Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Mittwoch, 05.02.2025:
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 05.02.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr
Vernissage: Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson
„Elisabeth Mann Borgese (1918-2002) und Rachel Carson (1907-1964): Kämpferinnen für den Schutz des Wassers und der Meere“ Eine Ausstellung von Dr. Marlies Obier Elisabeth Mann Borgese steht in der Tradition eines ökologischen Denkens über Mensch und Natur, das mit Rachel Carson zu Beginn der 1960-iger Jahre in die Weltöffentlichkeit eingetreten war. Das Wasser wurde erstmals als kostbarer Schatz des Lebens und die Meere als Gründungsort allen Lebens in ihrer großen Bedrohung gesehen. Rachel Carson und Elisabeth Mann Borgese wurden frühe Kämpferinnen für den Schutz der Meere und des Wassers. Ausstellung vom 4.2. bis zum 28.2.2025 im KrönchenCenter Siegen.

KrönchenCenter, Markt 25,
Siegen
0271 404 3000
Mittwoch | 05.02.2025 | 19.00 Uhr
Schnucken und Schnacken

Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen, Einführung in das Projekt durch Jennifer Cierlitza, Künstlerische Leitung und Geschäftsführung Kunstverein Siegen Einführung in das Konzept und in die künstlerischen Arbeiten durch Lotte Bergmann und Simon Löhrer, Studierende Institut Kunst Der Kunstverein Siegen präsentiert in Kooperation mit der Universität Siegen die Ausstellung Schnucken und Schnacken, die sich mit der kulturellen und sozialen Bedeutung von Kiosken auseinandersetzt. Ursprünglich als repräsentative Bauwerke in der Antike konzipiert, haben sich Kioske über Jahrhunderte hinweg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Begegnung entwickelt. Heute sind sie Treffpunkte für die unterschiedlichsten Menschen und spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Im Kontrast dazu beleuchtet die Ausstellung auch die moderne Entwicklung hin zu „Kiosk 2.0“, in denen neue, oft automatisierte Modelle soziale Aspekte des Kiosks weitgehend außer Kraft setzen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271/21624
Donnerstag, 06.02.2025:
Kunst/Vernissage
Freitag, 07.02.2025:
Kunst/Vernissage
Freitag | 07.02.2025 | 19.00 Uhr
Finnissage Bruno Obermann "Nah dran"
Heute Abend gibt es noch einmal die Möglichkeit sich die Bilder von Bruno Obermann in Ruhe anzusehen und mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich über diesen Link an: https://qulturwerkstatt.de/veranstaltungen/qalender/finissage-nah-dran/ Parkplätze finden Sie im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof in Deuz.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Samstag, 08.02.2025:
Kunst/Vernissage
Sonntag, 09.02.2025:
Kunst/Vernissage
Sonntag | 09.02.2025 | 14.30 Uhr
Sonntagsführung: Unter Tage im Siegerlandmuseum

© Siegerlandmuseum
Ein Bergwerk im Museum?! Tatsächlich! Im Siegerlandmuseum können Sie in die Welt des historischen Bergbaus eintauchen. Über 2.000 Jahre lang prägten Bergbau und Eisenerzgewinnung die Region und machten das Siegerland zu einem bedeutenden Standort. Bis 1965 wurde hier aktiv unter Tage gearbeitet. Um diese harte und gefährliche Arbeit greifbar zu machen, wurde 1938 direkt unter dem Schlosshof ein beeindruckendes Schaubergwerk angelegt. Erfahren Sie darüber hinaus, wie das geförderte Eisenerz weiterverarbeitet wurde – ein spannender Einblick in die Industriegeschichte des Siegerlands!
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
[Karten]
Sonntag | 09.02.2025 | 16.00 Uhr
Vernissage: This is Our Home
Zum „Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025 – 5785/5786“

Loss of innocence, Part 5
Zum „Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025 – 5785/5786“, das in diesem Jahr unter dem Motto „Füreinander Streiten“ steht, ist vom 09.02.2025 bis zum 09.03.2025 in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen die Ausstellung „This is Our Home“ mit Kunstwerken aus Israel zu sehen. Die Ausstellung wird gezeigt von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. in Kooperation mit KulturSiegen und dem Partnerkreis Emek Hefer (Israel). Die Ausstellung „beschäftigt sich mit der Bedeutung der Begriffe „Haus“, „Zuhause“ und „Heimat“, die seit dem Massaker vom 7. Oktober 2023 für viele Menschen in Israel untergraben werden. Zusammen mit den Einbrüchen in und der Zerstörung von Häusern in den Gemeinden rund um Gaza und im Norden Israels sowie der Untergrabung des Gefühls von Heimat und Sicherheit selbst, waren Zehntausende israelische Familien gezwungen, ihre Häuser zu räumen. Sie mussten, und viele müssen bis heute, in provisorischen Unterkünften oder Hotelzimmern unterkommen und mit ihnen die Erinnerungen an das Haus, das sie hinterließen. Doch „Zuhause“ steht nicht nur für Mauern und Grundstück. Es ist auch Familie und Gemeinschaft, Solidarität und Unterstützung, Zuflucht und Quelle der Sicherheit. Was passiert, wenn die Realität sich dagegen erhebt und droht, sie alle zu destabilisieren? Die fünf an der Ausstellung teilnehmenden Künstlerinnen – Ayelet Harari, Dorit Shechter, Esti Bader, Nomi Kroch und Tami Sverdlov – leben und arbeiten in Emek Hefer, dem Partnerkreis von Siegen-Wittgenstein. Ihre in der Ausstellung präsentierten Werke sind alle im letzten Jahr entstanden. Sie zeugen von den Gefühlen angesichts des anhaltenden Krieges und auch von der Schwierigkeit, zum Alltag zurückzukehren. Die Gemälde, Illustrationen, Fotografien und anderen Werke beleuchten den Begriff „Zuhause“ und drücken auch die Hoffnung für die Zukunft aus. Die freundschaftlichen Beziehungen und der Delegationsaustausch zwischen Emek Hefer und dem Kreis Siegen-Wittgenstein bestehen seit etwa 60 Jahren und umfassen vielfältige Zusammenarbeit und Solidaritätsbekundungen – im Alltag und nicht weniger, in Katastrophen- und Krisenzeiten. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Landrats des Kreises Siegen-Wittgenstein Andreas Müller. In die Ausstellung integriert ist auch das Kunstwerk „Wings of Hope“, das in einer Gemeinschaftsaktion von deutschen und israelischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen der Partnerschaftsarbeit im November 2024 in Siegen hergestellt wurde. Die Vernissage findet am Sonntag, 09.02.2025, um 16 Uhr in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen statt. Fast alle Künstlerinnen werden zur Ausstellungseröffnung persönlich anwesend sein. Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister und den Landrat wird die Kuratorin der Ausstellung, Yifat-Sarah Pearl, eine Einführung in die Ausstellung geben. Die Künstlerin Tami Sverdlov wird eine kleine Kunstaktion durchführen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von einem Streichquartett der Fritz-Busch-Musikschule der Universitätsstadt Siegen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271 404 1529
Montag, 10.02.2025:
Kunst/Vernissage
Montag | 10.02.2025 | 19.00 Uhr
Schnucken und Schnacken
Vortrag von Prof. Tobias Hönig
Der Kunstverein Siegen präsentiert in Kooperation mit der Universität Siegen die Ausstellung Schnucken und Schnacken, die sich mit der kulturellen und sozialen Bedeutung von Kiosken auseinandersetzt. Ursprünglich als repräsentative Bauwerke in der Antike konzipiert, haben sich Kioske über Jahrhunderte hinweg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Begegnung entwickelt. Heute sind sie Treffpunkte für die unterschiedlichsten Menschen und spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Im Kontrast dazu beleuchtet die Ausstellung auch die moderne Entwicklung hin zu „Kiosk 2.0“, in denen neue, oft automatisierte Modelle soziale Aspekte des Kiosks weitgehend außer Kraft setzen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271/21624