Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Literatur, Märkte/Feste und Museen [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 21.03.2025:
Literatur
Freitag | 21.03.2025 | 20 Uhr
Lucy Fricke
Das Fest

Lucy Fricke | Das Fest
Der einst gefeierte, inzwischen aber als Kassengift geltende Filmregisseur Jakob glaubt, alles verloren zu haben. Seine Karriere ist vorbei, seine letzte Beziehung über zehn Jahre her, er fühlt sich alt, der Körper ist schwach und der Kopf ohne Ideen. Es gebe nichts zu feiern, verkündet er am Morgen seines fünfzigsten Geburtstages. Doch seine beste Freundin Ellen ist anderer Meinung. Und sie schickt ihn auf eine Reise durch seine Vergangenheit. So blickt ein Mann zurück auf sein Leben, das gerade erst beginnt. "Das Fest" - der neue, mitreißende Roman der Bestsellerautorin Lucy Fricke ("Töchter", "Die Diplomatin") - erzählt von Verlusten, vom Verzeihen und von Freundschaften, ohne die wir nicht wären, wer wir sind. Es ist eine Geschichte aus der Mitte des Lebens, voller tiefer Melancholie und unerschütterlicher Komik. Lucy Fricke wurde in Hamburg geboren und lebt in Berlin. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet. Ihr Roman "Töchter" erhielt 2018 den Bayerischen Buchpreis, wurde in acht Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Nach dem Bestseller "Die Diplomatin"(2022) erschien im Oktober 2024 ihr Roman "Das Fest". "Lucy Fricke schüttelt ihre Leser durch. Ihre Sprache hält die Balance zwischen Tragik und Komik, Coolness und Sehnsucht, Würde und Absturz." - SWR2
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Freitag | 21.03.2025 | 20.00 Uhr
Tresenlesen - Endlich in Hengenbengen
Jochen Malmsheimer & Frank Goosen

© Jochen Malmsheimer
2020 kehrten sie zurück nach Sloegenkoegen, nun feiern sie ihre Ankunft in Hengenbengen, denn auch wenn Sloegen Hengen meint und Koegen Bengen, ist der Weg ein weiter, wenn auch wortlandschaftlich sehr schön. Jochen Malmsheimer und Frank Goosen kehren in ihrer Entität als Tresenlesen zurück auf die Bühnen dieses Landes, das in ihrer Abwesenheit die Währung gewechselt und auch sonst einige Dummheiten angestellt hat. Und wieder sitzt der glücklose König Edward, der vierte Steward auf dem Thron seiner Väter in der großen Halle, immer noch geht es beim Spiel Partisan Stollenterror gegen Wacker Wermelskirchen im Lambert-Hamel-Stadion zu Zweilütschinen hoch her, während der Borderline-Service weiterhin im More-Miles-Muffin-Modus angeboten wird und so mancher Kleiderschrank seines Aufbaus harrt. Die Herren werfen erinnerungsumflort manchen Blick zurück und vielleicht auch gegenwartsbesessen einen oder zwei seitwärts oder zukunftsfroh nach vorne, denn das Auge liest bei Günther würdevoll und preiswert mit. Seltsam? Aber so steht es geschrieben. Und zwar hier. Und jetzt werden wir alle Schweden. Omen!

Eichener Hamer Kreuztal, Am Parkplatz 2. Kreuztal
02732-51429
[Karten]
Sonntag, 23.03.2025:
Märkte/Feste
Sonntag | 23.03.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Eiserfelder Trödelmarkt
Trödeln auf dem IHW Gelände
Es sind alle Waren zugelassen. Für Besucher stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Parkplatz I.H.W., Eisenhutstraße , 57080 Siegen
0160 1228423
Mittwoch, 26.03.2025:
Literatur
Mittwoch | 26.03.2025 | 19.00 Uhr
Lese - Qafé
Anette Schäfer stellt Ihren Borkum-Krimi vor
»Ich stehe am Hafen und warte auf dich!« Verächtlich beobachtet er die vielen alleinreisenden Frauen, die Jahr für Jahr auf seine Insel strömen. Frisch getrennt freut sich Charlotte Schreiber auf eine Auszeit im Gästehaus Victoria direkt an Borkums Strandpromenade. Als sie erfährt, dass dort kurz zuvor eine Frau spurlos verschwand, ist ihr kriminalistischer Spürsinn geweckt. Während Charlotte begeistert die Schönheit der Insel erkundet, verfängt sie sich mehr und mehr im Netz eines perfiden Jägers. Zu spät erkennt sie, dass es nicht das Animations-Team des Hotels ist, das sie mit spannenden Rätseln quer über die Insel lockt. An Charlottes Seite steht ihr attraktiver Urlaubsflirt Daniel Treude, der bereits im Siegerland Erfahrung als Hobby -Ermittler sammeln durfte.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Donnerstag, 27.03.2025:
Literatur
Donnerstag | 27.03.2025 | 19.30 Uhr
Christine Westermann - Die Familien der anderen
Bücher sind aus Christine Westermanns Leben nicht mehr wegzudenken. Mit wunderbarer Selbstironie, elegant und ehrlich erzählt sie, wie sie zu den Büchern (und Thomas Mann) fand – und begibt sich dabei auf eine fesselnde Zeitreise in ihre eigene Familiengeschichte. Mit welchen Büchern ist sie aufgewachsen, mit welchen ist sie noch heute eng verbunden? Warum ist sie aus allen Wolken gefallen, als sie gefragt wurde, ob sie Lust habe, Buchempfehlungen fürs Radio zu machen? Christine Westermann schreibt über ihre Lust zu lesen. Mit ihrem neuen Buch erlaubt sie einen Einblick in ihr eigenes Leben als jemand, der anderen Buchempfehlungen gibt.

Schießhalle, Am Fuchsrein 3, Erndtebrück
02733/53350
Sonntag, 30.03.2025:
Literatur
Sonntag | 30.03.2025 | 16.00 Uhr
Musikalische Lesung mit Ingeborg Längsfeld
Natur- und Liebespoesie: märchenhaft, lyrisch, leidenschaftlich

Die in Netphen geborenen Schwestern Elisabeth (1803) verh. Grube und Katharina Diez (1809) und die in Siegen lebende Dichterin Gertrud Hanefeld verbindet ihre Natur- und Liebespoesie über 150 Jahre hinweg. Musikalisch interpretiert durch Barbara Holfeld (Saxophon/Querflöte) und Andreas Vitt (Gitarre) lässt Ingeborg Längsfeld ihr Publikum abtauchen in die paradiesische Märchenwelt des im 20. Jh. wiederentdeckten, romantischen Kunstmärchens von Katharina Diez „Die Schnecke und ihre Freunde und die Reise zur Rose“. Durch die musikalische Untermalung werden die Charaktere der Protagonisten lautmalerisch dargestellt und verstricken alle Naturwesen in ein bezauberndes Intermezzo. Elisabeth Grube beschwört in romantischem Pathos wortgewaltig alle Facetten der Liebe, Andreas Vitts zarte „inner world guitar music“ widersetzt sich ihrer Schwere. Die Natur und Liebeslyrik Hanefelds berührt nicht weniger emotional mit wenigen Worten, tiefe Impressionen und poetische Bilder von Leichtigkeit entwerfend. Weitere Informationen zu Leben und Werk unter „Literatur-entdecken“.

Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg
02734-3836