Kultur!Aktuell in Erndtebrück, Netphen, Burbach und Siegen

Anzeige: Theater/Kleinkunst und Vorträge [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 02.05.2024:
 Vorträge
Donnerstag | 02.05.2024 | 19.30 Uhr
ONLINE VORTRAG: VHS.wissen live: Der Kollisionskurs zwischen China und den USA Während die Welt gebannt auf die Ukraine schaut, formiert sich viele tausend Kilometer entfernt ein noch viel größerer Konflikt – China und die USA sind im Indopazifik auf Kollisionskurs. Im neuen Epizentrum der globalisierten Weltwirtschaft entscheidet sich, wer im 21. Jahrhundert tonangebend sein wird, der kapitalistisch-demokratische Westen oder das staatskapitalistisch-autokratische Regime Chinas. Die Insel Taiwan, auf die China Anspruch erhebt, ist der Dominostein, dessen Fall die ganze Sicherheitsarchitektur Asiens zum Einsturz bringen würde. Im Vortrag werden die Ursachen und der Verlauf des Konfliktes sowie die sehr unterschiedlichen Interessen der beteiligten Akteure analysiert. Matthias Nass war viele Jahre Korrespondent und stellvertretender Chefredakteur der ZEIT. Asien und der Indopazifik sind sein Spezialgebiet. Bei C.H. Beck erschien zuletzt „Kollision. China, die USA und der Kampf um die weltpolitische Vorherrschaft im Indopazifik“
Online 0271/404-3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54888 

 Freitag, 03.05.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 03.05.2024 | 19 Uhr
HÖHLENZAUBER oder man könnte ja glücklich sein
{einspaltig}Da treffen sich doch tatsächlich ein Dutzend Menschen an einer Höhle. Ein wahrer "Zusammenfall"...oder? Bizarre Schicksale prallen aufeinander. Jeder und jede hat einen Grund, sich aufzumachen. Eines ist allen gemeinsam: sie sind auf der Suche nach mehr persönlicher Freiheit und Zufriedenheit. Für die eine ist es die Flucht vorm Alltagsstress für den nächsten die Suche nach money, die andere wähnt sich in Liebe, muß aber akzeptieren, dass ihr Zukünftiger sie verschmäht, ...eine mystische Stimme klagt aus der Höhle....Glücklich-sein ist gar nicht so einfach, denn da heißt es, sich Gier, Neid, Zwang, Sucht, Einsamkeit und Angst zu stellen. Die Zuschauer erwartet ein tragik-komisches Theaterstück, erfunden und erzählt mit den jeweiligen Wunschrollen der Spielenden! Die Traumfänger: Tanja Schneider, Andrea Küsel, Uschi Paul, Claudia Preusser, Hanna Stein, Carina Rinker, Moni Brühl, Hanna Schumacher, Bastian Kopta, Jule Schumacher, Helga Klimach, Johanna Caglar, Sigrid Lorsbach Musikalische Begleitung: Bernd-Michael Genähr, Inken Schütt, Christa Weigand Technik: Tom van den Boom Hinterbühnenfeen: Bärbel Kaiser, Gaby Stein, Sigrid Lorsbach Leitung und Regie: Christa Weigand
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Traumfänger!
Veranstaltungs-ID: 54834 
Freitag | 03.05.2024 | 19.30 Uhr
ICH, AKIRA Monolog eines Hundes mit einer Frage von Noëlle Haeseling und Leo Meier
Hass und Hetze sind das Damoklesschwert unserer Zeit. Sie manifestieren sich als Parolen in Kommentarspalten, als Flut von Fake News in Messenger-Gruppen, aber auch zunehmend im Privaten, als endlose Monologe am Abendbrottisch und auf Familienfeiern. Wie begegnet man der schleichenden Radikalisierung seiner Liebsten und Nächsten? Wie überwindet man den Graben? Wie spricht man, wenn man scheinbar nicht gehört werden kann? Diesen Fragen spürt in ICH, AKIRA ein Hund nach - aber nicht irgendeiner! Der sibirische Husky Akira ist der beste Freund und treuer Begleiter von Attila Hildmann, bekannt als Autor veganer Kochbücher und außerdem als antisemitischer, verschwörungsideologischer sowie rechtsextremer Aktivist. Im Spannungsfeld zwischen devoter hündischer Zuneigung und moralischem Pflichtbewusstsein tariert Akira gemeinsam mit dem Publikum seinen Aktionsradius aus. Ein Theaterabend wie ein Napf voller Nassfutter: Bereitet Freude, aber einige Brocken sind nicht leicht zu schlucken.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54037 bsw

 Samstag, 04.05.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 04.05.2024 | 19 Uhr
HÖHLENZAUBER oder man könnte ja glücklich sein
{einspaltig}Da treffen sich doch tatsächlich ein Dutzend Menschen an einer Höhle. Ein wahrer "Zusammenfall"...oder? Bizarre Schicksale prallen aufeinander. Jeder und jede hat einen Grund, sich aufzumachen. Eines ist allen gemeinsam: sie sind auf der Suche nach mehr persönlicher Freiheit und Zufriedenheit. Für die eine ist es die Flucht vorm Alltagsstress für den nächsten die Suche nach money, die andere wähnt sich in Liebe, muß aber akzeptieren, dass ihr Zukünftiger sie verschmäht, ...eine mystische Stimme klagt aus der Höhle....Glücklich-sein ist gar nicht so einfach, denn da heißt es, sich Gier, Neid, Zwang, Sucht, Einsamkeit und Angst zu stellen. Die Zuschauer erwartet ein tragik-komisches Theaterstück, erfunden und erzählt mit den jeweiligen Wunschrollen der Spielenden! Die Traumfänger: Tanja Schneider, Andrea Küsel, Uschi Paul, Claudia Preusser, Hanna Stein, Carina Rinker, Moni Brühl, Hanna Schumacher, Bastian Kopta, Jule Schumacher, Helga Klimach, Johanna Caglar, Sigrid Lorsbach Musikalische Begleitung: Bernd-Michael Genähr, Inken Schütt, Christa Weigand Technik: Tom van den Boom Hinterbühnenfeen: Bärbel Kaiser, Gaby Stein, Sigrid Lorsbach Leitung und Regie: Christa Weigand
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Traumfänger!
Veranstaltungs-ID: 54835 
Samstag | 04.05.2024 | 20.00 Uhr
DESiMO Manipulation!
Die Zaubershow von DESiMO präsentiert auf humorvolle Weise, was Manipulation bedeutet. In der Vorstellung untersucht DESiMO den freien Willen aus neuen Blickwinkeln und beleuchtet die Fähigkeiten des Gehirns sowie die Logik von Algorithmen. Die Show zeigt verschiedene Facetten kunstvoller Manipulation, von düster bis faszinierend. Sie hinterfragt, ob unsere Entscheidungen wirklich aus eigener Überzeugung stammen oder andere Einflüsse im Spiel sind. Die Vorstellung bietet ein unterhaltsames und interaktives Erlebnis, das die Gedanken anregt. Sie enthält 90 Minuten beeindruckende Mentalmagie, Comedy und Zauberkunst von DESiMO.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850  [Karten]
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 52703 bsw

 Sonntag, 05.05.2024:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 05.05.2024 | 19 Uhr
HÖHLENZAUBER oder man könnte ja glücklich sein
{einspaltig}Da treffen sich doch tatsächlich ein Dutzend Menschen an einer Höhle. Ein wahrer "Zusammenfall"...oder? Bizarre Schicksale prallen aufeinander. Jeder und jede hat einen Grund, sich aufzumachen. Eines ist allen gemeinsam: sie sind auf der Suche nach mehr persönlicher Freiheit und Zufriedenheit. Für die eine ist es die Flucht vorm Alltagsstress für den nächsten die Suche nach money, die andere wähnt sich in Liebe, muß aber akzeptieren, dass ihr Zukünftiger sie verschmäht, ...eine mystische Stimme klagt aus der Höhle....Glücklich-sein ist gar nicht so einfach, denn da heißt es, sich Gier, Neid, Zwang, Sucht, Einsamkeit und Angst zu stellen. Die Zuschauer erwartet ein tragik-komisches Theaterstück, erfunden und erzählt mit den jeweiligen Wunschrollen der Spielenden! Die Traumfänger: Tanja Schneider, Andrea Küsel, Uschi Paul, Claudia Preusser, Hanna Stein, Carina Rinker, Moni Brühl, Hanna Schumacher, Bastian Kopta, Jule Schumacher, Helga Klimach, Johanna Caglar, Sigrid Lorsbach Musikalische Begleitung: Bernd-Michael Genähr, Inken Schütt, Christa Weigand Technik: Tom van den Boom Hinterbühnenfeen: Bärbel Kaiser, Gaby Stein, Sigrid Lorsbach Leitung und Regie: Christa Weigand
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Traumfänger!
Veranstaltungs-ID: 54836 

 Dienstag, 07.05.2024:
 Vorträge
Dienstag | 07.05.2024 | 17.00 Uhr
Theater & Talk: Warum eigentlich heute noch Erich Kästner? In Kooperation mit der VHS Siegen-Wittgenstein und dem Apollo-Theater Siegen. In gemütlicher Atmosphäre im Apollo-Theater soll es einen Austausch darüber geben, ob das Theaterangebot für junges Publikum in der Stadt Siegen ausreicht, wie das mit Frauen und Kulturbetrieben so ist, wie ein Spielplan entsteht, was “die Technik” so macht und warum uns ein Autor, der vor 50 Jahren verstorben ist, heute noch interessieren sollte. Termine & Themen: 19.9.23: Fehlt eigentlich ein Kinder- und Jugendtheaterhaus in Siegen? 9.11.23: Warum leitet eigentlich so selten eine Frau einen Kulturbetrieb? 29.1.24: Wie entsteht eigentlich ein Spielplan? 1.3.24: Was macht eigentlich “die Technik” im Theater? 7.5.24: Warum eigentlich heute noch Erich Kästner? Eine Kooperation von Apollo-Theater Siegen und VHS Siegen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen 0271 / 770277- 40
Veranstalter: Apollo Theater und VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 52154 
Dienstag | 07.05.2024 | 19.00 Uhr
Balearen-Insel Menorca
Gerhard Knappstein präsentiert in seinen Bildern die Insel Menorca, die geprägt ist durch weite Weiden und Äcker mit unendlichen Trockenmauern, ausgedehnten Wäldern und durch die über 300 km Küste. Die größtenteils unbebaute Küste hat teils felsige Steilufer mit schroffen Fels¬formationen und tief eingeschnittenen Buchten, sowie teils weite Sandstrände. Der Hauptwanderweg ist der „Cami des Cavalls“, der „Pferdeweg“. Er umrun¬det die gesamte Insel, ist 185 km lang, gut ausgebaut und einheitlich markiert.
DAV Kletterzentrum Siegerland (Seminarraum), Effertsufer 105, Siegen 0271 80937535
Veranstalter: Gerhard Knappstein / DAV (Deutscher Alpenverein)
Veranstaltungs-ID: 54674 

 Mittwoch, 08.05.2024:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 08.05.2024 | 19.30 Uhr
MEDIA MAGICA Schauspiel von Dominik Breuer, Milan Pešl und Pierre Stoltenfeldt mit Ensemble
Seit Äonen wacht der Hohe Rat der Media-Magier über die Sicherheit von Net. An diesem paradiesischen Ort, wo Informationen süß wie Honig fließen, ist Wissen die wertvollste Währung. Doch ein dunkles und hässliches Unheil greift mit ungewaschenen Klauen nach der Macht im Land: Finstere Kreaturen verführen die Menschen mit verlockenden Versprechungen, billiger Unterhaltung und völlig unterkomplexen Antworten auf die kniffligsten Fragen. Seitdem greifen Lüge und Vergessen um sich und drohen alles zu vernichten, was einst so verheißungsvoll florierte. Ausgesandt vom Hohen Rat macht sich eine Gruppe von gestählten und heldenhaften Media-Magiern (sie sind übrigens auch sehr attraktiv) auf die Suche nach der sagenumwobenen Media Magica, einem Gegenstand von unermesslicher Macht. Mit ihrer Hilfe hoffen sie, der dunklen Bedrohung Einhalt zu gebieten, um dem gebeutelten Lande Net Sitten, Frieden und Ordnung zurückzubringen. MEDIA MAGICA untersucht die Verlässlichkeit der Medien und der eigenen Wahrnehmung in einer Gaudi aus Musik, Abenteuer und, naja - Magie. MEDIA MAGICA entsteht in Kooperation mit dem Brachland Ensemble.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54895 bsw

 Samstag, 11.05.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 11.05.2024 | 19.30 Uhr
Fabian Burghofbühne Dinslaken
Berlin zur Zeit der Weimarer Republik. Die Zwanziger, die vielleicht nie sehr golden waren, neigen sich dem Ende zu, die Weltwirtschaftskrise kehrt die elend-brutalen Seiten des Kapitalismus hervor und die politischen Verheerungen der kommenden Dekade zeichnen sich schon sichtbar am Horizont ab. Hier lebt Jakob Fabian, 32 Jahre alt, Beruf wechselnd, zur Zeit Reklamefachmann, nachts Beobachter und Nutznießer des schillernden und verruchten Berliner Nachtlebens. In den Klubs und Bars der Stadt wird gefeiert, als gäbe es kein Morgen. Und irgendwie gibt es das ja auch nicht. Diese vorsintflutartige Zeit fördert allerlei Versuchungen und moralische Fragwürdigkeiten zu Tage. Und für Fabian stellt sich die Frage: mitmachen oder besser nicht? Sein Freund Labude ist der Meinung, er müsse endlich vorwärts kommen. Aber womit? Und vor allem, für wen oder was? Wo ist das System, in dem Fabian funktionieren soll? Und dann ist da noch die Sache mit der Liebe. Die Stadt ist so groß und voller Menschen und manchmal wohnt sie doch direkt nebenan. Mit seiner stürmischen Liebe zu Cornelia blüht Fabian auf und beginnt seine ironisch distanzierte Haltung zum Leben und den Themen seiner Zeit zu hinterfragen. Doch leider ist sie nicht von Dauer, die Liebe. Und auch andere Bausteine seines Lebens brechen nach und nach weg. Erich Kästner hat mit Fabian oder Der Gang vor die Hunde ein in der satirischen Überspitzung äußerst anschauliches Porträt der späten zwanziger und frühen dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts verfasst. Fabian ist ein Kind seiner Zeit und könnte in seinem Idealismus sowie in seinem Hadern doch auch ein Zeitgenosse unseres Jahrhunderts sein. Mit der Verfilmung und den zahlreichen Inszenierungen des Stoffes ist Fabian jetzt definitiv im 21. Jahrhundert angekommen.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53101 bsw

 Dienstag, 14.05.2024:
 Vorträge
Dienstag | 14.05.2024 | 18.00 Uhr
Die Freiheit wird einem nicht angeboren, sie wird nicht geschenkt, sie will erarbeitet sein VHS-Vortrag über Adolph Diesterweg Die Künstlerin und Literaturwissenschaftlerin Dr. Marlies Obier spricht über den Sohn der Stadt Siegen, den "großen Reformer des preußischen Volksschulwesens" Adolph Diesterweg. Adolph Diesterweg, strebte als Pädagoge mit seinem Konzept der "naturgemäßen" Erziehung danach, die "Schule der Untertanen" zu überwinden. Er verfasste praxisorientierte pädagogische Anleitungen für Lehrer sowie Schulbücher, insbesondere für den Sprachunterricht, die Geometrie und auch für die Astronomie. Seine Erziehungslehren legten einen Grundstein für die Reformpädagogik im 20. Jahrhundert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Referentin: Dr. Marlies Obier Eine Unterrichtsstunde gebührenfrei!
KrönchenCenter Siegen, Markt 25 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54627 

 Mittwoch, 15.05.2024:
 Vorträge
Mittwoch | 15.05.2024 | 19.00 Uhr
Landeskunde: Madagaskar - Zwischen Afrika und Asien Madagaskar ist eine der größten Inseln der Welt – für manche Geografen gilt sie als achter Kontinent. Gelegen im Indischen Ozean ist die vielfältige Bevölkerung eine afro-asiatische bzw. afro-indo-pazifische Mischkultur, welche eine Abstammung aus südostasiatischen, ozeanischen und bantuischen (südostafrikanischen) Wurzeln widerspiegelt. Als Schmelztiegel ist das Land in vielerlei Hinsicht ein Paradebeispiel für gelungene Interkulturalität und Vielfalt. Jedoch steht der Inselstaat vor enormen Herausforderungen: die Wirtschaft schwächelt, demokratische Wahlen laufen nicht reibungslos ab, soziale Ungleichheit und der menschengemachte Klimawandel setzen den Menschen und der Umwelt drastisch zu. Der länderkundliche Vortrag befasst sich mit den Problemen, zeigt Lösungen und Beteiligungsmöglichkeiten auf und präsentiert das Land, welches in jedem Fall eine Reise wert ist. Anmeldung erwünscht, jedoch nicht erforderlich. Sie können auch einfach mal vorbeikommen. Referenten: Vonintsoa Hasiniaina Stadler, BA und Mark Philip Stadler, MA, MSc. Vonintsoa Hasiniaina Stadler und Mark Philip Stadler sind ein madagassisch-deutsches Ehepaar, das sich mit „afropäischer“ Interkulturalität beschäftigt. Vonintsoa ist studierte Sozialarbeiterin und Mark Asien- sowie Public Policy-Wissenschaftler. Im interkulturellen, interreligiösen als auch inner-christlichen Dialog setzen sie Akzente für Völkerverständigung und setzen sich beruflich und ehrenamtlich für globale intersektionale Gerechtigkeit und gegen Rassismus in Politik, Kirche und Gesellschaft ein.
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen 0271/404-3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54890 
Mittwoch | 15.05.2024 | 19.30 Uhr
ONLINE: VHS.wissen live: Gewalt - Die dunkle Seite der Antike In der Rückschau erscheint uns die Antike oft als helle, aufgeklärte Epoche, ein Lichtblick der Menschheitsgeschichte. Dabei vergessen wir jedoch, dass auch die antiken Hochkulturen von Gewalt durchdrungen waren, dass ihre Zeugnisse in Bild und Schrift von Schlachten, Morden und Misshandlungen sprechen. Im Mittelpunkt dieses Vortrages stehen daher nicht edle Körper, die strahlende Marmorarchitektur und die literarische Hochkultur, sondern die schrecklichen Gewaltexzesse, die diese Epoche ebenfalls prägten. Wie grausam regierten die Herrscher der Antike? Wie und zu welchem Zweck wurde Gewalt dargestellt? Welche Schlüsse müssen wir aus den blutrünstigen Überlieferungen des Altertums ziehen? Martin Zimmermann lehrt Alte Geschichte an der LMU München. Er ist Ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und seit 2013 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Anmeldungen erbeten unter https://www.VHS-stadt-siegen.de/
Online 0271/404-3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54889 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Mai 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Anzeige:
Theater/Kleinkunst und Vorträge[ändern]
in Erndtebrück, Netphen, Burbach und Siegen [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de