Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Mittwoch, 13.11.2024:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 13.11.2024 | 19.30 Uhr
Özgür Cebe "FREI!"
Mit seinem Programm „FREI!“ seziert Özgür Cebe mit dem Skalpell der Meinungsfreiheit festgefahrene Themen der Kultur und Religion und scheut sich nicht vor dem Blick in die Zukunft. Wir leben in einem freien Land. Wir können sagen was wir denken, aber wir können nicht machen was wir wollen. Freiheit ist nicht unbegrenzt, denn Freiheit hört da auf, wo andere durch die individuelle Freiheit eingeschränkt werden. Es gibt Grenzen. Mit Pointen, die Grenzen sprengen, hinterfragt er aktuelle Themen der Digitalisierung, begibt sich auf die Suche nach dem Grund des Erfolgs der Populisten und für ihn ist klar: Wenn es einen Gott gibt, hat er jede Menge Humor. Sonst hätte er uns nicht erschaffen! Der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist Özgür Cebe stellt seinen Migrationshintergrund nicht in den Vordergrund. Er verfügt über ein Deutsches Betriebssystem, ist aber gefangen in einer orientalischen Hardware. Im Prinzip ist er ein fliegender Teppich mit VW-Motor. Ob das gut geht? Na klar! Und: Bei "FREI!" ist der Eintritt frei!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2324
Veranstalter: Kommunales Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 55425 bsw

 Freitag, 15.11.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 15.11.2024 | 19.30 Uhr
Schacht:Licht
2500 Jahre lang hat er das Siegerland geprägt, seit den 1960er Jahren ist er Geschichte: Der industrielle Erzabbau unter Tage ist ein prägendes Element des Siegerlandes und ebenso der spartenübergreifenden und partizipativen Stückentwicklung Schacht:Licht im Apollo-Theater und Schacht:Finsternis im Bruchwerk Theater. Die aufopferungsvolle und zehrende Arbeit der Bergmänner interessiert das künstlerische Ensemble, das hier zwei miteinander verwobene und doch voneinander getrennt erlebbare Theaterabende produziert, auch in globaler Hinsicht. Der Mensch verbringt einen Großteil seines Lebens mit Arbeit, und nicht immer ist diese erfüllend oder bereichernd. Man muss arbeiten, um zu überleben, oder? Ist das tatsächlich die Basis, auf der man täglich mindestens acht Stunden seines Lebens verbringen möchte? Kann Arbeit glücklich machen? Soll oder muss sie das nicht sogar? Und wie sieht das gleichzeitig mit unserem moralischen Bewusstsein aus? Hat man uns nicht eingebläut, dass, wer nicht arbeite, einfach faul sei? Darf man das nicht? Faul sein? Müssen wir durch unseren Fleiß Abbitte leisten? Wem denn? Es sind Fragen, die uns alle betreffen, egal, ob wir gerade erwerbstätig sind, oder nicht. Fragen, die sich scheinbar von selbst beantworten. Andererseits getraut man sich vielleicht fallweise gar nicht, sie zu stellen, gehört doch Arbeit zum Leben dazu wie das Brot, das wir durch sie verdienen. Eine Zwickmühle? Bestimmt. Und umso mehr drängt sie sich auf, sie künstlerisch mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes und der Musik zu erforschen. Das Theatergroßprojekt umfasst Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Live-Musik und einen diversen Bürger:innenchor, es speist sich aus zahlreichen Erlebnissen unter Tage und Gesprächen über Tage. Expert:innen aus Bergbau, Geschichte, Pietismus und Industrie haben dazu beigetragen, Geschichte zum Leben zu erwecken und mit dem Hier und Jetzt unseres Arbeitsalltags zu verknüpfen. Ganz schön viel Arbeit, aber ungeheuer bereichernd und erfüllend, weil alle Beteiligten sie gerne machen. Ist es also so einfach? Wahrscheinlich nicht. Sonst wollte es ja nicht raus aus den Künstlermenschen. Und raus auf die Bühne.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 55538 bsw
Freitag | 15.11.2024 | 20 Uhr
Tobias Mann Real / Fake
In seinem achten Bühnenprogramm stellt sich Tobias Mann der wichtigsten Frage der Zeit: Was ist echt und was ist falsch - und spielt das überhaupt noch eine Rolle, wenn man mit einem Klick viel schönere Wahrheiten erzeugen kann, als die Realität sie hergibt? "Tobias Manns Programm ist zweifellos die beste Show, die man sich ansehen kann, da es mit unübertroffener Brillanz, intelligentem Witz und einer unwiderstehlichen Bühnenpräsenz das Publikum in seinen Bann zieht und unvergessliche Momente schafft." Diesen Satz hat sich kein übereifriges Management ausgedacht, sondern die Künstliche Intelligenz. Ist die Information damit nun FAKE oder REAL? Um das herauszufinden, muss man sich den preisgekrönten Kabarettisten und Musiker (das ist übrigens REAL - Deutscher Kleinkunstpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Prix Pantheon uvm.) allerdings selbst anschauen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 55024 bsw

 Samstag, 16.11.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 16.11.2024 | 19.30 Uhr
Schacht:Finsternis
2500 Jahre lang hat er das Siegerland geprägt, seit den 1960er Jahren ist er Geschichte: Der industrielle Erzabbau unter Tage ist ein prägendes Element des Siegerlandes und ebenso der spartenübergreifenden und partizipativen Stückentwicklung Schacht:Licht im Apollo-Theater und Schacht:Finsternis im Bruchwerk Theater. Die aufopferungsvolle und zehrende Arbeit der Bergmänner interessiert das künstlerische Ensemble, das hier zwei miteinander verwobene und doch voneinander getrennt erlebbare Theaterabende produziert, auch in globaler Hinsicht. Der Mensch verbringt einen Großteil seines Lebens mit Arbeit, und nicht immer ist diese erfüllend oder bereichernd. Man muss arbeiten, um zu überleben, oder? Ist das tatsächlich die Basis, auf der man täglich mindestens acht Stunden seines Lebens verbringen möchte? Kann Arbeit glücklich machen? Soll oder muss sie das nicht sogar? Und wie sieht das gleichzeitig mit unserem moralischen Bewusstsein aus? Hat man uns nicht eingebläut, dass, wer nicht arbeite, einfach faul sei? Darf man das nicht? Faul sein? Müssen wir durch unseren Fleiß Abbitte leisten? Wem denn? Es sind Fragen, die uns alle betreffen, egal, ob wir gerade erwerbstätig sind, oder nicht. Fragen, die sich scheinbar von selbst beantworten. Andererseits getraut man sich vielleicht fallweise gar nicht, sie zu stellen, gehört doch Arbeit zum Leben dazu wie das Brot, das wir durch sie verdienen. Eine Zwickmühle? Bestimmt. Und umso mehr drängt sie sich auf, sie künstlerisch mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes und der Musik zu erforschen. Das Theatergroßprojekt umfasst Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Live-Musik und einen diversen Bürger:innenchor, es speist sich aus zahlreichen Erlebnissen unter Tage und Gesprächen über Tage. Expert:innen aus Bergbau, Geschichte, Pietismus und Industrie haben dazu beigetragen, Geschichte zum Leben zu erwecken und mit dem Hier und Jetzt unseres Arbeitsalltags zu verknüpfen. Ganz schön viel Arbeit, aber ungeheuer bereichernd und erfüllend, weil alle Beteiligten sie gerne machen. Ist es also so einfach? Wahrscheinlich nicht. Sonst wollte es ja nicht raus aus den Künstlermenschen. Und raus auf die Bühne.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 55542 bsw

 Sonntag, 17.11.2024:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 17.11.2024 | 18.00 Uhr
Schacht:Licht
2500 Jahre lang hat er das Siegerland geprägt, seit den 1960er Jahren ist er Geschichte: Der industrielle Erzabbau unter Tage ist ein prägendes Element des Siegerlandes und ebenso der spartenübergreifenden und partizipativen Stückentwicklung Schacht:Licht im Apollo-Theater und Schacht:Finsternis im Bruchwerk Theater. Die aufopferungsvolle und zehrende Arbeit der Bergmänner interessiert das künstlerische Ensemble, das hier zwei miteinander verwobene und doch voneinander getrennt erlebbare Theaterabende produziert, auch in globaler Hinsicht. Der Mensch verbringt einen Großteil seines Lebens mit Arbeit, und nicht immer ist diese erfüllend oder bereichernd. Man muss arbeiten, um zu überleben, oder? Ist das tatsächlich die Basis, auf der man täglich mindestens acht Stunden seines Lebens verbringen möchte? Kann Arbeit glücklich machen? Soll oder muss sie das nicht sogar? Und wie sieht das gleichzeitig mit unserem moralischen Bewusstsein aus? Hat man uns nicht eingebläut, dass, wer nicht arbeite, einfach faul sei? Darf man das nicht? Faul sein? Müssen wir durch unseren Fleiß Abbitte leisten? Wem denn? Es sind Fragen, die uns alle betreffen, egal, ob wir gerade erwerbstätig sind, oder nicht. Fragen, die sich scheinbar von selbst beantworten. Andererseits getraut man sich vielleicht fallweise gar nicht, sie zu stellen, gehört doch Arbeit zum Leben dazu wie das Brot, das wir durch sie verdienen. Eine Zwickmühle? Bestimmt. Und umso mehr drängt sie sich auf, sie künstlerisch mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes und der Musik zu erforschen. Das Theatergroßprojekt umfasst Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Live-Musik und einen diversen Bürger:innenchor, es speist sich aus zahlreichen Erlebnissen unter Tage und Gesprächen über Tage. Expert:innen aus Bergbau, Geschichte, Pietismus und Industrie haben dazu beigetragen, Geschichte zum Leben zu erwecken und mit dem Hier und Jetzt unseres Arbeitsalltags zu verknüpfen. Ganz schön viel Arbeit, aber ungeheuer bereichernd und erfüllend, weil alle Beteiligten sie gerne machen. Ist es also so einfach? Wahrscheinlich nicht. Sonst wollte es ja nicht raus aus den Künstlermenschen. Und raus auf die Bühne.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 55539 bsw
Sonntag | 17.11.2024 | 20.45 Uhr
Schacht:Finsternis
2500 Jahre lang hat er das Siegerland geprägt, seit den 1960er Jahren ist er Geschichte: Der industrielle Erzabbau unter Tage ist ein prägendes Element des Siegerlandes und ebenso der spartenübergreifenden und partizipativen Stückentwicklung Schacht:Licht im Apollo-Theater und Schacht:Finsternis im Bruchwerk Theater. Die aufopferungsvolle und zehrende Arbeit der Bergmänner interessiert das künstlerische Ensemble, das hier zwei miteinander verwobene und doch voneinander getrennt erlebbare Theaterabende produziert, auch in globaler Hinsicht. Der Mensch verbringt einen Großteil seines Lebens mit Arbeit, und nicht immer ist diese erfüllend oder bereichernd. Man muss arbeiten, um zu überleben, oder? Ist das tatsächlich die Basis, auf der man täglich mindestens acht Stunden seines Lebens verbringen möchte? Kann Arbeit glücklich machen? Soll oder muss sie das nicht sogar? Und wie sieht das gleichzeitig mit unserem moralischen Bewusstsein aus? Hat man uns nicht eingebläut, dass, wer nicht arbeite, einfach faul sei? Darf man das nicht? Faul sein? Müssen wir durch unseren Fleiß Abbitte leisten? Wem denn? Es sind Fragen, die uns alle betreffen, egal, ob wir gerade erwerbstätig sind, oder nicht. Fragen, die sich scheinbar von selbst beantworten. Andererseits getraut man sich vielleicht fallweise gar nicht, sie zu stellen, gehört doch Arbeit zum Leben dazu wie das Brot, das wir durch sie verdienen. Eine Zwickmühle? Bestimmt. Und umso mehr drängt sie sich auf, sie künstlerisch mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes und der Musik zu erforschen. Das Theatergroßprojekt umfasst Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Live-Musik und einen diversen Bürger:innenchor, es speist sich aus zahlreichen Erlebnissen unter Tage und Gesprächen über Tage. Expert:innen aus Bergbau, Geschichte, Pietismus und Industrie haben dazu beigetragen, Geschichte zum Leben zu erwecken und mit dem Hier und Jetzt unseres Arbeitsalltags zu verknüpfen. Ganz schön viel Arbeit, aber ungeheuer bereichernd und erfüllend, weil alle Beteiligten sie gerne machen. Ist es also so einfach? Wahrscheinlich nicht. Sonst wollte es ja nicht raus aus den Künstlermenschen. Und raus auf die Bühne.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 55543 bsw

 Mittwoch, 20.11.2024:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 20.11.2024 | 09.00 und 11.00 Uhr
Rico, Oskar und die Tieferschatten Theater Schloss Maßbach
Humorvoll und mit viel Sympathie beschreibt Andreas Steinhöfel die Freundschaft zweier Außenseiter, die sich in einer nicht immer freundlichen Umwelt zurechtfinden müssen. Rico, elf, ist »tiefbegabt« – zwar denkt er gut und viel, aber es dauert immer etwas länger als bei anderen Leuten. Und wenn er aufgeregt ist, klackern die Gedanken in seinem Kopf durcheinander wie die Kugeln beim Bingo. Zur Aufregung gibt es allen Grund: In Berlin treibt ein seltsamer Kindesentführer sein Unwesen, der sich ausgerechnet Ricos Freund, den hochbegabten und übervorsichtigen Oskar, schnappt. Wohl oder übel muss Rico über sich selbst hinauswachsen und ganz nebenbei klärt er auch noch das Geheimnis der unheimlichen Tieferschatten im Hinterhaus auf.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55554 bsw

 Donnerstag, 21.11.2024:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 21.11.2024 | 09.00 und 11.00 Uhr
Rico, Oskar und die Tieferschatten Theater Schloss Maßbach
Humorvoll und mit viel Sympathie beschreibt Andreas Steinhöfel die Freundschaft zweier Außenseiter, die sich in einer nicht immer freundlichen Umwelt zurechtfinden müssen. Rico, elf, ist »tiefbegabt« – zwar denkt er gut und viel, aber es dauert immer etwas länger als bei anderen Leuten. Und wenn er aufgeregt ist, klackern die Gedanken in seinem Kopf durcheinander wie die Kugeln beim Bingo. Zur Aufregung gibt es allen Grund: In Berlin treibt ein seltsamer Kindesentführer sein Unwesen, der sich ausgerechnet Ricos Freund, den hochbegabten und übervorsichtigen Oskar, schnappt. Wohl oder übel muss Rico über sich selbst hinauswachsen und ganz nebenbei klärt er auch noch das Geheimnis der unheimlichen Tieferschatten im Hinterhaus auf.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55555 bsw

 Freitag, 22.11.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 22.11.2024 | 09.15 und 11.15 Uhr
Rico, Oskar und die Tieferschatten Theater Schloss Maßbach
Humorvoll und mit viel Sympathie beschreibt Andreas Steinhöfel die Freundschaft zweier Außenseiter, die sich in einer nicht immer freundlichen Umwelt zurechtfinden müssen. Rico, elf, ist »tiefbegabt« – zwar denkt er gut und viel, aber es dauert immer etwas länger als bei anderen Leuten. Und wenn er aufgeregt ist, klackern die Gedanken in seinem Kopf durcheinander wie die Kugeln beim Bingo. Zur Aufregung gibt es allen Grund: In Berlin treibt ein seltsamer Kindesentführer sein Unwesen, der sich ausgerechnet Ricos Freund, den hochbegabten und übervorsichtigen Oskar, schnappt. Wohl oder übel muss Rico über sich selbst hinauswachsen und ganz nebenbei klärt er auch noch das Geheimnis der unheimlichen Tieferschatten im Hinterhaus auf.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55556 bsw

 Samstag, 23.11.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 23.11.2024 | 15.00 Uhr
Rico, Oskar und die Tieferschatten Theater Schloss Maßbach
Humorvoll und mit viel Sympathie beschreibt Andreas Steinhöfel die Freundschaft zweier Außenseiter, die sich in einer nicht immer freundlichen Umwelt zurechtfinden müssen. Rico, elf, ist »tiefbegabt« – zwar denkt er gut und viel, aber es dauert immer etwas länger als bei anderen Leuten. Und wenn er aufgeregt ist, klackern die Gedanken in seinem Kopf durcheinander wie die Kugeln beim Bingo. Zur Aufregung gibt es allen Grund: In Berlin treibt ein seltsamer Kindesentführer sein Unwesen, der sich ausgerechnet Ricos Freund, den hochbegabten und übervorsichtigen Oskar, schnappt. Wohl oder übel muss Rico über sich selbst hinauswachsen und ganz nebenbei klärt er auch noch das Geheimnis der unheimlichen Tieferschatten im Hinterhaus auf.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55557 bsw
Samstag | 23.11.2024 | 19.30 Uhr
Schacht:Finsternis
2500 Jahre lang hat er das Siegerland geprägt, seit den 1960er Jahren ist er Geschichte: Der industrielle Erzabbau unter Tage ist ein prägendes Element des Siegerlandes und ebenso der spartenübergreifenden und partizipativen Stückentwicklung Schacht:Licht im Apollo-Theater und Schacht:Finsternis im Bruchwerk Theater. Die aufopferungsvolle und zehrende Arbeit der Bergmänner interessiert das künstlerische Ensemble, das hier zwei miteinander verwobene und doch voneinander getrennt erlebbare Theaterabende produziert, auch in globaler Hinsicht. Der Mensch verbringt einen Großteil seines Lebens mit Arbeit, und nicht immer ist diese erfüllend oder bereichernd. Man muss arbeiten, um zu überleben, oder? Ist das tatsächlich die Basis, auf der man täglich mindestens acht Stunden seines Lebens verbringen möchte? Kann Arbeit glücklich machen? Soll oder muss sie das nicht sogar? Und wie sieht das gleichzeitig mit unserem moralischen Bewusstsein aus? Hat man uns nicht eingebläut, dass, wer nicht arbeite, einfach faul sei? Darf man das nicht? Faul sein? Müssen wir durch unseren Fleiß Abbitte leisten? Wem denn? Es sind Fragen, die uns alle betreffen, egal, ob wir gerade erwerbstätig sind, oder nicht. Fragen, die sich scheinbar von selbst beantworten. Andererseits getraut man sich vielleicht fallweise gar nicht, sie zu stellen, gehört doch Arbeit zum Leben dazu wie das Brot, das wir durch sie verdienen. Eine Zwickmühle? Bestimmt. Und umso mehr drängt sie sich auf, sie künstlerisch mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes und der Musik zu erforschen. Das Theatergroßprojekt umfasst Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Live-Musik und einen diversen Bürger:innenchor, es speist sich aus zahlreichen Erlebnissen unter Tage und Gesprächen über Tage. Expert:innen aus Bergbau, Geschichte, Pietismus und Industrie haben dazu beigetragen, Geschichte zum Leben zu erwecken und mit dem Hier und Jetzt unseres Arbeitsalltags zu verknüpfen. Ganz schön viel Arbeit, aber ungeheuer bereichernd und erfüllend, weil alle Beteiligten sie gerne machen. Ist es also so einfach? Wahrscheinlich nicht. Sonst wollte es ja nicht raus aus den Künstlermenschen. Und raus auf die Bühne.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 55544 bsw
Samstag | 23.11.2024 | 20.00 Uhr
Deine Disco Jürgen Becker
Ohne die revolutionäre Erfindung der E-Gitarre wäre die Geschichte anders verlaufen: So hatten die 68er Jimi Hendrix, die Hippies Janis Joplin und Woodstock, die Hausbesetzer Ton Steine Scherben, die Friedensbewegung Bots & BAP, die Frauenbewegung Ina Deter, die Punker Patti Smith. Es sind der Soundtrack und seine Resonanzen in der Gesellschaft, die eine Bewegung erfolgreich machen. Die Klimabewegung steht heute ohne eigenen Sound da und droht zu verlieren; die Erde wird unaufhörlich heißer. Eine Katastrophe, die Jürgen Becker mit „Deine Disco“ perfekt analysiert. Ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt; man taucht satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend und rettet damit am Ende sogar die Zukunft: Follow the Science. Doch vergesst die Emotionen nicht! Nicht umsonst antwortete Joseph Beuys auf die Frage, ob man mit Kunst die Welt verändern könne: „Nur mit Kunst!“ Deine Disco - von Jürgen Becker, Mike Herting und Dietmar Jacobs.
Campus Buschhütten, Siegener Str. 152, Kreuztal 02732-51429  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 55491 bsw

 Sonntag, 24.11.2024:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 24.11.2024 | 18.00 Uhr
Schacht:Licht
2500 Jahre lang hat er das Siegerland geprägt, seit den 1960er Jahren ist er Geschichte: Der industrielle Erzabbau unter Tage ist ein prägendes Element des Siegerlandes und ebenso der spartenübergreifenden und partizipativen Stückentwicklung Schacht:Licht im Apollo-Theater und Schacht:Finsternis im Bruchwerk Theater. Die aufopferungsvolle und zehrende Arbeit der Bergmänner interessiert das künstlerische Ensemble, das hier zwei miteinander verwobene und doch voneinander getrennt erlebbare Theaterabende produziert, auch in globaler Hinsicht. Der Mensch verbringt einen Großteil seines Lebens mit Arbeit, und nicht immer ist diese erfüllend oder bereichernd. Man muss arbeiten, um zu überleben, oder? Ist das tatsächlich die Basis, auf der man täglich mindestens acht Stunden seines Lebens verbringen möchte? Kann Arbeit glücklich machen? Soll oder muss sie das nicht sogar? Und wie sieht das gleichzeitig mit unserem moralischen Bewusstsein aus? Hat man uns nicht eingebläut, dass, wer nicht arbeite, einfach faul sei? Darf man das nicht? Faul sein? Müssen wir durch unseren Fleiß Abbitte leisten? Wem denn? Es sind Fragen, die uns alle betreffen, egal, ob wir gerade erwerbstätig sind, oder nicht. Fragen, die sich scheinbar von selbst beantworten. Andererseits getraut man sich vielleicht fallweise gar nicht, sie zu stellen, gehört doch Arbeit zum Leben dazu wie das Brot, das wir durch sie verdienen. Eine Zwickmühle? Bestimmt. Und umso mehr drängt sie sich auf, sie künstlerisch mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes und der Musik zu erforschen. Das Theatergroßprojekt umfasst Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Live-Musik und einen diversen Bürger:innenchor, es speist sich aus zahlreichen Erlebnissen unter Tage und Gesprächen über Tage. Expert:innen aus Bergbau, Geschichte, Pietismus und Industrie haben dazu beigetragen, Geschichte zum Leben zu erwecken und mit dem Hier und Jetzt unseres Arbeitsalltags zu verknüpfen. Ganz schön viel Arbeit, aber ungeheuer bereichernd und erfüllend, weil alle Beteiligten sie gerne machen. Ist es also so einfach? Wahrscheinlich nicht. Sonst wollte es ja nicht raus aus den Künstlermenschen. Und raus auf die Bühne.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 55540 bsw
Sonntag | 24.11.2024 | 20.45 Uhr
Schacht:Finsternis
2500 Jahre lang hat er das Siegerland geprägt, seit den 1960er Jahren ist er Geschichte: Der industrielle Erzabbau unter Tage ist ein prägendes Element des Siegerlandes und ebenso der spartenübergreifenden und partizipativen Stückentwicklung Schacht:Licht im Apollo-Theater und Schacht:Finsternis im Bruchwerk Theater. Die aufopferungsvolle und zehrende Arbeit der Bergmänner interessiert das künstlerische Ensemble, das hier zwei miteinander verwobene und doch voneinander getrennt erlebbare Theaterabende produziert, auch in globaler Hinsicht. Der Mensch verbringt einen Großteil seines Lebens mit Arbeit, und nicht immer ist diese erfüllend oder bereichernd. Man muss arbeiten, um zu überleben, oder? Ist das tatsächlich die Basis, auf der man täglich mindestens acht Stunden seines Lebens verbringen möchte? Kann Arbeit glücklich machen? Soll oder muss sie das nicht sogar? Und wie sieht das gleichzeitig mit unserem moralischen Bewusstsein aus? Hat man uns nicht eingebläut, dass, wer nicht arbeite, einfach faul sei? Darf man das nicht? Faul sein? Müssen wir durch unseren Fleiß Abbitte leisten? Wem denn? Es sind Fragen, die uns alle betreffen, egal, ob wir gerade erwerbstätig sind, oder nicht. Fragen, die sich scheinbar von selbst beantworten. Andererseits getraut man sich vielleicht fallweise gar nicht, sie zu stellen, gehört doch Arbeit zum Leben dazu wie das Brot, das wir durch sie verdienen. Eine Zwickmühle? Bestimmt. Und umso mehr drängt sie sich auf, sie künstlerisch mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes und der Musik zu erforschen. Das Theatergroßprojekt umfasst Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Live-Musik und einen diversen Bürger:innenchor, es speist sich aus zahlreichen Erlebnissen unter Tage und Gesprächen über Tage. Expert:innen aus Bergbau, Geschichte, Pietismus und Industrie haben dazu beigetragen, Geschichte zum Leben zu erwecken und mit dem Hier und Jetzt unseres Arbeitsalltags zu verknüpfen. Ganz schön viel Arbeit, aber ungeheuer bereichernd und erfüllend, weil alle Beteiligten sie gerne machen. Ist es also so einfach? Wahrscheinlich nicht. Sonst wollte es ja nicht raus aus den Künstlermenschen. Und raus auf die Bühne.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 55545 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<November 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Theater/Kleinkunst[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de