Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Theater/Kleinkunst, Kinder und Kunst/Vernissage [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 01.02.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 01.02.2025 | 20 Uhr
Konrad Beikircher
Überleben! Wat sonst?!

Konrad Beikircher | Überleben! Wat sonst?!
Sie gelten als Überlebenskünstler schlechthin, die Rheinländer. Nur: Karneval allein ist nicht immer die Lösung für alles, also: Wie machen die das? Und wenn sie mal nicht im heimischen Gewässer schwimmen, wie schnappen sie woanders nach Luft und haben die das überhaupt nötig? Konrad Beikircher verrät einige der Geheimnisse, die den rheinischen Menschen überall über Wasser halten. Doch leider sind das nur Beispiele, denn lernen kann man "Dat Rheinische" nicht wirklich. Dennoch ist sein Publikum aufgerufen, sich ein Beispiel an der hohen Kunst des rheinischen Überlebens zu nehmen, vielleicht fällt ja doch auch das ein oder andere Krümelchen ab und vielleicht gelingt es sogar, ein wenig von der rheinischen Leichtigkeit mit ins eigene Leben zu nehmen, denn zu wünschen wäre es schon, oder? Immer nach dem Motto: Am schönsten isset, wenn et schön is und für irgendwas ist jeder gut, und wenn es für die Mülltonn ist.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Samstag | 01.02.2025 | 20.00 Uhr
Filiz Tasdan – Super Plus
Mit ihrer Beobachtungsgabe, ihrem grandiosen Timing und ihren ausgeklügelten Jokes gehört Filiz Tasdan zur absoluten Top Riege der deutschen Stand Up Szene. Zwischen derben Punchlines und messerscharfer Analyse schlängelt sich die Berlinerin durch ihre Shows, schlägt den Bogen von einfachen Fantastereien zu einer ballernden Abschlusspointe! Egal ob kleine verrauchte Stand Up Bars, Clubbühnen, Mercedes-Benz-Arena oder Elbphilharmonie: Filiz kennt jede Art von Bühne in und auswendig. Sie balanciert auf dem schmalen Grad zwischen Unterhaltung und Beleidigung, spielt mit Erwartungshaltungen und mixt das alles zu den zwei vielleicht besten Stunden der aktuellen Stand Up Szene. Denn das ist ihr Programm: „Super Plus“ – der Name sagt eigentlich alles aus was man über Filiz‘ Comedy wissen muss: ein wenig größer, ein wenig lustiger, eine Spur doller: Super Plus eben.
Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, 57072 Siegen
0176/176 76 730
Sonntag, 02.02.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 02.02.2025 | 20.00 Uhr
Nico Stank – Akte Ex

Nico Stank begeisterte auf seiner ersten und bis auf den letzten Platz ausverkauften Live-Tour mit „merkste selber” bundesweit über 55.000 Zuschauer:innen. 2025 geht es mit seinem zweiten „merkste selber” Bühnenprogramm „Akte Ex” auf große Tour durch Deutschland und Österreich. Am 02.02.2025 erzählt Nico Stank in Siegen in der Siegerlandhalle auf urkomische Art welche Erfahrungen ihn in seinem Leben dorthin geführt haben, wo er jetzt ist. Seien es EX-Freunde,…naja auch EX-Freundinnen, EX-Situationships, EX-Momente – kurzum: sein EX-ICH. Mit seiner einzigartigen Erzählweise, ein multimedialer Mix aus Stand Up, Live Comedy, Gesangs- und Tanzeinlagen und seinen viralsten Social Media Clips. Nico Stank gehört zu den vielversprechendsten jungen Entertainer:innen in Deutschland, unterhält Millionen Menschen auf seinen Social Media Channels und glänzte in gleich mehreren großen Kinoproduktionen, wie z.B. Chantal im Märchenland, Freibad, Liebesdings, Einfach mal was Schönes, und erhielt 2022 den deutschen Comedypreis als bester Newcomer. Schon in der Schulzeit entdeckte der vielseitige Künstler seine Liebe zu Schauspiel und Comedy und begann seine Karriere im Jungen Ensemble des Schauspielhaus Bochums. Danach absolvierte er eine Ausbildung als Musicaldarsteller, was ihm heute bei seinen musikalischen Einlagen auf der Bühne zugute kommt. Schon damals war klar, dass Nicos Talente in ihrer Vielfalt auf der Bühne vollends brillieren. Auf Social Media und der Bühne versucht Nico, mit Selbstironie und Mut ein Vorbild für seine Follower:innen zu sein. Durch den Zuspruch seiner rapide wachsenden Community hat Nico gelernt, wie wichtig es ist, man selbst zu sein und dass es okay ist, dies auch in all seiner Vielfalt zu zeigen.
Großer Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
06073/722740
Kunst/Vernissage
Sonntag | 02.02.2025 | 11.00 Uhr
Vernissage: Ingo Schultze-Schnabl - Viel Vergnügen
Zur Eröffnung spricht Chiara Manon Bohn

© Ingo Schultze-Schnabl #1634 ohne Titel, 50 x 70 cm,Acryl auf Karton, 2024
Der Neunkirchener Künstler zeigt seine aktuelle Werke in der Siegener Art Galerie. Viel Vergnügen, wie der Ausstellungstitel lautet, kann die Präsentation in der Tat bereiten, zeigt sich doch die große Palette an Gestaltungsmöglichkeiten, die der Künstler mit der markanten Handschrift in seinen mehrteiligen Werken gefunden und entwickelt hat. Spazierengehen kann man mit den Augen in den mal hell und leicht, mal still und geheimnisvoll wirkenden Bildern. Grüne, vom Licht durchflutete Landschaftsräume stehen neben von schroffem Gestein geprägten Situationen. Gemeinsam haben sie die für den Künstler typische Aufteilung auf mehrere Bildflächen, oft drei, inzwischen auch mal wieder deutlich mehr. Sie bringen den Blick und die Gedanken des Betrachters in Bewegung. Differenzierte Farben aus der Nähe, ganzheitliches Erfassen aus der Distanz – die Kunst macht etwas mit uns. Der Prozess des Betrachtens wird erfahrbar und ist auch ein wesentlicher Aspekt der Arbeit von Schultze-Schnabl. Was ist das da vor mir? Ist dies ein Ding oder nur ein Farbfleck? Wie entsteht Bedeutung von der Pinselspur ausgelöst im Kopf des Betrachters? Immer wieder stellen sich Fragen beim Betrachten, lösen neues Schauen aus und halten unsere Blicke in den gezeigten Arbeiten. So entsteht viel Vergnügen beim Sehen und Nachdenken. Ingo Schultze-Schnabl, geboren 1953, studierte die Fächer Kunst und Englisch an der Universität Siegen und hat bis 2016 Kunst an einem Siegener Gymnasium unterrichtet. Seit 1990 hat er seine Kunst in zahlreichen Einzelausstellungen auch überregional präsentiert und ist Mitglied in der ASK und im BBK Westfalen.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen
0271/339603
Sonntag | 02.02.2025 | 11.00 Uhr
Ausstellungseröffnung Ingo Schultze-Schnabl: Viel Vergnügen
Zur Eröffnung spricht Chiara Manon Bohn

© Ingo Schultze-Schnabl #1634 ohne Titel, 50 x 70 cm,Acryl auf Karton, 2024
Der Neunkirchener Künstler zeigt aktuelle Werke in der Siegener Art Galerie. Viel Vergnügen, wie der Ausstellungstitel lautet, kann die Präsentation in der Tat bereiten, zeigt sich doch die große Palette an Gestaltungsmöglichkeiten, die der Künstler mit der markanten Handschrift in seinen mehrteiligen Werken gefunden und entwickelt hat. Spazierengehen kann man mit den Augen in den mal hell und leicht, mal still und geheimnisvoll wirkenden Bildern. Grüne, vom Licht durchflutete Landschaftsräume stehen neben von schroffem Gestein geprägten Situationen. Gemeinsam haben sie die für den Künstler typische Aufteilung auf mehrere Bildflächen, oft drei, inzwischen auch mal wieder deutlich mehr. Sie bringen den Blick und die Gedanken des Betrachters in Bewegung. Differenzierte Farben aus der Nähe, ganzheitliches Erfassen aus der Distanz – die Kunst macht etwas mit uns. Der Prozess des Betrachtens wird erfahrbar und ist auch ein wesentlicher Aspekt der Arbeit von Schultze-Schnabl. Was ist das da vor mir? Ist dies ein Ding oder nur ein Farbfleck? Wie entsteht Bedeutung von der Pinselspur ausgelöst im Kopf des Betrachters? Immer wieder stellen sich Fragen beim Betrachten, lösen neues Schauen aus und halten unsere Blicke in den gezeigten Arbeiten. So entsteht viel Vergnügen beim Sehen und Nachdenken. Ingo Schultze-Schnabl, geboren 1953, studierte die Fächer Kunst und Englisch an der Universität Siegen und hat bis 2016 Kunst an einem Siegener Gymnasium unterrichtet. Seit 1990 hat er seine Kunst in zahlreichen Einzelausstellungen auch überregional präsentiert und ist Mitglied in der ASK und im BBK Westfalen.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen
0271/339603
Montag, 03.02.2025:
Kinder
Montag | 03.02.2025 | 15.00 Uhr
Bilderbuchkino - Jim ist gut drauf
Die Bibliothek Wilnsdorf lädt wieder zum Bilderbuchkino ein. Dieser Termin findet im Mehrzweckraum statt. Gelesen wird: "Jim ist gut drauf" von Suzanne Lang, geeignet für Kinder ab 4 Jahren.

Bibliothek, Rathausstraße 9, Wilnsdorf
02739/802-200
Mittwoch, 05.02.2025:
Kunst/Vernissage
Mittwoch | 05.02.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr
Vernissage: Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson
„Elisabeth Mann Borgese (1918-2002) und Rachel Carson (1907-1964): Kämpferinnen für den Schutz des Wassers und der Meere“ Eine Ausstellung von Dr. Marlies Obier Elisabeth Mann Borgese steht in der Tradition eines ökologischen Denkens über Mensch und Natur, das mit Rachel Carson zu Beginn der 1960-iger Jahre in die Weltöffentlichkeit eingetreten war. Das Wasser wurde erstmals als kostbarer Schatz des Lebens und die Meere als Gründungsort allen Lebens in ihrer großen Bedrohung gesehen. Rachel Carson und Elisabeth Mann Borgese wurden frühe Kämpferinnen für den Schutz der Meere und des Wassers. Ausstellung vom 4.2. bis zum 28.2.2025 im KrönchenCenter Siegen.

KrönchenCenter, Markt 25,
Siegen
0271 404 3000
Mittwoch | 05.02.2025 | 19.00 Uhr
Schnucken und Schnacken

Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen, Einführung in das Projekt durch Jennifer Cierlitza, Künstlerische Leitung und Geschäftsführung Kunstverein Siegen Einführung in das Konzept und in die künstlerischen Arbeiten durch Lotte Bergmann und Simon Löhrer, Studierende Institut Kunst Der Kunstverein Siegen präsentiert in Kooperation mit der Universität Siegen die Ausstellung Schnucken und Schnacken, die sich mit der kulturellen und sozialen Bedeutung von Kiosken auseinandersetzt. Ursprünglich als repräsentative Bauwerke in der Antike konzipiert, haben sich Kioske über Jahrhunderte hinweg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Begegnung entwickelt. Heute sind sie Treffpunkte für die unterschiedlichsten Menschen und spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Im Kontrast dazu beleuchtet die Ausstellung auch die moderne Entwicklung hin zu „Kiosk 2.0“, in denen neue, oft automatisierte Modelle soziale Aspekte des Kiosks weitgehend außer Kraft setzen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271/21624
Donnerstag, 06.02.2025:
Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 06.02.2025 | 19.30 Uhr
ICH, AKIRA
Schauspiel von Noëlle Haeseling und Leo Meier

© Neonblack
Hass und Hetze sind das Damoklesschwert unserer Zeit. Sie manifestieren sich als Parolen in Kommentarspalten, als Flut von Fake News in Messenger-Gruppen, aber auch zunehmend im Privaten, als endlose Monologe am Abendbrottisch und auf Familienfeiern. Wie begegnet man der schleichenden Radikalisierung seiner Liebsten und Nächsten? Wie überwindet man den Graben? Wie spricht man, wenn man scheinbar nicht gehört werden kann? Diesen Fragen spürt in ICH, AKIRA ein Hund nach - aber nicht irgendeiner! Der sibirische Husky Akira ist der beste Freund und treuer Begleiter von Attila Hildmann, bekannt als Autor veganer Kochbücher und außerdem als antisemitischer, verschwörungsideologischer sowie rechtsextremer Aktivist. Im Spannungsfeld zwischen devoter hündischer Zuneigung und moralischem Pflichtbewusstsein tariert Akira gemeinsam mit dem Publikum seinen Aktionsradius aus. Ein Theaterabend wie ein Napf voller Nassfutter: Bereitet Freude, aber einige Brocken sind nicht leicht zu schlucken.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen
0271 809 18 968
[Karten]
Kinder
Donnerstag | 06.02.2025 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahren
Märchen

© Stadtbibliothek Siegen
Die Stadtbibliothek Siegen lädt zu einer besonderen Vorlesestunde ein: Mit dem Kamishibai-Erzähltheater werden die Märchen der Gebrüder Grimm lebendig und spannend präsentiert. Im Anschluss wird gemeinsam gemalt oder gebastelt. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen ab sechs Kindern sollten sich jedoch vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3025 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25, Siegen
0271/404-3011
Donnerstag | 06.02.2025 | 18.00 Uhr
Die Eiskönigin – Musik-Show auf Eis
Endlich kommen die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Frozen 1 und Frozen 2 auf die europäischen Bühnen und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Die Zuschauer erleben gemeinsam mit den Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der neuen Musik Show auf Eis! Mit einer eindrucksvoll inszenierten neuen Eisshow, einer Symbiose aus Eistanz und atemberaubender Zirkusakrobatik, nimmt die neue Musik Show auf Eis, das Publikum mit auf eine zauberhafte Reise in eine magische Märchenwelt. Das populäre Wintermärchen zeigt auf wunderbare Weise, welch große Rolle Liebe, Freundschaft und Tapferkeit im Leben spielen. Das Märchen wurde in einfühlsamer Art in eine „On Ice“ – Adaption voller Geheimnisse und Fantasien geformt.
Großer Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
+49 15168445010
Donnerstag | 06.02.2025 | ganztägig
Lord of the boards!? - Snowboard-Kurs
Jungs von 13 bis 16 Jahre - fortgeschrittene Einsteiger
Du kannst schon fahren und möchtest Deine Technik verbessern!? Dann komm mit uns zum Boarder-Wochenende nach Winterberg. Gemeinsames Fahren und viel Spaß stehen für uns im Vordergrund. Freunde mitbringen oder neue nette Leute kennenlernen! Neben dem Snowboarden wird wieder genügend Zeit sein, sich abends im Haus mit den anderen Teilnehmern zu treffen, zu spielen oder aber an einem der Abendprogrammpunkte (Spiele, Snowboardvideos schauen, ...) teilzunehmen.

Neuastenberg
02732 51-359
Kunst/Vernissage
Freitag, 07.02.2025:
Theater/Kleinkunst
Freitag | 07.02.2025 | 19.30 Uhr
Lecture Performance
Dance Company Theater Osnabrück

© Swaantje Hehmann
„Choreografie und wie sie entsteht“ ist das Thema der Lecture Performance im Februar. In der Lecture Performance laden wir sie ein auf eine Reise zwischen Wissensvermittlung und künstlerischer Performance. Im Zentrum steht der zeitgenössische Tanz mit seiner vielfältigen Entwicklung, seine Einflüsse und der künstlerischen Perspektive von Tanz und Choreografie. Tanzdramaturgin und Leiterin der Dance Company Britta Horwath und Jeongmin Kim, Tänz:in der DCO bringen Wissenswertes über die Etnstehung von Choregrafien mit nach Siegen.
Apollo-Studio, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Verschoben
Freitag | 07.02.2025 | 20 Uhr
Verschoben auf 11.04.2025: Kleine Bühne Seelbach
Kein Platz für Liebe
... mehr anzeigen

© Kleine Bühne Seelbach
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant. Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! "Mit diesem Stück feiert der Verein
Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im
Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Freitag | 07.02.2025 | 20.00 Uhr
Nizar - On Fire

© Ramiro Simone
In der Welt der Comedy gibt es Namen, die unvergessen bleiben. NIZAR ist zweifellos einer von ihnen. Seine neue Tour “ON FIRE” verspricht ein Feuerwerk aus Humor, Charisma und unverblümter Ehrlichkeit. Er ist kontrovers, aber zugleich unglaublich beliebt. Hart in seinen Pointen, jedoch stets herzlich im Umgang mit seinem Publikum. Über die Jahre hinweg haben viele versucht, ihn zu boykottieren, doch nun ist er entschlossener denn je zurück. Der Tourname “ON FIRE” ist mehr als nur ein Titel – er ist eine Einstellung. NIZAR entfacht mit seiner energiegeladenen Bühnenpräsenz und seinem scharfen Verstand eine Flamme des Lachens, die das Publikum in den Bann zieht. Seine Fähigkeit, brisante Themen auf humorvolle Weise anzusprechen, zeugt von seiner einzigartigen Herangehensweise an die Comedy. Trotz seiner kontroversen Ansätze hat NIZAR eine immense Anhängerschaft gewonnen. Seine ehrlichen, unverfälschten Auftritte haben ihm Anerkennung von Menschen unterschiedlichster Hintergründe eingebracht. Seine Botschaft, dass Humor eine Brücke zwischen verschiedenen Standpunkten sein kann, hat eine tiefe Resonanz in der Gesellschaft gefunden. NIZAR ist jemand, der sich nicht so leicht unterkriegen lässt. Trotz vieler Versuche, ihn zum Schweigen zu bringen, steht er felsenfest zu dem, was er tut. Seine Entschlossenheit, seine Stimme durch die Kunst der Comedy zu erheben, ist bewundernswert. Mit “ON FIRE” kehrt er zurück, um die Bühnen erneut zu erobern und die Zuschauer auf eine unvergessliche Reise mitzunehmen.

Foyersaal
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
0176/176 76 730
Kinder
Freitag | 07.02.2025 | ganztägig
Lord of the boards!? - Snowboard-Kurs
Jungs von 13 bis 16 Jahre - fortgeschrittene Einsteiger
Du kannst schon fahren und möchtest Deine Technik verbessern!? Dann komm mit uns zum Boarder-Wochenende nach Winterberg. Gemeinsames Fahren und viel Spaß stehen für uns im Vordergrund. Freunde mitbringen oder neue nette Leute kennenlernen! Neben dem Snowboarden wird wieder genügend Zeit sein, sich abends im Haus mit den anderen Teilnehmern zu treffen, zu spielen oder aber an einem der Abendprogrammpunkte (Spiele, Snowboardvideos schauen, ...) teilzunehmen.

Neuastenberg
02732 51-359
Kunst/Vernissage
Freitag | 07.02.2025 | 19.00 Uhr
Finnissage Bruno Obermann "Nah dran"
Heute Abend gibt es noch einmal die Möglichkeit sich die Bilder von Bruno Obermann in Ruhe anzusehen und mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich über diesen Link an: https://qulturwerkstatt.de/veranstaltungen/qalender/finissage-nah-dran/ Parkplätze finden Sie im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof in Deuz.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
Samstag, 08.02.2025:
Theater/Kleinkunst
Samstag | 08.02.2025 | 19.30 Uhr
Magija
Dance Company Osnabrück

© Oliver Look
Aus Serbien und aus Kroatien stammen die beiden Choreographinnen, die in diesem Doppelabend ihren individuellen Blick auf Heimat als Inspirationsquelle werfen. Geschichten aus Literatur und Alltag, aus Fiktion und Realität treffen so aufeinander und es entsteht ein Abend voller Witz, Tiefe und Fantasie. Maša Kolar, künstlerische Leiterin und Choreographin des Rijeka Ballet in Kroatien, lässt sich von den Großmüttern und deren Rollen in der kroatischen Gesellschaft inspirieren. Dunja Jocić, international tätige Choreographin, stellt hingegen Debussys Musik L'Après-midi d'un faune ins Zentrum und erkundet den Blick des Anderen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Samstag | 08.02.2025 | 20 Uhr
Kleine Bühne Seelbach
Kein Platz für Liebe

Kleine Bühne Seelbach | Kein Platz für Liebe
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant | Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! "Mit diesem Stück feiert der Verein
Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im
Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Kinder
Samstag | 08.02.2025 | 13.30-16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt
im Siegerlandmuseum

© Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein e.V.
Die »Offene Ideen-Werkstatt« ist ein neues Kooperationsprojekt des Siegerlandmuseums mit der
Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. Am jeweils zweiten Samstag im Monat von 13.30–16.00 Uhr erwarten euch tolle Angebote in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt im Siegerlandmuseum, bei denen ihr nicht nur künstlerisch tätig werdet, sondern auch die jeweiligen Ausstellungsstücke im Museum entdeckt. Teilnahmegebühren: € 5,– inkl. Materialkosten pro Workshop/Kind (vor Ort zu begleichen). Anmeldung an info@jukuschu.de bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter Angabe des Workshoptitels und -termins.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 271 404 1900
Samstag | 08.02.2025 | 16.00 Uhr
Kindermusical: Shelly - Eine Schildkröte räumt auf
Aufgrund ihrer erfolgreichen Premiere in der vergangenen Saison kommt die kleine Meeresschildkröte Shelly zurück in die Martinikirche. Sie ist in großer Gefahr – ausgerechnet zwei Tage vor ihrem Geburtstag! Mühsam begibt sie sich auf die Suche nach Hilfe, und lernt dabei viele neue Freunde kennen. Gemeinsam entwickeln die Tiere einen Plan: Sie wollen ihren Lebensraum retten!
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen
0271-2380127
Samstag | 08.02.2025 | ganztägig
Lord of the boards!? - Snowboard-Kurs
Jungs von 13 bis 16 Jahre - fortgeschrittene Einsteiger
Du kannst schon fahren und möchtest Deine Technik verbessern!? Dann komm mit uns zum Boarder-Wochenende nach Winterberg. Gemeinsames Fahren und viel Spaß stehen für uns im Vordergrund. Freunde mitbringen oder neue nette Leute kennenlernen! Neben dem Snowboarden wird wieder genügend Zeit sein, sich abends im Haus mit den anderen Teilnehmern zu treffen, zu spielen oder aber an einem der Abendprogrammpunkte (Spiele, Snowboardvideos schauen, ...) teilzunehmen.

Neuastenberg
02732 51-359
Kunst/Vernissage
Sonntag, 09.02.2025:
Theater/Kleinkunst
Sonntag | 09.02.2025 | 16.00 Uhr
Öffentliche Probe - Magija
Dance Company Theater Osnabrück

© Oliver Look
Die DCO lädt alle ein, einmal live dabei zu sein, wenn gearbeitet und geprobt wird. Gerade im Tanztheater ist es üblich, immer wieder genau hinzusehen, Korrekturen vorzunehmen und die Tänzer:innen aktiv in ihrer Kunst zu begleiten. Am Vormittag des Veranstaltungstages, an dem das Tanztheaterstück abends zu sehen ist, trifft sich das Ensemble auf der Bühne, wärmt sich gemeinsam auf, kommt schon dadurch in einen künstlerischen Gleichklang und übt Bewegungsabfolgen, Schrittkombinationen, Sprünge und intensive Momente der Inszenierung. Als Gruppe, als Solist:innen, als Pas des deux. Es ist ein intimer Einblick in Probenarbeit, der hier exklusiv gestattet wird. Bevor etwas abends auf einer Bühne zu sehen oder zu hören ist, wird intensiv geprobt. Sei es Schauspiel, Musik- oder Tanztheater, ein symphonisches Werk oder eine szenische Lesung. Figuren müssen gemeinsam erarbeitet, Geschichten gemeinsam erzählt, Noten gemeinsam gespielt und Schritte gemeinsam einstudiert werden. Das braucht Zeit und ist wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Arbeit, die das Apollo-Publikum in den unterschiedlichen Apollo-Veranstaltungen erlebt. Zu diesem Zeitpunkt liegt die Probenarbeit für dieses eine Stück oder dieses eine orchestrale Werk hinter den Protagonist:innen auf der Bühne. Längst ist schon wieder die Arbeit an der nächsten künstlerischen Herausforderung losgegangen, werden Theatertexte analysiert und gelernt, Bühnenbilder entworfen, Phrasen geübt und Bewegungsabfolgen entwickelt. Und die Zuschauer:innen? Erleben ein Endprodukt, von dem sie begeistert sind, und das sie sehnsüchtig aufs Kommende warten macht. Tanzland bietet Abhilfe. Zumindest, was die Neugier auf das Geschehen hinter den Kulissen oder in den Probenräumen betrifft.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Sonntag | 09.02.2025 | 17 Uhr
Kleine Bühne Seelbach
Kein Platz für Liebe

© Kleine Bühne Seelbach
Farce von Anthony Marriott und Bob Grant | Das Lawns-Hotel hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht viel bessere. Dr. Garfield hat sich dieses Hotel ausgesucht, um das Betriebsklima mit seiner Sprechstundenhilfe Michele zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? Das ist nur eins der vielen Probleme, mit denen sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Musiker und junge Flitterwöchner machen ihr zusätzlich das Leben schwer. Das Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden in halsbrecherischem Tempo verwechselt, bis nur noch ein stecken gebliebener Lift für Atempausen sorgt und sich Ihr Zwerchfell auch mal vom Lachen erholen kann! "Mit diesem Stück feiert der Verein
Kleine Bühne Seelbach e.V. sein 25-jähriges Bestehen. Am 09.02.2000 war unsere Gründungsversammlung. Fast genauso lange dürfen wir im
Kulturhaus Lÿz unser Publikum erfreuen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Aus Freude hierüber möchten wir die Einnahmen einer Veranstaltung unserer diesjährigen Vorstellungsreihe dem Kinderpalliativteam der DRK-Kinderklinik Siegen spenden."
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Sonntag | 09.02.2025 | 19.30 Uhr
Magija
Dance Company Osnabrück

© Oliver Look
Aus Serbien und aus Kroatien stammen die beiden Choreographinnen, die in diesem Doppelabend ihren individuellen Blick auf Heimat als Inspirationsquelle werfen. Geschichten aus Literatur und Alltag, aus Fiktion und Realität treffen so aufeinander und es entsteht ein Abend voller Witz, Tiefe und Fantasie. Maša Kolar, künstlerische Leiterin und Choreographin des Rijeka Ballet in Kroatien, lässt sich von den Großmüttern und deren Rollen in der kroatischen Gesellschaft inspirieren. Dunja Jocić, international tätige Choreographin, stellt hingegen Debussys Musik L'Après-midi d'un faune ins Zentrum und erkundet den Blick des Anderen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Kinder
Sonntag | 09.02.2025 | 16.00 Uhr
Kindermusical: Shelly - Eine Schildkröte räumt auf
Aufgrund ihrer erfolgreichen Premiere in der vergangenen Saison kommt die kleine Meeresschildkröte Shelly zurück in die Martinikirche. Sie ist in großer Gefahr – ausgerechnet zwei Tage vor ihrem Geburtstag! Mühsam begibt sie sich auf die Suche nach Hilfe, und lernt dabei viele neue Freunde kennen. Gemeinsam entwickeln die Tiere einen Plan: Sie wollen ihren Lebensraum retten!
Ev. Martinikirche, Grabenstraße 27, Siegen
0271-2380127
Kunst/Vernissage
Sonntag | 09.02.2025 | 14.30 Uhr
Sonntagsführung: Unter Tage im Siegerlandmuseum

© Siegerlandmuseum
Ein Bergwerk im Museum?! Tatsächlich! Im Siegerlandmuseum können Sie in die Welt des historischen Bergbaus eintauchen. Über 2.000 Jahre lang prägten Bergbau und Eisenerzgewinnung die Region und machten das Siegerland zu einem bedeutenden Standort. Bis 1965 wurde hier aktiv unter Tage gearbeitet. Um diese harte und gefährliche Arbeit greifbar zu machen, wurde 1938 direkt unter dem Schlosshof ein beeindruckendes Schaubergwerk angelegt. Erfahren Sie darüber hinaus, wie das geförderte Eisenerz weiterverarbeitet wurde – ein spannender Einblick in die Industriegeschichte des Siegerlands!
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
+49 (0) 271 230 410
[Karten]
Sonntag | 09.02.2025 | 16.00 Uhr
Vernissage: This is Our Home
Zum „Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025 – 5785/5786“

Loss of innocence, Part 5
Zum „Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025 – 5785/5786“, das in diesem Jahr unter dem Motto „Füreinander Streiten“ steht, ist vom 09.02.2025 bis zum 09.03.2025 in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen die Ausstellung „This is Our Home“ mit Kunstwerken aus Israel zu sehen. Die Ausstellung wird gezeigt von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. in Kooperation mit KulturSiegen und dem Partnerkreis Emek Hefer (Israel). Die Ausstellung „beschäftigt sich mit der Bedeutung der Begriffe „Haus“, „Zuhause“ und „Heimat“, die seit dem Massaker vom 7. Oktober 2023 für viele Menschen in Israel untergraben werden. Zusammen mit den Einbrüchen in und der Zerstörung von Häusern in den Gemeinden rund um Gaza und im Norden Israels sowie der Untergrabung des Gefühls von Heimat und Sicherheit selbst, waren Zehntausende israelische Familien gezwungen, ihre Häuser zu räumen. Sie mussten, und viele müssen bis heute, in provisorischen Unterkünften oder Hotelzimmern unterkommen und mit ihnen die Erinnerungen an das Haus, das sie hinterließen. Doch „Zuhause“ steht nicht nur für Mauern und Grundstück. Es ist auch Familie und Gemeinschaft, Solidarität und Unterstützung, Zuflucht und Quelle der Sicherheit. Was passiert, wenn die Realität sich dagegen erhebt und droht, sie alle zu destabilisieren? Die fünf an der Ausstellung teilnehmenden Künstlerinnen – Ayelet Harari, Dorit Shechter, Esti Bader, Nomi Kroch und Tami Sverdlov – leben und arbeiten in Emek Hefer, dem Partnerkreis von Siegen-Wittgenstein. Ihre in der Ausstellung präsentierten Werke sind alle im letzten Jahr entstanden. Sie zeugen von den Gefühlen angesichts des anhaltenden Krieges und auch von der Schwierigkeit, zum Alltag zurückzukehren. Die Gemälde, Illustrationen, Fotografien und anderen Werke beleuchten den Begriff „Zuhause“ und drücken auch die Hoffnung für die Zukunft aus. Die freundschaftlichen Beziehungen und der Delegationsaustausch zwischen Emek Hefer und dem Kreis Siegen-Wittgenstein bestehen seit etwa 60 Jahren und umfassen vielfältige Zusammenarbeit und Solidaritätsbekundungen – im Alltag und nicht weniger, in Katastrophen- und Krisenzeiten. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Landrats des Kreises Siegen-Wittgenstein Andreas Müller. In die Ausstellung integriert ist auch das Kunstwerk „Wings of Hope“, das in einer Gemeinschaftsaktion von deutschen und israelischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen der Partnerschaftsarbeit im November 2024 in Siegen hergestellt wurde. Die Vernissage findet am Sonntag, 09.02.2025, um 16 Uhr in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen statt. Fast alle Künstlerinnen werden zur Ausstellungseröffnung persönlich anwesend sein. Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister und den Landrat wird die Kuratorin der Ausstellung, Yifat-Sarah Pearl, eine Einführung in die Ausstellung geben. Die Künstlerin Tami Sverdlov wird eine kleine Kunstaktion durchführen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von einem Streichquartett der Fritz-Busch-Musikschule der Universitätsstadt Siegen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271 404 1529
Montag, 10.02.2025:
Theater/Kleinkunst
Montag | 10.02.2025 | 20.00 Uhr
Sascha Grammel - Wünsch dir was!

Alle bitte mal kurz auf die Zehenspitzen stellen! Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause Grammel! Nach seinen bisher vier, frenetisch gefeierten, hochgelobten, innig geliebten und darum auch zurecht platinprämierten live-Programmen “HETZ MICH NICHT!”, “KEINE ANHUNG”, “ICH FIND’S LUSTIG” und zuletzt “FAST FERTIG!”, zaubert unser unverbesserlich gutgelaunt-blondgesträhnter Spandauer Bauchrednerstolz jetzt mal eben sein neuestes, traumhaft-emotionales, wieder wunderbar albernes live-Programm „WÜNSCH DIR WAS” locker-fluffig aus dem Hut, dem Ärmel bzw. aus dem Bauch. Schon nach den ersten Sekunden von “WÜNSCH DIR WAS” versteht man, wieso Grammel nicht zufällig das kleine ABC, das große Ein-mal-Eins und das einhändige Fahrradfahren auf einem fast echten Spandauer Honigkuchenpferd erlernt hat, so Zuckerwatte-süß und Puddingpulver-pfiffig punktet El Grammeloni auch diesmal wieder mit seinem unnachahmlichen, sich selbst nie allzu ernst nehmendem, kindlich-leichtem Humor, seinem beneidenswert chronisch-fröhlichen Gemüt und seinem unerschrockenem Hang zum vollkommenen Blödsinn. „WÜNSCH DIR WAS” ist Grammels jüngste, verrückteste, herrlich skurrile Spritztour ins wohlig-warme, witzig-wilde Bauchredner-Schlaraffenland. Ein rundum lustiger, spielerisch generationsübergreifender Familienausflug ins Blaue oder Grüne, mit Sack und Pack und Hinz und Kunz. Und allem Pipapo. Und dem unerschütterlichen Versprechen, dass zum Schluss immer alles wieder gut wird. Dass Träume in Erfüllung gehen, wenn man nur fest genug an sie glaubt. Dass Märchen wahr werden und Kummer und Sorgen ganz sicher wieder vergehen. Und am Ende immer die Freundschaft, die Liebe, der Mut und die Ehrlichkeit gewinnen. So können sich eingeschworene Fans wie Grammel-Neueinsteiger also auch bei “WÜNSCH DIR WAS” wieder auf das volle Puppet Comedy-Brett freuen! Aber Achtung: dieses Mal ist unser lieber Sascha “Ich glaube, ich habe grad meinen Text vergessen” Grammel und seine unvergleichliche Puppentruppe überhaupt nicht mehr zu bändigen. Warum denn auch? “WÜNSCH DIR WAS” ist ein kunterbuntes Grammelsurium vom Allerfeinsten! Mit Zuckerguss und Lachmuskelkater-Garantie! Und Schottland wäre nicht Schottland, ein Schrimp kein Schrimp und Grammel nicht Grammel, wenn es hier und da nicht auch wieder ein paar Tränen der Rührung zu vergießen gäbe… Sascha Grammels “WÜNSCH DIR WAS” ist eine einzige, giga-große Puppet Comedy-Wundertüte und ein Must-See, Must-Lach und Must-Komm-wieder nicht nur für absolute Grammel-Fans!
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
06073/722740
Kunst/Vernissage
Montag | 10.02.2025 | 19.00 Uhr
Schnucken und Schnacken
Vortrag von Prof. Tobias Hönig
Der Kunstverein Siegen präsentiert in Kooperation mit der Universität Siegen die Ausstellung Schnucken und Schnacken, die sich mit der kulturellen und sozialen Bedeutung von Kiosken auseinandersetzt. Ursprünglich als repräsentative Bauwerke in der Antike konzipiert, haben sich Kioske über Jahrhunderte hinweg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Begegnung entwickelt. Heute sind sie Treffpunkte für die unterschiedlichsten Menschen und spiegeln die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Im Kontrast dazu beleuchtet die Ausstellung auch die moderne Entwicklung hin zu „Kiosk 2.0“, in denen neue, oft automatisierte Modelle soziale Aspekte des Kiosks weitgehend außer Kraft setzen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271/21624