Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Vorträge, Literatur und Sonstiges [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 20.03.2025:
 Verschiedenes
Donnerstag | 20.03.2025 | 10.30 - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56913 

 Freitag, 21.03.2025:
 Literatur
Freitag | 21.03.2025 | 20 Uhr
Lucy Fricke Das Fest
Der einst gefeierte, inzwischen aber als Kassengift geltende Filmregisseur Jakob glaubt, alles verloren zu haben. Seine Karriere ist vorbei, seine letzte Beziehung über zehn Jahre her, er fühlt sich alt, der Körper ist schwach und der Kopf ohne Ideen. Es gebe nichts zu feiern, verkündet er am Morgen seines fünfzigsten Geburtstages. Doch seine beste Freundin Ellen ist anderer Meinung. Und sie schickt ihn auf eine Reise durch seine Vergangenheit. So blickt ein Mann zurück auf sein Leben, das gerade erst beginnt. "Das Fest" - der neue, mitreißende Roman der Bestsellerautorin Lucy Fricke ("Töchter", "Die Diplomatin") - erzählt von Verlusten, vom Verzeihen und von Freundschaften, ohne die wir nicht wären, wer wir sind. Es ist eine Geschichte aus der Mitte des Lebens, voller tiefer Melancholie und unerschütterlicher Komik. Lucy Fricke wurde in Hamburg geboren und lebt in Berlin. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet. Ihr Roman "Töchter" erhielt 2018 den Bayerischen Buchpreis, wurde in acht Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Nach dem Bestseller "Die Diplomatin"(2022) erschien im Oktober 2024 ihr Roman "Das Fest". "Lucy Fricke schüttelt ihre Leser durch. Ihre Sprache hält die Balance zwischen Tragik und Komik, Coolness und Sehnsucht, Würde und Absturz." - SWR2
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 56660 bsw
Freitag | 21.03.2025 | 20.00 Uhr
Tresenlesen - Endlich in Hengenbengen Jochen Malmsheimer & Frank Goosen
2020 kehrten sie zurück nach Sloegenkoegen, nun feiern sie ihre Ankunft in Hengenbengen, denn auch wenn Sloegen Hengen meint und Koegen Bengen, ist der Weg ein weiter, wenn auch wortlandschaftlich sehr schön. Jochen Malmsheimer und Frank Goosen kehren in ihrer Entität als Tresenlesen zurück auf die Bühnen dieses Landes, das in ihrer Abwesenheit die Währung gewechselt und auch sonst einige Dummheiten angestellt hat. Und wieder sitzt der glücklose König Edward, der vierte Steward auf dem Thron seiner Väter in der großen Halle, immer noch geht es beim Spiel Partisan Stollenterror gegen Wacker Wermelskirchen im Lambert-Hamel-Stadion zu Zweilütschinen hoch her, während der Borderline-Service weiterhin im More-Miles-Muffin-Modus angeboten wird und so mancher Kleiderschrank seines Aufbaus harrt. Die Herren werfen erinnerungsumflort manchen Blick zurück und vielleicht auch gegenwartsbesessen einen oder zwei seitwärts oder zukunftsfroh nach vorne, denn das Auge liest bei Günther würdevoll und preiswert mit. Seltsam? Aber so steht es geschrieben. Und zwar hier. Und jetzt werden wir alle Schweden. Omen!
Eichener Hamer Kreuztal, Am Parkplatz 2. Kreuztal 02732-51429  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 55920 bsw
 Verschiedenes
Freitag | 21.03.2025 | 19.30 Uhr
QUIZ PLAYING GAMES Das muntere Musikquiz
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57478 

 Sonntag, 23.03.2025:
 Verschiedenes
Sonntag | 23.03.2025 | 14 und 15 Uhr
Führungen im Bunker Burgstraße 13
Einst retteten sie tausenden Menschen das Leben und sind noch heute vielfach im Siegener Stadtbild zu sehen: die Siegener Hochbunker. Einer dieser stillen Zeugen kann im Rahmen einer öffentlichen Bunkerführung näher kennengelernt werden. Anmeldung unter www.siegerlandmuseum.de erforderlich
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57302 
Sonntag | 23.03.2025 | 15.00 Uhr
Rundgang gegen das Vergessen - Jüdisches Leben im Siegerland mit dem Kernthema Deportation
„Nie wieder ist Jetzt !“ Mit Blick auf aktuelle politische Strömungen und im Gedenken an die vielen Deportationen durch den Nationalsozialismus, auch hier in Siegen, bietet das Siegener Stadtmarketing im März wieder drei kostenlose Führungen zum Thema „Jüdisches Leben im Siegerland“ an. Der Rundgang erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum und unter der fachkundigen Leitung von Frau Traute Fries.Anmeldungen nimmt das Stadtmarketing Siegen ab sofort unter 0271-303 82822 oder unter kn@visitsiegen.de entgegen. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Hauptbahnhof Siegen, Bahnhofsvorplatz 0271 20100

 Dienstag, 25.03.2025:
 Vorträge
Dienstag | 25.03.2025 | 17.00 Uhr
KinderUni Prof. Dr. Holger Foysi: Actionfilme: Bestehen die Tricks den Realitäts-Check
So mancher Filmeffekt kann wissenschaftlich widerlegt oder untersucht werden. In diesem Vortrag machen wir das mit Hilfe von Grundprinzipien der Stromungsmechanik! Wir werden uns viele Filmausschnitte ansehen. Kann sich Tom Cruise in „Mission Impossible“ wirklich außen an einer Flugzeugtür festhalten? Es wird ausserdem gezeigt, dass viele Szenen nicht ohne Weiteres möglich wären. Würde man eine Flugzeugtür ohne technische Unterstützung auf einem Atlantikflug öffnen wollen, müsste man das Gewicht von 20 – 25 Eisbären wegdrücken können. Aquaman müsste am Tag 450.000 Kalorien zu sich nehmen, um in wenigen Tagen den Atlantik durchqueren zu können. Und – Dinos waren überwiegend echt langsam: „Vielen könnte man davonlaufen.“ . Methoden die man im Studium lernt kann man nutzen, um die Geschwindigkeit eines Tyrannosaurus Rex über Schrittlänge und -höhe abzuschätzen. So schnell wie in Jurassic Park war er sicher nicht! Kann der rote Blitz auf der Decke laufen? …
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, C 116, Siegen 0271 740-2513
Veranstalter: KinderUni
Veranstaltungs-ID: 57528 
Dienstag | 25.03.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr
Wasser für die Welt Livestream - vhs.wissen live
Klimaresilientes Wassermanagement angesichts klimatischer und geopolitischer Herausforderungen- Wasser ist Leben, Wasser eint, trennt und schürt Konflikte. In einer klimatisch und geopolitisch aufgeheizten Welt verschärfen sich die Herausforderungen um Wasser substanziell. Unsicherheit wird Normalität, Grenzen der Beherrschbarkeit könnten überschritten werden. Notwendig ist ein klimaresilientes Wassermanagement mit langfristigem Blick, das Wasser in Flüssen, Seen und Grundwasser, sowie im Boden gebundenes Wasser zusammendenkt und flexibel auf Veränderungen reagieren kann. Dazu braucht es einen gestaltenden Staat ebenso wie privatwirtschaftliche Initiative. Es braucht globale Kooperation aber auch selbstorganisierte Strukturen und nicht zuletzt eine starke begleitende Wissenschaft. Wie können wir diesen Herausforderungen begegnen und die notwendigen Prozesse initiieren? Prof. Dr. Karen Pittel, ifo Institut und acatech Präsidiumsmitglied, lehrt Volkswirtschaftslehre an der Universität München (LMU) und berichtet hier als Co-Vorsitzende des WBGU zu dessen aktuellem Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt. Anmeldeschluss: 24.03.2025
Online 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57740 

 Mittwoch, 26.03.2025:
 Vorträge
Mittwoch | 26.03.2025 | 19.00 Uhr
Anti-Jüdische Kunst in Kirchen am Beispiel „Ecclesia und Synagoga“ Vortrag von Pfr. i. R. Wolfgang Bußler (Mönchengladbach) Ecclesia und Synagoga sind zwei weibliche Figuren, die in der christlichen Ikonographie des Mittelalters das Christentum und das Judentum symbolisierten. Auf dem Mönchengladbacher Tragaltar bilden sie einen Rahmen um die Darstellung der Kreuzigung. Der Altar aus dem Jahr 1160 befindet sich in der Abteikirche St. Vitus. Wolfgang Bußler, Pfarrer im Ruhestand aus Mönchengladbach, hat sich mit Judentum und Christentum in Kunst und Kirche auseinandergesetzt. Die Schönheit und Bedeutung des Mönchengladbacher Tragaltars diente ihm als Anlass für die kunstgeschichtliche Betrachtung von Ecclesia und Synagoga. Sie zeichnet das dramatische Verhältnis von Christentum und Judentum durch die Geschichte nach. Während in den Darstellungen der beiden Symbolfiguren im 9. Jahrhundert und nach Bußlers Auffassung auch am Gladbacher Tragaltar meist eine Übereinstimmung („Concordia“) zu finden ist, wandelt sich dieses Bild dramatisch in späteren Zeitabschnitten, ja bis in die Gegenwart. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Zusammen mit der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. herzlich zum Besuch der Veranstaltung ein.
Ev. Gemeindezentrum Weidenau, Setzer Weg 4, Siegen 0271 20100
 Literatur
Mittwoch | 26.03.2025 | 19.00 Uhr
Lese - Qafé Anette Schäfer stellt Ihren Borkum-Krimi vor
»Ich stehe am Hafen und warte auf dich!« Verächtlich beobachtet er die vielen alleinreisenden Frauen, die Jahr für Jahr auf seine Insel strömen. Frisch getrennt freut sich Charlotte Schreiber auf eine Auszeit im Gästehaus Victoria direkt an Borkums Strandpromenade. Als sie erfährt, dass dort kurz zuvor eine Frau spurlos verschwand, ist ihr kriminalistischer Spürsinn geweckt. Während Charlotte begeistert die Schönheit der Insel erkundet, verfängt sie sich mehr und mehr im Netz eines perfiden Jägers. Zu spät erkennt sie, dass es nicht das Animations-Team des Hotels ist, das sie mit spannenden Rätseln quer über die Insel lockt. An Charlottes Seite steht ihr attraktiver Urlaubsflirt Daniel Treude, der bereits im Siegerland Erfahrung als Hobby -Ermittler sammeln durfte.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 57586 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31
Anzeige:
Vorträge, Literatur und Sonstiges[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de