Kultur!Aktuell in Hilchenbach, Wilnsdorf, Burbach und Siegen

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 04.05.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 04.05.2024 | 19 Uhr
HÖHLENZAUBER oder man könnte ja glücklich sein
{einspaltig}Da treffen sich doch tatsächlich ein Dutzend Menschen an einer Höhle. Ein wahrer "Zusammenfall"...oder? Bizarre Schicksale prallen aufeinander. Jeder und jede hat einen Grund, sich aufzumachen. Eines ist allen gemeinsam: sie sind auf der Suche nach mehr persönlicher Freiheit und Zufriedenheit. Für die eine ist es die Flucht vorm Alltagsstress für den nächsten die Suche nach money, die andere wähnt sich in Liebe, muß aber akzeptieren, dass ihr Zukünftiger sie verschmäht, ...eine mystische Stimme klagt aus der Höhle....Glücklich-sein ist gar nicht so einfach, denn da heißt es, sich Gier, Neid, Zwang, Sucht, Einsamkeit und Angst zu stellen. Die Zuschauer erwartet ein tragik-komisches Theaterstück, erfunden und erzählt mit den jeweiligen Wunschrollen der Spielenden! Die Traumfänger: Tanja Schneider, Andrea Küsel, Uschi Paul, Claudia Preusser, Hanna Stein, Carina Rinker, Moni Brühl, Hanna Schumacher, Bastian Kopta, Jule Schumacher, Helga Klimach, Johanna Caglar, Sigrid Lorsbach Musikalische Begleitung: Bernd-Michael Genähr, Inken Schütt, Christa Weigand Technik: Tom van den Boom Hinterbühnenfeen: Bärbel Kaiser, Gaby Stein, Sigrid Lorsbach Leitung und Regie: Christa Weigand
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Traumfänger!
Veranstaltungs-ID: 54835 
Samstag | 04.05.2024 | 20.00 Uhr
DESiMO Manipulation!
Die Zaubershow von DESiMO präsentiert auf humorvolle Weise, was Manipulation bedeutet. In der Vorstellung untersucht DESiMO den freien Willen aus neuen Blickwinkeln und beleuchtet die Fähigkeiten des Gehirns sowie die Logik von Algorithmen. Die Show zeigt verschiedene Facetten kunstvoller Manipulation, von düster bis faszinierend. Sie hinterfragt, ob unsere Entscheidungen wirklich aus eigener Überzeugung stammen oder andere Einflüsse im Spiel sind. Die Vorstellung bietet ein unterhaltsames und interaktives Erlebnis, das die Gedanken anregt. Sie enthält 90 Minuten beeindruckende Mentalmagie, Comedy und Zauberkunst von DESiMO.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850  [Karten]
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 52703 bsw
 Film
Samstag | 04.05.2024 | 15.00 Uhr
Familienkino: Ella und der schwarze Jaguar
(F 2024, 99 Minuten, ab 6) Die Teenagerin Ella ist im Amazonas aufgewachsen, lebt aber jetzt in New York. Als sie erfährt, dass Wilderer im Amazonas Jagd auf seltene Tiere machen, reist sie sofort zurück, denn sie fürchtet um den schwarzen Jaguar, den sie damals als verwaistes Jungtier aufgezogen hat. Der Jugendfilm, der auf Natur- und Tierschutz sowie die Situation indigener Völker aufmerksam machen will, beeindruckt durch seine imposanten Landschaftsaufnahmen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55071 
Samstag | 04.05.2024 | 17.30 Uhr
Kung Fu Panda 4
(USA 2024, 95 Minuten, ab 6) Der Pandabär Po ist auf der Suche nach einem Nachfolger, der seine Rolle als Drachenkrieger übernimmt. Doch dann fordert ihn das finstere Chamäleon heraus, das alle seine Feinde imitieren kann!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55073 
Samstag | 04.05.2024 | 20.00 Uhr
Oh la la - Wer ahnt denn sowas?
(F 2023, 92 Minuten, ab 12) Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Dementsprechend sind Cathérine (Marianne Denicourt) und Frédéric (Christian Clavier) wenig entzückt über die Heiratspläne ihrer einzigen Tochter Alice (Chloé Coulloud). Diese möchte nämlich mit François (Julien Pestel) den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten! Als Gérard (Didier Bourdon) und Nicole (Sylvie Testud) ihren Peugeot zwischen den teuren Mercedes-Karossen der Familie Bouvier-Sauvage parken, ist schon vor Betreten des Schlosses klar, dass hier Welten aufeinander prallen. Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten. Nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Testergebnisse drohen so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen zu bringen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55068 
Samstag | 04.05.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Civil War / Chantal im Märchenland / Planet der Affen: New Kingdom / Das Geheimnis von La Mancha / Knock Knock Knock / Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma / The Fall Guy / Arthur der Große / Challengers - Rivalen / Winnie the Pooh: Blood and Honey 2 / Spy x Family - Code: White / Abigail / Back to Black / Das erste Omen / Godzilla x Kong: The New Empire / Immaculate / Die Dschungelhelden auf Weltreise / Ghostbusters: Frozen Empire / Kung Fu Panda 4 / Dune: Part Two | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55081 
 Kinder
Samstag | 04.05.2024 | 10.00 Uhr
Workshop mit Torben Föllmer im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg Weil der Kulturrucksack NRW Siegen und Siegen-Wittgenstein die kulturelle Bildung der nachfolgenden Generation finanziell unterstützt, haben Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit zwei kostenlose Kamera-Schauspiel-Workshops zu besuchen. An insgesamt vier Wochenenden findet im Mai und Juni 2024 in Siegen und Netphen dieses besondere Angebot statt. Schauspieler Torben Föllmer, der schon seit einigen Jahren theaterpädagogisch tätig ist, wird von 3.5.-5.5 und von 10.5.-12.5. im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg seine Leidenschaft mit den interessierten Teilnehmer:innen teilen.
Kinder-und Jugendtreff Siegen, Breslauer Str.2-4 0271/77027720  [infos]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55052 
 Märkte/Feste
Samstag | 04.05.2024 | 7.00 Uhr - 13.00 Uhr
Geisweider Flohmarkt
Der Geisweider Flohmarkt findet von März bis Dezember jeweils am ersten Samstag im Monat statt. Die traditionsreiche Veranstaltung, von der Werbegemeinschaft Geisweid vor 55 Jahren ins Leben gerufen, zählt zu den größten Veranstaltungen ihrer Art in ganz Südwestfalen. Im Mai 1995 wurde der Geisweider Flohmarkt von der Nostalgie Revue zum schönsten Flohmarkt in ganz Deutschland gewählt! - Alle Plätze überdacht! - 9,00 Euro pro laufendem Meter Standplatz - Keine industrielle Neuware - Ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden - Ohne Anmeldung, ohne Reservierung, einfach kommen und mitmachen!
Unter der HTS, Stahlwerkstraße, Siegen-Geisweid 0221 / 80 111 80 5
Veranstalter: Werbegemeinschaft Geisweid
Veranstaltungs-ID: 54552 
 Verschiedenes
Samstag | 04.05.2024 | 10.00 - 17.00 Uhr
VON DER "ROLLE" ZUR "FIGUR" Workshop mit Jan Sabo
Dieser Kurs ist anfänger*innenfreundlich und steht allen Altersgruppen ab 16 Jahren offen. Grundkenntnisse im Umgang mit Theatertexten und der Arbeit auf der Bühne sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. In diesem Kurs wollen wir uns mit dem Prozess auseinandersetzen, der zwischen dem Lesen eines dramatischen Textes und dem Handeln auf der Bühne steht. Welche Informationen, die sich im Text verstecken, sind für meine Arbeit an der Rolle relevant? Wie entwickle ich einen zur Rolle passenden Gestus? Wieviel Freiheit habe ich dabei und was gibt mir der Text bereits vor? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen der „Rolle“ und der „Figur“? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, wollen wir uns in diesem Kurs mit schauspielerischem Handwerkszeug und Vokabular befassen, das uns bei der Entwicklung einer Rolle behilflich sein kann. Neben grundlegenden Übungen zur Rollenfindung widmen wir uns im Verlauf des Workshops auch der Arbeit am Text. Leitung: Jan Sabo absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Bereits während der Ausbildung war er in verschiedenen Inszenierungen des Schauspiel Chemnitz zu sehen. Sein erstes Engagement führte ihn von 2012 bis 2015 ans Volkstheater Wien. Danach war er bis 2018 festes Ensemblemitglied am Theater Bielefeld. Mittlerweile arbeitet er als freischaffender Schauspieler und Sprecher für Synchron-, Hörspiel- und Rundfunkproduktionen. Gastengagements führten ihn u.A. an die Theater Ingolstadt, Koblenz und das Theater "Der Keller" in Köln.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54070 
Samstag | 04.05.2024 | 11.00 - 21.00 Uhr
Paper Adventures Spieletreff Spieletreff zu den Pegasus Spiele Tagen!
Vor Ort können verschiedene Spiele ausprobiert werden: Exclusive Pegasus Spiele Tage Spiele, Diverse Brettspiele und Kartenspiele, Pen and Paper Rollenspiele. Es können auch eigene Spiele mitgebracht werden. Vor Ort gibt es natürlich Speisen und Getränke. | Eintritt frei
CULT Siegen, St.-Johannstraße 7, Siegen -
Veranstalter: Paper Adventures e.V.
Veranstaltungs-ID: 54956 

 Sonntag, 05.05.2024:
 Musik
Sonntag | 05.05.2024 | 17.00 Uhr
Eine Reise nach Spanien Kammermusik mit Musikern der Philharmonie Südwestfalen
Drei Musiker der Philharmonie Südwestfalen präsentieren ein Programm, das nicht nur verschiedene spanische Komponisten präsentiert, sondern auch verschiedene Regionen und Epochen. Es reicht von Katalonien und Asturien bis Granada, vom XV. Jahrhundert bis in unsere Zeit: ein Beispiel des Reichtums der spanischen Kultur und der spanischen Klänge. Die Besetzung Harfe, Bratsche und Flöte ist eine der typischen französischen kammermusikalischen Besetzungen. Sie ist eine der flexibelsten musikalischen Formationen mit vielen Farben und Klangmöglichkeiten. Auch in der spanischen Musik spielt diese Besetzung eine wichtige Rolle. Auch spanische Volkmusik passt sehr gut zu diesen drei Instrumenten. Die Musiker der Philharmonie werden diese Reise begleiten und erklären den besonderen Kontext jedes einzelnen Stücks und die Entwicklung der spanischen Musik über die Jahrhunderte. Victoria Calvo Ordoñez (Flöte), Daniel Ináñez (Bratsche), Ewa Matejewska (Harfe)
Ginsburg bei Hilchenbach-Lützel 02733/53350  [Karten]
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 53913 bsw
Sonntag | 05.05.2024 | 19.00 Uhr
Ola Gjeilo: Sunrise Mass
Als eine spirituelle Reise oder eine Metapher für die Entwicklung vom Kind zum Erwachesenen versteht der norwegische Komponist die Sunrise Mass. Das Stück entwickelt sich musikalisch von transparenten zu geerdeten Klängen. Gjeilo komponierte die Messe im Stil der neueren Filmmusik und unterlegt den vielstimmigen Chor mit großem Streichorchester.
Ev. Martinikirche Siegen, Grabenstraße 27 0271-2380127  [Karten]
Veranstalter: Bach-Chor Siegen
Veranstaltungs-ID: 53727 bsw
Sonntag | 05.05.2024 | 19.30 Uhr
Maybebop: Muss man mögen
Maybebop ist immer noch da, reifer an Jahren und unverbrauchter denn je. In ihrer neuen Show präsentieren sie einen dampfenden Kessel neuer Songs: vom kabarettistischen Höhenflug zur sprachlich wahnwitzigen Albernheit, von berührender Ballade zu aufreibendem Elektropunk, vom Gute-Laune-Ohrwurm zur bissigen Satire überrascht jede Nummer aufs Neue. Dabei sind die Jungs unerreicht uneitel und noch sympathischer, spontaner und souveräner als beim letzten Mal. Also alles wie immer. Muss man mögen ist das zwölfte Bühnenprogramm nach über 20 gemeinsamen Jahren. Wie man nach einer solch langen Zeit noch immer dermaßen frisch klingen kann? Eigentlich ganz einfach: Der Gesangsvierer hat sich nie auf eine Masche festgelegt, sondern entwickelt seine Kunst ständig weiter. Jeder Abend ist eine Bestandsaufnahme, in jeder Konzertminute misst sich die Band am hier und jetzt. Musik, Sound und Licht sowie Video sind miteinander verwoben und bilden ein Gesamterlebnis, das in der Kultur-Szene herausragend und einzigartig ist.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53102 bsw
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 05.05.2024 | 19 Uhr
HÖHLENZAUBER oder man könnte ja glücklich sein
{einspaltig}Da treffen sich doch tatsächlich ein Dutzend Menschen an einer Höhle. Ein wahrer "Zusammenfall"...oder? Bizarre Schicksale prallen aufeinander. Jeder und jede hat einen Grund, sich aufzumachen. Eines ist allen gemeinsam: sie sind auf der Suche nach mehr persönlicher Freiheit und Zufriedenheit. Für die eine ist es die Flucht vorm Alltagsstress für den nächsten die Suche nach money, die andere wähnt sich in Liebe, muß aber akzeptieren, dass ihr Zukünftiger sie verschmäht, ...eine mystische Stimme klagt aus der Höhle....Glücklich-sein ist gar nicht so einfach, denn da heißt es, sich Gier, Neid, Zwang, Sucht, Einsamkeit und Angst zu stellen. Die Zuschauer erwartet ein tragik-komisches Theaterstück, erfunden und erzählt mit den jeweiligen Wunschrollen der Spielenden! Die Traumfänger: Tanja Schneider, Andrea Küsel, Uschi Paul, Claudia Preusser, Hanna Stein, Carina Rinker, Moni Brühl, Hanna Schumacher, Bastian Kopta, Jule Schumacher, Helga Klimach, Johanna Caglar, Sigrid Lorsbach Musikalische Begleitung: Bernd-Michael Genähr, Inken Schütt, Christa Weigand Technik: Tom van den Boom Hinterbühnenfeen: Bärbel Kaiser, Gaby Stein, Sigrid Lorsbach Leitung und Regie: Christa Weigand
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Traumfänger!
Veranstaltungs-ID: 54836 
 Film
Sonntag | 05.05.2024 | 15.00 Uhr
Familienkino: Ella und der schwarze Jaguar
(F 2024, 99 Minuten, ab 6) Die Teenagerin Ella ist im Amazonas aufgewachsen, lebt aber jetzt in New York. Als sie erfährt, dass Wilderer im Amazonas Jagd auf seltene Tiere machen, reist sie sofort zurück, denn sie fürchtet um den schwarzen Jaguar, den sie damals als verwaistes Jungtier aufgezogen hat. Der Jugendfilm, der auf Natur- und Tierschutz sowie die Situation indigener Völker aufmerksam machen will, beeindruckt durch seine imposanten Landschaftsaufnahmen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55072 
Sonntag | 05.05.2024 | 17.30 Uhr
Die Herrlichkeit des Lebens
(D 2024, 99 Minuten, ab 6) Im Sommer 1923 lernt der an Tuberkulose leidende Schriftsteller Franz Kafka (Sabin Tambrea) an einem Ostseestrand die schöne, lebensfreudige Dora Diamant (Henriette Confurius) kennen: Er ist ein Mann von Welt, sie aus dem tiefen Osten, er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Aber als sich die beiden ineinander verlieben, wird alle Verschiedenheit einerlei. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Michael Kumpfmüller entstand „ein anspruchsvolles, herausragend gespieltes Liebesdrama, das aber auch das schriftstellerische Schaffen Kafkas, seine starke Selbstkritik und das belastete Verhältnis zum Vater nicht ausspart.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55075 
Sonntag | 05.05.2024 | 20.00 Uhr
Oh la la - Wer ahnt denn sowas?
(F 2023, 92 Minuten, ab 12) Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Dementsprechend sind Cathérine (Marianne Denicourt) und Frédéric (Christian Clavier) wenig entzückt über die Heiratspläne ihrer einzigen Tochter Alice (Chloé Coulloud). Diese möchte nämlich mit François (Julien Pestel) den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten! Als Gérard (Didier Bourdon) und Nicole (Sylvie Testud) ihren Peugeot zwischen den teuren Mercedes-Karossen der Familie Bouvier-Sauvage parken, ist schon vor Betreten des Schlosses klar, dass hier Welten aufeinander prallen. Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten. Nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Testergebnisse drohen so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen zu bringen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55069 
Sonntag | 05.05.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Civil War / Chantal im Märchenland / Planet der Affen: New Kingdom / Das Geheimnis von La Mancha / Knock Knock Knock / Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma / The Fall Guy / Arthur der Große / Challengers - Rivalen / Winnie the Pooh: Blood and Honey 2 / Spy x Family - Code: White / Abigail / Back to Black / Das erste Omen / Godzilla x Kong: The New Empire / Immaculate / Die Dschungelhelden auf Weltreise / Ghostbusters: Frozen Empire / Kung Fu Panda 4 / Dune: Part Two | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55082 
 Kinder
Sonntag | 05.05.2024 | 10.00 Uhr
Workshop mit Torben Föllmer im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg Weil der Kulturrucksack NRW Siegen und Siegen-Wittgenstein die kulturelle Bildung der nachfolgenden Generation finanziell unterstützt, haben Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit zwei kostenlose Kamera-Schauspiel-Workshops zu besuchen. An insgesamt vier Wochenenden findet im Mai und Juni 2024 in Siegen und Netphen dieses besondere Angebot statt. Schauspieler Torben Föllmer, der schon seit einigen Jahren theaterpädagogisch tätig ist, wird von 3.5.-5.5 und von 10.5.-12.5. im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg seine Leidenschaft mit den interessierten Teilnehmer:innen teilen.
Kinder-und Jugendtreff Siegen, Breslauer Str.2-4 0271/77027720  [infos]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55053 
 Verschiedenes
Sonntag | 05.05.2024 | 10.00 - 17.00 Uhr
VON DER "ROLLE" ZUR "FIGUR" Workshop mit Jan Sabo
Dieser Kurs ist anfänger*innenfreundlich und steht allen Altersgruppen ab 16 Jahren offen. Grundkenntnisse im Umgang mit Theatertexten und der Arbeit auf der Bühne sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. In diesem Kurs wollen wir uns mit dem Prozess auseinandersetzen, der zwischen dem Lesen eines dramatischen Textes und dem Handeln auf der Bühne steht. Welche Informationen, die sich im Text verstecken, sind für meine Arbeit an der Rolle relevant? Wie entwickle ich einen zur Rolle passenden Gestus? Wieviel Freiheit habe ich dabei und was gibt mir der Text bereits vor? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen der „Rolle“ und der „Figur“? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, wollen wir uns in diesem Kurs mit schauspielerischem Handwerkszeug und Vokabular befassen, das uns bei der Entwicklung einer Rolle behilflich sein kann. Neben grundlegenden Übungen zur Rollenfindung widmen wir uns im Verlauf des Workshops auch der Arbeit am Text. Leitung: Jan Sabo absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Bereits während der Ausbildung war er in verschiedenen Inszenierungen des Schauspiel Chemnitz zu sehen. Sein erstes Engagement führte ihn von 2012 bis 2015 ans Volkstheater Wien. Danach war er bis 2018 festes Ensemblemitglied am Theater Bielefeld. Mittlerweile arbeitet er als freischaffender Schauspieler und Sprecher für Synchron-, Hörspiel- und Rundfunkproduktionen. Gastengagements führten ihn u.A. an die Theater Ingolstadt, Koblenz und das Theater "Der Keller" in Köln.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54071 
Sonntag | 05.05.2024 | 11.00 Uhr
Kunstblase Siegener Kunsttag
SIEGEN. Am Samstag, 5. Mai, findet der alljährliche Siegener Kunsttag statt. Unter dem Motto „Kunstblase“ präsentieren Museen, Galerien, Kunstvereine sowie lokale Künstlerinnen und Künstler ihre Werke, Installationen und Performances. Der Kunsttag markiert den Auftakt des Siegener Kunstsommers und bietet eine vielfältige Plattform für die regionale Kunst- und Kulturszene. Die verschiedenen Stationen des Kunsttags können mithilfe einer Karte oder auf der offiziellen Website kunsttag-siegen.de gefunden werden. Der Eintritt ist ganztägig an allen Stationen frei.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54887 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 05.05.2024 | 16.00 Uhr
Finissage: Kunstverein Siegen: Matt Welch
Der 1988 in Liverpool geborene Künstler Matt Welch erforscht in seinen Installationen Themen des menschlichen Subjekts und seines Körpers, der zeitgenössischen Architektur und des autonomen Wohnens in einem historischen Rahmen des politischen Aktivismus. Seine künstlerische Arbeit besteht aus immersiven Installationen, die Skulptur, Video und Zeichnungen umfassen
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53956 
Sonntag | 05.05.2024 | 16.00 Uhr
Museum der Schatten Öffentliche Führung
Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung. Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54738 

 Montag, 06.05.2024:
 Musik
Montag | 06.05.2024 | 19.30 Uhr
Probe MITSINGPROJEKT: WER MICH LIEBET
Der Bach-Chor lädt herzlich zum Mitsingen ein! Die Proben für die Pfingstkantate finden an zwei Montagabenden (6.5. & 13.5.) sowie am Samstagnachmittag (18.5.) statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei Peter Scholl: scholl@bachchor.de
Ev. Gemeindehaus Siegen-Kaan-Marienborn, Augärtenstr. 4 0271 2380127
Veranstalter: Bach-Chor Siegen
Veranstaltungs-ID: 53728 
 Film
Montag | 06.05.2024 | 20.00 Uhr
Prinzessin Mononoke
(JP 1997, 135 Minuten, ab 12) Zu einer Zeit, in der die Götter noch in Tiergestalt auf Erden weilen, werden sie von der despotischen Herrscherin Eboshi bekämpft, die die Ressourcen der Erde für ihre Zwecke nutzen will. Hilfe wird den Göttern durch eine geheimnisvolle Kämpferin und den jungen Prinzen Ashitaka zu teil, die die Welt vor dem Untergang zu retten versuchen. „Prinzessin Mononoke“ war zum Zeitpunkt seiner Entstehung der mit Abstand aufwändigste und kostspieligste Animationsfilm Japans. Der ungeheure Erfolg des Films machte das Studio Ghibli weltweit berühmt und ermöglichte Regisseur Hayao Miyazaki die Produktion weiterer Klassiker wie „Chihiros Reise ins Zauberland“, „Das wandelnde Schloss“ sowie zuletzt den Oscar-Gewinner „Der Junge und der Reiher“. Bis heute gilt „Prinzessin Mononke“ als „ein Meilenstein des Animationsfilms!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55078 
Montag | 06.05.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Civil War / Chantal im Märchenland / Planet der Affen: New Kingdom / Das Geheimnis von La Mancha / Knock Knock Knock / Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma / The Fall Guy / Arthur der Große / Challengers - Rivalen / Winnie the Pooh: Blood and Honey 2 / Spy x Family - Code: White / Abigail / Back to Black / Das erste Omen / Godzilla x Kong: The New Empire / Immaculate / Die Dschungelhelden auf Weltreise / Ghostbusters: Frozen Empire / Kung Fu Panda 4 / Dune: Part Two | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55083 

 Dienstag, 07.05.2024:
 Vorträge
Dienstag | 07.05.2024 | 17.00 Uhr
Theater & Talk: Warum eigentlich heute noch Erich Kästner? In Kooperation mit der VHS Siegen-Wittgenstein und dem Apollo-Theater Siegen. In gemütlicher Atmosphäre im Apollo-Theater soll es einen Austausch darüber geben, ob das Theaterangebot für junges Publikum in der Stadt Siegen ausreicht, wie das mit Frauen und Kulturbetrieben so ist, wie ein Spielplan entsteht, was “die Technik” so macht und warum uns ein Autor, der vor 50 Jahren verstorben ist, heute noch interessieren sollte. Termine & Themen: 19.9.23: Fehlt eigentlich ein Kinder- und Jugendtheaterhaus in Siegen? 9.11.23: Warum leitet eigentlich so selten eine Frau einen Kulturbetrieb? 29.1.24: Wie entsteht eigentlich ein Spielplan? 1.3.24: Was macht eigentlich “die Technik” im Theater? 7.5.24: Warum eigentlich heute noch Erich Kästner? Eine Kooperation von Apollo-Theater Siegen und VHS Siegen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271 / 770277- 40
Veranstalter: Apollo Theater und VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 52154 
Dienstag | 07.05.2024 | 19.00 Uhr
Balearen-Insel Menorca
Gerhard Knappstein präsentiert in seinen Bildern die Insel Menorca, die geprägt ist durch weite Weiden und Äcker mit unendlichen Trockenmauern, ausgedehnten Wäldern und durch die über 300 km Küste. Die größtenteils unbebaute Küste hat teils felsige Steilufer mit schroffen Fels¬formationen und tief eingeschnittenen Buchten, sowie teils weite Sandstrände. Der Hauptwanderweg ist der „Cami des Cavalls“, der „Pferdeweg“. Er umrun¬det die gesamte Insel, ist 185 km lang, gut ausgebaut und einheitlich markiert.
DAV Kletterzentrum Siegerland (Seminarraum), Effertsufer 105, Siegen 0271 80937535
Veranstalter: Gerhard Knappstein / DAV (Deutscher Alpenverein)
Veranstaltungs-ID: 54674 
 Film
Dienstag | 07.05.2024 | 17.30 Uhr
Maria Montessori
(F 2023, 101 Minuten, ab 0) 1898 betreibt die junge Ärztin Maria Montessori in Rom ein pädagogisches Internat, in dem (lern-) behinderte Kinder gefördert werden und entwickelt eine revolutionäre neue Lernmethode. Zugleich kann sie sich aus gesellschaftlichen Rücksichten nicht zu ihrem Verhältnis mit einem Kollegen und dem gemeinsamen Sohn bekennen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55066 
Dienstag | 07.05.2024 | 17.30 Uhr
Maria Montessori
(F 2023, 101 Minuten, ab 0) 1898 betreibt die junge Ärztin Maria Montessori in Rom ein pädagogisches Internat, in dem (lern-) behinderte Kinder gefördert werden und entwickelt eine revolutionäre neue Lernmethode. Zugleich kann sie sich aus gesellschaftlichen Rücksichten nicht zu ihrem Verhältnis mit einem Kollegen und dem gemeinsamen Sohn bekennen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55116 
Dienstag | 07.05.2024 | 19 Uhr
Filmklub Kurbelkiste WOCHENENDREBELLEN
Tragikomödie, Deutschland 2023, 109 Minuten, FSK 6, Prädikat besonders wertvoll Regie: Marc Rothemund Drehbuch: Richard Kropf nach dem Buch "Wir Wochenendrebellen" von Mirco und Jason von Juterczenka Darsteller: Florian David Fitz, Cecilio Andresen, Aylin Tezel, Joachim Król, Leslie Malton u.a.Mirco (Florian David Fitz) ist beruflich bedingt viel unterwegs, während seine Frau Fatime (Aylin Tezel) das fordernde Familienleben organisiert. Ihr zehnjähriger Sohn Jason (Cecilio Andresen) ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Als der Familie Jasons Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, ist auch Mirco als Vater gefordert. Er schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren jeweiligen Stadien gesehen hat. Dabei hat er sehr individuelle Kriterien - von Maskottchen, Nachhaltigkeit über Rituale der Spieler bis hin zu den Farben der Fußballschuhe. Auf ihren außergewöhnlichen Reisen durch Deutschland lassen Vater und Sohn die heimische Routine hinter sich und finden alles, was sie nie gesucht, aber definitiv gebraucht haben.Wer setzt sich für Inklusion ein? Wer blockiert die Teilhabe von Menschen mit Behinderung?Unter dem Motto "Guck ma´ - Inklusion beginnt im Kopf" zeichnet der Verein Invema aus Kreuztal in diesem Jahr bereits zum 12. Mal Personen, Gruppen, Organisationen, Betriebe, Behörden oder Geschäfte aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein aus, die sich entweder besonders für die Inklusion (Teilhabe) von Menschen mit Behinderung eingesetzt haben, oder aber - im Gegenteil - Inklusion bewusst behindert, Menschen mit Behinderung ausgegrenzt und Teilhabe blockiert haben.Im ersten Fall wird die auserwählte Person bzw.Organisation, Behörde oder Firma mit dem HINgucker ausgezeichnet,im zweiten Fall mit dem WEGgucker. Die beiden Preise werden am Dienstag, den 7. Mai 2024 im Kulturhaus L&Yuml;Z in Siegen an die ausgewählten Preisträger verliehen. Im Anschluss an die Preisverleihung wird in Kooperation mit dem Filmclub Kurbelkiste der Film "Wochenendrebellen" gezeigt. Nähere Informationen zur Aktion Guck ma´ 2024 sowie zur Preisverleihung finden Sie auf der Internetseite www.invema-ev.de.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Filmklub Kurbelkiste e.V.
Veranstaltungs-ID: 55045 
Dienstag | 07.05.2024 | 20.00 Uhr
Bob Marley: One Love
(USA 2024, 107 Minuten, ab 12) Im Jahr 1976 herrschen auf Jamaika bürgerkriegsähnliche Zustände. Um für Frieden und Verständigung unter seinen Landsleuten zu werben, kündigt Bob Marley (Kingsley Ben-Adir) ein großes Gratis-Konzert in der Hauptstadt Kingston an. Kurz vor dem Termin dringen jedoch bewaffnete Männer in das Haus ein, in dem der Reggae-Star mit seiner Frau Rita (Lashana Lynch), den gemeinsamen Kindern sowie einigen Freunden und Begleitmusikern lebt. Ohne zu zögern, schießen die Männer wild um sich. Es gibt zwar mehrere Schwer-verletzte, aber zum Glück keine Toten. Trotz des Attentats entschließt sich Bob Marley, das Konzert wie angekündigt stattfinden zu lassen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55079 
Dienstag | 07.05.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Civil War / Chantal im Märchenland / Planet der Affen: New Kingdom / Das Geheimnis von La Mancha / Knock Knock Knock / Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma / The Fall Guy / Arthur der Große / Challengers - Rivalen / Winnie the Pooh: Blood and Honey 2 / Spy x Family - Code: White / Abigail / Back to Black / Das erste Omen / Godzilla x Kong: The New Empire / Immaculate / Die Dschungelhelden auf Weltreise / Ghostbusters: Frozen Empire / Kung Fu Panda 4 / Dune: Part Two | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55084 

 Mittwoch, 08.05.2024:
 Musik
Mittwoch | 08.05.2024 | 14.30 Uhr
Wie einst im Mai
Auch im Jahr 2024 findet die beliebte Seniorenveranstaltung, „Wie einst im Mai“ statt. Anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums erwartet Sie ein besonderes Veranstaltungsprogramm mit vielen Highlights wie einem Walk Act, Musikgruppen und Chöre, einem Pianisten und vielem mehr. Ein Conférencier wird die Gäste durchs Programm führen. Lassen Sie sich überraschen. Eröffnet wird die Veranstaltung vom Bürgermeister der Stadt Universitätsstadt Siegen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verwöhnen Sie bei Kaffee und Kuchen. Im Rahmen der 800 Jahr Feier wird das Programm dieser Veranstaltung schwerpunktmäßig von der Kulturförderung und Kulturveranstaltung der Universitätsstadt Siegen organisiert.
Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0271 404-1529
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 55129 
Mittwoch | 08.05.2024 | 19.30 Uhr
Frühlingskonzert zum Mitsingen
Frühling! Keiner Jahreszeit sind so viele Kompositionen gewidmet wie der Zeit des Erblühens und Erwachens. Feiern Sie mit der Philharmonie Südwestfalen ein musikalisches Fest zur Begrüßung des Frühlings. In Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold erleben Sie junge Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, die Ihnen nicht nur gemeinsam mit dem Orchester den sinfonischen Frühling auf die Bühne zaubern, sondern Ihnen auch die Gelegenheit geben, mit voller Stimme mitsingend, die neue Jahreszeit mit den schönsten Frühlingsliedern zu begrüßen.| Anmeldung unter kamenik@philsw.de Leitung: Studierende der Klasse von Prof. Florian Ludwig, Hochschule für Musik, Detmold
Haus der Musik Siegen, Oranienstraße 19 0271/3039490
Veranstalter: Philharmonie Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 54924 bsw
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 08.05.2024 | 19.30 Uhr
MEDIA MAGICA Schauspiel von Dominik Breuer, Milan Pešl und Pierre Stoltenfeldt mit Ensemble
Seit Äonen wacht der Hohe Rat der Media-Magier über die Sicherheit von Net. An diesem paradiesischen Ort, wo Informationen süß wie Honig fließen, ist Wissen die wertvollste Währung. Doch ein dunkles und hässliches Unheil greift mit ungewaschenen Klauen nach der Macht im Land: Finstere Kreaturen verführen die Menschen mit verlockenden Versprechungen, billiger Unterhaltung und völlig unterkomplexen Antworten auf die kniffligsten Fragen. Seitdem greifen Lüge und Vergessen um sich und drohen alles zu vernichten, was einst so verheißungsvoll florierte. Ausgesandt vom Hohen Rat macht sich eine Gruppe von gestählten und heldenhaften Media-Magiern (sie sind übrigens auch sehr attraktiv) auf die Suche nach der sagenumwobenen Media Magica, einem Gegenstand von unermesslicher Macht. Mit ihrer Hilfe hoffen sie, der dunklen Bedrohung Einhalt zu gebieten, um dem gebeutelten Lande Net Sitten, Frieden und Ordnung zurückzubringen. MEDIA MAGICA untersucht die Verlässlichkeit der Medien und der eigenen Wahrnehmung in einer Gaudi aus Musik, Abenteuer und, naja - Magie. MEDIA MAGICA entsteht in Kooperation mit dem Brachland Ensemble.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54895 bsw
 Film
Mittwoch | 08.05.2024 | 17.30 Uhr
Die Herrlichkeit des Lebens
(D 2024, 99 Minuten, ab 6) Im Sommer 1923 lernt der an Tuberkulose leidende Schriftsteller Franz Kafka (Sabin Tambrea) an einem Ostseestrand die schöne, lebensfreudige Dora Diamant (Henriette Confurius) kennen: Er ist ein Mann von Welt, sie aus dem tiefen Osten, er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Aber als sich die beiden ineinander verlieben, wird alle Verschiedenheit einerlei. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Michael Kumpfmüller entstand „ein anspruchsvolles, herausragend gespieltes Liebesdrama, das aber auch das schriftstellerische Schaffen Kafkas, seine starke Selbstkritik und das belastete Verhältnis zum Vater nicht ausspart.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55076 
Mittwoch | 08.05.2024 | 20.00 Uhr
Oh la la - Wer ahnt denn sowas?
(F 2023, 92 Minuten, ab 12) Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Dementsprechend sind Cathérine (Marianne Denicourt) und Frédéric (Christian Clavier) wenig entzückt über die Heiratspläne ihrer einzigen Tochter Alice (Chloé Coulloud). Diese möchte nämlich mit François (Julien Pestel) den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten! Als Gérard (Didier Bourdon) und Nicole (Sylvie Testud) ihren Peugeot zwischen den teuren Mercedes-Karossen der Familie Bouvier-Sauvage parken, ist schon vor Betreten des Schlosses klar, dass hier Welten aufeinander prallen. Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten. Nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Testergebnisse drohen so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen zu bringen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55070 
Mittwoch | 08.05.2024 | 20.00 Uhr
Oh la la - Wer ahnt denn sowas?
(F 2023, 92 Minuten, ab 12) Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Dementsprechend sind Cathérine (Marianne Denicourt) und Frédéric (Christian Clavier) wenig entzückt über die Heiratspläne ihrer einzigen Tochter Alice (Chloé Coulloud). Diese möchte nämlich mit François (Julien Pestel) den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten! Als Gérard (Didier Bourdon) und Nicole (Sylvie Testud) ihren Peugeot zwischen den teuren Mercedes-Karossen der Familie Bouvier-Sauvage parken, ist schon vor Betreten des Schlosses klar, dass hier Welten aufeinander prallen. Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten. Nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Testergebnisse drohen so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen zu bringen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55120 
Mittwoch | 08.05.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Civil War / Chantal im Märchenland / Planet der Affen: New Kingdom / Das Geheimnis von La Mancha / Knock Knock Knock / Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma / The Fall Guy / Arthur der Große / Challengers - Rivalen / Winnie the Pooh: Blood and Honey 2 / Spy x Family - Code: White / Abigail / Back to Black / Das erste Omen / Godzilla x Kong: The New Empire / Immaculate / Die Dschungelhelden auf Weltreise / Ghostbusters: Frozen Empire / Kung Fu Panda 4 / Dune: Part Two | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55085 
 Verschiedenes
Mittwoch | 08.05.2024 | 14.00 - 16.00 Uhr
Sprachcafé meets Siegerlandmuseum Kooperation zwischen dem Siegerlandmuseum und dem Sprachenzentrum der Universität Siegen
In entspannter Atmosphäre eine bestimmte Sprache sprechen und dabei Menschen kennenlernen? Genau das ist im Sprachcafé möglich! Anlässlich der Sonderausstellung Siegen. Fremde? Heimat? findet das Sprachcafé als Kooperationsveranstaltung des Siegerlandmuseums und des Sprachenzentrums der Universität Siegen erstmalig im Siegerlandmuseum im Oberen Schloss statt. Bei einem Kaffee oder einem Rundgang durch die Ausstellung haben die Teilnehmenden nicht nur Gelegenheit, sich in einer Sprache ihrer Wahl zu unterhalten. Auch der Austausch über Persönliches oder kulturelle Themen wird möglich. Die Teilnahme an der Veranstaltung steht ausdrücklich auch außeruniversitären Personen offen.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen +49 271/740-3002
Veranstalter: Sprachenzentrum der Universität Siegen
Veranstaltungs-ID: 54961 
Mittwoch | 08.05.2024 | 14.30 Uhr
Wie einst im Mai Im Leonard-Gläser-Saal in Siegen findet auch im Jahr 2024 die bekannte Seniorenveranstaltung "Wie einst im Mai" statt. Anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums erwartet die Besucher ein besonderes Programm mit verschiedenen Höhepunkten wie einem Walk Act, Musikgruppen, Chören und einem Pianisten. Ein Conférencier wird durch das Programm führen, und die Veranstaltung wird vom Bürgermeister der Universitätsstadt Siegen eröffnet. Kaffee und Kuchen werden angeboten. Das Programm wird im Rahmen der 800-Jahr-Feier hauptsächlich von der Kulturförderung und Kulturveranstaltung der Universitätsstadt Siegen organisiert. Alle sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54624 
Mittwoch | 08.05.2024 | 16.30 - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Zweimal monatlich lädt die Stadtbibliothek Siegen zum Event "Wolle und Nadel" ein, wo Strickliebhaber jeden Kenntnisstands zusammenkommen, um gemeinsam zu stricken und sich auszutauschen. Die Bibliothek stellt Bücher und Zeitschriften als Vorlagen zur Verfügung, und die Teilnehmer benötigen lediglich ihre eigene Wolle und Nadel. Es gibt keine Beschränkung der Teilnehmerzahl, und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 54119 

 Donnerstag, 09.05.2024:
 Film
Donnerstag | 09.05.2024 | 15.00 Uhr
KinderKino: Raus aus dem Teich
(USA 2023, 93 Min., ab 0 Jahren): Eine Stockentenfamilie beschließt, endlich einmal Urlaub zu machen und den langweiligen Teich im Nordosten der USA zu verlassen. Ziel ihrer Reise ist das warme Jamaika, doch auf dem Weg dahin geraten sie in ein Unwetter, begegnen unbekannten Tierarten und landen schließlich in der gefährlichen Metropole New York. „Der farbenfroh-turbulente und perfekt animierte Abenteuerfilm will Mut machen, sich auf neue Erfahrungen einzulassen, andere Welten und fremde Wesen kennenzulernen.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55109 
Donnerstag | 09.05.2024 | 17.15 Uhr
Chantal im Märchenland
(D 2024, 123 Minuten, ab 12) Nach ihrem Abitur versucht sich Chantal (Jella Hasse) als Influencerin, doch jedoch kaum Follower. Durch einen antiken Zauberspiegel gerät Chantal in die prüde Märchenwelt, wo sie direkt gehörig aufräumt: Sie motiviert ein homosexuelles Prinzenpaar dazu, zu seiner Liebe zu stehen, rehabilitiert den Ruf von Hexen und bringt Frauen an die Macht! Chantal ist keine intellektuelle oder bewusst politische Feministin, trägt aber den Drang nach Gleichberechtigung ganz selbstverständlich und mit frechem Selbstbewusstsein in sich, was ihr durchaus das Potenzial zur Identifikationsfigur gibt. In der mit über zwei Millionen. Zuschauern erfolgreichsten Komödie des Jahres spielen u.a. Nora Tschirner, Alexandra Maria Lara, Frederick Lau und natürlich Elyas M’Barek mit!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55110 
Donnerstag | 09.05.2024 | 20.00 Uhr
One Life - Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt
(GB 2023, 113 Minuten, ab 12) Dezember 1938. Der junge Londoner Börsenmakler Nicholas Winton (Johnny Flynn) erfährt von den entsetzlichen Zuständen in den tschechischen Flüchtlingslagern. Kurzentschlossen fährt er nach Prag und erlebt aus erster Hand, wie jüdische Familien auf der Flucht vor Verfolgung ohne Obdach und Essen ihrem Schicksal ausgeliefert sind. Bestürzt entwickelt er einen waghalsigen Plan. Und so beginnt mit Unterstützung seiner tatkräftigen Mutter (Helena Bonham Carter) in London und einer Hilfsorganisation vor Ort eine beispiellose Rettungsaktion. London 1988. Noch Jahrzehnte später wird Winton vom Schicksal der Kinder verfolgt, die er nicht retten konnte. Erst als die BBC-Fernsehshow „That‘s Life“ die überlebenden „Winton-Kinder“ ausfindig macht und diese unglaubliche Geschichte ans Licht bringt, vermag er sich seinem Kummer und den Schuldgefühlen stellen, die er so lange mit sich herumgetragen hat. "Das biografische Drama erzählt die Heldengeschichte eines Mannes, der sich selbst nie als Held gesehen hat, in Rückblenden aus den 1980er-Jahren heraus. Dabei setzt der Film auf eine hohe Emotionalisierung bis hin zum Pathos, profitiert aber vor allem vom brillanten Anthony Hopkins in der Rolle des betagten Humanisten" (Filmdienst) Weißt du noch (D 2023, 94 Min., ab 6 Jahren): Marianne (Senta Berger) und Günter (Günther Maria Halmer) sind seit über 50 Jahren verheiratet. Die Kinder sind aus dem Haus, geblieben ist freudlose Routine und eine gewisse Resignation. Und dann ist da noch die Sache mit dem Gedächtnis: In letzter Zeit scheinen beide zunehmend vergesslicher zu werden. Von einem Freund bekommt Günter eine Wunderpille geschenkt, die sämtliche Erinnerungen zurückbringen soll. Tatsächlich können sich Marianne und Günter plötzlich wieder an die berauschende Verliebtheitsphase erinnern, an tolle Urlaube, gemeinsame Erlebnisse und die Dinge, die sie am anderen einst so schätzten. „Der zwischen Zwei-Personen-Kammerspiel, Ehedrama und Komödie angesiedelte Film erweist sich als lebensklug, lustig und hintersinnig.“ (Programmkino.de) KinderKino - Eintritt nur 4,00 EUR Raus aus dem Teich (USA 2023, 93 Min., ab 0 Jahren): Eine Stockentenfamilie beschließt, endlich einmal Urlaub zu machen! Ziel ihrer Reise ist das warme Jamaika, doch auf dem Weg dahin geraten sie in ein Unwetter und landen dadurch in der gefährlichen Metropole New York. „Der farbenfroh-turbulente und perfekt animierte Abenteuerfilm will Mut machen, sich auf neue Erfahrungen einzulassen, andere Welten und fremde Wesen kennenzulernen.“ (Filmdienst) Mit freundlicher Unterstützung der Film - und Medienstiftung NRW.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55114 
Donnerstag | 09.05.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Civil War / Chantal im Märchenland / Beautiful Wedding / Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer / Planet der Affen: New Kingdom / Das Geheimnis von La Mancha / Knock Knock Knock / Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma / The Fall Guy / Arthur der Große / Challengers - Rivalen / Winnie the Pooh: Blood and Honey 2 / Spy x Family - Code: White / Abigail / Back to Black / Das erste Omen / Godzilla x Kong: The New Empire / Die Dschungelhelden auf Weltreise / Ghostbusters: Frozen Empire / Kung Fu Panda 4 / Dune: Part Two / Ella und der schwarze Jaguar | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55102 
 Märkte/Feste
Donnerstag | 09.05.2024 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt Geisweid
Parkplatz Rewe, Geisweider Straße 27, 57076 Siegen 0160 1228423
Veranstalter: GS-Märkte
Veranstaltungs-ID: 54300 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 09.05.2024 | 19.00 Uhr
Vernissage: Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK) es war es ist es wird sein
Im Jubiläumsjahr innehalten, reflektieren, bewerten: Mitglieder von drei Künstlerbünden (Hagenring, BKG Wuppertal und ASK Siegen) zeigen in einer Kooperation Positionen, die sich mit der Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Zukunft beschäftigen.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53955 

 Freitag, 10.05.2024:
 Film
Freitag | 10.05.2024 | 17.30 Uhr
Maria Montessori
(F 2023, 101 Minuten, ab 0) 1898 betreibt die junge Ärztin Maria Montessori in Rom ein pädagogisches Internat, in dem (lern-) behinderte Kinder gefördert werden und entwickelt eine revolutionäre neue Lernmethode. Zugleich kann sie sich aus gesellschaftlichen Rücksichten nicht zu ihrem Verhältnis mit einem Kollegen und dem gemeinsamen Sohn bekennen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55117 
Freitag | 10.05.2024 | 20.00 Uhr
Chantal im Märchenland
(D 2024, 123 Minuten, ab 12) Nach ihrem Abitur versucht sich Chantal (Jella Hasse) als Influencerin, doch jedoch kaum Follower. Durch einen antiken Zauberspiegel gerät Chantal in die prüde Märchenwelt, wo sie direkt gehörig aufräumt: Sie motiviert ein homosexuelles Prinzenpaar dazu, zu seiner Liebe zu stehen, rehabilitiert den Ruf von Hexen und bringt Frauen an die Macht! Chantal ist keine intellektuelle oder bewusst politische Feministin, trägt aber den Drang nach Gleichberechtigung ganz selbstverständlich und mit frechem Selbstbewusstsein in sich, was ihr durchaus das Potenzial zur Identifikationsfigur gibt. In der mit über zwei Millionen. Zuschauern erfolgreichsten Komödie des Jahres spielen u.a. Nora Tschirner, Alexandra Maria Lara, Frederick Lau und natürlich Elyas M’Barek mit!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55111 
Freitag | 10.05.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Civil War / Chantal im Märchenland / Beautiful Wedding / Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer / Planet der Affen: New Kingdom / Das Geheimnis von La Mancha / Knock Knock Knock / Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma / The Fall Guy / Arthur der Große / Challengers - Rivalen / Winnie the Pooh: Blood and Honey 2 / Spy x Family - Code: White / Abigail / Back to Black / Das erste Omen / Godzilla x Kong: The New Empire / Die Dschungelhelden auf Weltreise / Ghostbusters: Frozen Empire / Kung Fu Panda 4 / Dune: Part Two / Ella und der schwarze Jaguar | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55103 
 Kinder
Freitag | 10.05.2024 | 15.00 Uhr
Workshop mit Torben Föllmer im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg Weil der Kulturrucksack NRW Siegen und Siegen-Wittgenstein die kulturelle Bildung der nachfolgenden Generation finanziell unterstützt, haben Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit zwei kostenlose Kamera-Schauspiel-Workshops zu besuchen. An insgesamt vier Wochenenden findet im Mai und Juni 2024 in Siegen und Netphen dieses besondere Angebot statt. Schauspieler Torben Föllmer, der schon seit einigen Jahren theaterpädagogisch tätig ist, wird von 3.5.-5.5 und von 10.5.-12.5. im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg seine Leidenschaft mit den interessierten Teilnehmer:innen teilen.
Kinder-und Jugendtreff Siegen, Breslauer Str.2-4 0271/77027720  [infos]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55054 
 Märkte/Feste
Freitag | 10.05.2024 | ganztägig
Siegener Mobilitätstage 2024 Die Siegener Mobilitätstage bieten ein Erlebnis voller Neugier und Spaß und verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Rahmen einer Präsentation in der gesamten Oberstadt. Die Veranstaltung umfasst Ausstellungen aktueller Fahrzeuge, das Verkehrskonzept der Stadt Siegen sowie Forschungsprojekte der Universität. Die Ausstellungsorte erstrecken sich über die Fußgängerzone, den Schloßplatz und den Marktplatz bis hin zur Bahnhofstraße. Neben Ausstellungsflächen und Infoständen sind auch Mitmachaktionen wie ein Segway-Parcours, Testfahrten mit Ebikes und Fahrsimulatoren geplant. Versorgungsstände bieten Essen und Trinken an. Als Höhepunkt findet am 11. Mai 2024 um 18:00 Uhr das 9. Siegener BälleRennen statt, dessen Erlöse einem guten Zweck zugutekommen. Während der Mobilitätstage sind mehrere Verkaufsstände für die Bälle vor Ort.
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54625 

 Samstag, 11.05.2024:
 Musik
Samstag | 11.05.2024 | 20.00 Uhr
Beautiful Noise Festival Siegen Achte Ausgabe des Female Fronted Festivals
LineUp: Hope (Berlin), Lulu und die Einhornfarm (Berlin), Grundeis (Hamburg), It's For Us (Göteburg)
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau 027149909249  [Karten]
Veranstalter: Beautiful Noise Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 54950 
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 11.05.2024 | 19.30 Uhr
Fabian Burghofbühne Dinslaken
Berlin zur Zeit der Weimarer Republik. Die Zwanziger, die vielleicht nie sehr golden waren, neigen sich dem Ende zu, die Weltwirtschaftskrise kehrt die elend-brutalen Seiten des Kapitalismus hervor und die politischen Verheerungen der kommenden Dekade zeichnen sich schon sichtbar am Horizont ab. Hier lebt Jakob Fabian, 32 Jahre alt, Beruf wechselnd, zur Zeit Reklamefachmann, nachts Beobachter und Nutznießer des schillernden und verruchten Berliner Nachtlebens. In den Klubs und Bars der Stadt wird gefeiert, als gäbe es kein Morgen. Und irgendwie gibt es das ja auch nicht. Diese vorsintflutartige Zeit fördert allerlei Versuchungen und moralische Fragwürdigkeiten zu Tage. Und für Fabian stellt sich die Frage: mitmachen oder besser nicht? Sein Freund Labude ist der Meinung, er müsse endlich vorwärts kommen. Aber womit? Und vor allem, für wen oder was? Wo ist das System, in dem Fabian funktionieren soll? Und dann ist da noch die Sache mit der Liebe. Die Stadt ist so groß und voller Menschen und manchmal wohnt sie doch direkt nebenan. Mit seiner stürmischen Liebe zu Cornelia blüht Fabian auf und beginnt seine ironisch distanzierte Haltung zum Leben und den Themen seiner Zeit zu hinterfragen. Doch leider ist sie nicht von Dauer, die Liebe. Und auch andere Bausteine seines Lebens brechen nach und nach weg. Erich Kästner hat mit Fabian oder Der Gang vor die Hunde ein in der satirischen Überspitzung äußerst anschauliches Porträt der späten zwanziger und frühen dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts verfasst. Fabian ist ein Kind seiner Zeit und könnte in seinem Idealismus sowie in seinem Hadern doch auch ein Zeitgenosse unseres Jahrhunderts sein. Mit der Verfilmung und den zahlreichen Inszenierungen des Stoffes ist Fabian jetzt definitiv im 21. Jahrhundert angekommen.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53101 bsw
 Film
Samstag | 11.05.2024 | 15.00 Uhr
Kung Fu Panda 4
(USA 2024, 95 Minuten, ab 6) Der Pandabär Po ist auf der Suche nach einem Nachfolger, der seine Rolle als Drachenkrieger übernimmt. Doch dann fordert ihn das finstere Chamäleon heraus, das alle seine Feinde imitieren kann!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55119 
Samstag | 11.05.2024 | 17.15 Uhr
Chantal im Märchenland
(D 2024, 123 Minuten, ab 12) Nach ihrem Abitur versucht sich Chantal (Jella Hasse) als Influencerin, doch jedoch kaum Follower. Durch einen antiken Zauberspiegel gerät Chantal in die prüde Märchenwelt, wo sie direkt gehörig aufräumt: Sie motiviert ein homosexuelles Prinzenpaar dazu, zu seiner Liebe zu stehen, rehabilitiert den Ruf von Hexen und bringt Frauen an die Macht! Chantal ist keine intellektuelle oder bewusst politische Feministin, trägt aber den Drang nach Gleichberechtigung ganz selbstverständlich und mit frechem Selbstbewusstsein in sich, was ihr durchaus das Potenzial zur Identifikationsfigur gibt. In der mit über zwei Millionen. Zuschauern erfolgreichsten Komödie des Jahres spielen u.a. Nora Tschirner, Alexandra Maria Lara, Frederick Lau und natürlich Elyas M’Barek mit!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55112 
Samstag | 11.05.2024 | 20.00 Uhr
Oh la la - Wer ahnt denn sowas?
(F 2023, 92 Minuten, ab 12) Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Dementsprechend sind Cathérine (Marianne Denicourt) und Frédéric (Christian Clavier) wenig entzückt über die Heiratspläne ihrer einzigen Tochter Alice (Chloé Coulloud). Diese möchte nämlich mit François (Julien Pestel) den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten! Als Gérard (Didier Bourdon) und Nicole (Sylvie Testud) ihren Peugeot zwischen den teuren Mercedes-Karossen der Familie Bouvier-Sauvage parken, ist schon vor Betreten des Schlosses klar, dass hier Welten aufeinander prallen. Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten. Nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Testergebnisse drohen so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen zu bringen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55121 
Samstag | 11.05.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Civil War / Chantal im Märchenland / Beautiful Wedding / Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer / Planet der Affen: New Kingdom / Das Geheimnis von La Mancha / Knock Knock Knock / Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma / The Fall Guy / Arthur der Große / Challengers - Rivalen / Winnie the Pooh: Blood and Honey 2 / Spy x Family - Code: White / Abigail / Back to Black / Das erste Omen / Godzilla x Kong: The New Empire / Die Dschungelhelden auf Weltreise / Ghostbusters: Frozen Empire / Kung Fu Panda 4 / Dune: Part Two / Ella und der schwarze Jaguar | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55104 
 Kinder
Samstag | 11.05.2024 | 10.00 Uhr
Workshop mit Torben Föllmer im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg Weil der Kulturrucksack NRW Siegen und Siegen-Wittgenstein die kulturelle Bildung der nachfolgenden Generation finanziell unterstützt, haben Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit zwei kostenlose Kamera-Schauspiel-Workshops zu besuchen. An insgesamt vier Wochenenden findet im Mai und Juni 2024 in Siegen und Netphen dieses besondere Angebot statt. Schauspieler Torben Föllmer, der schon seit einigen Jahren theaterpädagogisch tätig ist, wird von 3.5.-5.5 und von 10.5.-12.5. im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg seine Leidenschaft mit den interessierten Teilnehmer:innen teilen.
Kinder-und Jugendtreff Siegen, Breslauer Str.2-4 0271/77027720  [infos]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55055 
 Märkte/Feste
Samstag | 11.05.2024 | 10-16 Uhr
Siegener Schallplatten- und CD-Börse (mit Filmbereich)
Seit Anbeginn der Schallplatten- und CD-Börsen in den 80gern war Siegen über Jahrzehnte hinweg die Hochburg im Sauerland für Musiksammler. In der Zwischenzeit fanden sie nur noch vereinzelt und in großen Abständen statt. Umso erfreulicher ist es festzustellen zu können, dass jetzt nach längerer Pause wieder in Siegen eine Börse stattfinden wird. Es werden sehr viele Musikliebhaber auf dem Markt erwartet, die sich ihrem Lieblingshobby widmen wollen. Auf über 70 Standmetern werden Schallplatten, CDs und einiges mehr rund um das Thema Musik angeboten und ein Filmbereich mit aktuellen Filmen und Filmklassikern (40 Meter) DVD, Bluray mit den dazugehörigen diversen anderen Artikeln gehört inzwischen ebenso zur Börse. Dies sind die reservierten Plätze. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass kurzfristig noch einige Standmeter hinzukommen werden. Der Filmbereich ist erst ab 18 Jahren zugänglich. Ein Kostenbeitrag (für Hallenmiete, Plakatierungen etc.) von 5.- Euro (4 Euro ermäßigt) wird als Eintrittspreis erhoben. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt im Musikbereich frei.
Bismarckhalle, Bismarckstraße 47, 57076 Siegen 06101 / 128662  [Karten]
Veranstalter: Wolfgang Korte
Veranstaltungs-ID: 55130 
Samstag | 11.05.2024 | ganztägig
Siegener Mobilitätstage 2024 Die Siegener Mobilitätstage bieten ein Erlebnis voller Neugier und Spaß und verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Rahmen einer Präsentation in der gesamten Oberstadt. Die Veranstaltung umfasst Ausstellungen aktueller Fahrzeuge, das Verkehrskonzept der Stadt Siegen sowie Forschungsprojekte der Universität. Die Ausstellungsorte erstrecken sich über die Fußgängerzone, den Schloßplatz und den Marktplatz bis hin zur Bahnhofstraße. Neben Ausstellungsflächen und Infoständen sind auch Mitmachaktionen wie ein Segway-Parcours, Testfahrten mit Ebikes und Fahrsimulatoren geplant. Versorgungsstände bieten Essen und Trinken an. Als Höhepunkt findet am 11. Mai 2024 um 18:00 Uhr das 9. Siegener BälleRennen statt, dessen Erlöse einem guten Zweck zugutekommen. Während der Mobilitätstage sind mehrere Verkaufsstände für die Bälle vor Ort.
versch. Orte in der Siegener Innenstadt 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54626 

 Sonntag, 12.05.2024:
 Musik
Sonntag | 12.05.2024 | 10.45 Uhr
Matineé zum Marienmonat Mai
An der Kemper-Orgel in St. Josef spielt Daniel Gitsels ausgewählte Orgelwerke zum Marienmonat Mai.
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau -
Veranstalter: Förderkreis Kirchenmusik St. Joseph Siegen-Weidenau e.V.
Veranstaltungs-ID: 54235 
Sonntag | 12.05.2024 | 16.00 Uhr
Sonntagnachmittag um 4 Uni Big Band Siegen – It‘s all about music!
Sie steht mittlerweile im fünften Jahrzehnt auf der Bühne und ist aus der Musikszene von Siegerland und Wittgenstein nicht mehr wegzudenken – die Big Band der Uni Siegen swingt und rockt wie eh und je! Nicht nur regional, sondern in ganz NRW und darüber hinaus schätzt man die ansteckende Spielfreude dieses großorchestralen Klangkörpers. Die Uni Big Band Siegen hat sich für die Spielzeit 2024/25 gleichermaßen Swingklassiker von Count Basie und seinen Zeitgenossen wie heiße lateinamerikanische Salsa-Rhythmen und Jazzrock-Titel à la Maynard Ferguson vorgenommen ganz getreu dem Konzertmotto „It´s all about music!. Die Band hat zum 40jährigen Bühnenjubiläum die CD WHAT NOW?! produziert, die auch in der Saison 2024/25 bei allen Auftritten mit an Bord sein wird. Mit voller Energie präsentiert die Uni Big Band Siegen als wichtiger Kulturträger der Universität und unverwechselbarer Musikbotschafter von Stadt und Umland ihre Musik in der herrlichen Umgebung des Siegener Schloßparks.
Schlosspark am Oberen Schloss, Zeltarena 0271 404-1529
Veranstalter: KulturSiegen
Veranstaltungs-ID: 55088 
Sonntag | 12.05.2024 | 16.00 Uhr
Festkonzert zum 70. Geburtstag der Fritz-Busch-Musikschule Cellissimo!
Im Programm dieses Konzertes werden die unterschiedlichsten Besetzungen von Celloquartett bis zum großen Cello-Orchester zu hören sein. Neben bekannten Highlights wie dem Hymnus von Julius Klengel für 12 Violoncelli und der berühmten Bachianas Brasileiras No 5 von Heitor Villa-Lobos für 8 Celli und Sopran werden auch witzige Bravourstückchen, ein zu unrecht unbekanntes Celloquartett von Rudolf Matz und ein erst kürzlich komponiertes Werk für 7 Celli zu hören sein, in dem einige der bekanntesten Melodien der großen Cellokonzerte eingebaut sind. Und wenn dann das Cello-Orchester mit nahezu 100 Musizierenden loslegt, dann kann man so richtig im fulminanten Celloklang schwelgen wenn es heißt: Happy birthday Fritz-Busch-Musikschule!
Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0271/404-1435
 Film
Sonntag | 12.05.2024 | 15.00 Uhr
Familienkino: Ella und der schwarze Jaguar
(F 2024, 99 Minuten, ab 6) Die Teenagerin Ella ist im Amazonas aufgewachsen, lebt aber jetzt in New York. Als sie erfährt, dass Wilderer im Amazonas Jagd auf seltene Tiere machen, reist sie sofort zurück, denn sie fürchtet um den schwarzen Jaguar, den sie damals als verwaistes Jungtier aufgezogen hat. Der Jugendfilm, der auf Natur- und Tierschutz sowie die Situation indigener Völker aufmerksam machen will, beeindruckt durch seine imposanten Landschaftsaufnahmen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55124 
Sonntag | 12.05.2024 | 17.30 Uhr
Oh la la - Wer ahnt denn sowas?
(F 2023, 92 Minuten, ab 12) Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Dementsprechend sind Cathérine (Marianne Denicourt) und Frédéric (Christian Clavier) wenig entzückt über die Heiratspläne ihrer einzigen Tochter Alice (Chloé Coulloud). Diese möchte nämlich mit François (Julien Pestel) den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten! Als Gérard (Didier Bourdon) und Nicole (Sylvie Testud) ihren Peugeot zwischen den teuren Mercedes-Karossen der Familie Bouvier-Sauvage parken, ist schon vor Betreten des Schlosses klar, dass hier Welten aufeinander prallen. Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten. Nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Testergebnisse drohen so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen zu bringen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55122 
Sonntag | 12.05.2024 | 20.00 Uhr
One Life - Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt
(GB 2023, 113 Minuten, ab 12) Dezember 1938. Der junge Londoner Börsenmakler Nicholas Winton (Johnny Flynn) erfährt von den entsetzlichen Zuständen in den tschechischen Flüchtlingslagern. Kurzentschlossen fährt er nach Prag und erlebt aus erster Hand, wie jüdische Familien auf der Flucht vor Verfolgung ohne Obdach und Essen ihrem Schicksal ausgeliefert sind. Bestürzt entwickelt er einen waghalsigen Plan. Und so beginnt mit Unterstützung seiner tatkräftigen Mutter (Helena Bonham Carter) in London und einer Hilfsorganisation vor Ort eine beispiellose Rettungsaktion. London 1988. Noch Jahrzehnte später wird Winton vom Schicksal der Kinder verfolgt, die er nicht retten konnte. Erst als die BBC-Fernsehshow „That‘s Life“ die überlebenden „Winton-Kinder“ ausfindig macht und diese unglaubliche Geschichte ans Licht bringt, vermag er sich seinem Kummer und den Schuldgefühlen stellen, die er so lange mit sich herumgetragen hat. "Das biografische Drama erzählt die Heldengeschichte eines Mannes, der sich selbst nie als Held gesehen hat, in Rückblenden aus den 1980er-Jahren heraus. Dabei setzt der Film auf eine hohe Emotionalisierung bis hin zum Pathos, profitiert aber vor allem vom brillanten Anthony Hopkins in der Rolle des betagten Humanisten" (Filmdienst) Weißt du noch (D 2023, 94 Min., ab 6 Jahren): Marianne (Senta Berger) und Günter (Günther Maria Halmer) sind seit über 50 Jahren verheiratet. Die Kinder sind aus dem Haus, geblieben ist freudlose Routine und eine gewisse Resignation. Und dann ist da noch die Sache mit dem Gedächtnis: In letzter Zeit scheinen beide zunehmend vergesslicher zu werden. Von einem Freund bekommt Günter eine Wunderpille geschenkt, die sämtliche Erinnerungen zurückbringen soll. Tatsächlich können sich Marianne und Günter plötzlich wieder an die berauschende Verliebtheitsphase erinnern, an tolle Urlaube, gemeinsame Erlebnisse und die Dinge, die sie am anderen einst so schätzten. „Der zwischen Zwei-Personen-Kammerspiel, Ehedrama und Komödie angesiedelte Film erweist sich als lebensklug, lustig und hintersinnig.“ (Programmkino.de) KinderKino - Eintritt nur 4,00 EUR Raus aus dem Teich (USA 2023, 93 Min., ab 0 Jahren): Eine Stockentenfamilie beschließt, endlich einmal Urlaub zu machen! Ziel ihrer Reise ist das warme Jamaika, doch auf dem Weg dahin geraten sie in ein Unwetter und landen dadurch in der gefährlichen Metropole New York. „Der farbenfroh-turbulente und perfekt animierte Abenteuerfilm will Mut machen, sich auf neue Erfahrungen einzulassen, andere Welten und fremde Wesen kennenzulernen.“ (Filmdienst) Mit freundlicher Unterstützung der Film - und Medienstiftung NRW.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55115 
Sonntag | 12.05.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Civil War / Chantal im Märchenland / Beautiful Wedding / Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer / Planet der Affen: New Kingdom / Das Geheimnis von La Mancha / Knock Knock Knock / Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma / The Fall Guy / Arthur der Große / Challengers - Rivalen / Winnie the Pooh: Blood and Honey 2 / Spy x Family - Code: White / Abigail / Back to Black / Das erste Omen / Godzilla x Kong: The New Empire / Die Dschungelhelden auf Weltreise / Ghostbusters: Frozen Empire / Kung Fu Panda 4 / Dune: Part Two / Ella und der schwarze Jaguar | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55105 
 Kinder
Sonntag | 12.05.2024 | 10.00 Uhr
Workshop mit Torben Föllmer im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg Weil der Kulturrucksack NRW Siegen und Siegen-Wittgenstein die kulturelle Bildung der nachfolgenden Generation finanziell unterstützt, haben Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit zwei kostenlose Kamera-Schauspiel-Workshops zu besuchen. An insgesamt vier Wochenenden findet im Mai und Juni 2024 in Siegen und Netphen dieses besondere Angebot statt. Schauspieler Torben Föllmer, der schon seit einigen Jahren theaterpädagogisch tätig ist, wird von 3.5.-5.5 und von 10.5.-12.5. im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg seine Leidenschaft mit den interessierten Teilnehmer:innen teilen.
Kinder-und Jugendtreff Siegen, Breslauer Str.2-4 0271/77027720  [infos]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55056 
Sonntag | 12.05.2024 | 15.00 Uhr
Peterchens Mondfahrt Burghofbühne Dinslaken
Eines Nachts entdecken die Geschwister Peter und Anni kurz vor dem Einschlafen einen Maikäfer in ihrem Zimmer. Er heißt Herr Sumsemann und spielt Ukulele. Als er ihnen die traurige Geschichte über sein verlorengegangenes, sechstes Bein erzählt, sind die beiden fest entschlossen dem Maikäfer zu helfen. Dafür müssen sie allerdings zum Mond reisen, denn dort wacht seit langer Zeit der Mondmann über Sumsemanns Bein. Und so begeben sich die drei auf den Weg durch die Nacht. Doch bevor sie zum Mond gelangen, führt sie ihre Reise zum Sandmann und zum Weihnachtsmann und zur Nachtfee und zum Wettervetter, dank deren Hilfe sie alle Elemente der Erde und des Himmels an ihrer Seite wissen. Gestärkt durch all diese Begegnungen kommen sie schließlich auf dem Mond an und treffen auf den gemeinen Mondmann. Werden sie es schaffen und Sumsemanns Bein zurückerobern? Kaum ein anderes Märchen steckt so voller Magie und Geheimnis, wie die nächtliche Reise von Peter und Anni und dem kleinen Herrn Sumsemann. Philipp Löhle holt sie in seiner modernen Fassung ins hier und jetzt, wodurch sie nichts an Zauber verliert und noch eine große Portion Witz gewinnt.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53100 bsw
 Märkte/Feste
Sonntag | 12.05.2024 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt Weidenau
Parkplatz Obi, Weidenauer Straße 140, 57076 Siegen 0160 1228423
Veranstalter: GS-Märkte
Veranstaltungs-ID: 54299 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 12.05.2024 | 14.30 Uhr
Stadt im Wandel der Jahrhunderte mit Siegen. Fremde? Heimat? – Kuratorinnenführung Öffentliche Führung
2024 kann Siegen auf eine 800-jährige Stadtgeschichte blicken. Die Entwicklung vollzog sich von der kleinen Siedlung Sigenia zur heutigen Universitätsstadt. Migration ist ein selbstverständlicher Teil der Regional- und Stadtgeschichte Siegens und des Siegerlandes. Diesen macht die Ausstellung Siegen. Fremde? Heimat? erstmalig anhand von persönlichen Gegenständen von Menschen aus der Stadtgesellschaft sichtbar, die dem Museum für die Dauer der Ausstellung als Leihgaben zur Verfügung gestellt wurden. Bei einem Rundgang durchs Haus mit der Kuratorin der Ausstellung, Kristin Schrimpf, entdecken die Besuchenden die Gegenstände, die privaten Erzählungen und Erinnerungen dahinter, sowie die Kontexte, in denen sich die Objekte bewegen. Die Besuchenden werfen darüber hinaus einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung und haben die Möglichkeit, sich an partizipativen Stationen aktiv einzubringen. Um eine Anmeldung unter siegerlandmuseum@siegen-stadt.de oder 0271 404 1900 wird gebeten.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 54964 
Sonntag | 12.05.2024 | 16.00 Uhr
Museum der Schatten Öffentliche Führung
Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung. Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54739 

 Montag, 13.05.2024:
 Musik
Montag | 13.05.2024 | 19.30 Uhr
Probe MITSINGPROJEKT: WER MICH LIEBET
Der Bach-Chor lädt herzlich zum Mitsingen ein! Die Proben für die Pfingstkantate finden an zwei Montagabenden (6.5. & 13.5.) sowie am Samstagnachmittag (18.5.) statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei Peter Scholl: scholl@bachchor.de
Ev. Gemeindehaus Siegen-Kaan-Marienborn, Augärtenstr. 4 0271 2380127
Veranstalter: Bach-Chor Siegen
Veranstaltungs-ID: 53731 
 Film
Montag | 13.05.2024 | 17.00 Uhr
Weißt Du noch
D 2023, 94 Minuten, ab 6) Marianne (Senta Berger) und Günter (Günther Maria Halmer) sind seit über 50 Jahren verheiratet. Die Kinder sind aus dem Haus, geblieben ist freudlose Routine und eine gewisse Resignation. Und dann ist da noch die Sache mit dem Geda?chtnis: In letzter Zeit scheinen beide zunehmend vergesslicher zu werden. Von einem Freund bekommt Günter eine Wunderpille geschenkt, die sa?mtliche Erinnerungen zuru?ckbringen soll. Tatsächlich können sich Marianne und Günter plötzlich wieder an die berauschende Verliebtheitsphase erinnern, an tolle Urlaube, gemeinsame Erlebnisse und die Dinge, die sie am anderen einst so schätzten. „Der zwischen Zwei-Personen-Kammerspiel, Ehedrama und Komödie angesiedelte Film erweist sich als lebensklug, lustig und hintersinnig.“ Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55125 
Montag | 13.05.2024 | 20.00 Uhr
Die Herrlichkeit des Lebens
(D 2024, 99 Minuten, ab 6) Im Sommer 1923 lernt der an Tuberkulose leidende Schriftsteller Franz Kafka (Sabin Tambrea) an einem Ostseestrand die schöne, lebensfreudige Dora Diamant (Henriette Confurius) kennen: Er ist ein Mann von Welt, sie aus dem tiefen Osten, er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Aber als sich die beiden ineinander verlieben, wird alle Verschiedenheit einerlei. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Michael Kumpfmüller entstand „ein anspruchsvolles, herausragend gespieltes Liebesdrama, das aber auch das schriftstellerische Schaffen Kafkas, seine starke Selbstkritik und das belastete Verhältnis zum Vater nicht ausspart.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55126 
Montag | 13.05.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Civil War / Chantal im Märchenland / Beautiful Wedding / Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer / Planet der Affen: New Kingdom / Das Geheimnis von La Mancha / Knock Knock Knock / Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma / The Fall Guy / Arthur der Große / Challengers - Rivalen / Winnie the Pooh: Blood and Honey 2 / Spy x Family - Code: White / Abigail / Back to Black / Das erste Omen / Godzilla x Kong: The New Empire / Die Dschungelhelden auf Weltreise / Ghostbusters: Frozen Empire / Kung Fu Panda 4 / Dune: Part Two / Ella und der schwarze Jaguar | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55106 
 Verschiedenes
Montag | 13.05.2024 | 19 Uhr
3. Siegener Europaquiz
Die Europa-Union Siegen-Wittgenstein veranstaltet das 3. Siegener Europaquiz, um unterhaltsam auf die anstehende Europawahl aufmerksam zu machen. Neben unserem Europapokal gibt es auch dieses Mal wieder einen Verzehrgutschein und weitere Europa- und Getränkegewinne zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Jojos Pub Siegen, Formerstr. 1 EUD-NRW Geschäftsstelle: 0231 / 83 93 02
Veranstalter: Europa-Union NRW e.V. Sektion Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 55141 
Montag | 13.05.2024 | 19.00 Uhr
3. Siegener Europaquiz
Am Montag 13.5. veranstaltet die Europa-Union Siegen-Wittgenstein das 3. Siegener Europaquiz, um unterhaltsam auf die anstehende Europawahl aufmerksam zu machen. Neben unserem Europapokal gibt es auch dieses Mal wieder einen Verzehrgutschein und weitere Europa- und Getränkegewinne zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Jojos Pub, Formerstr. 1 , 57076 Siegen EUD-NRW Geschäftsstelle: 0231 / 83 93 02
Veranstalter: Europa-Union NRW e.V. Sektion Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 55098 

 Dienstag, 14.05.2024:
 Vorträge
Dienstag | 14.05.2024 | 18.00 Uhr
Die Freiheit wird einem nicht angeboren, sie wird nicht geschenkt, sie will erarbeitet sein VHS-Vortrag über Adolph Diesterweg Die Künstlerin und Literaturwissenschaftlerin Dr. Marlies Obier spricht über den Sohn der Stadt Siegen, den "großen Reformer des preußischen Volksschulwesens" Adolph Diesterweg. Adolph Diesterweg, strebte als Pädagoge mit seinem Konzept der "naturgemäßen" Erziehung danach, die "Schule der Untertanen" zu überwinden. Er verfasste praxisorientierte pädagogische Anleitungen für Lehrer sowie Schulbücher, insbesondere für den Sprachunterricht, die Geometrie und auch für die Astronomie. Seine Erziehungslehren legten einen Grundstein für die Reformpädagogik im 20. Jahrhundert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Referentin: Dr. Marlies Obier Eine Unterrichtsstunde gebührenfrei!
KrönchenCenter Siegen, Markt 25 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54627 
 Film
Dienstag | 14.05.2024 | 17.30 Uhr
Maria Montessori
(F 2023, 101 Minuten, ab 0) 1898 betreibt die junge Ärztin Maria Montessori in Rom ein pädagogisches Internat, in dem (lern-) behinderte Kinder gefördert werden und entwickelt eine revolutionäre neue Lernmethode. Zugleich kann sie sich aus gesellschaftlichen Rücksichten nicht zu ihrem Verhältnis mit einem Kollegen und dem gemeinsamen Sohn bekennen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55118 
Dienstag | 14.05.2024 | 20.00 Uhr
Chantal im Märchenland
(D 2024, 123 Minuten, ab 12) Nach ihrem Abitur versucht sich Chantal (Jella Hasse) als Influencerin, doch jedoch kaum Follower. Durch einen antiken Zauberspiegel gerät Chantal in die prüde Märchenwelt, wo sie direkt gehörig aufräumt: Sie motiviert ein homosexuelles Prinzenpaar dazu, zu seiner Liebe zu stehen, rehabilitiert den Ruf von Hexen und bringt Frauen an die Macht! Chantal ist keine intellektuelle oder bewusst politische Feministin, trägt aber den Drang nach Gleichberechtigung ganz selbstverständlich und mit frechem Selbstbewusstsein in sich, was ihr durchaus das Potenzial zur Identifikationsfigur gibt. In der mit über zwei Millionen. Zuschauern erfolgreichsten Komödie des Jahres spielen u.a. Nora Tschirner, Alexandra Maria Lara, Frederick Lau und natürlich Elyas M’Barek mit!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55113 
Dienstag | 14.05.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Civil War / Chantal im Märchenland / Beautiful Wedding / Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer / Planet der Affen: New Kingdom / Das Geheimnis von La Mancha / Knock Knock Knock / Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma / The Fall Guy / Arthur der Große / Challengers - Rivalen / Winnie the Pooh: Blood and Honey 2 / Spy x Family - Code: White / Abigail / Back to Black / Das erste Omen / Godzilla x Kong: The New Empire / Die Dschungelhelden auf Weltreise / Ghostbusters: Frozen Empire / Kung Fu Panda 4 / Dune: Part Two / Ella und der schwarze Jaguar | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55107 

 Mittwoch, 15.05.2024:
 Musik
Mittwoch | 15.05.2024 | 10.00 Uhr
Shootn Shout Follow the Rabbit & Staatstheater Wiesbaden mit Next Liberty & Apollo-Theater Siegen In diesem Stück geht es um einen bestimmten Moment. Um den Moment, in dem wir vor der Entscheidung stehen, uns auf verbale oder körperliche Attacken körperlich oder verbal zu wehren - oder es sein zu lassen. Es geht um Situationen, in die Menschen unfreiwillig hineingeraten, um Situationen, in denen sie vor dem moralischen Dilemma stehen, nicht Gewalt anwenden zu wollen, aber es doch tun zu müssen, um nicht Schaden zu nehmen oder andere vor Schaden zu bewahren. Es geht um Situationen, in denen man keine Zeit hat zu warten, bis die Polizei kommt, oder sich zu überlegen, wie man reagieren soll. Es geht um hoch emotionale Momente zwischen Angst und Wut, um Momente der Ohnmacht, der Verletzung der Würde. Es geht um die Entscheidung, ob wir uns entweder diese Würde bewahren - oder unsere körperliche Unversehrtheit. Es geht ums Erstarren, das Rasen im Kopf. Es geht um die ungleich verteilte physische Wirkmächtigkeit, um schnelles Abwägen der eigenen Kräfte und denen des Angreifers. Es geht um Situationen, in denen wir zu jemanden werden, der wir nicht sein wollen: einem gewalttätigen Menschen. Follow the Rabbit – mehrfacher Preisträger im Kinder- und Jugendtheater – begibt sich mit dem Erfolgsdramatiker Sergej Gößner und vier Spieler:innen auf die Suche nach den Grenzen eines gewaltlosen Miteinanders. Das Ziel ist ein multiperspektivischer Zugang. Jede:r soll etwas damit anfangen können – egal woher er oder sie kommt.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53099 bsw
 Vorträge
Mittwoch | 15.05.2024 | 19.00 Uhr
Landeskunde: Madagaskar - Zwischen Afrika und Asien Madagaskar ist eine der größten Inseln der Welt – für manche Geografen gilt sie als achter Kontinent. Gelegen im Indischen Ozean ist die vielfältige Bevölkerung eine afro-asiatische bzw. afro-indo-pazifische Mischkultur, welche eine Abstammung aus südostasiatischen, ozeanischen und bantuischen (südostafrikanischen) Wurzeln widerspiegelt. Als Schmelztiegel ist das Land in vielerlei Hinsicht ein Paradebeispiel für gelungene Interkulturalität und Vielfalt. Jedoch steht der Inselstaat vor enormen Herausforderungen: die Wirtschaft schwächelt, demokratische Wahlen laufen nicht reibungslos ab, soziale Ungleichheit und der menschengemachte Klimawandel setzen den Menschen und der Umwelt drastisch zu. Der länderkundliche Vortrag befasst sich mit den Problemen, zeigt Lösungen und Beteiligungsmöglichkeiten auf und präsentiert das Land, welches in jedem Fall eine Reise wert ist. Anmeldung erwünscht, jedoch nicht erforderlich. Sie können auch einfach mal vorbeikommen. Referenten: Vonintsoa Hasiniaina Stadler, BA und Mark Philip Stadler, MA, MSc. Vonintsoa Hasiniaina Stadler und Mark Philip Stadler sind ein madagassisch-deutsches Ehepaar, das sich mit „afropäischer“ Interkulturalität beschäftigt. Vonintsoa ist studierte Sozialarbeiterin und Mark Asien- sowie Public Policy-Wissenschaftler. Im interkulturellen, interreligiösen als auch inner-christlichen Dialog setzen sie Akzente für Völkerverständigung und setzen sich beruflich und ehrenamtlich für globale intersektionale Gerechtigkeit und gegen Rassismus in Politik, Kirche und Gesellschaft ein.
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271/404-3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54890 
Mittwoch | 15.05.2024 | 19.30 Uhr
ONLINE: VHS.wissen live: Gewalt - Die dunkle Seite der Antike In der Rückschau erscheint uns die Antike oft als helle, aufgeklärte Epoche, ein Lichtblick der Menschheitsgeschichte. Dabei vergessen wir jedoch, dass auch die antiken Hochkulturen von Gewalt durchdrungen waren, dass ihre Zeugnisse in Bild und Schrift von Schlachten, Morden und Misshandlungen sprechen. Im Mittelpunkt dieses Vortrages stehen daher nicht edle Körper, die strahlende Marmorarchitektur und die literarische Hochkultur, sondern die schrecklichen Gewaltexzesse, die diese Epoche ebenfalls prägten. Wie grausam regierten die Herrscher der Antike? Wie und zu welchem Zweck wurde Gewalt dargestellt? Welche Schlüsse müssen wir aus den blutrünstigen Überlieferungen des Altertums ziehen? Martin Zimmermann lehrt Alte Geschichte an der LMU München. Er ist Ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und seit 2013 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Anmeldungen erbeten unter https://www.VHS-stadt-siegen.de/
Online 0271/404-3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54889 
 Film
Mittwoch | 15.05.2024 | 17.30 Uhr
Die Herrlichkeit des Lebens
(D 2024, 99 Minuten, ab 6) Im Sommer 1923 lernt der an Tuberkulose leidende Schriftsteller Franz Kafka (Sabin Tambrea) an einem Ostseestrand die schöne, lebensfreudige Dora Diamant (Henriette Confurius) kennen: Er ist ein Mann von Welt, sie aus dem tiefen Osten, er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Aber als sich die beiden ineinander verlieben, wird alle Verschiedenheit einerlei. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Michael Kumpfmüller entstand „ein anspruchsvolles, herausragend gespieltes Liebesdrama, das aber auch das schriftstellerische Schaffen Kafkas, seine starke Selbstkritik und das belastete Verhältnis zum Vater nicht ausspart.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55127 
Mittwoch | 15.05.2024 | 20.00 Uhr
Oh la la - Wer ahnt denn sowas?
(F 2023, 92 Minuten, ab 12) Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Dementsprechend sind Cathérine (Marianne Denicourt) und Frédéric (Christian Clavier) wenig entzückt über die Heiratspläne ihrer einzigen Tochter Alice (Chloé Coulloud). Diese möchte nämlich mit François (Julien Pestel) den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten! Als Gérard (Didier Bourdon) und Nicole (Sylvie Testud) ihren Peugeot zwischen den teuren Mercedes-Karossen der Familie Bouvier-Sauvage parken, ist schon vor Betreten des Schlosses klar, dass hier Welten aufeinander prallen. Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten. Nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Testergebnisse drohen so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen zu bringen.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 55123 
Mittwoch | 15.05.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Civil War / Chantal im Märchenland / Beautiful Wedding / Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer / Planet der Affen: New Kingdom / Das Geheimnis von La Mancha / Knock Knock Knock / Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma / The Fall Guy / Arthur der Große / Challengers - Rivalen / Winnie the Pooh: Blood and Honey 2 / Spy x Family - Code: White / Abigail / Back to Black / Das erste Omen / Godzilla x Kong: The New Empire / Die Dschungelhelden auf Weltreise / Ghostbusters: Frozen Empire / Kung Fu Panda 4 / Dune: Part Two / Ella und der schwarze Jaguar | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55108 
 Verschiedenes
Mittwoch | 15.05.2024 | 15.00 Uhr
Jüdisches Leben und Kultur in literarischen Texten der Gegenwart Jüdisches Leben blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück, wird jedoch im schulischen Alltag auf die Jahre 33-45 reduziert. Dadurch entsteht der Eindruck, dass jüdisches Leben nur während der Zeit des Nationalsozialismus existiert hat. Die Shoah stellt unbestritten einen Bruch in der Kultur jüdischen Lebens und Kultur dar, aber auch nach 1945 existiert ein jüdisches Leben in der Bundesrepublik. Der Workshop verlässt explizit den Blick auf die Shoah-Literatur und wendet sich literarischen Beispielen zu, welche das jüdische Leben und die jüdische Kultur vor 1933 und nach 1945 thematisieren. Ziel: Jüdisches Leben hat vor 1933 stattgefunden und nach 1945, weshalb es jüdisches Leben und jüdische Kultur außerhalb des üblichen Opfernarrativ, z.B. in unterschiedlicher Form in Kinder- und Jugendliteratur zu entdecken gibt. Eingeladen sind nicht nur in Schule tätige Menschen, sondern alle, die mehr über jüdisches Leben und Kultur lernen und sich austauschen wollen.
Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung Siegen 0271/2501383
Veranstalter: Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung
Veranstaltungs-ID: 55145 

 Donnerstag, 16.05.2024:
 Musik
Donnerstag | 16.05.2024 | 16.30 - 18.00
Musik:Momente Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Der Chor richtet sich an alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben. An Menschen mit Demenz, ihre An- und Zugehörigen, Freunde, Nachbarn etc. Jeder, der gerne singt, ist willkommen! Die Teilnahme ist kostenlos.
Ev. Gemeindezentrum Siegen-Seelbach, Lilienstr. 14 0271- 67347239
Donnerstag | 16.05.2024 | 19.30 Uhr
Philharmonie Südwestfalen: Human
Im Zentrum des exklusiv für KulturPur zusammengestellten Konzertes „Human“ steht die faszinierende Welt des Menschseins mit Werken internationaler Komponisten, die den Menschen in all seinen Facetten thematisieren. Einige beschäftigten sich mit seinem Schicksal, wie zum Beispiel Tchaikovsky in seiner Fantasie-Ouvertüre zu Romeo und Julia. Andere lösen beim Hören tiefe Gefühle aus, wie Samuel Barbers 'Adagio for Strings', das zum traurigsten Stück der Welt gekürt wurde. Das Konzert unter der Leitung des renommierten Dirigenten Florian Ludwig feiert die Vielfalt menschlicher Emotionen und die Essenz dessen, was es bedeutet, Mensch zu sein. Durch den Abend führt der u.a. aus der ARD-Kultursendung 'ttt – titel, thesen, temperamente' bekannte Moderator Max Moor. Sitzplätze. Kat1: 42,- € | Kat2: 39,- € | Kat3: 35,- €
KulturPur Zelttheater auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel 0271/333-2440  [Karten]
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft KulturPur
Veranstaltungs-ID: 54536 bsw
 Vorträge
Donnerstag | 16.05.2024 | 18.30 Uhr
Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte Zwiespalt unter dem Krönchen: Leben in der bikonfessionellen Stadt Siegen seit 1612 Überblick und Einordnung der regierenden Konfessionen und ihrer speziellen Religionspolitik Die Religions- und besonders die wechselnde Konfessionsgeschichte des Hauses Nassau-Siegen hat sich unmittelbar in der Geschichte der Stadt Siegen auf mannigfache Weise über Jahrhunderte hinweg gezeigt und bedeutungsvoll ausgewirkt. Der Vortrag spannt den Bogen vom Glaubensübertritt des Grafen Johann VIII. zu Nassau-Siegen (1583–1638) im Jahr 1612 zum röm.-kath. Bekenntnis bis hin zum 18. Jahrhundert, als Siegen ein Zentrum für den neuaufstrebenden Pietismus wurde und dieser von den Regierenden entweder protegiert oder bekämpft wurde. Der Vortrag will in die Besonderheiten der Konfessionalisierung, die damit auftretenden Probleme und zugleich die innovativ-positiven Ereignisse einführen und eine Einordnung versuchen. Referent: Dr. Ulf Lückel (Kloster Amelungsborn)
Ratssaal im Rathaus Siegen, Markt 2 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54628 
Donnerstag | 16.05.2024 | 19.00 Uhr
Impulsvortrag: Tradition - überlebt? Eine Kraftquelle?
Im Rahmen der ASK Ausstellung „es war – es ist – es wird sein“ wird unter der Überschrift „Tradition – Überlebt? Eine Kraftquelle?“ ein Impulsvortrag im Hinblick auf unseren Umgang mit den Zeitumständen stattfinden. In lockerer abendlicher Gesprächsrunde ergehen Anstöße zum Nachdenken und Einordnen.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53957 
 Film
Donnerstag | 16.05.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
IF: Imaginäre Freunde / Nightwatch: Demons Are Forever / Tarot - Tödliche Prophezeiung / What Happens Later / Beautiful Wedding/ Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer / Planet der Affen: New Kingdom / Das Geheimnis von La Mancha / Knock Knock Knock / Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma / The Fall Guy / Arthur der Große / Challengers - Rivalen / Spy x Family - Code: White / Abigail / Civil War / Back to Black / Das erste Omen / Godzilla x Kong: The New Empire / / Chantal im Märchenland / Kung Fu Panda 4 / Ella und der schwarze Jaguar| Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55176 
 Kinder
Donnerstag | 16.05.2024 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
Studierende der Universität Siegen nehmen Kinder ab 4 Jahren mit auf eine magische Reise durch den Mai. In gemütlicher Atmosphäre werden Geschichten vorgelesen, die von magischen Erlebnissen und Abenteuern handeln. Im Anschluss an die Vorlesestunde wird gemeinsam gemalt oder gebastelt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Gruppen ab sechs Kindern sollten sich vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3021 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen-stadt.de anmelden).
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25 (0271) 404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 54955 
 Verschiedenes
Donnerstag | 16.05.2024 | 10.30 - 12.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Zweimal monatlich lädt die Stadtbibliothek Siegen zum Event "Wolle und Nadel" ein, wo Strickliebhaber jeden Kenntnisstands zusammenkommen, um gemeinsam zu stricken und sich auszutauschen. Die Bibliothek stellt Bücher und Zeitschriften als Vorlagen zur Verfügung, und die Teilnehmer benötigen lediglich ihre eigene Wolle und Nadel. Es gibt keine Beschränkung der Teilnehmerzahl, und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 54114 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 16.05.2024 | 12.30 - 13.00 Uhr
Museum der Schatten Kunstpause
Kurzführung durch die Ausstellung. Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54778 
Donnerstag | 16.05.2024 | 19.00 Uhr
Museum der Schatten Künstlergespräch mit Mischa Kuball und Direktor Thomas Thiel
„Museum der Schatten“ (Il museo delle ombre) ist der Titel einer Rauminstallation, die der Rubensförderpreisträger Diango Hernández 2009 für seine Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen entwickelt hat. Persönliche Erfahrungen seiner Jugend in Kuba, das Gefühl von Dunkelheit, Angst und Sprachlosigkeit manifestieren sich in einer Sammlung bizarrer Schattenobjekte. Ausgehend von dieser Arbeit versammelt die Ausstellung weitere Werke aus den Sammlungen des MGKSiegen, die gleichsam Licht und Schatten in die Räume des MGKSiegen bringen. Neben Fotografie, Diaprojektion, Video, Zeichnung und Skulptur verbinden die gezeigten Arbeiten vor allem das Medium Licht. Künstliches Licht wird zum Träger sozialer, politischer und kultureller Geschichten, aber auch individueller Weltanschauungen. Die ausgewählten Arbeiten beleuchten das Museum aus sich selbst heraus und schaffen so besondere Erlebnisräume. Mit Werken von Mariana Castillo Deball, Diango Hernández, Joan Jonas, William Kentridge, Mischa Kuball, Otto Piene, Kurator: Thomas Thiel, Assistenz: Jessica Schiefer
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54886 

 Freitag, 17.05.2024:
 Musik
Freitag | 17.05.2024 | 20.00 Uhr
Meute: EMPOR-Tour 2024
Der Bass vibriert, das Konfetti flimmert und die roten Uniformen glitzern im Strobo. Die explosive Kombination aus hypnotisch treibendem Techno und expressiver Blasmusik der Techno Marching Band MEUTE sorgt seit 2016 für ordentlich Wirbel quer über die Kontinente. Was als kleines Experiment auf den Straßen von St. Pauli begann, hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem weltweit gefeierten Phänomen entwickelt. Ausschließlich mit akustischen Instrumenten revolutionieren die elf Hamburger den Techno und definieren gleichzeitig die Idee der Blaskapelle neu. Nach einem aufregenden Jahr 2023 mit TV Auftritt in der internationalen Serie 'Babylon Berlin', mit einer Tour durch Neuseeland, Australien und Amerika macht sich die Band mit ihrem vierten Studioalbum 'EMPOR' im Gepäck bereit für einen weiteren wilden Ritt durch das Jahr 2024: Auf der Durchreise von New York nach Paris ist der Giller eines der letzten deutschen Tourstopps, für die es (noch) Karten gibt! Stehplätze. 39,- € / Kombi-Ticket mit Ätna + Komfortrauschen: 49,- €
KulturPur Zelttheater auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel 0271/333-2440  [Karten]
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft KulturPur
Veranstaltungs-ID: 54538 bsw
Freitag | 17.05.2024 | 22.230
Ätna + Komfortrauschen
Diese Doppel-LateNight mit Ätna und Komfortrauschen setzt dem Elektro-Freitag bei KulturPur32 die Krone auf: Bei Ätna verschmelzen die unterschiedlichen musikalischen Vorlieben von Inéz und Demian: er vertieft ins Basteln organischer Beats, eingespielt mit Schlagzeug und versehen mit Effekten, sie eine Sängerin, die Melodien mit Stimme, Piano und Synthies wie durch ein Prisma zu neuen futuristischen Sounds verschmilzt. Mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und einer Vielzahl von Effektgeräten erzeugt im zweiten Teil die Berliner Live-Techno-Band Komfortrauschen den knallharten unverfrorenen Sound eines Raves à la Prodigy mit der maschinellen Präzision eines DJ-Sets von Richie Hawtin. Eine Punkband gefangen in einem Drum-Computer und die maschinelle Genauigkeit von Techno, angereichert mit der frischen Energie und Verspieltheit einer Live-Band. Stehplätze. 25,- € / Kombi-Ticket mit Meute: 49,- €
KulturPur Zelttheater auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel 0271/333-2440  [Karten]
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft KulturPur
Veranstaltungs-ID: 54539 bsw
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 17.05.2024 | 18.00 Uhr
Beitzels Comedy-Gipfel II
Der Wittgensteiner Comedian und Poetry Slammer Tobias Beitzel, bekannt durch sein Soloprogramm Dorfkind – Zwischen Fantasie und Fanta-Korn und dem wöchentlichen Beitzels Lautsprecher bei Radio Siegen kommt nach dem erfolgreichen ersten Teil bei KulturPur31 erneut mit drei Top-Comedians und feinster Stand-Up- & Musik-Comedy zum Gipfeltreffen auf den Giller. Tobias Beitzel erreichte 2019 das Finale der NRW-Poetry-Slam-Meisterschaften in Aachen und startete für den renommierten Reim-in-Flammen-Slam bei den deutschsprachigen Meisterschaften. Außerdem wurde er mit dem Preis der jungen Poeten Deutschlands im Rahmen der Walder Theatertage ausgezeichnet. Die Musik-Comedienne und queere Frau Coremy ist im Internet mit millionenfach geklickten Videos auf TikTok bereits ein Star. Außerdem schreibt sie für die heute show (ZDF) und ist Jurorin des Grimme-Preises. Mit ihren bunten Hemden, Bandana im Haar und einem breiten Grinsen im Gepäck erklimmt sie den KulturPur-Comedy-Gipfel, singt und erzählt ihre Geschichten. Yorick Thiede kommt eigentlich vom Land, aber anstatt den elterlichen Bauernhof zu übernehmen, entschloss er sich, in Hamburg Stand-Up-Comedy zu machen. Mit seinem Umzug lernte er schnell, dass Kriminalität dort ihren ländlichen Eventcharakter verloren hat. Da gehören Gespräche mit bewaffneten Räubern und verurteilten Mördern in der U-Bahn zum Alltag. Und geben Stoff genug für grob aufgetragene feinste Comedy. Der vierte Comedian an diesem Abend wird noch nicht verraten, es wird also ein Überraschungsgast sein! Zum Redaktionsschluß hatte Gipfel-Organisator Beitzel da noch so einige heiße (Steig-)Eisen im Feuer…. Sitzplätze, freie Platzwahl. 24,- €
KulturPur Zelttheater auf dem Giller, bei Hilchenbach-Lützel 0271/333-2440  [Karten]
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft KulturPur
Veranstaltungs-ID: 54537 bsw
Freitag | 17.05.2024 | 19.30 Uhr
DER WEG ZURÜCK Schauspiel von Dennis Kelly
Am Anfang war die Wut: Eine Frau stirbt in Folge eines medizinischen Eingriffs, ihr Mann bleibt alleine mit seiner neugeborenen Tochter zurück. Aus Überforderung und Raserei kommt ihm ein Einfall: Warum nicht den Lauf der Geschichte umkehren? Warum keine radikale Rückbesinnung auf ein einfaches Leben ohne die Ohnmacht durch Technologie und Fortschritt? Schon eine Generation später ist aus dieser Schnapsidee eine Bewegung geworden - die „Regression“. Bald brennen Forschungslabore und Universitäten, regelt rohe Gewalt Konflikte und verkümmert die Sprache – Denn Wissen ist Qual, Nichtwissen ist Segen! Über fünf Generationen begleitet der britische Dramatiker Dennis Kelly eine Gesellschaft, die ihre Grauzonen mehr und mehr ausradiert, in eine dystopische Zukunft aus Schwarz und Weiß. In vielfältigen szenischen Anordnungen erforscht die Inszenierung von Lukas T. Goldbach die Ambivalenzen des Menschseins und sucht nach dem Augenzwinkern im Albtraum, nach Weisheit im Wahnsinn und immer wieder nach der Sehnsucht im Zorn.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54050 bsw
 Film
Freitag | 17.05.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
IF: Imaginäre Freunde / Nightwatch: Demons Are Forever / Tarot - Tödliche Prophezeiung / What Happens Later / Beautiful Wedding/ Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer / Planet der Affen: New Kingdom / Das Geheimnis von La Mancha / Knock Knock Knock / Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma / The Fall Guy / Arthur der Große / Challengers - Rivalen / Spy x Family - Code: White / Abigail / Civil War / Back to Black / Das erste Omen / Godzilla x Kong: The New Empire / / Chantal im Märchenland / Kung Fu Panda 4 / Ella und der schwarze Jaguar| Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 55177 
 Ausstellungen vom 04.05.2024 bis 17.05.2024
03.03.2024 bis 26.05.2024
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Man nehme… Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf„Man nehme…“ ist die Standardbezeichnung für den Beginn einer Kochanleitung, das weiß wohl jeder. Aber wieso heißt es eigentlich „Rezept“? Was haben heutige Tischsitten mit dem Mittelalter zu tun? Wieso sitzt Freiherr von Knigge bei jeder Mahlzeit mit am Tisch? Seit wann ist ein Biber ein Fisch? Diese und jede Menge andere Fragen beantwortet die neue Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt viele Beispiele zur Entwicklung der Kochkunst, lässt selbstverständlich die Nahrungs- und Genussmittel nicht aus und beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung der Einbauküche, der Geschichte der „Hausfrau“ und auch mit so „modernen Themen“ wie dem Energiesparen bei Kochen und Konservieren. Zahlreiche Objekte laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und auch die „geflügelten Worte“ kommen nicht zu kurz. Ergänzend haben Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf ein museumspädagogisches Programm für Schulklassen entwickelt. Der Eintritt ins Haus samt Sonderausstellung kostet 5 Euro für Erwachsene, ermäßigt 4 Euro, für Familien 13 Euro. Alle Infos gibt’s auch online unter www.museum-wilnsdorf.de
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9 02739802145
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 54560 
30.04.2024 bis 20.09.2024
7 bis 18 Uhr
Kunst im Treppenhaus CharlottenhütteVom "Ollern" ins Lÿz - Ausgewählte Industrie-Fotografien: Es war ein typischer "Dachbodenfund" der vor zwei Jahren über das LWL-Medienzentrum (Münster) zur Stiftung Industriegeschichte Thyssen nach Duisburg gelangte: Über 6.500 in den 1950er- und 1960er-Jahren entstandene Mittelformat- und Kleinbildnegative, abgelichtet von Werksfotografen der Charlottenhütte in Siegen-Niederschelden, dokumentieren mit der Abbildung von Anlagen, Betriebseinrichtungen, Werkssiedlungen und Produkten, aber auch von Mitarbeitenden der Siegen-Niederscheldener Charlottenhütte Lebens- und Arbeitswelten der Region Siegen. Besonders wertvoll ist der historische Fund deshalb vor allem im Hinblick auf seine sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Einordnung, da die Bilder wichtige industriegeschichtliche Facetten der frühen Bundesrepublik beleuchten. Unter Federführung des Kreisarchivs greift das Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein mit der Ausstellungsreihe "Kunst im Treppenhaus" nun einige dieser zeitgeschichtlichen Aspekte auf und präsentiert die teils mächtigen, teils filigranen Motive in großen Drucken und Rahmungen. Um den außergewöhnlichen Bestand auch zukünftig zugänglich zu machen und zu erhalten, fördert die Sparkassenstiftung Siegen für Kunst und Kultur die Digitalisierung der Bildersammlung ebenso wie das Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448
Veranstalter: Veranstalter: Kultur!Büro. & Archiv des Kreises Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 55063 
16.03.2024 bis 05.05.2024
Di bis Sa: 14-18 Uhr | So & feiertags 11-13 Uhr + 14-18 Uhr
H.A.M.K.B.H. (Helge Achenbach, Martin Kippenberger, Björn Höcke) von Alex WisselInstallation? Provokation? Reflexion? Die Ausstellung „H.A.M.K.B.H.“ von Alex Wissel ist von all dem etwas – und sie ist ein unbändiges Geflecht aus Assoziationen, Anspielungen, Reflexionen. Es geht um die gegenseitige Beeinflussung und Instrumentalisierung von Kunst, Politik und Wirtschaft. Zugleich ist die Ausstellung eine Auseinandersetzung mit den Biografien und Netzwerken von Helge Achenbach, Martin Kippenberger und Björn Höcke, die im Titel der Ausstellung mit ihren Initialen präsent sind.
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 54668 
15.03.2024 bis 05.05.2024
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Kunstverein Siegen: Matt Welch Der 1988 in Liverpool geborene Künstler Matt Welch erforscht in seinen Installationen Themen des menschlichen Subjekts und seines Körpers, der zeitgenössischen Architektur und des autonomen Wohnens in einem historischen Rahmen des politischen Aktivismus. Seine künstlerische Arbeit besteht aus immersiven Installationen, die Skulptur, Video und Zeichnungen umfassen
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53952 
21.04.2024 bis 15.06.2024
Di. bis Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Thomas Kellner – Facetten der Großstadt Eine Hommage an August SanderAnlässlich des 60. Todestages von August Sander präsentiert die Artgalerie Siegen ab dem 21. April 2024 bis zum 15. Juni 2024 Fotografien des Künstlers Thomas Kellner. Mit Facetten der Großstadt rückt Kellner den Menschen in den Fokus. Und obwohl er dabei durch Gegenstände, Kleidung und Umgebung Rückschlüsse auf die Lebensumstände und Persönlichkeiten seiner Modelle zulässt, stellt die Serie von 60 Porträts in ihrer Gesamtheit vor allem ein Abbild unserer Gesellschaft dar. Zwar repräsentieren Kellners Fotografien einzelne Personen samt ihren Berufen, Freizeitaktivitäten oder Beziehungskonstellationen, doch bereits August Sander betonte, dass der Mensch ein „Ausdruck seiner Zeit“ ist und folglich weniger sich selbst als ein Zeitbild verkörpert. Gerade in der Fülle von Bildern tritt das Individuum zurück, sodass die Serie als Querschnitt durch die städtische Bevölkerung einen Eindruck von der Vielfalt gibt, der wir tagtäglich auf der Straße begegnen. Mit den hier erstmals gezeigten Arbeiten knüpft der Künstler an Sanders Menschen des 20. Jahrhunderts und Antlitz der Zeit an – Zusammenstellungen von Porträts nach einem Klassifizierungssystem, mit dem der Künstler die Gesellschaft nach eigenem Ermessen ordnete. Mit Blick auf Sander fertigt Kellner Menschenbilder an. Porträts sind für den Künstler bereits bekanntes Terrain. In mehreren Arbeiten versuchte er den Menschen fotografisch einzufangen. So reagierte er beispielsweise mit Quicksnaps 1991-94 auf die Arbeiten von Thomas Ruff und spielte mit der Identifizierbarkeit von Personen. Entgegen der Konventionen fertigte Kellner unscharfe Bilder an. Die Identität der Porträtierten wurde dabei vollends untergraben. Knapp 30 Jahre später reflektiert er das fotografische Erbe Sanders. Auch hier arbeitet er mit Unschärfe und befragt die Identität und Individualität des Menschen. Mit seinen 60 Porträts zeichnet er im übertragenen Sinne ein Bild der Gegenwart, eine Zeitkapsel, die das Antlitz unserer Zeit visuell bewahrt.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen 02712383343
Veranstalter: ART Galerie
Veranstaltungs-ID: 54576 
05.05.2023 bis 02.06.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Philipp Timischl, MGKWalls Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken habenPhilipp Timischl (*1989 in Graz, Österreich, lebt und arbeitet in Paris, Frankreich) entwickelt mit „Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken haben“ eine neue Arbeit für die vierte Ausgabe der „MGKWalls“. Die ortsspezifische Ausstellungsreihe stellt zwei prominente Wände des Museums in den Mittelpunkt einer Jahrespräsentation: die Eingangswand im Foyer des Museums sowie die große LED-Wand an der Außenfassade, die die Architektur des Museums programmatisch zur Stadt hin öffnet und seit der Eröffnung ein markantes Erkennungszeichen des Hauses ist. Timischls multimediale Installationen verbinden Malerei, Skulptur, Video und Text. Das Wechselspiel von vorgefundenen und selbst produzierten Bildern, von Dokumentation und Fiktion, von Persönlichem und Öffentlichem, aber auch die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, mit dem Selbst, mit Körper und Geschlecht, mit sozialen Milieus und dem Publikum prägen seine Arbeiten. Medienübergreifend eröffnet der Künstler unterschiedliche Erzählebenen und Zwischenräume. Die neue Arbeit für das MGKSiegen schafft eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, medialer und räumlicher Erfahrung. Sie besteht aus einer großformatigen Wandzeichnung in Airbrush-Technik und eigens produzierten Videos aus Warteschleifen und populären Videomaterial aus dem Internet. Einem Buddha ähnelnder Muskelprotz trifft so auf ein niedliches Chihuahua Hündchen. Beide Wände erzeugen einen Moment der Entschleunigung, des Wartens, aber auch der komischen Überraschung. Timischl stellt Fragen nach dem Erleben von Kunst und der damit verbundenen Erwartungshaltung des Publikums.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52708 
12.04.2024 bis 02.06.2024
Di.+ Mi. + Fr. + Sa. 11–18 Uhr | Do.11–20 Uhr
KUNSTSOMMER 2024 Museum der SchattenMuseum der Schatten (Il museo delle ombre) ist der Titel einer Rauminstallation, die der Rubensförderpreisträger Diango Hernández 2009 für seine Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen entwickelt hat. Persönliche Erfahrungen seiner Jugend in Kuba, das Gefühl von Dunkelheit, Angst und Sprachlosigkeit, manifestieren sich in einer Sammlung bizarrer Schattenobjekte. Ausgehend von dieser Arbeit versammelt die Ausstellung weitere Werke aus den Sammlungen des MGKSiegen, die gleichsam Licht und Schatten in die Räume des MGKSiegen bringen. Neben Fotografie, Diaprojektion, Video, Zeichnung und Skulptur verbinden die gezeigten Arbeiten vor allem das Medium Licht. Künstliches Licht wird zum Träger sozialer, politischer und kultureller Geschichten, aber auch individueller Weltanschauungen. Die ausgewählten Arbeiten beleuchten das Museum aus sich selbst heraus und schaffen so besondere Erlebnisräume. Kuratiert von Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54733 
03.05.2024 bis 29.09.2024
Dienstag bis Freitag, 10.00 - 17.00 Uhr
Siegen. Fremde? Heimat? Siegen ist eine vielfältige Stadt und Migration ist ein selbstverständlicher Teil der Stadtgeschichte. Mit der Sonderausstellung Siegen. Fremde? Heimat? wird dies zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt erstmalig im Siegerlandmuseum sichtbar. Persönliche Gegenstände von Menschen mit Migrationserfahrungen treten in einen Dialog mit Objekten aus der Dauerausstellung, und dies nicht nur im übertragenen Sinn: Denn von den Geschichten, Erinnerungen, Erlebnissen und Kontexten, von denen die Objekte Zeugnis ablegen, erzählen die Objekte selbst! Und sie lassen dabei die Grenzen zwischen dem vermeintlich “Eigenen” und vermeintlich “Fremden” verschwimmen…
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 54623 
02.05.2024 bis 01.06.2024
Mo, Sa, So 15.00 - 17.00 Uhr | Mi, Fr 12.00 - 17.00 Uhr | Do 08.00 - 17.00 Uhr
Stadt, Land, Meer Ausstellung von Burbacherin Christa KonradIn Burbach ist Konrad keine Unbekannte. Sie hatte bereits 3 Einzelausstellungen, von denen zwei in der Alten Vogtei und eine in der Sparkasse gezeigt wurden. Jetzt in der Römergalerie beweist sie eine Weiterentwicklung vom gegenständlichen Malen hin zur Abstraktion. Im Titelbild „Frühling“ wird der Betrachter und die Betrachterin hineingezogen in eine Frühlingswiese, die völlig abstrakt dargestellt wird. In ihren New York-Bildern weisen in ihrer Abstraktion Bewegung, Schnelligkeit aber auch Vergänglichkeit auf. Auch in der Anzahl der New York- Motive – es sind zehn - zeigt sich die Faszination der Künstlerin, die auch in diesem Jahr wieder diese große Stadt besuchen wird. Dagegen setzt sie naturalistische Motive des Meeres, Strandimpressionen, aber auch Alleen und Mohnfelder, die zum genauen Betrachten einladen.
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach 0271/65577
Veranstalter: Katrin Mehlich
Veranstaltungs-ID: 55074 
16.04.2024 bis 25.05.2024
Mo. - Fr. 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Sa. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Foto-Ausstellung „Der Siegener Marktplatz im Wandel“ Der Siegener Marktplatz, gelegen zu den Füßen der Nikolaikirche mit dem weitsichtbaren Wahrzeichen, dem "Krönchen" hat sein Gesicht seit 1850 stark verändert. Er war Schauplatz für verschiedene Ereignisse: Feiern, Zerstörung, Wiederaufbau und Umgestaltung. Eine Reise durch die Zeit: Mit der freundlichen Genehmigung der Firma Brillen Fuchs zeigt die VHS Siegen die schönsten Fotos aus verschiedenen Epochen, die der Fotografenmeister Hans-Wilhelm Fuchs gesammelt hat. Eintritt frei
KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54617 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Mai 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Hilchenbach, Wilnsdorf, Burbach und Siegen [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de