Kultur!Aktuell in Bad Berleburg, Netphen, Siegen und Freudenberg

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 23.02.2025:
 Musik
Sonntag | 23.02.2025 | 16.00 Uhr
Ohne Krimi geht die Mimi ... Noch mehr Schlager der 50er / 60er
Sie sind zurück! Julia Nikolajczyk, Thorsten Schäffer & Udo Kempen und eine ganze Menge weiterer Schlager der 50er & 60er Jahre! Nachdem das Trio im vergangenen Jahr unter dem Titel „Ich zähle täglich meine Sorgen“ die Zuschauer einen Nachmittag lang wieder zurück in eine unbeschwerte Welt entführt hat, kehren sie nun zurück und im Handgepäck sind viele weitere Melodien dabei, die wieder für ausgiebige Ohrwürmer sorgen werden!Erleben Sie die drei Künstler wieder mit Petticoat, Fliege und einem neuen, bunten Strauß voller „Gute-Laune-Musik“, eigens arrangiert für Gesang, E-Piano und Schlagzeug!
Kulturhaus Lyz, St.-Johann-Straße 18, 57072 Siegen 015771494551  [Karten]
Veranstalter: Julia Nikolajczyk
Veranstaltungs-ID: 57775 
Sonntag | 23.02.2025 | 17.00 Uhr
Konzert mit dem Duo connessione Europäische Volksmusikinspirationen
Das Konzertprogramm „Europäische Volksmusikinsiprationen“ am 23. Februar um 17 Uhr in St. Joseph, Weidenauer Straße, präsentiert einige Stücke der klassischen Musik, in denen sich berühmte Komponisten durch traditionelle Volksmusik inspirieren ließen. Unter anderem werden Beispiele aus Polen (Henrik Wieniawski und Emil Mlynarski), Böhmen (Antonín Dvo&#345;ák und Fridrich Smetana), Spanien (Manuel de Falla) und Ungarn (Béla Bartók) musiziert. In der zweiten Hälfte des Programms hört man dann einige kurze authentische traditionelle Volksmusikstücke und Volkslieder (tschechisch und deutsch) aus Böhmen mit den traditionellen Volksmusikinstrumenten (böhmischer Dudelsack, Geige und Kurzhalsgeige). So wird in dem Konzert die klassische Musik mit ihren authentischen Volksmusikquellen konfrontiert. Das deutsch-böhmische Kammermusikduo „Duo connessione“ (Carina Kaltenbach – Schonhardt und Tomas Spurny) konzentriert sich auf die Musik des 18. und 19. Jahrhunderts. Es widmet sich unter anderem der Wiederentdeckung der vergessenen Komponisten der Klassik und Romantik der böhmischen und deutschen Musik. Der Eintritt zum Konzert beträgt 15 €, erm. 10 €.
St. Joseph, Weidenauer Straße in Siegen-Weidenau 0271/303710-10
Veranstalter: Dekanat Siegen
Veranstaltungs-ID: 57779 
Sonntag | 23.02.2025 | 19.00 Uhr
MANOWAR Tour 2025 THE BLOOD OF OUR ENEMIES
Manowar kehren 2025 im Rahmen ihrer „The Blood Of Our Enemies“-Tour zurück nach Europa und machen am 23. Februar auch Halt in der Siegerlandhalle. An diesem Abend wird die Band eines von zwei exklusiven Sets präsentieren: Entweder wird das gesamte Hail to England oder das komplette The Sign of the Hammer Album live gespielt. Zusätzlich dürfen sich die Fans auf eine Auswahl von Fan-Favoriten aus der langen Karriere von Manowar freuen. „Wir können es kaum erwarten, eure Lieblingssongs wieder live zu spielen und die geballte Energie im Raum zu spüren. Eure erhobenen Fäuste und lauten Schreie werden diese Konzerte zu etwas ganz Besonderem machen,“ so die Band voller Vorfreude. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus epischem Metal und kraftvoller Bühnenpräsenz wird Manowar auch dieses Mal die Halle in eine Festung des Heavy Metals verwandeln. Für Fans in Siegen und Umgebung ist dies eine seltene Gelegenheit, ein besonderes Konzerterlebnis zu genießen, bei dem zwei ikonische Alben der Metal-Geschichte in voller Länge zum Leben erweckt werden. Karten für diese unvergessliche Show sind bereits heiß begehrt – ein Event, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen .
Veranstalter: Poison Ivy Events LLC.
Veranstaltungs-ID: 57250 
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 23.02.2025 | 17.00 Uhr
8 FRAUEN KriminalKomödie von Robert Thomas Ahn &Simrock Bühnen- und Musikverlag, Hamburg
Stell dir eine abgelegene Villa vor, umgeben von meterhohem Schnee in einem verschneiten französischen Dorf. Es ist Weihnachten, und eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Doch plötzlich schlägt das Schicksal erbarmungslos zu: Der Hausherr wird tot aufgefunden, grausam ermordet, mit einem Messer im Rücken. Das Telefon ist tot, die Autos sind unbrauchbar, und der Schnee hat sie alle von der Außenwelt abgeschnitten. Die Idylle verwandelt sich in einen Albtraum.Die Panik breitet sich aus. Ist der Mörder noch im Haus? Inmitten von Angst und Schrecken wächst das Misstrauen. Sieben Frauen sind versammelt, die achte erscheint unerwartet, und bald wird klar: Der Täter muss eine von ihnen sein! Keine der Frauen hat ein Alibi, jede hat ein Motiv, und jede hütet ein dunkles Geheimnis.In dieser fatalen Situation entlädt sich ein Feuerwerk an Emotionen. Acht Frauen, gefangen in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten, konfrontiert mit ihren eigenen aufgestauten Träumen, Frustrationen und Verletzungen. Ihre Leidenschaften und Sehnsüchte prallen aufeinander und schüren ein explosives Klima der Verdächtigungen und Intrigen.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 0273420154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater eV
Veranstaltungs-ID: 57429 
 Märkte/Feste
Sonntag | 23.02.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Eiserfelder Trödelmarkt Trödeln auf dem IHW Gelände
Es sind alle Waren zugelassen.
Parkplatz I.H.W., Eisenhutstraße , 57080 Siegen 0160 1228423
Veranstalter: GS-Märkte
Veranstaltungs-ID: 57108 
 Verschiedenes
Sonntag | 23.02.2025 | 14 und 15 Uhr
Führungen im Bunker Burgstraße 13
Einst retteten sie tausenden Menschen das Leben und sind noch heute vielfach im Siegener Stadtbild zu sehen: die Siegener Hochbunker. Einer dieser stillen Zeugen kann im Rahmen einer öffentlichen Bunkerführung näher kennengelernt werden. Anmeldung unter www.siegerlandmuseum.de erforderlich
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57301 
 Ausstellungen
02.04.0202 bis 13.04.2025
Fr. 4.4.+11.4. 18-20 Uhr, Sa. 5.4., So. 6.4.+13.4. 16-18 Uhr,
Leoni Sidiropoulou Fetzenfutter Ausstellung im POOOL, Löhrstr. 3, 57072 Siegen„Fetzenfutter“ ist ein visuelles Buffet aus Bildern, Objekten und Momentaufnahmen des Flüchtigen. In Drucken, Büchern, Malereien, 3D-Drucken und einer Videoinstallation mit Performance verwebt Leoni Sidiropoulou Spuren von Konsum, Verfall und Transformation. Ein Buch mit Knödelcover, tote Vögel, Essensreste und ein verlassenes Banner mit „????????“ – zu verkaufen – laden dazu ein, sich mit den Überresten unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Was bleibt übrig, wenn wir konsumieren? Was erzählen diese Reste über uns und den Lauf der Zeit? Diese Fragen laden ein, die Spuren des Vergehens und die Poesie des Vergänglichen zu entdecken.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen 02712107372
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 58059 
05.02.2025 bis 28.02.2025
09.00 - 21.00
Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson „Elisabeth Mann Borgese (1918-2002) und Rachel Carson (1907-1964): Kämpferinnen für den Schutz des Wassers und der Meere“ Eine Ausstellung von Dr. Marlies Obier Elisabeth Mann Borgese steht in der Tradition eines ökologischen Denkens über Mensch und Natur, das mit Rachel Carson zu Beginn der 1960-iger Jahre in die Weltöffentlichkeit eingetreten war. Das Wasser wurde erstmals als kostbarer Schatz des Lebens und die Meere als Gründungsort allen Lebens in ihrer großen Bedrohung gesehen. Rachel Carson und Elisabeth Mann Borgese wurden frühe Kämpferinnen für den Schutz der Meere und des Wassers.
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 57425 
09.02.2025 bis 09.03.2025
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
This is Our Home Zum „Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025 – 5785/5786“Zum „Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025 – 5785/5786“, das in diesem Jahr unter dem Motto „Füreinander Streiten“ steht, ist vom 09.02.2025 bis zum 09.03.2025 in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen die Ausstellung „This is Our Home“ mit Kunstwerken aus Israel zu sehen. Die Ausstellung wird gezeigt von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. in Kooperation mit KulturSiegen und dem Partnerkreis Emek Hefer (Israel). Die Ausstellung „beschäftigt sich mit der Bedeutung der Begriffe „Haus“, „Zuhause“ und „Heimat“, die seit dem Massaker vom 7. Oktober 2023 für viele Menschen in Israel untergraben werden. Zusammen mit den Einbrüchen in und der Zerstörung von Häusern in den Gemeinden rund um Gaza und im Norden Israels sowie der Untergrabung des Gefühls von Heimat und Sicherheit selbst, waren Zehntausende israelische Familien gezwungen, ihre Häuser zu räumen. Sie mussten, und viele müssen bis heute, in provisorischen Unterkünften oder Hotelzimmern unterkommen und mit ihnen die Erinnerungen an das Haus, das sie hinterließen. Doch „Zuhause“ steht nicht nur für Mauern und Grundstück. Es ist auch Familie und Gemeinschaft, Solidarität und Unterstützung, Zuflucht und Quelle der Sicherheit. Was passiert, wenn die Realität sich dagegen erhebt und droht, sie alle zu destabilisieren? Die fünf an der Ausstellung teilnehmenden Künstlerinnen – Ayelet Harari, Dorit Shechter, Esti Bader, Nomi Kroch und Tami Sverdlov – leben und arbeiten in Emek Hefer, dem Partnerkreis von Siegen-Wittgenstein. Ihre in der Ausstellung präsentierten Werke sind alle im letzten Jahr entstanden. Sie zeugen von den Gefühlen angesichts des anhaltenden Krieges und auch von der Schwierigkeit, zum Alltag zurückzukehren. Die Gemälde, Illustrationen, Fotografien und anderen Werke beleuchten den Begriff „Zuhause“ und drücken auch die Hoffnung für die Zukunft aus. Die freundschaftlichen Beziehungen und der Delegationsaustausch zwischen Emek Hefer und dem Kreis Siegen-Wittgenstein bestehen seit etwa 60 Jahren und umfassen vielfältige Zusammenarbeit und Solidaritätsbekundungen – im Alltag und nicht weniger, in Katastrophen- und Krisenzeiten. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Landrats des Kreises Siegen-Wittgenstein Andreas Müller. In die Ausstellung integriert ist auch das Kunstwerk „Wings of Hope“, das in einer Gemeinschaftsaktion von deutschen und israelischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen der Partnerschaftsarbeit im November 2024 in Siegen hergestellt wurde. Die Vernissage findet am Sonntag, 09.02.2025, um 16 Uhr in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen statt. Fast alle Künstlerinnen werden zur Ausstellungseröffnung persönlich anwesend sein. Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister und den Landrat wird die Kuratorin der Ausstellung, Yifat-Sarah Pearl, eine Einführung in die Ausstellung geben. Die Künstlerin Tami Sverdlov wird eine kleine Kunstaktion durchführen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von einem Streichquartett der Fritz-Busch-Musikschule der Universitätsstadt Siegen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271 404 1529
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 57556 
05.02.2025 bis 03.03.2025
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Schnucken und Schnacken Der Kunstverein Siegen präsentiert in Kooperation mit der Universität Siegen die Ausstellung Schnucken und Schnacken, die sich mit der kulturellen und sozialen Bedeutung von Kiosken auseinandersetzt. Ursprünglich als repräsentative Bauwerke in der Antike konzipiert, haben sich Kioske über Jahrhunderte hinweg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Begegnung entwickelt. Heute sind sie Treffpunkte für die unterschiedlichsten Menschen und spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Im Kontrast dazu beleuchtet die Ausstellung auch die moderne Entwicklung hin zu „Kiosk 2.0“, in denen neue, oft automatisierte Modelle soziale Aspekte des Kiosks weitgehend außer Kraft setzen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57589 
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 57186 
19.02.2025 bis 02.03.2025
Eröffnung Mi. 19.2. 18 Uhr
Stromlinien - Tünde van Cuyck Ausstellung im POOOLTünde van Cuyck zeigt in der Ausstellung Stromlinien im POOOL eine Auswahl ihrer Malereien und Skulpturen, die sich durch eine grobe, direkte Machart charakterisieren lassen. Ohne Korrektur und voller Schwung bleiben die Linien auf dem Papier und die Kurven im Holz. Darin überträgt sich eine Zeitigkeit, in der die Betrachter sich in der Sekunde der Handlung befinden. Öffnungszeiten: Eröffnung Mi. 19.2. 18 Uhr Freitag 21.2. / 28.2. ab 18 Uhr Samstag 22.2. / 1.3. 14-18 Uhr Sonntag 23.2. / 2.3. 14-18 Uhr Mittwoch 26.02. ab 18 Uhr und nach Vereinbarung
Projektraum POOOL, Löhrstrasse 3, Siegen (unterhalb Kornmarkt) 01781343190
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 57766 
17.01.2025 bis 09.03.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Inspirationsquellen Iryna Krut wurde 1968 in Donezk, im Osten der Ukraine, geboren. Nach der Schulzeit begann sie eine Ausbildung zur Architektin. Seit 1987 setzte sie zugleich gezielt auf ihre Begabung als Malerin. Sie besuchte verschiedene Meistermalkurse. In ihren Werken wird ihr eigener Stil deutlich, den Experten dem räumlichen Realismus zuschreiben. Sie heben die visuelle Tiefe und das hohe künstlerische Niveau von ihr hervor. Iryna Krut und ihre Familie leiden unter dem Angriffskrieg auf ihre Heimat. Nach der gewaltsamen Zerstörung ihres Wohnhauses zogen sie zunächst in die Zentralukraine nach Poltawa. Die russische Invasion in die Ukraine zwang dann schließlich zur Flucht der Familie nach Siegen. Die Erinnerung an ihre verlassene Heimat formt sich zu einer Inspirationsquelle, die ihr Kraft und Kreativität für ihr aktuelles Wirken als Künstlerin geben. Ihr Wunsch ist es, ihre neu entstandenen Bilder einem breiten Publikum zu präsentieren. Im 4Fachwerk Museum sind u. a. Landschaftsbilder von der Krim oder auch Stillleben zu sehen, Motive, die sie mit Öllfarben und in verschiedenen Techniken gestaltet.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 57581 
13.12.2024 bis 31.03.2025
nach Vereinbarung über gknappstein@web.de oder Tel.: 01789884076
Landschaftsfotos von europäischen Inseln und Küsten Gerhard Knappstein zeigt in seiner Ausstellung Natur- und Landschatfsfotos von Mallorca, Menorca, Korsika, Ischia, Amalfiküste, Madeira, Sylt, Algarve sowie von Spitzbergen, Jan Mayen, Island und Grimsey, die auf vielen Reisen entstanden sind. Inseln und Küsten haben den großen Vorteil, dass man das Meer und die Berge gleichermaßen erleben kann. Sie begeistern mit ihren grandiosen Aussichtsbergen und –punkten alle Natur- und Wanderfreunde. Die Fotografien geben einen wunderbaren Eindruck von der abwechselungsreichen und atemberaubenden Schönheit der Inseln und Küsten. Es sind mediterrane Landschaften, Strände, Buchten, Felsformationen ebenso zu sehen wie Bilder von Gletschern, Lavafeldern, heißen Thermalquellen und Wasserfällen aus dem hohen Norden.
Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau 0178 9884076
Veranstalter: Gerhard Knappstein / Evangelische Kirchengemeinde Weidenau
Veranstaltungs-ID: 57229 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Februar 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Bad Berleburg, Netphen, Siegen und Freudenberg [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de