Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 15.03.2025:
 Musik
Samstag | 15.03.2025 | 19.00 Uhr
Johannes Monno: Kontraste mit Werken von J. S. Bach, Llobet, Haug und Mangoré
Sowohl zeitlich als auch stilistisch spannt der Dillenburger Gitarrenvirtuose Johannes Monno einen weiten Bogen: Wundervoll harmonisierte Volksliedbearbeitungen des Katalanen Miguel Llobet, die auf jahrhundertealte Melodien zurückgreifen – Johann Sebastian Bachs barocke Suite in a-Moll, die zu den Glanzpunkten des Lautenrepertoires gehört – ein Triptychon mit iberischen Anklängen des zeitgenössischen Schweizer Komponisten Hans Haug und von der Volksmusik Paraguays geprägte, romantische Stücke des Südamerikaners Augustín Barrios Mangoré. So reizvoll können Kontraste sein!
Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen 02733-51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 57531 bsw
Samstag | 15.03.2025 | 20 Uhr
Paul Heller & Martin Sasse Quartet
Das Paul Heller & Martin Sasse Quartet ist die logische Konsequenz einer langjährigen, kongenialen musikalischen Partnerschaft - Paul Heller, Saxophonist der WDR Big Band und der international gefeierte Kölner Pianist Martin Sasse kennen und schätzen sich seit vielen Jahren. Immer wieder stehen sie für die unterschiedlichsten Projekte gemeinsam auf der Bühne. Ergänzt wird das Quartet von Martin Gjakonovski am Bass und dem Niederländer Joost van Schaik am Schlagzeug, beides Mitglieder des mittlerweile legendären und vielfach ausgezeichneten Martin Sasse Trios.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Jazzclub Oase
Veranstaltungs-ID: 56655 bsw
Samstag | 15.03.2025 | 20.00 Uhr
Carolin No - ON&ON
Das Live-Programm von Carolin No, dem Singer/Songwriter-Duo Carolin und Andreas Obieglo, baut auf den facettenreichen Songs des neuen Albums „ON&ON” auf und bietet von allem „mehr”: mehr Dynamik, Kontraste, instrumentale Farben. Und vor allem: mehr Emotionen. Es ist Musik, die von der Intimität zweier perfekt aufeinander eingespielter Musiker lebt. Das Duo hat sich eine treue Fangemeinde aufgebaut und es auf über zwei Millionen Streams gebracht. Sie liefern bewegende, direkt ins Herz gehende Worte, das Wechselspiel zwischen stillen Momenten und hymnischen Sounds sowie Carolins unvergleichliche Stimme, die den schnellen Songs Kraft und den Balladen Tiefe verleiht. Nicht zu vergessen: die sympathische Art, mit der die beiden zwischen den Songs aus dem Nähkästchen plaudern – stets mit Charme und einem Augenzwinkern.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 57378 bsw
Samstag | 15.03.2025 | 20.00 Uhr
BRAVO Hits Party Feier Deine Jugend
Die erfolgreichste CD-Serie der Welt, über 80 Millionen verkaufte Tonträger und die größten Hits aus den 90ern und 2000ern. Das ist die Kult-Party für alle, die auf die besten Songs von damals und heute abgehen! Die größten Hits der letzten Jahrzehnte: Erlebt die größten Hits von Britney Spears, Eminem, Spice Girls, Usher, Destiny’s Child, Justin Timberlake, Rihanna, Lady Gaga, Backstreet Boys und vielen mehr. Dazu gibt's die heißesten aktuellen Chart-Banger, die Euch die ganze Nacht lang zum Tanzen bringen! Specials, die Ihr nicht verpassen dürft: • BRAVO Hits Deko – Lasst Euch von der Mega Kult-Deko und den Visuals direkt ins Feeling der 90er und 2000er zurückversetzen! • Video DJ – Der offizielle BRAVO Hits DJ LANDY sorgt für den perfekten Mix aus den besten Hits von damals und heute! • Musikvideos auf XXL-Leinwand – Die größten Hits der BRAVO Hits Geschichte auf der gigantischen Leinwand! Seid dabei und feiert mit uns zu den größten Hits aus über 25 Jahren Popgeschichte! Schnappt Euch Eure Freunde, packt Eure besten Retro-Outfits ein und macht Euch bereit für die ultimative Kult-Party!
Weisstalhalle Siegen, Blumertsfeld 2, 57074 Siegen 01752462459  [Karten]
Veranstalter: Nauroth Event & Marketing GmbH
Veranstaltungs-ID: 57675 
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 15.03.2025 | 20.00 Uhr
8 FRAUEN KriminalKomödie von Robert Thomas Ahn &Simrock Bühnen- und Musikverlag, Hamburg
Stell dir eine abgelegene Villa vor, umgeben von meterhohem Schnee in einem verschneiten französischen Dorf. Es ist Weihnachten, und eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Doch plötzlich schlägt das Schicksal erbarmungslos zu: Der Hausherr wird tot aufgefunden, grausam ermordet, mit einem Messer im Rücken. Das Telefon ist tot, die Autos sind unbrauchbar, und der Schnee hat sie alle von der Außenwelt abgeschnitten. Die Idylle verwandelt sich in einen Albtraum.Die Panik breitet sich aus. Ist der Mörder noch im Haus? Inmitten von Angst und Schrecken wächst das Misstrauen. Sieben Frauen sind versammelt, die achte erscheint unerwartet, und bald wird klar: Der Täter muss eine von ihnen sein! Keine der Frauen hat ein Alibi, jede hat ein Motiv, und jede hütet ein dunkles Geheimnis.In dieser fatalen Situation entlädt sich ein Feuerwerk an Emotionen. Acht Frauen, gefangen in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten, konfrontiert mit ihren eigenen aufgestauten Träumen, Frustrationen und Verletzungen. Ihre Leidenschaften und Sehnsüchte prallen aufeinander und schüren ein explosives Klima der Verdächtigungen und Intrigen.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 0273420154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater eV
Veranstaltungs-ID: 57434 
 Film
Samstag | 15.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Becoming Led Zeppelin – CineSpecial / Dragon Ball Z: Battle of Gods (Extended Cut) – CineAnime / Overlord: The Sacred Kingdom – CineAnime / Live aus der Met: Beethoven "Fidelio" / Haps – Kinotour / Der Prank - April, April! / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ask Sadece Bir An / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl/ Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57907 
 Kunst/Vernissage
Samstag | 15.03.2025 | 10 - 13.30 Uhr
Workshop der Jugendkunstschule Wilnsdorf: Drucken mit Styrene, Linol und Holz für Kinder ab Schulalter und Jugendliche
Mit selbst hergestellten Druckstöcken und Stempeln (aus Styrene, Linol, Holz und anderen Materialien) und Linolfarben kann man Drucke und interessante Bilder drucken. Kosten: 28 Euro Schriftliche Anmeldungen (bevorzugt per Mail) an: Doris-Thiel@web.de
Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739 802-434
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 57281 
Samstag | 15.03.2025 | 14 bis 16 Uhr
Familienworkshop der Jugendkunstschule Wilnsdorf: Alles was krabbelt und fliegt Für Kinder von 3-7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Wir entdecken Schmetterlinge, schillernde Käfer, Bienen, Ameisen und Libellen und gestalten hierzu ein fantasievolles Bild. Wir nutzen dafür einfache Drucktechniken und selbst hergestellte Stempel. Kosten: 35 Euro pro Duo Schriftliche Anmeldungen (bevorzugt per Mail) an: Doris-Thiel@web.de
Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739 802-434
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 57285 

 Sonntag, 16.03.2025:
 Musik
Sonntag | 16.03.2025 | 17.30 Uhr
Winterkonzerte im Siegerlandmuseum
Eine Konzertreihe des Siegerlandmuseums in Kooperation mit der Philharmonie Südwestfalen.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 56354 
Sonntag | 16.03.2025 | 19.00 Uhr
Lukas Linder und Samuel Rösch Wie wertvoll du bist
Zwei Ausnahmetalente aus „The Voice of Germany“ stehen erstmalig gemeinsam auf der Bühne: Samuel Rösch (Gewinner von „The Voice“) und Lukas Linder (Singer- Songwriter) präsentieren in ihrem Konzert "Wie wertvoll du bist" eine einzigartige Verbindung ihrer musikalischen Welten. Dieses emotionale Highlight verspricht inspirierende Songs, berührende Texte und eine Botschaft, die ins Herz trifft.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850  [Karten]
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 57347 bsw
Sonntag | 16.03.2025 | 19.30 Uhr
Invocations Apollo5
Das von der Kritik hochgelobte und international erfolgreiche fünfköpfige A-cappella-Ensemble Apollo5 ist eine der kleinsten, aber eindrucksvollsten Vokalgruppen Großbritanniens. Das fünfköpfige Ensemble setzt sich aus einem Sopran, einem Mezzosopran, zwei Tenören und einem Bass zusammen. Bekannt ist die Gruppe für ihren reichen und dynamischen Klang und ihren vielseitigen Ansatz bei der Programmgestaltung. Ihr Repertoire reicht von der Renaissance über klassische und zeitgenössische Chorwerke, bis hin zu Folk, Jazz und Pop – mit ihren Stimmen erwecken die Fünf die Musik von fünf Jahrhunderten zum Leben. Seit seiner Gründung vor dreizehn Jahren tourt das Ensemble durch viele europäische Länder, die USA und Asien. Neben Auftritten in renommierten britischen Konzerthäusern wie dem Barbican Centre, der Royal Albert Hall, der Wembley Arena, St John's Smith Square und St Martin-in-the-Fields hat die Gruppe auch ausgedehnte Tourneen in Belgien, Deutschland und Frankreich absolviert. Apollo5 ist Teil der VOCES8 Foundation und engagiert sich in deren innovativem Educationprogramm, darunter auch die Digital Academy. Gemeinsam mit dem Vokalensemble VOCES8 und Paul Smith erreichen sie so jährlich rund 40.000 Menschen weltweit. Apollo5 leitet im VOCES8 Centre im Herzen Londons u.a. eine eigene Kinderkonzertreihe und gibt regelmäßig Workshops und Meisterklassen. Die Gruppe ist bei VOCES8 Records unter Vertrag und hat unter diesem Label bereits mehrere von der Kritik gelobte Alben veröffentlicht. Neben ihrer regen weltweite Konzerttätigkeit engagiert sich Apollo5 für die Schaffung inspirierender musikalischer Möglichkeiten für junge Menschen und Gemeinden.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55610 bsw
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 16.03.2025 | 19 Uhr
Anny Hartmann Klima-Ballerina
Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören. Schließlich besitzt die Diplom-Volkswirtin und mehrfache Kabarett-Preisträgerin das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge zu analysieren und amüsant, bissig und leicht nachzuvollziehen. Mit ihrem aktuellen Programm "Klima-Ballerina" entlarvt sie humoristisch-scharfzüngig sowohl die Klimalügen der Lobbyisten, als auch die der Politik und kommt am Ende zu dem Schluss, dass Umweltschutz kein Verbotsregime sein muss, sondern das Leben bereichert. "Wer Anny Hartmann live sieht, kann sich ein paar Semester VWL-Studium ersparen. Und wer sie nicht gesehen hat, hat was verpasst." (Insel.News) Der 51. Deutsche Kleinkunstpreis in der Kategorie Kabarett wurde der Ausnahmekünstlerin im Jahr 2023 mit einer besonderen Laudatio verliehen: "Mit brillantem Verstand und scharfer Zunge beweist die Schnelldenkerin und Schnellsprecherin, dass man schwer überblickbare polit-ökonomische Zusammenhänge auch sehr unterhaltsam darstellen kann. Das ist politische Satire in Reinkultur!"
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 56656 bsw
 Vorträge
Sonntag | 16.03.2025 | 17.00 Uhr
Himalaya Calling - Auf dem Landweg zu den höchsten Pässen der Welt Erik Peters
Erik und Alain haben genau das gewagt. Die beiden sattelfesten Kölner sind geübt darin der Komfortzone mit einer Staubfahne zu entkommen, doch der legendäre Landweg nach Indien hält selbst für die weitgereisten Freunde hinter jeder Wegbiegung neue Überraschungen bereit. Auf dem Weg durch die Türkei, quer durch den Kaukasus und weiter entlang der Seidenstraße durch Zentralasien geben sich Erik und Alain dem Rock´n´Roll ihres Roadtrips hin, nehmen es mit der endlos erscheinenden Weite der kasachischen Steppe auf und lenken ihre Yamahas entlang schwindelerregender Abgründe durch Pakistan bis hinauf auf das schneeumwehte Dach der Welt. Heftige Wetterkapriolen in dünner Luft, löchrige Ölfilter und Schlagloch-gespickte Pisten verlangen den Abenteurern einiges ab, bevor sie sich in das berüchtigte Verkehrschaos des Subkontinents stürzen können. Nach sechs Monaten, 14 bereisten Ländern und unzähligen Abenteuern endet die Reise schließlich am Indischen Ozean unter Palmen. Mit atemberaubenden Fotos und Filmsequenzen berichtet der Motorradreisende Erik Peters live und mit viel Humor gewürzt von der außergewöhnlichen Reise zweier freiheitsliebender Freunde, die sich dem Zauber fremder Kulturen hingeben und selbst den ungemütlichsten Situationen mit einem Lachen begegnen.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal 02732 51429  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 56008 bsw
Sonntag | 16.03.2025 | 19.30 - 21.00
Pop-up-Propaganda: Epikrise der russischen Selbstvergiftung Livestream - vhs.wissen live
Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien eine beinahe karikaturhafte Erzählung über traditionelle Werte und die Notwendigkeit der »Militärischen Spezialoperation« hervorbringt, arbeiten sorgfältig geplante Propagandaaktionen im Rest der Welt an der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften. Ein planmäßiger Wahnsinn überzieht das Land. Er zeigt sich in inflationär gebrauchten Euphemismen und Hassreden, als Denunziation und in einem bis ins Subtilste durchdachten Strafregime. Und es ist ein Wahnsinn mit Geschichte. Denn die Gewalt, die die russische Gesellschaft unerbittlich im Griff hat, ist eine Fortführung der paranoiden Suche nach Feinden, der nächtlichen Verhaftungen, Durchsuchungen und Folterungen sowie der Gulags aus dem Sowjetregime – in grellem, neuem Gewand und verschmolzen mit dem Gangstertum der Neunzigerjahre. In diesem Vortrag zeigt Irina Rastorgueva aus der eigenen Erfahrung und anhand kremlkritischer und russlandtreuer Autoren das Wirken der russischen Selbstvergiftung. Irina Rastorgueva studierte Philologie an der Staatlichen Universität Sachalin und arbeitete als Kulturjournalistin für mehrere russische Zeitschriften und Radiosender. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel über die Theorie und Geschichte der Literatur und des Journalismus des 20. Jahrhunderts. Von 2011 bis 2017 war sie Dramaturgin am Tschechow-Theater Sachalin. Seit 2017 arbeitet sie als Autorin und Grafikerin in Berlin. Sie schreibt u. a. für die FAZ, die NZZ und das Magazin Osteuropa. Anmeldeschluss: 13.03.2025
Online 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57739 
 Film
Sonntag | 16.03.2025 | 12.30 Uhr
Felix - Ein Hase auf Weltreise
(D 2004, 84 Minuten, ab 0) Die kleine Sophie und ihr Plüschhase Felix sind ein Herz und eine Seele. Kein Wunder, dass Sophie untröstlich ist, als Felix bei einem Campingurlaub in Norwegen von der Familie getrennt wird. Auf seinem Weg nach Hause begegnet er Elfen, fliegenden Pferden, Yetis sowie dem Ungeheuer von Loch Ness, wie er Sophie in seinen Briefen berichtet.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57898 
Sonntag | 16.03.2025 | 14.30 Uhr
Die drei ??? und der Karpatenhund
(D 2024, 107 Minuten, ab 6) Nach ihrem erfolgreichen Fall in einem rumänischen Schloss ist das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl) zu lokalen Berühmtheiten geworden. Eines Tages erreicht ein verzweifelter Hilferuf des Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur) die drei ???. In seiner Wohnung geschehen unheimliche Dinge und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57893 
Sonntag | 16.03.2025 | 17.00 Uhr
Wunderschöner
Fünf Frauen beschließen, ihr Leben und die Selbstliebe nicht länger nach den gesellschaftlichen Konventionen auszurichten. Alle befinden sich in unterschiedlichen Phasen und pflegen verschiedene Beziehungen, doch ihr Umdenken verläuft ähnlich. Auch wenn sie viel über Schönheitsideale, Selbstbilder und weibliche Ansprüche gelernt haben, sind ihre Leben weit davon entfernt, perfekt zu sein: Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) hat sich mittlerweile von ihrem Mann getrennt, muss nun aber eine neue Art der Begegnung zu dem Vater ihrer Kinder finden. Julie (Emilia Schüle) versucht sich nach der Model-Karriere als Aufnahmeleiterin einer TV-Show, wo sie sich gegen übergriffige Kollegen behaupten muss. Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) vermisst derweil ihren Franz, der nach einem Streit zu einer längeren Bergwanderung aufgebrochen ist. Nadine (Anneke Kim Sarnau) setzt alles daran, auch mit 50 noch jung, straff und attraktiv zu bleiben; doch als ihr Mann Philipp sich einer Prostituierten zuwendet, stürzt sie in eine tiefe Lebenskrise.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57895 
Sonntag | 16.03.2025 | 20.00 Uhr
Juror #2
(USA 2024, 114 Minuten, ab 12) Der Journalist Justin Kemp (Nicholas Hoult) wird als Geschworener für einen großen Mordprozess ausgewählt. Mit den Gedanken ist er zunächst nicht bei der Sache, denn seine Ehefrau Ally (Zoey Deutch) ist schwanger. Nach einer früheren Fehlgeburt blicken beide mit Sorge auf die kommende Geburt. Im Prozess steht der Angeklagte James Sythe (Gabriel Basso) unter dem Verdacht, seine Freundin Kendall Carter getötet zu haben, nachdem die beiden eines Abends in einer Bar einen heftigen Streit hatten. Als vor Gericht die Fakten des Falles geschildert werden, wird Justin, der sich von einer Alkoholsucht erholt, klar, dass er am fraglichen Abend in derselben Bar war und auf der Heimfahrt etwas angefahren hatte, das er für ein Reh hielt. Daher befürchtet er, mehr mit Kendalls Tod zu tun zu haben, als gedacht. Als er sich dem Anwalt Larry Lasker (Kiefer Sutherland), den er bei den „Anonymen Alkoholikern“ kennengelernt hat, offenbart, rät dieser ihm, den Mund zu halten, um nicht selbst im Gefängnis zu landen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57899 
Sonntag | 16.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Becoming Led Zeppelin – CineSpecial / Dragon Ball Z: Battle of Gods (Extended Cut) – CineAnime / Overlord: The Sacred Kingdom – CineAnime / Live aus der Met: Beethoven "Fidelio" / Haps – Kinotour / Der Prank - April, April! / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ask Sadece Bir An / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl/ Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57908 
 Märkte/Feste
Sonntag | 16.03.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt auf dem Bismarckparkplatz
Der Markt findet auf dem Gelände Bismarckparkplatz in Siegen-Weidenau statt. Aufbau ist ab 8 Uhr. Die Stände werden von uns zugeteilt. Verkauf 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen, also neben Trödel pp. auch Neuwaren. Die Standmeterpreise: Trödel € 12,00 / Neuware € 16,00. Ab einer Standgröße von 4 Meter kann ein PKW nach Absprache am Stand bleiben. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Telefonisch sind wir unter 0160 1228423 erreichbar.
Bismarckplatz Siegen-Weidenau 0160 1228423
Veranstalter: GS-Märkte
Veranstaltungs-ID: 57826 
 Verschiedenes
Sonntag | 16.03.2025 | 15.00 Uhr
Rundgang gegen das Vergessen - Jüdisches Leben im Siegerland Das Leben jüdischer Mitbürger in der Oberstadt
„Nie wieder ist Jetzt !“ Mit Blick auf aktuelle politische Strömungen und im Gedenken an die vielen Deportationen durch den Nationalsozialismus, auch hier in Siegen, bietet das Siegener Stadtmarketing im März wieder drei kostenlose Führungen zum Thema „Jüdisches Leben im Siegerland“ an. Der Rundgang erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum und unter der fachkundigen Leitung von Frau Traute Fries.Anmeldungen nimmt das Stadtmarketing Siegen ab sofort unter 0271-303 82822 oder unter kn@visitsiegen.de entgegen. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 20100

 Montag, 17.03.2025:
 Musik
Montag | 17.03.2025 | 19.00 Uhr
World Music Nights Yusan Zillya (Ukraine)
Krim-tatarische Musikzeugnisse Seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 arbeitet das Musikensemble Kurbasy des Les Kurbas Theater in Lviv mit krim-tatarischen Künstlern zusammen, die wegen massiver Repression, Unterdrückung und Verhaftungen durch das russische Regime flohen. Die Krim-Tataren sind eine türkischsprachige Volksgruppe, die ursprünglich auf der Halbinsel Krim lebte und als Binnenvertriebene im Les Kurbas Theater eine neue Heimat und neuen künstlerischen Wirkungskreis gefunden haben. Auch der krim-tatarische Multiinstrumentalist, Musikforscher und Komponist Djemil Karikov und seine Tochter, die Cellistin Nial Khalilova mussten ihre Heimat Krim verlassen. Mit der Sängerin Nataliia Rybka-Parkhomenko entwickelten sie das hochkaratige Projekt „Yusan-Zillya“, in dessen Repertoire zwei Kulturen, zwei Sprachen und zwei Völker vereint werden: Ukrainische und krim-tatarische Volkslieder und vertonte Gedichten des anatolischen Sängers und Dichters Veysel.
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271 404 1529
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 57561 bsw
 Film
Montag | 17.03.2025 | 20.00 Uhr
Juror #2
(USA 2024, 114 Minuten, ab 12) Der Journalist Justin Kemp (Nicholas Hoult) wird als Geschworener für einen großen Mordprozess ausgewählt. Mit den Gedanken ist er zunächst nicht bei der Sache, denn seine Ehefrau Ally (Zoey Deutch) ist schwanger. Nach einer früheren Fehlgeburt blicken beide mit Sorge auf die kommende Geburt. Im Prozess steht der Angeklagte James Sythe (Gabriel Basso) unter dem Verdacht, seine Freundin Kendall Carter getötet zu haben, nachdem die beiden eines Abends in einer Bar einen heftigen Streit hatten. Als vor Gericht die Fakten des Falles geschildert werden, wird Justin, der sich von einer Alkoholsucht erholt, klar, dass er am fraglichen Abend in derselben Bar war und auf der Heimfahrt etwas angefahren hatte, das er für ein Reh hielt. Daher befürchtet er, mehr mit Kendalls Tod zu tun zu haben, als gedacht. Als er sich dem Anwalt Larry Lasker (Kiefer Sutherland), den er bei den „Anonymen Alkoholikern“ kennengelernt hat, offenbart, rät dieser ihm, den Mund zu halten, um nicht selbst im Gefängnis zu landen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57900 
Montag | 17.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Becoming Led Zeppelin – CineSpecial / Dragon Ball Z: Battle of Gods (Extended Cut) – CineAnime / Overlord: The Sacred Kingdom – CineAnime / Live aus der Met: Beethoven "Fidelio" / Haps – Kinotour / Der Prank - April, April! / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ask Sadece Bir An / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl/ Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57909 

 Dienstag, 18.03.2025:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 18.03.2025 | 20.00 Uhr
Das Universum – Die Show zum Podcast
Wenn ein Spezialist für Asteroideneinschläge und eine Expertin für galaktische Kollisionen aufeinandertreffen, dann kann man sich auf was gefasst machen. Florian Freistetter und Ruth Grützbauch interessieren sich allerdings weniger für das Ende der Welt, sondern wollen die Faszination vermitteln die überall in unserem Universum zu finden ist. Und erklären im Laufe des Abends, was für Dinge ein Himmelsmechaniker reparieren muss, mit wie viel Schaden bei einem Galaxiencrash zu rechnen ist und wieso wir Menschen dem Universum zwar wurscht sind, wir aber trotzdem ein wenig auf die Welt achten sollten, in der wir leben. Mit Live-Astro-Battle, der Sichtbarmachung des Unsichtbaren und Weltrettung durch kollektives Gin-Trinken!
Foyersaal Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0271 2330727
Veranstalter: Siegerlandhalle
Veranstaltungs-ID: 57252 
 Vorträge
Dienstag | 18.03.2025 | 17.00 Uhr
KinderUni Maja Nielsen und Joachim Neumann: Tunnelfluchten aus der DDR
Nach dem Bau der Berliner Mauer fasst Student Achim einen schweren Entschluss: Er flieht aus Ost-Berlin und setzt alles daran, Menschen aus der DDR bei Ihrer Flucht zu unterstützen. Gemeinsam mit anderen Helfern gräbt er Tunnel von West- nach Ostberlin – in ständiger Angst entdeckt zu werden. Achim Neumann berichtet an der KinderUni von einer Zeit, in der Deutsche Deutschen feindlich gegenüberstanden.
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, C 116, Siegen 0271 740-2513
Veranstalter: KinderUni
Veranstaltungs-ID: 57527 
 Film
Dienstag | 18.03.2025 | 17.30 Uhr
Die leisen und die großen Töne
(F 2024, 104 Minuten, ab 0) Der gefeierte Star-Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) erkrankt an Leukämie und benötigt dringend einen Knochenmarkspender. Zu seiner Überraschung kommt seine Schwester Rose dafür nicht in Frage, denn ein Text ergibt, dass die beiden gar nicht miteinander verwandt sind. Vielmehr wurde Thibaut als Kleinkind von seiner leiblichen Mutter weggegeben und wuchs als Adoptivkind auf. In einer Kleinstadt im Norden Frankreichs spürt er seinen Bruder Jimmy (Pierre Lotin) auf. Zwar könnten die beiden Brüder unterschiedlicher nicht sein, aber sie sind sich einig in ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist derart beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders, dass er die Ungerechtigkeit des Schicksals begleichen und seinem Bruder die Chance geben will, sein Talent zu entfalten.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57889 
Dienstag | 18.03.2025 | 19 Uhr
Filmklub Kurbelkiste Das Flüstern der Felder
Drama, Polen / Serbien / Litauen 2023, 116 Minuten, FSK 12, Prädikat besonders wertvoll, Regie: Hugh Welchman, DK Welchman | Nach dem Publikumserfolg "Loving Vincent" erschafft das Regie-Duo DK und Hugh Welchman mithilfe von über 100 Künstler:innen erneut ein visuell berauschendes Meisterwerk aus unzähligen handgemalten Ölbildern. Basierend auf dem mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichneten Roman "Die Bauern" von Wladyslaw Reymont erzählt "Das Flüstern der Felder" entlang der Jahreszeiten die beeindruckende wie bewegende Geschichte einer jungen Frau, die nicht bereit ist, sich einem ungerechten System zu fügen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Filmklub Kurbelkiste e.V.
Veranstaltungs-ID: 56657 
Dienstag | 18.03.2025 | 20.00 Uhr
Wunderschöner
Fünf Frauen beschließen, ihr Leben und die Selbstliebe nicht länger nach den gesellschaftlichen Konventionen auszurichten. Alle befinden sich in unterschiedlichen Phasen und pflegen verschiedene Beziehungen, doch ihr Umdenken verläuft ähnlich. Auch wenn sie viel über Schönheitsideale, Selbstbilder und weibliche Ansprüche gelernt haben, sind ihre Leben weit davon entfernt, perfekt zu sein: Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) hat sich mittlerweile von ihrem Mann getrennt, muss nun aber eine neue Art der Begegnung zu dem Vater ihrer Kinder finden. Julie (Emilia Schüle) versucht sich nach der Model-Karriere als Aufnahmeleiterin einer TV-Show, wo sie sich gegen übergriffige Kollegen behaupten muss. Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) vermisst derweil ihren Franz, der nach einem Streit zu einer längeren Bergwanderung aufgebrochen ist. Nadine (Anneke Kim Sarnau) setzt alles daran, auch mit 50 noch jung, straff und attraktiv zu bleiben; doch als ihr Mann Philipp sich einer Prostituierten zuwendet, stürzt sie in eine tiefe Lebenskrise.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57896 
Dienstag | 18.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Becoming Led Zeppelin – CineSpecial / Dragon Ball Z: Battle of Gods (Extended Cut) – CineAnime / Overlord: The Sacred Kingdom – CineAnime / Live aus der Met: Beethoven "Fidelio" / Haps – Kinotour / Der Prank - April, April! / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ask Sadece Bir An / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl/ Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57910 
 Verschiedenes
Dienstag | 18.03.2025 | 15.00 - 16.30 Uhr
Zukunft Akademie Creative Challenge - Baue dein eigenes Diorama
Was haben 3D-Druck, Lasercutter und Künstliche Intelligenz gemeinsam? Finde es bei unserem Kurs über 10 Wochen heraus. Wir erarbeiten gemeinsam Technologien der Zukunft und schließen das Programm mit einer Design Challenge ab. Im vierten Modul kommt deine Creative Challenge: Baue dein eigenes Diorama! Dieses Modul umfasst vier Termine. Eine Anmeldung ist nur für das ganze Modul oder den ganzen Kurs möglich. Voraussetzung: Teilnahme an Modul 1-3. Preis: 5,- Euro pro Termin (jeweils an dem Tag des Termins an der Museumskasse zu bezahlen). Anmeldeschluss: 11. März
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57651 

 Mittwoch, 19.03.2025:
 Musik
Mittwoch | 19.03.2025 | 19.30 Uhr
Gustav Peter Wöhler Band Live in Concert
Seit fünfundzwanzig Jahren schon stehen der Sänger und Schauspieler Gustav Peter Wöhler und seine Band gemeinsam auf der Bühne. Dem heutigen "zweiten Standbein" des Schauspielers geht eine lebenslange Leidenschaft voraus: Bereits als Kind liebte es Gustav Peter Wöhler, im Gasthaus der Eltern bei Herford die Gäste zur Jukebox zu unterhalten, später folgten Auftritte aus reiner Leidenschaft in der Kantine des Hamburger Schauspielhauses. In ihrer heutigen Besetzung besteht die Gustav Peter Wöhler Band seit 2008. Neben Frontmann Gustav Peter Wöhler spielen Bassist Olaf Casimir, Gitarrist Mirko Michalzik und Kai Fischer an Flügel und Keyboards. Auf dem Programm des Quartetts findet sich eine immer wieder wechselnde Kollektion persönlicher Lieblings-Songs. In bewährter Weise schlägt das Programm Brücken zwischen Stars und One-Hit-Wonders, Klassikern und persönlichen Entdeckungen. Das Spektrum reicht dabei von Joe Jackson über Paul Simon und Joni Mitchell bis zu Rio Reiser und June Carter. Umrahmt werden die Titel von sehr persönlichen Geschichten Gustav Peter Wöhlers - das Publikum dankt es mit Standing Ovations!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55611 bsw
 Film
Mittwoch | 19.03.2025 | 17.00 Uhr
Wunderschöner
Fünf Frauen beschließen, ihr Leben und die Selbstliebe nicht länger nach den gesellschaftlichen Konventionen auszurichten. Alle befinden sich in unterschiedlichen Phasen und pflegen verschiedene Beziehungen, doch ihr Umdenken verläuft ähnlich. Auch wenn sie viel über Schönheitsideale, Selbstbilder und weibliche Ansprüche gelernt haben, sind ihre Leben weit davon entfernt, perfekt zu sein: Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) hat sich mittlerweile von ihrem Mann getrennt, muss nun aber eine neue Art der Begegnung zu dem Vater ihrer Kinder finden. Julie (Emilia Schüle) versucht sich nach der Model-Karriere als Aufnahmeleiterin einer TV-Show, wo sie sich gegen übergriffige Kollegen behaupten muss. Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) vermisst derweil ihren Franz, der nach einem Streit zu einer längeren Bergwanderung aufgebrochen ist. Nadine (Anneke Kim Sarnau) setzt alles daran, auch mit 50 noch jung, straff und attraktiv zu bleiben; doch als ihr Mann Philipp sich einer Prostituierten zuwendet, stürzt sie in eine tiefe Lebenskrise.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57897 
Mittwoch | 19.03.2025 | 19 Uhr
Zeitzeugen auf Zelluloid Unterm Hakenkreuz
- Filmdokumentation über den Alltag in Westfalen 1933-1945 im Spiegel von Amateurfilmen - Unmittelbare und bewegende Einblicke in die Alltagsgeschichte der NS-Zeit in Westfalen-Lippe eröffnet eine neue Filmdokumentation, die das LWL-Medienzentrum für Westfalen unter dem Titel „Unterm Hakenkreuz. Westfalen 1933-1945 im Amateurfilm“ produziert hat. Dafür haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LWL-Medienzentrums zwei Jahre lang intensiv in ihrem Filmarchiv recherchiert. Mehr als 200 private Filmdokumente, die Filmamateure aus ganz Westfalen-Lippe während der NS-Zeit gedreht hatten, wurden gesichtet; rund 60 Filme sind in die Filmdokumentation eingeflossen. Am Anfang der rund 70-minütigen Dokumentation steht das „private Glück“, welches sich in Familien-, Freizeit- und Urlaubs-Aufnahmen präsentiert. Auch in solchen, oft fast intimen Bildern zeigt sich der schleichende Einbruch des Nationalsozialismus in den Alltag der Menschen. Weitere Filmkapitel widmen sich öffentlichen Festen und Feiern. Anschaulich wird deutlich, wie die Nationalsozialisten traditionelle Schützenfeste und Ehrentage für sich vereinnahmten und neue Jubelfeste etablierten. Auch die Selbstinszenierungen der Partei und ihrer Untergliederungen, wie Hitlerjugend und Reichsarbeitsdienst, sowie Aufmärsche des militarisierten Staates wurden von Filmamateuren in den Fokus genommen. Den bedrückenden Abschluss der Filmdokumentation bilden Aufnahmen vom Krieg im besetzten Europa und in der kriegszerstörten Heimat. Alle Szenen wurden vom LWL-Medienzentrum sorgfältig mit einem Off-Kommentar unterlegt sowie zurückhaltend musikalisch vertont. Veranstalter: LWL-Medienzentrum für Südwestfalen, Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e.V., Aktives Museum Südwestfalen Eintritt frei | Um eine Spende für die Erhaltung des regionalen audiovisuellen Archivguts wird gebeten
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 / 23 83 40 83
Veranstalter: LWL-Medienzentrum und Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 56658 bsw
Mittwoch | 19.03.2025 | 20.00 Uhr
Die leisen und die großen Töne
(F 2024, 104 Minuten, ab 0) Der gefeierte Star-Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) erkrankt an Leukämie und benötigt dringend einen Knochenmarkspender. Zu seiner Überraschung kommt seine Schwester Rose dafür nicht in Frage, denn ein Text ergibt, dass die beiden gar nicht miteinander verwandt sind. Vielmehr wurde Thibaut als Kleinkind von seiner leiblichen Mutter weggegeben und wuchs als Adoptivkind auf. In einer Kleinstadt im Norden Frankreichs spürt er seinen Bruder Jimmy (Pierre Lotin) auf. Zwar könnten die beiden Brüder unterschiedlicher nicht sein, aber sie sind sich einig in ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist derart beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders, dass er die Ungerechtigkeit des Schicksals begleichen und seinem Bruder die Chance geben will, sein Talent zu entfalten.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57890 
Mittwoch | 19.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Becoming Led Zeppelin – CineSpecial / Dragon Ball Z: Battle of Gods (Extended Cut) – CineAnime / Overlord: The Sacred Kingdom – CineAnime / Live aus der Met: Beethoven "Fidelio" / Haps – Kinotour / Der Prank - April, April! / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ask Sadece Bir An / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl/ Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57911 
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 19.03.2025 | ab 18 Uhr
Joshua Ahrendt A1 Ausstellung im POOOL
Joshua Ahrendts Skulpturen entstehen in einem langwierigen Prozess und fügen sich einer Idee von Figürlichkeit. Die Vorstellung einer nehmenden Tätigkeit wird eine aufbauende. Wie eine Malerei entsteht die Arbeit Schicht für Schicht und schält sich aus ihrem Umfeld.
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen 01781343190
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 57951 

 Donnerstag, 20.03.2025:
 Musik
Donnerstag | 20.03.2025 | 20 Uhr
Jazz & Friends Konzert der Fritz-Busch-Musikschule 2025
Das eigens für dieses Konzert zusammengestellte Programm der Dozentinnen und Dozenten des Fachbereichs Jazz/Rock/Pop spiegelt das breite musikalische Angebot der Fritz-Busch-Musikschule wider und bietet (fast) alles, was das Herz begehrt. Von der Solo-Kleinstbesetzung über Duo-, Trio- und Quartettbesetzung bis hin zum Großensemble aller Mitwirkenden. Für Menschen, die Musik lieben, ist also ein unterhaltsamer Abend garantiert und für alle, die sich für Unterricht an der FB-Musikschule interessieren, ganz gleich welchen Alters, bietet das Konzert eine gute Gelegenheit, die Dozentinnen und Dozenten der Musikschule einmal live in Action zu sehen und zu hören. Besetzung: Gitarre/Bass: Mario Mammone, Daniel Noriely, Justus Bien | Schlagzeug: Christian Schneider, Dirk Seiler, Sven Demandt, Jonas Heinrich | Saxophon: Stephan Mattner, Emilie Bosch, Klaus Panten | Violine: Annette Rudek | Piano/Keyboard: Jürgen Buschka, Ulrich van der Schoor + special guests.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Förderverein der Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 56659 bsw
Donnerstag | 20.03.2025 | 20.00 Uhr
Die Nacht der Musicals – Das Original
2 Stunden mitreißende, temperamentvolle Bühnenpower. EMOTION PUR! In einer über zweistündigen Show werden Highlights aus den bekanntesten Musicals eindrucksvoll und stimmungsstark präsentiert. Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der internationalen Musicals ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern. Weltbekannte Hits aus dem aktuellem Broadway Musical “Moulin Rouge” werden das Publikum gleichermaßen begeistern, wie die Sensationsmusicals “The Greatest Showman” und die Eiskönigin mit dem aktuellem Wahnsinnshit “Frozen”. Lassen Sie sich bei „Die Nacht der Musicals“ von einem Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Hits mitreißen und seien Sie live mit dabei, wenn die Starsolisten die schönsten Melodien der eingängigsten Songs zum Besten geben! Musikcocktail der Extraklasse: Internationale Erfolgsmusicals, aktuelle Hits und altbekannte Klassiker! Neben Klassikern wie “Tanz der Vampire“, “Mamma Mia”, oder “We Will Rock You“ dem Erfolgsmusical zu den Songs von Queen, dürfen natürlich All Time Favourites wie “Das Phantom der Oper”, “Cats”, “Die Rocky Horror Show”, ”Elisabeth”, “Grease” und die “West Side Story” nicht fehlen! Erstmals Songs aus der Netflix Serie “Haus des Geldes” ! Erleben Sie live wie “Das Phantom der Oper” Christine seine Liebe gesteht oder die Samtpfoten aus “Cats” mit “Memory” ihren absoluten Kultcharakter erneut unter Beweis stellen. Lassen sie sich von einem Musikcocktail der Extraklasse bei „Die Nacht der Musicals“ verzaubern! Abwechslungsreich, vielfältig, einzigartig! So abwechslungsreich wie die verschiedenen Musicals, so vielfältig ist auch die “Die Nacht der Musicals”. Ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept sowie aufwendige Kostüme und liebevoll gestaltete Bühnenbilder machen dieses Event zur beliebtesten Musicalgala mit der Atmosphäre des New Yorker Broadway und des Londoner West End! Bereits über 2 Millionen Besucher haben “Die Nacht der Musicals” mit einem Lächeln auf den Lippen verlassen und in unvergesslicher Erinnerung behalten! So wird diese einzigartige Musicalsensation auch zur 20-jährigen Jubiläumstournee die Zuschauer mehr als begeistern und vollkommen in ihren Bann ziehen!
Leonhard-Gläser-Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen .
Veranstalter: Pura Vita Theater und Musical GmbH
Veranstaltungs-ID: 56710 bsw
 Theater/Kleinkunst
Abgesagt
Donnerstag | 20.03.2025 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Andrea Volks 1. Ladies Lacht Hilchenbach mit Vera Deckers und Emmi & Willnowsky
... mehr anzeigen
 Film
Donnerstag | 20.03.2025 | 19.30 Uhr
Anora - präsentiert von den Filmkunstfreunden Dahlbruch!
(USA 2024, 140 Minuten, ab 16) Die selbstbewusste junge Stripperin Anora (Mikey Madison) lässt sich in New York von jungen und reichen Russen Ivan (Mark Eydelshteyn) engagieren, fliegt mit ihm nach Las Vegas, wo die beiden aus einer Laune heraus heiraten. Das ruft seine Oligarchen-Eltern auf den Plan, die ihre Handlanger losschicken, um das junge Paar aufzuspüren. Der Versuch, die Ehe schnellstmöglich wieder zu annullieren, mündet in eine wilde Verfolgungsjagd voller absurder Komik und romantischer Intermezzi.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57965 
Donnerstag | 20.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Wunderschöner / A Working Man / KonoSuba 3 - Bonus Stage – CineAnime / Der kleine Rabe Socke 2 – Mein erster Kinobesuch / Mr. No Pain / Oy'una Geldik / Schneewittchen / The Last Showgirl / Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert – CineSpecial / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57974 
 Kinder
Donnerstag | 20.03.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren Achtung! Hier spricht die Polizei!
Franziska Hartmann, Polizeioberkommissarin der Verkehrssicherheitsberatung, nimmt euch mit auf eine spannende Reise in die Arbeit der Polizei. Sie liest eine "Polizei-Geschichte" vor und berichtet aus ihrem Berufsalltag. Wie fühlt es sich an, wenn das Blaulicht angeht? Welche Ausrüstung gehört dazu? Und wie hilft die Polizei den Menschen in Not? Im Anschluss können Fragen gestellt und mehr über die vielfältigen Aufgaben der Polizei erfahren werden. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3036 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25 0271 404 3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 57827 
 Verschiedenes
Donnerstag | 20.03.2025 | 10.30 - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56913 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 20.03.2025 | 19.00 Uhr
Vernissage: XPECTATIONS mit Anne Weber
Unser nächste Ausstellung wird von der Künstlerin Anne Weber gestaltet. Anne Weber lebt, liebt und arbeitet in Siegen, nachdem sie von mehreren Lebensstationen in deutschen Großstädten sowie London immer wieder zurückgekehrt ist. Fasziniert vom menschlichen Gesicht, Körper und Seele beschäftigt sie sich seit ein paar Jahren, neben ihrem eigentlichen Beruf als Anästhesieschwester, auf künstlerischer Ebene mit dem Menschen und dessen Eigenart. Auf verschiedenen Herangehensweisen folgt sie dabei keinerlei Regeln und gibt auch dem Perfektionismus keinen Raum. So findet sich ihre Kunst mit Acryl, Kohle oder Aquarellfarbe sowohl auf Leinwand, Holz, Möbeln als auch auf Menschen wieder. In ihren Werken lässt sie persönliche Gedanken und Erinnerungen einfließen, deren Einzelheiten dem Betrachter oft ein Geheimnis bleiben. Über ihre Hände äußert sie, was ihr nicht über die Lippen kommt. Häufig werden ihre Bilder durch Texte inspiriert. Instagram: @talitacumi0405
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 57856 

 Freitag, 21.03.2025:
 Musik
Freitag | 21.03.2025 | 19.00 Uhr
Rock Freaks präsentieren: The Doors Alive - 60 Jahre The Doors
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau 0271 89028940  [Karten]
Veranstalter: Rockfreaks e.V.
Veranstaltungs-ID: 57866 
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 21.03.2025 | 19.30 Uhr
Die 39 Stufen Burghofbühne Dinslaken
Richard Hannays Leben stellt sich auf den Kopf, als während seinem Besuch im Theater ein Schuss fällt. Panik bricht aus und Annabella Schmidt, eine auffallend schöne junge Dame, flüchtet sich zu Richard nach Hause. Sie selbst hat den Schuss abgefeuert, um sich in Sicherheit zu bringen. Doch ihre Verfolger konnte sie nicht abschütteln. Noch in derselben Nacht wird sie in Richards Wohnung ermordet. Sterbend, mit einem Messer im Rücken, zieht sie ihn ins Vertrauen: Ausländische Agenten haben geheime Dokumente, die die nationale Sicherheit betreffen, gestohlen und müssen daran gehindert werden, die Informationen außer Landes zu bringen. Ehe sich Hannay versieht, ist er Hauptfigur eines atemraubenden Spionagethrillers: Es beginnt eine wilde Verbrecherjagd mit Sprüngen aus fahrenden Zügen, falschen Polizisten, einem mysteriösen Bösewicht, und einer immer wieder auftauchenden attraktiven Frau, deren Herz es, neben der Rettung des Landes, auch noch zu erobern gilt. Die 39 Stufen zieht alle Register, die ein temporeiches Schauspiel zu bieten hat. Da schlüpfen zwei Männer mit jeder neu angebrochenen Zeile in einen neuen Charakter, auch wenn dabei jeweils nur der Hut gewechselt werden kann; da entsteht eine Verfolgungsjagd auf einem bremsenden Zug mit nicht mehr Technik als ein wenig Licht und Ton; da übernehmen vier Schauspieler:innen die Rollen eines kompletten Filmcast und bauen nebenbei noch die Bühne um. Die Bühnenfassung von Alfred Hitchcocks altem Filmklassiker schafft es kongenial, die überbordende Handlung und die stimmungsvollen Stilelemente des Film Noir in eine aktuelle Theatersprache zu überführen, die zugleich rasant wirbelnde Parodie und liebevolle Hommage an das Genre darstellt, wenn nur eine Handvoll Darsteller:innen einen kompletten Kinofilm auf die Theaterbühne stellt!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55612 bsw
Freitag | 21.03.2025 | 20.00 Uhr
Rent a friend Komödie von Folke Braband
Bei der erfolgreichen Single-Frau Sarah hat sich Familienbesuch angekündigt. Ihr Vater Karl, der mit seiner vierten Ehefrau in der Karibik lebt, möchte Sarahs Verlobten kennenlernen. Nur gibt es den gar nicht. Bei der Agentur „Rent-a-friend“ mietet Sarah kurzerhand einen „Verlobten“, der den hohen Erwartungen von Big Daddy entsprechen soll. Statt des gebuchten George Clooney-Doubles steht allerdings Gabriel, ein viel zu junger Mann im Skaterlook, vor der Tür. Zu spät um die Verwechslung zu korrigieren. Gabriel improvisiert und lügt, was das Zeug hält. Als die Lügenblase zu platzen droht, offenbart sich immer mehr, dass hier alle Anwesenden nur eine Rolle spielen… Folke Brabands turbulente Beziehungskomödie hinterfragt kritisch ein Geschäftsmodell, das auf vorgetäuschten sozialen Bindungen basiert. Dabei verliert der Autor bei aller Tiefgründigkeit nie den Humor aus den Augen und macht den Zuschauer auf köstliche Weise zum Mitwisser um Schein und Sein.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739 802-132  [Karten]
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 56365 bsw
 Film
Freitag | 21.03.2025 | 17.00 Uhr
Paddington in Peru
Paddington könnte gerade nicht glücklicher sein: Er ist ganz offiziell zum britischen Staatsbürgerbären ernannt worden und hat nun endlich auch einen Reisepass. Doch just nach dieser guten Nachricht erreicht Paddington ein Brief aus dem ‚Heim für Bären im Ruhestand‘. Seine geliebte Tante Lucy ist im Amazonas-Regenwald verschwunden und die Leiterin des Heimes, die Mutter Oberin, macht sich große Sorgen. Für Paddington steht fest: Er muss zusammen mit der Familie Brown nach Peru reisen und Tante Lucy finden!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57967 
Freitag | 21.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Wunderschöner / A Working Man / KonoSuba 3 - Bonus Stage – CineAnime / Der kleine Rabe Socke 2 – Mein erster Kinobesuch / Mr. No Pain / Oy'una Geldik / Schneewittchen / The Last Showgirl / Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert – CineSpecial / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57975 
 Literatur
Freitag | 21.03.2025 | 20 Uhr
Lucy Fricke Das Fest
Der einst gefeierte, inzwischen aber als Kassengift geltende Filmregisseur Jakob glaubt, alles verloren zu haben. Seine Karriere ist vorbei, seine letzte Beziehung über zehn Jahre her, er fühlt sich alt, der Körper ist schwach und der Kopf ohne Ideen. Es gebe nichts zu feiern, verkündet er am Morgen seines fünfzigsten Geburtstages. Doch seine beste Freundin Ellen ist anderer Meinung. Und sie schickt ihn auf eine Reise durch seine Vergangenheit. So blickt ein Mann zurück auf sein Leben, das gerade erst beginnt. "Das Fest" - der neue, mitreißende Roman der Bestsellerautorin Lucy Fricke ("Töchter", "Die Diplomatin") - erzählt von Verlusten, vom Verzeihen und von Freundschaften, ohne die wir nicht wären, wer wir sind. Es ist eine Geschichte aus der Mitte des Lebens, voller tiefer Melancholie und unerschütterlicher Komik. Lucy Fricke wurde in Hamburg geboren und lebt in Berlin. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet. Ihr Roman "Töchter" erhielt 2018 den Bayerischen Buchpreis, wurde in acht Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Nach dem Bestseller "Die Diplomatin"(2022) erschien im Oktober 2024 ihr Roman "Das Fest". "Lucy Fricke schüttelt ihre Leser durch. Ihre Sprache hält die Balance zwischen Tragik und Komik, Coolness und Sehnsucht, Würde und Absturz." - SWR2
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 56660 bsw
Freitag | 21.03.2025 | 20.00 Uhr
Tresenlesen - Endlich in Hengenbengen Jochen Malmsheimer & Frank Goosen
2020 kehrten sie zurück nach Sloegenkoegen, nun feiern sie ihre Ankunft in Hengenbengen, denn auch wenn Sloegen Hengen meint und Koegen Bengen, ist der Weg ein weiter, wenn auch wortlandschaftlich sehr schön. Jochen Malmsheimer und Frank Goosen kehren in ihrer Entität als Tresenlesen zurück auf die Bühnen dieses Landes, das in ihrer Abwesenheit die Währung gewechselt und auch sonst einige Dummheiten angestellt hat. Und wieder sitzt der glücklose König Edward, der vierte Steward auf dem Thron seiner Väter in der großen Halle, immer noch geht es beim Spiel Partisan Stollenterror gegen Wacker Wermelskirchen im Lambert-Hamel-Stadion zu Zweilütschinen hoch her, während der Borderline-Service weiterhin im More-Miles-Muffin-Modus angeboten wird und so mancher Kleiderschrank seines Aufbaus harrt. Die Herren werfen erinnerungsumflort manchen Blick zurück und vielleicht auch gegenwartsbesessen einen oder zwei seitwärts oder zukunftsfroh nach vorne, denn das Auge liest bei Günther würdevoll und preiswert mit. Seltsam? Aber so steht es geschrieben. Und zwar hier. Und jetzt werden wir alle Schweden. Omen!
Eichener Hamer Kreuztal, Am Parkplatz 2. Kreuztal 02732-51429  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 55920 bsw
 Verschiedenes
Freitag | 21.03.2025 | 19.30 Uhr
QUIZ PLAYING GAMES Das muntere Musikquiz
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57478 
 Kunst/Vernissage
Freitag | 21.03.2025 | 19.00 Uhr
Vernissage: Wie ein Chamäleon
Die Bilderausstellung von Mere Langenbach in der Römer-Galerie Burbach wird drei Wochen zu sehen sein – auch am Wochenende, sowohl am Samstag, als auch am Sonntag! Zu ihrer Kunst sagst sie: „Ich bin eine Bewunderin des Sonnenlichts, das alles in Farben verwandelt. Eigentlich sind aber Regen und Winter die Zeiten, die mich am meisten inspirieren“. Da ist sie im Siegerland gut aufgehoben. Seit einiger Zeit betreibt Mere Langenbach das Atelier da Mere mitten in Burbach. Sie möchte die Neugier der Kinder auf die Welt der Kunst wecken. „Das Atelier ist der Ort, an dem sich unsere Fantasien und Träume gut mit einer kreativen und schönen Welt verbinden“. In der Ausstellung “Wie ein Chamäleon“ sind viele verschiedene Motive zu sehen, die der Malerin Spaß machen und die, ob es nun verrückte Fachwerkhäuser oder bunte Papageien sind, fröhlich daherkommen. Fröhlichkeit und Leichtigkeit, das sind die Stimmungen, die in den Bildern zum Ausdruck kommen. 1972 in Recife in Brasilien geboren, ist Mere Langenbach dort sehr früh mit Kunst in Verbindung gekommen. Auch Theater spielt die damals eher schüchterne Mere. Dort – sagt sie – habe sie gelernt, an sich und an ihre Träume zu glauben. Sie macht eine Ausbildung an der renommierten Schule für Modedesign in São Paulo, belegt einige Kunstseminare und Kunstkurse bis sie 1998 eine künstlerische Reise nach Deutschland führt. Die Künstlerin bleibt in Deutschland, heiratet, wird Mutter zweier Kinder. Mere Langenbach belegt Weiterbildungsseminare der freien Kunst in Frankfurt und an der freien Kunstschule Köln. Sie hat einige Ausstellungen sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Ihre Ausstrahlung und ihr brasilianisches Feuer sind natürlich auch in ihrer Malerei zu sehen und zu spüren.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 57879 
 Ausstellungen vom 15.03.2025 bis 21.03.2025
02.04.0202 bis 13.04.2025
Fr. 4.4.+11.4. 18-20 Uhr, Sa. 5.4., So. 6.4.+13.4. 16-18 Uhr,
Leoni Sidiropoulou Fetzenfutter Ausstellung im POOOL, Löhrstr. 3, 57072 Siegen„Fetzenfutter“ ist ein visuelles Buffet aus Bildern, Objekten und Momentaufnahmen des Flüchtigen. In Drucken, Büchern, Malereien, 3D-Drucken und einer Videoinstallation mit Performance verwebt Leoni Sidiropoulou Spuren von Konsum, Verfall und Transformation. Ein Buch mit Knödelcover, tote Vögel, Essensreste und ein verlassenes Banner mit „????????“ – zu verkaufen – laden dazu ein, sich mit den Überresten unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Was bleibt übrig, wenn wir konsumieren? Was erzählen diese Reste über uns und den Lauf der Zeit? Diese Fragen laden ein, die Spuren des Vergehens und die Poesie des Vergänglichen zu entdecken.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen 02712107372
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58059 
13.03.2025 bis 06.04.2025
Di-So 14 - 18 Uhr, So auch 11 - 13 Uhr
nie gezeigt Unbekanntes und Überraschendes aus den Ateliers der ASKDie Städtische Galerie lädt ein zur Entdeckung der unkonventionellen und bisher ungesehenen Werke namhafter ASK-Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung „Nie gezeigt“ präsentiert Arbeiten, die aus der Leidenschaft zur kreativen Erkundung entstanden, jedoch bisher im Verborgenen blieben. Freuen Sie sich auf überraschende, inspirierende und teils kontroverse Exponate, die neue Einblicke in das künstlerische Schaffen eröffnen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 02714041447
02.02.2025 bis 30.03.2025
Di. bis Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Ingo Schultze-Schnabl: Viel Vergnügen Der Neunkirchener Künstler zeigt aktuelle Werke in der Siegener Art Galerie. Viel Vergnügen, wie der Ausstellungstitel lautet, kann die Präsentation in der Tat bereiten, zeigt sich doch die große Palette an Gestaltungsmöglichkeiten, die der Künstler mit der markanten Handschrift in seinen mehrteiligen Werken gefunden und entwickelt hat. Spazierengehen kann man mit den Augen in den mal hell und leicht, mal still und geheimnisvoll wirkenden Bildern. Grüne, vom Licht durchflutete Landschaftsräume stehen neben von schroffem Gestein geprägten Situationen. Gemeinsam haben sie die für den Künstler typische Aufteilung auf mehrere Bildflächen, oft drei, inzwischen auch mal wieder deutlich mehr. Sie bringen den Blick und die Gedanken des Betrachters in Bewegung. Differenzierte Farben aus der Nähe, ganzheitliches Erfassen aus der Distanz – die Kunst macht etwas mit uns. Der Prozess des Betrachtens wird erfahrbar und ist auch ein wesentlicher Aspekt der Arbeit von Schultze-Schnabl. Was ist das da vor mir? Ist dies ein Ding oder nur ein Farbfleck? Wie entsteht Bedeutung von der Pinselspur ausgelöst im Kopf des Betrachters? Immer wieder stellen sich Fragen beim Betrachten, lösen neues Schauen aus und halten unsere Blicke in den gezeigten Arbeiten. So entsteht viel Vergnügen beim Sehen und Nachdenken. Ingo Schultze-Schnabl, geboren 1953, studierte die Fächer Kunst und Englisch an der Universität Siegen und hat bis 2016 Kunst an einem Siegener Gymnasium unterrichtet. Seit 1990 hat er seine Kunst in zahlreichen Einzelausstellungen auch überregional präsentiert und ist Mitglied in der ASK und im BBK Westfalen.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 57294 
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 57186 
02.03.2025 bis 30.03.2025
Mi. + Fr. 13-17 Uhr, Sa. 10-13 Uhr, So. 15-18 Uhr
SERVUS, MY FIRST LOVES Kunst Guss LOVES Acryl Kunst„Servus, My First Loves“ ist eine Kunstausstellung, die die Besucher auf eine emotionale Reise zu den ersten Lieben und bedeutendsten Erinnerungen einlädt. Diese innovative Ausstellung beleuchtet nicht nur die romantischen Beziehungen und Freundschaften aus der Kindheit und Jugend, sondern auch die tiefgründigen Erlebnisse und Hobbys, die unsere Identität formen und unsere Lebensgeschichten bereichern – unabhängig von unserem Alter. Die Ausstellung schafft eine Atmosphäre in einen einladenden Raum, in dem liebevolle Geschichten und emotionale Augenblicke miteinander verschmelzen, und die Besucher dazu ermutigt werden, ihre eigenen ersten Lieben und bedeutenden Lebensmomente wieder zu entdecken. Das zentrale Ziel von „Servus, My First Loves“ ist es, eine nostalgische und inspirierende Umgebung zu schaffen, die zur Reflexion über die eigene Vergangenheit anregt. ? Die Besucher sind eingeladen, Persönliches und Universelles zu erkunden – die Beziehungen, die ihr Leben bereichert und geprägt haben, sowie die Leidenschaften, die ihnen Freude und Erfüllung gebracht haben. Die Ausstellung bietet nicht nur eine Entdeckungsreise durch persönliche Geschichten, sondern feiert auch die universellen Erfahrungen von Liebe, Freundschaft und der Selbsterkenntnis. In Köln und Siegen wird „Servus, My First Loves“ eine Plattform bieten, um die Schönheit und den Wert unserer frühesten Erfahrungen miteinander zu teilen. Lassen Sie sich von der Magie dieser Erinnerungen mitreißen und erleben Sie eine Ausstellung, die Herz und Geist berührt. Seien Sie Teil dieser einzigartigen Erzählung, die zum Träumen, Nachdenken und Feiern unserer ersten Lieben inspiriert!
Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen 015752069026
Veranstalter: Eduard Rangnau
Veranstaltungs-ID: 57713 
14.03.2025 bis 04.05.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Meeresrauschen von Sabine LaginSabine Lagin erliegt immer wieder ihrer Sehnsucht zum Meer: Die magischen Elemente des Wassers mit ihren Wellen- und Lichtspielen wecken bei der 1969 in Attendorn geborenen Künstlerin den Ansporn zum kreativen Handeln. Seit ihrer Jugendzeit, so bekennt sie, empfindet sie die faszinierende Wirkung des Meeres. Besonders liebt die Sauerländerin die ostfriesischen Inseln. Hier geht sie auf Entdeckungstour, nimmt die Kraft der Wellenbewegungen, der scheinbar unendlichen Weite auf und sucht prägende wie stimmungsvolle Motive. Die Momente oder besonderen Orte wie Szenepunkte hält sie zunächst fotografisch fest, um dann davon ausgehend in ihrem Atelier Kunstwerke entstehen zu lassen, die diesen Augenblicken einen starken künstlerischen Ausdruck verleihen. Es sind nicht nur in Acryl-Technik entstandene Bilder, die die Künstlerin bis Anfang Mai im Alten Flecken präsentiert. Inzwischen gehören auch Objekte aus Treibholz zu ihrem Oeuvre. Aus den Strand-Fundstücken entstehen ganz eigene farbig akzentuierte Kunstwerke.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 57912 
28.02.2025 bis 16.05.2025
Mo bis Do 8.00 - 16.30 Uhr | Fr. 8.00 - 15.30 Uhr
D´accord? Zwei Kunstschaffende begegnen sic hmit ihren Werkreihen in eigener gemeinsamer SacheJan Backhaus und Jutta Fischer Austauch - Inspiration - gemeinsame Entwicklungen - Näherungen von Werkreihen - Gegenüberstellungen - Vermischungen. Mischtechnik, Fotografie, Objekte, Video und Druck
IHK Siegen, Koblenzer Str. 121 0271 3302 306  [Karten]
Veranstalter: IHK Ansichten
Veranstaltungs-ID: 57777 
22.01.2025 bis 03.04.2025
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
face to face SPIEGEL DER GESICHTERDenise Blau (Portraitzeichnung und Malerei), Olaf Brinkmann (Fotografie – Menschen in Bangladesch)
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 57367 
06.02.2025 bis 02.05.2025
Mo. 9.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00 Di. – Fr. 8.15 - 12.15 & 13.00 - 17.00 Uhr
szenenwechsel 68 Leonard Vitt - PartikelKulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11 02732/51-324
Veranstalter: Kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 57579 
13.12.2024 bis 31.03.2025
nach Vereinbarung über gknappstein@web.de oder Tel.: 01789884076
Landschaftsfotos von europäischen Inseln und Küsten Gerhard Knappstein zeigt in seiner Ausstellung Natur- und Landschatfsfotos von Mallorca, Menorca, Korsika, Ischia, Amalfiküste, Madeira, Sylt, Algarve sowie von Spitzbergen, Jan Mayen, Island und Grimsey, die auf vielen Reisen entstanden sind. Inseln und Küsten haben den großen Vorteil, dass man das Meer und die Berge gleichermaßen erleben kann. Sie begeistern mit ihren grandiosen Aussichtsbergen und –punkten alle Natur- und Wanderfreunde. Die Fotografien geben einen wunderbaren Eindruck von der abwechselungsreichen und atemberaubenden Schönheit der Inseln und Küsten. Es sind mediterrane Landschaften, Strände, Buchten, Felsformationen ebenso zu sehen wie Bilder von Gletschern, Lavafeldern, heißen Thermalquellen und Wasserfällen aus dem hohen Norden.
Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau 0178 9884076
Veranstalter: Gerhard Knappstein / Evangelische Kirchengemeinde Weidenau
Veranstaltungs-ID: 57229 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de