Kultur!Aktuell in Burbach und Siegen

Anzeige: Musik, Theater/Kleinkunst, Literatur, Kinder, Sonstiges, Ausstellungen und Regelm. Treffen [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Mittwoch, 15.05.2024:
 Musik
Mittwoch | 15.05.2024 | 10.00 Uhr
Shootn Shout Follow the Rabbit & Staatstheater Wiesbaden mit Next Liberty & Apollo-Theater Siegen In diesem Stück geht es um einen bestimmten Moment. Um den Moment, in dem wir vor der Entscheidung stehen, uns auf verbale oder körperliche Attacken körperlich oder verbal zu wehren - oder es sein zu lassen. Es geht um Situationen, in die Menschen unfreiwillig hineingeraten, um Situationen, in denen sie vor dem moralischen Dilemma stehen, nicht Gewalt anwenden zu wollen, aber es doch tun zu müssen, um nicht Schaden zu nehmen oder andere vor Schaden zu bewahren. Es geht um Situationen, in denen man keine Zeit hat zu warten, bis die Polizei kommt, oder sich zu überlegen, wie man reagieren soll. Es geht um hoch emotionale Momente zwischen Angst und Wut, um Momente der Ohnmacht, der Verletzung der Würde. Es geht um die Entscheidung, ob wir uns entweder diese Würde bewahren - oder unsere körperliche Unversehrtheit. Es geht ums Erstarren, das Rasen im Kopf. Es geht um die ungleich verteilte physische Wirkmächtigkeit, um schnelles Abwägen der eigenen Kräfte und denen des Angreifers. Es geht um Situationen, in denen wir zu jemanden werden, der wir nicht sein wollen: einem gewalttätigen Menschen. Follow the Rabbit – mehrfacher Preisträger im Kinder- und Jugendtheater – begibt sich mit dem Erfolgsdramatiker Sergej Gößner und vier Spieler:innen auf die Suche nach den Grenzen eines gewaltlosen Miteinanders. Das Ziel ist ein multiperspektivischer Zugang. Jede:r soll etwas damit anfangen können – egal woher er oder sie kommt.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53099 bsw
 Verschiedenes
Mittwoch | 15.05.2024 | 15.00 Uhr
Jüdisches Leben und Kultur in literarischen Texten der Gegenwart Jüdisches Leben blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück, wird jedoch im schulischen Alltag auf die Jahre 33-45 reduziert. Dadurch entsteht der Eindruck, dass jüdisches Leben nur während der Zeit des Nationalsozialismus existiert hat. Die Shoah stellt unbestritten einen Bruch in der Kultur jüdischen Lebens und Kultur dar, aber auch nach 1945 existiert ein jüdisches Leben in der Bundesrepublik. Der Workshop verlässt explizit den Blick auf die Shoah-Literatur und wendet sich literarischen Beispielen zu, welche das jüdische Leben und die jüdische Kultur vor 1933 und nach 1945 thematisieren. Ziel: Jüdisches Leben hat vor 1933 stattgefunden und nach 1945, weshalb es jüdisches Leben und jüdische Kultur außerhalb des üblichen Opfernarrativ, z.B. in unterschiedlicher Form in Kinder- und Jugendliteratur zu entdecken gibt. Eingeladen sind nicht nur in Schule tätige Menschen, sondern alle, die mehr über jüdisches Leben und Kultur lernen und sich austauschen wollen.
Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung Siegen 0271/2501383
Veranstalter: Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung
Veranstaltungs-ID: 55145 
 Ausstellungen
30.04.2024 bis 20.09.2024
7 bis 18 Uhr
Kunst im Treppenhaus CharlottenhütteVom "Ollern" ins Lÿz - Ausgewählte Industrie-Fotografien: Es war ein typischer "Dachbodenfund" der vor zwei Jahren über das LWL-Medienzentrum (Münster) zur Stiftung Industriegeschichte Thyssen nach Duisburg gelangte: Über 6.500 in den 1950er- und 1960er-Jahren entstandene Mittelformat- und Kleinbildnegative, abgelichtet von Werksfotografen der Charlottenhütte in Siegen-Niederschelden, dokumentieren mit der Abbildung von Anlagen, Betriebseinrichtungen, Werkssiedlungen und Produkten, aber auch von Mitarbeitenden der Siegen-Niederscheldener Charlottenhütte Lebens- und Arbeitswelten der Region Siegen. Besonders wertvoll ist der historische Fund deshalb vor allem im Hinblick auf seine sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Einordnung, da die Bilder wichtige industriegeschichtliche Facetten der frühen Bundesrepublik beleuchten. Unter Federführung des Kreisarchivs greift das Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein mit der Ausstellungsreihe "Kunst im Treppenhaus" nun einige dieser zeitgeschichtlichen Aspekte auf und präsentiert die teils mächtigen, teils filigranen Motive in großen Drucken und Rahmungen. Um den außergewöhnlichen Bestand auch zukünftig zugänglich zu machen und zu erhalten, fördert die Sparkassenstiftung Siegen für Kunst und Kultur die Digitalisierung der Bildersammlung ebenso wie das Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448
Veranstalter: Veranstalter: Kultur!Büro. & Archiv des Kreises Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 55063 
09.05.2024 bis 02.06.2024
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
es war - es ist - es wird Unter dem Titel "es war- es ist- es wird" stellen Mitglieder von drei Künstlervereinigungen (Hagenring/Hagen, BKG/ Wuppertal und ASK/ Siegen) Werke aus, die sich mit der Gegenwart als Gelenkstelle zwischen Gegenwart und Zukunft, zwischen Tradition und Vision beschäftigen. Die befreundeten Künstlerbünde realisieren eine jurierte Ausstellung und greifen mit ihrem Titel u.a. das diesjährige Jubiläum der Stadt Siegen auf. Die Besucher können sich auf eine sehr abwechslungsreiche, spannende und interessante Ausstellung freuen.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 02714043057
Veranstalter: ASK & KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 55128 
09.05.2024 bis 02.06.2024
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK) es war es ist es wird seinIm Jubiläumsjahr innehalten, reflektieren, bewerten: Mitglieder von drei Künstlerbünden (Hagenring, BKG Wuppertal und ASK Siegen) zeigen in einer Kooperation Positionen, die sich mit der Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Zukunft beschäftigen.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53954 
21.04.2024 bis 15.06.2024
Di. bis Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Thomas Kellner – Facetten der Großstadt Eine Hommage an August SanderAnlässlich des 60. Todestages von August Sander präsentiert die Artgalerie Siegen ab dem 21. April 2024 bis zum 15. Juni 2024 Fotografien des Künstlers Thomas Kellner. Mit Facetten der Großstadt rückt Kellner den Menschen in den Fokus. Und obwohl er dabei durch Gegenstände, Kleidung und Umgebung Rückschlüsse auf die Lebensumstände und Persönlichkeiten seiner Modelle zulässt, stellt die Serie von 60 Porträts in ihrer Gesamtheit vor allem ein Abbild unserer Gesellschaft dar. Zwar repräsentieren Kellners Fotografien einzelne Personen samt ihren Berufen, Freizeitaktivitäten oder Beziehungskonstellationen, doch bereits August Sander betonte, dass der Mensch ein „Ausdruck seiner Zeit“ ist und folglich weniger sich selbst als ein Zeitbild verkörpert. Gerade in der Fülle von Bildern tritt das Individuum zurück, sodass die Serie als Querschnitt durch die städtische Bevölkerung einen Eindruck von der Vielfalt gibt, der wir tagtäglich auf der Straße begegnen. Mit den hier erstmals gezeigten Arbeiten knüpft der Künstler an Sanders Menschen des 20. Jahrhunderts und Antlitz der Zeit an – Zusammenstellungen von Porträts nach einem Klassifizierungssystem, mit dem der Künstler die Gesellschaft nach eigenem Ermessen ordnete. Mit Blick auf Sander fertigt Kellner Menschenbilder an. Porträts sind für den Künstler bereits bekanntes Terrain. In mehreren Arbeiten versuchte er den Menschen fotografisch einzufangen. So reagierte er beispielsweise mit Quicksnaps 1991-94 auf die Arbeiten von Thomas Ruff und spielte mit der Identifizierbarkeit von Personen. Entgegen der Konventionen fertigte Kellner unscharfe Bilder an. Die Identität der Porträtierten wurde dabei vollends untergraben. Knapp 30 Jahre später reflektiert er das fotografische Erbe Sanders. Auch hier arbeitet er mit Unschärfe und befragt die Identität und Individualität des Menschen. Mit seinen 60 Porträts zeichnet er im übertragenen Sinne ein Bild der Gegenwart, eine Zeitkapsel, die das Antlitz unserer Zeit visuell bewahrt.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen 02712383343
Veranstalter: ART Galerie
Veranstaltungs-ID: 54576 
05.05.2023 bis 02.06.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Philipp Timischl, MGKWalls Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken habenPhilipp Timischl (*1989 in Graz, Österreich, lebt und arbeitet in Paris, Frankreich) entwickelt mit „Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken haben“ eine neue Arbeit für die vierte Ausgabe der „MGKWalls“. Die ortsspezifische Ausstellungsreihe stellt zwei prominente Wände des Museums in den Mittelpunkt einer Jahrespräsentation: die Eingangswand im Foyer des Museums sowie die große LED-Wand an der Außenfassade, die die Architektur des Museums programmatisch zur Stadt hin öffnet und seit der Eröffnung ein markantes Erkennungszeichen des Hauses ist. Timischls multimediale Installationen verbinden Malerei, Skulptur, Video und Text. Das Wechselspiel von vorgefundenen und selbst produzierten Bildern, von Dokumentation und Fiktion, von Persönlichem und Öffentlichem, aber auch die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, mit dem Selbst, mit Körper und Geschlecht, mit sozialen Milieus und dem Publikum prägen seine Arbeiten. Medienübergreifend eröffnet der Künstler unterschiedliche Erzählebenen und Zwischenräume. Die neue Arbeit für das MGKSiegen schafft eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, medialer und räumlicher Erfahrung. Sie besteht aus einer großformatigen Wandzeichnung in Airbrush-Technik und eigens produzierten Videos aus Warteschleifen und populären Videomaterial aus dem Internet. Einem Buddha ähnelnder Muskelprotz trifft so auf ein niedliches Chihuahua Hündchen. Beide Wände erzeugen einen Moment der Entschleunigung, des Wartens, aber auch der komischen Überraschung. Timischl stellt Fragen nach dem Erleben von Kunst und der damit verbundenen Erwartungshaltung des Publikums.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52708 
12.04.2024 bis 02.06.2024
Di.+ Mi. + Fr. + Sa. 11–18 Uhr | Do.11–20 Uhr
KUNSTSOMMER 2024 Museum der SchattenMuseum der Schatten (Il museo delle ombre) ist der Titel einer Rauminstallation, die der Rubensförderpreisträger Diango Hernández 2009 für seine Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen entwickelt hat. Persönliche Erfahrungen seiner Jugend in Kuba, das Gefühl von Dunkelheit, Angst und Sprachlosigkeit, manifestieren sich in einer Sammlung bizarrer Schattenobjekte. Ausgehend von dieser Arbeit versammelt die Ausstellung weitere Werke aus den Sammlungen des MGKSiegen, die gleichsam Licht und Schatten in die Räume des MGKSiegen bringen. Neben Fotografie, Diaprojektion, Video, Zeichnung und Skulptur verbinden die gezeigten Arbeiten vor allem das Medium Licht. Künstliches Licht wird zum Träger sozialer, politischer und kultureller Geschichten, aber auch individueller Weltanschauungen. Die ausgewählten Arbeiten beleuchten das Museum aus sich selbst heraus und schaffen so besondere Erlebnisräume. Kuratiert von Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54733 
03.05.2024 bis 29.09.2024
Dienstag bis Freitag, 10.00 - 17.00 Uhr
Siegen. Fremde? Heimat? Siegen ist eine vielfältige Stadt und Migration ist ein selbstverständlicher Teil der Stadtgeschichte. Mit der Sonderausstellung Siegen. Fremde? Heimat? wird dies zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt erstmalig im Siegerlandmuseum sichtbar. Persönliche Gegenstände von Menschen mit Migrationserfahrungen treten in einen Dialog mit Objekten aus der Dauerausstellung, und dies nicht nur im übertragenen Sinn: Denn von den Geschichten, Erinnerungen, Erlebnissen und Kontexten, von denen die Objekte Zeugnis ablegen, erzählen die Objekte selbst! Und sie lassen dabei die Grenzen zwischen dem vermeintlich “Eigenen” und vermeintlich “Fremden” verschwimmen…
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 54623 
02.05.2024 bis 01.06.2024
Mo, Sa, So 15.00 - 17.00 Uhr | Mi, Fr 12.00 - 17.00 Uhr | Do 08.00 - 17.00 Uhr
Stadt, Land, Meer Ausstellung von Burbacherin Christa KonradIn Burbach ist Konrad keine Unbekannte. Sie hatte bereits 3 Einzelausstellungen, von denen zwei in der Alten Vogtei und eine in der Sparkasse gezeigt wurden. Jetzt in der Römergalerie beweist sie eine Weiterentwicklung vom gegenständlichen Malen hin zur Abstraktion. Im Titelbild „Frühling“ wird der Betrachter und die Betrachterin hineingezogen in eine Frühlingswiese, die völlig abstrakt dargestellt wird. In ihren New York-Bildern weisen in ihrer Abstraktion Bewegung, Schnelligkeit aber auch Vergänglichkeit auf. Auch in der Anzahl der New York- Motive – es sind zehn - zeigt sich die Faszination der Künstlerin, die auch in diesem Jahr wieder diese große Stadt besuchen wird. Dagegen setzt sie naturalistische Motive des Meeres, Strandimpressionen, aber auch Alleen und Mohnfelder, die zum genauen Betrachten einladen.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach 0271/65577
Veranstalter: Katrin Mehlich
Veranstaltungs-ID: 55074 
16.04.2024 bis 25.05.2024
Mo. - Fr. 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Sa. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Foto-Ausstellung „Der Siegener Marktplatz im Wandel“ Der Siegener Marktplatz, gelegen zu den Füßen der Nikolaikirche mit dem weitsichtbaren Wahrzeichen, dem "Krönchen" hat sein Gesicht seit 1850 stark verändert. Er war Schauplatz für verschiedene Ereignisse: Feiern, Zerstörung, Wiederaufbau und Umgestaltung. Eine Reise durch die Zeit: Mit der freundlichen Genehmigung der Firma Brillen Fuchs zeigt die VHS Siegen die schönsten Fotos aus verschiedenen Epochen, die der Fotografenmeister Hans-Wilhelm Fuchs gesammelt hat. Eintritt frei
KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54617 
06.05.2024 bis 14.06.2024
Mo.-Fr.: 9-19 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr
Zur Ruhe bewegt Abstrakte MalereiKrönchenCenter Siegen, Markt 25 0271/404-3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54921 
 Mitmachen
1. Mi i.M. 19.00 Uhr, 2. Mo i.M. 10.00 Uhr, 4. Do i.M. 15.00 Uhr
TrauercaféHaus Herbstzeitlos Siegen, Marienborner Str. 151 0271/2360262 od. 0271/387038
Veranstaltungs-ID: 1320 
14-tägig donnerstags, 15 Uhr
Der "Literaturkreis"Hermann-Reuter-Haus der Ev. Kirchengemeinde Siegen-Weidenau, Ludwigstr. 4 0271/72385
Veranstaltungs-ID: 1281 
15.30 - 17.00 Uhr
Drucken im MuseumDie Ferienkiste öffnet sich jeden Freitag während der Sommerferien
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271/4057710
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 1284 
20.15 Uhr
AndersROOM- MontagskneipeAndersROOM, Freudenberger Straße 67, 57072 Siegen 0271/53297
Veranstalter: Schwule Initiative Siegen (SIS)
Veranstaltungs-ID: 1275 
alle vier Wochen Donnerstags um 19.30 Uhr
Lesekreis BurbachNach den vorausgegangenen Ferrante-Lesungen konnten sich bereits im Nachgang kleine Diskussionen über Literatur entspinnen. Dies findet nun die Fortsetzung in diesem neuen Lesekreis. Es werden die „wichtigsten Bücher in meinem Leben“ eine Rolle spielen. Beim Blick in den Bücherschrank stellt sich manchem die Frage, warum ein bestimmtes Buch für einen persönlich so wichtig ist oder war. Darüber wird geredet. Und über Bestseller, eigenes Leseverhalten, Lieblingsbücher und LieblingsautorInnen. Genaue Daten unter 02736-4588 oder in der Tagespresse.
Römer-Zimmer im Haus Herbig Burbach, Jägerstr. 2 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 29070 bsw
An jedem ersten Montag im Monat ab 18.00 Uhr
Theaterführung: Der Blick hinter die Apollo-KulissenApollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271 / 770277-20
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 1317 bsw
Do. 18.00 bis 22.00 Uhr
Tanzen lernen bei Profitänzern (ab 13.09.07)Pflegeschule unterhalb Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen, Virchowstr. 13 0271/331623
Veranstalter: Turniertanzsportverein Krönchen Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 1314 
Donnerstags 19-22 Uhr
Jugendcafé WeidenauBillard, Kicker, Quatschen, Kaffee, Tee, Abendessen, Leute kennen lernen und und und
Café Willow, Gemeindehaus Dautenbach Siegen, Holunderweg 11 0271/71555
Veranstalter: Evangelische Sozialakademie Friedewald
Veranstaltungs-ID: 1293 
Donnerstags 20.00 Uhr
Siegerländer Bergknappenkapelle NiederscheldenVolkshaus Siegen-Niederschelden, Bogenstr. 25 02735/60504
Veranstalter: Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden
Veranstaltungs-ID: 1312 
immer am 2. Sonntag im Monat 18.00 Uhr
Plenum des VEB Politik, Kunst und UnterhaltungVEB Politik, Kunst und Unterhaltung Siegen, Marienbornerstr. 16 0271/20312
Veranstalter: VEB Siegen
Veranstaltungs-ID: 1301 
jeden 1. Dienstag i.M. um 19.30 Uhr
Comming Out Gruppe "Come Out"AndersROOM, Freudenberger Straße 67, 57072 Siegen 0271/53297
Veranstalter: Schwule Initiative Siegen (SIS)
Veranstaltungs-ID: 1280 
jeden 1. Dienstag im Monat 20.00 Uhr
ATTAC - Regionalgruppe SiegenDGB-Haus Siegen, Koblenzer Str. 29 02736/6871
Veranstalter: Heimatverein Wahlbach 1939 e.V.
Veranstaltungs-ID: 1273 
jeden 1. Montag im Monat, 14.30 Uhr
Seniorenrunde OberdresselndorfDorfgemeinschaftshaus Oberdresselndorf 02736/2244
Veranstaltungs-ID: 1310 
jeden 1. Sonntag im Monat um 19.30
Der Siegerländer TauschringMehrgenerationenhaus/Bürgerhaus Siegen-Geisweid, Obere Kaiserstr. 6 0172/9205962
Veranstaltungs-ID: 1282 
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr
40Plus - für schwule und bisexuelle Männer ab 40AndersROOM, Freudenberger Straße 67, Siegen 0271/53297
Veranstalter: andersROOM
Veranstaltungs-ID: 1272 
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 20 Uhr
SBZ-PlenumAndersROOM, die alte Feuerwache an der Alche direkt hinter dem Minigolfplatz 0271/53297
Veranstalter: Schwule Initiative Siegen (SIS)
Veranstaltungs-ID: 1302 
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, 20 Uhr
Lesben in Siegen (LIS)AndersROOM, Freudenberger Straße 67, Siegen 0271/53297
Veranstalter: Schwule Initiative Siegen (SIS)
Veranstaltungs-ID: 1299 
jeden 3. Sonntag im Monat, 10.00 bis 18.00 Uhr
Der neue Sonntag in der Blue Box - Musikerfrühstück, Livemusik, offener TreffBlueBox Siegen, Sandstraße 54 0271/2342968
Veranstalter: BlueBox Siegen
Veranstaltungs-ID: 1283 
jeden Di ab 14.00 Uhr
SeniorenrundeAlte Schule Burbach-Holzhausen
Veranstaltungs-ID: 1309 
jeden Di, 19.00 Uhr
Volkstanzgruppe BurbachKath. Gemeindezentrum Burbach 02736/50115
Veranstaltungs-ID: 1321 
jeden Mittwoch 19.00 - 21.30 Uhr
Salsa Workshop und TanzkreisBOC-Clubheim, Freudenberger Str. 452, Siegen 0271/43499
Veranstalter: -
Veranstaltungs-ID: 1304 
jeden Montag, 18 bis 22.00 Uhr
Geistiges Training durch SchachAlte Vogtei Burbach, Ginnerbach 2 02736/5577
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 1288 bsw
Jeden Samstag von 8.00 - 15.00 Uhr
Meisters TrödelmarktIndustriegebiet Marienhütte Siegen-Eiserfeld 0171/2420842
Veranstaltungs-ID: 1300 
Jeden Sonntag ab 19.00 Uhr
Salsa meets Fox-PartyTanzSalon Siegen, Sandstr. 96 0271/2346272
Veranstalter: Tanzkreis Siegen im TanzSalon
Veranstaltungs-ID: 1305 
jeden Sonntag um 18.30
Tanztraining für FortgeschritteneTSC Schwarz-Gold Siegen, Wiesenstr. 66 Anmeldungen unter 0160/6001661
Veranstaltungs-ID: 1316 
Mittwochs 19.30 Uhr
Theatergruppe "Die wilde 13"Volkshaus Siegen-Niederschelden, Bogenstr. 25 0271/382121
Veranstalter: Theatergruppe "Die wilde 13"
Veranstaltungs-ID: 1318 
Mo., Mi. + Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
SeniorenServiceStelle Siegen-GeisweidBürgerhaus Siegen-Geisweid, Obere Kaiserstr. 6 0271/23392519
Veranstaltungs-ID: 1306 
Mo., Mi. + Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
SeniorenServiceStelle Siegen-OstHaus Herbstzeitlos Siegen, Marienborner Str. 151 0271/3846108
Veranstaltungs-ID: 1307 
Mo., Mi. + Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
SeniorenServiceStelle Siegen-WeidenauRathaus Siegen-Weidenau 0271/404-2208
Veranstaltungs-ID: 1308 
Montag, 18.30 - 20.00 Uhr
An Stelle vor Ort in SiegenKunstverein Siegen zu Gast im Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 0271/84604
Veranstalter: Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 1274 
Montags 14-16 Uhr
Folkloretanzen für Alt und JungBürgerhaus Siegen-Gosenbach 0271/353957
Veranstaltungs-ID: 1287 
Samstags um 17.00 Uhr
"Urban-Gardening im Greenspace Effertsufer"Unsere Idee ist es Greenspaces (Stadtteilgärten) für uns alle anzulegen. Wir möchten gemeinsam mit Euch, allen Menschen der Stadt, einen innerstädtischen Naturerfahrungsraum gestalten. Gemeinsames Gärtnern verbindet und schafft einen intensiven Austausch zwischen Generationen und Kulturen. Wir wollen so die Lebensqualität unserer Stadt verbessern.
Greenspace Effertsufer Siegen, Effertsufer 26 0160/5422963
Veranstalter: Esteban Shure
Veranstaltungs-ID: 8265 
Treffen 14tägig, dienstags ab 19.30 Uhr
Folklore Live: Tanz und Musik zum MitmachenIn der Johanna-Ruß-Schule in Siegen, von Juni bis August finden die Treffen im Schlosspark Siegen statt. Veranstalter: Folkclub Siegen
Johanna-Ruß-Schule Siegen, Numbachstr. 3 02737/93131 od. 02738/6626
Veranstalter: Folkclub Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 1285 
17.15 - 18.30 Uhr
Chorprobe Zeitgeist EiserfeldMarktschenke Siegen-Eiserfeld, Marktplatz 2 0271-3031003
Veranstalter: Gemischter Chor Zeitgeist Eiserfeld
Veranstaltungs-ID: 32141 
13.00-17.00
ALTERAKTIV Fahrrad-Reparatur-TreffDie Werkstatt ist eine Selbsthilfe-Werkstatt, in der man selbst Hand anlegt und sich gegenseitig hilft. Den Werkstattgästen steht eine Sammlung von Werkzeugen zur Verfügung. Es kann jeder mithelfen. Wir versuchen alte Fahrräder zu reparieren, alte Fahrräder aus Spenden aufzuarbeiten. Ersatzteile muss jeder selber mitbringen oder wir versuchen günstig welche zu besorgen. Gute Schrauber, die ehrenamtlich mithelfen wollen, sind willkommen. Wir nehmen gerne Spenden an: Alte Fahrräder(auch Defekt) Ersatzteile, Werkzeug oder Geldspenden.
Innenhof Siegen, Sandstraße 20 0171 8821420
Veranstalter: Klaus Reifenrath - ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V.
Veranstaltungs-ID: 35689 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Mai 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Anzeige:
Musik, Theater/Kleinkunst, Literatur, Kinder, Sonstiges, Ausstellungen und Regelm. Treffen[ändern]
in Burbach und Siegen [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de