Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Theater/Kleinkunst und Chorproben [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Montag, 17.02.2025:
Musik
Montag | 17.02.2025 | 19.00 Uhr
World Music Nights
Harmony's Brass Band (Benin)

Power Brass im Stil westafrikanischer Rail Bands Die Harmony’s Brass Band wurde vom Posaunisten Florentin Koudjou in Porto-Novo, der zweitgrößten Stadt Benins an der Grenze zu Nigeria, gegründet. Die sieben jungen und dynamischen Musiker erhalten die große musikalische Tradition der sog. Rail Bands Westafrikas, welche historisch noch in die Zeit des 18. Jahrhunderts reicht. In ihr verschmelzen Jazz der Street-Band-Musik von New Orleans, afro-kubanische Rhythmen und traditionelle westafrikanische Stile zu einem energiegeladenen Mix. Das Repertoire der Harmony’s Brass Band ist vor allem von Liedern und typischen Rhythmen Benins beeinflusst und beinhaltet traditionelle Stücke wie auch eigene Kompositionen. Die Gruppe ist nicht nur in Benin, sondern auch auf internationalen Festivals in Frankreich, Spanien und Holland zu sehen, u.a. bei Jazz à Vienne, Afrika Festival Hertme, Cuivres en Dombes, Chateau du Rozier, Bandafolie‘s etc. Sie gewannen zudem den Publikumspreis im Haizetara-Festival bei Bilbao.

KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
0271 404 1529
Theater/Kleinkunst
Montag | 17.02.2025 | 19.30 Uhr
Woyzeck
nach Georg Büchner

© WTT/Schauspiel Remscheid
Das bekannte Fragment Büchners, das er gerade einmal mit 23 Jahren schrieb, basiert auf einem realen Fall des 41-jährigen Johann Christian Woyzeck, der 1824 für den Mord an seiner Geliebten verurteilt wurde. Büchner hatte die juristischen und medizinischen Gutachten gelesen. Sein Werk ist eine zeitlose Kampfansage gegen soziale Ungleichheit und jede Form von Menschenverachtung. „Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinunterschaut.“
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg
02751/9363542
Dienstag, 18.02.2025:
Musik
Dienstag | 18.02.2025 | 18.00 Uhr
Konzert-Einführung
Kostenlos, aber nicht umsonst!
Eine Veranstaltung des Fördervereins der Philharmonie Südwestfalen in Zusammenarbeit mit dem Apollo-Theater Siegen. Der Förderverein der Philharmonie Südwestfalen veranstaltet jeweils dienstags um 18:00 Uhr in der Woche vor den Konzerten in Siegen eine ausführliche Konzerteinführung mit einer Referentin oder einem Referenten. Die Besucher:innen erhalten viele Informationen über die Kompositionen und die Schöpfer der Musik.Die Teilnahme ist kostenlos. Jede:r interessierte Musikliebhaber:in ist herzlich eingeladen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Donnerstag, 20.02.2025:
Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 20.02.2025 | 19.00 Uhr
Wir werden wieder tanzen

Ein Ensemble aus Schauspielern und Musikern des Theater- und Musikvereins NRW unter der Leitung von Sophie Brüss präsentiert eine szenische Collage, die sich mit Antisemitismus in Deutschland auseinandersetzt. Die im Stück inszenierten Texte, Lieder und Prosastücke nehmen auf poetische, ernste und teils satirische Weise Bezug auf die Herausforderungen, denen Juden in Deutschland heute gegenüberstehen. Der Titel ist für Juden weltweit nach dem Massaker vom 07.10.2023 ein Symbol der Hoffnung: "Diese Hoffnung möchte die Inszenierung weitertragen - trotz aller Dunkelheit, die die Welt gegenwärtig umgibt." (Synagogengemeinde Köln zur Premiere) Die Aufführung findet als Begleitveranstaltung zur Ausstellung "This is our Home", die die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. in Kooperation mit Kultur Siegen und dem Kreis Emek Hefer (Israel) in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen vom 09.02.25 bis zum 09.03.25 zeigt. Das Projekt wird gefördert durch das Büro der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Donnerstag | 20.02.2025 | 19.30 Uhr
Die Zauberflöte
Landestheater Detmold und Philharmonie Südwestfalen

© Marco Lontzek
Prinz Tamino hat sich auf der Jagd verirrt und gerät in große Gefahr. In letzter Sekunde wird er von den drei Damen der Königin der Nacht gerettet. Die drei sind von der Schönheit des Jünglings hin und weg und machen sich sofort auf den Weg, ihrer Herrin von dem jungen Mann zu berichten. Die Königin erwählt den unbekannten Prinzen aus, er möge ihre entführte Tochter Pamina aus den Händen Sarastros befreien. Als Belohnung verspricht sie ihm Pamina zur Frau. Zum Schutz gegen die Gefahren seiner Mission erhält Tamino eine Zauberflöte und gemeinsam mit dem tollpatschigen Vogelfänger Papageno begibt er sich auf die Abenteuerreise seines Lebens. Mit seinem letzten Bühnenwerk hinterließ Mozart das kontroverseste seiner Werke. Keine Oper wurde im Verlauf ihrer Geschichte so vielfältig und widersprüchlich gedeutet wie Die Zauberflöte. Gleichzeitig hält sie sich beständig an der Spitze der Operncharts und ist für Jung und Alt nach wie vor der Inbegriff der Oper .
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Freitag, 21.02.2025:
Musik
Freitag | 21.02.2025 | 20.00 Uhr
Dr. Pop – Hitverdächtig
Die Musik-Comedy-Stand-Up-Show!

© Marvin Ruppert
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er ist niedergelassen im Radio, TV, im Netz und auf der Bühne. In seinem Live Programm „Hitverdächtig“ therapiert er mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Wussten Sie, dass sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz fressen, wenn sie Heavy Metal hören? Oder dass es den Barry-White-Effekt in der Evolutionslehre gibt? Je tiefer die Stimme des Männchens, desto größer die Chancen bei der Paarung. Das gilt sowohl für Menschen als auch für Koalabären. In „Hitverdächtig“ erklingt Musik, mit der man eine Party, eine Beziehung oder die Motivation zum Sport respektive Hausputz retten kann. Ob Pop, Rock, Klassik, Schlager, Jazz, Hip-Hop oder Rap: Dr. Pop feuert vertraute, aber auch unbekannte Samples aus der Musikgeschichte ab. Und am Ende der Show weiß jeder im Publikum, wie man das eigene Leben mit Musik noch ein Stück mehr bereichern kann.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Abgesagt
Freitag | 21.02.2025 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Dämmerschoppen: Satin Blue – Eine Band der Gegensätze
... mehr anzeigen
SatinBlue spielen ihre eigene Musik. Und wenn es eines Stempels bedürfte, so könnte man die Band eine „Singer/Songwriter-Band“ nennen. In Wahrheit aber sind SatinBlue eine Band der Gegensätze. Auf himmlische Folk-Pop-Hymnen folgt zarte Entschleunigungsmusik, nach rauen Songwriter-Songs hält die Band mit raffinierten Fingerpicking-Perlen inne. Hier und da ein bisschen Mundharmonika, ein bisschen Blues, eine ganz kleine Prise Country und Reggae – Songs, die angenehm klischeefrei daherkommen, ausgestattet mit intelligenten Texten, ebenso intelligent arrangiert und wunderbar gesungen. Immer berührend, nie rührselig. SatinBlue präsentieren ihre Songs charmant als unaufgeregtes Spektakel, dem beizuwohnen große Freude bereitet.
KulturFlecken Silberstern, Am Silberstern 4, Freudenberg
02734-3836
Theater/Kleinkunst
Freitag | 21.02.2025 | 19.30 Uhr
Die Zauberflöte
Landestheater Detmold und Philharmonie Südwestfalen

© Marco Lontzek
Prinz Tamino hat sich auf der Jagd verirrt und gerät in große Gefahr. In letzter Sekunde wird er von den drei Damen der Königin der Nacht gerettet. Die drei sind von der Schönheit des Jünglings hin und weg und machen sich sofort auf den Weg, ihrer Herrin von dem jungen Mann zu berichten. Die Königin erwählt den unbekannten Prinzen aus, er möge ihre entführte Tochter Pamina aus den Händen Sarastros befreien. Als Belohnung verspricht sie ihm Pamina zur Frau. Zum Schutz gegen die Gefahren seiner Mission erhält Tamino eine Zauberflöte und gemeinsam mit dem tollpatschigen Vogelfänger Papageno begibt er sich auf die Abenteuerreise seines Lebens. Mit seinem letzten Bühnenwerk hinterließ Mozart das kontroverseste seiner Werke. Keine Oper wurde im Verlauf ihrer Geschichte so vielfältig und widersprüchlich gedeutet wie Die Zauberflöte. Gleichzeitig hält sie sich beständig an der Spitze der Operncharts und ist für Jung und Alt nach wie vor der Inbegriff der Oper .
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Samstag, 22.02.2025:
Musik
Samstag | 22.02.2025 | 20 Uhr
Mario Mammone Quartett
Old Love Songs

Mario Mammone Quartett | Old Love Songs
Nach längerer Pause ist der Siegener Gitarrist, Bassist und Sänger
Mario Mammone mit einem neuen Projekt im
Jazzclub Oase zu Gast. Die Mitglieder seiner Band kann man guten Gewissens als Next Generation` der Jazzszene bezeichnen, allen voran die Kölner Bassistin Caris Hermes, Preisträgerin des diesjährigen WDR-Jazzpreises. Sie war kürzlich noch mit Nils Landgren im Rahmen der JazzBaltica zu bewundern. Die Rhythmussektion komplettiert der junge Kölner Schlagzeuger Niklas Walter, der bereits seit geraumer Weile u. a. Mitglied der Caris Hermes Group ist und so mit ihr perfekt eingespielt ist. Die Trompete wird Thimo Niesterok spielen, bisher zwar in Siegen noch nicht zu hören, dafür aber im Rest der Republik desto umtriebiger. Den Kern des Programms "Old Love Songs" bilden alte Liebeslieder aus den Anfängen des Jazz, mit denen sich
Mario Mammone seit geraumer Weile intensiv beschäftigt und die er für diese Besetzung neu arrangiert hat.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag | 22.02.2025 | 20.00 Uhr
Musical Voyage
Die Musical-Highlight-Show

© Veranstalter
Erleben Sie die fesselnde Musical-Highlight-Show
Musical Voyage 2025 und tauchen Sie ein in die magische Welt des Musicals. Lassen Sie sich von den bekanntesten und schönsten Musicalmelodien dieser Welt verzaubern. Wir entführen Sie auf eine unvergessliche Reise durch die mitreißenden Songs und bewegenden Geschichten der größten Musicals aller Zeiten.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Theater/Kleinkunst
Samstag | 22.02.2025 | 19.30 Uhr
Die Zauberflöte
Landestheater Detmold und Philharmonie Südwestfalen

© Marco Lontzek
Prinz Tamino hat sich auf der Jagd verirrt und gerät in große Gefahr. In letzter Sekunde wird er von den drei Damen der Königin der Nacht gerettet. Die drei sind von der Schönheit des Jünglings hin und weg und machen sich sofort auf den Weg, ihrer Herrin von dem jungen Mann zu berichten. Die Königin erwählt den unbekannten Prinzen aus, er möge ihre entführte Tochter Pamina aus den Händen Sarastros befreien. Als Belohnung verspricht sie ihm Pamina zur Frau. Zum Schutz gegen die Gefahren seiner Mission erhält Tamino eine Zauberflöte und gemeinsam mit dem tollpatschigen Vogelfänger Papageno begibt er sich auf die Abenteuerreise seines Lebens. Mit seinem letzten Bühnenwerk hinterließ Mozart das kontroverseste seiner Werke. Keine Oper wurde im Verlauf ihrer Geschichte so vielfältig und widersprüchlich gedeutet wie Die Zauberflöte. Gleichzeitig hält sie sich beständig an der Spitze der Operncharts und ist für Jung und Alt nach wie vor der Inbegriff der Oper .
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Samstag | 22.02.2025 | 20.00 Uhr
8 FRAUEN
KriminalKomödie von Robert Thomas Ahn &Simrock Bühnen- und Musikverlag, Hamburg

Stell dir eine abgelegene Villa vor, umgeben von meterhohem Schnee in einem verschneiten französischen Dorf. Es ist Weihnachten, und eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Doch plötzlich schlägt das Schicksal erbarmungslos zu: Der Hausherr wird tot aufgefunden, grausam ermordet, mit einem Messer im Rücken. Das Telefon ist tot, die Autos sind unbrauchbar, und der Schnee hat sie alle von der Außenwelt abgeschnitten. Die Idylle verwandelt sich in einen Albtraum.Die Panik breitet sich aus. Ist der Mörder noch im Haus? Inmitten von Angst und Schrecken wächst das Misstrauen. Sieben Frauen sind versammelt, die achte erscheint unerwartet, und bald wird klar: Der Täter muss eine von ihnen sein! Keine der Frauen hat ein Alibi, jede hat ein Motiv, und jede hütet ein dunkles Geheimnis.In dieser fatalen Situation entlädt sich ein Feuerwerk an Emotionen. Acht Frauen, gefangen in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten, konfrontiert mit ihren eigenen aufgestauten Träumen, Frustrationen und Verletzungen. Ihre Leidenschaften und Sehnsüchte prallen aufeinander und schüren ein explosives Klima der Verdächtigungen und Intrigen.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
0273420154
[Karten]
Samstag | 22.02.2025 | 20.00 Uhr
Stand jetzt
Christian Ehring

© Horst Klein
Christian Ehrings neues Solo heißt: „Stand jetzt“. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt. Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus - Stand jetzt. Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe, von Inflation und Doppelwumms überhaupt noch lachen? Christian Ehring sagt: Man muss. Er stellt sich seinen Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten. Wenn er selbst dabei auch nicht immer gut wegkommt, egal. Der Witz hat Vorfahrt. Das gilt heute mehr denn je. „Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
02732-51429
[Karten]
Sonntag, 23.02.2025:
Musik
Sonntag | 23.02.2025 | 15.00 Uhr
Musical Voyage
Die Musical-Highlight-Show - Family-Edition

© Veranstalter
Die Family-Edition von
Musical Voyage ist die ideale Gelegenheit, gemeinsam mit den Kindern in die Welt des Musicals einzutauchen. Das ganz besondere Erlebnis für kleine Musical-Fans bietet
Musical Voyage, die Family Edition. In diesem Showprogramm können Kinder in die magische Welt des Musicals eintauchen und sich von Musik und Tanz verzaubern lassen. Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a
02736/5096850
Sonntag | 23.02.2025 | 16.00 Uhr
Ohne Krimi geht die Mimi ...
Noch mehr Schlager der 50er / 60er

© Timo Platte
Sie sind zurück! Julia Nikolajczyk, Thorsten Schäffer & Udo Kempen und eine ganze Menge weiterer Schlager der 50er & 60er Jahre! Nachdem das Trio im vergangenen Jahr unter dem Titel „Ich zähle täglich meine Sorgen“ die Zuschauer einen Nachmittag lang wieder zurück in eine unbeschwerte Welt entführt hat, kehren sie nun zurück und im Handgepäck sind viele weitere Melodien dabei, die wieder für ausgiebige Ohrwürmer sorgen werden!Erleben Sie die drei Künstler wieder mit Petticoat, Fliege und einem neuen, bunten Strauß voller „Gute-Laune-Musik“, eigens arrangiert für Gesang, E-Piano und Schlagzeug!

Kulturhaus
Lyz, St.-Johann-Straße 18, 57072 Siegen
015771494551
[Karten]
Sonntag | 23.02.2025 | 17.00 Uhr
Konzert mit dem Duo connessione
Europäische Volksmusikinspirationen

© veranstalter
Das Konzertprogramm „Europäische Volksmusikinsiprationen“ am 23. Februar um 17 Uhr in St. Joseph, Weidenauer Straße, präsentiert einige Stücke der klassischen Musik, in denen sich berühmte Komponisten durch traditionelle Volksmusik inspirieren ließen. Unter anderem werden Beispiele aus Polen (Henrik Wieniawski und Emil Mlynarski), Böhmen (Antonín Dvořák und Fridrich Smetana), Spanien (Manuel de Falla) und Ungarn (Béla Bartók) musiziert. In der zweiten Hälfte des Programms hört man dann einige kurze authentische traditionelle Volksmusikstücke und Volkslieder (tschechisch und deutsch) aus Böhmen mit den traditionellen Volksmusikinstrumenten (böhmischer Dudelsack, Geige und Kurzhalsgeige). So wird in dem Konzert die klassische Musik mit ihren authentischen Volksmusikquellen konfrontiert. Das deutsch-böhmische Kammermusikduo „Duo connessione“ (Carina Kaltenbach – Schonhardt und Tomas Spurny) konzentriert sich auf die Musik des 18. und 19. Jahrhunderts. Es widmet sich unter anderem der Wiederentdeckung der vergessenen Komponisten der Klassik und Romantik der böhmischen und deutschen Musik. Der Eintritt zum Konzert beträgt 15 €, erm. 10 €.

St. Joseph, Weidenauer Straße in Siegen-Weidenau
0271/303710-10
Sonntag | 23.02.2025 | 18.00 Uhr
The Songs of Leonard Cohen
Field Commander C.

© Karlheinz Goder
Geboren wurde die Idee für Field Commander C. kurz nach dem Tode von Leonard Cohen Ende 2016. Als Namensgeber und Vorbild fungierte das Live-Album „Field Commander Cohen: Tour of 1979“. An der Spitze steht dabei der Musiker und Filmproduzent Rolf Ableiter, der die meist melancholischen Klangfarben Cohens authentisch und einzigartig zum Besten gibt. Auch die neun Musikerinnen und Musiker der Band berühren mit ihrer mitreißenden Art das Publikum, wenn sie die Songs im Geiste ihrer Entstehungszeit interpretieren. Dabei war es Rolf Ableiter ein Anliegen in der gleichen Besetzung zu spielen, wie es Cohen bei seiner Tournee 1979 tat. Ableiter und seine musikalischen Mitstreiter reduzieren Cohen allerdings nicht nur auf seine Musik. Dieser Konzertabend ist auch ein kleiner Ausflug in die Welt seiner wunderschönen Texte, Gedichte und Gedanken. Field Commander C. lässt Leonard Cohen für tolle Momente wiederauferstehen und schickt seine Besucher auf eine einzigartige Zeitreise mit den Texten und Liedern eines der größten Musikpoeten des 20. Jahrhunderts - live!

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
02732-51429
[Karten]
Sonntag | 23.02.2025 | 19.00 Uhr
MANOWAR Tour 2025
THE BLOOD OF OUR ENEMIES

Manowar kehren 2025 im Rahmen ihrer „The Blood Of Our Enemies“-Tour zurück nach Europa und machen am 23. Februar auch Halt in der Siegerlandhalle. An diesem Abend wird die Band eines von zwei exklusiven Sets präsentieren: Entweder wird das gesamte Hail to England oder das komplette The Sign of the Hammer Album live gespielt. Zusätzlich dürfen sich die Fans auf eine Auswahl von Fan-Favoriten aus der langen Karriere von Manowar freuen. „Wir können es kaum erwarten, eure Lieblingssongs wieder live zu spielen und die geballte Energie im Raum zu spüren. Eure erhobenen Fäuste und lauten Schreie werden diese Konzerte zu etwas ganz Besonderem machen,“ so die Band voller Vorfreude. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus epischem Metal und kraftvoller Bühnenpräsenz wird Manowar auch dieses Mal die Halle in eine Festung des Heavy Metals verwandeln. Für Fans in Siegen und Umgebung ist dies eine seltene Gelegenheit, ein besonderes Konzerterlebnis zu genießen, bei dem zwei ikonische Alben der Metal-Geschichte in voller Länge zum Leben erweckt werden. Karten für diese unvergessliche Show sind bereits heiß begehrt – ein Event, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
.
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 23.02.2025 | 17.00 Uhr
8 FRAUEN
KriminalKomödie von Robert Thomas Ahn &Simrock Bühnen- und Musikverlag, Hamburg

Stell dir eine abgelegene Villa vor, umgeben von meterhohem Schnee in einem verschneiten französischen Dorf. Es ist Weihnachten, und eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Doch plötzlich schlägt das Schicksal erbarmungslos zu: Der Hausherr wird tot aufgefunden, grausam ermordet, mit einem Messer im Rücken. Das Telefon ist tot, die Autos sind unbrauchbar, und der Schnee hat sie alle von der Außenwelt abgeschnitten. Die Idylle verwandelt sich in einen Albtraum.Die Panik breitet sich aus. Ist der Mörder noch im Haus? Inmitten von Angst und Schrecken wächst das Misstrauen. Sieben Frauen sind versammelt, die achte erscheint unerwartet, und bald wird klar: Der Täter muss eine von ihnen sein! Keine der Frauen hat ein Alibi, jede hat ein Motiv, und jede hütet ein dunkles Geheimnis.In dieser fatalen Situation entlädt sich ein Feuerwerk an Emotionen. Acht Frauen, gefangen in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten, konfrontiert mit ihren eigenen aufgestauten Träumen, Frustrationen und Verletzungen. Ihre Leidenschaften und Sehnsüchte prallen aufeinander und schüren ein explosives Klima der Verdächtigungen und Intrigen.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
0273420154
[Karten]