Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Vorträge und Kunst/Vernissage [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 16.02.2025:
 Vorträge
Sonntag | 16.02.2025 | 17.00 Uhr
Lichtmagie - Zwischen Alpen und Arktis Klaus-Peter Kappest
Seit 40 Jahren steht Klaus-Peter Kappest ganz im Bann der Magie des Lichts. In seiner Live- Multivision Lichtmagie erzählt er davon, was ihn antreibt. Er nimmt die Zuschauer kurz mit in seine Sauerländer Heimat und dann vor allem zu seinen liebsten Reisezielen im Norden. Nach vielen Reisereportagen hat er nun eine neue Reportage über das Licht selbst erstellt. Die Orte seiner Begegnung mit außergewöhnlichem Licht sind vielfältig: Am Anfang steht seine Begeisterung für die Berchtesgadener Alpen. Aber auch im heimischen Sauerland beschert das Licht manchmal magische Momente – vom Polarmorgen auf dem Kahlen Asten über eine abenteuerliche Ballonfahrt durch die Wolken über Warstein bis zu den Lichtspielen im Nebel rund um den Wilzenberg. Ein großer Höhepunkt sind sicherlich die Reisen nach Spitzbergen auf der Suche nach Eisbären und den Lichtstimmungen im Packeis. Einen besonderen Schwerpunkt der Live-Multivision Lichtmagie bildet aber wieder der Norden Skandinaviens von den Lofoten an der norwegischen Küste über schwedisch und finnisch Lappland bis zum Varangerfjord. Ein Besuch bei den Samen – der nordischen Urbevölkerung – darf nicht fehlen. Auf die Frage, was ihn antreibt, antwortet Klaus-Peter Kappest nicht mit Motiven, sondern immer mit der Begeisterung für das Grundelement der Fotografie: das Licht: „Vor allem im Norden kann Licht so außergewöhnlich sein, dass es irreal erscheint für alle, die es noch nie mit eigenen Augen gesehen haben.“ Um solches Licht geht es Klaus-Peter Kappest – vom wilden Wetter auf den Lofoten über Polarlichterscheinungen wie aus einer anderen Welt bis zu surreal intensivem Winterlicht über Norwegens östlichster Stadt Vardø. Lichtmagie ist eine Live-Multivision aus Fotos seiner jüngsten Reisen, die ausschließlich der Jagd nach solchem Licht gewidmet waren, aber auch aus anderen Geschichten aus seinem fotografischen Schaffen. Es ist die Geschichte vom Bann des Lichts.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal 02732-51429  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 55674 bsw
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 16.02.2025 | 14.00 Uhr
Siegener City Walks Hautfront: Hübbelbummler-Fahrt mit Anna Witt
In der Reihe Siegener City Walks lädt der Kunstverein Siegen Künstler:innen ein, ortsspezifische Performances, Spaziergänge oder Installationen zu entwickeln. Die neue Serie der City Walks findet im sog. Hübbelbummler-Bus statt, einem nostalgischen gelb-roten Doppeldecker, der zwischen Innenstadt und Oberstadt – dem Sitz des Kunstvereins – verkehrt. An drei Terminen wird der Bus von Künstler:innen bespielt. Wir laden herzlich ein zu kostenlosen, zweistündigen Fahrten, die am Haus Seel beginnen. Die dritte eingeladene Künstlerin ist Anna Witt (*1981), die in ihren Performances, Videoinstallationen und öffentlichen Interventionen, die soziale Strukturen und das Politische unseres Alltags im Kontext von Fürsorge, Arbeit, Klasse und Geschlecht reflektiert. Der Körper in Bezug auf individuelle und kollektive Erfahrungen spielt in ihren Arbeiten eine zentrale Rolle. Im Rahmen der Hübbelbummler-Tour wird das Video Hautfront in Freudenberg präsentiert, einer historischen Stadt, die für ihre wechselvolle Vergangenheit bekannt ist. Freudenberg war im 16. und 17. Jahrhundert Schauplatz zahlreicher Hexenprozesse, bei denen insbesondere Frauen Opfer von Verfolgung und sozialer Ausgrenzung wurden. Während der Busfahrt findet ein Gespräch mit der Künstlerin Anna Witt und Traute Fries (Kultur- und Heimatpflegerin) statt, das den historischen Kontext mit künstlerischen Themen verbindet und den Bogen von weiblichem Widerstand bis hin zum 20. Jahrhundert und zur Gegenwart spannt. Wegen begrenzter Teilnehmer:innenanzahl bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: info@kunstverein-siegen.de
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57564 
Sonntag | 16.02.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr
Jana Velasquez Zuñiga - OrangeBlues Ausstellung im POOOL der gruppe 3/55 e.V.
Projektraum POOOL, Löhrstrasse 3, Siegen (unterhalb Kornmarkt) 01781343190
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 57671 

 Mittwoch, 19.02.2025:
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 19.02.2025 | 18.00 Uhr
Vernissage: Stromlinien - Tünde van Cuyck Ausstellung im POOOL
Tünde van Cuyck zeigt in der Ausstellung Stromlinien im POOOL eine Auswahl ihrer Malereien und Skulpturen, die sich durch eine grobe, direkte Machart charakterisieren lassen. Ohne Korrektur und voller Schwung bleiben die Linien auf dem Papier und die Kurven im Holz. Darin überträgt sich eine Zeitigkeit, in der die Betrachter sich in der Sekunde der Handlung befinden. Öffnungszeiten: Eröffnung Mi. 19.2. 18 Uhr Freitag 21.2. / 28.2. ab 18 Uhr Samstag 22.2. / 1.3. 14-18 Uhr Sonntag 23.2. / 2.3. 14-18 Uhr Mittwoch 26.02. ab 18 Uhr und nach Vereinbarung
Projektraum POOOL, Löhrstrasse 3, Siegen (unterhalb Kornmarkt) 01781343190
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 57767 

 Donnerstag, 20.02.2025:
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 20.02.2025 | 18.00 Uhr
Kombiführung des Siegerlandmuseums und des Museums für Gegenwartskunst Kurator/innenführung zur Ausstellung "Shortcuts"
Die Ausstellung Shortcuts zeigt die Sammlung Lambrecht-Schadeberg aufgrund der baulichen Maßnahmen im Museum für Gegenwartskunst in reduzierter Form. Sie umfasst Werke aller 14 Rubenspreisträger/innen sowie Fotografien der „Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebietes“ von Bernd und Hilla Becher. Shortcuts, das sind Abkürzungen, Überbrückungen, alternative Wege und Zugänge - genau damit spielt diese Sammlungspräsentation. Teil der Ausstellung sind Leihgaben aus dem Siegerlandmuseum im Oberen Schloss. Inspiriert durch das 800-jährige Stadtjubiläum sowie die Nahtstelle zwischen Rubens und Rubenspreis verbindet Shortcuts historische und zeitgenössische Kunst und schafft so eine Art Abkürzung zwischen den Epochen, aber auch ganz real eine Brücke zwischen den zwei Siegener Museen. Ines Rüttinger (Kuratorin des Museums für Gegenwartskunst) und Dr. Philipp Bojahr (Kurator des Siegerlandmuseums) beleuchten diese Verbindung im Rahmen der Führung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das Ticket ist im Eintrittspreis des Museums für Gegenwartskunst enthalten. Bitte beachten Sie: Veranstaltungsort ist das Museum für Gegenwartskunst.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum + Museum für Gegenwartskunst
Veranstaltungs-ID: 57553 

 Freitag, 21.02.2025:
 Vorträge
Freitag | 21.02.2025 | 18.00 Uhr
Im Rahmen der Anstellung „Schnucken und Schnacken Vortrag und umgekehrte Stadtführung mit Dr. Turit Fröbe
Der Kunstverein Siegen lädt herzlich ein zu einem Abend mit der renommierten Architekturhistorikerin und Urbanistin Dr. Turit Fröbe. Am 21. Februar 2025 um 18 Uhr wird sie einen Vortrag halten, gefolgt von einer umgekehrten Stadtführung. Dr. Fröbe, geboren 1971 in Rheda-Wiedenbrück, studierte Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an der Philipps-Universität Marburg und promovierte an der Universität Hamburg. Sie lehrte an der Universität der Künste Berlin und gründete 2014 die Initiative "Die Stadtdenkerei", die innovative und spielerische Vermittlung von Baukultur fördert. Als Autorin veröffentlichte sie Werke wie "Alles nur Fassade?" (2018) und "Die Kunst der Bausünde" (2020). In ihrem Vortrag wird Dr. Fröbe erläutern, warum es uns oft schwerfällt, die alltägliche Architektur bewusst wahrzunehmen. Die Architekturpsychologie zeigt, dass unsere gebaute Umwelt unser Verhalten und Erleben maßgeblich beeinflusst. Dennoch bleibt sie häufig unbeachtet, da wir als "baukulturelle Wesen" inmitten dieser Umgebung leben und sie als selbstverständlich erachten. Ein bewussterer Blick auf unsere Umgebung kann jedoch unser Wohlbefinden steigern und die Wertschätzung für unsere Städte fördern. Im Anschluss an den Vortrag lädt Dr. Fröbe zu einer umgekehrten Stadtführung ein. Dabei werden gewohnte Perspektiven verlassen und alltägliche Orte neu entdeckt, um die Wahrnehmung für die gebaute Umwelt zu schärfen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57781 
 Kunst/Vernissage
Freitag | 21.02.2025 | 18.00 Uhr
Schnucken und Schnacken Vortrag und umgekehrte Stadtführung von Dr. Turit Fröbe
Der Kunstverein Siegen präsentiert in Kooperation mit der Universität Siegen die Ausstellung Schnucken und Schnacken, die sich mit der kulturellen und sozialen Bedeutung von Kiosken auseinandersetzt. Ursprünglich als repräsentative Bauwerke in der Antike konzipiert, haben sich Kioske über Jahrhunderte hinweg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Begegnung entwickelt. Heute sind sie Treffpunkte für die unterschiedlichsten Menschen und spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Im Kontrast dazu beleuchtet die Ausstellung auch die moderne Entwicklung hin zu „Kiosk 2.0“, in denen neue, oft automatisierte Modelle soziale Aspekte des Kiosks weitgehend außer Kraft setzen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57592 

 Samstag, 22.02.2025:
 Vorträge
Samstag | 22.02.2025 | 16.00 Uhr
Ist das noch christlich oder schon rechts? Vortrag von Marie Briese (Theologin)
Der Vortrag zeigt die Kooperationen und Kommunikationsstrategien fundamentalistischer Influencer:innen mit Tendenz zum Rechtspopulismus auf. Eine anschließende Diskussion bietet darüber hinaus Raum, um über die Bildsprache der Postings ins Gespräch zu kommen. Über Marie Briese: Marie Briese hat an der Universität Siegen Deutsch und ev. Religionslehre für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen studiert. Seit 2024 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin und promoviert am Schaußer Kolleg @TU Dresden. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Religion und Soziale Medien, feministische Theologie sowie Christentum und Politik.
POOOL, Projektraum der gruppe 3/55 e.V. Siegen, Löhrstrasse 3 0163 9707912
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 57796 

 Dienstag, 25.02.2025:
 Vorträge
Dienstag | 25.02.2025 | 18.30 Uhr
Entwicklung von Lebenskompetenzen
Die Lions Clubs Siegen und Freudenberg laden Sie herzlich zur diesjährigen Lions Lecture am 25.2.2025 in den Campus Unteres Schloss (im ehemaligen Karstadt-Gebäude) in Siegen ein. An diesem Abend stellen wir Ihnen Programme vor, die Menschen in jedem Alter in der Entwicklung ihrer sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten unterstützen. Dies fängt im Kindergartenalter mit dem Programm Kindergarten plus an und führt sich im Grundschulalter mit dem Programm Klasse2000 fort. Ab der fünften Klasse gibt es Unterstützung durch das Programm Lions Quest. Die sinnerfüllende Lebensgestaltung im Alter wird dann von Lions SEN thematisiert. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag von Herrn Heinz-Dieter Ulrich und werden selbst als Lions Club Freudenberg die Realisierung der Programme an Schulen vor Ort präsentieren. Der Eintritt ist frei.
Campus Unteres Schloss, Unteres Schloss 3, Siegen .
Veranstalter: Die Lions Clubs Siegen und Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 57768 

 Mittwoch, 26.02.2025:
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 26.02.2025 | 19.00 Uhr
Schnucken und Schnacken Kulinarische Intervention von Paula Erstmann
Der Kunstverein Siegen präsentiert in Kooperation mit der Universität Siegen die Ausstellung Schnucken und Schnacken, die sich mit der kulturellen und sozialen Bedeutung von Kiosken auseinandersetzt. Ursprünglich als repräsentative Bauwerke in der Antike konzipiert, haben sich Kioske über Jahrhunderte hinweg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Begegnung entwickelt. Heute sind sie Treffpunkte für die unterschiedlichsten Menschen und spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Im Kontrast dazu beleuchtet die Ausstellung auch die moderne Entwicklung hin zu „Kiosk 2.0“, in denen neue, oft automatisierte Modelle soziale Aspekte des Kiosks weitgehend außer Kraft setzen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57593 

 Donnerstag, 27.02.2025:
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 27.02.2025 | 19.00 Uhr
D´accord? Zwei Kunstschaffende begegnen sich mit ihren Werkreihen in eigener gemeinsamer Sache
Jan Backhaus und Jutta Fischer Austausch -Inspiration - gemeinsame Entwicklungen - Näherungen von Werkreihen - Gegenüberstellungen - Vermischungen. Mischtechniken, Fotografie, Objekte, Video und Druck
IHK-Galerie, Siegen, Koblenzer Str. 121 0271 3302 - 306  [Karten]
Veranstalter: IHK Siegen
Veranstaltungs-ID: 57776 

 Samstag, 01.03.2025:
 Kunst/Vernissage
Samstag | 01.03.2025 | 10 - 13.30 Uhr
Workshop der Jugendkunstschule Wilnsdorf: Lieblingsmotive auf Leinwände für Kinder ab Schulalter und Jugendliche
Hund oder Katze, Pferd oder Elefant, Giraffe oder Marienkäfer, Leopard oder Krokodil, einen Blumenstrauß oder ein Sonnenuntergang am Meer? In diesem Workshop malst du mit kräftigen Acrylfarben auf Leinwände. Kosten: 38 Euro inkl. Material und 2 große Leinwände. Schriftliche Anmeldungen (bevorzugt per Mail) an: Doris-Thiel@web.de
Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739 802-434
Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 57280 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Februar 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28
Anzeige:
Vorträge und Kunst/Vernissage[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de