Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik und Vorträge [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 01.02.2025:
Musik
Samstag | 01.02.2025 | 18.00 Uhr
Konzert Trio kinetic
Zwischen musikalischen Welten

© Kirsten Schwarz/Klosterlandschaft Westfalen Lippe
Das Kölner Trio rund um den Jazz-Posaunisten Philipp Hayduk spielt in der stimmungsvoll illuminierten Stiftskirche Jazz, Kammermusik und Improvisation. Erstmals findet damit eine Veranstaltung der landesweiten Kultur-Aktion "finde dein Licht" der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe im Kreis Siegen-Wittgenstein statt!

Stiftskirche Stift Keppel Hilchenbach, Stift-Keppel-Weg 37
02733/691209
Abgesagt
Samstag | 01.02.2025 | 18.30 Uhr
Abgesagt! itzend– akustik Oldies, Rock`N´Roll und mehr …im Genußvoll
... mehr anzeigen

© itzend
Hohe Spielfreude bei den Musikern und eine tolle Stimmung beim Publikum sind Programm. Oldies sowie erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte und manches mehr sind das Markenzeichen der beiden. Authentisch und überzeugend bringen sie 100% handgemachte Musik zum Klingen und sind dabei absolut partytauglich!!! Dazu gibt´s Bier vom Fass und kleine Leckereien. „Itzend“ spielen und in einer Duo-Besetzung mit rein akustischen Instrumenten. Besetzung: Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Torsten Krebs – Gesang, Cajon. Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Sasha, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ... Motto: “let the good times roll” (Louis Jordan)
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen
02738 6889422
Samstag | 01.02.2025 | 19.30 Uhr
Gala der Wiener Klassik
Philharmonie Südwestfalen

© Rolf K. Wegst
Ignaz Leutgeb ist der Hornwelt bestens bekannt. Viele haben im Kopf, dass er ein Käse- und Wurstgeschäft betrieb, das gehörte aber seinem Schwiegervater. Eine andere Legende besagt, er habe sein Horn gegen Käse eingetauscht… Wie auch immer, er war ein begeisterter Hornist und bedrängte Mozart so derart erfolgreich, für ihn Konzerte zu schreiben, dass der Meister ihm gleich vier schrieb (ein fünftes existiert nur fragmentarisch). Nicht ohne Witz schrieb er doch manche Zeilen für den Solisten mit bunten Farben oder kommentierte ironisch-augenzwinkernd: „Wolfgang Amadé Mozart hat sich über den Leitgeb Esel, Ochs und Narr erbarmt“. Im Schatten der 9. Sinfonie Beethovens erschuf Franz Schubert seine letzte Sinfonie, die zu Recht den Beinamen „die Große“ erhielt. Nicht nur, um sie von der 6. zu unterscheiden, die ebenfalls in C-Dur steht, auch nicht nur, weil sie eine für damalige Verhältnisse ungewöhnliche Länge von einer guten Stunde hatte – sie zählt bis heute mit ihrer Leichtigkeit, ihrer Frische zu den großen sinfonischen Werken, die man unbedingt gehört haben muss.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Sonntag, 02.02.2025:
Musik
Sonntag | 02.02.2025 | 17.00 Uhr
Sinfoniekonzert
Mendelssohn und Tschaikowsky
Das Collegium Musicum Siegen freut sich mit dem 3. Konzertmeister der Philharmonie Südwestfalen Sangmin Park Mendelssohns wohl beliebtestes und bekanntestes Violinkonzert Nr. 1 aufführen zu dürfen. Das fast noch im klassischen Stil mit anmutiger Leichtigkeit komponierte Werk bezaubert zuverlässig seit 1845 jedes Publikum. Abgerundet wird das Programm von Tschaikowskys 5. Sinfonie in e-Moll, die mit einem Trauermarsch beginnt und in einem Triumphmarsch endet. Die musikalische Leitung des Konzerts hat Naotaka Maejima.

Festsaal der Rudolf Steiner Schule, Kolpingstraße 3, Siegen
0271/84555
Montag, 03.02.2025:
Musik
Montag | 03.02.2025 | 19.30 Uhr
Trio Risonante
Gassenhauer

© Nick Konstantin Otto
Die Reihe „Konzerte junger Künstler:innen“ mit Stipendiaten des deutschen Musikrates gehört seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil des Programms der Kulturgemeinde. Das Trio Risonante präsentiert ein vielseitiges Programm. Im Mittelpunkt stehen Ludwig van Beethovens Gassenhauer-Trio sowie das Klarinetten-Trio von Johannes Brahms. Adam Ambarzumjan (Klarinette), Constantin Heise (Violoncello), Jonas Haffner (Klavier)

Foyer der Sparkasse Wittenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
02751/9363542
Mittwoch, 05.02.2025:
Musik
Mittwoch | 05.02.2025 | 19.30 Uhr
Feuer
Studio für Neue Musik der Universität Siegen

© David Ruano
Die vier talentierten Musiker des Saxophonquartetts Kebyart teilen nicht nur die Leidenschaft für Kammermusik, sondern auch den Wunsch, frischen Wind in die klassische Musik zu bringen. Hier haben sich vier musikalische Freigeister aus Barcelona zusammengefunden, um völlig neue Klangseiten der Instrumentierung zu erschließen. Jeder ihrer Auftritte verspricht eine fesselnde Inszenierung zu werden und ihr Name ist Programm: Das balinesische "kebyar" bedeutet so viel wie "plötzlich aufflackern" oder "aufplatzen" – eine wunderbare Metapher für das so energiegeladene und hochvirtuose Musizieren der vier Spanier. Die Unverwechselbarkeit der experimentierfreudigen Kebyart liegt in ihrem kreativen und offenen Umgang mit dem Repertoire, das mehrere Facetten aufweist: Originalliteratur sowie eigene Arrangements verschiedenster Stilrichtungen werden beständig um neue Auftragswerke erweitert wie Jörg Widmanns „7 Capricci“ (Uraufführung 2021 Philharmonie Luxemburg), das Quartett „Harmonia“ von David Philip Hefti (Uraufführung 2023 Tonhalle Zürich) oder neue Quartette von Guillem Palomar und José Luis Turina die in der Saison 2023/2024 erstmals zur Aufführung gelangen. Die jungen Musiker von Kebyart sind derzeit nicht nur in ihrer spanischen Heimat angesagtes Gesprächsthema, sondern machen mittlerweile auch europaweit von sich reden und hören. Als ECHO Rising Stars (European Concert Hall Organisation) waren Kebyart in der Saison 2021/22 erstmals im Concertgebouw Amsterdam, der Elbphilharmonie Hamburg, dem Wiener Musikverein, der Pariser Philharmonie, dem Festspielhaus Baden-Baden und vielen weiteren europäischen Sälen zu erleben. In der Saison 2022/23 standen Debüts in der Wigmore Hall London, der Tonhalle Zürich, im StadtCasino Basel, im Mozarteum Salzburg und beim Heidelberger Frühling an. Für die Saison 2023/24 folgen sie Einladungen der Philharmonie Essen, Alten Oper Frankfurt, Musikfestspiele Dresden und Musica Insieme Bologna. Seit den Anfängen des Ensembles im Jahr 2014 suchen die Mitglieder von Kebyart nach Exzellenz durch ein unermüdliches Interesse an den musikalischen Wurzeln. Für ihre Interpretationen wurden sie mit einigen wichtigen Kammermusik-Preisen ausgezeichnet. Im April 2022 veröffentlichte das SaxophonquBarcelona Symphony Orchestraartett sein zweites Studioalbum bei Outhere Linn Records mit dem Titel "Lectures différentes" - mit der ersten Einspielung des gleichnamigen Quartetts von Péter Eötvös und eigenen Bearbeitungen der „Pulcinella“ von Strawinsky und einem klassischen Quartett von Haydn. Im Herbst 2023 erscheint ebenfalls bei Outhere Linn Records das neue Album „Traum der Jugend“ mit Werken von Fanny und Felix Mendelssohn, Bach und der Weltersteinspielung von Jörg Widmanns dem Ensemble gewidmeten „7 Capricci“.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Donnerstag, 06.02.2025:
Musik
Donnerstag | 06.02.2025 | 20.00 Uhr
Philharmonie Südwestfalen und Gabriel Polinsky

© Stefan Armbrust
Erst 2022 beendete Gabriel Polinsky sein Musikstudium – ein Jahr später gewinnt der heute in Philadelphia lebende Kontrabassist nicht nur den ersten Preis des renommierten ARD- Wettbewerbs, ihm wird zudem auch der Brüder-Busch-Preis zugesprochen. Im Rahmen des Konzertes wird ihm dieser nun verliehen. Er spielt gemeinsam mit der Philharmonie Südwestfalen (Dirigent: Otto Tausk) das Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 h-Moll von Giovanni Bottesini. Außerdem in dem Programm: Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonia Nr. 10 in h-Moll, Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Es-Dur KV 16 und Sinfonie C-Dur KV 551 (Jupitersinfonie).
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz
02733/53350
Freitag, 07.02.2025:
Musik
Freitag | 07.02.2025 | 20.00 Uhr
Sense & Sensibility
Trio Sfera

© Robert Hagaff
Inspiriert von ihrer langjährigen musikalischen Zusammenarbeit und ihrer innigen Verbindung zu Musik und Poesie, begeben sich Fany Kammerlander, Jo Barnikel und Norbert Nagel auf eine Reise in unbestimmte Sphären, geleitet von Ihrer grenzüberschreitenden Liebe zu unterschiedlichsten Musikstilen. In eigenen Werken, sowie in Bearbeitungen verehrter Komponisten, entstehen musikalisch sehr persönliche Tondichtungen – dabei ist die klangliche Vielfalt und die Kunst der Improvisation ein Markenzeichen dieses klassisch besetzten Trios, das vielen auch als herausragende Begleitband von Konstantin Wecker bekannt ist.

Weiße Villa in Dreslers Park, Hagener Str. 24, Kreuztal
02732-51429
[Karten]
Vorträge
Freitag | 07.02.2025 | 20.00 Uhr
Magische Orte - Hartmut Krinitz

© Hartmut Krinitz
Seit Jahrtausenden faszinieren uns Orte wie Stonehenge, Mont Saint-Michel, Meteora und Carnac. Die Suche nach dem Geheimnis dieser Orte führte Hartmut Krinitz zu weltbekannten Monumenten und vergessenen Stätten. Begegnungen mit Archäologen, Druiden, Pilgern, Geschichtenerzählern und Barden, hunderte von Kilometern zu Fuß, Touren mit Booten und Schiffen, 100.000 Kilometer mit dem VW-Bus und die Besteigung des heiligen Berges der Katalanen mit einem Esel prägten eine große Reise
Otto-Reiffenrath-Haus, Bahnhofstr. 1, Neunkirchen
02735/767410
Sonntag, 09.02.2025:
Musik
Sonntag | 09.02.2025 | 10.45 Uhr
Orgelmatinée

© veranstalter
In der Orgelmatinée am 9. Februar spielt im Anschluss an die 9:45 Uhr Messe in St. Joseph, Weidenauer Straße ab ca. 10:45 Uhr Ann-Helena Schlüter (Würzburg) Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Gottfried Ritter und eine eigene Komposition.

Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau
-
Sonntag | 09.02.2025 | 15.00 Uhr
Kreuztaler Teddybärenkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen
Peter und der Wolf
Und seht Euch den Triumphzug an: Die Katze, die Ente,der kleine Vogel, der Wolf, die Jäger, der Großvater, die Gewehrschüsse und natürlich Peter. „Peter und der Wolf“ ist das musikalische Märchen schlechthin. Jede Figur der Geschichte bekommt ein eigenes Instrument zugeordnet: Den Wolf symbolisieren die strahlend-lauten Hörner, den gutmütig grummelnden Großvater das Fagott und die quakende, schnatternde Ente die Oboen. Und Peter? Welche Instrumente erzählen Peters Geschichte? Hört mal ganz genau hin… Eine spannende Geschichte mit treffendsten musikalischen Charakterbildern. Es gibt kaum eine bessere Musik, um die Instrumente des Orchesters kennenzulernen. „Peter und der Wolf“ muss man einfach immer wieder hören und sehen.

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
02732-51429
[Karten]
Sonntag | 09.02.2025 | 19.00 Uhr
Cold Gawd + Soft Blue Shimmer

Cold Gawd (Shoegaze / Kalifornien): Das Projekt des kalifornischen Multi-Instrumentalisten Matt Wainwright, verbindet eindrucksvoll den Wall of Sound des Shoegaze, mit Post-Rock und R&B-Elementen und thematisiert in den Texten Liebe, Verlust und Sehnsucht. Nach dem 2022 erschienenen Debüt „God Get Me The Fuck Out Of Here", kehren die Labelmates von HighVis 2024 mit ihrem zweiten Album „I’ll Drown On This Earth“ zu einer kraftvollen Mischung aus Verzerrung, Melancholie und träumerischen Post-Rock Klanglandschaften zurück. Das Album, aufgenommen in Anaheim, Kalifornien, kombiniert hymnische Tracks wie „Portland“ und „Malibu Beach House“ mit introspektiven, surrealen Texten. Mit Einflüssen von Shoegaze-Klassikern, R&B Melodien und Post-Rock zeigt Cold Gawd eine moderne und vielseitige Interpretation des Genres, nicht nur die Deftones sind begeistert von dem abwechslungsreichen, hymnenhaften Wall Of Sound(s) "made in" Kalifornien. Für Fans von Nothing, My Bloody Valentine, Dinosaur JR... Soft Blue Shimmer ( Dream-Pop / Kalifornien): das Trio aus Los Angeles, um die charismatische Sängerin Meredith Remonds eröffnet am 09.02 den Shoegaze Abend mit wundervollem atmosphärischen Dream Pop und Indie-Sounds. Für Fans von Slowdive, Mazzy Star, Julee Cruise und Twin Peaks.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau
-