Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 08.03.2025:
Musik
Samstag | 08.03.2025 | 19.30 Uhr
Gala der Filmmusik
Philharmonie Südwestfalen

© Dense Winter
Filme fungieren nicht nur als Massenmedium, Kunstform und Wirtschaftsfaktor, sondern vor allem als Quelle der Unterhaltung. Sie begleiten uns ein Leben lang, gestalten unsere Erinnerungen und prägen unsere Vorstellungen von Abenteuer, Liebe und Fantasie. Nun gilt es die Meisterwerke zu feiern, die unsere Lieblingsfilme begleiten. Die Philharmonie Südwestfalen beleuchtet einmal mehr die Melodien, die untrennbar mit den bewegten Bildern verbunden sind. Es geht auf eine Reise in die faszinierende Welt der Filmmusik, das Publikum darf mitreißende Klänge aus Klassikern und zeitgenössischen Blockbustern erwarten. Beste Unterhaltung, Spannung und hochkarätige Musik aus mehreren Jahrzehnten Filmgeschichte, große Gefühle, Spannung und Magie sind bei der Gala garantiert. Das Programm bleibt ein Geheimnis bis zur Premiere, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Mit unverwechselbarem Charme steht erneut Markus Huber am Pult der Philharmonie, ihn verbindet inzwischen eine langjährige Freundschaft mit uns.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Samstag | 08.03.2025 | 20.00 Uhr
Blues Festival Siegen 2025
mit Reitz Bros (GER) & Sean McDonald (USA)

© Thierry Wakx
Reitz Brothers Band - The Local Guys Im Januar 2024 feierten die vier musikalischen Brüder mit ihrer Formation das 50-jährige Bestehen der Reitz Brothers Band. Mit einer Horn-Section und gospeligen Backround präsentieren die Lokalmatadore auf dem Blues Festival Siegen 2025 das Beste aus 50 Jahren! Sean „Mack“ McDonald and The Soul Shot Band Sean McDonald ist ein beeindruckender 23-jähriger Sänger und Gitarrist mit starker Bühnenpräsenz. Wie seine berühmten Vorgänger entfaltet er seine musikalischen Noten mit einer verblüffenden Leichtigkeit und fügt ein zusätzliches Soul-Element hinzu. Immer wenn „Mack“ vom Mikrofon wegtritt, strahlen seine energetischen Blues-Melodien von der Gitarre. Unter den Scheinwerfern beherrschen McDonald und seine schimmernde Gitarre mit jeder Note den Raum. Sein Talent wurde bald erkannt und von renommierten Festivals wie dem Lucerne Blues Festival in der Schweiz, der Legendary Rhythm & Blues Cruise in den USA sowie mehreren Orten in Europa und Südafrika, wohin ihn seine allererste Tour bereits geführt hat, aufgegriffen. Die Fangemeinde unter bekannten Bluesmusikern wächst. Taj Mahal, Junior Watson, Kim Wilson, Kirk Fletcher oder Kid Andersen sind große Fürsprecher des jungen Sean. Sie alle sind überzeugt, dass Sean zu den wichtigen Bluesmusikern der Zukunft gehören wird. Mit Sean „Mack“ McDonald betritt ein junger Musiker die internationale Bühne, der in einzigartiger Art und Weise den Blues ins 21.Jahrhundert bringt. Wir freuen uns, ihn beim Blues Festival Siegen zum ersten Mal in Deutschland begrüßen zu dürfen! Auf der kleinen Bühne: Die Airomatics Bekannt durch gradlinigen Sound und unverkennbaren Vokalstil sind die Airomatics längst eine feste Größe in der Musikszene. Sie sind gut herumgekommen und wo sie aufspielten, trafen sie auf begeistertes Publikum. Sie tourten mit den „Sternen des Südens“ (Südwestfalenvarieté) und waren bei zahlreichen Events präsent. Das airomatische Rezept hat sich bewährt.
Weißtalhalle Siegen Kaan-Marienborn, Blumertsfeld 2
0231 917 22 90
[Karten]
Samstag | 08.03.2025 | 20.00 Uhr
Wiedersehen mit Marlene
Eva Mattes

© Hanna Mattes
Zum Internationalen Frauentag 2025: Eine bewegte Liederreise durch die Zeiten über Grenzen von Irmgard Schleier.
Eva Mattes – Rezitation, Texte, Chansons | Dariusz ?winoga – Akkordeon, Synthesizer (Warschau) Siegfried Gerlich – Klavier | Wieslaw Wysocki – Saxophon / Klarinetten Johanna Mohr, Petra Borel – Chansons | Irmgard Schleier – Programm, Bühne, musikalische Einrichtung, Regie

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
02732-51429
[Karten]
Samstag | 08.03.2025 | 20.00 Uhr
Bring on the night
A tribute to the music of Sting

© Veranstalter
Wenn eine Gruppe erlesener Sänger und Musiker sich zusammenfindet, um gemeinsam ihre Lieblingslieder zu singen …, wird es magisch! “Roxanne”, “Message in a bottle”,” Every breath you take”, “Englishman in New York”, “All this time”, “Fields of gold”…die Liste der Welthits aus der Feder Gordon Sumners, alias STING, lässt sich mühelos fortsetzen. Nach mittlerweile zehn restlos ausverkauften Sting-Abenden in Siegen, Kreuztal, Netphen und Wissen freuen sich Schlagzeuger Florian Schnurr und seine musikalischen Freundinnen und
Freunde nun darauf, im besonderen Ambiente des Heimhof-Theaters das Publikum in den Kosmos von Sting und The Police zu entführen.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Theater/Kleinkunst
Samstag | 08.03.2025 | 20 Uhr
Drama Statt Siegen
Film

Drama Statt Siegen | Film
Ein Theaterstück, das "Film" heißt? So ist es! Denn das Medium Film ist allgegenwärtig in dieser selbstironischen und voller Wortwitz steckenden Komödie von Igor Bauersima und Réjane Desvignes. Schauspiellegende Marina von Berg lädt hoffnungsvolle Jungstars und etablierte Filmikonen zu sich in ihre Villa. An diesem Abend soll der Starregisseur Frankie sie alle vertraut machen mit einem besonderen Projekt: dem Film, der Marinas Karriere beschließen und ein Meilenstein der cineastischen Kunst werden soll. Leider stellt sich heraus, dass Frankie nicht die leiseste Ahnung hat, worum es in seinem eigenen Film gehen soll. Als auch noch das Luxuscatering auf der vereisten Straße verunglückt und die Villa immer mehr durch einen Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten wird, kann nur noch der Mann vom Pizzalieferdienst die Situation retten. Der hat nämlich neben Pizza Quattro Stagioni auch jede Menge gute Ideen für ein Drehbuch im Gepäck. "Film" ist die dreißigste abendfüllende Theaterproduktion des Theaterensembles
Drama Statt Siegen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag | 08.03.2025 | 20.00 Uhr
8 FRAUEN
KriminalKomödie von Robert Thomas Ahn &Simrock Bühnen- und Musikverlag, Hamburg

Stell dir eine abgelegene Villa vor, umgeben von meterhohem Schnee in einem verschneiten französischen Dorf. Es ist Weihnachten, und eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Doch plötzlich schlägt das Schicksal erbarmungslos zu: Der Hausherr wird tot aufgefunden, grausam ermordet, mit einem Messer im Rücken. Das Telefon ist tot, die Autos sind unbrauchbar, und der Schnee hat sie alle von der Außenwelt abgeschnitten. Die Idylle verwandelt sich in einen Albtraum.Die Panik breitet sich aus. Ist der Mörder noch im Haus? Inmitten von Angst und Schrecken wächst das Misstrauen. Sieben Frauen sind versammelt, die achte erscheint unerwartet, und bald wird klar: Der Täter muss eine von ihnen sein! Keine der Frauen hat ein Alibi, jede hat ein Motiv, und jede hütet ein dunkles Geheimnis.In dieser fatalen Situation entlädt sich ein Feuerwerk an Emotionen. Acht Frauen, gefangen in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten, konfrontiert mit ihren eigenen aufgestauten Träumen, Frustrationen und Verletzungen. Ihre Leidenschaften und Sehnsüchte prallen aufeinander und schüren ein explosives Klima der Verdächtigungen und Intrigen.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
0273420154
[Karten]
Film
Samstag | 08.03.2025 | 14.30 Uhr
Die drei ??? und der Karpatenhund
Nach ihrem erfolgreichen Fall in einem rumänischen Schloss ist das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl) zu lokalen Berühmtheiten geworden. Eines Tages erreicht ein verzweifelter Hilferuf des Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur) die drei ???. In seiner Wohnung geschehen unheimliche Dinge und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird. "Viel besser kann man es nicht machen: „Die drei ??? und der Karpatenhund“ ist der mit Abstand beste Film der Reihe, bietet zu gleichen Teilen liebevollen Fanservice sowie filmische Eigenständigkeit und lässt das authentische Gefühl aufleben, tatsächlich eineinhalb Stunden in Rocky Beach zu sein." (Wessels-Filmkritik.com)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 08.03.2025 | 17 + 20 Uhr
Wunderschöner

Fünf Frauen beschließen, ihr Leben und die Selbstliebe nicht länger nach den gesellschaftlichen Konventionen auszurichten. Alle befinden sich in unterschiedlichen Phasen und pflegen verschiedene Beziehungen, doch ihr Umdenken verläuft ähnlich. Auch wenn sie viel über Schönheitsideale, Selbstbilder und weibliche Ansprüche gelernt haben, sind ihre Leben weit davon entfernt, perfekt zu sein: Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) hat sich mittlerweile von ihrem Mann getrennt, muss nun aber eine neue Art der Begegnung zu dem Vater ihrer Kinder finden. Julie (Emilia Schüle) versucht sich nach der Model-Karriere als Aufnahmeleiterin einer TV-Show, wo sie sich gegen übergriffige Kollegen behaupten muss. Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) vermisst derweil ihren Franz, der nach einem Streit zu einer längeren Bergwanderung aufgebrochen ist. Nadine (Anneke Kim Sarnau) setzt alles daran, auch mit 50 noch jung, straff und attraktiv zu bleiben; doch als ihr Mann Philipp sich einer Prostituierten zuwendet, stürzt sie in eine tiefe Lebenskrise. "Die Fortsetzung des Erfolgsfilms "Wunderschön" von Karoline Herfurth zeigt mit Witz und Tiefgang, mit welchen ganz verschieden gelagerten Konflikten sich Frauen in jedem Alter in der Gesellschaft stellen müssen. Ein wahrhaftig wunderschöner Film über Beziehungen, Konsens und Selbstbestimmung - dieser Film macht Mut und Laune!" (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Samstag | 08.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Ein Mädchen namens Willow / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ghost in the Shell (30th Anniversary) – CineAnime / Winterabenteuer mit Pettersson und Findus / Flow / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Kinder
Samstag | 08.03.2025 | 13.30-16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum

© Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein e.V.
Die »Offene Ideen-Werkstatt« ist ein neues Kooperationsprojekt des Siegerlandmuseums mit der
Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. Am jeweils zweiten Samstag im Monat von 13.30–16.00 Uhr erwarten euch tolle Angebote in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt im Siegerlandmuseum, bei denen ihr nicht nur künstlerisch tätig werdet, sondern auch die jeweiligen Ausstellungsstücke im Museum entdeckt. Teilnahmegebühren: € 5,– inkl. Materialkosten pro Workshop/Kind (vor Ort zu begleichen). Anmeldung an info@jukuschu.de bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter Angabe des Workshoptitels und -termins.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 271 404 1900
Verschiedenes
Samstag | 08.03.2025 | 10.00 - 20.00 Uhr
Global Day of Unplugging
Zeit für dich, Zeit für echte Begegnungen!

Wir leben in wilden Zeiten – ständig online, immer erreichbar, von Benachrichtigungen getrieben, von Nachrichten verwundert. Doch wann hast du das letzte Mal wirklich abgeschaltet? Beim Global Day of Unplugging laden wir dich ein, eine bewusste Pause vom digitalen Alltag zu nehmen. Keine Bildschirme, kein Social Media, kein endloses Scrollen – stattdessen echte Gespräche, kreatives Schaffen und entspanntes Zusammensein.Bringe deine Handarbeiten, Bücher oder Lieblingsgesellschaftsspiele mit. Male, bastle, schreibe oder genieße einfach den Moment. In unserem gemütlichen Raum – dem größten Wohnzimmer der Stadt – gibt es Platz für all deine Offline-Ideen. Dazu gibt’s: Musik von der Schallplatte, Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke, Spiele, Gespräche und kreative Freiheit. In dieser hektischen, digitalen Welt tut es gut, einmal auszusteigen – auch nur für einen Moment. Ob mit Freunden oder Fremden – komm vorbei und erlebe wie wertvoll Offline-Zeit sein kann.
Vintage Kontor, Hauptstraße 17, Kirchen (Sieg)
0176 2411 2381
Ausstellungen

© leoniesidiropoulou.jpg
02.04.0202 bis 13.04.2025
Fr. 4.4.+11.4. 18-20 Uhr, Sa. 5.4., So. 6.4.+13.4. 16-18 Uhr,
Leoni Sidiropoulou Fetzenfutter
Ausstellung im POOOL, Löhrstr. 3, 57072 Siegen„Fetzenfutter“ ist ein visuelles Buffet aus Bildern, Objekten und Momentaufnahmen des Flüchtigen. In Drucken, Büchern, Malereien, 3D-Drucken und einer Videoinstallation mit Performance verwebt Leoni Sidiropoulou Spuren von Konsum, Verfall und Transformation. Ein Buch mit Knödelcover, tote Vögel, Essensreste und ein verlassenes Banner mit „????????“ – zu verkaufen – laden dazu ein, sich mit den Überresten unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Was bleibt übrig, wenn wir konsumieren? Was erzählen diese Reste über uns und den Lauf der Zeit? Diese Fragen laden ein, die Spuren des Vergehens und die Poesie des Vergänglichen zu entdecken.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
02712107372

© Thomas Greiner
05.03.2025 bis 15.03.2025
5.3. ab 18 Uhr Fr. 7./14.3, Sa. 8./15.3 + Di. 11.3. je 18-20 Uhr
VERBUNDEN
Viktoria TimoschenkoAusstellung im POOOL: Öffnung auch nach Vereinbarung: viktoriatimoschenko55@gmail.com Viktoria Timoschenko zeigt in ihrer Ausstellung VERBUNDEN eine Auswahl an verschiedenen Plastiken und Malereien, die durch Anordnungen gesammelter oder abgeformter Materialien und Alltagssituationen im Stadtraum gepragt sind. Das Zusammenspiel von Ordnung und Unordnung sowie eine gedachte Bewegung sind dabei ein verbindendes Element ihrer Werke.

POOOL, Projektraum der
gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
01781343190

Loss of innocence, Part 5
09.02.2025 bis 09.03.2025
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
This is Our Home
Zum „Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025 – 5785/5786“Zum „Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025 – 5785/5786“, das in diesem Jahr unter dem Motto „Füreinander Streiten“ steht, ist vom 09.02.2025 bis zum 09.03.2025 in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen die Ausstellung „This is Our Home“ mit Kunstwerken aus Israel zu sehen. Die Ausstellung wird gezeigt von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. in Kooperation mit KulturSiegen und dem Partnerkreis Emek Hefer (Israel). Die Ausstellung „beschäftigt sich mit der Bedeutung der Begriffe „Haus“, „Zuhause“ und „Heimat“, die seit dem Massaker vom 7. Oktober 2023 für viele Menschen in Israel untergraben werden. Zusammen mit den Einbrüchen in und der Zerstörung von Häusern in den Gemeinden rund um Gaza und im Norden Israels sowie der Untergrabung des Gefühls von Heimat und Sicherheit selbst, waren Zehntausende israelische Familien gezwungen, ihre Häuser zu räumen. Sie mussten, und viele müssen bis heute, in provisorischen Unterkünften oder Hotelzimmern unterkommen und mit ihnen die Erinnerungen an das Haus, das sie hinterließen. Doch „Zuhause“ steht nicht nur für Mauern und Grundstück. Es ist auch Familie und Gemeinschaft, Solidarität und Unterstützung, Zuflucht und Quelle der Sicherheit. Was passiert, wenn die Realität sich dagegen erhebt und droht, sie alle zu destabilisieren? Die fünf an der Ausstellung teilnehmenden Künstlerinnen – Ayelet Harari, Dorit Shechter, Esti Bader, Nomi Kroch und Tami Sverdlov – leben und arbeiten in Emek Hefer, dem Partnerkreis von Siegen-Wittgenstein. Ihre in der Ausstellung präsentierten Werke sind alle im letzten Jahr entstanden. Sie zeugen von den Gefühlen angesichts des anhaltenden Krieges und auch von der Schwierigkeit, zum Alltag zurückzukehren. Die Gemälde, Illustrationen, Fotografien und anderen Werke beleuchten den Begriff „Zuhause“ und drücken auch die Hoffnung für die Zukunft aus. Die freundschaftlichen Beziehungen und der Delegationsaustausch zwischen Emek Hefer und dem Kreis Siegen-Wittgenstein bestehen seit etwa 60 Jahren und umfassen vielfältige Zusammenarbeit und Solidaritätsbekundungen – im Alltag und nicht weniger, in Katastrophen- und Krisenzeiten. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Landrats des Kreises Siegen-Wittgenstein Andreas Müller. In die Ausstellung integriert ist auch das Kunstwerk „Wings of Hope“, das in einer Gemeinschaftsaktion von deutschen und israelischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen der Partnerschaftsarbeit im November 2024 in Siegen hergestellt wurde. Die Vernissage findet am Sonntag, 09.02.2025, um 16 Uhr in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen statt. Fast alle Künstlerinnen werden zur Ausstellungseröffnung persönlich anwesend sein. Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister und den Landrat wird die Kuratorin der Ausstellung, Yifat-Sarah Pearl, eine Einführung in die Ausstellung geben. Die Künstlerin Tami Sverdlov wird eine kleine Kunstaktion durchführen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von einem Streichquartett der Fritz-Busch-Musikschule der Universitätsstadt Siegen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271 404 1529

© Ingo Schultze-Schnabl #1634 ohne Titel, 50 x 70 cm,Acryl auf Karton, 2024
02.02.2025 bis 30.03.2025
Di. bis Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Ingo Schultze-Schnabl: Viel Vergnügen
Der Neunkirchener Künstler zeigt aktuelle Werke in der Siegener Art Galerie. Viel Vergnügen, wie der Ausstellungstitel lautet, kann die Präsentation in der Tat bereiten, zeigt sich doch die große Palette an Gestaltungsmöglichkeiten, die der Künstler mit der markanten Handschrift in seinen mehrteiligen Werken gefunden und entwickelt hat. Spazierengehen kann man mit den Augen in den mal hell und leicht, mal still und geheimnisvoll wirkenden Bildern. Grüne, vom Licht durchflutete Landschaftsräume stehen neben von schroffem Gestein geprägten Situationen. Gemeinsam haben sie die für den Künstler typische Aufteilung auf mehrere Bildflächen, oft drei, inzwischen auch mal wieder deutlich mehr. Sie bringen den Blick und die Gedanken des Betrachters in Bewegung. Differenzierte Farben aus der Nähe, ganzheitliches Erfassen aus der Distanz – die Kunst macht etwas mit uns. Der Prozess des Betrachtens wird erfahrbar und ist auch ein wesentlicher Aspekt der Arbeit von Schultze-Schnabl. Was ist das da vor mir? Ist dies ein Ding oder nur ein Farbfleck? Wie entsteht Bedeutung von der Pinselspur ausgelöst im Kopf des Betrachters? Immer wieder stellen sich Fragen beim Betrachten, lösen neues Schauen aus und halten unsere Blicke in den gezeigten Arbeiten. So entsteht viel Vergnügen beim Sehen und Nachdenken. Ingo Schultze-Schnabl, geboren 1953, studierte die Fächer Kunst und Englisch an der Universität Siegen und hat bis 2016 Kunst an einem Siegener Gymnasium unterrichtet. Seit 1990 hat er seine Kunst in zahlreichen Einzelausstellungen auch überregional präsentiert und ist Mitglied in der ASK und im BBK Westfalen.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen
0271/339603

© Museum für Gegenwartskunst
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke
Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
02.03.2025 bis 30.03.2025
Mi. + Fr. 13-17 Uhr, Sa. 10-13 Uhr, So. 15-18 Uhr
SERVUS, MY FIRST LOVES
Kunst Guss LOVES Acryl Kunst„Servus, My First Loves“ ist eine Kunstausstellung, die die Besucher auf eine emotionale Reise zu den ersten Lieben und bedeutendsten Erinnerungen einlädt. Diese innovative Ausstellung beleuchtet nicht nur die romantischen Beziehungen und Freundschaften aus der Kindheit und Jugend, sondern auch die tiefgründigen Erlebnisse und Hobbys, die unsere Identität formen und unsere Lebensgeschichten bereichern – unabhängig von unserem Alter. Die Ausstellung schafft eine Atmosphäre in einen einladenden Raum, in dem liebevolle Geschichten und emotionale Augenblicke miteinander verschmelzen, und die Besucher dazu ermutigt werden, ihre eigenen ersten Lieben und bedeutenden Lebensmomente wieder zu entdecken. Das zentrale Ziel von „Servus, My First Loves“ ist es, eine nostalgische und inspirierende Umgebung zu schaffen, die zur Reflexion über die eigene Vergangenheit anregt. ? Die Besucher sind eingeladen, Persönliches und Universelles zu erkunden – die Beziehungen, die ihr Leben bereichert und geprägt haben, sowie die Leidenschaften, die ihnen Freude und Erfüllung gebracht haben. Die Ausstellung bietet nicht nur eine Entdeckungsreise durch persönliche Geschichten, sondern feiert auch die universellen Erfahrungen von Liebe, Freundschaft und der Selbsterkenntnis. In Köln und Siegen wird „Servus, My First Loves“ eine Plattform bieten, um die Schönheit und den Wert unserer frühesten Erfahrungen miteinander zu teilen. Lassen Sie sich von der Magie dieser Erinnerungen mitreißen und erleben Sie eine Ausstellung, die Herz und Geist berührt. Seien Sie Teil dieser einzigartigen Erzählung, die zum Träumen, Nachdenken und Feiern unserer ersten Lieben inspiriert!

Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen
015752069026

© veranstalter
26.01.2025 bis 14.03.2025
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Mo. + Sa. + So.: 15-17 Uhr
Burbach im Mittelalter
Bilderausstellung2019 wurde die Ausstellung „Burbach im Mittelalter“ anläßlich des 800sten Geburtstag Burbachs erstmalig gezeigt. Die Schau ist so interessant und hatte zum Jubiläum so viele Besucher, dass sie jetzt noch einmal gezeigt wird. Diesmal in den Räumlichkeiten der Römergalerie. Die Historikerin Dr. Obier erstellte nicht nur die Ausstellung, sondern parallel dazu einen Katalog, der als neues Geschichtsbuch über Burbach bezeichnet werden kann. Die wenigen Veröffentlichungen, die spärlichen Informationen zu Burbach im Mittelalter werden zusammengebracht und neu beleuchtet, dazu gibt es historische Siegel und Urkunden und völlig neue Bilder von mittelalterlichen Fundstücken. Die Einblicke in die Zeit sind eine spannende Entdeckungsreise in die Geschichte Burbachs. Es ist die Geschichte der Menschen früherer Zeit, die unsere Gegenwart vielfältig prägt. Der Katalog erzählt davon und erschließt und erläutert die Ausstellung. Der Eintritt ist frei! Der Katalog ist in der Ausstellung erhältlich!
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588
17.01.2025 bis 09.03.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Inspirationsquellen
Iryna Krut wurde 1968 in Donezk, im Osten der Ukraine, geboren. Nach der Schulzeit begann sie eine Ausbildung zur Architektin. Seit 1987 setzte sie zugleich gezielt auf ihre Begabung als Malerin. Sie besuchte verschiedene Meistermalkurse. In ihren Werken wird ihr eigener Stil deutlich, den Experten dem räumlichen Realismus zuschreiben. Sie heben die visuelle Tiefe und das hohe künstlerische Niveau von ihr hervor. Iryna Krut und ihre Familie leiden unter dem Angriffskrieg auf ihre Heimat. Nach der gewaltsamen Zerstörung ihres Wohnhauses zogen sie zunächst in die Zentralukraine nach Poltawa. Die russische Invasion in die Ukraine zwang dann schließlich zur Flucht der Familie nach Siegen. Die Erinnerung an ihre verlassene Heimat formt sich zu einer Inspirationsquelle, die ihr Kraft und Kreativität für ihr aktuelles Wirken als Künstlerin geben. Ihr Wunsch ist es, ihre neu entstandenen Bilder einem breiten Publikum zu präsentieren. Im 4Fachwerk Museum sind u. a. Landschaftsbilder von der Krim oder auch Stillleben zu sehen, Motive, die sie mit Öllfarben und in verschiedenen Techniken gestaltet.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223
13.12.2024 bis 31.03.2025
nach Vereinbarung über gknappstein@web.de oder Tel.: 01789884076
Landschaftsfotos von europäischen Inseln und Küsten
Gerhard Knappstein zeigt in seiner Ausstellung Natur- und Landschatfsfotos von Mallorca, Menorca, Korsika, Ischia, Amalfiküste, Madeira, Sylt, Algarve sowie von Spitzbergen, Jan Mayen, Island und Grimsey, die auf vielen Reisen entstanden sind. Inseln und Küsten haben den großen Vorteil, dass man das Meer und die Berge gleichermaßen erleben kann. Sie begeistern mit ihren grandiosen Aussichtsbergen und –punkten alle Natur- und Wanderfreunde. Die Fotografien geben einen wunderbaren Eindruck von der abwechselungsreichen und atemberaubenden Schönheit der Inseln und Küsten. Es sind mediterrane Landschaften, Strände, Buchten, Felsformationen ebenso zu sehen wie Bilder von Gletschern, Lavafeldern, heißen Thermalquellen und Wasserfällen aus dem hohen Norden.

Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau
0178 9884076