Kultur!Aktuell in
Siegen-Wittgenstein Anzeige: Musik, Literatur und Ausstellungen [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 04.01.2025:
Musik
Samstag | 04.01.2025 | 17.00 Uhr
Neujahrskonzert 2026 - Schwungvolles aus Prag und Wien!
Philharmonie Südwestfalen

© Alexander Kiß
Wie könnte man kurzweiliger und besser in ein neues Jahr starten als mit den beliebtesten Melodien aus Böhmen und Wien, den Geschmack des perlenden Sektes der Silvesternacht noch auf der Zunge spürend? Johannes Klumpp leitet und moderiert das mitreißende Neujahrskonzert 2026 und die Sopranistin Eva Hartová verleiht dem Abend einen besonderen solistischen Glanz. Und welche Komponisten fallen einem dazu ein? Johann Strauss, Antonín Dvo?ák, Julius Fu?ík, Bed?ich Smetana und viele andere. Bleibt nur zu sagen: Besorgen Sie sich zügig die Karten, bevor es zu spät ist!

Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
Freitag, 17.01.2025:
Musik
Freitag | 17.01.2025 | 19.30 Uhr
Echos der Hoffnung
Kammermusiktrio

© Veranstaltende
Im Zentrum des Konzertabends steht das Thema Hoffnung – als individuelle Erfahrung und als kollektive Haltung. Das Konzert lädt dazu ein, aus verschiedenen Perspektiven in sich zu horchen und einander zu begegnen: in der Musik, im Text und im Zusammenspiel der Besetzung. Welche Vorstellungen haben wir Menschen von der Zukunft und der Gesellschaft, in der wir leben wollen? Welche Bilder von Hoffnung entwerfen wir? Welche Klangbilder haben romantische Komponistinnen und Komponisten ihrer Zeit zu diesem Thema erschaffen? Das Programm umfasst romantische Werke von Franz Schubert, Clara Schumann, Emilie Zumsteeg, Gustav Mahler, Reynaldo Hahn, Giacomo Meyerbeer, Béla Kovács und Richard Strauss. Persönliche Themen wie Abschied, Sehnsucht und innere Einkehr stehen dabei ebenso im Fokus wie die Frage nach Erneuerung und Zukunft. Sophia Körber, Sopran Julia Brodbeck, Klarinette Franziska Staubach, Klavier

Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
+49 2733 51156
Ausstellungen vom 04.01.2025 bis 17.01.2025

© Museum für Gegenwartskunst
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke
Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10