Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Donnerstag, 20.02.2025:
Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 20.02.2025 | 19.00 Uhr
Wir werden wieder tanzen

Ein Ensemble aus Schauspielern und Musikern des Theater- und Musikvereins NRW unter der Leitung von Sophie Brüss präsentiert eine szenische Collage, die sich mit Antisemitismus in Deutschland auseinandersetzt. Die im Stück inszenierten Texte, Lieder und Prosastücke nehmen auf poetische, ernste und teils satirische Weise Bezug auf die Herausforderungen, denen Juden in Deutschland heute gegenüberstehen. Der Titel ist für Juden weltweit nach dem Massaker vom 07.10.2023 ein Symbol der Hoffnung: "Diese Hoffnung möchte die Inszenierung weitertragen - trotz aller Dunkelheit, die die Welt gegenwärtig umgibt." (Synagogengemeinde Köln zur Premiere) Die Aufführung findet als Begleitveranstaltung zur Ausstellung "This is our Home", die die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. in Kooperation mit Kultur Siegen und dem Kreis Emek Hefer (Israel) in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen vom 09.02.25 bis zum 09.03.25 zeigt. Das Projekt wird gefördert durch das Büro der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Donnerstag | 20.02.2025 | 19.30 Uhr
Die Zauberflöte
Landestheater Detmold und Philharmonie Südwestfalen

© Marco Lontzek
Prinz Tamino hat sich auf der Jagd verirrt und gerät in große Gefahr. In letzter Sekunde wird er von den drei Damen der Königin der Nacht gerettet. Die drei sind von der Schönheit des Jünglings hin und weg und machen sich sofort auf den Weg, ihrer Herrin von dem jungen Mann zu berichten. Die Königin erwählt den unbekannten Prinzen aus, er möge ihre entführte Tochter Pamina aus den Händen Sarastros befreien. Als Belohnung verspricht sie ihm Pamina zur Frau. Zum Schutz gegen die Gefahren seiner Mission erhält Tamino eine Zauberflöte und gemeinsam mit dem tollpatschigen Vogelfänger Papageno begibt er sich auf die Abenteuerreise seines Lebens. Mit seinem letzten Bühnenwerk hinterließ Mozart das kontroverseste seiner Werke. Keine Oper wurde im Verlauf ihrer Geschichte so vielfältig und widersprüchlich gedeutet wie Die Zauberflöte. Gleichzeitig hält sie sich beständig an der Spitze der Operncharts und ist für Jung und Alt nach wie vor der Inbegriff der Oper .
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Freitag, 21.02.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 21.02.2025 | 19.30 Uhr
Die Zauberflöte
Landestheater Detmold und Philharmonie Südwestfalen

© Marco Lontzek
Prinz Tamino hat sich auf der Jagd verirrt und gerät in große Gefahr. In letzter Sekunde wird er von den drei Damen der Königin der Nacht gerettet. Die drei sind von der Schönheit des Jünglings hin und weg und machen sich sofort auf den Weg, ihrer Herrin von dem jungen Mann zu berichten. Die Königin erwählt den unbekannten Prinzen aus, er möge ihre entführte Tochter Pamina aus den Händen Sarastros befreien. Als Belohnung verspricht sie ihm Pamina zur Frau. Zum Schutz gegen die Gefahren seiner Mission erhält Tamino eine Zauberflöte und gemeinsam mit dem tollpatschigen Vogelfänger Papageno begibt er sich auf die Abenteuerreise seines Lebens. Mit seinem letzten Bühnenwerk hinterließ Mozart das kontroverseste seiner Werke. Keine Oper wurde im Verlauf ihrer Geschichte so vielfältig und widersprüchlich gedeutet wie Die Zauberflöte. Gleichzeitig hält sie sich beständig an der Spitze der Operncharts und ist für Jung und Alt nach wie vor der Inbegriff der Oper .
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Samstag, 22.02.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 22.02.2025 | 19.30 Uhr
Die Zauberflöte
Landestheater Detmold und Philharmonie Südwestfalen

© Marco Lontzek
Prinz Tamino hat sich auf der Jagd verirrt und gerät in große Gefahr. In letzter Sekunde wird er von den drei Damen der Königin der Nacht gerettet. Die drei sind von der Schönheit des Jünglings hin und weg und machen sich sofort auf den Weg, ihrer Herrin von dem jungen Mann zu berichten. Die Königin erwählt den unbekannten Prinzen aus, er möge ihre entführte Tochter Pamina aus den Händen Sarastros befreien. Als Belohnung verspricht sie ihm Pamina zur Frau. Zum Schutz gegen die Gefahren seiner Mission erhält Tamino eine Zauberflöte und gemeinsam mit dem tollpatschigen Vogelfänger Papageno begibt er sich auf die Abenteuerreise seines Lebens. Mit seinem letzten Bühnenwerk hinterließ Mozart das kontroverseste seiner Werke. Keine Oper wurde im Verlauf ihrer Geschichte so vielfältig und widersprüchlich gedeutet wie Die Zauberflöte. Gleichzeitig hält sie sich beständig an der Spitze der Operncharts und ist für Jung und Alt nach wie vor der Inbegriff der Oper .
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Samstag | 22.02.2025 | 20.00 Uhr
8 FRAUEN
KriminalKomödie von Robert Thomas Ahn &Simrock Bühnen- und Musikverlag, Hamburg

Stell dir eine abgelegene Villa vor, umgeben von meterhohem Schnee in einem verschneiten französischen Dorf. Es ist Weihnachten, und eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Doch plötzlich schlägt das Schicksal erbarmungslos zu: Der Hausherr wird tot aufgefunden, grausam ermordet, mit einem Messer im Rücken. Das Telefon ist tot, die Autos sind unbrauchbar, und der Schnee hat sie alle von der Außenwelt abgeschnitten. Die Idylle verwandelt sich in einen Albtraum.Die Panik breitet sich aus. Ist der Mörder noch im Haus? Inmitten von Angst und Schrecken wächst das Misstrauen. Sieben Frauen sind versammelt, die achte erscheint unerwartet, und bald wird klar: Der Täter muss eine von ihnen sein! Keine der Frauen hat ein Alibi, jede hat ein Motiv, und jede hütet ein dunkles Geheimnis.In dieser fatalen Situation entlädt sich ein Feuerwerk an Emotionen. Acht Frauen, gefangen in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten, konfrontiert mit ihren eigenen aufgestauten Träumen, Frustrationen und Verletzungen. Ihre Leidenschaften und Sehnsüchte prallen aufeinander und schüren ein explosives Klima der Verdächtigungen und Intrigen.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
0273420154
[Karten]
Samstag | 22.02.2025 | 20.00 Uhr
Stand jetzt
Christian Ehring

© Horst Klein
Christian Ehrings neues Solo heißt: „Stand jetzt“. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt. Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus - Stand jetzt. Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe, von Inflation und Doppelwumms überhaupt noch lachen? Christian Ehring sagt: Man muss. Er stellt sich seinen Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten. Wenn er selbst dabei auch nicht immer gut wegkommt, egal. Der Witz hat Vorfahrt. Das gilt heute mehr denn je. „Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
02732-51429
[Karten]
Sonntag, 23.02.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 23.02.2025 | 17.00 Uhr
8 FRAUEN
KriminalKomödie von Robert Thomas Ahn &Simrock Bühnen- und Musikverlag, Hamburg

Stell dir eine abgelegene Villa vor, umgeben von meterhohem Schnee in einem verschneiten französischen Dorf. Es ist Weihnachten, und eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Doch plötzlich schlägt das Schicksal erbarmungslos zu: Der Hausherr wird tot aufgefunden, grausam ermordet, mit einem Messer im Rücken. Das Telefon ist tot, die Autos sind unbrauchbar, und der Schnee hat sie alle von der Außenwelt abgeschnitten. Die Idylle verwandelt sich in einen Albtraum.Die Panik breitet sich aus. Ist der Mörder noch im Haus? Inmitten von Angst und Schrecken wächst das Misstrauen. Sieben Frauen sind versammelt, die achte erscheint unerwartet, und bald wird klar: Der Täter muss eine von ihnen sein! Keine der Frauen hat ein Alibi, jede hat ein Motiv, und jede hütet ein dunkles Geheimnis.In dieser fatalen Situation entlädt sich ein Feuerwerk an Emotionen. Acht Frauen, gefangen in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten, konfrontiert mit ihren eigenen aufgestauten Träumen, Frustrationen und Verletzungen. Ihre Leidenschaften und Sehnsüchte prallen aufeinander und schüren ein explosives Klima der Verdächtigungen und Intrigen.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
0273420154
[Karten]
Montag, 24.02.2025:
Theater/Kleinkunst
Montag | 24.02.2025 | 20.00 Uhr
Die Tanzstunde – Komödie Berlin

© Franziska Strauss
Ein Zwei-Personen-Stück von Mark St. Germain der Komödie Am Kurfürstendamm. Mit Nadine Schori und Oliver Mommsen, Regie: Martin Woelffer. Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Allerdings verabscheut er jeglichen Körperkontakt, denn der Professor für Geowissenschaften leidet unter dem Asperger-Syndrom, einer speziellen Form des Autismus. Auf Anraten des Hausmeisters spricht er seine Nachbarin Senga Quinn an. Sie ist Tänzerin, doch nach einer Beinverletzung ist fraglich, ob sie in ihrem Leben jemals wieder tanzen kann. Also bietet Ever ihr für eine Tanzstunde 2153 Dollar. Senga lehnt dieses Angebot zunächst als „unmoralisch“ ab. Doch schließlich siegt die Neugier und sie beginnen mit dem Unterricht. Schnell entwickeln sich zwischen dem ungleichen Paar absurde Situationen, denn Ever nimmt alles wörtlich, was Senga sagt und gerät in Panik, als es um erste Berührungen geht, die beim Tanzen unvermeidlich sind. Mark St. Germain hat eine sehr amüsante und berührende Komödie über zwei einsame Seelen geschrieben, die nur mühsam denselben Takt halten können, schließlich aber beide mutig werden und sich erstaunlich nahe kommen.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Dienstag, 25.02.2025:
Theater/Kleinkunst
Dienstag | 25.02.2025 | 19.00 Uhr
Theater & Talk
Wir wollen reden

© Heiner Morgenthal
Ein offenes Gesprächsformat mit den Themen: 21.9.24: Was ist Heimat für uns?, 25.2.25: Wer war eigentlich William Shakespeare?, 20.5.25: Warum politisches Theater?
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Freitag, 28.02.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 28.02.2025 | 20 Uhr
Quichotte
Alles echt.

Quichotte | Alles echt.
Ein Sprichwort besagt, der Scherz sei das Loch, aus dem die Wahrheit pfeift. Und Quichotte setzt schon mal feixend sein Teekännchen auf, in der Hoffnung, es pfeife bald was das Zeug hält. Denn wenn es ein Gut gibt, das in vielerlei Hinsicht unter die Räder kommt, so ist das doch die Wahrheit. Genug davon, findet er, und legt die aufgehübschte Maske der gekünstelten Geselligkeit ab. Mit nagelneuen Songs und Geschichten im Gepäck und in bester Freestyle-Laune zieht Comedian Quichotte los, um die Fakeness das Fürchten zu lehren. Zu Hilfe eilt ihm dabei sein Lieblingsbäcker, der ohnehin kein Blatt vor den Mund nimmt. Eine überraschend unterhaltsame Bühnenshow, bei der sich das Publikum auf eines immer verlassen kann: Hier ist alles echt.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag, 01.03.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 01.03.2025 | 19.30 Uhr
Die Wanze
Insektenkrimi-Komödie von Paul Shipton (für Erwachsene)

© Merit Esther Engelke
»Meine Beine schmerzten - alle sechs - und langsam hatte ich diesen Fall gründlich satt.« Wanze Muldoon ist ein Käfer und Privatdetektiv. Der beste und einzige im ganzen Garten und auch dringend nötig. Zwischen Gänseblümchen, Heckenrosen und Komposthaufen leben unzählige friedfertige Krabbler, aber auch - wie das in Großcommunities häufig vorkommt - der ein oder andere Kriminelle. Als Ohrwurm Eddie verschwindet, merkt die Wanze schnell, dass dies mehr als ein Routinefall ist. Der gesamte Garten ist in allerhöchster Gefahr!
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
[Karten]
Samstag | 01.03.2025 | 20.00 Uhr
8 FRAUEN
KriminalKomödie von Robert Thomas Ahn &Simrock Bühnen- und Musikverlag, Hamburg

Stell dir eine abgelegene Villa vor, umgeben von meterhohem Schnee in einem verschneiten französischen Dorf. Es ist Weihnachten, und eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Doch plötzlich schlägt das Schicksal erbarmungslos zu: Der Hausherr wird tot aufgefunden, grausam ermordet, mit einem Messer im Rücken. Das Telefon ist tot, die Autos sind unbrauchbar, und der Schnee hat sie alle von der Außenwelt abgeschnitten. Die Idylle verwandelt sich in einen Albtraum.Die Panik breitet sich aus. Ist der Mörder noch im Haus? Inmitten von Angst und Schrecken wächst das Misstrauen. Sieben Frauen sind versammelt, die achte erscheint unerwartet, und bald wird klar: Der Täter muss eine von ihnen sein! Keine der Frauen hat ein Alibi, jede hat ein Motiv, und jede hütet ein dunkles Geheimnis.In dieser fatalen Situation entlädt sich ein Feuerwerk an Emotionen. Acht Frauen, gefangen in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten, konfrontiert mit ihren eigenen aufgestauten Träumen, Frustrationen und Verletzungen. Ihre Leidenschaften und Sehnsüchte prallen aufeinander und schüren ein explosives Klima der Verdächtigungen und Intrigen.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
0273420154
[Karten]
Sonntag, 02.03.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 02.03.2025 | 14.30 Uhr
„Die Schneekönigin“ (statt ursprünglich geplant: Das kleine Gespenst)

© Das Hamburger Tourneetheater
„Das kleine Gespenst“ stand ursprünglich auf dem Spielplan des „Bunten Burbach“. Doch leider hat das Wittener Kinder- und Jugendtheater seinen Spielbetrieb eingestellt. Ein Super-Ersatz wurde jedoch gefunden: Das Hamburger Tourneetheater kommt ins Heimhof-Theater und zeigt das Stück „Die Schneekönigin“. Die bereits erworbenen Karten für das kleine Gespenst behalten ihre Gültigkeit oder können im Kulturbüro Burbach zurückgegeben werden.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Sonntag | 02.03.2025 | 17.00 Uhr
8 FRAUEN
KriminalKomödie von Robert Thomas Ahn &Simrock Bühnen- und Musikverlag, Hamburg

Stell dir eine abgelegene Villa vor, umgeben von meterhohem Schnee in einem verschneiten französischen Dorf. Es ist Weihnachten, und eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Doch plötzlich schlägt das Schicksal erbarmungslos zu: Der Hausherr wird tot aufgefunden, grausam ermordet, mit einem Messer im Rücken. Das Telefon ist tot, die Autos sind unbrauchbar, und der Schnee hat sie alle von der Außenwelt abgeschnitten. Die Idylle verwandelt sich in einen Albtraum.Die Panik breitet sich aus. Ist der Mörder noch im Haus? Inmitten von Angst und Schrecken wächst das Misstrauen. Sieben Frauen sind versammelt, die achte erscheint unerwartet, und bald wird klar: Der Täter muss eine von ihnen sein! Keine der Frauen hat ein Alibi, jede hat ein Motiv, und jede hütet ein dunkles Geheimnis.In dieser fatalen Situation entlädt sich ein Feuerwerk an Emotionen. Acht Frauen, gefangen in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten, konfrontiert mit ihren eigenen aufgestauten Träumen, Frustrationen und Verletzungen. Ihre Leidenschaften und Sehnsüchte prallen aufeinander und schüren ein explosives Klima der Verdächtigungen und Intrigen.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
0273420154
[Karten]
Sonntag | 02.03.2025 | 19.00 Uhr
Das Phantom der Oper - Die Originalproduktion von Sasson/Sautter
Mit Deborah Sasson und Uwe Kröger

© 3for1 Trinity Concerts
Die Superproduktion wurde für die Qualität der Darsteller, der Musik und des spektakulären Bühnenbildes von Sonnenklar TV mit der „Goldenen Sonne 2023“ für bestes Musical ausgezeichnet. Deborah Sasson konnte ein weiteres Mal für die Rolle der Christine gewonnen werden. Das Publikum und die Presse feiern allerorts das Zusammenspiel der Sängerin mit Deutschlands Musicalstar Nummer 1, Uwe Kröger, in der Rolle des Phantoms . Christine ist hin und hergerissen zwischen ihrer Jugendliebe, dem reichen Grafen Raoul de Chagny, und ihrem mysteriösen Mentor, durch dessen Gesangunterricht ihre Stimme betörende Schönheit erlangt. Die facettenreiche und kraftvolle Stimme der weltweit gefeierten Bostoner Sopranistin und Echo Klassik Preisträgerin Deborah Sasson ist perfekt für diese Mischung aus Oper und Musical. Uwe Kröger eroberte seit seinem Durchbruch in der Rolle des Todes in der Welturaufführung von Elisabeth die Herzen des Publikums. Er spielte unter anderem die Hauptrollen in den Uraufführungen Rebecca, Mozart, Der Besuch der alten Dame, Heidi und in den deutschsprachigen Erstaufführungen von Sunset Boulevard, Miss Saigon, Doctor Dolittle, The Addams Family sowie Napoleon am Londoner Westend. Nun schlüpft er bei dieser Produktion in die Rolle des von der Welt gefürchteten und innerlich zerrissenen Phantoms. Neben der Spielfreude des großen Bühnenensembles und der atemberaubenden Musik begeistert vor allem auch das spektakuläre Bühnenbild. Es lebt sowohl von den effektvollen, dreidimensionalen Videoprojektionen des international gefeierten Multimediakünstlers Daniel Stryjecki als auch von den grandiosen Bühnenelementen, die von Michael Scott, u. a. Bühnenbildner der Metropolitan Opera in New York, entworfen und gebaut wurden.
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
06251 982175
[Karten]