Sonntag | 16.03.2025 | 19 Uhr
Anny Hartmann
Klima-Ballerina

Anny Hartmann | Klima-Ballerina
Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören. Schließlich besitzt die Diplom-Volkswirtin und mehrfache Kabarett-Preisträgerin das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge zu analysieren und amüsant, bissig und leicht nachzuvollziehen. Mit ihrem aktuellen Programm "Klima-Ballerina" entlarvt sie humoristisch-scharfzüngig sowohl die Klimalügen der Lobbyisten, als auch die der Politik und kommt am Ende zu dem Schluss, dass Umweltschutz kein Verbotsregime sein muss, sondern das Leben bereichert. "Wer Anny Hartmann live sieht, kann sich ein paar Semester VWL-Studium ersparen. Und wer sie nicht gesehen hat, hat was verpasst." (Insel.News) Der 51. Deutsche Kleinkunstpreis in der Kategorie Kabarett wurde der Ausnahmekünstlerin im Jahr 2023 mit einer besonderen Laudatio verliehen: "Mit brillantem Verstand und scharfer Zunge beweist die Schnelldenkerin und Schnellsprecherin, dass man schwer überblickbare polit-ökonomische Zusammenhänge auch sehr unterhaltsam darstellen kann. Das ist politische Satire in Reinkultur!"
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Sonntag | 16.03.2025 | 15.00 Uhr
Rundgang gegen das Vergessen - Jüdisches Leben im Siegerland
Das Leben jüdischer Mitbürger in der Oberstadt
„Nie wieder ist Jetzt !“ Mit Blick auf aktuelle politische Strömungen und im Gedenken an die vielen Deportationen durch den Nationalsozialismus, auch hier in Siegen, bietet das Siegener Stadtmarketing im März wieder drei kostenlose Führungen zum Thema „Jüdisches Leben im Siegerland“ an. Der Rundgang erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum und unter der fachkundigen Leitung von Frau Traute Fries.Anmeldungen nimmt das Stadtmarketing Siegen ab sofort unter 0271-303 82822 oder unter kn@visitsiegen.de entgegen. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10
0271 20100