Kultur!Aktuell in
Bad Berleburg, Netphen und BurbachAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 09.03.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 09.03.2025 | 18.00 Uhr
Ausverkauft: Frieda Braun
Auf ganzer Linie

© Britta Schüssling
Carolas Erfahrung mit Zahnkorrekturen, Mias Ausflug in die Welt erotischer Filme, ein Senf-Fiasko am Würstchenstand und ein großer Flauschangriff: Mit „Auf ganzer Linie“ ist Frieda Braun erneut ein abendfüllendes Programm gelungen, das für Lacher im Minutentakt sorgt. Sprachgewandt und hintersinnig schafft Frieda Braun irrwitzige Verflechtungen unterschiedlichster Themen: Betörende Loreley-Gesänge, asiatische Manager, die bodenständige Welt heimischer Baumärkte und mittendrin Bruno mit seiner neuen Deckenlampe „Octopus“- passt das alles in eine Geschichte? Ja, passt. Willkommen in Friedas Welt! Kluge Wortspiele statt fertiger Witze „Das Paar ist seit Jahren miteinander lädiert.“ Es sind Sätze wie dieser, die das Publikum von Frieda Braun in Verzückung versetzen. Ihre Geschichten und die klugen Wortspiele entstehen grundsätzlich im eigenen, kreativen Kopf. Der belgische Pantomime, Clown und Kabarettist Joseph Collard (Cirque du Soleil, Les Founambules) steht ihr insbesondere bei der visuellen Umsetzung seit Jahren kongenial zur Seite. Sprache, Mimik und Gestik haben Frieda Braun nicht nur unverwechselbar, sondern auch zu einer der erfolgreichsten Bühnenfiguren Deutschlands gemacht. Eine Kooperation zum Weltfrauentag mit der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen.
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg
02751/9363542
Ausstellungen vom 09.03.2025 bis 15.03.2025

© veranstalter
26.01.2025 bis 14.03.2025
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Mo. + Sa. + So.: 15-17 Uhr
Burbach im Mittelalter
Bilderausstellung2019 wurde die Ausstellung „Burbach im Mittelalter“ anläßlich des 800sten Geburtstag Burbachs erstmalig gezeigt. Die Schau ist so interessant und hatte zum Jubiläum so viele Besucher, dass sie jetzt noch einmal gezeigt wird. Diesmal in den Räumlichkeiten der Römergalerie. Die Historikerin Dr. Obier erstellte nicht nur die Ausstellung, sondern parallel dazu einen Katalog, der als neues Geschichtsbuch über Burbach bezeichnet werden kann. Die wenigen Veröffentlichungen, die spärlichen Informationen zu Burbach im Mittelalter werden zusammengebracht und neu beleuchtet, dazu gibt es historische Siegel und Urkunden und völlig neue Bilder von mittelalterlichen Fundstücken. Die Einblicke in die Zeit sind eine spannende Entdeckungsreise in die Geschichte Burbachs. Es ist die Geschichte der Menschen früherer Zeit, die unsere Gegenwart vielfältig prägt. Der Katalog erzählt davon und erschließt und erläutert die Ausstellung. Der Eintritt ist frei! Der Katalog ist in der Ausstellung erhältlich!
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588

© Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
22.01.2025 bis 03.04.2025
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
face to face
SPIEGEL DER GESICHTERDenise Blau (Portraitzeichnung und Malerei), Olaf Brinkmann (Fotografie – Menschen in Bangladesch)

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.