Kultur!Aktuell in
SiegenAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Freitag, 14.03.2025:
Musik
Theater/Kleinkunst
Freitag | 14.03.2025 | 19.30 Uhr
MEDIA MAGICA
Stückentwicklung von D. Breuer, P. Stoltenfeldt, M. Pešl und Ensemble

© Bruchwerk Theater
Seit Äonen wacht der Hohe Rat der Media-Magier über die Sicherheit von Net. An diesem paradiesischen Ort, wo Informationen süß wie Honig fließen, ist Wissen die wertvollste Währung. Doch ein dunkles und hässliches Unheil greift mit ungewaschenen Klauen nach der Macht im Land: Finstere Kreaturen verführen die Menschen mit verlockenden Versprechungen, billiger Unterhaltung und völlig unterkomplexen Antworten auf die kniffligsten Fragen. Seitdem greifen Lüge und Vergessen um sich und drohen alles zu vernichten, was einst so verheißungsvoll florierte. Ausgesandt vom Hohen Rat macht sich eine Gruppe von gestählten und heldenhaften Media-Magiern (sie sind übrigens auch sehr attraktiv) auf die Suche nach der sagenumwobenen Media Magica, einem Gegenstand von unermesslicher Macht. Mit ihrer Hilfe hoffen sie, der dunklen Bedrohung Einhalt zu gebieten, um dem gebeutelten Lande Net Sitten, Frieden und Ordnung zurückzubringen. MEDIA MAGICA untersucht die Verlässlichkeit der Medien und der eigenen Wahrnehmung in einer Gaudi aus Musik, Abenteuer und, naja - Magie.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
Freitag | 14.03.2025 | 20 Uhr
Stephan Masurs LÿzMixVarieté-Spektakel

Stephan Masurs LÿzMixVarieté-spektakel |
Stephan Masur nimmt das Publikum mit auf seine Suche nach seiner Leidenschaft, dem Zirkus und dem Varieté und führt damit durch das Programm des
LÿzMixVarietés an diesem Abend. Es ist durchtränkt von lustigen und berührenden Momenten aus seinem Künstlerleben. Klar ist, das sein Alter Ego, der komische barocke Graf Le Comte, auch mit seiner komischen Jonglage unterhält, fragile Seifenblasen und unglaubliche Tricks vollbringen wird. Nach seiner Ausbildung an der niederländischen Zirkusschule tourte er u.a. mit dem Theater Masquerade und dem Traumtheater Salome, er spielte u.a in Korea, tourte durch Grönland und konzipiert u.a. seit 2005 die Varietespektakel u.a. im Senftöpfchen & Pantheon. Mit dabei sind u.a.: ##Julia Wahl: Pole Act## Mit Kraft und Eleganz kreiert Julia eine virtuose Darbietung an der Stange und vertanzt akrobatische Höchstleistungen mühelos. Referenzen? 1. Platz Crazy Pole Gala Cup 2013 & 2014, Deutsche Meisterin Solo 2014 & Duo 2017. ##Fabio Zimmermann: The Juggler## Mit Witz und Charme zieht Fabio "The Juggler" das Publikum in seinen Bann und beeindruckt mit Jonglage auf höchstem Niveau. 1. Platz bei der Niederländischen Jongliermeisterschaft & Gewinner des Varieté-Preises 2016 in Koblenz. ##Maurice Grange - Magie## Bei dem Jugendmeister der Manipulation 2022 stellt man sich die Frage, wo die Grenze zwischen Realität und Illusion liegt. Im Oktober 2020 gewann er den 2. Platz bei MZvD-Jugend-Contest, zwei Jahre später wurde er deutscher Jugendmeister der Zauberkunst in der Sparte Manipulation und damit Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Film
Freitag | 14.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Becoming Led Zeppelin – CineSpecial / Dragon Ball Z: Battle of Gods (Extended Cut) – CineAnime / Overlord: The Sacred Kingdom – CineAnime / Live aus der Met: Beethoven "Fidelio" / Haps – Kinotour / Der Prank - April, April! / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ask Sadece Bir An / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl/ Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Samstag, 15.03.2025:
Musik
Samstag | 15.03.2025 | 19.00 Uhr
Johannes Monno: Kontraste
mit Werken von J. S. Bach, Llobet, Haug und Mangoré
Sowohl zeitlich als auch stilistisch spannt der Dillenburger Gitarrenvirtuose Johannes Monno einen weiten Bogen: Wundervoll harmonisierte Volksliedbearbeitungen des Katalanen Miguel Llobet, die auf jahrhundertealte Melodien zurückgreifen – Johann Sebastian Bachs barocke Suite in a-Moll, die zu den Glanzpunkten des Lautenrepertoires gehört – ein Triptychon mit iberischen Anklängen des zeitgenössischen Schweizer Komponisten Hans Haug und von der Volksmusik Paraguays geprägte, romantische Stücke des Südamerikaners Augustín Barrios Mangoré. So reizvoll können Kontraste sein!

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
02733-51156
Samstag | 15.03.2025 | 20 Uhr
Paul Heller & Martin Sasse Quartet

Paul Heller & Martin Sasse Quartet |
Das Paul Heller & Martin Sasse Quartet ist die logische Konsequenz einer langjährigen, kongenialen musikalischen Partnerschaft - Paul Heller, Saxophonist der WDR Big Band und der international gefeierte Kölner Pianist Martin Sasse kennen und schätzen sich seit vielen Jahren. Immer wieder stehen sie für die unterschiedlichsten Projekte gemeinsam auf der Bühne. Ergänzt wird das Quartet von Martin Gjakonovski am Bass und dem Niederländer Joost van Schaik am Schlagzeug, beides Mitglieder des mittlerweile legendären und vielfach ausgezeichneten Martin Sasse Trios.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag | 15.03.2025 | 20.00 Uhr
BRAVO Hits Party
Feier Deine Jugend

© veranstalter
Die erfolgreichste CD-Serie der Welt, über 80 Millionen verkaufte Tonträger und die größten Hits aus den 90ern und 2000ern. Das ist die Kult-Party für alle, die auf die besten Songs von damals und heute abgehen! Die größten Hits der letzten Jahrzehnte: Erlebt die größten Hits von Britney Spears, Eminem, Spice Girls, Usher, Destiny’s Child, Justin Timberlake, Rihanna, Lady Gaga, Backstreet Boys und vielen mehr. Dazu gibt's die heißesten aktuellen Chart-Banger, die Euch die ganze Nacht lang zum Tanzen bringen! Specials, die Ihr nicht verpassen dürft: • BRAVO Hits Deko – Lasst Euch von der Mega Kult-Deko und den Visuals direkt ins Feeling der 90er und 2000er zurückversetzen! • Video DJ – Der offizielle BRAVO Hits DJ LANDY sorgt für den perfekten Mix aus den besten Hits von damals und heute! • Musikvideos auf XXL-Leinwand – Die größten Hits der BRAVO Hits Geschichte auf der gigantischen Leinwand! Seid dabei und feiert mit uns zu den größten Hits aus über 25 Jahren Popgeschichte! Schnappt Euch Eure Freunde, packt Eure besten Retro-Outfits ein und macht Euch bereit für die ultimative Kult-Party!
Weisstalhalle Siegen, Blumertsfeld 2, 57074 Siegen
01752462459
[Karten]
Film
Samstag | 15.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Becoming Led Zeppelin – CineSpecial / Dragon Ball Z: Battle of Gods (Extended Cut) – CineAnime / Overlord: The Sacred Kingdom – CineAnime / Live aus der Met: Beethoven "Fidelio" / Haps – Kinotour / Der Prank - April, April! / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ask Sadece Bir An / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl/ Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Sonntag, 16.03.2025:
Musik
Sonntag | 16.03.2025 | 19.30 Uhr
Invocations
Apollo5

© Andy Staples
Das von der Kritik hochgelobte und international erfolgreiche fünfköpfige A-cappella-Ensemble Apollo5 ist eine der kleinsten, aber eindrucksvollsten Vokalgruppen Großbritanniens. Das fünfköpfige Ensemble setzt sich aus einem Sopran, einem Mezzosopran, zwei Tenören und einem Bass zusammen. Bekannt ist die Gruppe für ihren reichen und dynamischen Klang und ihren vielseitigen Ansatz bei der Programmgestaltung. Ihr Repertoire reicht von der Renaissance über klassische und zeitgenössische Chorwerke, bis hin zu Folk, Jazz und Pop – mit ihren Stimmen erwecken die Fünf die Musik von fünf Jahrhunderten zum Leben. Seit seiner Gründung vor dreizehn Jahren tourt das Ensemble durch viele europäische Länder, die USA und Asien. Neben Auftritten in renommierten britischen Konzerthäusern wie dem Barbican Centre, der Royal Albert Hall, der Wembley Arena, St John's Smith Square und St Martin-in-the-Fields hat die Gruppe auch ausgedehnte Tourneen in Belgien, Deutschland und Frankreich absolviert. Apollo5 ist Teil der VOCES8 Foundation und engagiert sich in deren innovativem Educationprogramm, darunter auch die Digital Academy. Gemeinsam mit dem Vokalensemble VOCES8 und Paul Smith erreichen sie so jährlich rund 40.000 Menschen weltweit. Apollo5 leitet im VOCES8 Centre im Herzen Londons u.a. eine eigene Kinderkonzertreihe und gibt regelmäßig Workshops und Meisterklassen. Die Gruppe ist bei VOCES8 Records unter Vertrag und hat unter diesem Label bereits mehrere von der Kritik gelobte Alben veröffentlicht. Neben ihrer regen weltweite Konzerttätigkeit engagiert sich Apollo5 für die Schaffung inspirierender musikalischer Möglichkeiten für junge Menschen und Gemeinden.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 16.03.2025 | 19 Uhr
Anny Hartmann
Klima-Ballerina

Anny Hartmann | Klima-Ballerina
Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören. Schließlich besitzt die Diplom-Volkswirtin und mehrfache Kabarett-Preisträgerin das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge zu analysieren und amüsant, bissig und leicht nachzuvollziehen. Mit ihrem aktuellen Programm "Klima-Ballerina" entlarvt sie humoristisch-scharfzüngig sowohl die Klimalügen der Lobbyisten, als auch die der Politik und kommt am Ende zu dem Schluss, dass Umweltschutz kein Verbotsregime sein muss, sondern das Leben bereichert. "Wer Anny Hartmann live sieht, kann sich ein paar Semester VWL-Studium ersparen. Und wer sie nicht gesehen hat, hat was verpasst." (Insel.News) Der 51. Deutsche Kleinkunstpreis in der Kategorie Kabarett wurde der Ausnahmekünstlerin im Jahr 2023 mit einer besonderen Laudatio verliehen: "Mit brillantem Verstand und scharfer Zunge beweist die Schnelldenkerin und Schnellsprecherin, dass man schwer überblickbare polit-ökonomische Zusammenhänge auch sehr unterhaltsam darstellen kann. Das ist politische Satire in Reinkultur!"
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Vorträge
Sonntag | 16.03.2025 | 19.30 - 21.00
Pop-up-Propaganda: Epikrise der russischen Selbstvergiftung
Livestream - vhs.wissen live

Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien eine beinahe karikaturhafte Erzählung über traditionelle Werte und die Notwendigkeit der »Militärischen Spezialoperation« hervorbringt, arbeiten sorgfältig geplante Propagandaaktionen im Rest der Welt an der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften. Ein planmäßiger Wahnsinn überzieht das Land. Er zeigt sich in inflationär gebrauchten Euphemismen und Hassreden, als Denunziation und in einem bis ins Subtilste durchdachten Strafregime. Und es ist ein Wahnsinn mit Geschichte. Denn die Gewalt, die die russische Gesellschaft unerbittlich im Griff hat, ist eine Fortführung der paranoiden Suche nach Feinden, der nächtlichen Verhaftungen, Durchsuchungen und Folterungen sowie der Gulags aus dem Sowjetregime – in grellem, neuem Gewand und verschmolzen mit dem Gangstertum der Neunzigerjahre. In diesem Vortrag zeigt Irina Rastorgueva aus der eigenen Erfahrung und anhand kremlkritischer und russlandtreuer Autoren das Wirken der russischen Selbstvergiftung. Irina Rastorgueva studierte Philologie an der Staatlichen Universität Sachalin und arbeitete als Kulturjournalistin für mehrere russische Zeitschriften und Radiosender. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel über die Theorie und Geschichte der Literatur und des Journalismus des 20. Jahrhunderts. Von 2011 bis 2017 war sie Dramaturgin am Tschechow-Theater Sachalin. Seit 2017 arbeitet sie als Autorin und Grafikerin in Berlin. Sie schreibt u. a. für die FAZ, die NZZ und das Magazin Osteuropa. Anmeldeschluss: 13.03.2025

Online
0271 404 3000
Film
Sonntag | 16.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Becoming Led Zeppelin – CineSpecial / Dragon Ball Z: Battle of Gods (Extended Cut) – CineAnime / Overlord: The Sacred Kingdom – CineAnime / Live aus der Met: Beethoven "Fidelio" / Haps – Kinotour / Der Prank - April, April! / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ask Sadece Bir An / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl/ Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Märkte/Feste
Sonntag | 16.03.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt auf dem Bismarckparkplatz

© Marktstand GS-Märkte
Der Markt findet auf dem Gelände Bismarckparkplatz in Siegen-Weidenau statt. Aufbau ist ab 8 Uhr. Die Stände werden von uns zugeteilt. Verkauf 11 - 18 Uhr. Es sind alle Waren zugelassen, also neben Trödel pp. auch Neuwaren. Die Standmeterpreise: Trödel € 12,00 / Neuware € 16,00. Ab einer Standgröße von 4 Meter kann ein PKW nach Absprache am Stand bleiben. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen. Telefonisch sind wir unter 0160 1228423 erreichbar.

Bismarckplatz Siegen-Weidenau
0160 1228423
Verschiedenes
Sonntag | 16.03.2025 | 15.00 Uhr
Rundgang gegen das Vergessen - Jüdisches Leben im Siegerland
Das Leben jüdischer Mitbürger in der Oberstadt
„Nie wieder ist Jetzt !“ Mit Blick auf aktuelle politische Strömungen und im Gedenken an die vielen Deportationen durch den Nationalsozialismus, auch hier in Siegen, bietet das Siegener Stadtmarketing im März wieder drei kostenlose Führungen zum Thema „Jüdisches Leben im Siegerland“ an. Der Rundgang erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum und unter der fachkundigen Leitung von Frau Traute Fries.Anmeldungen nimmt das Stadtmarketing Siegen ab sofort unter 0271-303 82822 oder unter kn@visitsiegen.de entgegen. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10
0271 20100
Montag, 17.03.2025:
Musik
Montag | 17.03.2025 | 19.00 Uhr
World Music Nights
Yusan Zillya (Ukraine)

Krim-tatarische Musikzeugnisse Seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 arbeitet das Musikensemble Kurbasy des Les Kurbas Theater in Lviv mit krim-tatarischen Künstlern zusammen, die wegen massiver Repression, Unterdrückung und Verhaftungen durch das russische Regime flohen. Die Krim-Tataren sind eine türkischsprachige Volksgruppe, die ursprünglich auf der Halbinsel Krim lebte und als Binnenvertriebene im Les Kurbas Theater eine neue Heimat und neuen künstlerischen Wirkungskreis gefunden haben. Auch der krim-tatarische Multiinstrumentalist, Musikforscher und Komponist Djemil Karikov und seine Tochter, die Cellistin Nial Khalilova mussten ihre Heimat Krim verlassen. Mit der Sängerin Nataliia Rybka-Parkhomenko entwickelten sie das hochkaratige Projekt „Yusan-Zillya“, in dessen Repertoire zwei Kulturen, zwei Sprachen und zwei Völker vereint werden: Ukrainische und krim-tatarische Volkslieder und vertonte Gedichten des anatolischen Sängers und Dichters Veysel.

KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271 404 1529
Film
Montag | 17.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Becoming Led Zeppelin – CineSpecial / Dragon Ball Z: Battle of Gods (Extended Cut) – CineAnime / Overlord: The Sacred Kingdom – CineAnime / Live aus der Met: Beethoven "Fidelio" / Haps – Kinotour / Der Prank - April, April! / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ask Sadece Bir An / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl/ Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Dienstag, 18.03.2025:
Theater/Kleinkunst
Dienstag | 18.03.2025 | 20.00 Uhr
Das Universum – Die Show zum Podcast
Wenn ein Spezialist für Asteroideneinschläge und eine Expertin für galaktische Kollisionen aufeinandertreffen, dann kann man sich auf was gefasst machen. Florian Freistetter und Ruth Grützbauch interessieren sich allerdings weniger für das Ende der Welt, sondern wollen die Faszination vermitteln die überall in unserem Universum zu finden ist. Und erklären im Laufe des Abends, was für Dinge ein Himmelsmechaniker reparieren muss, mit wie viel Schaden bei einem Galaxiencrash zu rechnen ist und wieso wir Menschen dem Universum zwar wurscht sind, wir aber trotzdem ein wenig auf die Welt achten sollten, in der wir leben. Mit Live-Astro-Battle, der Sichtbarmachung des Unsichtbaren und Weltrettung durch kollektives Gin-Trinken!

Foyersaal
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
0271 2330727
Vorträge
Dienstag | 18.03.2025 | 17.00 Uhr
KinderUni
Maja Nielsen und Joachim Neumann: Tunnelfluchten aus der DDR
Nach dem Bau der Berliner Mauer fasst Student Achim einen schweren Entschluss: Er flieht aus Ost-Berlin und setzt alles daran, Menschen aus der DDR bei Ihrer Flucht zu unterstützen. Gemeinsam mit anderen Helfern gräbt er Tunnel von West- nach Ostberlin – in ständiger Angst entdeckt zu werden. Achim Neumann berichtet an der
KinderUni von einer Zeit, in der Deutsche Deutschen feindlich gegenüberstanden.
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, C 116, Siegen
0271 740-2513
Film
Dienstag | 18.03.2025 | 19 Uhr
Filmklub Kurbelkiste
Das Flüstern der Felder

Filmklub Kurbelkiste | Das Flüstern der Felder
Drama, Polen / Serbien / Litauen 2023, 116 Minuten, FSK 12, Prädikat besonders wertvoll, Regie: Hugh Welchman, DK Welchman | Nach dem Publikumserfolg "Loving Vincent" erschafft das Regie-Duo DK und Hugh Welchman mithilfe von über 100 Künstler:innen erneut ein visuell berauschendes Meisterwerk aus unzähligen handgemalten Ölbildern. Basierend auf dem mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichneten Roman "Die Bauern" von Wladyslaw Reymont erzählt "Das Flüstern der Felder" entlang der Jahreszeiten die beeindruckende wie bewegende Geschichte einer jungen Frau, die nicht bereit ist, sich einem ungerechten System zu fügen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Dienstag | 18.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Becoming Led Zeppelin – CineSpecial / Dragon Ball Z: Battle of Gods (Extended Cut) – CineAnime / Overlord: The Sacred Kingdom – CineAnime / Live aus der Met: Beethoven "Fidelio" / Haps – Kinotour / Der Prank - April, April! / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ask Sadece Bir An / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl/ Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Verschiedenes
Dienstag | 18.03.2025 | 15.00 - 16.30 Uhr
Zukunft Akademie
Creative Challenge - Baue dein eigenes Diorama
Was haben 3D-Druck, Lasercutter und Künstliche Intelligenz gemeinsam? Finde es bei unserem Kurs über 10 Wochen heraus. Wir erarbeiten gemeinsam Technologien der Zukunft und schließen das Programm mit einer Design Challenge ab. Im vierten Modul kommt deine Creative Challenge: Baue dein eigenes Diorama! Dieses Modul umfasst vier Termine. Eine Anmeldung ist nur für das ganze Modul oder den ganzen Kurs möglich. Voraussetzung: Teilnahme an Modul 1-3. Preis: 5,- Euro pro Termin (jeweils an dem Tag des Termins an der Museumskasse zu bezahlen). Anmeldeschluss: 11. März

Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
Mittwoch, 19.03.2025:
Musik
Mittwoch | 19.03.2025 | 19.30 Uhr
Gustav Peter Wöhler Band
Live in Concert

© Irene Zandel
Seit fünfundzwanzig Jahren schon stehen der Sänger und Schauspieler Gustav Peter Wöhler und seine Band gemeinsam auf der Bühne. Dem heutigen "zweiten Standbein" des Schauspielers geht eine lebenslange Leidenschaft voraus: Bereits als Kind liebte es Gustav Peter Wöhler, im Gasthaus der Eltern bei Herford die Gäste zur Jukebox zu unterhalten, später folgten Auftritte aus reiner Leidenschaft in der Kantine des Hamburger Schauspielhauses. In ihrer heutigen Besetzung besteht die Gustav Peter Wöhler Band seit 2008. Neben Frontmann Gustav Peter Wöhler spielen Bassist Olaf Casimir, Gitarrist Mirko Michalzik und Kai Fischer an Flügel und Keyboards. Auf dem Programm des Quartetts findet sich eine immer wieder wechselnde Kollektion persönlicher Lieblings-Songs. In bewährter Weise schlägt das Programm Brücken zwischen Stars und One-Hit-Wonders, Klassikern und persönlichen Entdeckungen. Das Spektrum reicht dabei von Joe Jackson über Paul Simon und Joni Mitchell bis zu Rio Reiser und June Carter. Umrahmt werden die Titel von sehr persönlichen Geschichten Gustav Peter Wöhlers - das Publikum dankt es mit Standing Ovations!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Film
Mittwoch | 19.03.2025 | 19 Uhr
Zeitzeugen auf Zelluloid
Unterm Hakenkreuz

Zeitzeugen auf Zelluloid | Unterm Hakenkreuz
- Filmdokumentation über den Alltag in Westfalen 1933-1945 im Spiegel von Amateurfilmen - Unmittelbare und bewegende Einblicke in die Alltagsgeschichte der NS-Zeit in Westfalen-Lippe eröffnet eine neue Filmdokumentation, die das LWL-Medienzentrum für Westfalen unter dem Titel „Unterm Hakenkreuz. Westfalen 1933-1945 im Amateurfilm“ produziert hat. Dafür haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LWL-Medienzentrums zwei Jahre lang intensiv in ihrem Filmarchiv recherchiert. Mehr als 200 private Filmdokumente, die Filmamateure aus ganz Westfalen-Lippe während der NS-Zeit gedreht hatten, wurden gesichtet; rund 60 Filme sind in die Filmdokumentation eingeflossen. Am Anfang der rund 70-minütigen Dokumentation steht das „private Glück“, welches sich in Familien-, Freizeit- und Urlaubs-Aufnahmen präsentiert. Auch in solchen, oft fast intimen Bildern zeigt sich der schleichende Einbruch des Nationalsozialismus in den Alltag der Menschen. Weitere Filmkapitel widmen sich öffentlichen Festen und Feiern. Anschaulich wird deutlich, wie die Nationalsozialisten traditionelle Schützenfeste und Ehrentage für sich vereinnahmten und neue Jubelfeste etablierten. Auch die Selbstinszenierungen der Partei und ihrer Untergliederungen, wie Hitlerjugend und Reichsarbeitsdienst, sowie Aufmärsche des militarisierten Staates wurden von Filmamateuren in den Fokus genommen. Den bedrückenden Abschluss der Filmdokumentation bilden Aufnahmen vom Krieg im besetzten Europa und in der kriegszerstörten Heimat. Alle Szenen wurden vom LWL-Medienzentrum sorgfältig mit einem Off-Kommentar unterlegt sowie zurückhaltend musikalisch vertont. Veranstalter: LWL-Medienzentrum für Südwestfalen,
Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein,
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e.V.,
Aktives Museum Südwestfalen Eintritt frei | Um eine Spende für die Erhaltung des regionalen audiovisuellen Archivguts wird gebeten
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271 / 23 83 40 83
Mittwoch | 19.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Becoming Led Zeppelin – CineSpecial / Dragon Ball Z: Battle of Gods (Extended Cut) – CineAnime / Overlord: The Sacred Kingdom – CineAnime / Live aus der Met: Beethoven "Fidelio" / Haps – Kinotour / Der Prank - April, April! / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ask Sadece Bir An / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl/ Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 19.03.2025 | ab 18 Uhr
Joshua Ahrendt A1
Ausstellung im POOOL

© der Künstler
Joshua Ahrendts Skulpturen entstehen in einem langwierigen Prozess und fügen sich einer Idee von Figürlichkeit. Die Vorstellung einer nehmenden Tätigkeit wird eine aufbauende. Wie eine Malerei entsteht die Arbeit Schicht für Schicht und schält sich aus ihrem Umfeld.

POOOL, Projektraum der
gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
01781343190
Donnerstag, 20.03.2025:
Musik
Donnerstag | 20.03.2025 | 20 Uhr
Jazz & Friends
Konzert der Fritz-Busch-Musikschule 2025

Jazz & Friends | Konzert der FRITZ-BUSCH-Musikschule 2025
Das eigens für dieses Konzert zusammengestellte Programm der Dozentinnen und Dozenten des Fachbereichs Jazz/Rock/Pop spiegelt das breite musikalische Angebot der
Fritz-Busch-Musikschule wider und bietet (fast) alles, was das Herz begehrt. Von der Solo-Kleinstbesetzung über Duo-, Trio- und Quartettbesetzung bis hin zum Großensemble aller Mitwirkenden. Für Menschen, die Musik lieben, ist also ein unterhaltsamer Abend garantiert und für alle, die sich für Unterricht an der FB-Musikschule interessieren, ganz gleich welchen Alters, bietet das Konzert eine gute Gelegenheit, die Dozentinnen und Dozenten der Musikschule einmal live in Action zu sehen und zu hören. Besetzung: Gitarre/Bass:
Mario Mammone, Daniel Noriely, Justus Bien | Schlagzeug: Christian Schneider, Dirk Seiler, Sven Demandt, Jonas Heinrich | Saxophon: Stephan Mattner, Emilie Bosch, Klaus Panten | Violine: Annette Rudek | Piano/Keyboard: Jürgen Buschka, Ulrich van der Schoor + special guests.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Donnerstag | 20.03.2025 | 20.00 Uhr
Die Nacht der Musicals – Das Original

© Pura Vida, Theater & Musical GmbH
2 Stunden mitreißende, temperamentvolle Bühnenpower. EMOTION PUR! In einer über zweistündigen Show werden Highlights aus den bekanntesten Musicals eindrucksvoll und stimmungsstark präsentiert. Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der internationalen Musicals ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern. Weltbekannte Hits aus dem aktuellem Broadway Musical “Moulin Rouge” werden das Publikum gleichermaßen begeistern, wie die Sensationsmusicals “The Greatest Showman” und die Eiskönigin mit dem aktuellem Wahnsinnshit “Frozen”. Lassen Sie sich bei „Die Nacht der Musicals“ von einem Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Hits mitreißen und seien Sie live mit dabei, wenn die Starsolisten die schönsten Melodien der eingängigsten Songs zum Besten geben! Musikcocktail der Extraklasse: Internationale Erfolgsmusicals, aktuelle Hits und altbekannte Klassiker! Neben Klassikern wie “Tanz der Vampire“, “Mamma Mia”, oder “We Will Rock You“ dem Erfolgsmusical zu den Songs von Queen, dürfen natürlich All Time Favourites wie “Das Phantom der Oper”, “Cats”, “Die Rocky Horror Show”, ”Elisabeth”, “Grease” und die “West Side Story” nicht fehlen! Erstmals Songs aus der Netflix Serie “Haus des Geldes” ! Erleben Sie live wie “Das Phantom der Oper” Christine seine Liebe gesteht oder die Samtpfoten aus “Cats” mit “Memory” ihren absoluten Kultcharakter erneut unter Beweis stellen. Lassen sie sich von einem Musikcocktail der Extraklasse bei „Die Nacht der Musicals“ verzaubern! Abwechslungsreich, vielfältig, einzigartig! So abwechslungsreich wie die verschiedenen Musicals, so vielfältig ist auch die “Die Nacht der Musicals”. Ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept sowie aufwendige Kostüme und liebevoll gestaltete Bühnenbilder machen dieses Event zur beliebtesten Musicalgala mit der Atmosphäre des New Yorker Broadway und des Londoner West End! Bereits über 2 Millionen Besucher haben “Die Nacht der Musicals” mit einem Lächeln auf den Lippen verlassen und in unvergesslicher Erinnerung behalten! So wird diese einzigartige Musicalsensation auch zur 20-jährigen Jubiläumstournee die Zuschauer mehr als begeistern und vollkommen in ihren Bann ziehen!
Leonhard-Gläser-Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
.
Film
Donnerstag | 20.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Wunderschöner / A Working Man / KonoSuba 3 - Bonus Stage – CineAnime / Der kleine Rabe Socke 2 – Mein erster Kinobesuch / Mr. No Pain / Oy'una Geldik / Schneewittchen / The Last Showgirl / Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert – CineSpecial / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Donnerstag | 20.03.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
Achtung! Hier spricht die Polizei!

© Stadtbibliothek Siegen
Franziska Hartmann, Polizeioberkommissarin der Verkehrssicherheitsberatung, nimmt euch mit auf eine spannende Reise in die Arbeit der Polizei. Sie liest eine "Polizei-Geschichte" vor und berichtet aus ihrem Berufsalltag. Wie fühlt es sich an, wenn das Blaulicht angeht? Welche Ausrüstung gehört dazu? Und wie hilft die Polizei den Menschen in Not? Im Anschluss können Fragen gestellt und mehr über die vielfältigen Aufgaben der Polizei erfahren werden. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3036 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25
0271 404 3011
Verschiedenes
Donnerstag | 20.03.2025 | 10.30 - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek

© Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Ausstellungen vom 14.03.2025 bis 20.03.2025

© leoniesidiropoulou.jpg
02.04.0202 bis 13.04.2025
Fr. 4.4.+11.4. 18-20 Uhr, Sa. 5.4., So. 6.4.+13.4. 16-18 Uhr,
Leoni Sidiropoulou Fetzenfutter
Ausstellung im POOOL, Löhrstr. 3, 57072 Siegen„Fetzenfutter“ ist ein visuelles Buffet aus Bildern, Objekten und Momentaufnahmen des Flüchtigen. In Drucken, Büchern, Malereien, 3D-Drucken und einer Videoinstallation mit Performance verwebt Leoni Sidiropoulou Spuren von Konsum, Verfall und Transformation. Ein Buch mit Knödelcover, tote Vögel, Essensreste und ein verlassenes Banner mit „????????“ – zu verkaufen – laden dazu ein, sich mit den Überresten unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Was bleibt übrig, wenn wir konsumieren? Was erzählen diese Reste über uns und den Lauf der Zeit? Diese Fragen laden ein, die Spuren des Vergehens und die Poesie des Vergänglichen zu entdecken.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
02712107372

© Thomas Greiner
05.03.2025 bis 15.03.2025
5.3. ab 18 Uhr Fr. 7./14.3, Sa. 8./15.3 + Di. 11.3. je 18-20 Uhr
VERBUNDEN
Viktoria TimoschenkoAusstellung im POOOL: Öffnung auch nach Vereinbarung: viktoriatimoschenko55@gmail.com Viktoria Timoschenko zeigt in ihrer Ausstellung VERBUNDEN eine Auswahl an verschiedenen Plastiken und Malereien, die durch Anordnungen gesammelter oder abgeformter Materialien und Alltagssituationen im Stadtraum gepragt sind. Das Zusammenspiel von Ordnung und Unordnung sowie eine gedachte Bewegung sind dabei ein verbindendes Element ihrer Werke.

POOOL, Projektraum der
gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
01781343190

© ASK Siegen
13.03.2025 bis 06.04.2025
Di-So 14 - 18 Uhr, So auch 11 - 13 Uhr
nie gezeigt
Unbekanntes und Überraschendes aus den Ateliers der ASKDie Städtische Galerie lädt ein zur Entdeckung der unkonventionellen und bisher ungesehenen Werke namhafter ASK-Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung „Nie gezeigt“ präsentiert Arbeiten, die aus der Leidenschaft zur kreativen Erkundung entstanden, jedoch bisher im Verborgenen blieben. Freuen Sie sich auf überraschende, inspirierende und teils kontroverse Exponate, die neue Einblicke in das künstlerische Schaffen eröffnen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
02714041447

© Ingo Schultze-Schnabl #1634 ohne Titel, 50 x 70 cm,Acryl auf Karton, 2024
02.02.2025 bis 30.03.2025
Di. bis Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Ingo Schultze-Schnabl: Viel Vergnügen
Der Neunkirchener Künstler zeigt aktuelle Werke in der Siegener Art Galerie. Viel Vergnügen, wie der Ausstellungstitel lautet, kann die Präsentation in der Tat bereiten, zeigt sich doch die große Palette an Gestaltungsmöglichkeiten, die der Künstler mit der markanten Handschrift in seinen mehrteiligen Werken gefunden und entwickelt hat. Spazierengehen kann man mit den Augen in den mal hell und leicht, mal still und geheimnisvoll wirkenden Bildern. Grüne, vom Licht durchflutete Landschaftsräume stehen neben von schroffem Gestein geprägten Situationen. Gemeinsam haben sie die für den Künstler typische Aufteilung auf mehrere Bildflächen, oft drei, inzwischen auch mal wieder deutlich mehr. Sie bringen den Blick und die Gedanken des Betrachters in Bewegung. Differenzierte Farben aus der Nähe, ganzheitliches Erfassen aus der Distanz – die Kunst macht etwas mit uns. Der Prozess des Betrachtens wird erfahrbar und ist auch ein wesentlicher Aspekt der Arbeit von Schultze-Schnabl. Was ist das da vor mir? Ist dies ein Ding oder nur ein Farbfleck? Wie entsteht Bedeutung von der Pinselspur ausgelöst im Kopf des Betrachters? Immer wieder stellen sich Fragen beim Betrachten, lösen neues Schauen aus und halten unsere Blicke in den gezeigten Arbeiten. So entsteht viel Vergnügen beim Sehen und Nachdenken. Ingo Schultze-Schnabl, geboren 1953, studierte die Fächer Kunst und Englisch an der Universität Siegen und hat bis 2016 Kunst an einem Siegener Gymnasium unterrichtet. Seit 1990 hat er seine Kunst in zahlreichen Einzelausstellungen auch überregional präsentiert und ist Mitglied in der ASK und im BBK Westfalen.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen
0271/339603

© Museum für Gegenwartskunst
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke
Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
02.03.2025 bis 30.03.2025
Mi. + Fr. 13-17 Uhr, Sa. 10-13 Uhr, So. 15-18 Uhr
SERVUS, MY FIRST LOVES
Kunst Guss LOVES Acryl Kunst„Servus, My First Loves“ ist eine Kunstausstellung, die die Besucher auf eine emotionale Reise zu den ersten Lieben und bedeutendsten Erinnerungen einlädt. Diese innovative Ausstellung beleuchtet nicht nur die romantischen Beziehungen und Freundschaften aus der Kindheit und Jugend, sondern auch die tiefgründigen Erlebnisse und Hobbys, die unsere Identität formen und unsere Lebensgeschichten bereichern – unabhängig von unserem Alter. Die Ausstellung schafft eine Atmosphäre in einen einladenden Raum, in dem liebevolle Geschichten und emotionale Augenblicke miteinander verschmelzen, und die Besucher dazu ermutigt werden, ihre eigenen ersten Lieben und bedeutenden Lebensmomente wieder zu entdecken. Das zentrale Ziel von „Servus, My First Loves“ ist es, eine nostalgische und inspirierende Umgebung zu schaffen, die zur Reflexion über die eigene Vergangenheit anregt. ? Die Besucher sind eingeladen, Persönliches und Universelles zu erkunden – die Beziehungen, die ihr Leben bereichert und geprägt haben, sowie die Leidenschaften, die ihnen Freude und Erfüllung gebracht haben. Die Ausstellung bietet nicht nur eine Entdeckungsreise durch persönliche Geschichten, sondern feiert auch die universellen Erfahrungen von Liebe, Freundschaft und der Selbsterkenntnis. In Köln und Siegen wird „Servus, My First Loves“ eine Plattform bieten, um die Schönheit und den Wert unserer frühesten Erfahrungen miteinander zu teilen. Lassen Sie sich von der Magie dieser Erinnerungen mitreißen und erleben Sie eine Ausstellung, die Herz und Geist berührt. Seien Sie Teil dieser einzigartigen Erzählung, die zum Träumen, Nachdenken und Feiern unserer ersten Lieben inspiriert!

Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen
015752069026
13.12.2024 bis 31.03.2025
nach Vereinbarung über gknappstein@web.de oder Tel.: 01789884076
Landschaftsfotos von europäischen Inseln und Küsten
Gerhard Knappstein zeigt in seiner Ausstellung Natur- und Landschatfsfotos von Mallorca, Menorca, Korsika, Ischia, Amalfiküste, Madeira, Sylt, Algarve sowie von Spitzbergen, Jan Mayen, Island und Grimsey, die auf vielen Reisen entstanden sind. Inseln und Küsten haben den großen Vorteil, dass man das Meer und die Berge gleichermaßen erleben kann. Sie begeistern mit ihren grandiosen Aussichtsbergen und –punkten alle Natur- und Wanderfreunde. Die Fotografien geben einen wunderbaren Eindruck von der abwechselungsreichen und atemberaubenden Schönheit der Inseln und Küsten. Es sind mediterrane Landschaften, Strände, Buchten, Felsformationen ebenso zu sehen wie Bilder von Gletschern, Lavafeldern, heißen Thermalquellen und Wasserfällen aus dem hohen Norden.

Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau
0178 9884076