Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst, Vorträge, Kinder und Regelm. Treffen [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Dienstag, 23.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 23.04.2024 | 19.30 Uhr
Ungefähr Nathan Landestheater Detmold
Stückentwicklung nach G.E. Lessing: Das Junge Theater erzählt und untersucht die Geschichte von Nathan dem Weisen, dem Juden, dem Erzähler der Ringparabel, dem Toleranten, dem Aufklärer, dem Kaufmann in Jerusalem, dessen privates und politisches Leben durch den Kampf der drei großen Weltreligionen geprägt und beinahe zerstört wurde. Aber was ist aus Lessings humanistischem Traum geworden? Was bedeutet Toleranz heute? Und muss Toleranz Intoleranz tolerieren? Für wen galt eigentlich die Aufklärung? Für alle Menschen? Oder nur für weiße (alte) Männer? Wir befragen Lessings Text nach seiner Aktualität und begeben uns auf die Suche nach einer inneren Haltung, die über das »Erdulden« und »Ertragen« des vermeintlich anderen hinausgeht.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53104 bsw

 Donnerstag, 25.04.2024:
 Vorträge
Donnerstag | 25.04.2024 | 18.00 - 19.30
Online: Highlights der niederländischen Malerei in der Ehrengalerie im Rijksmuseum Amsterdam In Zusammenarbeit mit der VHS Siegen-Wittgenstein Das Rijksmuseum in Amsterdam ist das vielleicht bedeutendste Kunstmuseum der Niederlande, sicherlich aber das größte. Es beherbergt einen Schatz von über einer Million Objekten, wobei ein Schwerpunkt der Sammlung bei der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts liegt. In dieser Epoche kannte die Malerei in den Niederlanden eine Blüte, die ihresgleichen sucht. Es müssen in jenem Jahrhundert Millionen niederländische Gemälde geschaffen worden sein - manche von so außerordentlicher Qualität, dass die Künstler noch heute zur Crème de la Crème der Kunstgeschichte zählen. Das Rijksmuseum hat seinen schönsten Saal, die Ehrengalerie, für Kunstwerke reserviert, die zu den Highlights dieser Epoche gehören. Diesem Raum wollen wir uns bei dieser online Führung widmen. Dabei erwarten uns große Meister wie Frans Hals, Rembrandt van Rijn und Johannes Vermeer, um die drei wohl bekanntesten zu nennen, die jeweils mit mehreren Werken vertreten sind. Doch auch Künstler mit heute unbekannteren Namen haben erstaunliche Porträts, unvergleichliche Stillleben oder beeindruckende Landschaftsgemälde geschaffen, die sich mit Recht in die Reihe hier ausgestellter Höhepunkte einfügen dürfen. Zu denken ist an den bedrohlichen Schwan des Jan Asselijn oder den Publikumsliebling "Mädchen in blau" des Johannes Verspronck. An markantester Stelle in der Ehrengalerie treffen wir auf das berühmteste Gemälde des Rijksmuseums: Rembrandts so genannte Nachtwache. Das Werk wird derzeit umfassend untersucht und restauriert und seine Bedeutung und Geschichte sind Anlass, hier länger zu verweilen. Die große bemalte Leinwand bietet reichlich spannende Einsichten, nicht zuletzt seit ihrer hochauflösenden Ablichtung, die es nun erlaubt, digital viel näher an diese geschichtsträchtigen Malschichten heranzutreten, als es uns vor Ort je gelingen würde. Auch diese Gelegenheit wollen wir während dieser Veranstaltung nutzen. Die Veranstaltung findet in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen
Online 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54660 
Donnerstag | 25.04.2024 | 18.00 - 19.30
Online: Highlights der niederländischen Malerei in der Ehrengalerie im Rijksmuseum Amsterdam In Zusammenarbeit mit der VHS Siegen-Wittgenstein Das Rijksmuseum in Amsterdam ist das vielleicht bedeutendste Kunstmuseum der Niederlande, sicherlich aber das größte. Es beherbergt einen Schatz von über einer Million Objekten, wobei ein Schwerpunkt der Sammlung bei der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts liegt. In dieser Epoche kannte die Malerei in den Niederlanden eine Blüte, die ihresgleichen sucht. Es müssen in jenem Jahrhundert Millionen niederländische Gemälde geschaffen worden sein - manche von so außerordentlicher Qualität, dass die Künstler noch heute zur Crème de la Crème der Kunstgeschichte zählen. Das Rijksmuseum hat seinen schönsten Saal, die Ehrengalerie, für Kunstwerke reserviert, die zu den Highlights dieser Epoche gehören. Diesem Raum wollen wir uns bei dieser online Führung widmen. Dabei erwarten uns große Meister wie Frans Hals, Rembrandt van Rijn und Johannes Vermeer, um die drei wohl bekanntesten zu nennen, die jeweils mit mehreren Werken vertreten sind. Doch auch Künstler mit heute unbekannteren Namen haben erstaunliche Porträts, unvergleichliche Stillleben oder beeindruckende Landschaftsgemälde geschaffen, die sich mit Recht in die Reihe hier ausgestellter Höhepunkte einfügen dürfen. Zu denken ist an den bedrohlichen Schwan des Jan Asselijn oder den Publikumsliebling "Mädchen in blau" des Johannes Verspronck. An markantester Stelle in der Ehrengalerie treffen wir auf das berühmteste Gemälde des Rijksmuseums: Rembrandts so genannte Nachtwache. Das Werk wird derzeit umfassend untersucht und restauriert und seine Bedeutung und Geschichte sind Anlass, hier länger zu verweilen. Die große bemalte Leinwand bietet reichlich spannende Einsichten, nicht zuletzt seit ihrer hochauflösenden Ablichtung, die es nun erlaubt, digital viel näher an diese geschichtsträchtigen Malschichten heranzutreten, als es uns vor Ort je gelingen würde. Auch diese Gelegenheit wollen wir während dieser Veranstaltung nutzen. Die Veranstaltung findet in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen
Online 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54662 
Donnerstag | 25.04.2024 | 18.30 Uhr
Alarmstufe Rechts Strategien für die Verteidigung von Vielfalt, Sicherheit und Freiheit
Der Europakandidat Jan-Denis Wulff aus Berlin und Janina Singh, die Europakandidatin und Vorsitzende des Kreisverbandes der Grünen Siegen-Wittgenstein sprechen u.a. mit Jennifer Püttmann vom Fachdienst für Integration und Migration der Caritas, Thomas Wolf, Vorstandsmitglied des Aktiven Museums Südwestfalen und Hanan Tahmaz, Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Siegen über Strategien zur Verteidigung von Vielfalt, Sicherheit und Freiheit – auch bei uns in Siegen. Die Veranstaltung möchte den Fokus auf Demokratiestärkung, Integration und die Herausforderungen einer vielfältigen Gesellschaft richten. Insbesondere soll die Sicht derjenigen hören und sichtbar machen, die vorrangig von dem zunehmenden Rechtsruck in unserem Land betroffen sind: Menschen mit Flucht-, Diskriminierungs- und Rassismus-Erfahrungen und Migrationsgeschichte.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 01520 / 4507034
Veranstalter: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Veranstaltungs-ID: 54951 
Donnerstag | 25.04.2024 | 19.30 - 21.00
vhs.wissen live: Verbreitung und Zustand der Moore in Deutschland, Europa und weltweit Im Vortrag werden Moore in Deutschland, Europa und weltweit vorgestellt und ihre wichtige Rolle für Klima, Wasserhaushalt und die biologische Vielfalt – und damit für uns Menschen – erklärt. Daran anschließend werden Beispiele für die praktische Umsetzung für Moorschutz und zukunftsfähige, nachhaltige Moornutzung vorgestellt. Franziska Tanneberger ist habilitierte Landschaftsökologin an der Universität Greifswald und Leiterin des Greifswald Moor Centrum. Ihr Forschungsschwerpunkt sind Niedermoore in Mittel- und Osteuropa sowie Sibirien, insbesondere Brutvögel, Torfbildung und Effekte der landwirtschaftlichen Nutzung. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen, Herausgeberin von Standardwerken wie dem „Europäischen Moorbuch“ und Hauptautorin des Global Peatland Assessment. Das Greifswald Moor Centrum ist Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis für alle moorbezogenen Fragen und eine Partnerschaft von Universität Greifswald, Michael Succow Stiftung und DUENE e.V. 2019/2020 war Franziska Tanneberger Vorsitzende des MV Zukunftsrates. Darüber hinaus ist sie in verschiedenen Umwelt- und Naturschutzinitiativen ehrenamtlich aktiv sowie Teil der Projektsteuerung von toMOORow, einem Kooperationsprojekt der Umweltstiftung Michael Otto.
Online 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54663 

 Freitag, 26.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 26.04.2024 | 19.30 Uhr
DER WEG ZURÜCK Schauspiel von Dennis Kelly
Am Anfang war die Wut: Eine Frau stirbt in Folge eines medizinischen Eingriffs, ihr Mann bleibt alleine mit seiner neugeborenen Tochter zurück. Aus Überforderung und Raserei kommt ihm ein Einfall: Warum nicht den Lauf der Geschichte umkehren? Warum keine radikale Rückbesinnung auf ein einfaches Leben ohne die Ohnmacht durch Technologie und Fortschritt? Schon eine Generation später ist aus dieser Schnapsidee eine Bewegung geworden - die „Regression“. Bald brennen Forschungslabore und Universitäten, regelt rohe Gewalt Konflikte und verkümmert die Sprache – Denn Wissen ist Qual, Nichtwissen ist Segen! Über fünf Generationen begleitet der britische Dramatiker Dennis Kelly eine Gesellschaft, die ihre Grauzonen mehr und mehr ausradiert, in eine dystopische Zukunft aus Schwarz und Weiß. In vielfältigen szenischen Anordnungen erforscht die Inszenierung von Lukas T. Goldbach die Ambivalenzen des Menschseins und sucht nach dem Augenzwinkern im Albtraum, nach Weisheit im Wahnsinn und immer wieder nach der Sehnsucht im Zorn.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 53342 bsw
Freitag | 26.04.2024 | 20.00 Uhr
Dennis aus Hürth – Jetzt wird geheiratet!
Der Comedian Martin Klempnow, bekannt als "Dennis aus Hürth", präsentiert sein viertes Programm "Jetzt wird geheiratet!". Dabei wechselt Dennis vom Baustellenalltag zur Planung seiner eigenen Hochzeit. In gewohnt humorvoller Art führt er das Publikum durch Alltagssituationen und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens.
Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 02405 499 500
Veranstalter: Meyer-Konzerte GmbH & Co.KG
Veranstaltungs-ID: 54722 

 Samstag, 27.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 27.04.2024 | 14.00 Uhr
Henriettes Petitessen Rokoko-Schauspielführung um das Schloss Berleburg herum
Frivolitäten und Verwicklungen am Hofe Casimirs und Marie Esther Polyxena Die 90-minütige Schauspielführung findet outdoor statt und führt vom Schloßplatz zur Orangerie und ein Stück die Schlossmauer entlang in den Park. Hofdame Henriette von Bülow erzählt humorvoll-frech wahre Geschichten aus ihrem Leben im Rokoko, das sie auf Schloß Berleburg im Jahre 1738 verbringt. Sie ist aufgebracht: Die Türen des Schlosses Berleburg sind für Audienzen nicht mehr geöffnet, denn Graf und Gräfin befinden sich im Umzug in den neuen Corps de Logis, der jetzt endlich bezugsbereit ist. Drinnen geht es Drunter und Drüber – Hofmeister Etienne de Purement-Tenir stöhnt unter den zahlreichen Befehlen und Anordnungen der Gräfin Marie Esther Polyxena – und draußen versucht Hofdame Henriette von Bülow, die ankommenden Untertanen, die das Schloss besichtigen wollen, in Schach zu halten. Munter und mit einem Augenzwinkern erzählt sie, was sie Grafen und Gräfinnen in der Zeit des Rokoko und besonders die Familie zu Sayn-Wittgenstein bewegt: kleine Indiskretionen inbegriffen. Die Führung ist auch für Menschen mit leichter Gehbehinderung geeignet – Rollatoren können gern mitgebracht werden. Auf Wunsch gibt es nach der Schauspielführung noch gebündelt Informationen und Fakten zur Stadt-/Schlossgeschichte, damit auch die Gäste, die einen Überblick über (fast) alle Epochen haben möchten, nicht zu kurz kommen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Treffpunkt: Torhaus des Schlosses in Bad Berleburg 0151 566 264 563  [Karten]
Veranstalter: Berleburger Zeitensprünge
Veranstaltungs-ID: 54671 
Samstag | 27.04.2024 | 19.00 Uhr
Bauernproteste in Gosenbach?
„Lass die Sau raus – jetzt werden wir tierisch vegetarisch“ heißt es im diesjährigen April, wenn das Gosenbacher Kom(m)ödchen sein aktuelles Stück auf die Bühne bringt. In der Komödie in 3 Akten von Andreas Wening werden aktuelle Themen wie Nutztierhaltung und vegetarische Ernährung augenzwinkernd in den Vordergrund gerückt. Herausgekommen ist ein saukomischer Dreiakter, der wieder einmal für viel gute Laune sorgen wird. Das Gosenbacher Kom(m)ödchen feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Außer in der Corona-Zeit bringt das Team mit viel Herzblut jedes Jahr ein neues Stück auf die Bühne und bereitet einer stetig wachsenden Fangemeinde einen vergnüglichen Abend. Die 25 Mitglieder auf und hinter der Bühne bereiten schon mit Hochdruck alles vor, um den Zuschauern einen rundum gelungenen Theaterabend zu bescheren.
Bürgerhaus Siegen-Gosenbach 0271/20626
Veranstalter: Gosenbacher Kom(m)ödchen
Veranstaltungs-ID: 54826 
Samstag | 27.04.2024 | 19.30 Uhr
Acht Frauen theaterlust
theaterlust serviert pointiert eine französische Erfolgskriminalkomödie mit der Musik von Franz Wittenbrink. Eine abgelegene Villa, ein verschneiter französischer Ort. Weihnacht. Eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Sieben Frauen, die achte erscheint unerwartet, nachdem der Hausherr tot aufgefunden wird. Grausam ermordet, ein Messer steckt in seinem Rücken. Tot sind auch Telefon, Autos. Der Schnee liegt meterhoch, man ist von der Außenwelt abgeschnitten. Eine fatale Situation. Panik kommt auf. Ist der Mörder vielleicht noch im Haus?
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53103 bsw
 Kinder
Samstag | 27.04.2024 | 11.00 - 13.00 Uhr
Kinderatelier am Samstag Workshop für Kinder im Grundschulalter mit Tina Grigo
Auf spielerische Weise werden die Kunstwerke im Museum erkundet, danach geht es ins Atelier, um selbst kreativ zu werden. Die Kinder werden von Künstler*innen und Museumspädagog*innen altersgerecht angeleitet. Für Kinder von 6 bis 11 Jahren. Mit Anmeldung unter +49 271 40577 10 € 2,50
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54783 

 Sonntag, 28.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 28.04.2024 | 16.00 Uhr
Die Dreigroschenoper
Von Bertolt Brecht und Kurt Weill (Musik) mit dem Seniorentheater SeTA. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800-jährigen Stadtjubiläum wird der Seniorenbeirat, der größten Altersgruppe in Siegen etwas Besonderes bieten: Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht mit der Gruppe SeTA (Seniorentheater in der Altstadt) aus Düsseldorf wird auf der Apollo-Bühne zu sehen sein. Die Geschichte um Liebe, Verrat, Geschäft und Moral verbindet bissige Gesellschaftskritik mit Vergnügen und Genuss – nicht zuletzt aufgrund der Songs mit Musik von Kurt Weill. Die Seniorentheatergruppe SeTA existiert seit 35 Jahren und wird professionell angeleitet und geführt. Bereits zweimal wurde sie mit dem Deutschen Amateurtheaterpreis ausgezeichnet. Zurzeit stehen 15 ältere Menschen im Alter von 71 bis 93 Jahren aktiv auf der Theaterbühne. Der Seniorenbeirat möchte mit dem Theaterauftritt zeigen, zu welch herausragenden Leistungen Menschen auch im hohen Alter in der Lage sind. Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Nachgespräch statt, bei dem die Möglichkeit erörtert wird, eine eigene Theatergruppe für Menschen über 60 in Siegen zu gründen.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 54348 bsw

 Montag, 29.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Montag | 29.04.2024 | 20.00 Uhr
Zwischen Fantasie und Fanta-Korn Tobias Beitzel über das Leben aufm Dorf
Tobias Beitzel ist Poetry Slammer, Comedian und Kulturveranstalter aus dem schönen Bad Berleburg im Wittgensteiner Land. Er ist seit 2017 auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs und begeistert ein Publikum jeder Altersklasse. Seine Themen sind dabei vielfältig, von der großen Politik bis zum kleinen Leben auf dem Land wird alles analysiert und niemand ist vor ihm sicher. Im Jahr 2019 erreichte er das Finale der NRW-Meisterschaften vor mehr als 2000 Zuschauern in Aachen und startete für den renomierten Reim-in-Flammen Slam bei den deutschsprachigen Meisterschaften. Außerdem wurde er mit dem “Preis der jungen Poeten Deutschlands” im Rahmen der Walder Theatertage ausgezeichnet. Seine Open-Air Veranstaltungsreihe “Ein Sommerabend” hat sich seit 2020 in ganz NRW einen Namen gemacht und auch sein Radio Format “Beitzels Lautsprecher” bei Radio Siegen erfreut sich großer Beliebtheit. Zum Programm: Ab Sommer 2021 geht Tobias Beitzel auf Tour mit seinem ersten Comedyprogramm Dorfkind. Der 24-jährige hat sEin ganzes Leben im kleinen Dorf Arfeld bei Bad Berleburg verbracht und somit einiges über das Landleben zu erzählen. Vom Vereinsleben bis zur Kommunalwahl, von Opas und Omas bis zum Dorfweihnachtsmarkt wird so ziemlich alles auf die Schippe genommen. “Dorfkind” ist ein Abendprogramm, dass alt und jung begeistert und defintiv kein Auge trocken lässt. Die Tickets für diese Veranstaltung bucht ihr direkt über den externen Anbieter Eventbrite.
Alter Bahnhof Deuz, Albert-Irle-Straße 12 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 54727 
 Vorträge
Montag | 29.04.2024 | 19.30 - 21.00
vhs.wissen live: Das Geld und der Staat. Historische und aktuelle Perspektiven zur Unabhängigkeit de Die Macht und der Handlungsspielraum der Zentralbanken haben in den Jahren seit der globalen Finanzkrise von 2008 enorm zugenommen. Auch die Rückkehr der hohen Inflation stellt eine neue Herausforderung für diese Institutionen dar. Sind sie zu mächtig und zu unabhängig von den Regierungen geworden oder sind sie ihnen im Gegenteil zu stark untergeordnet? Die Wirtschaftshistoriker Harold James und Eric Monnet erörtern, ob und wie die Geschichte Licht auf diese drängenden politischen und wirtschaftlichen Fragen werfen kann.   Harold James ist Professor für Geschichte und Internationale Beziehungen an der Princeton University und ein ausgewiesener Experte der europäischen wie globalen Wirtschaftsgeschichte mit besonderem Schwerpunkt auf Deutschland Eric Monnet ist Ökonom und Wirtschaftshistoriker an der École des hautes études en sciences sociales in Paris und u.a. spezialisiert auf die Geschichte wie auch die aktive Rolle der Zentralbanken.  Beide sind im akademischen Jahr 2023/2024 Fellows des Wissenschaftskollegs zu Berlin.   Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin statt.
Online 0271 404 3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54664 

 Donnerstag, 02.05.2024:
 Vorträge
Donnerstag | 02.05.2024 | 19.30 Uhr
ONLINE VORTRAG: VHS.wissen live: Der Kollisionskurs zwischen China und den USA Während die Welt gebannt auf die Ukraine schaut, formiert sich viele tausend Kilometer entfernt ein noch viel größerer Konflikt – China und die USA sind im Indopazifik auf Kollisionskurs. Im neuen Epizentrum der globalisierten Weltwirtschaft entscheidet sich, wer im 21. Jahrhundert tonangebend sein wird, der kapitalistisch-demokratische Westen oder das staatskapitalistisch-autokratische Regime Chinas. Die Insel Taiwan, auf die China Anspruch erhebt, ist der Dominostein, dessen Fall die ganze Sicherheitsarchitektur Asiens zum Einsturz bringen würde. Im Vortrag werden die Ursachen und der Verlauf des Konfliktes sowie die sehr unterschiedlichen Interessen der beteiligten Akteure analysiert. Matthias Nass war viele Jahre Korrespondent und stellvertretender Chefredakteur der ZEIT. Asien und der Indopazifik sind sein Spezialgebiet. Bei C.H. Beck erschien zuletzt „Kollision. China, die USA und der Kampf um die weltpolitische Vorherrschaft im Indopazifik“
Online 0271/404-3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54888 

 Freitag, 03.05.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 03.05.2024 | 19 Uhr
HÖHLENZAUBER oder man könnte ja glücklich sein
{einspaltig}Da treffen sich doch tatsächlich ein Dutzend Menschen an einer Höhle. Ein wahrer "Zusammenfall"...oder? Bizarre Schicksale prallen aufeinander. Jeder und jede hat einen Grund, sich aufzumachen. Eines ist allen gemeinsam: sie sind auf der Suche nach mehr persönlicher Freiheit und Zufriedenheit. Für die eine ist es die Flucht vorm Alltagsstress für den nächsten die Suche nach money, die andere wähnt sich in Liebe, muß aber akzeptieren, dass ihr Zukünftiger sie verschmäht, ...eine mystische Stimme klagt aus der Höhle....Glücklich-sein ist gar nicht so einfach, denn da heißt es, sich Gier, Neid, Zwang, Sucht, Einsamkeit und Angst zu stellen. Die Zuschauer erwartet ein tragik-komisches Theaterstück, erfunden und erzählt mit den jeweiligen Wunschrollen der Spielenden! Die Traumfänger: Tanja Schneider, Andrea Küsel, Uschi Paul, Claudia Preusser, Hanna Stein, Carina Rinker, Moni Brühl, Hanna Schumacher, Bastian Kopta, Jule Schumacher, Helga Klimach, Johanna Caglar, Sigrid Lorsbach Musikalische Begleitung: Bernd-Michael Genähr, Inken Schütt, Christa Weigand Technik: Tom van den Boom Hinterbühnenfeen: Bärbel Kaiser, Gaby Stein, Sigrid Lorsbach Leitung und Regie: Christa Weigand
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Traumfänger!
Veranstaltungs-ID: 54834 
Freitag | 03.05.2024 | 19.30 Uhr
ICH, AKIRA Monolog eines Hundes mit einer Frage von Noëlle Haeseling und Leo Meier
Hass und Hetze sind das Damoklesschwert unserer Zeit. Sie manifestieren sich als Parolen in Kommentarspalten, als Flut von Fake News in Messenger-Gruppen, aber auch zunehmend im Privaten, als endlose Monologe am Abendbrottisch und auf Familienfeiern. Wie begegnet man der schleichenden Radikalisierung seiner Liebsten und Nächsten? Wie überwindet man den Graben? Wie spricht man, wenn man scheinbar nicht gehört werden kann? Diesen Fragen spürt in ICH, AKIRA ein Hund nach - aber nicht irgendeiner! Der sibirische Husky Akira ist der beste Freund und treuer Begleiter von Attila Hildmann, bekannt als Autor veganer Kochbücher und außerdem als antisemitischer, verschwörungsideologischer sowie rechtsextremer Aktivist. Im Spannungsfeld zwischen devoter hündischer Zuneigung und moralischem Pflichtbewusstsein tariert Akira gemeinsam mit dem Publikum seinen Aktionsradius aus. Ein Theaterabend wie ein Napf voller Nassfutter: Bereitet Freude, aber einige Brocken sind nicht leicht zu schlucken.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54037 bsw
 Kinder
Freitag | 03.05.2024 | 15.00 Uhr
Workshop mit Torben Föllmer im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg Weil der Kulturrucksack NRW Siegen und Siegen-Wittgenstein die kulturelle Bildung der nachfolgenden Generation finanziell unterstützt, haben Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit zwei kostenlose Kamera-Schauspiel-Workshops zu besuchen. An insgesamt vier Wochenenden findet im Mai und Juni 2024 in Siegen und Netphen dieses besondere Angebot statt. Schauspieler Torben Föllmer, der schon seit einigen Jahren theaterpädagogisch tätig ist, wird von 3.5.-5.5 und von 10.5.-12.5. im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg seine Leidenschaft mit den interessierten Teilnehmer:innen teilen.
Kinder-und Jugendtreff Siegen, Breslauer Str.2-4 0271/77027720  [infos]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55051 
Freitag | 03.05.2024 | 15.00 bis 18.00 Uhr
Wir pfeifen auf der Vogelbeere: Schnitzereien mit heimischen Gehölzen Eine Veranstaltung für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Schon mal mit dem Taschenmesser aus Ästen von heimischen Bäumen etwas geschnitzt? Wir werden aus einem Ast der Vogelbeere eine Pfeife schnitzen, auf der wir dann auch pfeifen können! Für die Veranstaltung sind Anmeldungen erforderlich bei dem Biologen Matthias Jung, Tel. 0157-56160607 oder unter E-Mail: matthiasjunghv@gmail.com
Treffpunkt: Gehölzlehrpfad am Ende der Straße Zum Bühl in Littfeld 0151-4321 9789
Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.
Veranstaltungs-ID: 54959 

 Samstag, 04.05.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 04.05.2024 | 19 Uhr
HÖHLENZAUBER oder man könnte ja glücklich sein
{einspaltig}Da treffen sich doch tatsächlich ein Dutzend Menschen an einer Höhle. Ein wahrer "Zusammenfall"...oder? Bizarre Schicksale prallen aufeinander. Jeder und jede hat einen Grund, sich aufzumachen. Eines ist allen gemeinsam: sie sind auf der Suche nach mehr persönlicher Freiheit und Zufriedenheit. Für die eine ist es die Flucht vorm Alltagsstress für den nächsten die Suche nach money, die andere wähnt sich in Liebe, muß aber akzeptieren, dass ihr Zukünftiger sie verschmäht, ...eine mystische Stimme klagt aus der Höhle....Glücklich-sein ist gar nicht so einfach, denn da heißt es, sich Gier, Neid, Zwang, Sucht, Einsamkeit und Angst zu stellen. Die Zuschauer erwartet ein tragik-komisches Theaterstück, erfunden und erzählt mit den jeweiligen Wunschrollen der Spielenden! Die Traumfänger: Tanja Schneider, Andrea Küsel, Uschi Paul, Claudia Preusser, Hanna Stein, Carina Rinker, Moni Brühl, Hanna Schumacher, Bastian Kopta, Jule Schumacher, Helga Klimach, Johanna Caglar, Sigrid Lorsbach Musikalische Begleitung: Bernd-Michael Genähr, Inken Schütt, Christa Weigand Technik: Tom van den Boom Hinterbühnenfeen: Bärbel Kaiser, Gaby Stein, Sigrid Lorsbach Leitung und Regie: Christa Weigand
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Traumfänger!
Veranstaltungs-ID: 54835 
Samstag | 04.05.2024 | 19.00 Uhr
Geschichten- und Gedichte-Abend Gelesen und gespielt von Marco Spohr
Geschichten und Gedichte über das Abenteuer Liebe. Texte u.a. von Erich Fried, Heinz Rudolf Kunze, Paulo Coelho, Hermann van Veen, Johann Wolfgang von Goethe, Charles Aznavour.
Vintage Kontor, Hauptstraße 17, Kirchen (Sieg) 0176 2411 2381
Veranstalter: Vintage Kontor
Veranstaltungs-ID: 54129 bsw
Samstag | 04.05.2024 | 20.00 Uhr
DESiMO Manipulation!
Die Zaubershow von DESiMO präsentiert auf humorvolle Weise, was Manipulation bedeutet. In der Vorstellung untersucht DESiMO den freien Willen aus neuen Blickwinkeln und beleuchtet die Fähigkeiten des Gehirns sowie die Logik von Algorithmen. Die Show zeigt verschiedene Facetten kunstvoller Manipulation, von düster bis faszinierend. Sie hinterfragt, ob unsere Entscheidungen wirklich aus eigener Überzeugung stammen oder andere Einflüsse im Spiel sind. Die Vorstellung bietet ein unterhaltsames und interaktives Erlebnis, das die Gedanken anregt. Sie enthält 90 Minuten beeindruckende Mentalmagie, Comedy und Zauberkunst von DESiMO.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850  [Karten]
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 52703 bsw
 Kinder
Samstag | 04.05.2024 | 10.00 Uhr
Workshop mit Torben Föllmer im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg Weil der Kulturrucksack NRW Siegen und Siegen-Wittgenstein die kulturelle Bildung der nachfolgenden Generation finanziell unterstützt, haben Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit zwei kostenlose Kamera-Schauspiel-Workshops zu besuchen. An insgesamt vier Wochenenden findet im Mai und Juni 2024 in Siegen und Netphen dieses besondere Angebot statt. Schauspieler Torben Föllmer, der schon seit einigen Jahren theaterpädagogisch tätig ist, wird von 3.5.-5.5 und von 10.5.-12.5. im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg seine Leidenschaft mit den interessierten Teilnehmer:innen teilen.
Kinder-und Jugendtreff Siegen, Breslauer Str.2-4 0271/77027720  [infos]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55052 

 Sonntag, 05.05.2024:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 05.05.2024 | 19 Uhr
HÖHLENZAUBER oder man könnte ja glücklich sein
{einspaltig}Da treffen sich doch tatsächlich ein Dutzend Menschen an einer Höhle. Ein wahrer "Zusammenfall"...oder? Bizarre Schicksale prallen aufeinander. Jeder und jede hat einen Grund, sich aufzumachen. Eines ist allen gemeinsam: sie sind auf der Suche nach mehr persönlicher Freiheit und Zufriedenheit. Für die eine ist es die Flucht vorm Alltagsstress für den nächsten die Suche nach money, die andere wähnt sich in Liebe, muß aber akzeptieren, dass ihr Zukünftiger sie verschmäht, ...eine mystische Stimme klagt aus der Höhle....Glücklich-sein ist gar nicht so einfach, denn da heißt es, sich Gier, Neid, Zwang, Sucht, Einsamkeit und Angst zu stellen. Die Zuschauer erwartet ein tragik-komisches Theaterstück, erfunden und erzählt mit den jeweiligen Wunschrollen der Spielenden! Die Traumfänger: Tanja Schneider, Andrea Küsel, Uschi Paul, Claudia Preusser, Hanna Stein, Carina Rinker, Moni Brühl, Hanna Schumacher, Bastian Kopta, Jule Schumacher, Helga Klimach, Johanna Caglar, Sigrid Lorsbach Musikalische Begleitung: Bernd-Michael Genähr, Inken Schütt, Christa Weigand Technik: Tom van den Boom Hinterbühnenfeen: Bärbel Kaiser, Gaby Stein, Sigrid Lorsbach Leitung und Regie: Christa Weigand
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Traumfänger!
Veranstaltungs-ID: 54836 
 Kinder
Sonntag | 05.05.2024 | 10.00 Uhr
Workshop mit Torben Föllmer im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg Weil der Kulturrucksack NRW Siegen und Siegen-Wittgenstein die kulturelle Bildung der nachfolgenden Generation finanziell unterstützt, haben Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit zwei kostenlose Kamera-Schauspiel-Workshops zu besuchen. An insgesamt vier Wochenenden findet im Mai und Juni 2024 in Siegen und Netphen dieses besondere Angebot statt. Schauspieler Torben Föllmer, der schon seit einigen Jahren theaterpädagogisch tätig ist, wird von 3.5.-5.5 und von 10.5.-12.5. im Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg seine Leidenschaft mit den interessierten Teilnehmer:innen teilen.
Kinder-und Jugendtreff Siegen, Breslauer Str.2-4 0271/77027720  [infos]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55053 

 Montag, 06.05.2024:
 Kinder
Montag | 06.05.2024 | 16.30 Uhr
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
In der heilen Welt des Herzwaldes kommt ein niedliches Einhorn zur Welt. Seine Eltern sind überglücklich über den süßen Nachwuchs. Das zwischen Kuschelwölkchen lebende Einhorn wird unablässig mit gezuckerten Glückskeksen gefüttert. Im Herzwald scheinen alle glücklich zu sein. Das kleine Einhorn merkt jedoch sehr schnell, dass auf der Welt nicht alles so ist, wie es scheint und ist daher ständig unzufrieden. Es beginnt von nun an, immer nein zu sagen, was ihm den Namen NEINhorn einbringt. Eines schönen Tages bricht das NEINhorn aus seiner Scheinwelt aus und sucht sich neue Gefährten. So trifft es einen „WAS“Bär , der nicht zuhören will, einen „NA“Hund, dem alles schnuppe ist und eine König“DOCH“ter, die ihm immer widerspricht. Trotz allem verstehen sie sich sehr gut, denn gemeinsam bockig zu sein und neues zu erleben macht einfach Spaß. So begeben sich das NEINhorn und seine neuen Freunde auf eine lange Wanderung. Im dunklen Dschungel angekommen treffen sie die SchLANGEWEILE, der soo sssschlangweilig ist, dass sie vor lauter Langeweile meistens an einem Ast hängt. Gemeinsam beschließen sie, sich auf den Weg zum „Wunderbaren Vulkan“ zu machen, der Schnee statt Asche speit. Sollten Kinder nicht auch manchmal nein sagen dürfen ? Die Geschichte ist bearbeitet für Kinder ab 2 Jahre und hat eine Spieldauer von 50 Minuten.
Stadthalle Betzdorf, Hellerstraße 26 .
Veranstalter: Das Bilderbuchtheater | Figurentheater
Veranstaltungs-ID: 54798 
 Mitmachen
1. Mi i.M. 19.00 Uhr, 2. Mo i.M. 10.00 Uhr, 4. Do i.M. 15.00 Uhr
TrauercaféHaus Herbstzeitlos Siegen, Marienborner Str. 151 0271/2360262 od. 0271/387038
Veranstaltungs-ID: 1320 
10.00 & 16.30 Uhr
Ich bin "mal" weg...für zwei Stunden, entspannen, in kleiner Runde, nach Herzenslust mit Farben in Ruhe gelassen werden, oder Neues ausprobieren...
Hof-Atelier Anke Althaus-Aderhold, Bad Berleburg, Dorfstr. 23 02750/389
Veranstalter: Hof-Atelier Anke Althaus-Aderhold
Veranstaltungs-ID: 14660 
14-tägig donnerstags, 15 Uhr
Der "Literaturkreis"Hermann-Reuter-Haus der Ev. Kirchengemeinde Siegen-Weidenau, Ludwigstr. 4 0271/72385
Veranstaltungs-ID: 1281 
14.30 bis 19.00 Uhr
KinderkunstkursDienstags, 30.01.07 bis 05.06.07 (außer in den Ferien). Kreatives Gestalten mit unterschiedlichen Materialien und künstlerischen Techniken. Leitung: Doris Thiel, Burbach.
Mehrzweckraum der Grundschule Wilnsdorf, Vorm Brand 30 02739/802-202 od. 02735/5510
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 1297 bsw
15.30 - 17.00 Uhr
Drucken im MuseumDie Ferienkiste öffnet sich jeden Freitag während der Sommerferien
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271/4057710
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 1284 
17.30 Uhr - 19.00 Uhr
Trommelgruppe Akwaaba - ÜbungsstundenEv. Gemeindehaus Hilchenbach, An der Sang 2 02733/691996 oder 02733/550248
Veranstalter: .
Veranstaltungs-ID: 8010 
20.15 Uhr
AndersROOM- MontagskneipeAndersROOM, Freudenberger Straße 67, 57072 Siegen 0271/53297
Veranstalter: Schwule Initiative Siegen (SIS)
Veranstaltungs-ID: 1275 
ab 10.03.95 freitags 15-17 Uhr
Theaterkurs für Kinder (8-11 Jahre)Altes Feuerwehrhaus Kreuztal, Zum Leyberg 2 02732/26880
Veranstalter: Siegerland Turngau 1886 e.V.
Veranstaltungs-ID: 1319 
alle vier Wochen Donnerstags um 19.30 Uhr
Lesekreis BurbachNach den vorausgegangenen Ferrante-Lesungen konnten sich bereits im Nachgang kleine Diskussionen über Literatur entspinnen. Dies findet nun die Fortsetzung in diesem neuen Lesekreis. Es werden die „wichtigsten Bücher in meinem Leben“ eine Rolle spielen. Beim Blick in den Bücherschrank stellt sich manchem die Frage, warum ein bestimmtes Buch für einen persönlich so wichtig ist oder war. Darüber wird geredet. Und über Bestseller, eigenes Leseverhalten, Lieblingsbücher und LieblingsautorInnen. Genaue Daten unter 02736-4588 oder in der Tagespresse.
Römer-Zimmer im Haus Herbig Burbach, Jägerstr. 2 02736/4588
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 29070 bsw
An jedem ersten Montag im Monat ab 18.00 Uhr
Theaterführung: Der Blick hinter die Apollo-KulissenApollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271 / 770277-20
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 1317 bsw
Dienstags und donnerstags 17-21 Uhr
JugendtreffNeunkirchen, Jugendfreizeitheim "Auf der Au" 02735/76740
Veranstalter: Gemeinde Neunkirchen
Veranstaltungs-ID: 1295 bsw
Dienstags von 16.30 bis 17.15 Uhr (5 bis 8 Jahre), 17.30 bis 18.30 Uhr (9 bis 12 Jahre)
Kinder lernen singenHaus Heimat Wilnsdorf-Rudersdorf, Johannlandstr. 2 02737/97240
Veranstaltungs-ID: 1296 
Do. 18.00 bis 22.00 Uhr
Tanzen lernen bei Profitänzern (ab 13.09.07)Pflegeschule unterhalb Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen, Virchowstr. 13 0271/331623
Veranstalter: Turniertanzsportverein Krönchen Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 1314 
Donnerstags 19-22 Uhr
Jugendcafé WeidenauBillard, Kicker, Quatschen, Kaffee, Tee, Abendessen, Leute kennen lernen und und und
Café Willow, Gemeindehaus Dautenbach Siegen, Holunderweg 11 0271/71555
Veranstalter: Evangelische Sozialakademie Friedewald
Veranstaltungs-ID: 1293 
donnerstags 19.30 - 21.30 Uhr
Blasorchester Stadt Kreuztal: Jung und Alt musizieren zusammenGrundschule Kreuztal-Fellinghausen 02732/25023
Veranstalter: Dr. med. Ingrid Leopold
Veranstaltungs-ID: 1277 
Donnerstags 20.00 Uhr
Siegerländer Bergknappenkapelle NiederscheldenVolkshaus Siegen-Niederschelden, Bogenstr. 25 02735/60504
Veranstalter: Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden
Veranstaltungs-ID: 1312 
Freitags 19.30
Jugendcafé "4You"für Jugendliche ab 15 Jahren
Gemeindezentrum Freudenberg-Oberfischbach 02734/6793
Veranstaltungs-ID: 1292 
Freitags 20.15 Uhr
Café für lesbische und schwule JugendlicheAndersROOM, Freudenberger Straße 67, 57072 Siegen 0271/53297
Veranstalter: Schwule Initiative Siegen (SIS)
Veranstaltungs-ID: 1278 
immer am 2. Sonntag im Monat 18.00 Uhr
Plenum des VEB Politik, Kunst und UnterhaltungVEB Politik, Kunst und Unterhaltung Siegen, Marienbornerstr. 16 0271/20312
Veranstalter: VEB Siegen
Veranstaltungs-ID: 1301 
jed. letzten Dienstag im Monat 15.00 bis 18.00 Uhr
Zeichnen Malen Gestalten - ein Kurs für Kinder ab 8 JahrenKulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 02734/60148
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern
Veranstaltungs-ID: 1322 
jeden 1. Dienstag i.M. um 19.30 Uhr
Comming Out Gruppe "Come Out"AndersROOM, Freudenberger Straße 67, 57072 Siegen 0271/53297
Veranstalter: Schwule Initiative Siegen (SIS)
Veranstaltungs-ID: 1280 
jeden 1. Dienstag im Monat 20.00 Uhr
Heimatfreunde des HVV WiedersteinKapellenschule Wiederstein, Langenholzstr. 5 02735/3432
Veranstalter: Heimatverein Wiederstein
Veranstaltungs-ID: 1291 
jeden 1. Dienstag im Monat 20.00 Uhr
ATTAC - Regionalgruppe SiegenDGB-Haus Siegen, Koblenzer Str. 29 02736/6871
Veranstalter: Heimatverein Wahlbach 1939 e.V.
Veranstaltungs-ID: 1273 
Jeden 1. Freitag im Monat 19.30 Uhr
BackestreffHeimatverein Ruckersfeld 02733/2278
Veranstalter: Heimatverein Ruckersfeld e.V.
Veranstaltungs-ID: 1276 
jeden 1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr
Handarbeitsgruppe des HVV WiedersteinKapellenschule Wiederstein, Langenholzstr. 5 02735/3432
Veranstalter: Heimatverein Wiederstein
Veranstaltungs-ID: 1290 
Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr
Jonglieren mit Worten WortSchmiede mit Volker BunseInzwischen hat sich ein kleiner Kreis von Schreibenden gefunden, die sich einmal im Monat treffen, um sich gegenseitig ihre selbst verfassten Texte vorzustellen. Anmeldung bei Volker Bunse, vo-bu@t-online.de. Entfällt im Januar und Mai 2019.
Villa Bubenzer, Villa-Bubenzer-Weg 7, Freudenberg 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern
Veranstaltungs-ID: 29403 
jeden 1. Montag im Monat, 14.30 Uhr
Seniorenrunde OberdresselndorfDorfgemeinschaftshaus Oberdresselndorf 02736/2244
Veranstaltungs-ID: 1310 
jeden 1. Sonntag im Monat um 19.30
Der Siegerländer TauschringMehrgenerationenhaus/Bürgerhaus Siegen-Geisweid, Obere Kaiserstr. 6 0172/9205962
Veranstaltungs-ID: 1282 
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr
40Plus - für schwule und bisexuelle Männer ab 40AndersROOM, Freudenberger Straße 67, Siegen 0271/53297
Veranstalter: andersROOM
Veranstaltungs-ID: 1272 
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 20 Uhr
SBZ-PlenumAndersROOM, die alte Feuerwache an der Alche direkt hinter dem Minigolfplatz 0271/53297
Veranstalter: Schwule Initiative Siegen (SIS)
Veranstaltungs-ID: 1302 
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, 20 Uhr
Lesben in Siegen (LIS)AndersROOM, Freudenberger Straße 67, Siegen 0271/53297
Veranstalter: Schwule Initiative Siegen (SIS)
Veranstaltungs-ID: 1299 
jeden 3. Sonntag im Monat, 10.00 bis 18.00 Uhr
Der neue Sonntag in der Blue Box - Musikerfrühstück, Livemusik, offener TreffBlueBox Siegen, Sandstraße 54 0271/2342968
Veranstalter: BlueBox Siegen
Veranstaltungs-ID: 1283 
jeden Di ab 14.00 Uhr
SeniorenrundeAlte Schule Burbach-Holzhausen
Veranstaltungs-ID: 1309 
jeden Di, 19.00 Uhr
Volkstanzgruppe BurbachKath. Gemeindezentrum Burbach 02736/50115
Veranstaltungs-ID: 1321 
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr
Salsa NightJeder kann Salsa tanzen lernen. Tanzlehrer sind vor Ort.
"Frickes" in der Alten Poststraße, Siegen
Veranstaltungs-ID: 1303 
jeden Donnerstag um 20.00 Uhr
Gospeltrain - ProbenGemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Buschhütten 0271/51219
Veranstalter: Gospeltrain
Veranstaltungs-ID: 1289 
Jeden Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr
"Gemeinsames Spielen, Basteln und Singen für Kinder ab 4 J."Freie ev. Gemeinde Netphen, Elisabeth-Grube-Str. 5 02738/1312
Veranstalter: FeG Netphen
Veranstaltungs-ID: 15262 
jeden Mittwoch 19.00 - 21.30 Uhr
Salsa Workshop und TanzkreisBOC-Clubheim, Freudenberger Str. 452, Siegen 0271/43499
Veranstalter: -
Veranstaltungs-ID: 1304 
jeden Montag, 18 bis 22.00 Uhr
Geistiges Training durch SchachAlte Vogtei Burbach, Ginnerbach 2 02736/5577
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 1288 bsw
Jeden Samstag von 8.00 - 15.00 Uhr
Meisters TrödelmarktIndustriegebiet Marienhütte Siegen-Eiserfeld 0171/2420842
Veranstaltungs-ID: 1300 
Jeden Sonntag ab 19.00 Uhr
Salsa meets Fox-PartyTanzSalon Siegen, Sandstr. 96 0271/2346272
Veranstalter: Tanzkreis Siegen im TanzSalon
Veranstaltungs-ID: 1305 
jeden Sonntag um 18.30
Tanztraining für FortgeschritteneTSC Schwarz-Gold Siegen, Wiesenstr. 66 Anmeldungen unter 0160/6001661
Veranstaltungs-ID: 1316 
Jeden Sonntag zwischen 18 - 20.30 Uhr
Caro’s NäheckeWorkshopleiterin Carolin Fenster bietet den Teilnehmenden (ab 13 Jahre + junge Erwachsene) die Möglichkeit, die Grundtechniken des Nähens zu erlernen, coole Dinge zu nähen, oder Altes upzucyclen – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Der Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Nähmaschinen und andere Materialien sind vorhanden, es können aber auch gerne eigene Sachen mitgebracht werden. Keine Anmeldung notwendig.
Jugendtreff Chilli Freudenberg, Krottorferstr. 37 017682298128
Veranstalter: Jugendtreff Chilli
Veranstaltungs-ID: 28809 
Mittwochs 19.30 Uhr
Theatergruppe "Die wilde 13"Volkshaus Siegen-Niederschelden, Bogenstr. 25 0271/382121
Veranstalter: Theatergruppe "Die wilde 13"
Veranstaltungs-ID: 1318 
Mittwochs von 20 bis 22 Uhr
Chorprobe des Gemischten Chores Via Nova des Gesangvereins Einigkeit RudersdorfHaus Heimat Wilnsdorf-Rudersdorf, Johannlandstr. 2 02737/97691
Veranstalter: GV "Einigkeit" Rudersdorf
Veranstaltungs-ID: 1279 
Mo., Mi. + Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
SeniorenServiceStelle Siegen-GeisweidBürgerhaus Siegen-Geisweid, Obere Kaiserstr. 6 0271/23392519
Veranstaltungs-ID: 1306 
Mo., Mi. + Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
SeniorenServiceStelle Siegen-OstHaus Herbstzeitlos Siegen, Marienborner Str. 151 0271/3846108
Veranstaltungs-ID: 1307 
Mo., Mi. + Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
SeniorenServiceStelle Siegen-WeidenauRathaus Siegen-Weidenau 0271/404-2208
Veranstaltungs-ID: 1308 
Montag, 18.30 - 20.00 Uhr
An Stelle vor Ort in SiegenKunstverein Siegen zu Gast im Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 0271/84604
Veranstalter: Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 1274 
Montags 14-16 Uhr
Folkloretanzen für Alt und JungBürgerhaus Siegen-Gosenbach 0271/353957
Veranstaltungs-ID: 1287 
Montags 14.30-18 Uhr Kindertreff, dienstags 16-21 Uhr und mittwochs 15-21 Uhr Jugendtreff
Jugendfreizeitheim DahlbruchHilchenbach-Dahlbruch, Wittgensteiner Str. 173 02733/61611
Veranstalter: Schützenverein Berghausen 1905 e.V.
Veranstaltungs-ID: 1294 
Montags 15 Uhr
Kreuztaler TanzClub Casino e.V. - Gesellschaftstanz für SeniorenSaaleingang Beinhauer Kreuztal, Moltkestr. 11 02732/892065
Veranstalter: Kreuztaler TanzClub Casino e.V.
Veranstaltungs-ID: 1298 
Montags 20 bis 22 Uhr
Siegener Mandolinen- und GitarrenorchesterTurn- und Festhalle Kreuztal-Buschhütten, Buschhüttener Str. 0271/42534
Veranstalter: Siegener Mandolinen- und Gitarren-Orchester e.V.
Veranstaltungs-ID: 1311 
Samstags um 17.00 Uhr
"Urban-Gardening im Greenspace Effertsufer"Unsere Idee ist es Greenspaces (Stadtteilgärten) für uns alle anzulegen. Wir möchten gemeinsam mit Euch, allen Menschen der Stadt, einen innerstädtischen Naturerfahrungsraum gestalten. Gemeinsames Gärtnern verbindet und schafft einen intensiven Austausch zwischen Generationen und Kulturen. Wir wollen so die Lebensqualität unserer Stadt verbessern.
Greenspace Effertsufer Siegen, Effertsufer 26 0160/5422963
Veranstalter: Esteban Shure
Veranstaltungs-ID: 8265 
sonntags 1x im Monat, 15-17.30 Uhr
Tanztee 200918. Jan.. 15. Feb.. 15. März. 26. Apr.. 17. Mai. 13. Sep.. 04. Okt.. 08. Nov. + 13. Dez.
KTC-Clubhaus Kreuztal, Moltkestr. 11 02732/892065
Veranstaltungs-ID: 1315 
Treffen 14tägig, dienstags ab 19.30 Uhr
Folklore Live: Tanz und Musik zum MitmachenIn der Johanna-Ruß-Schule in Siegen, von Juni bis August finden die Treffen im Schlosspark Siegen statt. Veranstalter: Folkclub Siegen
Johanna-Ruß-Schule Siegen, Numbachstr. 3 02737/93131 od. 02738/6626
Veranstalter: Folkclub Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 1285 
17.15 - 18.30 Uhr
Chorprobe Zeitgeist EiserfeldMarktschenke Siegen-Eiserfeld, Marktplatz 2 0271-3031003
Veranstalter: Gemischter Chor Zeitgeist Eiserfeld
Veranstaltungs-ID: 32141 
13.00-17.00
ALTERAKTIV Fahrrad-Reparatur-TreffDie Werkstatt ist eine Selbsthilfe-Werkstatt, in der man selbst Hand anlegt und sich gegenseitig hilft. Den Werkstattgästen steht eine Sammlung von Werkzeugen zur Verfügung. Es kann jeder mithelfen. Wir versuchen alte Fahrräder zu reparieren, alte Fahrräder aus Spenden aufzuarbeiten. Ersatzteile muss jeder selber mitbringen oder wir versuchen günstig welche zu besorgen. Gute Schrauber, die ehrenamtlich mithelfen wollen, sind willkommen. Wir nehmen gerne Spenden an: Alte Fahrräder(auch Defekt) Ersatzteile, Werkzeug oder Geldspenden.
Innenhof Siegen, Sandstraße 20 0171 8821420
Veranstalter: Klaus Reifenrath - ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V.
Veranstaltungs-ID: 35689 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Anzeige:
Theater/Kleinkunst, Vorträge, Kinder und Regelm. Treffen[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de