Kultur!Aktuell in Netphen, Burbach, Neunkirchen und Siegen

Anzeige: Literatur, Sonstiges und Kunst/Vernissage [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 02.05.2024:
 Literatur
Donnerstag | 02.05.2024 | 19.30 Uhr
Spannende KrimiLesung mit Anette Schäfer
Die Stadtbibliothek lädt herzlich zur Lesung von Anette Schäfer ein. Am Abend präsentiert die Autorin ihren Borkum-Krimi "Ihr letztes Moin". Im Mittelpunkt steht Charlotte Schreiber, frisch getrennt und auf der Suche nach Auszeit, die im Gästehaus Victoria an Borkums Strandpromenade landet. Das mysteriöse Verschwinden einer Frau vor Ort weckt ihren kriminalistischen Spürsinn. Leser*innen erleben eine nervenaufreibende Reise durch die Schönheiten und Geheimnisse Borkums. Anette Schäfer, erfolgreiche Autorin aus Siegen, stellt mit über 30 Jahren Borkum-Erfahrung ein Ermittlerduo auf die Insel. Am Abend bietet sich die Gelegenheit, die Autorin persönlich zu treffen, Fragen zu stellen und Passagen aus dem aktuellen Roman zu hören. Der Eintritt ist kostenfrei, Einlass ist ab 19.00 Uhr.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen (0271) 404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 54548 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 02.05.2024 | 12.30 - 13.00 Uhr
Museum der Schatten Kunstpause
Kurzführung durch die Ausstellung. Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54776 
Donnerstag | 02.05.2024 | 19.00 Uhr
Museum der Schatten
Am 2. Mai lädt das Museum für Gegenwartskunst in Siegen zu einem Künstlergespräch mit Diango Hernández ein. Im Mittelpunkt steht seine Rauminstallation "Museum der Schatten", die 2009 für eine Ausstellung im MGKSiegen entstand und persönliche Erfahrungen des Künstlers mit Dunkelheit, Furcht und Sprachlosigkeit reflektiert. Die Installation, geprägt von strenger Formalität und einer Atmosphäre von Düsternis und Weihe, zeigt eine zentrale Statuette mit geschwärztem Kopf, umgeben von kubischen Lampenformen, die sowohl Licht als auch bizarre Schatten erzeugen. Diango Hernández, geboren 1970 in Sancti Spiritus, Kuba und heute in Düsseldorf lebend, ist bekannt für seine vielschichtigen Werke, die eine kritische Reflexion über gesellschaftliche Realitäten bieten. Seine Rauminstallationen laden dazu ein, über die menschliche Erfahrung von Angst und Sprachlosigkeit nachzudenken und bieten den Besuchern ein intensives Erlebnis zwischen Licht und Schatten. Tickets in Eintrittspreis enthalten. Die Veranstaltung findet in englischer Lautsprache statt.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54839 

 Freitag, 03.05.2024:
 Verschiedenes
Freitag | 03.05.2024 | 19.00 Uhr
BINGO im Cafe Cucú
Gespielt wird nach einer Variante Mexikos mit seinen 100 Möglichkeiten, den Tod zu benennen. Denn Mexikos nihilistische Liebe zum Tod, dieser schelmischen Leichenhalle, spiegelt sich in der Anzahl der Namen wieder, die verwendet werden, um sich auf ihn zu beziehen wie La chicharrona (Die Schweineschwarte), La patas de hule (Die Gummibeine) oder La que no pregunta (Die, die nicht fragt.)...
Café Cucú Siegen, Hinterstr. 21 017696834959  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 55050 
 Kunst/Vernissage
Freitag | 03.05.2024 | 17.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung "Siegen. Fremde? Heimat?" im Siegerlandmuseum
Das Siegerlandmuseum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Siegen. Fremde? Heimat? im Siegerlandmuseum im Oberen Schloss ein. Siegen ist eine vielfältige Stadt und Migration ist ein selbstverständlicher Teil der Stadtgeschichte. Mit der Sonderausstellung Siegen. Fremde? Heimat? wird dies zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt erstmalig im Siegerlandmuseum sichtbar. Persönliche Gegenstände von Menschen mit Migrationserfahrungen treten in einen Dialog mit Objekten aus der Dauerausstellung, und dies nicht nur im übertragenen Sinn: Denn von den Geschichten, Erinnerungen, Erlebnissen und Kontexten, von denen die Objekte Zeugnis ablegen, erzählen die Objekte selbst! Und sie lassen dabei die Grenzen zwischen dem vermeintlich “Eigenen” und vermeintlich “Fremden” verschwimmen… Veranstaltungsbeginn ist um 17 Uhr im Innenhof des Oberen Schlosses: Begrüßung durch Steffen Mues, Bürgermeister der Stadt Siegen Eröffnung durch Dr. Karin Kolb, Direktorin des Siegerlandmuseums Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu exklusiven Einblicken in das „Making-of“ der Ausstellung: Die Ausstellungskuratorin Kristin Schrimpf und verschiedene andere an der Ausstellung maßgeblich beteiligten Personen stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 54865 

 Samstag, 04.05.2024:
 Verschiedenes
Samstag | 04.05.2024 | 10.00 - 17.00 Uhr
VON DER "ROLLE" ZUR "FIGUR" Workshop mit Jan Sabo
Dieser Kurs ist anfänger*innenfreundlich und steht allen Altersgruppen ab 16 Jahren offen. Grundkenntnisse im Umgang mit Theatertexten und der Arbeit auf der Bühne sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. In diesem Kurs wollen wir uns mit dem Prozess auseinandersetzen, der zwischen dem Lesen eines dramatischen Textes und dem Handeln auf der Bühne steht. Welche Informationen, die sich im Text verstecken, sind für meine Arbeit an der Rolle relevant? Wie entwickle ich einen zur Rolle passenden Gestus? Wieviel Freiheit habe ich dabei und was gibt mir der Text bereits vor? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen der „Rolle“ und der „Figur“? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, wollen wir uns in diesem Kurs mit schauspielerischem Handwerkszeug und Vokabular befassen, das uns bei der Entwicklung einer Rolle behilflich sein kann. Neben grundlegenden Übungen zur Rollenfindung widmen wir uns im Verlauf des Workshops auch der Arbeit am Text. Leitung: Jan Sabo absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Bereits während der Ausbildung war er in verschiedenen Inszenierungen des Schauspiel Chemnitz zu sehen. Sein erstes Engagement führte ihn von 2012 bis 2015 ans Volkstheater Wien. Danach war er bis 2018 festes Ensemblemitglied am Theater Bielefeld. Mittlerweile arbeitet er als freischaffender Schauspieler und Sprecher für Synchron-, Hörspiel- und Rundfunkproduktionen. Gastengagements führten ihn u.A. an die Theater Ingolstadt, Koblenz und das Theater "Der Keller" in Köln.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54070 
Samstag | 04.05.2024 | 11.00 - 21.00 Uhr
Paper Adventures Spieletreff Spieletreff zu den Pegasus Spiele Tagen!
Vor Ort können verschiedene Spiele ausprobiert werden: Exclusive Pegasus Spiele Tage Spiele, Diverse Brettspiele und Kartenspiele, Pen and Paper Rollenspiele. Es können auch eigene Spiele mitgebracht werden. Vor Ort gibt es natürlich Speisen und Getränke. | Eintritt frei
CULT Siegen, St.-Johannstraße 7, Siegen -
Veranstalter: Paper Adventures e.V.
Veranstaltungs-ID: 54956 

 Sonntag, 05.05.2024:
 Verschiedenes
Sonntag | 05.05.2024 | 10.00 - 17.00 Uhr
VON DER "ROLLE" ZUR "FIGUR" Workshop mit Jan Sabo
Dieser Kurs ist anfänger*innenfreundlich und steht allen Altersgruppen ab 16 Jahren offen. Grundkenntnisse im Umgang mit Theatertexten und der Arbeit auf der Bühne sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. In diesem Kurs wollen wir uns mit dem Prozess auseinandersetzen, der zwischen dem Lesen eines dramatischen Textes und dem Handeln auf der Bühne steht. Welche Informationen, die sich im Text verstecken, sind für meine Arbeit an der Rolle relevant? Wie entwickle ich einen zur Rolle passenden Gestus? Wieviel Freiheit habe ich dabei und was gibt mir der Text bereits vor? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen der „Rolle“ und der „Figur“? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, wollen wir uns in diesem Kurs mit schauspielerischem Handwerkszeug und Vokabular befassen, das uns bei der Entwicklung einer Rolle behilflich sein kann. Neben grundlegenden Übungen zur Rollenfindung widmen wir uns im Verlauf des Workshops auch der Arbeit am Text. Leitung: Jan Sabo absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Bereits während der Ausbildung war er in verschiedenen Inszenierungen des Schauspiel Chemnitz zu sehen. Sein erstes Engagement führte ihn von 2012 bis 2015 ans Volkstheater Wien. Danach war er bis 2018 festes Ensemblemitglied am Theater Bielefeld. Mittlerweile arbeitet er als freischaffender Schauspieler und Sprecher für Synchron-, Hörspiel- und Rundfunkproduktionen. Gastengagements führten ihn u.A. an die Theater Ingolstadt, Koblenz und das Theater "Der Keller" in Köln.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54071 
Sonntag | 05.05.2024 | 11.00 Uhr
Kunstblase Siegener Kunsttag
SIEGEN. Am Samstag, 5. Mai, findet der alljährliche Siegener Kunsttag statt. Unter dem Motto „Kunstblase“ präsentieren Museen, Galerien, Kunstvereine sowie lokale Künstlerinnen und Künstler ihre Werke, Installationen und Performances. Der Kunsttag markiert den Auftakt des Siegener Kunstsommers und bietet eine vielfältige Plattform für die regionale Kunst- und Kulturszene. Die verschiedenen Stationen des Kunsttags können mithilfe einer Karte oder auf der offiziellen Website kunsttag-siegen.de gefunden werden. Der Eintritt ist ganztägig an allen Stationen frei.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54887 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 05.05.2024 | 16.00 Uhr
Finissage: Kunstverein Siegen: Matt Welch
Der 1988 in Liverpool geborene Künstler Matt Welch erforscht in seinen Installationen Themen des menschlichen Subjekts und seines Körpers, der zeitgenössischen Architektur und des autonomen Wohnens in einem historischen Rahmen des politischen Aktivismus. Seine künstlerische Arbeit besteht aus immersiven Installationen, die Skulptur, Video und Zeichnungen umfassen
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53956 
Sonntag | 05.05.2024 | 16.00 Uhr
Museum der Schatten Öffentliche Führung
Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung. Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54738 

 Dienstag, 07.05.2024:
 Verschiedenes
Dienstag | 07.05.2024 | 12.00 - 19.00 Uhr
Spiele- und Waffeltag
Wöchentlich findet ein Spieletag statt, bei dem frische Waffeln und Getränke angeboten werden, sowohl für Spieler*innen als auch für Nichtspieler*innen oder zum Mitnehmen. Neue Spiele können entdeckt und neue Mitspieler*innen kennengelernt werden. Es stehen einige Spiele zur Auswahl, aber Gäste sind auch eingeladen, eigene Spiele mitzubringen. Der Eintritt ist frei, jedoch wird eine unverbindliche Voranmeldung empfohlen, da die Platzkapazitäten begrenzt sind.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen 02738 6889422
Veranstalter: Genußvoll
Veranstaltungs-ID: 54441 

 Mittwoch, 08.05.2024:
 Verschiedenes
Mittwoch | 08.05.2024 | 14.00 - 16.00 Uhr
Sprachcafé meets Siegerlandmuseum Kooperation zwischen dem Siegerlandmuseum und dem Sprachenzentrum der Universität Siegen
In entspannter Atmosphäre eine bestimmte Sprache sprechen und dabei Menschen kennenlernen? Genau das ist im Sprachcafé möglich! Anlässlich der Sonderausstellung Siegen. Fremde? Heimat? findet das Sprachcafé als Kooperationsveranstaltung des Siegerlandmuseums und des Sprachenzentrums der Universität Siegen erstmalig im Siegerlandmuseum im Oberen Schloss statt. Bei einem Kaffee oder einem Rundgang durch die Ausstellung haben die Teilnehmenden nicht nur Gelegenheit, sich in einer Sprache ihrer Wahl zu unterhalten. Auch der Austausch über Persönliches oder kulturelle Themen wird möglich. Die Teilnahme an der Veranstaltung steht ausdrücklich auch außeruniversitären Personen offen.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen +49 271/740-3002
Veranstalter: Sprachenzentrum der Universität Siegen
Veranstaltungs-ID: 54961 
Mittwoch | 08.05.2024 | 14.30 Uhr
Wie einst im Mai Im Leonard-Gläser-Saal in Siegen findet auch im Jahr 2024 die bekannte Seniorenveranstaltung "Wie einst im Mai" statt. Anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums erwartet die Besucher ein besonderes Programm mit verschiedenen Höhepunkten wie einem Walk Act, Musikgruppen, Chören und einem Pianisten. Ein Conférencier wird durch das Programm führen, und die Veranstaltung wird vom Bürgermeister der Universitätsstadt Siegen eröffnet. Kaffee und Kuchen werden angeboten. Das Programm wird im Rahmen der 800-Jahr-Feier hauptsächlich von der Kulturförderung und Kulturveranstaltung der Universitätsstadt Siegen organisiert. Alle sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54624 
Mittwoch | 08.05.2024 | 16.30 - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Zweimal monatlich lädt die Stadtbibliothek Siegen zum Event "Wolle und Nadel" ein, wo Strickliebhaber jeden Kenntnisstands zusammenkommen, um gemeinsam zu stricken und sich auszutauschen. Die Bibliothek stellt Bücher und Zeitschriften als Vorlagen zur Verfügung, und die Teilnehmer benötigen lediglich ihre eigene Wolle und Nadel. Es gibt keine Beschränkung der Teilnehmerzahl, und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 54119 

 Donnerstag, 09.05.2024:
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 09.05.2024 | 19.00 Uhr
Vernissage: Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK) es war es ist es wird sein
Im Jubiläumsjahr innehalten, reflektieren, bewerten: Mitglieder von drei Künstlerbünden (Hagenring, BKG Wuppertal und ASK Siegen) zeigen in einer Kooperation Positionen, die sich mit der Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Zukunft beschäftigen.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53955 

 Sonntag, 12.05.2024:
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 12.05.2024 | 14.30 Uhr
Stadt im Wandel der Jahrhunderte mit Siegen. Fremde? Heimat? – Kuratorinnenführung Öffentliche Führung
2024 kann Siegen auf eine 800-jährige Stadtgeschichte blicken. Die Entwicklung vollzog sich von der kleinen Siedlung Sigenia zur heutigen Universitätsstadt. Migration ist ein selbstverständlicher Teil der Regional- und Stadtgeschichte Siegens und des Siegerlandes. Diesen macht die Ausstellung Siegen. Fremde? Heimat? erstmalig anhand von persönlichen Gegenständen von Menschen aus der Stadtgesellschaft sichtbar, die dem Museum für die Dauer der Ausstellung als Leihgaben zur Verfügung gestellt wurden. Bei einem Rundgang durchs Haus mit der Kuratorin der Ausstellung, Kristin Schrimpf, entdecken die Besuchenden die Gegenstände, die privaten Erzählungen und Erinnerungen dahinter, sowie die Kontexte, in denen sich die Objekte bewegen. Die Besuchenden werfen darüber hinaus einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung und haben die Möglichkeit, sich an partizipativen Stationen aktiv einzubringen. Um eine Anmeldung unter siegerlandmuseum@siegen-stadt.de oder 0271 404 1900 wird gebeten.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 54964 
Sonntag | 12.05.2024 | 16.00 Uhr
Museum der Schatten Öffentliche Führung
Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung. Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54739 

 Montag, 13.05.2024:
 Verschiedenes
Montag | 13.05.2024 | 19 Uhr
3. Siegener Europaquiz
Die Europa-Union Siegen-Wittgenstein veranstaltet das 3. Siegener Europaquiz, um unterhaltsam auf die anstehende Europawahl aufmerksam zu machen. Neben unserem Europapokal gibt es auch dieses Mal wieder einen Verzehrgutschein und weitere Europa- und Getränkegewinne zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Jojos Pub Siegen, Formerstr. 1 EUD-NRW Geschäftsstelle: 0231 / 83 93 02
Veranstalter: Europa-Union NRW e.V. Sektion Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 55141 
Montag | 13.05.2024 | 19.00 Uhr
3. Siegener Europaquiz
Am Montag 13.5. veranstaltet die Europa-Union Siegen-Wittgenstein das 3. Siegener Europaquiz, um unterhaltsam auf die anstehende Europawahl aufmerksam zu machen. Neben unserem Europapokal gibt es auch dieses Mal wieder einen Verzehrgutschein und weitere Europa- und Getränkegewinne zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Jojos Pub, Formerstr. 1 , 57076 Siegen EUD-NRW Geschäftsstelle: 0231 / 83 93 02
Veranstalter: Europa-Union NRW e.V. Sektion Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 55098 

 Dienstag, 14.05.2024:
 Verschiedenes
Dienstag | 14.05.2024 | 12.00 - 19.00 Uhr
Spiele- und Waffeltag
Wöchentlich findet ein Spieletag statt, bei dem frische Waffeln und Getränke angeboten werden, sowohl für Spieler*innen als auch für Nichtspieler*innen oder zum Mitnehmen. Neue Spiele können entdeckt und neue Mitspieler*innen kennengelernt werden. Es stehen einige Spiele zur Auswahl, aber Gäste sind auch eingeladen, eigene Spiele mitzubringen. Der Eintritt ist frei, jedoch wird eine unverbindliche Voranmeldung empfohlen, da die Platzkapazitäten begrenzt sind.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen 02738 6889422
Veranstalter: Genußvoll
Veranstaltungs-ID: 54442 

 Mittwoch, 15.05.2024:
 Verschiedenes
Mittwoch | 15.05.2024 | 15.00 Uhr
Jüdisches Leben und Kultur in literarischen Texten der Gegenwart Jüdisches Leben blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück, wird jedoch im schulischen Alltag auf die Jahre 33-45 reduziert. Dadurch entsteht der Eindruck, dass jüdisches Leben nur während der Zeit des Nationalsozialismus existiert hat. Die Shoah stellt unbestritten einen Bruch in der Kultur jüdischen Lebens und Kultur dar, aber auch nach 1945 existiert ein jüdisches Leben in der Bundesrepublik. Der Workshop verlässt explizit den Blick auf die Shoah-Literatur und wendet sich literarischen Beispielen zu, welche das jüdische Leben und die jüdische Kultur vor 1933 und nach 1945 thematisieren. Ziel: Jüdisches Leben hat vor 1933 stattgefunden und nach 1945, weshalb es jüdisches Leben und jüdische Kultur außerhalb des üblichen Opfernarrativ, z.B. in unterschiedlicher Form in Kinder- und Jugendliteratur zu entdecken gibt. Eingeladen sind nicht nur in Schule tätige Menschen, sondern alle, die mehr über jüdisches Leben und Kultur lernen und sich austauschen wollen.
Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung Siegen 0271/2501383
Veranstalter: Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung
Veranstaltungs-ID: 55145 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Mai 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Anzeige:
Literatur, Sonstiges und Kunst/Vernissage[ändern]
in Netphen, Burbach, Neunkirchen und Siegen [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de