jedoch nicht (immer) zufällig, sondern lassen sich beispielsweise durch die Zugehörigkeit von Orten zu bestimmten Dialektgebieten erklären. Mithilfe von Sprachatlanten wie dem „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“ kann man sehen, wie sich verschiedene Varianten von Wörtern im Raum verteilen und auf dieser Basis die sonst unsichtbaren Sprachgrenzen sichtbar machen.
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, C 116, Siegen
0271 740-2513
Film
Dienstag | 01.04.2025 | 19 Uhr
Filmklub Kurbelkiste
A Killer Romance

Filmklub Kurbelkiste | A Killer Romance
Komödie, USA 2023, 116 Minuten, FSK 12 / Regie: Richard Linklater | Professor Gary Johnson führt ein eher unaufgeregtes Leben, nur sein Nebenjob beim New Orleans Police Department sorgt für Abwechslung: Als vermeintlicher Killer dient er als Lockvogel, um seine Auftraggeber hinter Gitter zu bringen. Gary zeigt überraschendes Talent darin, für jeden Kunden` maßgeschneiderte Killer-Persönlichkeiten zu verkörpern. Doch plötzlich wird es kompliziert: Die attraktive Madison gefällt ihm sehr und zum ersten Mal versucht Gary, jemanden vor dem Gefängnis zu bewahren. Das löst eine heiße Affäre und eine unheilvolle Kettenreaktion aus ...
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
Dienstag | 01.04.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
A Working Man / Mr. No Pain / Schneewittchen / Ein Minecraft Film – Preview / Die purpurnen Flüsse – Best of Cinema / CineSneak - Die Überraschungspreview / Ne Zha 2 (chin. OmeU) – CineSpecial / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache / The Last Showgirl / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Dienstag | 01.04.2025 | 15.00 - 16.30 Uhr
Zukunft Akademie
Creative Challenge - Baue dein eigenes Diorama
Was haben 3D-Druck, Lasercutter und Künstliche Intelligenz gemeinsam? Finde es bei unserem Kurs über 10 Wochen heraus. Wir erarbeiten gemeinsam Technologien der Zukunft und schließen das Programm mit einer Design Challenge ab. Im vierten Modul kommt deine Creative Challenge: Baue dein eigenes Diorama! Dieses Modul umfasst vier Termine. Eine Anmeldung ist nur für das ganze Modul oder den ganzen Kurs möglich. Voraussetzung: Teilnahme an Modul 1-3. Preis: 5,- Euro pro Termin (jeweils an dem Tag des Termins an der Museumskasse zu bezahlen). Anmeldeschluss: 11. März

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Mittwoch, 02.04.2025:
Film
Mittwoch | 02.04.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
A Working Man / Mr. No Pain / Schneewittchen / Ein Minecraft Film – Preview / Die purpurnen Flüsse – Best of Cinema / CineSneak - Die Überraschungspreview / Ne Zha 2 (chin. OmeU) – CineSpecial / Haps - Crime Doesn't Pay / Rafadan Tayfa - Kapadokya / Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache / The Last Showgirl / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 / Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Mittwoch | 02.04.2025 | 16.30 - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek

© Stadtbibliothek Siegen
Die
Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Ausstellungen vom 20.03.2025 bis 02.04.2025

© leoniesidiropoulou.jpg
02.04.0202 bis 13.04.2025
Fr. 4.4.+11.4. 18-20 Uhr, Sa. 5.4., So. 6.4.+13.4. 16-18 Uhr,
Leoni Sidiropoulou Fetzenfutter
Ausstellung im POOOL, Löhrstr. 3, 57072 Siegen„Fetzenfutter“ ist ein visuelles Buffet aus Bildern, Objekten und Momentaufnahmen des Flüchtigen. In Drucken, Büchern, Malereien, 3D-Drucken und einer Videoinstallation mit Performance verwebt Leoni Sidiropoulou Spuren von Konsum, Verfall und Transformation. Ein Buch mit Knödelcover, tote Vögel, Essensreste und ein verlassenes Banner mit „????????“ – zu verkaufen – laden dazu ein, sich mit den Überresten unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Was bleibt übrig, wenn wir konsumieren? Was erzählen diese Reste über uns und den Lauf der Zeit? Diese Fragen laden ein, die Spuren des Vergehens und die Poesie des Vergänglichen zu entdecken.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
02712107372

© ASK Siegen
13.03.2025 bis 06.04.2025
Di-So 14 - 18 Uhr, So auch 11 - 13 Uhr
nie gezeigt
Unbekanntes und Überraschendes aus den Ateliers der ASKDie Städtische Galerie lädt ein zur Entdeckung der unkonventionellen und bisher ungesehenen Werke namhafter ASK-Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung „Nie gezeigt“ präsentiert Arbeiten, die aus der Leidenschaft zur kreativen Erkundung entstanden, jedoch bisher im Verborgenen blieben. Freuen Sie sich auf überraschende, inspirierende und teils kontroverse Exponate, die neue Einblicke in das künstlerische Schaffen eröffnen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
02714041447

© Ingo Schultze-Schnabl #1634 ohne Titel, 50 x 70 cm,Acryl auf Karton, 2024
02.02.2025 bis 30.03.2025
Di. bis Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Ingo Schultze-Schnabl: Viel Vergnügen
Der Neunkirchener Künstler zeigt aktuelle Werke in der Siegener Art Galerie. Viel Vergnügen, wie der Ausstellungstitel lautet, kann die Präsentation in der Tat bereiten, zeigt sich doch die große Palette an Gestaltungsmöglichkeiten, die der Künstler mit der markanten Handschrift in seinen mehrteiligen Werken gefunden und entwickelt hat. Spazierengehen kann man mit den Augen in den mal hell und leicht, mal still und geheimnisvoll wirkenden Bildern. Grüne, vom Licht durchflutete Landschaftsräume stehen neben von schroffem Gestein geprägten Situationen. Gemeinsam haben sie die für den Künstler typische Aufteilung auf mehrere Bildflächen, oft drei, inzwischen auch mal wieder deutlich mehr. Sie bringen den Blick und die Gedanken des Betrachters in Bewegung. Differenzierte Farben aus der Nähe, ganzheitliches Erfassen aus der Distanz – die Kunst macht etwas mit uns. Der Prozess des Betrachtens wird erfahrbar und ist auch ein wesentlicher Aspekt der Arbeit von Schultze-Schnabl. Was ist das da vor mir? Ist dies ein Ding oder nur ein Farbfleck? Wie entsteht Bedeutung von der Pinselspur ausgelöst im Kopf des Betrachters? Immer wieder stellen sich Fragen beim Betrachten, lösen neues Schauen aus und halten unsere Blicke in den gezeigten Arbeiten. So entsteht viel Vergnügen beim Sehen und Nachdenken. Ingo Schultze-Schnabl, geboren 1953, studierte die Fächer Kunst und Englisch an der Universität Siegen und hat bis 2016 Kunst an einem Siegener Gymnasium unterrichtet. Seit 1990 hat er seine Kunst in zahlreichen Einzelausstellungen auch überregional präsentiert und ist Mitglied in der ASK und im BBK Westfalen.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen
0271/339603

© Museum für Gegenwartskunst
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke
Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10

© der Künstler
19.03.2025 bis 30.03.2025
Eröffnung 19.3. ab 18 Uhr
Joshua Ahrendt A1
Ausstellung im POOOLJoshua Ahrendts Skulpturen entstehen in einem langwierigen Prozess und fügen sich einer Idee von Figürlichkeit. Die Vorstellung einer nehmenden Tätigkeit wird eine aufbauende. Wie eine Malerei entsteht die Arbeit Schicht für Schicht und schält sich aus ihrem Umfeld.

POOOL, Projektraum der
gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
01781343190
02.03.2025 bis 30.03.2025
Mi. + Fr. 13-17 Uhr, Sa. 10-13 Uhr, So. 15-18 Uhr
SERVUS, MY FIRST LOVES
Kunst Guss LOVES Acryl Kunst„Servus, My First Loves“ ist eine Kunstausstellung, die die Besucher auf eine emotionale Reise zu den ersten Lieben und bedeutendsten Erinnerungen einlädt. Diese innovative Ausstellung beleuchtet nicht nur die romantischen Beziehungen und Freundschaften aus der Kindheit und Jugend, sondern auch die tiefgründigen Erlebnisse und Hobbys, die unsere Identität formen und unsere Lebensgeschichten bereichern – unabhängig von unserem Alter. Die Ausstellung schafft eine Atmosphäre in einen einladenden Raum, in dem liebevolle Geschichten und emotionale Augenblicke miteinander verschmelzen, und die Besucher dazu ermutigt werden, ihre eigenen ersten Lieben und bedeutenden Lebensmomente wieder zu entdecken. Das zentrale Ziel von „Servus, My First Loves“ ist es, eine nostalgische und inspirierende Umgebung zu schaffen, die zur Reflexion über die eigene Vergangenheit anregt. ? Die Besucher sind eingeladen, Persönliches und Universelles zu erkunden – die Beziehungen, die ihr Leben bereichert und geprägt haben, sowie die Leidenschaften, die ihnen Freude und Erfüllung gebracht haben. Die Ausstellung bietet nicht nur eine Entdeckungsreise durch persönliche Geschichten, sondern feiert auch die universellen Erfahrungen von Liebe, Freundschaft und der Selbsterkenntnis. In Köln und Siegen wird „Servus, My First Loves“ eine Plattform bieten, um die Schönheit und den Wert unserer frühesten Erfahrungen miteinander zu teilen. Lassen Sie sich von der Magie dieser Erinnerungen mitreißen und erleben Sie eine Ausstellung, die Herz und Geist berührt. Seien Sie Teil dieser einzigartigen Erzählung, die zum Träumen, Nachdenken und Feiern unserer ersten Lieben inspiriert!

Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen
015752069026
14.03.2025 bis 04.05.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Meeresrauschen
von Sabine LaginSabine Lagin erliegt immer wieder ihrer Sehnsucht zum Meer: Die magischen Elemente des Wassers mit ihren Wellen- und Lichtspielen wecken bei der 1969 in Attendorn geborenen Künstlerin den Ansporn zum kreativen Handeln. Seit ihrer Jugendzeit, so bekennt sie, empfindet sie die faszinierende Wirkung des Meeres. Besonders liebt die Sauerländerin die ostfriesischen Inseln. Hier geht sie auf Entdeckungstour, nimmt die Kraft der Wellenbewegungen, der scheinbar unendlichen Weite auf und sucht prägende wie stimmungsvolle Motive. Die Momente oder besonderen Orte wie Szenepunkte hält sie zunächst fotografisch fest, um dann davon ausgehend in ihrem Atelier Kunstwerke entstehen zu lassen, die diesen Augenblicken einen starken künstlerischen Ausdruck verleihen. Es sind nicht nur in Acryl-Technik entstandene Bilder, die die Künstlerin bis Anfang Mai im Alten Flecken präsentiert. Inzwischen gehören auch Objekte aus Treibholz zu ihrem Oeuvre. Aus den Strand-Fundstücken entstehen ganz eigene farbig akzentuierte Kunstwerke.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223

© Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
22.01.2025 bis 03.04.2025
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
face to face
SPIEGEL DER GESICHTERDenise Blau (Portraitzeichnung und Malerei), Olaf Brinkmann (Fotografie – Menschen in Bangladesch)

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
13.12.2024 bis 31.03.2025
nach Vereinbarung über gknappstein@web.de oder Tel.: 01789884076
Landschaftsfotos von europäischen Inseln und Küsten
Gerhard Knappstein zeigt in seiner Ausstellung Natur- und Landschatfsfotos von Mallorca, Menorca, Korsika, Ischia, Amalfiküste, Madeira, Sylt, Algarve sowie von Spitzbergen, Jan Mayen, Island und Grimsey, die auf vielen Reisen entstanden sind. Inseln und Küsten haben den großen Vorteil, dass man das Meer und die Berge gleichermaßen erleben kann. Sie begeistern mit ihren grandiosen Aussichtsbergen und –punkten alle Natur- und Wanderfreunde. Die Fotografien geben einen wunderbaren Eindruck von der abwechselungsreichen und atemberaubenden Schönheit der Inseln und Küsten. Es sind mediterrane Landschaften, Strände, Buchten, Felsformationen ebenso zu sehen wie Bilder von Gletschern, Lavafeldern, heißen Thermalquellen und Wasserfällen aus dem hohen Norden.

Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau
0178 9884076