Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 16.03.2025:
 Musik
Sonntag | 16.03.2025 | 17.30 Uhr
Winterkonzerte im Siegerlandmuseum
Eine Konzertreihe des Siegerlandmuseums in Kooperation mit der Philharmonie Südwestfalen.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 56354 
Sonntag | 16.03.2025 | 19.00 Uhr
Lukas Linder und Samuel Rösch Wie wertvoll du bist
Zwei Ausnahmetalente aus „The Voice of Germany“ stehen erstmalig gemeinsam auf der Bühne: Samuel Rösch (Gewinner von „The Voice“) und Lukas Linder (Singer- Songwriter) präsentieren in ihrem Konzert "Wie wertvoll du bist" eine einzigartige Verbindung ihrer musikalischen Welten. Dieses emotionale Highlight verspricht inspirierende Songs, berührende Texte und eine Botschaft, die ins Herz trifft.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850  [Karten]
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 57347 bsw
Sonntag | 16.03.2025 | 19.30 Uhr
Invocations Apollo5
Das von der Kritik hochgelobte und international erfolgreiche fünfköpfige A-cappella-Ensemble Apollo5 ist eine der kleinsten, aber eindrucksvollsten Vokalgruppen Großbritanniens. Das fünfköpfige Ensemble setzt sich aus einem Sopran, einem Mezzosopran, zwei Tenören und einem Bass zusammen. Bekannt ist die Gruppe für ihren reichen und dynamischen Klang und ihren vielseitigen Ansatz bei der Programmgestaltung. Ihr Repertoire reicht von der Renaissance über klassische und zeitgenössische Chorwerke, bis hin zu Folk, Jazz und Pop – mit ihren Stimmen erwecken die Fünf die Musik von fünf Jahrhunderten zum Leben. Seit seiner Gründung vor dreizehn Jahren tourt das Ensemble durch viele europäische Länder, die USA und Asien. Neben Auftritten in renommierten britischen Konzerthäusern wie dem Barbican Centre, der Royal Albert Hall, der Wembley Arena, St John's Smith Square und St Martin-in-the-Fields hat die Gruppe auch ausgedehnte Tourneen in Belgien, Deutschland und Frankreich absolviert. Apollo5 ist Teil der VOCES8 Foundation und engagiert sich in deren innovativem Educationprogramm, darunter auch die Digital Academy. Gemeinsam mit dem Vokalensemble VOCES8 und Paul Smith erreichen sie so jährlich rund 40.000 Menschen weltweit. Apollo5 leitet im VOCES8 Centre im Herzen Londons u.a. eine eigene Kinderkonzertreihe und gibt regelmäßig Workshops und Meisterklassen. Die Gruppe ist bei VOCES8 Records unter Vertrag und hat unter diesem Label bereits mehrere von der Kritik gelobte Alben veröffentlicht. Neben ihrer regen weltweite Konzerttätigkeit engagiert sich Apollo5 für die Schaffung inspirierender musikalischer Möglichkeiten für junge Menschen und Gemeinden.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55610 bsw
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 16.03.2025 | 19 Uhr
Anny Hartmann Klima-Ballerina
Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören. Schließlich besitzt die Diplom-Volkswirtin und mehrfache Kabarett-Preisträgerin das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge zu analysieren und amüsant, bissig und leicht nachzuvollziehen. Mit ihrem aktuellen Programm "Klima-Ballerina" entlarvt sie humoristisch-scharfzüngig sowohl die Klimalügen der Lobbyisten, als auch die der Politik und kommt am Ende zu dem Schluss, dass Umweltschutz kein Verbotsregime sein muss, sondern das Leben bereichert. "Wer Anny Hartmann live sieht, kann sich ein paar Semester VWL-Studium ersparen. Und wer sie nicht gesehen hat, hat was verpasst." (Insel.News) Der 51. Deutsche Kleinkunstpreis in der Kategorie Kabarett wurde der Ausnahmekünstlerin im Jahr 2023 mit einer besonderen Laudatio verliehen: "Mit brillantem Verstand und scharfer Zunge beweist die Schnelldenkerin und Schnellsprecherin, dass man schwer überblickbare polit-ökonomische Zusammenhänge auch sehr unterhaltsam darstellen kann. Das ist politische Satire in Reinkultur!"
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 56656 bsw
 Vorträge
Sonntag | 16.03.2025 | 17.00 Uhr
Himalaya Calling - Auf dem Landweg zu den höchsten Pässen der Welt Erik Peters
Erik und Alain haben genau das gewagt. Die beiden sattelfesten Kölner sind geübt darin der Komfortzone mit einer Staubfahne zu entkommen, doch der legendäre Landweg nach Indien hält selbst für die weitgereisten Freunde hinter jeder Wegbiegung neue Überraschungen bereit. Auf dem Weg durch die Türkei, quer durch den Kaukasus und weiter entlang der Seidenstraße durch Zentralasien geben sich Erik und Alain dem Rock´n´Roll ihres Roadtrips hin, nehmen es mit der endlos erscheinenden Weite der kasachischen Steppe auf und lenken ihre Yamahas entlang schwindelerregender Abgründe durch Pakistan bis hinauf auf das schneeumwehte Dach der Welt. Heftige Wetterkapriolen in dünner Luft, löchrige Ölfilter und Schlagloch-gespickte Pisten verlangen den Abenteurern einiges ab, bevor sie sich in das berüchtigte Verkehrschaos des Subkontinents stürzen können. Nach sechs Monaten, 14 bereisten Ländern und unzähligen Abenteuern endet die Reise schließlich am Indischen Ozean unter Palmen. Mit atemberaubenden Fotos und Filmsequenzen berichtet der Motorradreisende Erik Peters live und mit viel Humor gewürzt von der außergewöhnlichen Reise zweier freiheitsliebender Freunde, die sich dem Zauber fremder Kulturen hingeben und selbst den ungemütlichsten Situationen mit einem Lachen begegnen.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal 02732 51429  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 56008 bsw
Sonntag | 16.03.2025 | 19.30 - 21.00
Pop-up-Propaganda: Epikrise der russischen Selbstvergiftung Livestream - vhs.wissen live
Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien eine beinahe karikaturhafte Erzählung über traditionelle Werte und die Notwendigkeit der »Militärischen Spezialoperation« hervorbringt, arbeiten sorgfältig geplante Propagandaaktionen im Rest der Welt an der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften. Ein planmäßiger Wahnsinn überzieht das Land. Er zeigt sich in inflationär gebrauchten Euphemismen und Hassreden, als Denunziation und in einem bis ins Subtilste durchdachten Strafregime. Und es ist ein Wahnsinn mit Geschichte. Denn die Gewalt, die die russische Gesellschaft unerbittlich im Griff hat, ist eine Fortführung der paranoiden Suche nach Feinden, der nächtlichen Verhaftungen, Durchsuchungen und Folterungen sowie der Gulags aus dem Sowjetregime – in grellem, neuem Gewand und verschmolzen mit dem Gangstertum der Neunzigerjahre. In diesem Vortrag zeigt Irina Rastorgueva aus der eigenen Erfahrung und anhand kremlkritischer und russlandtreuer Autoren das Wirken der russischen Selbstvergiftung. Irina Rastorgueva studierte Philologie an der Staatlichen Universität Sachalin und arbeitete als Kulturjournalistin für mehrere russische Zeitschriften und Radiosender. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel über die Theorie und Geschichte der Literatur und des Journalismus des 20. Jahrhunderts. Von 2011 bis 2017 war sie Dramaturgin am Tschechow-Theater Sachalin. Seit 2017 arbeitet sie als Autorin und Grafikerin in Berlin. Sie schreibt u. a. für die FAZ, die NZZ und das Magazin Osteuropa. Anmeldeschluss: 13.03.2025
Online 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57739 
 Film
Sonntag | 16.03.2025 | 12.30 Uhr
Felix - Ein Hase auf Weltreise
(D 2004, 84 Minuten, ab 0) Die kleine Sophie und ihr Plüschhase Felix sind ein Herz und eine Seele. Kein Wunder, dass Sophie untröstlich ist, als Felix bei einem Campingurlaub in Norwegen von der Familie getrennt wird. Auf seinem Weg nach Hause begegnet er Elfen, fliegenden Pferden, Yetis sowie dem Ungeheuer von Loch Ness, wie er Sophie in seinen Briefen berichtet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57898 
Sonntag | 16.03.2025 | 14.30 Uhr
Die drei ??? und der Karpatenhund
(D 2024, 107 Minuten, ab 6) Nach ihrem erfolgreichen Fall in einem rumänischen Schloss ist das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl) zu lokalen Berühmtheiten geworden. Eines Tages erreicht ein verzweifelter Hilferuf des Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur) die drei ???. In seiner Wohnung geschehen unheimliche Dinge und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57893 
Sonntag | 16.03.2025 | 17.00 Uhr
Wunderschöner
Fünf Frauen beschließen, ihr Leben und die Selbstliebe nicht länger nach den gesellschaftlichen Konventionen auszurichten. Alle befinden sich in unterschiedlichen Phasen und pflegen verschiedene Beziehungen, doch ihr Umdenken verläuft ähnlich. Auch wenn sie viel über Schönheitsideale, Selbstbilder und weibliche Ansprüche gelernt haben, sind ihre Leben weit davon entfernt, perfekt zu sein: Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) hat sich mittlerweile von ihrem Mann getrennt, muss nun aber eine neue Art der Begegnung zu dem Vater ihrer Kinder finden. Julie (Emilia Schüle) versucht sich nach der Model-Karriere als Aufnahmeleiterin einer TV-Show, wo sie sich gegen übergriffige Kollegen behaupten muss. Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) vermisst derweil ihren Franz, der nach einem Streit zu einer längeren Bergwanderung aufgebrochen ist. Nadine (Anneke Kim Sarnau) setzt alles daran, auch mit 50 noch jung, straff und attraktiv zu bleiben; doch als ihr Mann Philipp sich einer Prostituierten zuwendet, stürzt sie in eine tiefe Lebenskrise.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57895 
Sonntag | 16.03.2025 | 20.00 Uhr
Juror #2
(USA 2024, 114 Minuten, ab 12) Der Journalist Justin Kemp (Nicholas Hoult) wird als Geschworener für einen großen Mordprozess ausgewählt. Mit den Gedanken ist er zunächst nicht bei der Sache, denn seine Ehefrau Ally (Zoey Deutch) ist schwanger. Nach einer früheren Fehlgeburt blicken beide mit Sorge auf die kommende Geburt. Im Prozess steht der Angeklagte James Sythe (Gabriel Basso) unter dem Verdacht, seine Freundin Kendall Carter getötet zu haben, nachdem die beiden eines Abends in einer Bar einen heftigen Streit hatten. Als vor Gericht die Fakten des Falles geschildert werden, wird Justin, der sich von einer Alkoholsucht erholt, klar, dass er am fraglichen Abend in derselben Bar war und auf der Heimfahrt etwas angefahren hatte, das er für ein Reh hielt. Daher befürchtet er, mehr mit Kendalls Tod zu tun zu haben, als gedacht. Als er sich dem Anwalt Larry Lasker (Kiefer Sutherland), den er bei den „Anonymen Alkoholikern“ kennengelernt hat, offenbart, rät dieser ihm, den Mund zu halten, um nicht selbst im Gefängnis zu landen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57899 
Sonntag | 16.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Becoming Led Zeppelin – CineSpecial / Dragon Ball Z: Battle of Gods (Extended Cut) – CineAnime / Overlord: The Sacred Kingdom – CineAnime / Live aus der Met: Beethoven "Fidelio" / Haps – Kinotour / Der Prank - April, April! / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ask Sadece Bir An / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl/ Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57908 
 Märkte/Feste
Sonntag | 16.03.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt auf dem Bismarckparkplatz
Der Markt findet auf dem Gelände Bismarckparkplatz in Siegen-Weidenau statt. Aufbau ist ab 8 Uhr. Die Stände werden von uns zugeteilt. Verkauf 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen, also neben Trödel pp. auch Neuwaren. Die Standmeterpreise: Trödel € 12,00 / Neuware € 16,00. Ab einer Standgröße von 4 Meter kann ein PKW nach Absprache am Stand bleiben. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Telefonisch sind wir unter 0160 1228423 erreichbar.
Bismarckplatz Siegen-Weidenau 0160 1228423
Veranstalter: GS-Märkte
Veranstaltungs-ID: 57826 
 Verschiedenes
Sonntag | 16.03.2025 | 15.00 Uhr
Rundgang gegen das Vergessen - Jüdisches Leben im Siegerland Das Leben jüdischer Mitbürger in der Oberstadt
„Nie wieder ist Jetzt !“ Mit Blick auf aktuelle politische Strömungen und im Gedenken an die vielen Deportationen durch den Nationalsozialismus, auch hier in Siegen, bietet das Siegener Stadtmarketing im März wieder drei kostenlose Führungen zum Thema „Jüdisches Leben im Siegerland“ an. Der Rundgang erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum und unter der fachkundigen Leitung von Frau Traute Fries.Anmeldungen nimmt das Stadtmarketing Siegen ab sofort unter 0271-303 82822 oder unter kn@visitsiegen.de entgegen. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 20100
 Ausstellungen
02.04.0202 bis 13.04.2025
Fr. 4.4.+11.4. 18-20 Uhr, Sa. 5.4., So. 6.4.+13.4. 16-18 Uhr,
Leoni Sidiropoulou Fetzenfutter Ausstellung im POOOL, Löhrstr. 3, 57072 Siegen„Fetzenfutter“ ist ein visuelles Buffet aus Bildern, Objekten und Momentaufnahmen des Flüchtigen. In Drucken, Büchern, Malereien, 3D-Drucken und einer Videoinstallation mit Performance verwebt Leoni Sidiropoulou Spuren von Konsum, Verfall und Transformation. Ein Buch mit Knödelcover, tote Vögel, Essensreste und ein verlassenes Banner mit „????????“ – zu verkaufen – laden dazu ein, sich mit den Überresten unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Was bleibt übrig, wenn wir konsumieren? Was erzählen diese Reste über uns und den Lauf der Zeit? Diese Fragen laden ein, die Spuren des Vergehens und die Poesie des Vergänglichen zu entdecken.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen 02712107372
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58059 
13.03.2025 bis 06.04.2025
Di-So 14 - 18 Uhr, So auch 11 - 13 Uhr
nie gezeigt Unbekanntes und Überraschendes aus den Ateliers der ASKDie Städtische Galerie lädt ein zur Entdeckung der unkonventionellen und bisher ungesehenen Werke namhafter ASK-Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung „Nie gezeigt“ präsentiert Arbeiten, die aus der Leidenschaft zur kreativen Erkundung entstanden, jedoch bisher im Verborgenen blieben. Freuen Sie sich auf überraschende, inspirierende und teils kontroverse Exponate, die neue Einblicke in das künstlerische Schaffen eröffnen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 02714041447
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 57186 
02.03.2025 bis 30.03.2025
Mi. + Fr. 13-17 Uhr, Sa. 10-13 Uhr, So. 15-18 Uhr
SERVUS, MY FIRST LOVES Kunst Guss LOVES Acryl Kunst„Servus, My First Loves“ ist eine Kunstausstellung, die die Besucher auf eine emotionale Reise zu den ersten Lieben und bedeutendsten Erinnerungen einlädt. Diese innovative Ausstellung beleuchtet nicht nur die romantischen Beziehungen und Freundschaften aus der Kindheit und Jugend, sondern auch die tiefgründigen Erlebnisse und Hobbys, die unsere Identität formen und unsere Lebensgeschichten bereichern – unabhängig von unserem Alter. Die Ausstellung schafft eine Atmosphäre in einen einladenden Raum, in dem liebevolle Geschichten und emotionale Augenblicke miteinander verschmelzen, und die Besucher dazu ermutigt werden, ihre eigenen ersten Lieben und bedeutenden Lebensmomente wieder zu entdecken. Das zentrale Ziel von „Servus, My First Loves“ ist es, eine nostalgische und inspirierende Umgebung zu schaffen, die zur Reflexion über die eigene Vergangenheit anregt. ? Die Besucher sind eingeladen, Persönliches und Universelles zu erkunden – die Beziehungen, die ihr Leben bereichert und geprägt haben, sowie die Leidenschaften, die ihnen Freude und Erfüllung gebracht haben. Die Ausstellung bietet nicht nur eine Entdeckungsreise durch persönliche Geschichten, sondern feiert auch die universellen Erfahrungen von Liebe, Freundschaft und der Selbsterkenntnis. In Köln und Siegen wird „Servus, My First Loves“ eine Plattform bieten, um die Schönheit und den Wert unserer frühesten Erfahrungen miteinander zu teilen. Lassen Sie sich von der Magie dieser Erinnerungen mitreißen und erleben Sie eine Ausstellung, die Herz und Geist berührt. Seien Sie Teil dieser einzigartigen Erzählung, die zum Träumen, Nachdenken und Feiern unserer ersten Lieben inspiriert!
Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen 015752069026
Veranstalter: Eduard Rangnau
Veranstaltungs-ID: 57713 
14.03.2025 bis 04.05.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Meeresrauschen von Sabine LaginSabine Lagin erliegt immer wieder ihrer Sehnsucht zum Meer: Die magischen Elemente des Wassers mit ihren Wellen- und Lichtspielen wecken bei der 1969 in Attendorn geborenen Künstlerin den Ansporn zum kreativen Handeln. Seit ihrer Jugendzeit, so bekennt sie, empfindet sie die faszinierende Wirkung des Meeres. Besonders liebt die Sauerländerin die ostfriesischen Inseln. Hier geht sie auf Entdeckungstour, nimmt die Kraft der Wellenbewegungen, der scheinbar unendlichen Weite auf und sucht prägende wie stimmungsvolle Motive. Die Momente oder besonderen Orte wie Szenepunkte hält sie zunächst fotografisch fest, um dann davon ausgehend in ihrem Atelier Kunstwerke entstehen zu lassen, die diesen Augenblicken einen starken künstlerischen Ausdruck verleihen. Es sind nicht nur in Acryl-Technik entstandene Bilder, die die Künstlerin bis Anfang Mai im Alten Flecken präsentiert. Inzwischen gehören auch Objekte aus Treibholz zu ihrem Oeuvre. Aus den Strand-Fundstücken entstehen ganz eigene farbig akzentuierte Kunstwerke.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 57912 
13.12.2024 bis 31.03.2025
nach Vereinbarung über gknappstein@web.de oder Tel.: 01789884076
Landschaftsfotos von europäischen Inseln und Küsten Gerhard Knappstein zeigt in seiner Ausstellung Natur- und Landschatfsfotos von Mallorca, Menorca, Korsika, Ischia, Amalfiküste, Madeira, Sylt, Algarve sowie von Spitzbergen, Jan Mayen, Island und Grimsey, die auf vielen Reisen entstanden sind. Inseln und Küsten haben den großen Vorteil, dass man das Meer und die Berge gleichermaßen erleben kann. Sie begeistern mit ihren grandiosen Aussichtsbergen und –punkten alle Natur- und Wanderfreunde. Die Fotografien geben einen wunderbaren Eindruck von der abwechselungsreichen und atemberaubenden Schönheit der Inseln und Küsten. Es sind mediterrane Landschaften, Strände, Buchten, Felsformationen ebenso zu sehen wie Bilder von Gletschern, Lavafeldern, heißen Thermalquellen und Wasserfällen aus dem hohen Norden.
Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau 0178 9884076
Veranstalter: Gerhard Knappstein / Evangelische Kirchengemeinde Weidenau
Veranstaltungs-ID: 57229 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de