Kultur!Aktuell in Bad Berleburg, Netphen und Siegen

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Dienstag, 25.02.2025:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 25.02.2025 | 19.00 Uhr
Theater & Talk Wir wollen reden
Ein offenes Gesprächsformat mit den Themen: 21.9.24: Was ist Heimat für uns?, 25.2.25: Wer war eigentlich William Shakespeare?, 20.5.25: Warum politisches Theater?
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55600 bsw
 Vorträge
Dienstag | 25.02.2025 | 18.30 Uhr
Entwicklung von Lebenskompetenzen
Die Lions Clubs Siegen und Freudenberg laden Sie herzlich zur diesjährigen Lions Lecture am 25.2.2025 in den Campus Unteres Schloss (im ehemaligen Karstadt-Gebäude) in Siegen ein. An diesem Abend stellen wir Ihnen Programme vor, die Menschen in jedem Alter in der Entwicklung ihrer sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten unterstützen. Dies fängt im Kindergartenalter mit dem Programm Kindergarten plus an und führt sich im Grundschulalter mit dem Programm Klasse2000 fort. Ab der fünften Klasse gibt es Unterstützung durch das Programm Lions Quest. Die sinnerfüllende Lebensgestaltung im Alter wird dann von Lions SEN thematisiert. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag von Herrn Heinz-Dieter Ulrich und werden selbst als Lions Club Freudenberg die Realisierung der Programme an Schulen vor Ort präsentieren. Der Eintritt ist frei.
Campus Unteres Schloss, Unteres Schloss 3, Siegen .
Veranstalter: Die Lions Clubs Siegen und Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 57768 
 Verschiedenes
Dienstag | 25.02.2025 | 15.00 - 16.30 Uhr
Zukunft Akademie Lasercutting
Was haben 3D-Druck, Lasercutter und Künstliche Intelligenz gemeinsam? Finde es bei unserem Kurs über 10 Wochen heraus. Wir erarbeiten gemeinsam Technologien der Zukunft und schließen das Programm mit einer Design Challenge ab. Im zweiten Modul dreht sich alles um das Schneiden und Gravieren mit dem Lasercutter. Dieses Modul umfasst zwei Termine. Eine Anmeldung ist nur für das ganze Modul oder den ganzen Kurs möglich. Preis: 5,- Euro pro Termin (jeweils an dem Tag des Termins an der Museumskasse zu bezahlen). Anmeldeschluss: 11. Februar
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57648 

 Mittwoch, 26.02.2025:
 Literatur
Mittwoch | 26.02.2025 | 19.00 Uhr
Lese - Qafé Volker Bunse liest aus kleinen literarischen Kostbarkeiten
Unser Lese-Qafé startet dieses Jahr mit dem Wortkünstler Volker Bunse. Passend zum Karneval erwartet uns eine Mischung aus Wortspielereien, Gedichten und dialogischen Szenen. Bei seinen Lesungen dringt Ungehörtes wie Unerhörtes ans Ohr, entfaltet sich Absonderliches und Tiefverborgenes, kommen kleine literarische Kostbarkeiten ans Licht, die keineswegs öden, sondern zum Hören einladen wollen. Wer mehr über den Autor erfahren möchte kann auch gerne mal auf seiner Seite www.volkerbunse.de stöbern.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 57587 bsw
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 26.02.2025 | 19.00 Uhr
Schnucken und Schnacken Kulinarische Intervention von Paula Erstmann
Der Kunstverein Siegen präsentiert in Kooperation mit der Universität Siegen die Ausstellung Schnucken und Schnacken, die sich mit der kulturellen und sozialen Bedeutung von Kiosken auseinandersetzt. Ursprünglich als repräsentative Bauwerke in der Antike konzipiert, haben sich Kioske über Jahrhunderte hinweg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Begegnung entwickelt. Heute sind sie Treffpunkte für die unterschiedlichsten Menschen und spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Im Kontrast dazu beleuchtet die Ausstellung auch die moderne Entwicklung hin zu „Kiosk 2.0“, in denen neue, oft automatisierte Modelle soziale Aspekte des Kiosks weitgehend außer Kraft setzen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57593 

 Donnerstag, 27.02.2025:
 Musik
Donnerstag | 27.02.2025 | 19.30 Uhr
Gala der Filmmusik Philharmonie Südwestfalen
Filme fungieren nicht nur als Massenmedium, Kunstform und Wirtschaftsfaktor, sondern vor allem als Quelle der Unterhaltung. Sie begleiten uns ein Leben lang, gestalten unsere Erinnerungen und prägen unsere Vorstellungen von Abenteuer, Liebe und Fantasie. Nun gilt es die Meisterwerke zu feiern, die unsere Lieblingsfilme begleiten. Die Philharmonie Südwestfalen beleuchtet einmal mehr die Melodien, die untrennbar mit den bewegten Bildern verbunden sind. Es geht auf eine Reise in die faszinierende Welt der Filmmusik, das Publikum darf mitreißende Klänge aus Klassikern und zeitgenössischen Blockbustern erwarten. Beste Unterhaltung, Spannung und hochkarätige Musik aus mehreren Jahrzehnten Filmgeschichte, große Gefühle, Spannung und Magie sind bei der Gala garantiert. Das Programm bleibt ein Geheimnis bis zur Premiere, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Mit unverwechselbarem Charme steht erneut Markus Huber am Pult der Philharmonie, ihn verbindet inzwischen eine langjährige Freundschaft mit uns.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55602 bsw
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 27.02.2025 | 19.00 Uhr
D´accord? Zwei Kunstschaffende begegnen sich mit ihren Werkreihen in eigener gemeinsamer Sache
Jan Backhaus und Jutta Fischer Austausch -Inspiration - gemeinsame Entwicklungen - Näherungen von Werkreihen - Gegenüberstellungen - Vermischungen. Mischtechniken, Fotografie, Objekte, Video und Druck
IHK-Galerie, Siegen, Koblenzer Str. 121 0271 3302 - 306  [Karten]
Veranstalter: IHK Siegen
Veranstaltungs-ID: 57776 

 Freitag, 28.02.2025:
 Musik
Freitag | 28.02.2025 | 19.30 Uhr
Gala der Filmmusik Philharmonie Südwestfalen
Filme fungieren nicht nur als Massenmedium, Kunstform und Wirtschaftsfaktor, sondern vor allem als Quelle der Unterhaltung. Sie begleiten uns ein Leben lang, gestalten unsere Erinnerungen und prägen unsere Vorstellungen von Abenteuer, Liebe und Fantasie. Nun gilt es die Meisterwerke zu feiern, die unsere Lieblingsfilme begleiten. Die Philharmonie Südwestfalen beleuchtet einmal mehr die Melodien, die untrennbar mit den bewegten Bildern verbunden sind. Es geht auf eine Reise in die faszinierende Welt der Filmmusik, das Publikum darf mitreißende Klänge aus Klassikern und zeitgenössischen Blockbustern erwarten. Beste Unterhaltung, Spannung und hochkarätige Musik aus mehreren Jahrzehnten Filmgeschichte, große Gefühle, Spannung und Magie sind bei der Gala garantiert. Das Programm bleibt ein Geheimnis bis zur Premiere, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Mit unverwechselbarem Charme steht erneut Markus Huber am Pult der Philharmonie, ihn verbindet inzwischen eine langjährige Freundschaft mit uns.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55603 bsw
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 28.02.2025 | 20 Uhr
Quichotte Alles echt.
Ein Sprichwort besagt, der Scherz sei das Loch, aus dem die Wahrheit pfeift. Und Quichotte setzt schon mal feixend sein Teekännchen auf, in der Hoffnung, es pfeife bald was das Zeug hält. Denn wenn es ein Gut gibt, das in vielerlei Hinsicht unter die Räder kommt, so ist das doch die Wahrheit. Genug davon, findet er, und legt die aufgehübschte Maske der gekünstelten Geselligkeit ab. Mit nagelneuen Songs und Geschichten im Gepäck und in bester Freestyle-Laune zieht Comedian Quichotte los, um die Fakeness das Fürchten zu lehren. Zu Hilfe eilt ihm dabei sein Lieblingsbäcker, der ohnehin kein Blatt vor den Mund nimmt. Eine überraschend unterhaltsame Bühnenshow, bei der sich das Publikum auf eines immer verlassen kann: Hier ist alles echt.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 56646 bsw
 Verschiedenes
Freitag | 28.02.2025 | 15.00 - 18.00 Uhr
SpieleTreff in der Stadtbibliothek Siegen
Lasst die Würfel rollen! Ob komplexe Strategiespiele, spannende Abenteuer oder klassische Familienspiele – hier ist für jeden etwas dabei. Jeden letzten Freitag im Monat können in der Bibliothek verschiedene Spiele ausprobiert werden. Der Siegener Rollenspielverein „Paper Adventures“ ist ebenfalls dabei und stellt Pen-&-Paper-Rollenspiele aus verschiedenen Genres vor – ideal auch für Einsteiger. Spielebegeisterte aller Altersklassen sind herzlich willkommen und dürfen gerne eigene Spiele mitbringen.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56923 

 Samstag, 01.03.2025:
 Musik
Samstag | 01.03.2025 | 19.30 Uhr
Gala der Filmmusik Philharmonie Südwestfalen
Filme fungieren nicht nur als Massenmedium, Kunstform und Wirtschaftsfaktor, sondern vor allem als Quelle der Unterhaltung. Sie begleiten uns ein Leben lang, gestalten unsere Erinnerungen und prägen unsere Vorstellungen von Abenteuer, Liebe und Fantasie. Nun gilt es die Meisterwerke zu feiern, die unsere Lieblingsfilme begleiten. Die Philharmonie Südwestfalen beleuchtet einmal mehr die Melodien, die untrennbar mit den bewegten Bildern verbunden sind. Es geht auf eine Reise in die faszinierende Welt der Filmmusik, das Publikum darf mitreißende Klänge aus Klassikern und zeitgenössischen Blockbustern erwarten. Beste Unterhaltung, Spannung und hochkarätige Musik aus mehreren Jahrzehnten Filmgeschichte, große Gefühle, Spannung und Magie sind bei der Gala garantiert. Das Programm bleibt ein Geheimnis bis zur Premiere, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Mit unverwechselbarem Charme steht erneut Markus Huber am Pult der Philharmonie, ihn verbindet inzwischen eine langjährige Freundschaft mit uns.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55604 bsw
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 01.03.2025 | 19.30 Uhr
Die Wanze Insektenkrimi-Komödie von Paul Shipton (für Erwachsene)
»Meine Beine schmerzten - alle sechs - und langsam hatte ich diesen Fall gründlich satt.« Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige friedfertige Krabbler, aber auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr!
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 56468 bsw
 Märkte/Feste
Samstag | 01.03.2025 | 08.00 - 14.00 Uhr
Geisweider Winter-Flohmarkt Trödelmarkt ohne Neuware unter der HTS in Siegen
+ Original Trödelmarkt, keine industrielle Neuware. + Ohne Anmeldung, ohne Reservierung - einfach kommen und mitmachen! + Alle Plätze sind überdacht. + Platzvergabe ab 6:30 Uhr. + Faire Standgebühren von 9,00 Euro pro laufendem Meter Verkaufsfläche. + Zufahrt über die Stahlwerkstraße (Kreuzung McDonalds/Best Car Wash) unter der HTS. + Kostenlose Parkplätze für Besucher und Händler neben dem Flohmarkt unter der HTS. + Seit über 55 Jahren.
Parkplatz unter der HTS, Stahlwerkstraße/Geisweider Straße, Siegen-Geisweid 0221/80111805
Veranstalter: Werbegemeinschaft Geisweid e.V.
Veranstaltungs-ID: 57605 

 Sonntag, 02.03.2025:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 02.03.2025 | 19.00 Uhr
Das Phantom der Oper - Die Originalproduktion von Sasson/Sautter Mit Deborah Sasson und Uwe Kröger
Die Superproduktion wurde für die Qualität der Darsteller, der Musik und des spektakulären Bühnenbildes von Sonnenklar TV mit der „Goldenen Sonne 2023“ für bestes Musical ausgezeichnet. Deborah Sasson konnte ein weiteres Mal für die Rolle der Christine gewonnen werden. Das Publikum und die Presse feiern allerorts das Zusammenspiel der Sängerin mit Deutschlands Musicalstar Nummer 1, Uwe Kröger, in der Rolle des Phantoms . Christine ist hin und hergerissen zwischen ihrer Jugendliebe, dem reichen Grafen Raoul de Chagny, und ihrem mysteriösen Mentor, durch dessen Gesangunterricht ihre Stimme betörende Schönheit erlangt. Die facettenreiche und kraftvolle Stimme der weltweit gefeierten Bostoner Sopranistin und Echo Klassik Preisträgerin Deborah Sasson ist perfekt für diese Mischung aus Oper und Musical. Uwe Kröger eroberte seit seinem Durchbruch in der Rolle des Todes in der Welturaufführung von Elisabeth die Herzen des Publikums. Er spielte unter anderem die Hauptrollen in den Uraufführungen Rebecca, Mozart, Der Besuch der alten Dame, Heidi und in den deutschsprachigen Erstaufführungen von Sunset Boulevard, Miss Saigon, Doctor Dolittle, The Addams Family sowie Napoleon am Londoner Westend. Nun schlüpft er bei dieser Produktion in die Rolle des von der Welt gefürchteten und innerlich zerrissenen Phantoms. Neben der Spielfreude des großen Bühnenensembles und der atemberaubenden Musik begeistert vor allem auch das spektakuläre Bühnenbild. Es lebt sowohl von den effektvollen, dreidimensionalen Videoprojektionen des international gefeierten Multimediakünstlers Daniel Stryjecki als auch von den grandiosen Bühnenelementen, die von Michael Scott, u. a. Bühnenbildner der Metropolitan Opera in New York, entworfen und gebaut wurden.
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 06251 982175  [Karten]
Veranstalter: 3for1 Trinity Concerts GmbH
Veranstaltungs-ID: 56284 bsw
 Märkte/Feste
Sonntag | 02.03.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödeln auf dem überdachten METRO Gelände
Es sind alle Waren zugelassen.
überdachter METRO Parkplatz Siegen, Eiserfelder Straße 176 0160 1228423
Veranstalter: GS-Märkte
Veranstaltungs-ID: 57277 

 Montag, 03.03.2025:
 Musik
Montag | 03.03.2025 | 19.30 Uhr
Gala der Filmmusik Philharmonie Südwestfalen
Filme fungieren nicht nur als Massenmedium, Kunstform und Wirtschaftsfaktor, sondern vor allem als Quelle der Unterhaltung. Sie begleiten uns ein Leben lang, gestalten unsere Erinnerungen und prägen unsere Vorstellungen von Abenteuer, Liebe und Fantasie. Nun gilt es die Meisterwerke zu feiern, die unsere Lieblingsfilme begleiten. Die Philharmonie Südwestfalen beleuchtet einmal mehr die Melodien, die untrennbar mit den bewegten Bildern verbunden sind. Es geht auf eine Reise in die faszinierende Welt der Filmmusik, das Publikum darf mitreißende Klänge aus Klassikern und zeitgenössischen Blockbustern erwarten. Beste Unterhaltung, Spannung und hochkarätige Musik aus mehreren Jahrzehnten Filmgeschichte, große Gefühle, Spannung und Magie sind bei der Gala garantiert. Das Programm bleibt ein Geheimnis bis zur Premiere, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Mit unverwechselbarem Charme steht erneut Markus Huber am Pult der Philharmonie, ihn verbindet inzwischen eine langjährige Freundschaft mit uns.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55605 bsw

 Dienstag, 04.03.2025:
 Musik
Dienstag | 04.03.2025 | 19.30 Uhr
Gala der Filmmusik Philharmonie Südwestfalen
Filme fungieren nicht nur als Massenmedium, Kunstform und Wirtschaftsfaktor, sondern vor allem als Quelle der Unterhaltung. Sie begleiten uns ein Leben lang, gestalten unsere Erinnerungen und prägen unsere Vorstellungen von Abenteuer, Liebe und Fantasie. Nun gilt es die Meisterwerke zu feiern, die unsere Lieblingsfilme begleiten. Die Philharmonie Südwestfalen beleuchtet einmal mehr die Melodien, die untrennbar mit den bewegten Bildern verbunden sind. Es geht auf eine Reise in die faszinierende Welt der Filmmusik, das Publikum darf mitreißende Klänge aus Klassikern und zeitgenössischen Blockbustern erwarten. Beste Unterhaltung, Spannung und hochkarätige Musik aus mehreren Jahrzehnten Filmgeschichte, große Gefühle, Spannung und Magie sind bei der Gala garantiert. Das Programm bleibt ein Geheimnis bis zur Premiere, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Mit unverwechselbarem Charme steht erneut Markus Huber am Pult der Philharmonie, ihn verbindet inzwischen eine langjährige Freundschaft mit uns.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55606 bsw
 Film
Dienstag | 04.03.2025 | 19.00 Uhr
In Liebe, Eure Hilde Ein bewegendes Widerstandsdrama nach einer wahren Begebenheit
Gezeigt wird die Filmbiografie „In Liebe, Eure Hilde“ über Hilde Coppi, die zusammen mit ihrem Ehemann Hans der Widerstandsgruppe Rote Kapelle angehörte. Berlin im Jahr 1942. Die unscheinbare Hilde findet langsam ihren Platz in der Widerstandsgruppe, die später als „Rote Kapelle“ bekannt wird. Sie verliebt sich in Hans und erlebt einen Sommer voller Glück, trotz der ständigen Lebensgefahr. Doch im Herbst werden die Mitglieder der Gruppe von der Gestapo verhaftet, und auch die schwangere Hilde wird gefangen genommen. Im Gefängnis entdeckt sie ungeahnte Kräfte: Sie bringt ihren Sohn zur Welt und hält die Erinnerung an ihren geliebten Mann lebendig.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 - 23886-13
Veranstalter: Filmklub Kurbelkiste / ver.di Südwestfalen / Aktionsbündnis Frauenarbeit Siegerland
Veranstaltungs-ID: 57664 
 Verschiedenes
Dienstag | 04.03.2025 | 15.00 - 16.30 Uhr
Zukunft Akademie Storytelling mit KI
Was haben 3D-Druck, Lasercutter und Künstliche Intelligenz gemeinsam? Finde es bei unserem Kurs über 10 Wochen heraus. Wir erarbeiten gemeinsam Technologien der Zukunft und schließen das Programm mit einer Design Challenge ab. Im dritten Modul geht es um 3D-Druck und 3D-Modellierung. Dieses Modul umfasst zwei Termine. Eine Anmeldung ist nur für das ganze Modul oder den ganzen Kurs möglich. Preis: 5,- Euro pro Termin (jeweils an dem Tag des Termins an der Museumskasse zu bezahlen). Anmeldeschluss: 25. Februar
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57649 
 Natur
Dienstag | 04.03.2025 | 10.30 Uhr
Wandergruppe für Menschen ab 60 Gemeinsam die Natur entdecken Die Strecke führt über sieben Kilometer und 240 Höhenmeter in Richtung Tiergarten, Dammwildgehege und Erlebniswaldstationen. Nach etwa zweieinhalb Stunden endet die Wanderung beim Familienbüro der Stadt Siegen (ehemaliges „Foto Saal“-Gebäude) in Weidenau, wo Kaffee und Gebäck auf die Teilnehmenden warten.Interessierte können sich in der Geschäftsstelle des Seniorenbeirates anmelden. Ansprechperson ist Gabriele Wiecker unter der Telefonnummer (0271) 404-2202 oder per E- Mail an seniorendienst@siegen.de. Die Anmeldung sollte mindestens eine Woche vor dem Wandertermin erfolgen. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Personen.
Eingang des Hallenbads Weidenau 0271 404-0
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 57773 

 Mittwoch, 05.03.2025:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 05.03.2025 | 20.00 Uhr
Bodo Wartke - 7. Klavierkabarettprogramm
Auch in seinem kommenden Klavierkabarettprogramm, das im Dezember 2024 Premiere feiert, wird Bodo Wartke augenzwinkernd und mit hoher Reimfrequenz auf die Welt und ihre vielfältigen Themen blicken. Sich am Flügel begleitend, präsentiert der Klavierkabarettist seine poetischen Geschichten und philosophischen Beobachtungen ebenso wie seine erfolgreichen Zungenbrecher. Ein Konzertabend, nah, unterhaltsam und persönlich, eben Bodo Wartke!
Leonhard-Gläser-Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen .
Veranstalter: Reimkultur GmbH & Co. KG
Veranstaltungs-ID: 56709 bsw
 Film
Mittwoch | 05.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Ein Mädchen namens Willow / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ghost in the Shell (30th Anniversary) – CineAnime / Winterabenteuer mit Pettersson und Findus / Flow / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57844 
 Verschiedenes
Mittwoch | 05.03.2025 | 16.30 - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Siegen bietet zwei Mal im Monat die Veranstaltung „Wolle und Nadel“ an. Diese richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken und sich darüber austauschen möchten. Es stehen Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Bibliothek als Vorlagen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen lediglich Wolle und Nadeln mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56918 

 Donnerstag, 06.03.2025:
 Vorträge
Donnerstag | 06.03.2025 | 15.30 - 16.30 Uhr
Vortrag: VHS Siegen feiert Michelangelos 550. Geburtstag
Am 6. März 1575 wurde der weltweit berühmte Bildhauer, Maler, Dichter und Baumeister Michelangelo Buonarroti (1475-1564), oft nur Michelangelo genannt, in Caprese in der Toskana geboren. Zu seinem 550. Geburtstag stellt Dr. Marlies Obier das Leben und Werk des hervorragenden Meisters der Hochrenaissance vor. Eintritt frei. Anmeldung erwünscht, damit wir besser planen können. Jedoch sind spontane Besuchende ohne Voranmeldung immer herzlich willkommen.
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57736 
Donnerstag | 06.03.2025 | 19.00 Uhr
Offensiver Umweltschutz Lesung, Vortrag und Austausch
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Umweltökonom Jan-Niclas Gesenhues ist seit den Kindheits-Streifzügen mit seinem Großvater durch Wald und Flur im Münsterland ein wirklicher Schützer von Natur und Mitwelt. Aber leider stehen die Errungenschaften der Um- und Mitweltpolitik unter großem Druck von Energiekrise, Inflation und Kriegsfolgen. Arten- Tier- und Naturschutz sind in der politischen Wahrnehmung augenfällig ins Hintertreffen geraten. Gesenhues legt nun ein Konzept vor: für eine Stärkung des Kerns grüner Politik, für eine breitere Naturschutzbewegung, die Spaß macht, alle zu motivieren in der Lage ist und Menschen wieder zusammenbringt! Der Eintritt ist frei!
Kulturhaus Lyz, St.-Johann-Straße 18, 57072 Siegen 01520 / 4507034
Veranstalter: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Veranstaltungs-ID: 57823 
 Film
Donnerstag | 06.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Ein Mädchen namens Willow / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ghost in the Shell (30th Anniversary) – CineAnime / Winterabenteuer mit Pettersson und Findus / Flow / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57845 
 Kinder
Donnerstag | 06.03.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahren Boten des Frühlings
Die Stadtbibliothek Siegen lädt Kinder zu einer Vorlesestunde mit Geschichten rund um das Thema „Boten des Frühlings“ ein. Im Anschluss wird gemeinsam gemalt oder gebastelt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3025 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 57313 

 Freitag, 07.03.2025:
 Musik
Freitag | 07.03.2025 | 19.30 Uhr
Gala der Filmmusik Philharmonie Südwestfalen
Filme fungieren nicht nur als Massenmedium, Kunstform und Wirtschaftsfaktor, sondern vor allem als Quelle der Unterhaltung. Sie begleiten uns ein Leben lang, gestalten unsere Erinnerungen und prägen unsere Vorstellungen von Abenteuer, Liebe und Fantasie. Nun gilt es die Meisterwerke zu feiern, die unsere Lieblingsfilme begleiten. Die Philharmonie Südwestfalen beleuchtet einmal mehr die Melodien, die untrennbar mit den bewegten Bildern verbunden sind. Es geht auf eine Reise in die faszinierende Welt der Filmmusik, das Publikum darf mitreißende Klänge aus Klassikern und zeitgenössischen Blockbustern erwarten. Beste Unterhaltung, Spannung und hochkarätige Musik aus mehreren Jahrzehnten Filmgeschichte, große Gefühle, Spannung und Magie sind bei der Gala garantiert. Das Programm bleibt ein Geheimnis bis zur Premiere, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Mit unverwechselbarem Charme steht erneut Markus Huber am Pult der Philharmonie, ihn verbindet inzwischen eine langjährige Freundschaft mit uns.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55607 bsw
Freitag | 07.03.2025 | 20 Uhr
Brothers in Arms The Authentic Dire Straits Experience
Brothers in Arms waren bei Ihrer Gründung 2002 europaweit die erste Dire-Straits-Tribute-Show. Nicht nur der namensgebende Song sondern auch die zahlreichen anderen Welthits der Band um Mark Knopfler werden nach wie vor auf allen Radiosendern gespielt. Mit "Sultans Of Swing", "Telegraph Road", "Money For Nothing" oder "Latest Trick" bis hin zu "Brothers In Arms" fehlt keiner der legendären Hits an diesem Abend. Seit nunmehr 23 Jahren gehören Brothers in Arms zu den erfolgreichsten Tribute Bands im Lande und das mit einer von Jahr zu Jahr wachsenden Fangemeinde und weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Das über zweistündige Programm führt nicht nur durch die musikalische Geschichte der Dire Straits. Die Show und der hohe musikalische Anspruch der Band überzeugten in bisher rund 1000 Live-Shows die Konzertbesucher.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 56648 bsw
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 07.03.2025 | 19.30 Uhr
MEDIA MAGICA Stückentwicklung von D. Breuer, P. Stoltenfeldt, M. Pešl und Ensemble
Seit Äonen wacht der Hohe Rat der Media-Magier über die Sicherheit von Net. An diesem paradiesischen Ort, wo Informationen süß wie Honig fließen, ist Wissen die wertvollste Währung. Doch ein dunkles und hässliches Unheil greift mit ungewaschenen Klauen nach der Macht im Land: Finstere Kreaturen verführen die Menschen mit verlockenden Versprechungen, billiger Unterhaltung und völlig unterkomplexen Antworten auf die kniffligsten Fragen. Seitdem greifen Lüge und Vergessen um sich und drohen alles zu vernichten, was einst so verheißungsvoll florierte. Ausgesandt vom Hohen Rat macht sich eine Gruppe von gestählten und heldenhaften Media-Magiern (sie sind übrigens auch sehr attraktiv) auf die Suche nach der sagenumwobenen Media Magica, einem Gegenstand von unermesslicher Macht. Mit ihrer Hilfe hoffen sie, der dunklen Bedrohung Einhalt zu gebieten, um dem gebeutelten Lande Net Sitten, Frieden und Ordnung zurückzubringen. MEDIA MAGICA untersucht die Verlässlichkeit der Medien und der eigenen Wahrnehmung in einer Gaudi aus Musik, Abenteuer und, naja - Magie.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 57476 bsw
 Film
Freitag | 07.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Ein Mädchen namens Willow / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ghost in the Shell (30th Anniversary) – CineAnime / Winterabenteuer mit Pettersson und Findus / Flow / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57846 

 Samstag, 08.03.2025:
 Musik
Samstag | 08.03.2025 | 19.00 Uhr
Rock Freaks präsentieren: Minerall + Highest Primzahl On Mars
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau 0271 89028940  [Karten]
Veranstalter: Rockfreaks e.V.
Veranstaltungs-ID: 57865 
Samstag | 08.03.2025 | 19.30 Uhr
Gala der Filmmusik Philharmonie Südwestfalen
Filme fungieren nicht nur als Massenmedium, Kunstform und Wirtschaftsfaktor, sondern vor allem als Quelle der Unterhaltung. Sie begleiten uns ein Leben lang, gestalten unsere Erinnerungen und prägen unsere Vorstellungen von Abenteuer, Liebe und Fantasie. Nun gilt es die Meisterwerke zu feiern, die unsere Lieblingsfilme begleiten. Die Philharmonie Südwestfalen beleuchtet einmal mehr die Melodien, die untrennbar mit den bewegten Bildern verbunden sind. Es geht auf eine Reise in die faszinierende Welt der Filmmusik, das Publikum darf mitreißende Klänge aus Klassikern und zeitgenössischen Blockbustern erwarten. Beste Unterhaltung, Spannung und hochkarätige Musik aus mehreren Jahrzehnten Filmgeschichte, große Gefühle, Spannung und Magie sind bei der Gala garantiert. Das Programm bleibt ein Geheimnis bis zur Premiere, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Mit unverwechselbarem Charme steht erneut Markus Huber am Pult der Philharmonie, ihn verbindet inzwischen eine langjährige Freundschaft mit uns.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55608 bsw
Samstag | 08.03.2025 | 20.00 Uhr
Blues Festival Siegen 2025 mit Reitz Bros (GER) & Sean McDonald (USA)
Reitz Brothers Band - The Local Guys Im Januar 2024 feierten die vier musikalischen Brüder mit ihrer Formation das 50-jährige Bestehen der Reitz Brothers Band. Mit einer Horn-Section und gospeligen Backround präsentieren die Lokalmatadore auf dem Blues Festival Siegen 2025 das Beste aus 50 Jahren! Sean „Mack“ McDonald and The Soul Shot Band Sean McDonald ist ein beeindruckender 23-jähriger Sänger und Gitarrist mit starker Bühnenpräsenz. Wie seine berühmten Vorgänger entfaltet er seine musikalischen Noten mit einer verblüffenden Leichtigkeit und fügt ein zusätzliches Soul-Element hinzu. Immer wenn „Mack“ vom Mikrofon wegtritt, strahlen seine energetischen Blues-Melodien von der Gitarre. Unter den Scheinwerfern beherrschen McDonald und seine schimmernde Gitarre mit jeder Note den Raum. Sein Talent wurde bald erkannt und von renommierten Festivals wie dem Lucerne Blues Festival in der Schweiz, der Legendary Rhythm & Blues Cruise in den USA sowie mehreren Orten in Europa und Südafrika, wohin ihn seine allererste Tour bereits geführt hat, aufgegriffen. Die Fangemeinde unter bekannten Bluesmusikern wächst. Taj Mahal, Junior Watson, Kim Wilson, Kirk Fletcher oder Kid Andersen sind große Fürsprecher des jungen Sean. Sie alle sind überzeugt, dass Sean zu den wichtigen Bluesmusikern der Zukunft gehören wird. Mit Sean „Mack“ McDonald betritt ein junger Musiker die internationale Bühne, der in einzigartiger Art und Weise den Blues ins 21.Jahrhundert bringt. Wir freuen uns, ihn beim Blues Festival Siegen zum ersten Mal in Deutschland begrüßen zu dürfen! Auf der kleinen Bühne: Die Airomatics Bekannt durch gradlinigen Sound und unverkennbaren Vokalstil sind die Airomatics längst eine feste Größe in der Musikszene. Sie sind gut herumgekommen und wo sie aufspielten, trafen sie auf begeistertes Publikum. Sie tourten mit den „Sternen des Südens“ (Südwestfalenvarieté) und waren bei zahlreichen Events präsent. Das airomatische Rezept hat sich bewährt.
Weißtalhalle Siegen Kaan-Marienborn, Blumertsfeld 2 0231 917 22 90  [Karten]
Veranstalter: MuKK e.V. - Musik und Kunst Kaan
Veranstaltungs-ID: 56886 
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 08.03.2025 | 20 Uhr
Drama Statt Siegen Film
Ein Theaterstück, das "Film" heißt? So ist es! Denn das Medium Film ist allgegenwärtig in dieser selbstironischen und voller Wortwitz steckenden Komödie von Igor Bauersima und Réjane Desvignes.  Schauspiellegende Marina von Berg lädt hoffnungsvolle Jungstars und etablierte Filmikonen zu sich in ihre Villa. An diesem Abend soll der Starregisseur Frankie sie alle vertraut machen mit einem besonderen Projekt: dem Film, der Marinas Karriere beschließen und ein Meilenstein der cineastischen Kunst werden soll. Leider stellt sich heraus, dass Frankie nicht die leiseste Ahnung hat, worum es in seinem eigenen Film gehen soll. Als auch noch das Luxuscatering auf der vereisten Straße verunglückt und die Villa immer mehr durch einen Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten wird, kann nur noch der Mann vom Pizzalieferdienst die Situation retten. Der hat nämlich neben Pizza Quattro Stagioni auch jede Menge gute Ideen für ein Drehbuch im Gepäck. "Film" ist die dreißigste abendfüllende Theaterproduktion des Theaterensembles Drama Statt Siegen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Drama Statt Siegen
Veranstaltungs-ID: 56649 bsw
 Film
Samstag | 08.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Ein Mädchen namens Willow / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ghost in the Shell (30th Anniversary) – CineAnime / Winterabenteuer mit Pettersson und Findus / Flow / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57847 
 Kinder
Samstag | 08.03.2025 | 13.30-16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt im Siegerlandmuseum
Die »Offene Ideen-Werkstatt« ist ein neues Kooperationsprojekt des Siegerlandmuseums mit der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. Am jeweils zweiten Samstag im Monat von 13.30–16.00 Uhr erwarten euch tolle Angebote in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt im Siegerlandmuseum, bei denen ihr nicht nur künstlerisch tätig werdet, sondern auch die jeweiligen Ausstellungsstücke im Museum entdeckt. Teilnahmegebühren: € 5,– inkl. Materialkosten pro Workshop/Kind (vor Ort zu begleichen). Anmeldung an info@jukuschu.de bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter Angabe des Workshoptitels und -termins.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 56375 

 Sonntag, 09.03.2025:
 Musik
Sonntag | 09.03.2025 | 10.45 Uhr
Orgelmatinée zur Fastenzeit
In der Orgelmatinée spielt im Anschluss an die 9:45 Uhr Messe ab ca. 10:45 Uhr Jürgen Poggel (Heinsberg) Werke zur Fastenzeit von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750), Auguste Fauchard (1881- 1957), Marcel Dupré (1886 – 1971) und Olivier Messiaen (1908 – 1992).
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau -
Veranstalter: Pfarrei Heilige Familie
Veranstaltungs-ID: 57838 
Sonntag | 09.03.2025 | 17.00 Uhr
„Wenn ein Strahl durch Wolken bricht…“
Der Titel des Dozentenkonzertes der Fritz-Busch-Musikschule der Universitätsstadt Siegen lässt Positives erahnen: ein Lichtstrahl bahnt sich den Weg durch die Wolken, der dunkle Winter wird durchbrochen, die Tage werden heller. Am Sonntag präsentieren Dominik Jung (Gitarre), Anna Zineli (Flöte), Jörg Buschhaus, Yu Sun Kim (Violine), Aglaja Camphausen (Violoncello), Byeongjun Cho, Dominika Iwanski und Linda Löbbecke (Klavier) ein abwechslungsreiches Programm durch fünf Epochen. Tänzerisch beginnt das Konzert mit einer Suite für Barockgitarre von Robert de Visée. Ausgewählte Sätze einer Cellosonate und eines Klaviertrios von Ludwig van Beethoven spiegeln die Tradition der Wiener Klassik wieder. Franz Schuberts romantische Klaviersonate und ein Valse noble schlagen die Brücke zu französisch-impressionistischen Klängen von Lili Boulanger mit Violine und Klavier und moderneren Klängen von Ian Clarke für Flöte Solo. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Ratssaal im Rathaus, Markt 2, Siegen 0271/404-1435
Sonntag | 09.03.2025 | 17.00 Uhr
Nachmittagskonzert mit Je T aime und Venin Carmin Neue Veranstaltungsreihe zwischen Tee und Tatort
Früh beginnen und zur Tagesschau zuhause. Wir probieren frühe, familienfreundliche Sonntagskonzerte im Vortex und starten mit 2 Acts aus Frankreich: Je T'Aime stehen für treibenden Postpunk. Im Vorprogramm serviert Venin Carmin zum Tee atmosphärisch düsteren Pop.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau 0271 49909249  [Karten]
Veranstalter: Beautiful Noise Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 57515 
Sonntag | 09.03.2025 | 19.00 Uhr
Choral Evensong
Das Collegium vocale des Bach-Chores Siegen lädt zum feierlichen Abendgottesdienst nach anglikanischer Tradition ein. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher Chormusik. Die besinnliche Atmosphäre des Choral Evensongs lädt die Zuhörenden durch vielseitige musikalische Beiträge zur spirituellen Einkehr ein. Wir freuen uns, den Evensong zum ersten Mal mit Pfrn. Ann-Kristin Scholl zu feiern.
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen 0271-2380127
Veranstalter: Bach-Chor Siegen
Veranstaltungs-ID: 57454 bsw
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 09.03.2025 | 18.00 Uhr
Ausverkauft: Frieda Braun Auf ganzer Linie
Carolas Erfahrung mit Zahnkorrekturen, Mias Ausflug in die Welt erotischer Filme, ein Senf-Fiasko am Würstchenstand und ein großer Flauschangriff: Mit „Auf ganzer Linie“ ist Frieda Braun erneut ein abendfüllendes Programm gelungen, das für Lacher im Minutentakt sorgt. Sprachgewandt und hintersinnig schafft Frieda Braun irrwitzige Verflechtungen unterschiedlichster Themen: Betörende Loreley-Gesänge, asiatische Manager, die bodenständige Welt heimischer Baumärkte und mittendrin Bruno mit seiner neuen Deckenlampe „Octopus“- passt das alles in eine Geschichte? Ja, passt. Willkommen in Friedas Welt! Kluge Wortspiele statt fertiger Witze „Das Paar ist seit Jahren miteinander lädiert.“ Es sind Sätze wie dieser, die das Publikum von Frieda Braun in Verzückung versetzen. Ihre Geschichten und die klugen Wortspiele entstehen grundsätzlich im eigenen, kreativen Kopf. Der belgische Pantomime, Clown und Kabarettist Joseph Collard (Cirque du Soleil, Les Founambules) steht ihr insbesondere bei der visuellen Umsetzung seit Jahren kongenial zur Seite. Sprache, Mimik und Gestik haben Frieda Braun nicht nur unverwechselbar, sondern auch zu einer der erfolgreichsten Bühnenfiguren Deutschlands gemacht. Eine Kooperation zum Weltfrauentag mit der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen.
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg 02751/9363542
Veranstalter: Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 56858 bsw
Sonntag | 09.03.2025 | 20 Uhr
Drama Statt Siegen Film
Ein Theaterstück, das "Film" heißt? So ist es! Denn das Medium Film ist allgegenwärtig in dieser selbstironischen und voller Wortwitz steckenden Komödie von Igor Bauersima und Réjane Desvignes.  Schauspiellegende Marina von Berg lädt hoffnungsvolle Jungstars und etablierte Filmikonen zu sich in ihre Villa. An diesem Abend soll der Starregisseur Frankie sie alle vertraut machen mit einem besonderen Projekt: dem Film, der Marinas Karriere beschließen und ein Meilenstein der cineastischen Kunst werden soll. Leider stellt sich heraus, dass Frankie nicht die leiseste Ahnung hat, worum es in seinem eigenen Film gehen soll. Als auch noch das Luxuscatering auf der vereisten Straße verunglückt und die Villa immer mehr durch einen Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten wird, kann nur noch der Mann vom Pizzalieferdienst die Situation retten. Der hat nämlich neben Pizza Quattro Stagioni auch jede Menge gute Ideen für ein Drehbuch im Gepäck. "Film" ist die dreißigste abendfüllende Theaterproduktion des Theaterensembles Drama Statt Siegen
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Drama Statt Siegen
Veranstaltungs-ID: 56650 bsw
 Vorträge
Sonntag | 09.03.2025 | 16.00 Uhr
Vortrag und Lesung: Franz Kafka Im Rahmen der Ausstellung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. „This is Our Home
Im Rahmen der Ausstellung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. „This is Our Home“ lesen Dr. Marlies Obier und Werner Stettner Texte von und zu Franz Kafka (1883-1924). „Es kannten ihn hier nur wenige, denn er war ein Einsiedler, ein wissender, vom Leben erschreckter Mensch. Er war scheu, ängstlich, sanft und gut, aber die Bücher, die er schrieb, waren grausam und schmerzhaft. Seine Kenntnis der Welt war außergewöhnlich und tief. Er selbst war eine außergewöhnliche und tiefe Welt.“ (Milena Jesenská in ihrem Nachruf 1924) Die Veranstaltung findet am Sonntag, 09.03.25, um 16 Uhr in der Städtischen Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, in Siegen als Finissage zur Ausstellung statt. Der Eintritt ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. mit KulturSiegen und der Volkshochschule Siegen statt.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271 404 1529
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 57560 bsw
Sonntag | 09.03.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr
Die drei Ringe: Warum die Religionen erst im Mittelalter entstanden sind Livestream - vhs.wissen live
Das Grab des Propheten Ezechiel in der Nähe von Bagdad war im Mittelalter Ziel von jüdischen, muslimischen und christlichen Pilgern. An diesem und vielen anderen Beispielen zeigt Dorothea Weltecke anschaulich, wie intensiv sich die Glaubensgemeinschaften austauschten. Gemeinsam bauten sie eine neue kulturelle Landschaft. Dass ihre Traditionen miteinander verwandt waren, wussten Juden, Christen und Muslime im Mittelalter. In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder jedoch über das Erbe, das sie von ihrem gemeinsamen Vater bekommen haben. Problematisch für das Verhältnis der Glaubensgemeinschaften zueinander wurden im Mittelalter nicht ihre Wahrheitsansprüche, sondern neue rechtliche Unterscheidungen zwischen Gläubigen, nur Geduldeten und Nichtgeduldeten. Prof. Dr. Dorothea Weltecke lehrt Europäische Geschichte des Mittelalters an der Humboldt-Universität zu Berlin, zuvor war sie in Frankfurt am Main. In Konstanz war sie zehn Jahre lang Professorin für die Geschichte der Religionen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftsportal L.I.S.A der Gerda Henkel Stiftung statt. Anmeldeschluss: 06.03.2025
Online 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57737 
 Film
Sonntag | 09.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Ein Mädchen namens Willow / Sex and the City: Der Film – CineLady Special / Ghost in the Shell (30th Anniversary) – CineAnime / Winterabenteuer mit Pettersson und Findus / Flow / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Wunderschöner / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Wicked / Vaiana | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57848 
 Verschiedenes
Sonntag | 09.03.2025 | 17.00 Uhr
Das Kriminal Dinner - Krimidinner für Jung und Alt Willkommen zu einer erlesenen Abendveranstaltung – dem Dinnerkrimi oder aber auch: Willkommen zu uns
Beim Krimidinner in Siegen im Handwerkerhaus Früh bis spät im Herzen Siegens wird ein unvergesslicher Abend voller Spannung und kulinarischer Genüsse geboten. Im modernen Brauhaus-Ambiente erwartet die Gäste ein mehrgängiges Menü, das Siegerländer Tradition mit kölschen Spezialitäten verbindet. Während des Abends gilt es, einen inszenierten Mordfall zu lösen. Tickets oder Gutscheine können im Voraus erworben werden.
Früh bis spät Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Straße 3 +49 (0)7033 5487 855 0  [Karten]
Veranstalter: Engesser Marketing GmbH
Veranstaltungs-ID: 55186 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 09.03.2025 | 14.30 Uhr
Sonntagsführung: Von Liebe, Leid und dem Kampf um Freiheit – Anna von Sachsen und das Haus Nassau-Oranien Führung anlässlich des Internationalen Frauentages
Als Tochter aus dem wohlhabenden und angesehenen Haus von Sachsen heiratete Anna 1561 Wilhelm I. von Oranien. Was als vielversprechende dynastische Verbindung begann, gefährdete bald Ansehen und Stabilität des Hauses Nassau-Oranien: Die Ehe galt schnell als zerrüttet. Anna litt nicht nur unter ihrer Rolle, sondern auch auf persönlicher Ebene schwer. Die Flucht der Familie nach Dillenburg aus politischen Gründen verschärfte ihr Leid noch weiter. Trost fand Anna in einer Affäre mit Jan Rubens, dem Vater des später weltbekannten Peter Paul Rubens. Doch diese blieb weder unentdeckt noch folgenlos… Annas Leben bleibt bis heute ein ambivalentes Kapitel in der Geschichte des Hauses Nassau-Oranien, geprägt von hohen Erwartungen, persönlichen Konflikten und tragischen Wendungen. Es ist zugleich ein Beispiel für die Herausforderungen, denen Frauen in einer patriarchalischen Welt ausgesetzt waren.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410  [Karten]
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57292 
Sonntag | 09.03.2025 | 15.00 Uhr
Schnucken und Schnacken City Walk mit Anne Arndt
Der Kunstverein Siegen präsentiert in Kooperation mit der Universität Siegen die Ausstellung Schnucken und Schnacken, die sich mit der kulturellen und sozialen Bedeutung von Kiosken auseinandersetzt. Ursprünglich als repräsentative Bauwerke in der Antike konzipiert, haben sich Kioske über Jahrhunderte hinweg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Begegnung entwickelt. Heute sind sie Treffpunkte für die unterschiedlichsten Menschen und spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Im Kontrast dazu beleuchtet die Ausstellung auch die moderne Entwicklung hin zu „Kiosk 2.0“, in denen neue, oft automatisierte Modelle soziale Aspekte des Kiosks weitgehend außer Kraft setzen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57594 
 Ausstellungen vom 24.02.2025 bis 09.03.2025
02.04.0202 bis 13.04.2025
Fr. 4.4.+11.4. 18-20 Uhr, Sa. 5.4., So. 6.4.+13.4. 16-18 Uhr,
Leoni Sidiropoulou Fetzenfutter Ausstellung im POOOL, Löhrstr. 3, 57072 Siegen„Fetzenfutter“ ist ein visuelles Buffet aus Bildern, Objekten und Momentaufnahmen des Flüchtigen. In Drucken, Büchern, Malereien, 3D-Drucken und einer Videoinstallation mit Performance verwebt Leoni Sidiropoulou Spuren von Konsum, Verfall und Transformation. Ein Buch mit Knödelcover, tote Vögel, Essensreste und ein verlassenes Banner mit „????????“ – zu verkaufen – laden dazu ein, sich mit den Überresten unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Was bleibt übrig, wenn wir konsumieren? Was erzählen diese Reste über uns und den Lauf der Zeit? Diese Fragen laden ein, die Spuren des Vergehens und die Poesie des Vergänglichen zu entdecken.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen 02712107372
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58059 
05.02.2025 bis 28.02.2025
09.00 - 21.00
Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson „Elisabeth Mann Borgese (1918-2002) und Rachel Carson (1907-1964): Kämpferinnen für den Schutz des Wassers und der Meere“ Eine Ausstellung von Dr. Marlies Obier Elisabeth Mann Borgese steht in der Tradition eines ökologischen Denkens über Mensch und Natur, das mit Rachel Carson zu Beginn der 1960-iger Jahre in die Weltöffentlichkeit eingetreten war. Das Wasser wurde erstmals als kostbarer Schatz des Lebens und die Meere als Gründungsort allen Lebens in ihrer großen Bedrohung gesehen. Rachel Carson und Elisabeth Mann Borgese wurden frühe Kämpferinnen für den Schutz der Meere und des Wassers.
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57425 
09.02.2025 bis 09.03.2025
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
This is Our Home Zum „Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025 – 5785/5786“Zum „Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025 – 5785/5786“, das in diesem Jahr unter dem Motto „Füreinander Streiten“ steht, ist vom 09.02.2025 bis zum 09.03.2025 in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen die Ausstellung „This is Our Home“ mit Kunstwerken aus Israel zu sehen. Die Ausstellung wird gezeigt von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. in Kooperation mit KulturSiegen und dem Partnerkreis Emek Hefer (Israel). Die Ausstellung „beschäftigt sich mit der Bedeutung der Begriffe „Haus“, „Zuhause“ und „Heimat“, die seit dem Massaker vom 7. Oktober 2023 für viele Menschen in Israel untergraben werden. Zusammen mit den Einbrüchen in und der Zerstörung von Häusern in den Gemeinden rund um Gaza und im Norden Israels sowie der Untergrabung des Gefühls von Heimat und Sicherheit selbst, waren Zehntausende israelische Familien gezwungen, ihre Häuser zu räumen. Sie mussten, und viele müssen bis heute, in provisorischen Unterkünften oder Hotelzimmern unterkommen und mit ihnen die Erinnerungen an das Haus, das sie hinterließen. Doch „Zuhause“ steht nicht nur für Mauern und Grundstück. Es ist auch Familie und Gemeinschaft, Solidarität und Unterstützung, Zuflucht und Quelle der Sicherheit. Was passiert, wenn die Realität sich dagegen erhebt und droht, sie alle zu destabilisieren? Die fünf an der Ausstellung teilnehmenden Künstlerinnen – Ayelet Harari, Dorit Shechter, Esti Bader, Nomi Kroch und Tami Sverdlov – leben und arbeiten in Emek Hefer, dem Partnerkreis von Siegen-Wittgenstein. Ihre in der Ausstellung präsentierten Werke sind alle im letzten Jahr entstanden. Sie zeugen von den Gefühlen angesichts des anhaltenden Krieges und auch von der Schwierigkeit, zum Alltag zurückzukehren. Die Gemälde, Illustrationen, Fotografien und anderen Werke beleuchten den Begriff „Zuhause“ und drücken auch die Hoffnung für die Zukunft aus. Die freundschaftlichen Beziehungen und der Delegationsaustausch zwischen Emek Hefer und dem Kreis Siegen-Wittgenstein bestehen seit etwa 60 Jahren und umfassen vielfältige Zusammenarbeit und Solidaritätsbekundungen – im Alltag und nicht weniger, in Katastrophen- und Krisenzeiten. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Landrats des Kreises Siegen-Wittgenstein Andreas Müller. In die Ausstellung integriert ist auch das Kunstwerk „Wings of Hope“, das in einer Gemeinschaftsaktion von deutschen und israelischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen der Partnerschaftsarbeit im November 2024 in Siegen hergestellt wurde. Die Vernissage findet am Sonntag, 09.02.2025, um 16 Uhr in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen statt. Fast alle Künstlerinnen werden zur Ausstellungseröffnung persönlich anwesend sein. Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister und den Landrat wird die Kuratorin der Ausstellung, Yifat-Sarah Pearl, eine Einführung in die Ausstellung geben. Die Künstlerin Tami Sverdlov wird eine kleine Kunstaktion durchführen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von einem Streichquartett der Fritz-Busch-Musikschule der Universitätsstadt Siegen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271 404 1529
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 57556 
05.02.2025 bis 03.03.2025
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Schnucken und Schnacken Der Kunstverein Siegen präsentiert in Kooperation mit der Universität Siegen die Ausstellung Schnucken und Schnacken, die sich mit der kulturellen und sozialen Bedeutung von Kiosken auseinandersetzt. Ursprünglich als repräsentative Bauwerke in der Antike konzipiert, haben sich Kioske über Jahrhunderte hinweg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Begegnung entwickelt. Heute sind sie Treffpunkte für die unterschiedlichsten Menschen und spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Im Kontrast dazu beleuchtet die Ausstellung auch die moderne Entwicklung hin zu „Kiosk 2.0“, in denen neue, oft automatisierte Modelle soziale Aspekte des Kiosks weitgehend außer Kraft setzen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57589 
02.02.2025 bis 30.03.2025
Di. bis Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Ingo Schultze-Schnabl: Viel Vergnügen Der Neunkirchener Künstler zeigt aktuelle Werke in der Siegener Art Galerie. Viel Vergnügen, wie der Ausstellungstitel lautet, kann die Präsentation in der Tat bereiten, zeigt sich doch die große Palette an Gestaltungsmöglichkeiten, die der Künstler mit der markanten Handschrift in seinen mehrteiligen Werken gefunden und entwickelt hat. Spazierengehen kann man mit den Augen in den mal hell und leicht, mal still und geheimnisvoll wirkenden Bildern. Grüne, vom Licht durchflutete Landschaftsräume stehen neben von schroffem Gestein geprägten Situationen. Gemeinsam haben sie die für den Künstler typische Aufteilung auf mehrere Bildflächen, oft drei, inzwischen auch mal wieder deutlich mehr. Sie bringen den Blick und die Gedanken des Betrachters in Bewegung. Differenzierte Farben aus der Nähe, ganzheitliches Erfassen aus der Distanz – die Kunst macht etwas mit uns. Der Prozess des Betrachtens wird erfahrbar und ist auch ein wesentlicher Aspekt der Arbeit von Schultze-Schnabl. Was ist das da vor mir? Ist dies ein Ding oder nur ein Farbfleck? Wie entsteht Bedeutung von der Pinselspur ausgelöst im Kopf des Betrachters? Immer wieder stellen sich Fragen beim Betrachten, lösen neues Schauen aus und halten unsere Blicke in den gezeigten Arbeiten. So entsteht viel Vergnügen beim Sehen und Nachdenken. Ingo Schultze-Schnabl, geboren 1953, studierte die Fächer Kunst und Englisch an der Universität Siegen und hat bis 2016 Kunst an einem Siegener Gymnasium unterrichtet. Seit 1990 hat er seine Kunst in zahlreichen Einzelausstellungen auch überregional präsentiert und ist Mitglied in der ASK und im BBK Westfalen.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 57294 
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 57186 
19.02.2025 bis 02.03.2025
Eröffnung Mi. 19.2. 18 Uhr
Stromlinien - Tünde van Cuyck Ausstellung im POOOLTünde van Cuyck zeigt in der Ausstellung Stromlinien im POOOL eine Auswahl ihrer Malereien und Skulpturen, die sich durch eine grobe, direkte Machart charakterisieren lassen. Ohne Korrektur und voller Schwung bleiben die Linien auf dem Papier und die Kurven im Holz. Darin überträgt sich eine Zeitigkeit, in der die Betrachter sich in der Sekunde der Handlung befinden. Öffnungszeiten: Eröffnung Mi. 19.2. 18 Uhr Freitag 21.2. / 28.2. ab 18 Uhr Samstag 22.2. / 1.3. 14-18 Uhr Sonntag 23.2. / 2.3. 14-18 Uhr Mittwoch 26.02. ab 18 Uhr und nach Vereinbarung
Projektraum POOOL, Löhrstrasse 3, Siegen (unterhalb Kornmarkt) 01781343190
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 57766 
22.01.2025 bis 03.04.2025
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
face to face SPIEGEL DER GESICHTERDenise Blau (Portraitzeichnung und Malerei), Olaf Brinkmann (Fotografie – Menschen in Bangladesch)
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 57367 
13.12.2024 bis 31.03.2025
nach Vereinbarung über gknappstein@web.de oder Tel.: 01789884076
Landschaftsfotos von europäischen Inseln und Küsten Gerhard Knappstein zeigt in seiner Ausstellung Natur- und Landschatfsfotos von Mallorca, Menorca, Korsika, Ischia, Amalfiküste, Madeira, Sylt, Algarve sowie von Spitzbergen, Jan Mayen, Island und Grimsey, die auf vielen Reisen entstanden sind. Inseln und Küsten haben den großen Vorteil, dass man das Meer und die Berge gleichermaßen erleben kann. Sie begeistern mit ihren grandiosen Aussichtsbergen und –punkten alle Natur- und Wanderfreunde. Die Fotografien geben einen wunderbaren Eindruck von der abwechselungsreichen und atemberaubenden Schönheit der Inseln und Küsten. Es sind mediterrane Landschaften, Strände, Buchten, Felsformationen ebenso zu sehen wie Bilder von Gletschern, Lavafeldern, heißen Thermalquellen und Wasserfällen aus dem hohen Norden.
Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau 0178 9884076
Veranstalter: Gerhard Knappstein / Evangelische Kirchengemeinde Weidenau
Veranstaltungs-ID: 57229 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Februar 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Bad Berleburg, Netphen und Siegen [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de