Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Film, Kinder, Sonstiges und Kunst/Vernissage [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 16.02.2025:
 Film
Sonntag | 16.02.2025 | 17.30 Uhr
Freud - Jenseits des Glaubens
(GB 2023, 110 Minuten, ab 12) Im Jahr 1938 flüchtet der schwer kranke Sigmund Freud (Anthony Hopkins), zusammen mit seiner Tochter Anna (Liv Lisa Fries), vor den Nazis aus Wien nach London. Bevor Freud am 23. September 1939 stirbt, empfängt er noch zahlreiche Prominente. Ob unter ihnen auch der Schriftsteller C.?S. Lewis, der später „Die Chroniken von Narnia“ verfasste, war, ist historisch zwar nicht verbürgt, der Film geht aber davon aus: Am 3. September 1939 besucht der junge Lewis den über achtzigjährigen Freud und die beiden großen Denker liefern sich an diesem Tag einen kontroversen Diskurs über Liebe, den Glauben, die Zukunft der Menschheit und die für sie alles entscheidende Frage: Gibt es einen Gott?
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57719 
Sonntag | 16.02.2025 | 20.00 Uhr
Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns!
(D 2014, 107 Minuten, ab 12) Zehn Freunde, drei Jahre, sieben Feste: Als Ellen (Laura Tonke) die Silvesterfeier 2019 ihrer besten Freunde besucht, hütet sie ein Geheimnis: Sie hat eine Affäre mit Sebastian (Ronald Zehrfeld), den sie für die große Liebe hält. Doch er ist mit Eva (Antje Traue) verheiratet und will sich natürlich nichts anmerken lassen. Es knistert zwischen Rolf (Nicholas Ofczarek) und Dina (Pegah Ferydoni). Es knirscht zwischen Mareike (Annette Frier) und Adam (Trystan Pütter). Maya (Katia Fellin) wünscht sich Kinder, Natalie (Jasmin Shakeri) kann sich nicht entscheiden. Dann taucht Max (Henning Flüsloh) auf - er würde Ellen lieben - wenn sie ihn nur ließe.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57723 
Sonntag | 16.02.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Wicked / The Monkey – CineScream / Bridget Jones - Verrückt nach ihm – Valentinstags-Preview / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Temel: Sümela'nin sifresi yeniden / Wunderschöner / Companion - Die perfekte Begleitung / Dayi: bir adamin hikayesi 2 / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Babygirl / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Kutsal Damacana 5: Zombi / Uppercut / Criminal Squad 2 / Juror #2 / Leben ist jetzt - Die Real Life Guys / Better Man - Die Robbie Williams Story / Nosferatu - Der Untote / Sonic the Hedgehog 3 / Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57731 
 Verschiedenes
Sonntag | 16.02.2025 | 
Barocktanz mit Carla Linné
Der Kurs behandelt die Kunst des Tanzens, wie sie am Hof Ludwig XIV. gepflegt wurde. Die Musik dieser Zeit (nicht nur die französische) ist zu einem so hohen Anteil Tanzmusik, dass sich durch das Tanzen neue Perspektiven für das eigene Musizieren öffnen. Jede/r, der/die sich für Barocktanz interessiert, ist herzlich eingeladen. Carla Linné begann ihr Studium in Mainz und Lübeck im Fach Violine/Orchestermusik, von dort wechselte sie nach Bremen an die Hochschule für Künste, um Barockvioline zu studieren. Nach dem Abschluss mit künstlerischem Diplom, arbeitete als freischaffende Künstlerin. Während des Studiums begann sie sich für historischen Tanz, besonders Barocktanz, zu interessieren. Dieser wurde zu ihrem größten Interesse neben der Geige und sie erhielt ihre Ausbildung in Bremen bei Jürgen Schrape. Inzwischen unterrichtet sie selbst historischen Tanz an der Hochschule für Künste Bremen. Ihr drittes großes Interesse gilt dem Geigenbau, besonders dem historischen Geigen- und Bogenbau. Auch dies machte sie zum Beruf. Sie baut vor allem historische Bögen. Durch die Verknüpfung der musikalischen mit der tänzerischen und der handwerklichen Ausbildung ergibt sich ein ganzheitlicher, umfassender Umgang mit allen Aspekten der Aufführungspraxis.
VHS Siegen, KrönchenCenter, Markt 25 0271/404-1435
Sonntag | 16.02.2025 | 20.00 Uhr
Bildung unter enormem Druck: Diskussion über das akademische Leben im Westjordanland Da die seit zehn Jahren bestehende Forschungszusammenarbeit nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober stark unter Druck steht, wird in diesem Vortrag die aktuelle Situation der Birzeit-Universität untersucht. Sie ist von einem massiven wirtschaftlichen Abschwung, eingefrorenen Geldern, Reisebeschränkungen und anhaltender Gewalt betroffen, die sich auf das Leben im Westjordanland auswirkt. Der Vortrag behandelt auch die Einschränkungen im Westjordanland, mit denen Lehrkräfte, Mitarbeitende und Studierende täglich konfrontiert sind, sowie die Herausforderungen bei der täglichen akademischen Arbeit und internationaler Zusammenarbeit unter den derzeitigen Einschränkungen. Darüber hinaus wird der Vizepräsident über einen innovativen Ansatz des Tele-Unterrichts berichten, der derzeit von der Birzeit-Universität eingesetzt wird, um Studierende in Gaza zu unterstützen, deren akademische Einrichtungen zerstört wurden. Diese Veranstaltung richtet sich an Akademiker:innen, Studierende und Mitglieder der Zivilgesellschaft, die sich für das akademische und kulturelle Leben im Westjordanland interessieren. Sie sollte zum Verständnis der komplexen Bedingungen akademischer Einrichtungen und Kooperationen unter den gegenwärtigen Bedingungen beitragen. Im vergangenen Sommer fand bereits ein erstes Gespräch zu ähnlichen Themen statt. Damals fand es über Zoom statt und wurde aufgezeichnet: https://wolke.wineme.fb5.uni-siegen.de/s/d7t3tLg2nWidEFH/authenticate/showshare Passwort: kLfdz7jhoN6dorFuv2dL
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, Raum: US-F 103 0271 20100
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 16.02.2025 | 14.00 Uhr
Siegener City Walks Hautfront: Hübbelbummler-Fahrt mit Anna Witt
In der Reihe Siegener City Walks lädt der Kunstverein Siegen Künstler:innen ein, ortsspezifische Performances, Spaziergänge oder Installationen zu entwickeln. Die neue Serie der City Walks findet im sog. Hübbelbummler-Bus statt, einem nostalgischen gelb-roten Doppeldecker, der zwischen Innenstadt und Oberstadt – dem Sitz des Kunstvereins – verkehrt. An drei Terminen wird der Bus von Künstler:innen bespielt. Wir laden herzlich ein zu kostenlosen, zweistündigen Fahrten, die am Haus Seel beginnen. Die dritte eingeladene Künstlerin ist Anna Witt (*1981), die in ihren Performances, Videoinstallationen und öffentlichen Interventionen, die soziale Strukturen und das Politische unseres Alltags im Kontext von Fürsorge, Arbeit, Klasse und Geschlecht reflektiert. Der Körper in Bezug auf individuelle und kollektive Erfahrungen spielt in ihren Arbeiten eine zentrale Rolle. Im Rahmen der Hübbelbummler-Tour wird das Video Hautfront in Freudenberg präsentiert, einer historischen Stadt, die für ihre wechselvolle Vergangenheit bekannt ist. Freudenberg war im 16. und 17. Jahrhundert Schauplatz zahlreicher Hexenprozesse, bei denen insbesondere Frauen Opfer von Verfolgung und sozialer Ausgrenzung wurden. Während der Busfahrt findet ein Gespräch mit der Künstlerin Anna Witt und Traute Fries (Kultur- und Heimatpflegerin) statt, das den historischen Kontext mit künstlerischen Themen verbindet und den Bogen von weiblichem Widerstand bis hin zum 20. Jahrhundert und zur Gegenwart spannt. Wegen begrenzter Teilnehmer:innenanzahl bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: info@kunstverein-siegen.de
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 57564 
Sonntag | 16.02.2025 | 16.00 - 18.00 Uhr
Jana Velasquez Zuñiga - OrangeBlues Ausstellung im POOOL der gruppe 3/55 e.V.
Projektraum POOOL, Löhrstrasse 3, Siegen (unterhalb Kornmarkt) 01781343190
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 57671 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Februar 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28
Anzeige:
Film, Kinder, Sonstiges und Kunst/Vernissage[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de