Kultur!Aktuell in
Hilchenbach, Burbach und kreisnahen OrtenAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Sonntag, 23.02.2025:
Musik
Sonntag | 23.02.2025 | 15.00 Uhr
Musical Voyage
Die Musical-Highlight-Show - Family-Edition

© Veranstalter
Die Family-Edition von
Musical Voyage ist die ideale Gelegenheit, gemeinsam mit den Kindern in die Welt des Musicals einzutauchen. Das ganz besondere Erlebnis für kleine Musical-Fans bietet
Musical Voyage, die Family Edition. In diesem Showprogramm können Kinder in die magische Welt des Musicals eintauchen und sich von Musik und Tanz verzaubern lassen. Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Film
Sonntag | 23.02.2025 | 11.30 Uhr
Disney Channel Mitmachkino 2025
(USA 2024, 64 Min., ab 0 Jahren): Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? Nicht beim „Disney Channel Mitmachkino“! Hier dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln - eben alles, nur nicht leise sein! Auf der großen Leinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber die Kinobesucher durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und mit 60 Minuten kindgerechtes Mitmach-Kino bietet. Der Eintritt beträgt 6,00 EUR je Person auf allen Plätzen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 23.02.2025 | 13.00 Uhr
KinderKino: Catweazle
(D 2020, 96 Min., ab 0 Jahren): Der Zauberer Catweazle (Otto Waalkes) hat sich versehentlich aus dem Jahr 1022 in die Gegenwart katapultiert. Hier wird ihm von der bösen Antiquitätenhändlerin Dr. Metzler (Katja Riemann) der Zauberstab gestohlen, ohne den keine Zeitreise möglich ist. Basierend auf der britischen TV-Serie aus den 1970er Jahren entstand „eine temporeiche, mit großem Aufwand inszenierte Komödie, die einen großen, darstellerisch und visuell bunt ausgemalten Bilderbogen entwirft, in dem Sentiment und Witz hübsch ausbalanciert werden.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 23.02.2025 | 15.00 Uhr
Mufasa: Der König der Löwen
(USA 2024, 119 Min., ab 6 Jahren): Der Affe Rafiki erzählt dem Löwenmädchen Kiara (der Tochter von Simba und Nala) die Geschichte ihres Großvaters Mufasa: Als kleiner Löwenjunge, der früh seine Mutter verliert, lernt er Taka, den Thronfolger der Löwen, kennen. Die Freundschaft der beiden wird auf die Probe gestellt, als sie einem bedrohlichen und tödlichen Feind entkommen müssen. „Der visuell atemberaubende Bilderbogen ist flüssiger und abwechslungsreicher animiert als das Remake von 2019 und glänzt mit halsbrecherischen Verfolgungs- jagden und visuellen Spielereien.“ (Filmdienst) „Ein atemberaubend-spektakuläres Leinwand-Abenteuer!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
[Karten]
Sonntag | 23.02.2025 | 17.30 Uhr
Oscar-Nominierung 2025: Konklave
(GB 2024, 120 Min., ab 6 Jahren): Der Papst ist verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) wird mit der Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Unter den aus aller Welt angereisten Kardinälen brechen beim Konklave weltanschauliche Gräben auf. „Der enorm spannende Thriller von Regisseur Edward Berger („Im Westen nichts Neues“) verknüpft seine Handlung geschickt mit aktuellen kirchenpolitischen Debatten. Ein fesselnder, bildgewaltiger Film, der primär von menschlichen Abgründen und nicht von Glaubens- oder kirchlichen Fragen handelt.“ (Filmdienst) Nominiert für acht Oscars 2025! Die Filmmusik stammt von dem Ferndorfer Komponisten Volker Bertelmann.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
[Karten]
Sonntag | 23.02.2025 | 20.00 Uhr
Oscar-Nominierung 2025: September 5

(D 2024, 91 Min., ab 12 Jahren): 5. September 1972. Es ist der zehnte Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele in München. Um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft in ihre Gewalt gebracht. Weil keine anderen Journalisten vor Ort sind, berichten die Sportreporter von ABC als einzige live über die Geiselnahme. Unterstützung erhält das Team um den jungen Producer Geoff (John Magaro) von der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch). „Ein atemlos spannendes Kammerspiel und eine kluge Reflexion über den Umgang mit der medialen Verantwortung für die Kraft und Wirkung der Bilder. Spannendes Erzähl- und Ensemblekino, das bis in die Zehenspitzen fesselt.“ (FBW) „Ein intensiv verdichteter, stark gespielter Journalismus-Thriller, bei dem die aus heutiger Sicht fast schon steinzeitlich anmutende Fernsehtechnik der Siebzigerjahre maßgeblich zum Appeal beiträgt.“ (Filmstarts) „September 5“ ist nominiert für den Oscar 2025 in der Kategorie „Bestes Drehbuch“!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
Ausstellungen

© veranstalter
26.01.2025 bis 14.03.2025
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Mo. + Sa. + So.: 15-17 Uhr
Burbach im Mittelalter
Bilderausstellung2019 wurde die Ausstellung „Burbach im Mittelalter“ anläßlich des 800sten Geburtstag Burbachs erstmalig gezeigt. Die Schau ist so interessant und hatte zum Jubiläum so viele Besucher, dass sie jetzt noch einmal gezeigt wird. Diesmal in den Räumlichkeiten der Römergalerie. Die Historikerin Dr. Obier erstellte nicht nur die Ausstellung, sondern parallel dazu einen Katalog, der als neues Geschichtsbuch über Burbach bezeichnet werden kann. Die wenigen Veröffentlichungen, die spärlichen Informationen zu Burbach im Mittelalter werden zusammengebracht und neu beleuchtet, dazu gibt es historische Siegel und Urkunden und völlig neue Bilder von mittelalterlichen Fundstücken. Die Einblicke in die Zeit sind eine spannende Entdeckungsreise in die Geschichte Burbachs. Es ist die Geschichte der Menschen früherer Zeit, die unsere Gegenwart vielfältig prägt. Der Katalog erzählt davon und erschließt und erläutert die Ausstellung. Der Eintritt ist frei! Der Katalog ist in der Ausstellung erhältlich!
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588