Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 21.09.2024:
 Musik
Samstag | 21.09.2024 | 19.00 Uhr
Live Konzert mit Genna & Jesse Sommerausklang: Wein trifft Musik
Genna & Jesse eine fröhliche Live-Show, unkonventionell und emotional, mit Teilen aus Folk, Soul, Jass, Blues und populärer Musik aus den 60er und 70er Jahren. Die beiden setzen sich über die Konventionen der Musikindustrie hinweg und machen einfach das, was sich gut anfühlt! Genna und Jesse, touren derzeit international, um ihre neueste Veröffentlichung „Say OK“ zu promoten und treten in Bars, Clubs und auf Festivals und jetzt auch bei GENUßVOLL in Netphen auf. Das Publikum darf sich auf einen beschwingten Sommerausklang mit Musik, Wein und Snacks im GENUßVOLL freuen.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen 02738 6889422  [Karten]
Veranstalter: Genußvoll
Veranstaltungs-ID: 54571 
Samstag | 21.09.2024 | 20 Uhr
Ginzburg Dynastie Jiddish Swing Orchestra
Die Familie Ginzburg ist eine Klezmer-Band in der sechsten Generation. Jahrhundertelang spielte sie in vielen Ländern, auf Veranstaltungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und präsentieren heute "die Kunst der Klezmorim" im Herzen Europas als die einzige Klezmer-Dynastie! Nach 150 Jahren musikalischer Weltreise durch vier Kontinente ist die Ginzburg-Dynastie back to the roots`! Zurück in der historischen Heimat, schlägt die Familie eine musikalische Brücke zwischen der jahrhundertealten Tradition und der Moderne. Musikalisch ist für jedermann etwas dabei: Osteuropäischer Klezmer, Swing, Jiddisch-Cabaret, Oriental-Pop und feinster Jazz. Die Kunst des Klezmers (Hochzeits- und Festmusik) wurde in der Familie seit Generationen vom Vater zum Sohn weitergegeben. Besetzung: Vater Igor Ginzburg (Klarinette, Saxophon, Klavier, Akkordeon, Gesang) und seine drei Söhne Wlady (Klarinette, Saxophon, Klavier, Gesang), Jena (Saxophon, Klavier, Perkussion, Gesang), Dennis (Trompete, Perkussion, Gesang) sowie Cousin Simon Herzwolf (Piano, Gesang).
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Jazzclub Oase
Veranstaltungs-ID: 54994 bsw
 Ausstellungen
22.05.2024 bis 30.09.2024
dauerhaft sichtbar
KUNSTSOMMER 2024 disPlayEine ortsspezifische Malerei mit Wechselausstellung Kooperation der Stadt Siegen/Kultur Siegen, der Universität Siegen/Fachbereich Künstlerische Strategien im öffentlichen Raum&Kulturelle Bildung im Rahmen des Projektes WANDERSPACE, mit der Siegener Versorgungsbetrieben GmbH. Empfang am 22.5. um 18:00 Uhr, Morleystraße 29, 57072 Siegen Künstlerinnengespräch mit Valeria Fahrenkrog Empfang am 21.8. um 18:00 Uhr, Morleystraße 29, 57072 Siegen Künstlerinnengespräch mit Julia Bünnagel
am Gebäude der Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB), Morleystraße 29, Siegen 01783585704
Veranstalter: Universität Siegen | wanderspace
Veranstaltungs-ID: 55244 
30.06.2024 bis 10.11.2024
Di, Mi, Fr, Sa, So 11–18 Uhr | Do, 11–20 Uhr
Sung Tieu , Ohne Offenlegung 9. Rubensförderpreis der Stadt Siegen Sung Tieu (*1987 in Hai Duong, Vietnam, lebt und arbeitet in Berlin) erhält am 30. Juni 2024 den 9. Förderpreis zum Rubenspreis der Stadt Siegen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Ausstellungseröffnung im Museum für Gegenwartskunst Siegen statt. Sung Tieu schafft minimalistische Environments und arbeitet mit wechselnden Medien, wie Installation, Skulptur, Video, Fotografie, Zeichnung, Text und Sound. Dokumente, Fund- und Erinnerungsstücke bis hin zu Inneneinrichtungen von Behörden spielen dabei eine wesentliche Rolle. Ihre Arbeiten basieren auf umfangreichen Recherchen, entstehen häufig in Bezug auf die unmittelbare Umgebung des Ausstellungsortes und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kollaborateur*innen; ihre Installationen verbinden dokumentarische und fiktionale Elemente Bekannt wurde Sung Tieu mit Arbeiten, die ihre eigene Migrationserfahrung nach der Wendezeit reflektieren. Die in Vietnam geborene Künstlerin folgte im Alter von fünf Jahren ihrem Vater, der als Vertragsarbeiter in der DDR tätig war, in das wiedervereinigte Deutschland. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sie sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit Fragen nach gesellschaftlicher Verantwortung und den Auswirkungen bürokratischer Machtstrukturen sowie sozialer Kontrolle. Zudem untersucht sie die globalen Verflechtungen von Kolonialismus und Kaltem Krieg. Die Künstlerin widmet sich den ideologischen, ökonomischen und gesellschaftspolitischen Strukturen, die unser Zusammenleben bestimmen und sich in Standardisierung, Messbarkeit und Quantifizierbarkeit manifestieren. Sie interessiert sich für die verborgenen Informationen hinter scheinbar transparenten Prozessen, offenen Daten, politischen Nachrichten und Alltagsgegenständen. Im Fokus stehen kritische Infrastrukturen, die darüber entscheiden, wer und was sichtbar wird.
MGKSiegen, Unteres Schloss 1, 57072 Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: MGKSiegen
Veranstaltungs-ID: 55231 
03.05.2024 bis 29.09.2024
Dienstag bis Freitag, 10.00 - 17.00 Uhr
Siegen. Fremde? Heimat? Siegen ist eine vielfältige Stadt und Migration ist ein selbstverständlicher Teil der Stadtgeschichte. Mit der Sonderausstellung Siegen. Fremde? Heimat? wird dies zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt erstmalig im Siegerlandmuseum sichtbar. Persönliche Gegenstände von Menschen mit Migrationserfahrungen treten in einen Dialog mit Objekten aus der Dauerausstellung, und dies nicht nur im übertragenen Sinn: Denn von den Geschichten, Erinnerungen, Erlebnissen und Kontexten, von denen die Objekte Zeugnis ablegen, erzählen die Objekte selbst! Und sie lassen dabei die Grenzen zwischen dem vermeintlich “Eigenen” und vermeintlich “Fremden” verschwimmen…
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 54623 
03.07.2024 bis 30.09.2024
durchgehend
KUNSTSOMMER 2024 WANDELGANGIn der Friedrichstraße 21 / Sandstraße 22, befindet sich das ehemalige Outdoorbedarfsgeschäft „Feinbier“, das aktuell in einer Zwischennutzung von der Universität Siegen bespielt wird. Ab April 2024 wird hier die partizipative Bodeninstallation im Hof des Gebäudes mit dem Titel WANDELGANG beginnen: mit Studierenden, mit der Nachbarschaft, mit der Stadtgesellschaft wird hier ein Kunstwerk unter der Anleitung und Konzeption von Stefanie Klingemann, bildende Künstlerin und künstlerische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Künstlerische Strategien im öffentlichen Raum/Kulturelle Bildung, sukzessive entstehen.
Durchgang zwischen Friedrichstraße 21 und Sandstraße 22 01783585704
Veranstalter: Universität Siegen | wanderspace
Veranstaltungs-ID: 55243 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<September 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de