Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Kinder und Sonstiges [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Freitag, 14.02.2025:
 Kinder
Freitag | 14.02.2025 | 10.15 - 11.00 Uhr
Bücherzwerge in der Stadtbibliothek der Treffpunkt für die Allerkleinsten und ihre (Groß-)Eltern
Kleine Bücherfreunde aufgepasst! Bei den „Bücherzwergen“ können Kinder von ein bis drei Jahren mit einer Begleitperson gemeinsam singen, spielen und spannende Bilderbücher entdecken. Es gibt viel zu erleben und die Welt der Bücher zu erkunden. Eine Kiste mit Elternratgebern und Pappbilderbüchern steht ebenfalls zur Verfügung und kann ausgeliehen werden. Die „Bücherzwerge“ treffen sich jeden 2. Freitag im Monat von 10.15 bis 11.00 Uhr.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 56929 
 Verschiedenes
Freitag | 14.02.2025 | 19.00 Uhr
Das Kriminal Dinner - Krimidinner für Jung und Alt Willkommen zu einer erlesenen Abendveranstaltung – dem Dinnerkrimi oder aber auch: Willkommen zu uns
Die Zollposten Gastro lädt zu einem Krimidinner in Siegen ein. Der ehemalige Wartesaal II. Klasse der Bahnstation Vormwald wurde 2011 in eine moderne Veranstaltungsscheune umgebaut. Das Gebäude bietet Platz für große Feiern und Veranstaltungen. Das Krimidinner kombiniert kulinarische Genüsse mit spannender Unterhaltung. Gäste genießen ein mehrgängiges Menü und nehmen an einem interaktiven Live-Krimi teil, bei dem sie gemeinsam den Mörder eines inszenierten Mordfalls ermitteln. Tickets oder Gutscheine sind im Voraus erhältlich.
Zollposten Hilchenbach/Grund, Am Zollposten 2 +49 (0)7033 5487 855 0  [Karten]
Veranstalter: engesser marketing gmbh
Veranstaltungs-ID: 55188 
Freitag | 14.02.2025 | 20.00 Uhr
Marie Lumpp Mama ohne Plan
„Früher habe ich Bad Boys gedatet, heute ziehe ich sie groß.“ Jede Mutter erinnert sich an den Moment zurück, in dem sich Ihr Vorname in „Mama“ änderte. „Marie“ findet sich „plötzlich“ als zweifache Mutter in Jogginghose auf dem Spielplatz wieder, und nichts ist mehr wie früher… Marie Lumpp spielt, singt und schimpft in atemberaubender Offenheit über die Achterbahn der Mutterschaft und springt dabei rasant durch 13 verschiedene Rollen. Ein turbulentes One-Woman-Comedy-Theaterstück über gute Zeiten, gut gemeinte Ratschläge – und den Versuch, stets alles richtig zu machen. In Kanada ist „Suddenly Mommy“ seit Jahren ein Comedy-Smash-Hit!
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 55980 bsw

 Samstag, 15.02.2025:
 Kinder
Samstag | 15.02.2025 | 13.00 - 17.00 Uhr
Kinderflohmarkt Niederdielfen
Es findet der erste Kinderflohmarkt des Bürgervereins Zur Alten Linde statt. Kinder verkaufen Spielsachen u.v.m. an Kinder. Auch für das leibliche Wohl ist mit einem Waffel- und Getränkeverkauf gesorgt.
Zur alten Linde Wilnsdorf-Niederdielfen 0271 399602
Veranstalter: Bürgerverein zur "Alten Linde"
Veranstaltungs-ID: 57485 
Samstag | 15.02.2025 | 15.00 Uhr
Musical Ritter Rost Theater Musical für Kinder
Artur hat es wirklich nicht einfach in seiner Bücherei. Pinkfarbene Feenbücher mit Glitzer- und Glimmer. und Showeffekten möchten die Kunden. Und Kochbücher. Doch für die wahren, echten Heldengeschichten mit überraschenden Wendungen zeigt niemand mehr Interesse. Artur Macht sich daher an die Arbeit und bietet etwas ganz anderes an: Ritter Rost, ein rostiger Blechhaufen mit Glupschaugen!" Das Puppenspiel.Musical des Figurentheaters "Con Cuore" mit der Musik von Felix Janosa beeindruck durch die frechen und unkonventionellen Lieder und nicht zuletzt durch seinen "wahren" Helden. Ein rasant-fulminantes Stück Komödientheater, das alle Besucher von den Sitzen hebt.
Gemeindehaus Holzhausen Burbach, Kapellenweg 13 -017622298932
Veranstalter: Förderkreis Kultur und Natur im alten Dorf
Veranstaltungs-ID: 57676 
 Verschiedenes
Samstag | 15.02.2025 | 
Barocktanz mit Carla Linné
Der Kurs behandelt die Kunst des Tanzens, wie sie am Hof Ludwig XIV. gepflegt wurde. Die Musik dieser Zeit (nicht nur die französische) ist zu einem so hohen Anteil Tanzmusik, dass sich durch das Tanzen neue Perspektiven für das eigene Musizieren öffnen. Jede/r, der/die sich für Barocktanz interessiert, ist herzlich eingeladen. Carla Linné begann ihr Studium in Mainz und Lübeck im Fach Violine/Orchestermusik, von dort wechselte sie nach Bremen an die Hochschule für Künste, um Barockvioline zu studieren. Nach dem Abschluss mit künstlerischem Diplom, arbeitete als freischaffende Künstlerin. Während des Studiums begann sie sich für historischen Tanz, besonders Barocktanz, zu interessieren. Dieser wurde zu ihrem größten Interesse neben der Geige und sie erhielt ihre Ausbildung in Bremen bei Jürgen Schrape. Inzwischen unterrichtet sie selbst historischen Tanz an der Hochschule für Künste Bremen. Ihr drittes großes Interesse gilt dem Geigenbau, besonders dem historischen Geigen- und Bogenbau. Auch dies machte sie zum Beruf. Sie baut vor allem historische Bögen. Durch die Verknüpfung der musikalischen mit der tänzerischen und der handwerklichen Ausbildung ergibt sich ein ganzheitlicher, umfassender Umgang mit allen Aspekten der Aufführungspraxis.
VHS Siegen, KrönchenCenter, Markt 25 0271/404-1435
Samstag | 15.02.2025 | 10.00 - 16.00 Uhr
Tag der Offenen Tür in der Tagesklinik Netphen Behandlungsangebot wird vorgestellt
Interessierte haben die Gelegenheit, Fachkräfte aller Berufsgruppen zu treffen, die gern für Fragen zur Verfügung stehen und auch Rundführungen durch die Räumlichkeiten anbieten. Auf diese Weise können sich die Besucher und Besucherinnen über das Behandlungsangebot der Tagesklinik aus erster Hand informieren. Matthias Gasche, neuer Ärztlicher Leiter der Klinik Wittgenstein, wird um 10 Uhr die Veranstaltung im Sportraum mit einem Grußwort eröffnen. Dr. Julia Maria Nonn, Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, der die Klinik Wittgenstein angehört, informiert im Anschluss zum Thema Angststörungen. Über einen weiteren interessanten Vortrag können sich die Gäste um 14 Uhr freuen: Sabine Filla, Psychotherapeutische Leitung der Tagesklinik, referiert dann ebenfalls im Sportraum, über „Arbeit und Psyche“. Parkmöglichkeiten bieten sich an diesem Tag direkt auf dem Gelände des Telekom-Gebäudes. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Gäste.
Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, Netphen-Dreis-Tiefenbach 0271 77 00 03-0
Veranstalter: Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH)
Veranstaltungs-ID: 57619 

 Sonntag, 16.02.2025:
 Verschiedenes
Sonntag | 16.02.2025 | 
Barocktanz mit Carla Linné
Der Kurs behandelt die Kunst des Tanzens, wie sie am Hof Ludwig XIV. gepflegt wurde. Die Musik dieser Zeit (nicht nur die französische) ist zu einem so hohen Anteil Tanzmusik, dass sich durch das Tanzen neue Perspektiven für das eigene Musizieren öffnen. Jede/r, der/die sich für Barocktanz interessiert, ist herzlich eingeladen. Carla Linné begann ihr Studium in Mainz und Lübeck im Fach Violine/Orchestermusik, von dort wechselte sie nach Bremen an die Hochschule für Künste, um Barockvioline zu studieren. Nach dem Abschluss mit künstlerischem Diplom, arbeitete als freischaffende Künstlerin. Während des Studiums begann sie sich für historischen Tanz, besonders Barocktanz, zu interessieren. Dieser wurde zu ihrem größten Interesse neben der Geige und sie erhielt ihre Ausbildung in Bremen bei Jürgen Schrape. Inzwischen unterrichtet sie selbst historischen Tanz an der Hochschule für Künste Bremen. Ihr drittes großes Interesse gilt dem Geigenbau, besonders dem historischen Geigen- und Bogenbau. Auch dies machte sie zum Beruf. Sie baut vor allem historische Bögen. Durch die Verknüpfung der musikalischen mit der tänzerischen und der handwerklichen Ausbildung ergibt sich ein ganzheitlicher, umfassender Umgang mit allen Aspekten der Aufführungspraxis.
VHS Siegen, KrönchenCenter, Markt 25 0271/404-1435
Sonntag | 16.02.2025 | 20.00 Uhr
Bildung unter enormem Druck: Diskussion über das akademische Leben im Westjordanland Da die seit zehn Jahren bestehende Forschungszusammenarbeit nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober stark unter Druck steht, wird in diesem Vortrag die aktuelle Situation der Birzeit-Universität untersucht. Sie ist von einem massiven wirtschaftlichen Abschwung, eingefrorenen Geldern, Reisebeschränkungen und anhaltender Gewalt betroffen, die sich auf das Leben im Westjordanland auswirkt. Der Vortrag behandelt auch die Einschränkungen im Westjordanland, mit denen Lehrkräfte, Mitarbeitende und Studierende täglich konfrontiert sind, sowie die Herausforderungen bei der täglichen akademischen Arbeit und internationaler Zusammenarbeit unter den derzeitigen Einschränkungen. Darüber hinaus wird der Vizepräsident über einen innovativen Ansatz des Tele-Unterrichts berichten, der derzeit von der Birzeit-Universität eingesetzt wird, um Studierende in Gaza zu unterstützen, deren akademische Einrichtungen zerstört wurden. Diese Veranstaltung richtet sich an Akademiker:innen, Studierende und Mitglieder der Zivilgesellschaft, die sich für das akademische und kulturelle Leben im Westjordanland interessieren. Sie sollte zum Verständnis der komplexen Bedingungen akademischer Einrichtungen und Kooperationen unter den gegenwärtigen Bedingungen beitragen. Im vergangenen Sommer fand bereits ein erstes Gespräch zu ähnlichen Themen statt. Damals fand es über Zoom statt und wurde aufgezeichnet: https://wolke.wineme.fb5.uni-siegen.de/s/d7t3tLg2nWidEFH/authenticate/showshare Passwort: kLfdz7jhoN6dorFuv2dL
Universität Siegen, Campus Unteres Schloss, Raum: US-F 103 0271 20100

 Dienstag, 18.02.2025:
 Kinder
Dienstag | 18.02.2025 | 15.00 Uhr
Neues vom Räuber Hotzenplotz von Ottfried Preußler
Was für ein Spektakel! „Neues vom Räuber Hotzenplotz“ entführt uns erneut in die Welt des verschlagenen Räubers, der mit List und Tücke aus dem Spritzenhaus flieht, die Uniform des Oberwachtmeisters Dimpfelmoser ergaunert und die Großmutter mit einem unerwarteten Besuch ehrt, bei dem er sich kurzerhand durch ihr Mittagsmahl schlemmt. Diese Fortführung des Kinderbuchklassikers von Otfried Preußler präsentiert eine turbulente Verwechslungskomödie, die mit einem Feuerwerk des Humors aufwartet.
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg 02751/9363542
Veranstalter: Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 56857 bsw
 Verschiedenes
Dienstag | 18.02.2025 | 15.00 - 16.30 Uhr
Zukunft Akademie Lasercutting
Was haben 3D-Druck, Lasercutter und Künstliche Intelligenz gemeinsam? Finde es bei unserem Kurs über 10 Wochen heraus. Wir erarbeiten gemeinsam Technologien der Zukunft und schließen das Programm mit einer Design Challenge ab. Im zweiten Modul dreht sich alles um das Schneiden und Gravieren mit dem Lasercutter. Dieses Modul umfasst zwei Termine. Eine Anmeldung ist nur für das ganze Modul oder den ganzen Kurs möglich. Preis: 5,- Euro pro Termin (jeweils an dem Tag des Termins an der Museumskasse zu bezahlen). Anmeldeschluss: 11. Februar
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen +49 (0) 271 230 410
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 57647 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Februar 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28
Anzeige:
Kinder und Sonstiges[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de