Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst und Märkte/Feste [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 06.02.2025:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 06.02.2025 | 19.30 Uhr
ICH, AKIRA Schauspiel von Noëlle Haeseling und Leo Meier
Hass und Hetze sind das Damoklesschwert unserer Zeit. Sie manifestieren sich als Parolen in Kommentarspalten, als Flut von Fake News in Messenger-Gruppen, aber auch zunehmend im Privaten, als endlose Monologe am Abendbrottisch und auf Familienfeiern. Wie begegnet man der schleichenden Radikalisierung seiner Liebsten und Nächsten? Wie überwindet man den Graben? Wie spricht man, wenn man scheinbar nicht gehört werden kann? Diesen Fragen spürt in ICH, AKIRA ein Hund nach - aber nicht irgendeiner! Der sibirische Husky Akira ist der beste Freund und treuer Begleiter von Attila Hildmann, bekannt als Autor veganer Kochbücher und außerdem als antisemitischer, verschwörungsideologischer sowie rechtsextremer Aktivist. Im Spannungsfeld zwischen devoter hündischer Zuneigung und moralischem Pflichtbewusstsein tariert Akira gemeinsam mit dem Publikum seinen Aktionsradius aus. Ein Theaterabend wie ein Napf voller Nassfutter: Bereitet Freude, aber einige Brocken sind nicht leicht zu schlucken.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 56036 bsw

 Freitag, 07.02.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 07.02.2025 | 19.30 Uhr
Lecture Performance Dance Company Theater Osnabrück
„Choreografie und wie sie entsteht“ ist das Thema der Lecture Performance im Februar. In der Lecture Performance laden wir sie ein auf eine Reise zwischen Wissensvermittlung und künstlerischer Performance. Im Zentrum steht der zeitgenössische Tanz mit seiner vielfältigen Entwicklung, seine Einflüsse und der künstlerischen Perspektive von Tanz und Choreografie. Tanzdramaturgin und Leiterin der Dance Company Britta Horwath und Jeongmin Kim, Tänz:in der DCO bringen Wissenswertes über die Etnstehung von Choregrafien mit nach Siegen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 57420 bsw
Verschoben
Freitag | 07.02.2025 | 20 Uhr
Verschoben auf 11.04.2025: Kleine Bühne Seelbach Kein Platz für Liebe
... mehr anzeigen
Freitag | 07.02.2025 | 20.00 Uhr
Nizar - On Fire
In der Welt der Comedy gibt es Namen, die unvergessen bleiben. NIZAR ist zweifellos einer von ihnen. Seine neue Tour “ON FIRE” verspricht ein Feuerwerk aus Humor, Charisma und unverblümter Ehrlichkeit. Er ist kontrovers, aber zugleich unglaublich beliebt. Hart in seinen Pointen, jedoch stets herzlich im Umgang mit seinem Publikum. Über die Jahre hinweg haben viele versucht, ihn zu boykottieren, doch nun ist er entschlossener denn je zurück. Der Tourname “ON FIRE” ist mehr als nur ein Titel – er ist eine Einstellung. NIZAR entfacht mit seiner energiegeladenen Bühnenpräsenz und seinem scharfen Verstand eine Flamme des Lachens, die das Publikum in den Bann zieht. Seine Fähigkeit, brisante Themen auf humorvolle Weise anzusprechen, zeugt von seiner einzigartigen Herangehensweise an die Comedy. Trotz seiner kontroversen Ansätze hat NIZAR eine immense Anhängerschaft gewonnen. Seine ehrlichen, unverfälschten Auftritte haben ihm Anerkennung von Menschen unterschiedlichster Hintergründe eingebracht. Seine Botschaft, dass Humor eine Brücke zwischen verschiedenen Standpunkten sein kann, hat eine tiefe Resonanz in der Gesellschaft gefunden. NIZAR ist jemand, der sich nicht so leicht unterkriegen lässt. Trotz vieler Versuche, ihn zum Schweigen zu bringen, steht er felsenfest zu dem, was er tut. Seine Entschlossenheit, seine Stimme durch die Kunst der Comedy zu erheben, ist bewundernswert. Mit “ON FIRE” kehrt er zurück, um die Bühnen erneut zu erobern und die Zuschauer auf eine unvergessliche Reise mitzunehmen.
Foyersaal Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0176/176 76 730
Veranstalter: a.s.s. concerts & promotion GmbH
Veranstaltungs-ID: 55782 bsw

 Samstag, 08.02.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 08.02.2025 | 19.30 Uhr
Magija Dance Company Osnabrück
Aus Serbien und aus Kroatien stammen die beiden Choreographinnen, die in diesem Doppelabend ihren individuellen Blick auf Heimat als Inspirationsquelle werfen. Geschichten aus Literatur und Alltag, aus Fiktion und Realität treffen so aufeinander und es entsteht ein Abend voller Witz, Tiefe und Fantasie. Maša Kolar, künstlerische Leiterin und Choreographin des Rijeka Ballet in Kroatien, lässt sich von den Großmüttern und deren Rollen in der kroatischen Gesellschaft inspirieren. Dunja Joci&#263;, international tätige Choreographin, stellt hingegen Debussys Musik L'Après-midi d'un faune ins Zentrum und erkundet den Blick des Anderen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55592 bsw
Samstag | 08.02.2025 | 20 Uhr
Kleine Bühne Seelbach Kein Platz für Liebe
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant | Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! "Mit diesem Stück feiert der Verein Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kleine Bühne Seelbach
Veranstaltungs-ID: 56636 bsw

 Sonntag, 09.02.2025:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 09.02.2025 | 16.00 Uhr
Öffentliche Probe - Magija Dance Company Theater Osnabrück
Die DCO lädt alle ein, einmal live dabei zu sein, wenn gearbeitet und geprobt wird. Gerade im Tanztheater ist es üblich, immer wieder genau hinzusehen, Korrekturen vorzunehmen und die Tänzer:innen aktiv in ihrer Kunst zu begleiten. Am Vormittag des Veranstaltungstages, an dem das Tanztheaterstück abends zu sehen ist, trifft sich das Ensemble auf der Bühne, wärmt sich gemeinsam auf, kommt schon dadurch in einen künstlerischen Gleichklang und übt Bewegungsabfolgen, Schrittkombinationen, Sprünge und intensive Momente der Inszenierung. Als Gruppe, als Solist:innen, als Pas des deux. Es ist ein intimer Einblick in Probenarbeit, der hier exklusiv gestattet wird. Bevor etwas abends auf einer Bühne zu sehen oder zu hören ist, wird intensiv geprobt. Sei es Schauspiel, Musik- oder Tanztheater, ein symphonisches Werk oder eine szenische Lesung. Figuren müssen gemeinsam erarbeitet, Geschichten gemeinsam erzählt, Noten gemeinsam gespielt und Schritte gemeinsam einstudiert werden. Das braucht Zeit und ist wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Arbeit, die das Apollo-Publikum in den unterschiedlichen Apollo-Veranstaltungen erlebt. Zu diesem Zeitpunkt liegt die Probenarbeit für dieses eine Stück oder dieses eine orchestrale Werk hinter den Protagonist:innen auf der Bühne. Längst ist schon wieder die Arbeit an der nächsten künstlerischen Herausforderung losgegangen, werden Theatertexte analysiert und gelernt, Bühnenbilder entworfen, Phrasen geübt und Bewegungsabfolgen entwickelt. Und die Zuschauer:innen? Erleben ein Endprodukt, von dem sie begeistert sind, und das sie sehnsüchtig aufs Kommende warten macht. Tanzland bietet Abhilfe. Zumindest, was die Neugier auf das Geschehen hinter den Kulissen oder in den Probenräumen betrifft.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 57435 bsw
Sonntag | 09.02.2025 | 17 Uhr
Kleine Bühne Seelbach Kein Platz für Liebe
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant | Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! "Mit diesem Stück feiert der Verein Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kleine Bühne Seelbach
Veranstaltungs-ID: 56637 bsw
Sonntag | 09.02.2025 | 19.30 Uhr
Magija Dance Company Osnabrück
Aus Serbien und aus Kroatien stammen die beiden Choreographinnen, die in diesem Doppelabend ihren individuellen Blick auf Heimat als Inspirationsquelle werfen. Geschichten aus Literatur und Alltag, aus Fiktion und Realität treffen so aufeinander und es entsteht ein Abend voller Witz, Tiefe und Fantasie. Maša Kolar, künstlerische Leiterin und Choreographin des Rijeka Ballet in Kroatien, lässt sich von den Großmüttern und deren Rollen in der kroatischen Gesellschaft inspirieren. Dunja Joci&#263;, international tätige Choreographin, stellt hingegen Debussys Musik L'Après-midi d'un faune ins Zentrum und erkundet den Blick des Anderen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55593 bsw
 Märkte/Feste
Sonntag | 09.02.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Geisweider Trödelmarkt Trödeln auf dem REWE Parkplatz
Es sind alle Waren zugelassen.
Parkplatz Rewe, Geisweider Straße 27, Siegen 0160 1228423
Veranstalter: GS-Märkte
Veranstaltungs-ID: 57276 

 Montag, 10.02.2025:
 Theater/Kleinkunst
Montag | 10.02.2025 | 20.00 Uhr
Sascha Grammel - Wünsch dir was!
Alle bitte mal kurz auf die Zehenspitzen stellen! Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause Grammel! Nach seinen bisher vier, frenetisch gefeierten, hochgelobten, innig geliebten und darum auch zurecht platinprämierten live-Programmen “HETZ MICH NICHT!”, “KEINE ANHUNG”, “ICH FIND’S LUSTIG” und zuletzt “FAST FERTIG!”, zaubert unser unverbesserlich gutgelaunt-blondgesträhnter Spandauer Bauchrednerstolz jetzt mal eben sein neuestes, traumhaft-emotionales, wieder wunderbar albernes live-Programm „WÜNSCH DIR WAS” locker-fluffig aus dem Hut, dem Ärmel bzw. aus dem Bauch. Schon nach den ersten Sekunden von “WÜNSCH DIR WAS” versteht man, wieso Grammel nicht zufällig das kleine ABC, das große Ein-mal-Eins und das einhändige Fahrradfahren auf einem fast echten Spandauer Honigkuchenpferd erlernt hat, so Zuckerwatte-süß und Puddingpulver-pfiffig punktet El Grammeloni auch diesmal wieder mit seinem unnachahmlichen, sich selbst nie allzu ernst nehmendem, kindlich-leichtem Humor, seinem beneidenswert chronisch-fröhlichen Gemüt und seinem unerschrockenem Hang zum vollkommenen Blödsinn. „WÜNSCH DIR WAS” ist Grammels jüngste, verrückteste, herrlich skurrile Spritztour ins wohlig-warme, witzig-wilde Bauchredner-Schlaraffenland. Ein rundum lustiger, spielerisch generationsübergreifender Familienausflug ins Blaue oder Grüne, mit Sack und Pack und Hinz und Kunz. Und allem Pipapo. Und dem unerschütterlichen Versprechen, dass zum Schluss immer alles wieder gut wird. Dass Träume in Erfüllung gehen, wenn man nur fest genug an sie glaubt. Dass Märchen wahr werden und Kummer und Sorgen ganz sicher wieder vergehen. Und am Ende immer die Freundschaft, die Liebe, der Mut und die Ehrlichkeit gewinnen. So können sich eingeschworene Fans wie Grammel-Neueinsteiger also auch bei “WÜNSCH DIR WAS” wieder auf das volle Puppet Comedy-Brett freuen! Aber Achtung: dieses Mal ist unser lieber Sascha “Ich glaube, ich habe grad meinen Text vergessen” Grammel und seine unvergleichliche Puppentruppe überhaupt nicht mehr zu bändigen. Warum denn auch? “WÜNSCH DIR WAS” ist ein kunterbuntes Grammelsurium vom Allerfeinsten! Mit Zuckerguss und Lachmuskelkater-Garantie! Und Schottland wäre nicht Schottland, ein Schrimp kein Schrimp und Grammel nicht Grammel, wenn es hier und da nicht auch wieder ein paar Tränen der Rührung zu vergießen gäbe… Sascha Grammels “WÜNSCH DIR WAS” ist eine einzige, giga-große Puppet Comedy-Wundertüte und ein Must-See, Must-Lach und Must-Komm-wieder nicht nur für absolute Grammel-Fans!
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen 06073/722740
Veranstalter: S-Promotion Event GmbH
Veranstaltungs-ID: 57249 

 Donnerstag, 13.02.2025:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 13.02.2025 | 19.30 Uhr
Sistas! Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Es ist Ivys einundzwanzigster Geburtstag. Zur Feier des Tages hat Schwester Masha einen Überraschungsgast eingeladen: Vater Andrew kommt nach Jahren zurück nach Deutschland. Golda Barton hat eine Überschreibung der „Drei Schwestern" gestaltet, die viele Pendants nah an der Story von Tschechow gefunden hat. Manchmal wird sogar der Originaltext gesprochen. Nur in einem weicht sie ab: der Vater der drei ist hier nicht gestorben, sondern nach Amerika zurückversetzt worden, hat die Mädchen bei der Mutter gelassen und sich nicht um sie gekümmert. Als Ivy, die jüngste Schwester, ihren 21 Geburtstag feiert, kündigt ihr Vater seinen ersten Besuch nach jahrelangem Schweigen an. Die Gespräche drehen sich um die Erfahrungen mit Rassismus und um die Suche nach Identität. Das Wiedersehen mit dem Vater wirft viele Fragen auf: Wäre ein Leben mit ihm als Schwarzer Identifikationsfigur anders verlaufen? Wären die Schwestern in den USA glücklicher geworden? Wie erlangt man eine Identität, wo fühlt man sich zugehörig und wann ist man eigentlich „deutsch“? Dürfen Asiat:innen Klassik spielen oder ist das Appropriation? Und wer darf eigentlich Tschechow spielen? Autorin Golda Barton hat Anton Tschechows Konversationsstück "Drei Schwestern" in die 1990er Jahre und auf eine US-Militärbasis in Berlin verlegt. In klugen, vielschichtigen und erfrischenden Dialogen verhandelt sie Fragen der kulturellen Aneignung, den Wunsch nach Zugehörigkeit, die Suche nach Identität und die Hoffnung auf Gleichberechtigung. Sistas! ist Gewinner des Pubklikumspreises beim Radikal Jung Festival München 2023, eingeladen zu den Mülheimer Theatertagen 2023, Nachbarschaften Thalia Theater 2023 und Akzente Theatertreffen Duisburg 2024. Die Produktion war auf der Longlist des Theatertreffens 2023 und nominiert für den Friedrich-Luft-Preis 2023.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55594 bsw
Donnerstag | 13.02.2025 | 20 Uhr
Kleine Bühne Seelbach Kein Platz für Liebe
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant | Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! "Mit diesem Stück feiert der Verein Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kleine Bühne Seelbach
Veranstaltungs-ID: 56638 bsw

 Freitag, 14.02.2025:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 14.02.2025 | 19.30 Uhr
Nicci & Vicci und das Karpatenkalb RadioLiveTheater
Das RadioLiveTheater belebt - wie immer mit Kostümen, Effekten, Musik und „handgemachten“ Geräuschen - die neugierigen und abenteuerlustigen Zwillinge Nicci & Vicci als Live-Hörspiel auf der Bühne. Wer kennt sie nicht? Gemeinsam mit ihren Freundinnen treiben sie im Internat ihre Späße. Doch am ersten Tag der Sommerferien wird aus Spaß tierischer Ernst. Eine Mitschülerin ist plötzlich verschwunden und es drängt sich der grauenvolle Verdacht auf, dass sie verschleppt wurde. Etwa von einer Bestie, die der Legende nach in der Gegend ihr Unwesen treibt – dem Karpatenkalb von Vankerville? Das klingt wie ein neuer Fall für die zwei ii-Pünktchen-Detektive. Bei ihrer halsbrecherischen Suche im unheimlichen Dartmoor treffen die eineiigen, uneinigen Zwillinge auf grüne Geister, verrückte Vögel und müssen Rätsel mit vielen ??? lösen. Dabei verlieren sie zwar fast ihre Nerven und Unschuld, aber nie den Humor. Werden die Mädchen das gruselige Geheimnis lüften können? Nirgendwo auf der Welt sind Hörspiele beliebter und erfolgreicher, als in Deutschland, wo das erste richtige Hörspiel 1924 in Frankfurt ausgestrahlt wurde. Besondere Blütezeit waren die 1980er-Jahre, in denen vor allem extra für die Jugend Hörspiele auf Schallplatte und Kassette produziert wurden. Serien wie „Die drei ???“, „Fünf Freunde“, „Bibi Blocksberg“, „TKKG“, „Benjamin Blümchen“ oder „Hanni und Nanni“ haben Generationen geprägt und sind bis heute so erfolgreich, dass sie auch weiterhin mit neuen Folgen fortgesetzt werden und als „Kult“ gelten. Das RadioLiveTheater ehrt diese Hörspiele in einer eigenen persiflierenden Hommage und macht einen spannenden Zeitsprung zurück in die 80er. Inklusive deren Musik und Kleidung. Ein Event für alle Retrofans und Kassettenkinder.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55595 bsw
Freitag | 14.02.2025 | 19.30 Uhr
MEDIA MAGICA Stückentwicklung von D. Breuer, P. Stoltenfeldt, M. Pešl und Ensemble
Seit Äonen wacht der Hohe Rat der Media-Magier über die Sicherheit von Net. An diesem paradiesischen Ort, wo Informationen süß wie Honig fließen, ist Wissen die wertvollste Währung. Doch ein dunkles und hässliches Unheil greift mit ungewaschenen Klauen nach der Macht im Land: Finstere Kreaturen verführen die Menschen mit verlockenden Versprechungen, billiger Unterhaltung und völlig unterkomplexen Antworten auf die kniffligsten Fragen. Seitdem greifen Lüge und Vergessen um sich und drohen alles zu vernichten, was einst so verheißungsvoll florierte. Ausgesandt vom Hohen Rat macht sich eine Gruppe von gestählten und heldenhaften Media-Magiern (sie sind übrigens auch sehr attraktiv) auf die Suche nach der sagenumwobenen Media Magica, einem Gegenstand von unermesslicher Macht. Mit ihrer Hilfe hoffen sie, der dunklen Bedrohung Einhalt zu gebieten, um dem gebeutelten Lande Net Sitten, Frieden und Ordnung zurückzubringen. MEDIA MAGICA untersucht die Verlässlichkeit der Medien und der eigenen Wahrnehmung in einer Gaudi aus Musik, Abenteuer und, naja - Magie.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen 0271 809 18 968
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 55267 bsw
Freitag | 14.02.2025 | 20 Uhr
Kleine Bühne Seelbach Kein Platz für Liebe
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant | Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! "Mit diesem Stück feiert der Verein Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kleine Bühne Seelbach
Veranstaltungs-ID: 56640 bsw

 Samstag, 15.02.2025:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 15.02.2025 | 15.00 Uhr
Kultur im alten Dorf Figurentheater "Con Coure" (Ritter Rost)
Im Theater con Cuore werden Figuren und Puppen zu eigenständigen Schauspielern. Virginia und Stefan schenken der realistischen Figurenführung und der perfekten Stimmmodulation höchste Aufmerksamkeit und schaffen die Illusion der selbstständig agierenden Figur. Bekannte Geschichten werden aufgebrochen, umgeschrieben, teils neu erfunden und bewahren doch immer ihren Grundtenor, ermöglichen aber völlig neue Sichtweisen auf Charaktere und Dramaturgie. So entstehen im Zusammenspiel mit spannenden Bühnenformen, raffinierten Lichtstimmungen und erstklassigen Spielern immer wieder ausgezeichnete und verzaubernde Theaterstücke die die Magie des modernen Figurentheaters zum Ergebnis haben. Virginia & Stefan P. Maatz haben Puppenspiel im Blut, besuchten außerdem in den letzten Jahren Workshops und Weiterbildungsmaßnahmen in Bochum-Figurentheaterkolleg und in Warmsen-Hof Lebherz , u.a. Kurse von Neville Tranters "Stuffed Puppet Theatre" und Günter Weinhold (Figurenbau) und sind aktive Mitglieder im LaProf-Landesverband professioneller freier Theater in Hessen.
Gemeindehaus Holzhausen Burbach, Kapellenweg 13 017622298932
Veranstalter: Heimatverein Holzhausen
Veranstaltungs-ID: 56062 
Samstag | 15.02.2025 | 19.30 Uhr
Gazino Altinova Thalia Theater Hamburg
&#304;dil Üner, bekannt aus Film und Fernsehen, inszeniert gemeinsam mit Tilo Werner und Ayse Glass einen szenischen Musiktheaterabend voller Geschichte und der Frage nach türkischer Identität. In Gazino Altinova verwandelt sie die Bühne in einen magischen und musikalischen Ort, der einen persönlichen Blick in die Geschichte wagt. Es erwartet Sie ein Abend, der zum Nachdenken anregt und dazu einlädt, gemeinsam die Leben, Eindrücke und Geschichten der ersten Generation von Gastarbeitern in Deutschland durch die Musik zu erleben. Wie haben diese Menschen ihr neues Heimatsland wahrgenommen? Und vor allem: Welche Musik hat sie in der Zeit des Ankommens in Deutschland begleitet? Welche Musik hat sie glücklich gemacht und ihre Sehnsucht nach der Heimat gestillt? Einzelne Erfahrungen und biografische Erzählungen werden mit Gesang und der Musik der Zeit vergegenwärtigt. Durch die diesen Blickwinkel durch die Musik versucht Gazino Alt&#305;nova zu verstehen, was uns die Vergangenheit über unsere Gegenwart und vielleicht sogar unsere Zukunft verrät. Als Regisseurin feierte &#304;dil Üner bereits große Erfolge. Ihr fünfzehn-minütiger Kurzfilm und Regie-Debüt Die Liebenden vom Hotel von Osman erhielt den Deutschen Kurzfilmpreis und wurde mit dem Spezialpreis der Jury beim spanischen Huesca Film Festival ausgezeichnet. Nominiert war der Film auch als bester Kurzfilm beim Max Ophüls Festival.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55596 bsw
Verschoben
Samstag | 15.02.2025 | 20 Uhr
Verschoben auf 12.04.2025: Kleine Bühne Seelbach Kein Platz für Liebe
... mehr anzeigen
Samstag | 15.02.2025 | 20.00 Uhr
8 FRAUEN KriminalKomödie von Robert Thomas Ahn &Simrock Bühnen- und Musikverlag, Hamburg
Stell dir eine abgelegene Villa vor, umgeben von meterhohem Schnee in einem verschneiten französischen Dorf. Es ist Weihnachten, und eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Doch plötzlich schlägt das Schicksal erbarmungslos zu: Der Hausherr wird tot aufgefunden, grausam ermordet, mit einem Messer im Rücken. Das Telefon ist tot, die Autos sind unbrauchbar, und der Schnee hat sie alle von der Außenwelt abgeschnitten. Die Idylle verwandelt sich in einen Albtraum.Die Panik breitet sich aus. Ist der Mörder noch im Haus? Inmitten von Angst und Schrecken wächst das Misstrauen. Sieben Frauen sind versammelt, die achte erscheint unerwartet, und bald wird klar: Der Täter muss eine von ihnen sein! Keine der Frauen hat ein Alibi, jede hat ein Motiv, und jede hütet ein dunkles Geheimnis.In dieser fatalen Situation entlädt sich ein Feuerwerk an Emotionen. Acht Frauen, gefangen in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten, konfrontiert mit ihren eigenen aufgestauten Träumen, Frustrationen und Verletzungen. Ihre Leidenschaften und Sehnsüchte prallen aufeinander und schüren ein explosives Klima der Verdächtigungen und Intrigen.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 0273420154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater eV
Veranstaltungs-ID: 57426 

 Sonntag, 16.02.2025:
 Theater/Kleinkunst
Verschoben
Sonntag | 16.02.2025 | 17 Uhr
Verschoben auf 13.04.2025: Kleine Bühne Seelbach Kein Platz für Liebe
... mehr anzeigen
Sonntag | 16.02.2025 | 17.00 Uhr
8 FRAUEN KriminalKomödie von Robert Thomas Ahn &Simrock Bühnen- und Musikverlag, Hamburg
Stell dir eine abgelegene Villa vor, umgeben von meterhohem Schnee in einem verschneiten französischen Dorf. Es ist Weihnachten, und eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Doch plötzlich schlägt das Schicksal erbarmungslos zu: Der Hausherr wird tot aufgefunden, grausam ermordet, mit einem Messer im Rücken. Das Telefon ist tot, die Autos sind unbrauchbar, und der Schnee hat sie alle von der Außenwelt abgeschnitten. Die Idylle verwandelt sich in einen Albtraum.Die Panik breitet sich aus. Ist der Mörder noch im Haus? Inmitten von Angst und Schrecken wächst das Misstrauen. Sieben Frauen sind versammelt, die achte erscheint unerwartet, und bald wird klar: Der Täter muss eine von ihnen sein! Keine der Frauen hat ein Alibi, jede hat ein Motiv, und jede hütet ein dunkles Geheimnis.In dieser fatalen Situation entlädt sich ein Feuerwerk an Emotionen. Acht Frauen, gefangen in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten, konfrontiert mit ihren eigenen aufgestauten Träumen, Frustrationen und Verletzungen. Ihre Leidenschaften und Sehnsüchte prallen aufeinander und schüren ein explosives Klima der Verdächtigungen und Intrigen.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 0273420154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater eV
Veranstaltungs-ID: 57427 
Sonntag | 16.02.2025 | 18.00 Uhr
Im Namen der Freiheit - Taras Schewtschenko Wenn revolutionäre Ideen Wurzeln schlagen.
Der ukrainische Volksdichter Taras Schewtschenko wird 1814 als Leibeigener in einem Dorf in der Zentralukraine geboren und noch in der Kindheit zum Vollwaisen. Aufgrund seiner außerordentlichen Begabung erlaubt ihm sein Herr Pawel Engelhardt, in Sankt Petersburg Malerei zu studieren. Der ukrainische Student saugt alle Eindrücke der russischen Metropole in sich auf, lernt Polnisch und Französisch, besucht Vorlesungen über Physik ebenso wie über Kunstgeschichte und Architektur. Seine Gönner, bedeutende Maler und Literaten, veranstalten 1838 schließlich eine Lotterie, um den jungen Mann freizukaufen. Doch sein Durst nach Freiheit, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit ist damit nicht gestillt. Er träumt von einer Welt ohne Leibeigenschaft und Unterdrückung, von einer Welt der Gleichheit und Brüderlichkeit. Sein „Kobsar“ erscheint 1840, und die bis heute berühmte Gedichtsammlung wird zum Meilenstein der ukrainischen Literatursprache. 1847 wird er in Kiew verhaftet, seine Gedichte werden als „revolutionär“ eingestuft und der Chef der Geheimpolizei Orlow schreibt an den Zaren: „Mit der Verbreitung seiner Gedichte in der Ukraine könnten Ideen über die Möglichkeit des Bestehens der Ukraine als eines selbstständigen Staates Wurzeln schlagen.“ Während Svitlana Kavka mit Bandura, einer ukrainischen Lautenzither, und Gesang (Mezzosopran) dem Publikum die zauberhafte Dichtkunst des Lyrikers näherbringt, zeichnet Mark Zak mit Witz, Humor und ohne jegliches Pathos ein lebendiges Porträt des herausragenden Künstlers und schlägt dabei einen Bogen bis in die heutige Zeit.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 57436 bsw
Sonntag | 16.02.2025 | 20.00 Uhr
Dinge, die ich sicher weiß
Weil die jüngste Tochter zu Beginn und am Ende des Stücks die Dinge aufzählt, von denen sie sicher weiß, dass sie für sie wichtig sind, lernen wir die sechsköpfige Familie Price kennen, die einem ans Herz wächst, weil es bei ihnen zugeht wie bei vielen Familien, die lachen und trauern, sich lieben, die sich streiten und versöhnen, aber natürlich einander auch viele ihrer Hoffnungen, Pläne und Erkenntnisse verschweigen. Und so ist am Ende des Jahres, durch das wir Eltern, Kinder und Geschwister begleiten, vieles nicht mehr so, wie es am Anfang war. Ein wunderbares vielschichtiges Stück über starke Bindungen, harmonische Geborgenheit, Liebe, Verlust, ungelebte und verwirklichte Träume, d. h. über all das, was existenzielle Erfahrungen berührt, die wohl jeder im Laufe seines Lebens macht.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94 .
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 57486 bsw
 Märkte/Feste
Sonntag | 16.02.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt auf dem Bismarckparkplatz Trödeln mitten in Weidenau
Es sind alle Waren zugelassen.
Bismarckplatz Siegen-Weidenau 0160 1228423
Veranstalter: GS-Märkte
Veranstaltungs-ID: 57278 

 Montag, 17.02.2025:
 Theater/Kleinkunst
Montag | 17.02.2025 | 19.30 Uhr
Woyzeck nach Georg Büchner
Das bekannte Fragment Büchners, das er gerade einmal mit 23 Jahren schrieb, basiert auf einem realen Fall des 41-jährigen Johann Christian Woyzeck, der 1824 für den Mord an seiner Geliebten verurteilt wurde. Büchner hatte die juristischen und medizinischen Gutachten gelesen. Sein Werk ist eine zeitlose Kampfansage gegen soziale Ungleichheit und jede Form von Menschenverachtung. „Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinunterschaut.“
Bürgerhaus am Markt, Marktplatz 1a, Bad Berleburg 02751/9363542
Veranstalter: Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 56856 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Februar 2025>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28
Anzeige:
Theater/Kleinkunst und Märkte/Feste[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de